Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 . 260 . Letzte |nächste|

Apple TV 4k (5. Generation)

+A -A
Autor
Beitrag
macmaris
Ist häufiger hier
#12359 erstellt: 01. Jul 2021, 13:33

Klaas01 (Beitrag #12358) schrieb:
18AEB38D-9717-4361-95BE-DF78E000E437


und das hast Du bei Lautstärkeregler auch so eingestellt?


TV-Geräte und Empfänger steuern: hab ich auf EIN
Lautstärkeregler: hatte ich auf Auto und nun die Apple Remote nochmal "angelernt" beides via IR eingestellt.
Beim anlernen wurde die Lautstärkeregelung auch erkannt.
Klaas01
Stammgast
#12360 erstellt: 01. Jul 2021, 14:22
ich würde nicht auf Auto stellen sondern auf das Gerät einstellen mit dem Du die Lautstärke regeln willst. Mir werden dann 2 Geräte (TV und Receiver) angeboten. TV Geräte etc. steuern habe ich auf aus weil das CEC nur nervt
mabuse04
Inventar
#12361 erstellt: 01. Jul 2021, 20:55
Ich weiß, das ist jetzt vielleicht eine Anfängerfrage aber kann mir bitte jemand einen Weg sagen, wie ich ohne ein Mac Device einen Browser auf dem ATV installieren kann, oder geht das nicht? USB-Stick oder so?

Bisher brauchte ich das nicht aber ich wollte einen VPN-Client auf dem ATV installieren aber ohne Browser, nix los.

Danke im Voraus und viele Grüße m
djofly
Inventar
#12362 erstellt: 02. Jul 2021, 07:51
Es gibt keinen Browser auf dem ATV.
Mauldäsch
Stammgast
#12363 erstellt: 02. Jul 2021, 07:52
Geht meines Wissens nicht. Solltest Du das zum übertragen von deutschem TV im Ausland wollen, ist der Weg über ein iPhone oder Pad mit VPN und dann übertragen auf das ATV mit AirPlay das Einfachste. Geht glaub auch mit Samsung, da kenne ich mich aber nicht aus.


[Beitrag von Mauldäsch am 02. Jul 2021, 07:55 bearbeitet]
Einsteiger_
Inventar
#12364 erstellt: 02. Jul 2021, 08:26
Mal eine andere Frage,wie kann ich mit dem Mac den ATV auslesen,(Ich habe mir jetzt,nach langer Zeit,mal ein Mac geholt.) damit man sieht was die Anbieter,beim Streaming für Mbit haben. ?

Danke für die Hilfe.



[Beitrag von Einsteiger_ am 02. Jul 2021, 08:33 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#12365 erstellt: 02. Jul 2021, 08:35

djofly (Beitrag #12362) schrieb:
Es gibt keinen Browser auf dem ATV.


So würde ich das nicht sagen. Guckst du z.B. hier: https://techwiser.co...20More%20items...%20

oder

https://tipps.comput...-gibt-es-872123.html

Oder einfach nach 'Apple TV Browser' in der Suchmaschine der Wahl suchen. Das ist allerdings kompliziert über XCode und einem Mac, der per USB mit dem ATV verbunden sein muss zu bewerkstelligen.
An sich gibt es keinen Browser, das ist richtig und von Apple auch so gewollt.

Danke trotzdem für die Antworten.

Viele Grüße m
Einsteiger_
Inventar
#12366 erstellt: 02. Jul 2021, 08:43
Aah ok,hatte gedacht,das lässt sich leicht auslesen.
Wäre halt interessant gewesen.



[Beitrag von Einsteiger_ am 02. Jul 2021, 08:45 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#12367 erstellt: 02. Jul 2021, 08:53

Mauldäsch (Beitrag #12363) schrieb:
Geht meines Wissens nicht. Solltest Du das zum übertragen von deutschem TV im Ausland wollen, ist der Weg über ein iPhone oder Pad mit VPN und dann übertragen auf das ATV mit AirPlay das Einfachste. Geht glaub auch mit Samsung, da kenne ich mich aber nicht aus.


Danke dir und das werde ich denke ich mal ausprobieren. Der Browser für den ATV scheint auch nicht wirklich zu funktionieren. Eine kostenfreie Version gibt es auf Github zum Herunterladen hier: https://github.com/jvanakker/tvOSBrowser
Was ich aber so gelesen habe und ich denke, das ist logisch, funktionieren viele Sachen nicht mit dem Browser, weil sich da ja auch ständig was ändert und die 'normalen' Browser auch ständig Updates bekommen. Für mich war das nur interessant um die VPN Software zu installieren, was vielleicht auch nicht gegangen wäre, weil das tvOS ja - wahrscheinlich - kein vollwertiges iOS ist. Ich probiere das mal mit Samsung und dem ATV. Das scheint mir auch die sauberste Lösung zu sein.

Viele Grüße m
Mauldäsch
Stammgast
#12368 erstellt: 02. Jul 2021, 09:04
Wie gesagt, ich weiß nicht was deine Beweggründe sind, aber die iOS Devices auf ATV bzw. TV zu bekommen ist easy. Bei Samsung ist das glaube ich auch kein Problem mehr. Funktioniert tadellos und ohne irgend ein großes Theater.
mabuse04
Inventar
#12369 erstellt: 02. Jul 2021, 09:22
Na ja, Beweggründe sind doch einfach, wenn ich VPN schreibe. Da ich den ATV hauptsächlich verwende um Streaming-Dienste über meinen AVR und meinen Projektor zu sehen, kann man ein VPN verwenden um sich in einen Dienst in einem anderen Land einzuwählen und dort dann andere Sachen sehen zu können, die es in D nicht gibt.
Wenn der Dienst eine globale Nutzerverwaltung hat und nur Geo-Blocking mit IP-Adressen betreibt, dann funktioniert das ja auch prächtig.

Der direkteste Weg wäre einfach den VPN Client vom VPN Anbieter auf dem ATV zu installieren. Natürlich ist das für mich auch nachvollziehbar, wenn Apple das nicht möchte, auch schon aus Sicherheitsgründen. ATV ist halt ein TV und kein vollwertiger PC.

Viele Grüße m
Mauldäsch
Stammgast
#12370 erstellt: 02. Jul 2021, 09:48
VPN kann man ja auch für viele andere Dinge benutzen, bei denen dann mein AirPlay Vorgehen nicht funktioniert hätte. BTW mit dem Smartphone funktioniert das schnell und gut.
mabuse04
Inventar
#12371 erstellt: 02. Jul 2021, 11:08
Ja, da hast du natürlich vollkommen recht aber für mich würde nur die Nutzung von Streaming wichtig sein und dann eben das ATV, wobei dann DV und Atmos wahrscheinlich nicht funktionieren werden. Insofern kann ich dann auch einen Laptop direkt mit dem AVR verbinden bzw. gleich meinen HTPC verwenden und dann aber auf HDR und Atmos verzichten.
Ich schaue mal, wie ich das machen werde.
Danke nochmal für die Ideen und Hilfe

Viele Grüße m
Mauldäsch
Stammgast
#12372 erstellt: 02. Jul 2021, 11:18
Nah meiner kurzen Suche, sollte DV und Atmos über AirPlay 2 gehen. Da lege ich aber nicht die Hand ins Feuer. Vielleicht weiß das jemand besser. Hier könnte einem auch der Datendurchsatz bei VPN im Wege stehen. Das Samsung oder iPhone muß das natürlich auch unterstützen, sonst wirds wahrscheinlich nichts.


[Beitrag von Mauldäsch am 02. Jul 2021, 11:25 bearbeitet]
freshbass
Inventar
#12373 erstellt: 02. Jul 2021, 17:08
TvOS15 ist jetzt auch als public beta erhältlich!
winne2
Inventar
#12374 erstellt: 02. Jul 2021, 17:14
wieso endlich? Hab die seit 2 Tagen drauf.....
freshbass
Inventar
#12375 erstellt: 02. Jul 2021, 18:05
Hab nirgends endlich geschrieben
winne2
Inventar
#12376 erstellt: 03. Jul 2021, 06:37
dann eben "jetzt", was auch keinen Unterschied macht, aber ist doch eh wurscht....
Michael2907
Inventar
#12377 erstellt: 08. Jul 2021, 19:27
Hat hier jemand infuse7 pro Kind kann mir verraten warum mir jede Tonspur als PCM ausgegeben wird.
Ist an einem Yamaha 3080 angeschlossen.
mabuse04
Inventar
#12378 erstellt: 08. Jul 2021, 20:01
Wenn es MPCM ist - und du das M vor PCM vergessen hast zu erwähnen - das ist das Format in dem die meisten Streaming-Anbieter Atmos auf Basis von DD+ übertragen bzw., wie es am AVR angezeigt wird.
Wenn nicht, ist eventuell dein ATV beim Audio-Format nicht richtig konfiguriert.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 08. Jul 2021, 20:06 bearbeitet]
Michael2907
Inventar
#12379 erstellt: 08. Jul 2021, 21:28
Ich rede von Filmen die ich zuspiele. Egal welches Tonformat der Film hat es kommt nur PCM raus.
Bei Netflix oder Amazon das gleiche.
Habe bestmöglich Atmos eingestellt.
mabuse04
Inventar
#12380 erstellt: 08. Jul 2021, 21:44
Der ATV kann kein Bitstream ausgeben. Ist so. Das wäre die Voraussetzung dafür alles andere als Multichannel PCM auszugeben.
Alternative ist Shield und Kodi. Da geht Bitstream schon sehr lange - Jahre.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 08. Jul 2021, 22:21 bearbeitet]
djofly
Inventar
#12381 erstellt: 09. Jul 2021, 07:18
Das hat nicht mit Infuse zu tun, sondern damit, dass PCM die Standardausgabe vom ATV. Es kann kein Bitstream ausgeben.
Michael2907
Inventar
#12382 erstellt: 10. Jul 2021, 06:11
Okay.
Aber warum steht dann bei infuse7 das es mit den ganzen hd Tonformaten umgehen kann?
Wie soll man das verstehen?
freshbass
Inventar
#12383 erstellt: 10. Jul 2021, 07:51
Früher ging das das noch. Da gab es die Option „durchleitung“ in infuse, irgendwann ging es nicht mehr.
binap
Inventar
#12384 erstellt: 10. Jul 2021, 07:52

Michael2907 (Beitrag #12382) schrieb:
Okay.
Aber warum steht dann bei infuse7 das es mit den ganzen hd Tonformaten umgehen kann?
Wie soll man das verstehen?

Da steht aber überall nur, dass TrueHD und DTS-HD Master Audio in Mehrkanal PCM umgewandelt wird, was ja auch problemlos möglich ist…
Allerdings geht das natürlich nur bis 7.1, Metadaten von Atmos und DTS:X gehen dabei verloren.

Nochmal: Das „Problem“ liegt beim Apple TV 4K… der Apple TV 4K ist nun einmal ein Streaming-Player, und im Streaming unterstützt er auch Dolby Atmos per Dolby MAT Ausgabe, sofern der Atmos-Content im Dolby Digital Plus Container vorliegt.
Dolby MAT gibt es aber nicht für lokale Dateien, die per Kodi-Fork als „Sicherheitskopie“ zugespielt wird…


[Beitrag von binap am 10. Jul 2021, 07:56 bearbeitet]
binap
Inventar
#12385 erstellt: 10. Jul 2021, 07:58

freshbass (Beitrag #12383) schrieb:
Früher ging das das noch. Da gab es die Option „durchleitung“ in infuse, irgendwann ging es nicht mehr.

Wie soll passthrough per Software gehen, wenn es die Hardware nicht unterstützt?
Wann soll denn das jemals funktioniert haben?
Der Apple TV 4K hat schon immer alles intern in PCM-Ton gewandelt, das war noch nie anders…


[Beitrag von binap am 10. Jul 2021, 07:58 bearbeitet]
freshbass
Inventar
#12386 erstellt: 10. Jul 2021, 09:26
Es ging definitiv als ich Infuse noch verwendet habe, das war noch mit dem AppleTV HD ca 2015 rum.
Irgendwann hat wurde es dann deaktiviert und nur PCM ging noch.

https://community.firecore.com/t/dolby-dts-passthrough/12402

Wurde wohl irgendwann mit TVOS 11.3 deaktiviert. Mit Plex ging es früher auch.
mabuse04
Inventar
#12387 erstellt: 10. Jul 2021, 10:43
Richtig, Plex und Kodi können es auch, wenn die HW es unterstützt wie bei der Shield. Vielleicht hat Apple das bewusst ausgeschaltet? Allerdings ist das natürlich schon eine Einschränkung für einen Media-Player aber natürlich nicht für einen Streaming-Player. Da kann ich binap nur zustimmen.

Viele Grüße m
binap
Inventar
#12388 erstellt: 10. Jul 2021, 11:25
Ihr könnt ja die Petition unterstützen…
True Lossless Dolby Atmos support on the Apple TV 4K
Lord-Homer
Stammgast
#12389 erstellt: 13. Jul 2021, 23:02
Zumindest bei MrMC/Kodi ging früher auch nur DD/DTS Passthrough. TrueHD/DTS MA Passthrough hat nie funktioniert. Atmos war damals noch kein Thema.
*Triple-M77*
Stammgast
#12390 erstellt: 18. Jul 2021, 14:25
Mit der MagentaTV App wird mir das TV-Programm als DV auf meinem Sony angezeigt. Ist das normal/korrekt oder ein Bug?
mabuse04
Inventar
#12391 erstellt: 18. Jul 2021, 14:50
Ich nehme mal nicht an, dass auch nur ein TV-Sender aktuell DV ausstrahlt. Wenn überhaupt sollte das HLG sein.
Wenn die Videoausgabe am ATV auf DV eingestellt ist, das macht das ATV ja von selbst, dann wird alles in DV gewandelt und ausgegeben.

Insofern ist das normal/korrekt, weil eben der ATV alles in DV wandelt.

Einfach 1080p SDR Ausgabe aktivieren - dann skaliert der TV und nicht der ATV - und dann die Bildanpassungen einschalten, wenn nicht schon getan und dann sollte alles funktionieren.

Viele Grüße m
*Triple-M77*
Stammgast
#12392 erstellt: 18. Jul 2021, 14:57
Ja das das nicht nativ ist war mir klar aber dieses umwandeln ist halt die Frage wie gut das ist. Und bei anderen TV-App‘s wird ja dann korrekterweise auf SDR automatisch umgeschaltet. Also doch eher ein Bug?


[Beitrag von *Triple-M77* am 18. Jul 2021, 15:05 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#12393 erstellt: 18. Jul 2021, 18:45
Ich würde sagen Jein, hab aber keine Erfahrung mit der MagentaTV App.
Ich würde mal annehmen, dass es auf die App ankommt, ob der ATV mitbekommt, was er da machen muss. Sagt die App ich habe SDR Material, dann schaltet der ATV ja auch um. Sagt eine andere App das nicht, schaltet das ATV nicht um.

Insofern, wenn man möchte, ein Bug der App - sehr wahrscheinlich.

Das die 'künstliche' DV Ausgabe nicht so gut ist, würde ich auch sagen. Ich kenne das jetzt nur intensiver beim Oppo, der auch alles in DV ausgeben kann. Sieht ganz nett aus aber DV ist halt ein Mensch, der das DV-Grading festlegt oder auch HDR. Ich würde sagen, dass das nochmal anders ist als ein automatischer Prozess, der einfach 'mehr Farbe und Kontrast in die Bilder gießt...'

So würde ich das zumindest sehen. Mir gefällt die konstante DV Ausgabe vom Oppo nicht, aber das sind persönliche Vorlieben.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 18. Jul 2021, 18:46 bearbeitet]
chrjjs
Inventar
#12394 erstellt: 19. Jul 2021, 18:36
TVOS 14.7 Update ist verfügbar
thuhlig
Ist häufiger hier
#12395 erstellt: 24. Jul 2021, 08:25

Einsteiger_ (Beitrag #12323) schrieb:
@chrjjs,
Die neue Sky Ticket App ist zwar besser,aber man Muss sich komplett umgewöhnen,da alles neu ist.

Bei mir (tvOS 14.7) kann ich die Sky Ticket-App (v6.4.7) momentan nicht laden - nach dem Start der App kommen zunächst ‚Verbindung prüfen‘ und ‚Sky Ticket laden‘ - gleich danach jedoch die Meldung

‚Es tut uns leid, Sky Ticket ist derzeit nicht verfügbar.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.‘

Eingeblendeter Button
>Neu verhandeln<

Eine Neuinstallation der App bringt keine Veränderung.
Eventer
Inventar
#12396 erstellt: 24. Jul 2021, 11:59
Das ist bereits seit Wochen/Monaten so und dieser drecks Verein von Sky schafft keine Abhilfe.
chrjjs
Inventar
#12397 erstellt: 24. Jul 2021, 14:47
Bei mir läuft Sky ticket ohne Probleme
sternblink
Inventar
#12398 erstellt: 26. Jul 2021, 12:19
Hallo,
bei mir läuft diese Kombination (tvos 14.7, Sky Ticket App 6.4.7) auch problemlos. Da muss es eine andere Ursache für geben, vielleicht ein Netzwerk oder DNS Problem?

Ein oder zweimal war die "Merkliste" nicht direkt verfügbar. Wohl aber "Weiterschauen", d.h. die Verbindung mit meinen User-Konto war vorhanden. Da reicht es, irgendeinen Film in die Merkliste aufzunehmen und dann erschien auch der Menüeintrag.
Bis auf diese nervige Navigation im Stream (ist wohl so gewollt) verhielt sich die aktuelle Version der App bisher erstaunlich bugfrei.
cu,
Volkmar
Einsteiger_
Inventar
#12399 erstellt: 26. Jul 2021, 14:34
Edit:
Sky Ticket funktioniert zum Beispiel,auch bei uns einwandfrei,auf den ATV 4K 5 Gen Geräten.
App einfach mal Löschen und wieder laden,oder mal den Zwischenspeicher löschen, indem man die geöffneten Reiter schließt, indem man
zum Beispiel,auf der FB oder in der FB App,2 mal auf das TV Bild Symbol drückt, und alles mit schieben nach oben entfernt.
den Zwischenspeicher regelmäßig zu leeren,erspart einen die Apps immer wieder neu einzurichten.
Da durch das ständige öffnen neuer,oder die selben Apps, sich immer wieder viel ansammelt.



[Beitrag von Einsteiger_ am 26. Jul 2021, 14:54 bearbeitet]
Mauldäsch
Stammgast
#12400 erstellt: 26. Jul 2021, 14:38
Bei mir funktioniert die auch einwandfrei. Wenn auch das Bedienkonzept echt grottig ist. Vielleicht bin ich auch nur zu doof dazu, aber wie bekomme ich raus, was den ganzen Tag über so auf den Sportkanälen läuft. Ich finde nur das was jetzt läuft und das was unmittelbar danach kommt. Dann ists zu Ende.
Eventer
Inventar
#12401 erstellt: 26. Jul 2021, 18:07
Kurzes Update, Ticket geht hier jetzt auch wieder. Sky muss mit dem letzten Update irgendwas geändert haben. Die App baut jetzt zu einer domain eine Verbindung auf die Pi-Hole geblockt hat.
DUSAG0211
Inventar
#12402 erstellt: 27. Jul 2021, 07:32
OT: Ich stelle leider auch fest, dass in letzter Zeit viele Verbindungen aus meinem Heimnetz schwieriger werden weil immer mehr einzelne Server benötigt werden die auf der Blockliste stehen.

Ist fast immer mein erster Anlaufpunkt der Fehlersuche wenn Verbindungen scheinbar unmöglich sind.
dide5555
Stammgast
#12403 erstellt: 04. Aug 2021, 17:54
Hallöle, ich bin neu auf dem Gebiet von Apple TV 4k und habe da ein Problem. Ich habe mir ein Super Sport Paket mit Skyticket geordert, da ich den Rest von Sky nicht so toll finde. Ich habe dann die App von Skyticket auf meinem Apple TV 4K installiert, alles soweit gut. In den Einstellungen bei Apple TV habe ich 4K HDR 50 HZ gewählt, was mein Panasonic EZW1004 auch locker verträgt.
Wenn ich zum Beispiel auf Netflix eine Sendung in SDR anschaue, streamt Apple TV auch im SDR Modus, so soll es ja auch sein.
Wenn ich bei Skyticket ein Fussball Spiel anschaue, ist der Rasen dermaßen grün, dass ich merke, der Apple hat nicht auf SDR zurückgeschaltet, obwohl ich in den Einstellungen alles auf dynamische Anpassung gestellt habe. Es ist irgendwie etwas schwer zu beschreiben, aber ich hoffe ihr könnt das nachvollziehen, was ich meine.
Ich habe dann beim Panasonic die HDR Einstellungen auf AUS gestellt, und dann ist der Rasen bzw. der Kontrast wieder normal.
Auch mit den anderen Apps klappt das alles wunderbar, ob das Amazon Prime, Disney+, oder ATV ist. Bei Filmen in UHD mit HDR geht's in den HDR Modus,, bei den anderen Filmen bleibt es SDR.
Das Menü Bild vom Apple TV ist übrigens in HDR, d.h. der Pana schaltet da schon um, ist aber auch soweit klar, da ich ja in den Einstellungen als Ausgabe dieses schon voreingestellt habe.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen....
...kann ja auch sein,dass die Skyticket App dahingehend fehlerhaft ist.

Viele Grüße
dide5555
sicariox
Stammgast
#12404 erstellt: 04. Aug 2021, 19:14
Den Apple TV solltest du auf 4K SDR 50HZ stellen und die dynamische Anpassungen aktivieren. Dann läuft er standardmäßig in SDR und wechselt nur bei Bedarf in HDR.


[Beitrag von sicariox am 04. Aug 2021, 19:15 bearbeitet]
dide5555
Stammgast
#12405 erstellt: 04. Aug 2021, 21:29
Boah, vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe schon umgestellt und getestet. Funktioniert einwandfrei, danke nochmals,
dide5555
chrjjs
Inventar
#12406 erstellt: 07. Aug 2021, 10:25
Habe seit gestern das Problem, das Inhalte in 4k/HDR auf der Amazon Prime App nicht mehr mit HDR eingeblendet werden sie laufen nur noch in 4k ohne HDR. Habe die App schon mehrmals bei installiert.
Abaqus68
Inventar
#12407 erstellt: 07. Aug 2021, 10:36
Das Problem habe ich auch. Ich kann mich erinnern, das vor einiger Zeit (gefühlt vor 2 Jahren) schon mal gehabt zu haben. Nach ca. 2 Wochen ging es dann plötzlich wieder.
Eventer
Inventar
#12408 erstellt: 07. Aug 2021, 10:37

chrjjs (Beitrag #12406) schrieb:
Habe seit gestern das Problem, das Inhalte in 4k/HDR auf der Amazon Prime App nicht mehr mit HDR eingeblendet werden sie laufen nur noch in 4k ohne HDR. Habe die App schon mehrmals bei installiert.


Das ist mir auch aufgefallen bei The Grand Tour. Steht HDR dran, wird aber nur in SDR wiedergegeben.
chrjjs
Inventar
#12409 erstellt: 07. Aug 2021, 10:38
Liegt es eher an der App oder am Apple ?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 . 260 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Apple TV 4K 6. (Generation)
ssj3rd am 07.05.2020  –  Letzte Antwort am 13.11.2024  –  4221 Beiträge
Apple TV 4K (7. Generation)
ssj3rd am 18.10.2022  –  Letzte Antwort am 29.10.2024  –  1430 Beiträge
Apple TV - neue Generation
Michi121 am 31.10.2015  –  Letzte Antwort am 02.11.2015  –  5 Beiträge
Apple TV 4K 6. (Generation) Audio Extractor
Opa_Herbert am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  3 Beiträge
Apple TV 4k Bildruckler
Pani65 am 07.10.2018  –  Letzte Antwort am 17.10.2018  –  5 Beiträge
Apple TV 4k Bildaussetzer
Asqarathi am 04.02.2019  –  Letzte Antwort am 23.08.2019  –  4 Beiträge
Apple TV 4K Einstellungen
FlowRecords am 11.12.2018  –  Letzte Antwort am 22.12.2021  –  17 Beiträge
Burosch / Apple TV 4K
Szchris35 am 16.03.2020  –  Letzte Antwort am 16.03.2020  –  4 Beiträge
Audioausgabe Apple TV 4K
Andreas1973 am 06.02.2022  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  4 Beiträge
Waipu Tv 4k stick oder Apple Tv 4k
fluppe1405 am 01.12.2022  –  Letzte Antwort am 07.02.2023  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedFoxxyRocky
  • Gesamtzahl an Themen1.558.129
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.748