HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Teac WAP-2200 USB u.ä. | |
|
Teac WAP-2200 USB u.ä.+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Lotion
Inventar |
19:32
![]() |
#851
erstellt: 14. Feb 2010, ||||
Wollte mir auch mal den WAP-2200 - trotz der Verbindungsabbrüche - mal bestellen, da es eigentlich das Gerät ist, was ich brauche. Hoffe nur, dass die S/PDIF-Ausgabe in Ordnung ist. Da ich alle CDs in FLAC konvertieren will nochmal die Frage, wie ich auch die Album-Cover einbinden kann, dass der WAP sie anzeigt. Wo bekommt man die Cover am besten her? |
|||||
Snappy
Stammgast |
19:54
![]() |
#852
erstellt: 14. Feb 2010, ||||
Was mir neulich aufgefallen ist ... Wollt Ihr schneller durch die Tracks skippen? Lösung: Album auswählen, Lied starten, dann auf Vollbild-Coveranzeige umschalten. Jetzt könnt Ihr wesentlich schneller (ca. 1-2 Sek.) zum n. Track skippen. Bei normaler Anzeige dauert das ca. 3-4 Sek. bis der n. Track startet (getestet mit einer Solid-State Disk). |
|||||
|
|||||
Snappy
Stammgast |
19:56
![]() |
#853
erstellt: 14. Feb 2010, ||||
MP3Tag heisst die Lösung. Hat auch eine Funktion integriert, mit der man bei Amazon & CO. die entsprechenden Cover finden kann. Habe alle meine CD's als FLAC inkl. Cover mit diesem Programm (Freeware) erstellt. Klappt einwandfrei. |
|||||
Lotion
Inventar |
12:44
![]() |
#854
erstellt: 17. Feb 2010, ||||
Hi Snappy, vielen Dank für den Tipp. Hat funktioniert. So, habe seit gestern die WAP-2200. Gefällt mir soweit recht gut. Folgende Fehler: - Verbindungsabbrüche nach wake-up (warum muss man die Verbindung manuell durch Knopfdruck wieder herstellen, das könnte doch die Firmware der BRC machen! ![]() - Nach manuelle Titelsprung knackt es im DAC-Ausgang |
|||||
Snappy
Stammgast |
17:17
![]() |
#855
erstellt: 17. Feb 2010, ||||
a) ist leider normal. Hatte gestern ein sehr langes Gespräch mit dem Support diesbezüglich. Vielleicht kann an der Firmware noch was optimiert werden (autom. Wiederherstellung der Verbindung so wie es auch beim Knopfdruck meistens sofort funktioniert). b) auch das habe ich gestern angesprochen. Ich hatte das selbe Problem. Lösung: Nimm die vorletzte Firmwareversion (vor der 1.2.3.4), dort tritt das Knacken nicht auf. Nachteil: Kein .ogg Support (aber das brauch ich nicht). Lt. Aussage vom Support haben sie dieses Problem auch festgestellt, soll aber an dem jeweiligen DAC liegen und nicht an der Firmware .... ![]() |
|||||
Hilmar_G
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:09
![]() |
#856
erstellt: 17. Feb 2010, ||||
Wo gibts die denn? Habe gesucht, aber auf der TEAC-Seite gibt es nur die aktuelle Firmware und sonst habe ich nirgends etwas gefunden. Wäre wirklich dankbar für einen Tip, das Geknackse nervt mich. |
|||||
Snappy
Stammgast |
19:09
![]() |
#857
erstellt: 17. Feb 2010, ||||
Habe Dir (Euch) mal die Teac Wap 2200 1.2.2.2 Firmware ![]() ABER: Installation trotzdem auf eigene Gefahr. [Beitrag von Snappy am 17. Feb 2010, 19:10 bearbeitet] |
|||||
Hilmar_G
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:52
![]() |
#858
erstellt: 17. Feb 2010, ||||
Tausend Dank |
|||||
altair
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:11
![]() |
#859
erstellt: 21. Feb 2010, ||||
[quote="TShifi"][quote="rat666"]Hi, Bis jetzt null Abbrüche. Also eine Möglichkeit wie beim 4500 mit der FB bei abgeschalteten Basisgerät gibt es beim 8200 nicht. Allerdings hat er lt. Anzeige einen ganz anderen Softwarestand als die "alten" Geräte. Der lautet: 1.0.1 build 5 Die alten hatten alle irgendwas mit 1.2.3 ...... ![]() Hallo, bei Amazon steht bei der 8200: 2,4GHz Fernbedienung. Bei keiner anderen WAP steht das. Ist es etwa eine andere leistungsstärkere? Spiele mit dem Gedanken das Teil zu kaufen. |
|||||
TShifi
Stammgast |
21:57
![]() |
#860
erstellt: 21. Feb 2010, ||||
[quote="altair"][quote="TShifi"][quote="rat666"]Hi, Bis jetzt null Abbrüche. Also eine Möglichkeit wie beim 4500 mit der FB bei abgeschalteten Basisgerät gibt es beim 8200 nicht. Allerdings hat er lt. Anzeige einen ganz anderen Softwarestand als die "alten" Geräte. Der lautet: 1.0.1 build 5 Die alten hatten alle irgendwas mit 1.2.3 ...... ![]() Hallo, bei Amazon steht bei der 8200: 2,4GHz Fernbedienung. Bei keiner anderen WAP steht das. Ist es etwa eine andere leistungsstärkere? Spiele mit dem Gedanken das Teil zu kaufen.[/quote] Keine Ahnung warum, aber es funktioniert bis heute tadellos. Bis jetzt immer noch 0 Abbrüche. Ganz im Gegensatz zu meinem "alten" 4500, der aber nur noch als "Nachtradio" läuft. ![]() Übrigens habe ich nachgeschaut, auf der Basisstation des 4500 steht aber auch 2,4 Ghz. ![]() |
|||||
altair
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:28
![]() |
#861
erstellt: 21. Feb 2010, ||||
Danke! Viele Informationen und Anwenderberichte konnte ich ja dazu nicht finden, dabei ist das Teil ja schon seit September 09 auf dem Markt. Obwohl die 8200 weniger Funktionalität bietet, ist der Preis zur 8500 fast gleich. Aber aufgrund der scheinbaren Verbesserungen im Bereich Konnektivität und der jetzt flüssigeren Handhabung der Fernbedienung werde ich mal das Teil besorgen. |
|||||
bttb930
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:49
![]() |
#862
erstellt: 22. Feb 2010, ||||
Oh Mann, kann mir irgendwer helfen? Weiß jemand ob es mal einen Nachfolger von diesem Gerät geben wird? Ich finde dass es in der aktuellen Version wenigstens einen gravierenden Nachteil hat - und das ist die Fernbedienung. Aber vielleicht hat ja - sollte es keinen Nachfolger geben - jemand einen Tipp für mich: Ich suche ein Internetradio mit LAN-Anschluss (kein WLAN!) und USB-Steckplatz. Außerdem wäre CD-Player auch schön und FM Radio. Dazu Stereo und Line-Out. Wichtig ist mir, dass die Dateien auf dem USB-Datenträger sortiert und strukturiert angezeigt werden - die Geräte die ich bisher testen konnte zeigen sie leider nur so an, wie sie in der FAT-Tabelle stehen (TEAC konnte ich leider noch nicht testen - scheint in Hamburg nirgendwo kaufbar zu sein). |
|||||
thomasfoerster
Inventar |
15:23
![]() |
#863
erstellt: 22. Feb 2010, ||||
Na klar gibt es einen Nachfolger... Den WAP 8200. Leider recht teuer, wenn man nur einen 2200er Nachfolger möchte. Aber er kann genau das gleiche, nur mit einer schickeren FB. Wenn Du aber auch CDs spielen möchtest, bleibt Dir nur eins der Audio-Geräte. (Der Olive HD4 scheint momentan ein heißer Kandidat, ist aber sauteuer) Aber Radio hat der auch nicht, soweit ich mich erinnere. Gruß Thomas |
|||||
bttb930
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:48
![]() |
#864
erstellt: 22. Feb 2010, ||||
Oh, danke für den Tipp! Hatte mir vorher die TEAC-Seite angesehen (die ja richtig schlimm ist - ![]() ![]() Leider basieren die aber alle auf Funk - und ich will lieber ohne Funk. Brauche eigentlich gar keine Fernbedienung. Sowas gibt es aber scheinbar nicht mehr, oder? |
|||||
Snappy
Stammgast |
09:46
![]() |
#865
erstellt: 23. Feb 2010, ||||
Interessante Entwicklung: Wenn es so weitergeht, "hören" wir bald Musik über unsere TVs ![]() ![]() ![]() Samsung Fernbedienung mit WiFi, Streaming etc ... ![]() [Beitrag von Snappy am 23. Feb 2010, 10:15 bearbeitet] |
|||||
rat666
Inventar |
10:06
![]() |
#866
erstellt: 23. Feb 2010, ||||
Das kann ich jetzt schon problemlos, ich habe den WAP ja gerade weil ich den TV nicht benutzen will (ich habe in dem Zimmer keinen Fernseher und kann auch keinen reinhängen). Die neuen Samsung Entwicklungen isnd aber schon sehr gepflegt, ich bin mal auf die 3D TVs und die Streaming Funktionen gespannt. Gruß ![]() oliver |
|||||
Snappy
Stammgast |
11:42
![]() |
#867
erstellt: 23. Feb 2010, ||||
Da ich ja immer noch auf der Suche nach der ultimativen Lösung bin, habe ich (heute erst) das Yamaha MusicCAST2 System entdeckt. Kurze Zusammenfassung: - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() Leider sind keine Angaben zu Rauschabstand, Frequenzbereich etc. der analogen Ausgänge zu finden. Tja, und wieder ein Gerät mehr, das Aufgrund einer techn. Unzulänglichkeit (neben dem Preis) ausfällt: Kein opt. oder coaxialer Audioausgang Man man man .... ![]() .......................................................... Quellen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() .......................................................... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() .......................................................... ![]() [Beitrag von Snappy am 23. Feb 2010, 11:46 bearbeitet] |
|||||
altair
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:16
![]() |
#868
erstellt: 26. Feb 2010, ||||
Habe den WAP 8200 jetzt schon 4 Tage. Den positiven Gesamteindruck von TShifi kann ich nur bestäigen. Läuft tadellos. Die Fernbedienung ist schnell und keine Unterbrechungen. Klang gut. |
|||||
TShifi
Stammgast |
14:40
![]() |
#869
erstellt: 27. Feb 2010, ||||
Willkommen im Club. ![]() |
|||||
Lotion
Inventar |
16:12
![]() |
#870
erstellt: 27. Feb 2010, ||||
Mein WAP2200 geht nächste Woche wieder zurück! Gründe: 1. Klang über Digitalausgang nicht gut genug 2. Träge Bedienung 3. Abbrüche 4. Displaygröße Im Prinzip ein tolles Teil, wenn 1.-4. nicht wäre! |
|||||
Snappy
Stammgast |
16:24
![]() |
#871
erstellt: 27. Feb 2010, ||||
Was stimmt hier nicht (Pkt. 1) ? |
|||||
Lotion
Inventar |
19:48
![]() |
#872
erstellt: 27. Feb 2010, ||||
Über den PC (mit Foobar oder cmp) hört es sich mit dem gleichen File und dem gleichen DAC deutlich besser an! |
|||||
fiddler1
Ist häufiger hier |
00:12
![]() |
#873
erstellt: 28. Feb 2010, ||||
Und jetzt willst Du uns erklären, dass Dein PC die gleichen Bits mit besserem Klang an den DAC schickt als der WAP ? ![]() Wie soll das denn gehen ? ![]() |
|||||
cr
Inventar |
01:21
![]() |
#874
erstellt: 28. Feb 2010, ||||
Ich habe bereits vor Monaten mal die Frage aufgeworfen, ob diese WAPs bitidentisch ausgeben..... (auch manche CDPs tun dies NICHT) Bis jetzt ist die Antwort offen. Das könnte jedenfalls Klangunterschiede erklären. Solange das nicht geklärt ist, kaufe ich sowieso keinen. Teac könnte sich bzgl. vernünftiger technischer Daten auch etwas am Riemen reißen. |
|||||
RoA
Inventar |
07:59
![]() |
#875
erstellt: 28. Feb 2010, ||||
Ist sie nicht. Die WAP spielt auch DTS, und damit ist der Fall klar. Und über SPDIF spielt die WAP zumindest bei mir keinen deut anders als meine CD- und DVD-Spieler, und auch .mp3s mit niedriger Bitrate werden sauber wiedergegeben. Klanglich gibt es an der WAP nichts, aber auch gar nichts auszusetzen, sogar gapless mit .flac funktioniert tadellos. Es kommt der Tag, an dem ein vergleichbares Gerät mit einer vernünftigen FB mit großem Display und schlüssigem Bedienkonzept auf den Markt kommt. Wenn dann der Preis stimmt, haben die anderen Anbieter ein ernsthaftes Problem, wenn sie nicht schnell genug nachziehen können. |
|||||
Lotion
Inventar |
09:56
![]() |
#876
erstellt: 28. Feb 2010, ||||
Ich diskutiere grundsätzlich nicht über den Klang. ICH finde den Klang bei der Zuspielung von PC mit dem selben FLAC-File am gleichen DAC besser als von der WAP. Es ist mir ziemlich egal, ob das jemand anderes auch so hört oder nicht bzw. nachvollziehen kann! |
|||||
RoA
Inventar |
10:09
![]() |
#877
erstellt: 28. Feb 2010, ||||
Wenn der WAP bitidentisch ausgibt, und es über den PC tatsächlich anders klingt, müssen die Daten im PC verändert worden sein, bevor sie an den DAC geleitet werden, d.h. in diesem Fall vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Sogar das Esoterik-Blättchen Stereo bescheinigt dem WAP-2200, daß der Klang über SPDIF ausschließlich durch den nachfolgenden Wandler bestimmt wird. |
|||||
Goisbart
Ist häufiger hier |
10:21
![]() |
#878
erstellt: 28. Feb 2010, ||||
Hi, ich hab's gestern endlich mal überprüft: Einmal das Signal einer FLAC Datei via SPDIF aufgezeichnet und mit dem CD-Rip verglichen. Bis auf einen zeitlichen Offset waren die Daten identisch. Gruß |
|||||
cr
Inventar |
18:03
![]() |
#879
erstellt: 28. Feb 2010, ||||
Na super, dann sind wir jetzt aber endlich einen großen Schritt weiter. ![]() Eine weitere spannende Frage wäre, ob die DA-Wandler schlechter klingen als bei einem CDP/ext.Wandler. Wird immer wieder behauptet, ist aber eigentlich schwer vorstellbar.... |
|||||
RoA
Inventar |
07:29
![]() |
#880
erstellt: 01. Mrz 2010, ||||
Auch diese Frage wurde in diesem Thread längst geklärt. Analog klingt die WAP leblos und flach. Ob das nun am Wandler und/oder Ausgangsstufe liegt, ist dabei eigentlich belanglos, denn es geht dabei nicht um Nuancen. Insbesondere die Ausgangsstufe kann man beliebig schlecht konstruieren, und da hat Teac sich offenbar nicht wirklich Mühe gegeben. Aber während die WAP mit SPDIF entschädigt, haben andere deutlich teurere Kandidaten dies nicht an Bord. ![]() |
|||||
cr
Inventar |
13:03
![]() |
#881
erstellt: 01. Mrz 2010, ||||
Ich weiß, dass das tw. gesagt wurde. Es ist aber dennoch verwunderlich, denn eine einwandfreie analoge Ausgangsstufe samt Wandler kostet keine 2 Euro. Auch anderswo werden OPs eingesetzt und es gibt keine klanglichen Probleme. Auch DVD-Playern in der 100 Euro-Preisklasse wird dies ja nachgesagt, die konkrete Verifizierung läßt sich dann oft nicht durchführen. |
|||||
Snappy
Stammgast |
13:40
![]() |
#882
erstellt: 01. Mrz 2010, ||||
Dann einfach mal selbst austesten (wie ich) und wundern ... ![]() |
|||||
rat666
Inventar |
15:44
![]() |
#883
erstellt: 01. Mrz 2010, ||||
Der Wap klingt alanolg nicht wirklich toll (für meine Ohren zumindest). Die Ausgagsstufe ist quasi nicht vorhanden, da schon fast alles im Wandler steckt (inkl. OPs). Es gibt eine Anleitung in der über den Tausch den Kondensatoren eine leichte Besserung erzielt wurde. Gruß ![]() oliver |
|||||
cr
Inventar |
17:04
![]() |
#884
erstellt: 01. Mrz 2010, ||||
DAs entwertet das Gerät natürlich sehr, denn demzufolge ist der KH-Ausgang genauso unbrauchbar........ D.h. das Gerät ist füreine flexible Lösung, die man mit KH einsetzt, unbrauchbar, und braucht für die Anlage einen ext. Wandler. Was alles recht verumständlicht. |
|||||
RoA
Inventar |
17:18
![]() |
#885
erstellt: 01. Mrz 2010, ||||
Welcher KH-Ausgang? ![]() Die WAP optisch in den AVR und gut ist. Leider gibt es viel zu wenige reine Stereoverstärker bzw. Vorstufen mit integriertem Wandler, allerdings taugen AVR mittlerweile auch für reines Stereo bzw. als Vorstufen. |
|||||
cr
Inventar |
17:25
![]() |
#886
erstellt: 01. Mrz 2010, ||||
Ich glaube mit dem Gerät wirds wohl nix ![]() |
|||||
RoA
Inventar |
18:04
![]() |
#887
erstellt: 01. Mrz 2010, ||||
Ich bleibe trotzdem dabei: In der Summe der Eigenschaften ist das Gerät ungeschlagen. Wer bietet lossless gapless bis 24/96 über SPDIF für 120 Euro? Für 1.000 Euro? Darüber? Wieviel darüber? |
|||||
TShifi
Stammgast |
18:29
![]() |
#888
erstellt: 01. Mrz 2010, ||||
Mir erschließt sich nicht so recht über was ihr hier eigentlich schreibt. Ich bin bestimmt ein Anhänger des guten Klangs und mit dem "Rest" meiner Anlage sicherlich auch verwöhnt. Aber dem WAP (habe einen 4500 und einen 8200) einen so schlechten Klang über den Analogausgang zu attestieren kann ich nicht nachvollziehen. Der 4500 läuft bei mir zwar nur als Radio mit Kopfhörer aber der 8200 hängt per Analogausgang an der Anlage. Die abgespielte Musik in WAV klngt für mich darüber sehr gut. Und wenn ich das Ganze dann mit den Orginal CDs, abgespielt über meinen sicherlich über jeden Zweifel erhabenen CD Player, vergleiche, kann ich bei der CD Wiedergabe im Höchstfall geringe Nuancen an "besseren Klang" wahrnehmen. Für mich ist das Gerede vom schrecklichen Klang der WAP am Analogausgang nicht nachvollziehbar. Es sei denn der WAP2200 klingt soviel anders als der 4500 oder der 8200. Denn einen 2200 habe ich noch nicht gehört. [Beitrag von TShifi am 01. Mrz 2010, 18:32 bearbeitet] |
|||||
vstverstaerker
Moderator |
18:45
![]() |
#889
erstellt: 01. Mrz 2010, ||||
Das eigentliche Problem ist, dass nicht ersichtlich wird ob ein Blindtest mit Pegelabgleich durchgeführt wurde. Ansonsten können die Klangunterschiede reine Fantasie (Sorry Psychoakustik natürlich) sein. Wenn ich so eine kleine Kiste mit einem "großen" und teuren CD-Player vergleichen würde, würde letzterer bei mir auch besser klingen weil mir das alleine schon mein Unterbewusstsein mit Preis, Optik etc. suggeriert. |
|||||
TShifi
Stammgast |
18:52
![]() |
#890
erstellt: 01. Mrz 2010, ||||
Dem stimme ich voll zu. Denn zumindest für mich kann ich behaupten, dass ich über viele Jahre Hobby Hifi und x-Geräten, auch aus der sogenannten High-End-Klasse, die ich zu Hause in meiner Anlage hatte, darüber hinweg bin den "Eindrücken" der sicherlich bei jedem vorhandenen Psychoakustik zu folgen. Da habe ich schon manche Überraschung bei hoch dekorierten Geräten von s.g. Highendherstellern erlebt..... [Beitrag von TShifi am 01. Mrz 2010, 18:53 bearbeitet] |
|||||
rat666
Inventar |
19:07
![]() |
#891
erstellt: 01. Mrz 2010, ||||
Hi, also mein WAP 4500 klingt über die Analogausgänge ein ganzes Stück schlechter als mein CD Player. Blindtest mit Pegelabgleich habe ich keinen gemacht, aber nachdem der WAP subjektiv lauter klingt, denke ich das ein Abgleich zu seinem Nachteil wäre. Natürlich ist der Vergleich unfair, deshalb rege ich mich auch nicht über das Ergebnis auf. Selbst mit dem externen DAC zusammen liegt das Ganze noch sehr weit unter dem Preis des CD Players. Wenn überhaupt, dann müsste man mal mit einem 150-200 Euro CD Player vergleichen.
Bist du dir da sicher, welches Gerät ist den über jeden Zweifel erhaben? ich besitze zumindest keines. ![]() Gruß ![]() oliver |
|||||
cr
Inventar |
19:43
![]() |
#892
erstellt: 01. Mrz 2010, ||||
Ich bräuchte auch keinen Hörtest, sondern einfach die Meßwerte des WAPs. Was früher selbstverständlich war, ist nunmehr zu einer großen Aktion geworden. Das als Spezifikationen anzugeben, ist einfach nur mickrig: ![]() RoA schrieb:
??? Laut Specs hat er einen. |
|||||
TShifi
Stammgast |
20:03
![]() |
#893
erstellt: 01. Mrz 2010, ||||
Ich meine das auch anders als du es vielleicht interpretierst. ![]() |
|||||
TShifi
Stammgast |
20:06
![]() |
#894
erstellt: 01. Mrz 2010, ||||
Warum? Was fehlt dir denn? Am Ende sind die Meßwerte doch auch egal. Entweder gefällt dir der Klang oder nicht. Wenn alle ihre Geräte nach Meßwerten kaufen würden..... ![]() |
|||||
cr
Inventar |
21:35
![]() |
#895
erstellt: 01. Mrz 2010, ||||
Wenn alle ihre Geräte nach Meßwerten kaufen würden, gäbs zumindest weniger Geschwurbel. ![]() Da ich Meßwerte zu interpretieren weiß, weiß ich halt, ob das Gerät ausreichend das tut, was es soll. |
|||||
TShifi
Stammgast |
21:46
![]() |
#896
erstellt: 01. Mrz 2010, ||||
Wenn mir ein Gerät klanglich gefällt sind mir die Meßwerte wurst. Allerdings mache ich um die Geräte auch kein Geschwurbel lese solches auch nicht. ![]() ![]() |
|||||
rat666
Inventar |
21:56
![]() |
#897
erstellt: 01. Mrz 2010, ||||
Hi, Messwerte sind schon wichtig, ersetzen aber nicht die Hörprobe (zumindest treffe ich eine Kaufentscheidung auf Grund von Beidem). Der WAP 2200 wie auch der 4500 hat einen Kopfhörerausgang, der ist aber klanglich nicht der Brüller (imho). Vergleichbar mit einem guten, portablen MP3 Player. Warum hätte TEAC den KH Ausgang auch nicht einbauen sollen, er ist doch komplett im Wolfson DAC enthalten. Gruß ![]() oliver |
|||||
klimbo
Inventar |
22:37
![]() |
#898
erstellt: 01. Mrz 2010, ||||
...das ist vollkommen richtig. Ein sinnvoller Hörvergleich kann aber nur nach einem präzisen Pegelabgleich funktionieren. Du sagtest, der WAP wäre bei deinen Vergleichen lauter gewesen als der CD-Player. Aber gerade diese, beim Hörvergleich bewusste Wahrnehmung mündest wieder in eine subejktive Bewertung. Nämlich die, dass das lautere Gerät eigentlich besser klingen müsste als das leisere. Wenn dieser Eindruck nicht sofort im ersten Moment bestätigt wird, hat das Gerät verloren. Man braucht einfach viel Zeit und optimale Bedingungen um ernsthaft zu testen. Ich habe auch schon zahlreiche Hörtests gemacht und habe mich irgendwann ganz bewusst dazu entschlossen, nur noch mit Pegelabgleich und am besten blind zu testen. Alles andere ist schwer vemittelbar und oftmals Selbstbetrug. Trotz alle dem: ich bin ebenfalls der Meinung, dass der WAP-2200 analog schlechter klingt als ein durchschnittlicher CD-Player - leider! ![]() Trozdem ist er für mich eine dicke Preis-Leistungs-Empfehlung ![]() Gruß Klemens |
|||||
RoA
Inventar |
07:45
![]() |
#899
erstellt: 02. Mrz 2010, ||||
Dem stimme ich eingeschränkt zu. Um ein Tapedeck herauszuhören, braucht es keinen exakten Pegelabgleich, der aber inzwischen regelmäßig von vielen Usern gefordert wird, die glauben, dass grds. jeder jemals gebaute Verstärker und Player gleich klingt, bloß weil sie lediglich ein paar Beiträge dazu gelesen haben.
Das trifft es ganz gut und das gilt auch für den Analog-Ausgang. Wer schon mal einen MP3-Player, ein CD-Portable, ein Handy o.ä. analog an die heimische Anlage angeschlossen hat, kann vielleicht in diesem Zusammenhang mit dem Attribut "zahm" etwas anfangen. Durch die niedrige Spannungsversorgung (3-6V, beim WAP 5V) sind die Ausgänge zu niederohmig, um an vernünftigen Kopfhörern oder über den Line-out ernsthaft etwas zu reissen. |
|||||
vstverstaerker
Moderator |
08:27
![]() |
#900
erstellt: 02. Mrz 2010, ||||
1. Hier ging es nicht um Tapedecks sondern um ein konkretes Beispiel. 2. Geht es eben darum, dass jeder selbst im Test herausfindet, ob jeder Verstärker/Player gleich klingt. Wenn man einen Blindtest fordert hat das nix mit einer bereits vorhandenen Meinung zu tun. Wenn der Teac im Blindtest sogar besser klingen würde, würde ich das akzeptieren. Das ganze gleich wieder mit "alles klingt gleich" in einen Topf zu werfen ist irgendwie fehl am Platze. |
|||||
cr
Inventar |
11:23
![]() |
#901
erstellt: 02. Mrz 2010, ||||
Ein Ausgang kann beliebig niederohmig sein.....(je niederohmiger, desto besser, an sich) Daß 5V zu wenig Versorgungsspannung ist, kann man auch nicht generell sagen, denn das Edirol Audiointerface liefert zB brauchbare Ausgangssignale, sowohl für viele KHs als auch am NF-Ausgang. Mit der 2,4V Versorgungsspannung vieler mobiler Geräte hat man allerdings schon Probleme. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teac Wap 2200 emlinux.tar herbert08 am 03.04.2011 – Letzte Antwort am 01.10.2011 – 2 Beiträge |
Teac Wap 2200 cs1279 am 25.07.2016 – Letzte Antwort am 27.07.2016 – 4 Beiträge |
Teac WAP Systeme Funktionen webwasher am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 7 Beiträge |
Erfahrungen TEAC WAP 8200 Volker.T am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 3 Beiträge |
Squeezebox oder Teac WAP hamtho am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 4 Beiträge |
Teac WAP 2200 & WDTV Live an MyBook Essential borland123 am 05.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 2 Beiträge |
TEAC WAP 5000 Sammelthread hhburger am 14.09.2007 – Letzte Antwort am 22.07.2012 – 229 Beiträge |
Kompatibilität Teac WAP-5000 Kauai am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 08.03.2008 – 9 Beiträge |
Teac WAP-8500 smuh am 17.09.2008 – Letzte Antwort am 21.10.2014 – 863 Beiträge |
Teac WAP-4500 Probleme jueg73 am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2015 – 72 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731