HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Teac WAP-2200 USB u.ä. | |
|
Teac WAP-2200 USB u.ä.+A -A |
|||
Autor |
| ||
fiddler1
Ist häufiger hier |
21:04
![]() |
#451
erstellt: 05. Jul 2009, ||
Finde ich ja beruhigend, dass wir uns jetzt in diesem Thread über die Vor- und Nachteile bestimmter Akkytypen und Ladegeräte unterhalten. Das heißt ja, dass alles andere bei dem Gerät perfekt funktioniert ![]() |
|||
Logan68
Stammgast |
14:12
![]() |
#452
erstellt: 06. Jul 2009, ||
Den Ausfall hatte ich mit den Beipackbatterien. Habe Akkus und Ladegeraet von Anzmann. Laeuft alles sehr stabil. Ladeanzeige ist nach zwei Wochen immer noch auf voll. Normale Fbs haben auch keine exakte Ladestandanzeige. Insofern kein Problem. |
|||
|
|||
Mobman
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#453
erstellt: 11. Jul 2009, ||
Hallo, @Logan68 Bei mir bei waren es auch die GP-Beipack-Batterien, haben aber auch relativ lange gehalten. Ich habe nun auch meine Sanyo Eneloop Akkus und mein Ladegerät von Reichelt bekommen. Macht alles einen sehr guten Eindruck, nicht nur die Akkus, sondern vor allem aber auch das Ladegerät. Endlich mal was vernünftiges. Sanyo Eneloop Akkus: ![]() Ladegerät: ![]() Ich werde mal berichten wie lange eine Ladung Akkus hält. Habe sie gestern Abend eingesetzt und gerade eben das erste mal benutzt. Lieben Gruß, mobman |
|||
rombo
Ist häufiger hier |
06:57
![]() |
#454
erstellt: 13. Jul 2009, ||
Habe meine Festplatte jetzt durch ne my passport ersetzt und seitdem keine Probleme mehr. Danke für Eure Hinweise. |
|||
Snappy
Stammgast |
07:43
![]() |
#455
erstellt: 13. Jul 2009, ||
Freut uns das es geklappt hat ![]() Die MyPassport sind schon feine Platten, habe sie u.a. auch am WD TV. |
|||
Coffey77
Inventar |
16:07
![]() |
#456
erstellt: 13. Jul 2009, ||
Mein WAP-2200 ist jetzt ca 1 Woche in Betrieb und ich bin grösstenteils begeistert. Hängt per optischem Ausgang auf einem RX-V 2600, deswegen ist die Aussage über die Klangqualität im Grunde identisch mit dem AVR. Mal abgesehen von den paar Schwächen, die bereits ausführlich geschildert wurden, hat das Gerät folgende Eigenschaften: 1. Extrem günstig! 2. Ausgesprochen einfach zu bedienen 3. Handling perfekt, sofern man eine USB-Platte verwendet, die keine eigene Stromversorgung braucht - Platte ausgestöpselt, am PC die gewünschte Musik nachgeladen - fertig! 4. Ausreichend Anschlüsse: optischer Digitalausgang, RCA-Ausgang und Kopfhöreranschluss, dazu 2 USB-Anschlüsse. Der analoge Ton wird übrigens parallel zum digitalen ausgegeben Was per FW-Update noch behoben werden sollte: 1. Verbindung zwischen FB und Controller müsste stabiler werden 2. Beim Titelsprung hört man einen leichten Knackser (sofern der Ton digital rausgeht) 3. Die Playlisten-Funktionalität könnte man verbessern 4. Lautstärkeregelung nur aktiv über analogen Ausgang 5. Seitenweises Vor- und Zurückblättern wäre toll - da man sonst nur Zeile für Zeile springen kann, ist man gezwungen, die Sortierung auf der Festplatte zu adaptieren (in meinem Fall hab ich da alphabetische Ordner genommen), was aber kein Beinbruch ist Nach meinen bis jetzt ausprobierten Geräten (HDD/DVD-Recorder, Multimedia-Festplatte) mit Abstand das beste Ding in dieser Produktgruppe! [Beitrag von Coffey77 am 13. Jul 2009, 16:09 bearbeitet] |
|||
fiddler1
Ist häufiger hier |
20:33
![]() |
#457
erstellt: 13. Jul 2009, ||
Dieses Problem habe ich bisher nicht beobachtet (bzw. gehört ![]() Ich habe alles in FLAC - kann mir aber nicht vorstellen, dass das Problem von MP3 verursacht wird. Vielleicht liegt es am Ripper oder Codierer, der die Gaps nicht sauber erkennt ? Ich rippe alles mit EAC. |
|||
Mobman
Ist häufiger hier |
06:47
![]() |
#458
erstellt: 14. Jul 2009, ||
@Coffey77 Freut mich das du soweit zufrieden bist. Geht mir auch so. Würdest du an den TEAC Support eine ![]() Ich habe all' die Jahre auch immer mit EAC+FLAC gerippt. Obwohl es schon echt nett mit anzusehen ist, wenn man mal Programme wie foobar2000 zum Rippen verwendet und sieht, wie schnell das Auslesen gehen kann. Bisher habe ich bei Hörbüchern meiner Freundin keine negativen Erfahrungen damit gemacht. Trotzdem bleibe ich mit meinen CD's bei EAC, ist einfach das beste was man machen kann, um 1:1 Kopien deiner Disc's zu erzeugen. Weiterhin viel Spaß! Lieben Gruß, mobman [Beitrag von Mobman am 14. Jul 2009, 06:50 bearbeitet] |
|||
Coffey77
Inventar |
05:06
![]() |
#459
erstellt: 15. Jul 2009, ||
Gerippt entweder mit iTunes oder MyMP3 - hab allerdings noch nicht getestet, ob es da einen Unterschied gibt. Die Knackser treten wie gesagt nicht beim analogen Tonausgang auf. Gapless funktioniert soweit, allerdings bilde ich mir ein, minimale Störungen zu hören. Werde dies auch noch mal bei Gelegenheit testen. Auf jeden Fall um Lichtjahre besser als die üblichen kurzen Aussetzer. Mail werde ich sowieso schreiben, da ich das seitenweise Vor- und Zurückspringen gerne hätte. Noch dazu, wo die Anwahl des gewünschten Tracks oder Albums ohnehin über die Entertaste UND die rechte Cursortaste erfolgt Ein neuer Fehler ist übrigens auch schon aufgetreten. Bis jetzt war zwei Mal beim Einschalten keine Wiedergabe möglich, da die 3 unteren Funktionsfelder geflackert haben und erst ein Aus- und wieder Anstecken des Controllers geholfen hat. Es war beide Male, nachdem ich die HDD am Rechner hatte, um etwas umzustrukturieren. Möglicherweise hängt es damit zusammen |
|||
aliaswolf
Stammgast |
12:40
![]() |
#460
erstellt: 15. Jul 2009, ||
Ich habe meine WAP gehimmelt ![]() ![]() ![]() Was habe ich gemacht? Ich wollte eine andere FP anschließen, die aber ein Y-Kabel benötigt. Leider lief sie auch mit Y-Kabel nicht. Dann habe ich mit einem Netzteil mit 6V-ausgang nachgeholfen - lief immer noch nicht. Seitdem funktioniert aber der USB-Eingang garnicht mehr ![]() Ich könnte ![]() Da ich trotzdem sehr von der WAP überzeugt bin, habe ich mir nun die 4500-Box gekauft (die FB tut ja noch). Nun werde ich also auch streamen und Internetradio hören können. Ich hoffe auch, dass die Verbindungsabbrüche zur FB dann nicht mehr auftreten (ist ja die selbe Box, die auch zum 8500er bundle gehört, oder?). Mit der hat mein Freund bisher keine Probleme. Die Sch... FP gebe ich natürlich zurück ![]() |
|||
don_camillo
Inventar |
16:15
![]() |
#461
erstellt: 16. Jul 2009, ||
Hi Wolf, da muss noch noch Garantie drauf sein. Probier es doch einfach mal ![]() |
|||
aliaswolf
Stammgast |
18:29
![]() |
#462
erstellt: 16. Jul 2009, ||
Ich sach mal...Doffheit ist von der Garantie nicht abgedeckt. Aber sobald ich den neuen TEAC habe (DHL wollte heute anliefern, aber die Familie saß auf den Ohren), werde ich den 2200 mal einschicken. Im Zweifelsfall bin ich bis 50€ dabei. Don, ich glaube die Fehlbedienung war noch eine Nachwirkung vom Infinity-Wochenende ![]() |
|||
don_camillo
Inventar |
19:58
![]() |
#463
erstellt: 16. Jul 2009, ||
War schon heftig der Tag vor der Berta, aber hat super Spass gemacht. ![]() Meinst Du das die Teacjungs da großartig Ursachenforschung betreiben? Ich denke wenn die den defekt messen, tauschen sie das Bauteil aus und gut iss. |
|||
aliaswolf
Stammgast |
17:18
![]() |
#464
erstellt: 17. Jul 2009, ||
So, alles läuft wieder - und sogar ein bisschen mehr. Jetzt also mit Internetradio (wirklich interessant, viel Auswahl, aber meist nur 128 kb/s). Streaming funzt jetzt auch, brauch ich aber wohl nicht wirklich, da ich ja wie bei der 2200 die FP direkt anschließe. Auf meiner 4500 war übrigens bereits Firmware 1.2.3 built4 vom 08. Juni 2009 1:45 PM aufgespielt; ist auf der Website noch nicht verfügbar. Übrigens - zum Interface der 4500 gehört auch eine Uhr, die über Internet aktualisiert wird. Ich find´s praktisch. So, jetzt wird aber wieder schön FLAC von Festplatte gehört ![]() |
|||
cr
Inventar |
20:13
![]() |
#465
erstellt: 17. Jul 2009, ||
Hat es sich von selbst geheilt? Festplatten mit gefräßigem Y-Anschluß betreibt man mit spannungsversorgtem USB-Hub, wobei man aber auch so verkabeln kann, daß das USB-Hauptkabel in das Zielgerät (WAP) kommt und der 2. Fuß des Ypsilons in den spannungsversorgten Hub. Damit liegt der Hub NICHT im USB-Signalweg. Mit einem USB-Steckernetzteil (statt Hub) sollte es genauso funktionieren. |
|||
don_camillo
Inventar |
20:21
![]() |
#466
erstellt: 17. Jul 2009, ||
gibt es sowas zu kaufen, weia, hab ich noch nie gehört. Ich glaub ich werd alt ![]() ![]() |
|||
cr
Inventar |
20:39
![]() |
#467
erstellt: 17. Jul 2009, ||
Fast alle USB Hubs haben eine Buchse für ext.Spannungsversorgung (ist ja logo, denn ein USB-Anschluß kann nicht plötzlich 4 USB-Verbraucher versorgen, wenn die alle die maximale USB-Stromversorgung beanspruchen). Bei einigen ist das Netzgerät dabei (größere PAckung, mehr Gewicht). Gibts in jedem Saturn oder Mediamarkt, ab 20 Euro. zB hier ![]() Genauso gibt es Netzteile mit USB-Stecker Achtung: Muß mindestens 1A Strom liefern! zB: Vivanco Universal USB Reiseladenetzteil Für MP3 Player, z.B. iPod, iPhone, Handys und viele andere USB ladbare Geräte, z.B. Blackberry, USB Hubs, Navigationsgeräte usw. - Mit Überlastungsschutz - Klein und leicht - Sofort einsetzbar - Umweltfreundlich Technische Beschreibung: - Eingang: 100-240V ~ / 50/60 Hz / 0.13A (weltweit einsetzbar) - Energiespartechnologie mit fast keinem Standby-Strom - Ausgang: 5.0V = / max. 1000mA / 5.0 W [Beitrag von cr am 17. Jul 2009, 20:42 bearbeitet] |
|||
aliaswolf
Stammgast |
21:10
![]() |
#468
erstellt: 17. Jul 2009, ||
Nö, gab neu. Jetzt eben der WAP 4500, deshalb jetzt auch mit Internetradio und Streamingfunktion. Die FB tut ja noch, also "nur" 140 Okken für die Box abgelatzt ![]() Die Idee mit dem Hub ist gut; aber die FP hat sogar einen Anschluß für ein externes Netzteil. Ich nutze sie jetzt aber nicht mehr am TEAC, sondern nur noch am PC (dort am Hub). |
|||
don_camillo
Inventar |
07:47
![]() |
#469
erstellt: 18. Jul 2009, ||
Cr, besten dank für den link. Mal schauen was ich heute beim betteln in der Fussgängerzone zusammenbekomme. ![]() ![]() |
|||
krixekraxe
Stammgast |
06:37
![]() |
#470
erstellt: 31. Jul 2009, ||
. ...guten Morgen, hoffentlich schaut hier noch wer rein! Wie wild ädere ich meine 10500 Ordner, die ich in (FLAC) (ID3v2) gerippt hatte in FLAC(FLAC) - eine Scheiß-Arbeit, alles doppelt zu machen 6000Tausend hab ich schon geändert). Aber WAP ist es mir trotzdem Wert - und ich hab auch schon andernorts viel Lehrgeld bezahlt. Jetzt trotzdem mein Problem: die Bilder!! Ich verwende "Album Cover Art" das holt recht komfortabel die Coverbilder von den üblichen Quellen. Aber nur einige der Bilder sind dann über WAP sichtbar! Ich bringe nicht raus, warum welche zu sehen sind, andere nicht. Wer weiß, wie´s zuverlässig geht - oder wie oder was? Danke |
|||
flacfan
Stammgast |
07:33
![]() |
#471
erstellt: 31. Jul 2009, ||
Hallo, Du musst die Coverbildchen in die Tags einbinden, sonst gehts nicht. Leider. |
|||
krixekraxe
Stammgast |
08:09
![]() |
#472
erstellt: 31. Jul 2009, ||
. ...ja, schon, aber wie? Wie ich oben beschrieben hab, mit diesem Programm versuche ich es ja - und manche Bilder ordnet es der gesamten, also jedem Titel einer CDzu, bei einigen funktionierts, weiß ich warum, nicht! |
|||
Logan68
Stammgast |
08:44
![]() |
#473
erstellt: 31. Jul 2009, ||
Bin diesbezueglich Laie, aber mit MP3tag geht's problemlos. Versuchs doch mal damit. |
|||
don_camillo
Inventar |
11:05
![]() |
#474
erstellt: 11. Aug 2009, ||
Hallo weiss jemand von euch ob es für den wap wieder eine neue software gibt? ![]() |
|||
aliaswolf
Stammgast |
13:48
![]() |
#475
erstellt: 11. Aug 2009, ||
Auf der Website von TEAC steht immernoch die 1.2.2.2 vom 17.04.2009. Mein vor vier Wochen gekaufter 4500 hat aber schon die Version 1.2.2.3 drauf. Offensichtlich wird diese aber so nicht veröffentlicht. Verbindungsabbrüche sind damit auc nicht weniger ![]() Also, weiter warten ![]() |
|||
Snappy
Stammgast |
18:17
![]() |
#476
erstellt: 11. Aug 2009, ||
Verbindungsabbrüche Wie sind Eure Erfahrungen zu den Verbindungsabbrüchen? Meiner Meinung nach tritt dieses Problem (bei mir) fast ausschliesslich dann auf, sobald Dateinamen im Display gescrollt werden, da sie zu lang sind. Dies habe ich sowohl beim "Browsen" von Listen als auch beim Abspielen festgestellt. |
|||
RoA
Inventar |
19:54
![]() |
#477
erstellt: 11. Aug 2009, ||
Reproduzierbar standortabhängig. ![]() |
|||
aliaswolf
Stammgast |
21:22
![]() |
#478
erstellt: 11. Aug 2009, ||
Häufig und ätzend. Vollkommen egal, ob irgendwas scrollt oder auch nur ein "step-back" erfolgen soll; sogar schon bei Lautstärkeeinstellung passiert. Merke: Das Böse ist immer und überall ![]() |
|||
Coffey77
Inventar |
05:47
![]() |
#479
erstellt: 12. Aug 2009, ||
Bei mir auch willkürlich. Auch beim Suchlauf im Titel schon passiert. Direkt nach dem Einschalten, Stepback - eigentlich immer... |
|||
Lotion
Inventar |
07:28
![]() |
#480
erstellt: 12. Aug 2009, ||
Ist dies beim 8500 auch ein Problem? Soll ja jetzt den 8200 geben, der wäre interessant, wenn es keine Abbrüche gibt! |
|||
Snappy
Stammgast |
09:14
![]() |
#481
erstellt: 12. Aug 2009, ||
Ich bin immer noch der Meinung, das es ein reines Softwareproblem ist und nicht ein Standortproblem (Entferung). Die Geräte arbeiten ja bi-direktional, da scheint der Hund begraben zu sein. Immer wenn (grössere) Datensätze von der Basis zur Fernbedienung geschickt werden (Coverbild, scrollender Dateiname, Umblättern bei Listen) verschluckt die FB gerne die Tasteneingabe. Scheinbar weil die FB ja gerade empfängt und daher nicht sendet bevor das abgearbeitet ist. Ich befürchte auch keinerlei "Pufferung" der Tasteneingabe, so das diese dann einfach im Nichts verschwindet. Bei einem Verbindungsabbruch, bei dem er ums Verrecken keinen Kontakt zur Basis bekommt, kommt ja der Bildschirm das er keine Verbindung aufbauen kann und es wird gefragt ob er es erneut versucht werden soll. Tja, und was soll ich sagen ... JEDESMAL wenn ich dann die FB erneut versuchen lasse die Verbindung aufzubauen klappt es SOFORT (die FB ist immer noch exakt am gleichen Ort (Entferung etc.)) !? Warum kann die Software das nicht gleich selbst übernehmen? Scheinbar funktioniert ja dieser Weg einer erneuten Verbindung einwandfrei zu klappen. Da sollte die FB nicht erst mehrere Sekunden rumsuchen, sondern gleich einen "Reconnect" im Hintergrund machen. Aber wahrscheinlich können wir das vergessen mit einer weiteren Verbesserung der Firmware. 1. ist sie bereits mehr als überfällig (letzte Aktualisierung April 2009) 2. kommt schon die nächste Hardware-Generation (WAP 8200 / WAP 6000) auf den Markt Es könnte so schön sein ... ![]() |
|||
Logan68
Stammgast |
11:13
![]() |
#482
erstellt: 12. Aug 2009, ||
liegt da ev. auch ein Zusammenhang mit der Festplatte vor? Ich bin eigentlich hauptsaechlich nur dann von Abbruechen betroffen, wenn ich bei der FB auf Pause druecke und dann laengere Zeit nichts mache. Beim Blaettern kommt es eigentlich seltener vor. Das WAP ist eben nicht geeignet fuer umfangreiche Stoebereien und Recherchen. Ich bin auch mehr Album als Einzeltitelhoerer. Album gezielt suchen, spielen und dann mach ich sowieso nicht mehr viel mit der FB |
|||
Coffey77
Inventar |
18:35
![]() |
#483
erstellt: 12. Aug 2009, ||
Die Theorie mit der Entfernung glaube ich auch nicht, da ich die FB mal auf den Controller gelegt habe und trotzdem konnte keine Verbindung hergestellt werden |
|||
Mobman
Ist häufiger hier |
06:45
![]() |
#484
erstellt: 14. Aug 2009, ||
Hi Leute, ich habe ein kleines Problem. Hört von euch jemand Playlists, nach der Methode wie ich es vor einiger Zeit mal beschrieben habe? Ich höre fast nur Playlist und mir ist immer mal wieder aufgefallen das Fehlermeldungen erscheinen und er bestimmte Lieder nicht abspielt. Dies habe ich mir nun über längere Zeit mal notiert. Alle diese Lieder haben gemeinsam, dass sie entweder Umlaute wie "ä", "ö", "ü" enthalten oder z.B. ein "ß". Beispiele:
Übrigens funktionieren die Lieder einwandfrei, sobald diese manuell abgespielt werden, ohne Playlist. Ich denke nicht das es an der Pfadlänge liegt, sondern wirklich an Zeichen mit denen er nicht richtig umgehen kann, müsste man aber noch testen. Was meint ihr, noch eine anstehende Verbesserung für eine neue Firmware? Edit: Ich habe das Problem gerade dem TEAC Support geschrieben. Mal abwarten ob eine Antwort kommt. Lieben Gruß, mobman [Beitrag von Mobman am 14. Aug 2009, 06:57 bearbeitet] |
|||
Snappy
Stammgast |
07:40
![]() |
#485
erstellt: 14. Aug 2009, ||
Das hätte ich auch vorgeschlagen. Hast Du bei der Gelegenheit auch (nochmal) die häufigen Verbindungsabbrüche erwähnt? Oder treten die bei Dir nicht auf? |
|||
Mobman
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#486
erstellt: 14. Aug 2009, ||
Hallo, nein das habe ich dieses Mal nicht nochmal geschrieben. Dafür beim letzten Mal. Ich bin gespannt, ob wir noch auf eine neue Firmware hoffen dürfen?! Gruß, mobman |
|||
aliaswolf
Stammgast |
20:07
![]() |
#487
erstellt: 18. Aug 2009, ||
So, die Firmware 1.2.3.4 ist jetzt auf der TEAC-Heimseite verfügbar. Aber wie gesagt, bei meiner 4500 war sie schon bei Auslieferung aufgespielt und die Verbindungsabbrüche sind nicht ein stück weniger geworden ![]() ![]() |
|||
don_camillo
Inventar |
20:11
![]() |
#488
erstellt: 18. Aug 2009, ||
Ahhh, danke für die Info. Werd ich mir dann gleich mal aufspielen. Eine fräge hätte ich noch, besteht die möglichkeit einen anderen Player z.B. Media Monkey (ohne PC)mit dem Wap zu verwenden??? ![]() |
|||
cr
Inventar |
20:44
![]() |
#489
erstellt: 18. Aug 2009, ||
??? Der Player, so man das bei einer Hardware überhaupt so nennen kann, ist doch implementiert in der WAP. Was willst du da mit einem Softwareplayer für den PC machen? |
|||
don_camillo
Inventar |
20:49
![]() |
#490
erstellt: 18. Aug 2009, ||
naja, der Vorteil wäre das eventuell verschiedene Formate gelesen werden können. ![]() |
|||
thomasfoerster
Inventar |
20:57
![]() |
#491
erstellt: 18. Aug 2009, ||
Habt ihr gesehen: Der neue 8200 ist auf der Teac-Firmware-Downloadseite aufgetaucht. Habe mal das Handbuch runtergeladen und gelesen: Ist im Grunde ein 2200er mit der FB vom 8500er. (Und möglicherweise etwas Kosmetik und/oder innerer Feinschliff?) Verdammich, reißt mich das jetzt wieder in den Strudel der Unentschlossenheit ![]() War schon fest entschlossen, einen 8500er zu kaufen, nur wegen der schicken FB. Obwohl ein 2200 von den Fähigkeiten her gereicht hätte ![]() Der Preis dürfte irgendwo unter dem 4500er liegen, würde ich vermuten. Bin mal gespannt. Werde wohl wieder mal den Kauf verschieben, zum X-ten Mal. Thomas (der Zögerliche) |
|||
Snappy
Stammgast |
22:36
![]() |
#492
erstellt: 18. Aug 2009, ||
WAP-2200 Version 1.2.3.4 1. Add AAC support 4. Fine tune for FLAC 24bit/96Khz playback and decoding issue 6. Decoder engine(avPlay) released under BSD license 7. Add License Info page Leider, wie aliaswolf ja selbst schon bemerkt hat, hat sich in Bezug auf die Verbindungsabbrüche nichts getan ![]() |
|||
RoA
Inventar |
05:59
![]() |
#493
erstellt: 19. Aug 2009, ||
Bislang hat er noch Problem mit 6-Kanal (dts) als flac/wav und 24/96. Ob sich das ändert? Ich werde berichten...
Was ist das bzw. wie wirkt sich das aus? ![]() |
|||
brausebirne
Hat sich gelöscht |
08:23
![]() |
#494
erstellt: 19. Aug 2009, ||
Diese "License Info" findet man im Einstellungs-Menü. Dort steht dann ein längerer Text und etwas von ![]() Schade: Die zwei Windows System-Ordner werden weiterhin angezeigt. |
|||
RoA
Inventar |
10:02
![]() |
#495
erstellt: 19. Aug 2009, ||
Thx. ![]() Wozu dient die Open Source Software bzw. was kann man damit anfangen? Sieht nach Linux aus. [Beitrag von RoA am 19. Aug 2009, 10:12 bearbeitet] |
|||
thomasfoerster
Inventar |
14:40
![]() |
#496
erstellt: 19. Aug 2009, ||
Kurz gesagt: Zu diesen speziellen Lizenzbedingungen gehört, dass man Sie dem Benutzer (also uns) bekanntmachen muss, wenn man die Software weiterverteilt. Die von Teac benutzen also nun fürs dekodieren eine Software, für die solche Lizenzbedingungen gelten. Das sind aber nur (jedenfalls für uns als Endbenutzer) Formalitäten. Den meisten Besitzern dürfte vorher gar nicht klar gewesen sein, das sie überhaupt "echte" Software benutzen, man hat ja bloß ein Gerät gekauft... Gruß Thomas |
|||
RoA
Inventar |
18:22
![]() |
#497
erstellt: 19. Aug 2009, ||
Ich hab das mal runtergeladen, entpackt sind das an die 500 MB. Zuviel, um lediglich zu dekodieren. Worum es geht, weiss ich immer noch nicht, da ich von Linux keine Ahnung habe... |
|||
tuxor
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:31
![]() |
#498
erstellt: 19. Aug 2009, ||
Das Problem ist, dass auf ![]() Zum WAP-2200 werden 132 MB (500MB entpackt) Source-Code unter dem Namen WAP-2200-emlinux.tar.bz2 angeboten. So nichtssagend sich das anhören mag: Emlinux ist eine Linux-Distribution für Embedded Systems. Und Embedded Systems sind Kleinstcomputer, die in anderen Geräte (Haushaltsgeräte, Autos und eben unter anderem auch Multimedia-Geräte) stecken. Das spricht also dafür, dass die WAPs alle mit dem Open-Source-Betriebssystem EmLinux laufen... Ganz großes Kino ^^ Vielleicht könnte man ja eine alternative Firmware programmieren ![]() [Beitrag von tuxor am 19. Aug 2009, 20:08 bearbeitet] |
|||
Snappy
Stammgast |
19:45
![]() |
#499
erstellt: 19. Aug 2009, ||
Vielleicht wenigstens dieses hässliche Standard-Coverbild ersetzen ... durch ein eigenes vielleicht ![]() |
|||
thomasfoerster
Inventar |
21:58
![]() |
#500
erstellt: 19. Aug 2009, ||
Vielleicht erhofft sich Teac ja sogar einen Ideen- oder Entwicklungsschub durch die Open Source Variante. Kann ja jeder seinen Senf dazugeben. Die Hardwarebasis ist doch super (Finde ich jedenfalls). Und vielleicht findet sich ja ein pfiffiges Wesen, das die Profis beschämt und/oder herausfordert. Meint Thomas |
|||
don_camillo
Inventar |
11:51
![]() |
#501
erstellt: 22. Aug 2009, ||
Heute habe ich mir die neue Software auf dem WAP aufgespielt. Bin ja mal gespannt ob sich etwas zum positiven ändert. Wobei ich nach wie vor sehr zufrieden mit der Kiste bin. ![]() Kann einer von euch schon etwas Berichten? ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teac Wap 2200 emlinux.tar herbert08 am 03.04.2011 – Letzte Antwort am 01.10.2011 – 2 Beiträge |
Teac Wap 2200 cs1279 am 25.07.2016 – Letzte Antwort am 27.07.2016 – 4 Beiträge |
Teac WAP Systeme Funktionen webwasher am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 7 Beiträge |
Erfahrungen TEAC WAP 8200 Volker.T am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 3 Beiträge |
Squeezebox oder Teac WAP hamtho am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 4 Beiträge |
Teac WAP 2200 & WDTV Live an MyBook Essential borland123 am 05.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 2 Beiträge |
TEAC WAP 5000 Sammelthread hhburger am 14.09.2007 – Letzte Antwort am 22.07.2012 – 229 Beiträge |
Kompatibilität Teac WAP-5000 Kauai am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 08.03.2008 – 9 Beiträge |
Teac WAP-8500 smuh am 17.09.2008 – Letzte Antwort am 21.10.2014 – 863 Beiträge |
Teac WAP-4500 Probleme jueg73 am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2015 – 72 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.643