HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Teac WAP-2200 USB u.ä. | |
|
Teac WAP-2200 USB u.ä.+A -A |
||||
Autor |
| |||
thomasfoerster
Inventar |
14:43
![]() |
#951
erstellt: 18. Mrz 2010, |||
Los snappy, hilf uns! In welchem der vielen Sonos Threads findet man den USB-LAN-Adapter-Trick? Vielleicht kriegst Du ja noch ein paar von uns rüber... Thomas |
||||
Snappy
Stammgast |
15:06
![]() |
#952
erstellt: 18. Mrz 2010, |||
Soweit ich weiss nicht. Mind. ein Gerät (z.B. der ZP90) muss per Kabel an den Router. Die restlichen Sonos-Geräte unterhalten sich dann per Funk in einem proprietären WLAN-Format. |
||||
|
||||
Snappy
Stammgast |
15:09
![]() |
#953
erstellt: 18. Mrz 2010, |||
Hilfe naht ![]() ![]() |
||||
vstverstaerker
Moderator |
16:05
![]() |
#954
erstellt: 18. Mrz 2010, |||
Da kein NTFS geht ist diese Lösung für mich auch gleich wieder hinfällig. Sonos will mich einfach nicht ![]() Eine mögliche Teac-Alternative, die Squeezebox Touch, ist jetzt für Ende April gelistet @ 300 € |
||||
dustie
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#955
erstellt: 18. Mrz 2010, |||
also kommen zu den € 690 noch einmal € 99 für die Zone Bridge sowie € 25 für den Adapter dazu. macht über € 814. Ist ja eine ganz andere Liga. Zudem liest man immer wieder in den Sonos Foren, dass die Zone-Player nicht zu finden sind und jedes mal nach dem Ausschalten wieder neu gekoppelt werden müssen. |
||||
TShifi
Stammgast |
16:43
![]() |
#956
erstellt: 18. Mrz 2010, |||
Ich liebe meinen WAP8200. :D..... 279,00 Euro und er läuft und läuft..... ![]() [Beitrag von TShifi am 18. Mrz 2010, 16:44 bearbeitet] |
||||
Snappy
Stammgast |
23:23
![]() |
#957
erstellt: 18. Mrz 2010, |||
a) rechnest Du uns hier die UVP's vor, was natürlich nicht ganz den realen Verkaufspreisen entspricht b) kann ich diese Probleme mit dem Ausschalten nicht bestätigen. Bei mir wird sogar das komplette System nachts per Funksteckdose vom Netz getrennt. Natürlich sprechen wir hier insgesamt über einen höheren Anschaffungspreis. Aber wer den Vergleich zu den Teacs kennt (ich meine die 2200,4500,5000) und den Frust, der wird nach der Investition mit dem Preis-/Leistungsverhältnis mehr als zufrieden sein (pers. Meinung). |
||||
dustie
Ist häufiger hier |
20:33
![]() |
#958
erstellt: 19. Mrz 2010, |||
Natürlich sprechen wir hier insgesamt über einen höheren Anschaffungspreis. Aber wer den Vergleich zu den Teacs kennt (ich meine die 2200,4500,5000) und den Frust, der wird nach der Investition mit dem Preis-/Leistungsverhältnis mehr als zufrieden sein (pers. Meinung).[/quote] vielleicht solltest Du mal bei dir oder in deiner Nachbarschaft mal spionieren was dir so das Funksignal versaut. wie gesagt kann deine Probleme nicht nachvollziehen. Aber dafür hast du keine Probleme mit Sonos die wiederum andere haben. Tel Avif. |
||||
Snappy
Stammgast |
20:56
![]() |
#959
erstellt: 19. Mrz 2010, |||
Dieses Problem scheinen so gut wie alle WAP 2200/4500 Besitzer zu haben, wenn man den Rueckmeldungen hier Aufmerksamkeit schenkt. Das hat nichts mit anderen (Stör-)Signalen zu tun. Und da bin ich mir ziemlich sicher. [Beitrag von Snappy am 19. Mrz 2010, 20:57 bearbeitet] |
||||
aliaswolf
Stammgast |
23:03
![]() |
#960
erstellt: 19. Mrz 2010, |||
Als Besitzer sowohl des 2200 als auch des 4500 kann ich alle hier bereits beschriebenen Probs aus eigener Erfahrung bestätigen ![]() ![]() Ich weiß auch nicht, was ich davon halten soll. Zumindest sind die TEAC´s in der bisherigen Konfiguration echte Mimosen ![]() Demnächst wird ja der Logitech Touch lieferbar sein. Mein Freund wird den testen. Bin mal gespannt... |
||||
TShifi
Stammgast |
13:13
![]() |
#961
erstellt: 20. Mrz 2010, |||
Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich habe neben meinem 8200 auch noch einen 4500 als Internetradio im Schlafzimmer in Betrieb. Der Router/Basis liegt unter dem Bett. Vor ein paar Tagen habe ich das Ding beim Staubsaugen etwas verschoben. Was soll ich sagen, die FB hat wieder ewig nach der Basis gesucht. Also unter das Bett, das Ding wieder an den "alten Platz". Und alles war gut! Das waren im höchstfall 20-50cm. Komisch. ![]() |
||||
dustie
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#962
erstellt: 20. Mrz 2010, |||
Also unter das Bett, das Ding wieder an den "alten Platz". Und alles war gut! Das waren im höchstfall 20-50cm. Komisch. ![]() also gibt es doch wohl einige Stör-Faktoren.Hatte mal ein erhebliches Problem mit einer wireless cam und einem dect telefon. Lieber Snappy, dass sich in einem Forum vornehmlich User mit Problemen äußern ist wohl nicht so ungewöhlich.Schau dir mal das Sonos-Forum an. |
||||
Snappy
Stammgast |
18:10
![]() |
#963
erstellt: 20. Mrz 2010, |||
Und genau deshalb melde ich mich ja zu Wort. Ich finde es schade wenn nur Leute mit Problemen von Ihren Erfahrungen berichten. Bei mir: WAP 2200 an den unterschiedlichsten Stellen aufgestellt, DECT-Telefone abgestellt, WLAN gibts bei mir nicht, und selbst bei der Wetterstation die Batterien raus. Half alles nichts. Nun bei der Sonos-Geschichte: Alles Bestens. Und wie ich bereits erwänt habe, ich fand den Teac für den Einstiegspreis toll ![]() |
||||
schumpe
Ist häufiger hier |
06:12
![]() |
#964
erstellt: 21. Mrz 2010, |||
Hat sonst noch wer folgendes Problem beim WAP-4500: Ich waehle die Funktion "an die Wiedergabeliste anhaengen" aus. Wenn ich dann einzelne Lieder auswaehle, tauchen diese in der Wiedergabeliste nicht korrekt auf. Anstelle des richtigen Titels wird ein Track vom selben Kuenstler aber von einem anderen Album (und andere Tracknummer) angehaengt. Das Problem tritt nur auf, wenn ein Kuenstler mehrere Alben hat, und wenn ich ueber die ID3 Tags browse. Beim browsen ueber die Ordnerstruktur ist alles OK. Firmware ist v1.2.3 build 7. [Beitrag von schumpe am 21. Mrz 2010, 06:14 bearbeitet] |
||||
Mollyhatchet
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#965
erstellt: 21. Mrz 2010, |||
Hallo Ich schließe mich der Meinung von "Snappy" an, ich bin ja auch im Dezember vom 2200er zum Sonos System gewchselt. Habe ja schonmal geschrieben, dass da Welten dazwischen liegen, wer erstmal Sonos benutzt hat, wird es nicht mehr hergeben. Nach fast 3-monatiger Benutzung, kann ich sagen um mehrere Lichtjahre vom 2200er entfernt, es funktioniert einfach und macht jeden Tag wieder Spass. Wer außerdem Sonos z.B. mit Napster benutzt wird sowieso nichts anderes mehr wollen.Einfach dass perfekte System. Und immer alles auf den niedrigen Preis von TEAC zu entschuldigen, ist zu einfach.Wenn ich mich ständig damit rumärgern muss. Lieber etwas mehr bezahlt, dafür kann man sich endlich auf die Musik konzentrieren, und nicht bei jeder Berührung der Teac -Fernbedienung Angst haben musste " keine Verbindung mehr". Die Haptik und Benutzerführung der Sonos Fernbedienung ist übrigens nicht nur Lichtjahre von der Teac entfernt, sondern mehrere Galaxien !! Danke |
||||
RoA
Inventar |
13:21
![]() |
#966
erstellt: 21. Mrz 2010, |||
Hat Sonos eine USB-Schnittstelle, spielt es .flac gapless und gibt es bitidentisch über SPDIF aus? |
||||
dustie
Ist häufiger hier |
15:51
![]() |
#967
erstellt: 21. Mrz 2010, |||
Gebe dir grundsätzlich Recht. Aber es muß doch Gründe geben warum die einen Probleme haben und die anderen nicht. Ist ja beim Sonos auch so. |
||||
vstverstaerker
Moderator |
15:57
![]() |
#968
erstellt: 21. Mrz 2010, |||
1. immernoch nein 2. und 3. vermutlich aber ohne 1. fast egal ![]() Hier geht es um Teac und USB-Alternativen. Am Sonos kann man zwar mit Adapter von USB zu Lan arbeiten, unterstützt dann aber auch meist kein NTFS. |
||||
Snappy
Stammgast |
18:23
![]() |
#969
erstellt: 21. Mrz 2010, |||
Wozu brauche ich NTFS bei Musikdateien ? Habt Ihr Songs die größer als 2GB bzw. 4 GB sind, oder warum besteht jeder hier auf NTFS ![]() |
||||
vstverstaerker
Moderator |
18:31
![]() |
#970
erstellt: 21. Mrz 2010, |||
Ich muss mich doch für meine Anforderungen hier nicht rechtfertigen, alle meine HDDs, inzwischen über 4 TB laufen mit NTFS. Was du brauchst interessiert mich persönlich da eher wenig ![]() |
||||
cr
Inventar |
19:58
![]() |
#971
erstellt: 21. Mrz 2010, |||
Weil NTFS einfach inzwischen der Standard ist, seit neuestem ext. Festplatten NTFS-vorformatiert sind und weil NTFS noch ein paar Vorteile hat. Geräte, die NTFS nicht unterstützen, sind einfach inzwischen antiquiert. |
||||
Snappy
Stammgast |
21:08
![]() |
#972
erstellt: 21. Mrz 2010, |||
Ich verstehe das Problem nicht. Wenn man unbedingt (zum Streamen von Musik zu einem Teac/Sonos) NTFS braucht dann nimmt man ein NAS das NTFS unterstützt (gibt es reichlich). Fertig. Aber warum ein teueres NAS kaufen wenns im Bereich Audiostremaing auch FAT32 tut? Es ging um das Argument, das man beim SOnos ja noch Geld für ein NAS ausgeben muss da hier ja keine USB-Anschlüsse vorhanden sind. Dies war eigentlich auch das K.O. Kriterium für mich, bis ich gesehen habe das es sehr billige Lösungen dafür gibt (halt aber FAT32). Also bitte hier nicht gleich alles persönlich nehmen. ![]() |
||||
aliaswolf
Stammgast |
00:04
![]() |
#973
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
Mein WAP 4500 hat seit heute wieder seine Tage ![]() |
||||
dustie
Ist häufiger hier |
09:56
![]() |
#974
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
Aber du mußt auch akzeptieren, dass es Leute gibt, die deine favorisierte Lösung nicht wollen und mit dem WAP voll zufrieden sind. |
||||
Snappy
Stammgast |
11:40
![]() |
#975
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
Es geht hier doch schon seit geraumer Zeit um Alternativen zum WAP. Und diese habe ich ich hier ein weiteres Mal aufgezeigt. Mehr nicht. Damals hat doch auch keiner gemeckert als ich den Raumfeld und die Yamaha-Lösung aufgezeigt habe? Oder habt Ihr jetzt ein Problem das ich Teac den Rücken zugekehrt habe und ein System gefunden habe das bei mir nun funktioniert? [Beitrag von Snappy am 22. Mrz 2010, 11:41 bearbeitet] |
||||
TShifi
Stammgast |
12:08
![]() |
#976
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
Also ich nicht. Ich weis auch nicht warum du dich hier so rechtfertigst. ![]() Freu dich einfach, dass du für dich eine gute Lösung gefunden hast. ![]() |
||||
Snappy
Stammgast |
12:25
![]() |
#977
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
Apropos Alternativen ... Falls man "nur" seine Musik über ein vorhandenes Handy (iPhone etc.) per Bluetooth zur Anlage streamen will (und damit hat man dann ja auch eine schöne "Farb-Fernbedienung") dann könnte dies hier vielleicht interessant sein: Mobile Action Voiis Stereo Bluetooth Music Gateway zur kabellosen Musikübertragung ![]() ![]() Gibts z.Zt. bei ibood .de für einen guten Kurs. Funktionsweise (youtube) ![]() Herstellerseite ![]() [Beitrag von Snappy am 22. Mrz 2010, 12:29 bearbeitet] |
||||
rombo
Ist häufiger hier |
12:37
![]() |
#978
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
Mein Hauptproblem mit dem WAP-2200 ist ja eher, dass Festplatten nicht erkannt werden. Mittlerweile ist es so, dass entweder die Platte erkannt wird wenn 1. sie über beide USB-Kabel am WAP hängt oder 2. eins am WAP hängt und eines an einem externen HUB Seltsamerweise funktioniert immer nur eins von beiden und ich muß alle paar Tage umstecken. Ziemlich strange... |
||||
Snappy
Stammgast |
12:44
![]() |
#979
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
Das kenne ich ... der schleichende Ausfall des WAP 2200. Meinen hatte es damals auch erwischt, zum Schluss liefen nicht mal mehr USB-Sticks richtig. [Beitrag von Snappy am 22. Mrz 2010, 12:55 bearbeitet] |
||||
dustie
Ist häufiger hier |
13:27
![]() |
#980
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
gleiche Erfahrung habe ich mit meinem Mac-Book gemacht. Apple Support sagte mir, dass es Platten gibt, die zum "Anschieben" mehr als die in der USB Spec. gefordert Spannung brauchen !? Hab mir dann eine WD gekauft und die lief immer. |
||||
schumpe
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#981
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
Ich habe mir ein Y-Kabel besorgt und das an ein USB-Steckernetzteil gehängt. Seitdem klappt es einwandfrei. Kostenpunkt EUR 3.25. Das kann ich also noch verschmerzen. Hätte denn jemand irgendwelche Tipps zu meinem oben beschriebenen Problem mit der Wiedergabeliste? - |
||||
rombo
Ist häufiger hier |
15:11
![]() |
#982
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
Warts ab, am Anfang hat das bei mir auch geklappt... |
||||
aliaswolf
Stammgast |
16:13
![]() |
#983
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
War bei meinem 2200 das gleiche ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hab´da keinen Bock mehr drauf... ![]() |
||||
cr
Inventar |
16:49
![]() |
#984
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
Das ist alles sehr eigenartig. Es kann doch wirklich nicht schwierig sein, an einem USB-Ausgang 5V und 1 A zur Verfügung zu stellen, ohne dass das noch ein paar Monaten hin ist. Irgendwie riecht das Ganze ziemlich nach Pfusch. Vielleicht sollte Teac an diesen Geräten mal etwas Nacharbeit betreiben. Der lange Thread, den es hier schon zu den Problemen gibt, ist ja auch nicht gerade imagefördernd. Auch mit einem tiefen Preis kann man das nicht entschuldigen. |
||||
vstverstaerker
Moderator |
16:56
![]() |
#985
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
Zumal selbst das allein ja nicht die Ursache sein kann, wenn plötzlich auch Platten mit eigener Netzversorgung nicht mehr laufen. Sehr dubios, da würde mal interessieren, was genau beim Einschicken dann repariert wurde bis es 3 Monate später wieder nicht mehr lief. |
||||
TShifi
Stammgast |
17:42
![]() |
#986
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
Vielleicht sollte man auch einfach vernüftige FP mit einem geringen Stromverbrauch verwenden. Ich habe an meinem WAP 4500 und an meinem WAP 8200 eine 2,5Zoll Seagate Freeagent 320GB und 500GB dran hängen. Null Probleme. |
||||
rombo
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#987
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
Es sollte doch mittlerweile klar sein, dass das Problem auch mit guten (in meinem Fall einer WD myPassport) FPs und auch solchen, die extern versorgt werden, auftritt. Insofern können wir die Richtung "stromsparende Festplatte nehmen" damit gerne beenden. |
||||
TShifi
Stammgast |
18:11
![]() |
#988
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
Warum funktioniert es dann bei mir schon ca. 1 Jahr ohne Fehler? Und ob die WD FP wirklich eine gute Qualität hat möchte ich, nach dem was man im Net so über Ausfälle liest, bezweifeln. |
||||
Snappy
Stammgast |
18:14
![]() |
#989
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
Auch hier: WD Passport 2,5 über 4 Monate ohne Probleme. Zum Schluss lief es nicht mal mehr mit einem stromversorgtem Hub geschweige denn mit USB-Sticks. Wie begründest Du denn "vernüftige" Festplatten? Hast Du die Datenblätter aller möglichen Kandidaten vorher studiert (Stromverbrauch) ? |
||||
rombo
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#990
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
Ich wünsche Dir, dass es auch weiterhin so bleibt, aber bei vielen scheint das Gerät im Laufe der Zeit nachzulassen und es wäre halt gut zu wissen wo. |
||||
TShifi
Stammgast |
18:20
![]() |
#991
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
Nein, aber (natürlich subjektive) Testberichte. Und dabei ist die Seagate Freeagent herausgekommen. Und ich benutze sie jeden Tag mehrere Stunden seit ca. 1 Jahr. Null Probleme. Vielleicht ist es auch nur ein 2200er Problem. Wobei ich mir das nicht vorstellen kann, denn zumindest zum 4500 dürfte die Basis bis auf Radio und Wlan gleich sein. Wie auch immer, ich denke, dass es ein FP Problem ist (Anlaufstrom). Und vielleicht verträgt die Basis auch nicht die Kombi Y-Kablel externe Stromversorgung. Sollten die betroffenen Leute vielleicht mal bei Teac nachfragen. |
||||
TShifi
Stammgast |
18:33
![]() |
#992
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
Noch was. Wenn das alles so schlimm auftritt, warum habt ihr das Teil nicht in der Gewährleistungszeit (beträgt immerhin 2 Jahre) zurück gegeben. Hier gilt zwar die Beweisumkehr für den Käufer, aber das dürfte ja kein Problem sein. Und wenn nicht, dann Mülleimer auf und weg damit. Die 2200 kostet ja nicht die Welt. Für 120 Euro Monate oder Jahrelang ärgern..... ![]() Dann kauft euch was anderes. Die WAP8200 arbeitet anstandslos. Und wenn es kein Teac sein soll, dann halt was anders. Gute USB Streamer gibt es einige am Markt. Halt für mehr Geld. Ich habe auch die Nase voll gehabt von den Verbindungsabbrüchen des 4500. Also habe ich mir den WAP 8200 zugelegt und schone meine Nerven. Der 4500 ist nun nur noch Schlafzimmerradio..... ![]() [Beitrag von TShifi am 22. Mrz 2010, 18:35 bearbeitet] |
||||
Snappy
Stammgast |
18:46
![]() |
#993
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
Und wenn nicht, dann Mülleimer auf und weg damit. Die 2200 kostet ja nicht die Welt. ![]() ![]() ![]() Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder. Gefährliches Halbwissen: TEAC gibt 24 Montate Garantie, nix mit Beweisumkehr. Und natürlich habe ich meinen eingeschickt wie viele andere wohl auch. [Beitrag von Snappy am 22. Mrz 2010, 18:51 bearbeitet] |
||||
TShifi
Stammgast |
18:56
![]() |
#994
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
Das wußte ich wirklich nicht. Um so besser. Spart man den Mülleimer. ![]() Allerdings weis ich dann nicht, warum man sich wie manche solange darüber aufregen muss oder rumprobieren. Bei solchen Fehlfunktionen und 24 Garantie. Zurück damit..... |
||||
Snappy
Stammgast |
19:16
![]() |
#995
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
Vielleicht haben wir den Fehler nicht im WAP vermutet, sondern an unseren FPs, Hubs, Kabel etc. Genauso wie mit den Verbindungsabbrüchen ... den Kasten mal hierhin geschoben, mal dorthin ... mal höher, mal tiefer. Telefon, WLAN und Garagentoröffner abgeklemmt ... Huch ![]() ![]() |
||||
TShifi
Stammgast |
19:22
![]() |
#996
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
@Snappy Hab mich gerade noch mal kundig gemacht. Also lt. AGB leistet TEAC gar keine Garantie sondern nur Gewährleistung. Lt. Gesetz ist das sogar legal. Und Garantie und Gewährleistung sind zwei völlig verschiedene Stiefel. Wo hast du die Info her mit 24 Monate Garantie? Wo steht das? Habe bei mir beide Verpackungen mit allen Papieren (WAP 4500 und 8200) durchgesehen. Da steht gar nix. Und auf der TEAC Seite stehen die AGBs. Aber da steht nur was von Gewährleistung. |
||||
TShifi
Stammgast |
19:24
![]() |
#997
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
Natürlch ist das ein TEAC Fehler. Und wems nervt, ab damit zu TEAC oder in die Mülltonne! |
||||
Snappy
Stammgast |
19:30
![]() |
#998
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
a) habe direkt mit Teac telefoniert, die haben mir die 2-jährige GARANTIE bestätigt b) findet man das auch bei einigen Produktbeschreibungen in den Online-Shops, so z.B. ![]() [Beitrag von Snappy am 22. Mrz 2010, 19:31 bearbeitet] |
||||
Snappy
Stammgast |
19:42
![]() |
#999
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
Oder ins Schlafzimmer, gell ? ![]() |
||||
TShifi
Stammgast |
19:50
![]() |
#1000
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
Jo. ![]() Komisch ist, dass das Ding da funktioniert. Allerdings ist der Abstand zwischen Basis und FB da auch nie größer als ca. 1m. ![]() |
||||
cr
Inventar |
20:05
![]() |
#1001
erstellt: 22. Mrz 2010, |||
Das Gerät ist dazu da, daß man Festplatten ansteckt. Es ist ferner bekannt, dass sehr viele 2,5" Festplatten mehr als 0,5 A brauchen. Daher sollte man davon ausgehen, dass so etwas auch berücksichtigt wird. Für 2 USB-Anschlüsse mehr als 1A zur Verfügung zu stellen, sollte ja heutzutage kein unlösbares Problem mehr sein. Aber abgesehen davon dürfte es ja noch andere Gründe für die Probleme geben, da diese ja auch bei Festplatten auftreten, die gar keinen Stom ziehen.... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teac Wap 2200 emlinux.tar herbert08 am 03.04.2011 – Letzte Antwort am 01.10.2011 – 2 Beiträge |
Teac Wap 2200 cs1279 am 25.07.2016 – Letzte Antwort am 27.07.2016 – 4 Beiträge |
Teac WAP Systeme Funktionen webwasher am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 7 Beiträge |
Erfahrungen TEAC WAP 8200 Volker.T am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 3 Beiträge |
Squeezebox oder Teac WAP hamtho am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 4 Beiträge |
Teac WAP 2200 & WDTV Live an MyBook Essential borland123 am 05.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 2 Beiträge |
TEAC WAP 5000 Sammelthread hhburger am 14.09.2007 – Letzte Antwort am 22.07.2012 – 229 Beiträge |
Kompatibilität Teac WAP-5000 Kauai am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 08.03.2008 – 9 Beiträge |
Teac WAP-8500 smuh am 17.09.2008 – Letzte Antwort am 21.10.2014 – 863 Beiträge |
Teac WAP-4500 Probleme jueg73 am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2015 – 72 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedCampine
- Gesamtzahl an Themen1.559.730
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.595