Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 . Letzte |nächste|

Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
madshi
Inventar
#3161 erstellt: 01. Mrz 2007, 12:07

celle schrieb:
Die 2G Modelle sind aber nicht billiger geworden. Was unüblich ist.

Stimmt. Das könnte man als Hinweis darauf sehen, daß Toshiba mit 1G am Rande der Profitabilität gearbeitet hat. Das belegt aber in keinster Weise, daß Toshiba 2G subventioniert (was mmfs001 behauptet hat).


celle schrieb:
Auch so ist es falsch, das die HD DVD-Player günstiger wären.

Im Moment sind HD DVD-Player für Konsumenten sowohl in den USA als auch in Europa definitiv günstiger zu haben. Ich weiß nicht, wie Du das bestreiten willst?


celle schrieb:
Genau aus dem Grund ist auch NEC ins Blu-ray-Lager gewechselt. Sie konnten nicht günstig HD DVD-Player produzieren.




celle schrieb:
Es gibt keinen Grund warum ein HD DVD-Player günstiger sein sollte als ein BD-Player (nicht die Disc-Herstellung, ist etwas anderes; - wie Drucker und Druckerpatrone). Die Unterschiede liegen doch hauptsächlich in der Software und nicht in der Playertechnik selbst.

Soweit ich weiß, ist bei Blu-Ray-Laufwerken der Lesekopf wesentlich näher an der Scheibe dran als bei DVD und HD-DVD. Das heißt, daß genauer gearbeitet werden muß. Es gibt weniger Toleranzen. Manche Firmen bezweifeln, ob Blu-Ray überhaupt für mobile Einsatzzwecke taugt, eben wegen des geringeren Abstandes des Lesekopfes. Ein bißchen Ruckeln im mobilen Betrieb und schon setzt der Lesekopf auf? Ok, ich glaube schon, daß Blu-Ray das hinkriegt. Aber ich kann mir auch gut vorstellen, daß das schwieriger zu realisieren (-> teurer) ist.


celle schrieb:
Auch die enorm ausgeweiteten Kapazitäten auf der BD-Seite wegen der PS3, wird die Preise deren Player schneller sinken lassen, als es einige hier erwarten. Am Ende des Jahres geht man auch von BD-Player-(Straßen)Preisen von 300-400$ aus.

Warten wir erst einmal ab. Tolle Zukunftsprognosen abgeben kann jeder. Ich gucke lieber, was wirklich passiert. Gerade Sony war in der nahen Vergangenheit nicht sehr zuverlässig mit ihren Versprechungen...

Der Straßenpreis des Toshiba A2 liegt übrigens jetzt schon bei $360. Mal gucken, wo der Ende des Jahres sein wird!
andybna
Inventar
#3162 erstellt: 01. Mrz 2007, 12:13
ist es richtig das der hd a2 dem deutschen hdxe1 entspricht??

ist es möglich den a2 hier zu betreiben oder gibt es noch ander unterschiede die das verhindern??
bigfraggle
Inventar
#3163 erstellt: 01. Mrz 2007, 12:15
Kampfansage an Blu-ray und HD DVD
Als wäre das Hickhack zwischen HD DVD und Blu-ray-Disk nicht schon verwirrend genug, tritt jetzt ein drittes HD-Videoformat in den Ring: Mit der HD VMD will ein britisches Unternehmen hochauflösende Videos erschwinglich machen.

http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeug/0,1518,469173,00.html
madshi
Inventar
#3164 erstellt: 01. Mrz 2007, 12:19

andybna schrieb:
ist es richtig das der hd a2 dem deutschen hdxe1 entspricht??

HD-A2 = HD-E1
HD-XA2 = HD-XE1
celle
Inventar
#3165 erstellt: 01. Mrz 2007, 12:37
@madshi

Das mit NEC stand so in der Presse.
Und das mit dem Lesekopf, bezweifel ich, dass das soviel ausmacht. Immerhin gibt es auch schon Notebooks (sind ja mobil) mit BD-Laufwerk und auch BD-Camcorder (ein Markt indem auch die BD-Hersteller um Pana, Sony und JVC ein Übergewicht haben) sind kurz vor der Marktreife. Toshiba hatte ja auch einmal behauptet, das BD-Laufwerke für Notebooks nicht möglich wären, weil sie angeblich zu hoch bauen würden...



Im Moment sind HD DVD-Player für Konsumenten sowohl in den USA als auch in Europa definitiv günstiger zu haben. Ich weiß nicht, wie Du das bestreiten willst?


Jetzt auf den Markt! Aber warte einmal ab. Was ich bestreite ist, das HD DVD-Player soviel günstiger herzustellen wären.
Langfristig sollte sich das eher umkehren, wenn Toshiba immer noch alleine bleibt. Man kann doch nicht mit den Kapazitäten von 4 großen (Sharp, Sony, Samsung, Panasonic) mithalten?
Der Sony BDP-S300 liegt in der selben Preiskategorie der beiden kleinen Toshibas. Der neue Samsung bietet Ähnliches wie der XE1 und ist trotzdem günstiger (mal gespannt wie sich die Sony-Meldung auf dessen Straßenpreis auswirkt). Das hat enorme Auswikungen auf die anderen BD-Player. Panasonic, JVC, Sharp, und Samsung werden mit günstigen Modellen nachlegen müssen und die alten Modelle werden verramscht.
Gerade die Koreamarken.


Der Straßenpreis des Toshiba A2 liegt übrigens jetzt schon bei $360. Mal gucken, wo der Ende des Jahres sein wird!


Was nützt das, wenn ein Großteil der Filme BD exklusiv sind?
Da zahlt man doch dann lieber einen Hunderter mehr und bekommt einen weitaus interessantere Filmauswahl.


Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 01. Mrz 2007, 12:38 bearbeitet]
Spartakus1982
Inventar
#3166 erstellt: 01. Mrz 2007, 12:46

Die 2G Modelle sind aber nicht billiger geworden. Was unüblich ist. Auch so ist es falsch, das die HD DVD-Player günstiger wären. Die Ankündigungen neuer BD-Player zeigen dies ja auch.
Mehr Hersteller, mehr Fabriken, bessere Zulieferwege, günstigere Preise. Genau aus dem Grund ist auch NEC ins Blu-ray-Lager gewechselt. Sie konnten nicht günstig HD DVD-Player produzieren.
Es gibt keinen Grund warum ein HD DVD-Player günstiger sein sollte als ein BD-Player (nicht die Disc-Herstellung, ist etwas anderes; - wie Drucker und Druckerpatrone). Die Unterschiede liegen doch hauptsächlich in der Software und nicht in der Playertechnik selbst.
Auch die enorm ausgeweiteten Kapazitäten auf der BD-Seite wegen der PS3, wird die Preise deren Player schneller sinken lassen, als es einige hier erwarten. Am Ende des Jahres geht man auch von BD-Player-(Straßen)Preisen von 300-400$ aus.


NEC ist ganz bestimmt nicht zu BD gewechselt weil sie dort günstiger Player produzieren können. NEC ist ein Chipzulieferer/Halbleiterhersteller.

Und solange Du die genauen technischen Aufbauten kennst, kannst Du Dir auch kein Urteil über die unterschiedlichen HErstellungskosten erlauben.
Toshiba kommt aus der PC Branche und konnte deshalb ihre 1.Gen Geräte pc-basierend vergleichsweise billig herstellen und dementsprechend günstiger verkaufen.
Bei den 2nd Gen Geräten hat sich das schon etwas geändert und sie sind somit nicht wesentlich billiger.

Auf BluRay Seiten ist die Preisgestaltung schon etwas undurchsichtiger. Am Anfang kommen Player für 1500€ und jetzt sind schon welche für 600 angekündigt.
Da kommt uns wohl der Konkurrenzkampf zugute.
darkman71
Hat sich gelöscht
#3167 erstellt: 01. Mrz 2007, 12:56
[quote="celle
@darkman

Deine Sichtweise ist da sehr beschränkt und wohl von Vorurteilen geprägt. Sony hat sehr wohl schon sehr feine LS gebaut bzw. bauen lassen.
Neue Serie in Japan z.B.
[url]www.cinenow.com/uk/news-2212.html[/url]

Die SS-X-Serie (wird nicht mehr gebaut) gehört durchaus dazu und wenn du diverse Fachmagazine lesen würdest, würdest du auch lesen können, dass dies auch von der Fachpresse bestätigt wird. Habe noch den Test aus der AUDIO. Ein Zeitschrift die schon sehr gerne teure und exklusive Produkte getestet hat und dieses oft als Sieger vom Platz treten lässt. Und schau da mal in die Bestenliste älterer Ausgaben hinein. Die SS-X Serie kann duchaus mit der 700er B&W-Serie mithalten. Einige Händler gaben gar an B&W wäre an der Entwicklung beteiligt gewesen. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Glaube ich auch nicht wirklich.
Auch die SS-X30 liegt in der AUDIO weit vor der KEF Q-Serie. Was ich ja auch selber schon im Direktvergleich mit meinen KEF´s ausprobieren konnte. Am Ende gewinnt bei mir die Sony ebenfalls klar. Nicht wegen dem Volumen, was bei der SS-X70 sowieso deutlich besser ist gegnüber eine Regalbox (aber auch allein das Gewicht der Kompaktvariante SS-X30 liegt weit über dem der Leichtgewichte von KEF), sonden auch wegen dem besseren Umgang mit feineren Tönen

Ich mag KEF-LS; Die Reference-Serie wäre ein potentieller Kandidat für eine spätere Aufrüstung - auch wenn ich derzeit vom P-/L-Verhältnis eher die Quadral Aurum Montan bevorzugen würde. Natürlich benötige ich dazu auch sinvollerweise eine andere Wohn/Raumlandschaft. Auf 17qm machen solche Ausgaben keinen Sinn. Die Q1 passen auch aufgrund ihres Coax-Chassis perfekt als Effektspeaker in meinen beengten räumlichen Begebenheiten, aber ich würde sie nur weil sie von KEF kommen nicht als die besseren LS einschätzen. Die Sony sind in meinem Vergleich die feineren LS. Das schlägt sich gar preislich nieder. Für den Preis der 2 KEF´s hätte ich damals zum Straßenpreis schon nur eine SS-X30 bekommen können.
Geld das ich damals nicht hatte.

Auch Sony hat genügend Erfahrung im Audiobereich gesammelt.
Man hat ja auch eher da seine Tradition als im Videobereich.

Gleiches gilt für Yamaha und Pioneer. Auch die haben sehr feine und hochwertige LS im Programm. Pioneer selbst hat damit gar angefangen in den Markt zu drängen. Man hat gar mehr Erfahrung im LS-Bau als B&W! Auch wenn man diesen Bereich schon länger öffentlich an die "Zweigstelle" TAD abgetreten hat.

Nur weil etwas als exklusiv betitelt wird, muss es noch lange nicht besser sein. Meistens zahlt man allein deswegen nur sinnlos zuviel Geld. Gerade im Audio-/Stereobereich ist das leider viel zu oft der Fall.

Sony hatte mir damals im Stereobereich fürs Geld einfach mehr geboten als die Konkurrenz. Auch an der Optik.
Gleiches gilt für meinen Kenwood AV-R, für meinen Samsung LCD (der sich gegenüber einen Sony durchsetzen konnte) und meine DVD-Player, auch wenn sich nach dieser ganzen Kaufodyssee letztendlich mein erster Player überhaupt - der JVC XV NA5 - als bester Kauf herauskritallisiert hatte. Einen Sony-Player hatte ich übrigens nie.

Mit dem JVC schaue ich gar jetzt lieber DVD´s als mit dem E1. Trotz fehlender Progressivausgabe und fehlendem Upscaling macht der JVC an meinem LCD überraschenderweise das knackigere Bild. Ich hätte mir also diesen ganzen Upscaling und HDMI-Wahn sparen können. Den Aufwand war es wirklich nicht Wert. Zumal der JVC von allen DVD-Playern die ich bisher hatte auch der schönste ist.

Ich wege bei meinen Käufen also auch immer ab, was sinnvoll ist, mir das beste P-/L-Verhältnis bietet und auch optisch passt. Was nützt mir ein 1000 EUR Player an einem Röhren-TV, was der gleiche an einem 1500 EUR-Beamer, was 5000 EUR LS auf 17qm Wohnfläche? Es geht im HC aufgrund bestimmter Vorbedingungen (Raumgröße, -akustik, vorhandenes Equipment, menschl. Wahrnehmungsfähgigkeit, oft auch WAF usw...) nicht darum was technisch machbar ist, sondern was technisch sinnvoll nutzbar und letztendlich finanziell machbar ist.
Und zwar auch markenunabhängig!

Ich habe Sony-Geräte, die haben mich dann überzeugt, aber es sind genauso viele Sony-Geräte nicht geblieben bzw. gar nicht erst in die engere Wahl gekommen.

@Ted

Auch Matsuhita ist ein Vollsortimenter. Das get auch noch weit über den AV-Bereich hinaus. Gleiches gilt für Philips (Medizin) und Samsung (bauen z.B. auch Kühlschränke und Waschmaschinen).


Gruß, Marcel![/quote]

@Celle,

so tief habe ich mich mit der Lautsprecherpalette von Sony nicht auseinandergesetzt.Falls von Sony gute Lautsprecher gebaut werden, warum werden diese dann nicht in Deutschland angeboten? Der deutsche Markt scheint, wie bereits bei der PS3, für Sony nicht so wichtig zu sein.

Gruss
Patrick


[Beitrag von darkman71 am 01. Mrz 2007, 12:57 bearbeitet]
TedStriker
Stammgast
#3168 erstellt: 01. Mrz 2007, 12:57

dothedew227 schrieb:

dre kunde kann sich doch drüber freuen. er bekommt ein Gerät mit einem Materialwert von 800 euro für 600 euro. soviel zu dem Thema die ps3 ist zu teuer :D


Die PS3 ist als Konsole zu teuer, was kümmern den Konsumenten die Herstellungskosten. Was für Ihn zählt ist der Nutzen und der Nutzen der PS3 ist eigentlich eine Spielekonsole und in zweiter Linie der eines Blu-ray Players. Der Preis der PS3 beinhaltet beides. Als BD-Player ist der Preis in Ordnung, wenn aber, wie ich meine, die PS3 als Konsole gekauft werden soll, ist der Preis zu hoch. Die 360 kostet mindestens 100€/$ weniger und bietet zum spielen mindestens das selbe Niveau, wie die PS3.

Wenn Sony die PS3 nur als Konsole hätte vermarkten wollen, hätten sie auf Blu-Ray verzichtet und würden das ganze billiger verkaufen.

Zum Thema Sonys Seiltanz mit der PS3 und dem Geschäft mit Konsolen im allgemeinen gibt es einen sehr interessanten zweiteiligen Artikel beim inquirer. (Auf Englisch)

Artikel Teil I

Artikel Teil II


celle schrieb:
@Ted

Auch Matsuhita ist ein Vollsortimenter. Das get auch noch weit über den AV-Bereich hinaus. Gleiches gilt für Philips (Medizin) und Samsung (bauen z.B. auch Kühlschränke und Waschmaschinen).


Stimmt, nur besitzt Sony auch Filmstudios und kontrolliert damit auch Inhalte sprich Software. Sony sind also nicht nur ein horizontal sondern auch vertikal integrierter Konzern. Dahinter denke ich steckt der Ansatz Software sells Hardware (bei Microsoft genau anders herum). Damit hat Sony die Möglichkeit Inhalte spezifisch für die eigene Hardware zu produzieren und erhält dadurch gerade bei der Durchsetzung von neuen Formaten, viel Macht. Die jedoch zugegebener Maßen nicht unbegrenzt ist, wie UMD und MD zeigen. Aber im Falle HD-DVD vs. Blu-Ray meiner Meinung nach auf jeden Fall mehr als Toshiba und Microsoft.


[Beitrag von TedStriker am 01. Mrz 2007, 13:03 bearbeitet]
Ol'Dandy
Ist häufiger hier
#3169 erstellt: 01. Mrz 2007, 13:01
jungens!

ich dachte hier geht es um blu-ray und hddvd´

nicht wer hat die größte banane!

MfG
Puh!
madshi
Inventar
#3170 erstellt: 01. Mrz 2007, 13:04

celle schrieb:
Der Sony BDP-S300 liegt in der selben Preiskategorie der beiden kleinen Toshibas.

Der HD-A2 kam letzten Dezember raus und hat einen MSRP von 499 USD. Der S300 kommt im Sommer raus und hat einen MSRP von 599 USD. Ob der HD-A2 bis zum Sommer seinen MSRP behalten wird, müssen wir erst nochmal abwarten. Es gibt Gerüchte, daß der MSRP des HD-A2 bis zum Sommer noch weiter gesenkt wird. Aber auch ohne Preissenkung ist er günstiger als der Sony. Der Sony soll am Jahresende Straßenpreise erreichen, die der Toshiba heute (Anfang des Jahres!) schon hat. In dem Moment, wo der Sony die heutigen Straßenpreise des Toshiba erreichen will, wird es von Toshiba wahrscheinlich längst die dritte Generation geben, die dann endgültig auf PC-Hardware verzichten wird, und deshalb dann wahrscheinlich nochmal ein Stück im Preis gesenkt werden kann. Viele Fachleute erwarten zum Jahresende einen MSRP von $300-400 für den kleinen 3G-Toshiba. Mit entsprechend noch niedrigeren Straßenpreisen. Und die China-Player sollten noch weiter darunter liegen.


celle schrieb:
Was nützt das, wenn ein Großteil der Filme BD exklusiv sind?
Da zahlt man doch dann lieber einen Hunderter mehr und bekommt einen weitaus interessantere Filmauswahl.

Du hast wohl noch keine Ehe-Seminare mitgemacht, oder? Wenn man eine Diskussion (oder ein Streitgespräch) führt, dann sollte man jeden Diskussionspunkt einzeln abhandeln und nicht alle Punkte auf einmal. Gerade die Frauen tendieren gerne dazu, innerhalb eines Satzes von einem Argumentationspunkt auf einen völlig anderen umzuspringen, was den Mann dann meistens völlig in Verwirrung stürzt.

Wir haben über Hardware-Preise diskutiert. Da hat das Argument, daß Blu-Ray mehr große Exklusiv-Studios hat, erstmal nichts verloren. Das ist zwar durchaus ein gewichtiges Argument für Blu-Ray (aus meiner Sicht sogar das gewichtigste überhaupt). Aber es hat in der Diskussion um Hardware-Preise nichts zu suchen.
celle
Inventar
#3171 erstellt: 01. Mrz 2007, 13:18
@Spartakus


NEC ist ganz bestimmt nicht zu BD gewechselt weil sie dort günstiger Player produzieren können


Doch, so steht es u.a. in der AV! Mit Blu-ray kommen sie günstiger weg. Der Vertriebsweg, die Zukäufe waren für NEC zu umständlich und zu teuer. Damit steigt logischerweise auch der Preis des Endproduktes.

Die 2G-Player sind immernoch verkappte PC´s. Also an der Struktur hat sich da nicht so viel geändert.


Auf BluRay Seiten ist die Preisgestaltung schon etwas undurchsichtiger. Am Anfang kommen Player für 1500€ und jetzt sind schon welche für 600 angekündigt.
Da kommt uns wohl der Konkurrenzkampf zugute.


Natürlich liegt das am Wettbewerb (auch intern). Aber auch an den erhöhten Kapzitätsaufbau. Die 1G-Geräte waren doch nie als Massenartikel geplant. Dafür waren die Fertigungstraßen gar nicht groß genug. Durch die PS3-Produktion wurden diese aber nun enorm ausgeweitet und so kann man auch günstiger und vor allem auch deutlich mehr produzieren. War doch bei den DVD-Playern auch so. Das ist also ein völlig normale Vorgang. Und bei soviel Auswahl an verschiedenen Geräten wird der Wettbewerb und Preisverfall noch größer. Im Flat-TV-Bereich ist es doch genauso.
Vielfalt belebt das Geschäft


Gruß, Marcel!
Spartakus1982
Inventar
#3172 erstellt: 01. Mrz 2007, 13:24

Doch, so steht es u.a. in der AV! Mit Blu-ray kommen sie günstiger weg. Der Vertriebsweg, die Zukäufe waren für NEC zu umständlich und zu teuer. Damit steigt logischerweise auch der Preis des Endproduktes.

Die 2G-Player sind immernoch verkappte PC´s. Also an der Struktur hat sich da nicht so viel geändert.



Na dann bin ich ja mal gespannt wann der erste NEC Player herauskommt
Ich würde auch nicht sagen sie kommen günstiger weg sondern sie setzen einfach langfristig auf die für sie besseren Erfolgschancen. Mehr Hersteller = mehr verkaufte Chips usw.

Ja ich bin mal gespannt wie dann die BD Seite Ihre Player Interaktivtauglich bekommen wird. Das geht dann nur über verkappte PC oder extrem gute Anpassung der Software an die leistungsschwächere Hardware.
astrolog
Inventar
#3173 erstellt: 01. Mrz 2007, 13:35

Mit der HD VMD will ein britisches Unternehmen hochauflösende Videos erschwinglich machen.

Solange die grossen Studios dieses Format missachten, bzw. nicht unterstützen, dürfte es keine Alternative am Markt werden. Und wer schaut sich schon Bollywood-Filme an?

Zum Streit-Thema Sony-/Toshiba als HiFi-Nobelmarke, kann ich aus der Vergangenheitssicht etwas beitragen. Sony galt früher als sehr innovatives Unternehmen. Die Trinitron-Röhre war Bildtechnnisch die Latte, an der sich alle messen mussten. Die Geräte waren so gut wie nie in der Werkstatt. Wer einen Sonyfernseher hatte, hatte i.d.R. 10 Jahre Ruhe. Leider war die Gewinnmarche aber rel. gering bei den Geräten, so dass meist deutsche Firmen wie Telefunken, Saba usw. forciert wurden (die zahlten auch gute Barprämien :-), bei Sony gab es da nothing - die mussten eben mit Quali überzeugen). Man denke bitte auch einmal an deren Markteinführungen wie z.B. des Walkman 1979 oder gar der CD 1982 (mit Philip zusammen), das erste Transitorradio 1955, erster dig. Videocamkorder 1995 und narürlich die Vorstellung der Blu-Ray-Disk 2003 (ja, so früh waren die!). Toshi galt hingegen damals als Billigfirma (preislich sowie qualitativ). Heute hat sich dieses Bild allerdings stark gewandelt. Trotzdem würde ich bei einer Neuentwicklung immer Sony mein Vertrauen schenken. Ganz einfach weil dieses Unternehmen eben in der Vergangenheit viel Mut und Ausdauer bewiesen hat. Als der Walkman eingeführt wurde, haben alle nur darüber gelächelt. Heute trägt bzw. besitzt fast jeder so ein Teil! Obwohl der Name "Walkman" geschützt ist (nur Sonygeräte dürfen Walkman genannt werden - außer in Österreich), ist heute umgangssprachlich jedes portable Gerät ein Walkman. Ebenso die Einführung der CD. Ich höre all die kritischen Stimmen noch heute, als ich mir einen der ersten CD-Player gekauft hatte. Mir fällt eigentlich bei Sony als Misserfolg nur das Betamax-System ein. Schon aus diesem Grund ist für mich BR die erste Wahl. Im Formatstreit gewinnt immer der, der die meiste Unterstützung der Industrie erhällt. Das war bei VHS so und meiner Meinung nach wird dies auch bei BR/HD-DVD so sein.
Schnell geht das aber sicher nicht. U.U. zieht sich diese "Kampf" noch ein paar Jahre hin (Beispiel DVD-Audio/SACD - auch v. Sony!).
Wer jetzt aber meint, ich würde blind alles v. Sony kaufen, hat sich schwer getäuscht. Ich habe keine Sony-Geräte. Bewundere nur deren unternehmerischen Mut. Wenn der auch heute auf einer anderen finanziellen Basis steht als früher.
Bei Toshiba habe ich selbst immer ein etwas komisches Gefühl. Das letzte Gerät, das ich mir von Toshiba zulegte, war ein 37er LCD letztes Jahr. Ein Brummen bei Einstellung der Panelhelligkeit zeigten mir wieder, Toshiba hat es qualitativ immer noch nicht gelernt!
Nochmals: Ich bin kein Sony-Freund. Arbeite weder bei Sony, noch habe ich derzeit Sony-Geräte zu Hause (ok, bis auf einen CD-Walkman). Aber trotzdem kann man ja ein Unternehmen auch einmal Anerkennung zollen. Wobei es heute natürlich modischer ist, auf die böse Industrie zu schimpfen!
celle
Inventar
#3174 erstellt: 01. Mrz 2007, 13:42
Der Sony bietet für den Heimkinofan aber deutlich mehr für seinen Preis -> natives 1080p24 und HDMI 1.3. für 7.1. Surround Sound. Preislich liegt er auf dem Niveau des HD A20, der auch nur mit 1.2 und ohne 7.1. SS kommt.
Der HD A2 hat mit der PS3 seinen passenden Gegenspieler. Auch die kann mehr und ist zukunftstauglicher, wenn man ihre Multimediafähigkeiten (Spiele, AVCHD, JPEG, MP3, Festplatte) und HDMI 1.3. hinzuzieht. Sie ist halt nicht als reine Konsole sondern als Multimediaplayer konzipiert.
Wer diesen ganzen Kram benötigt ist immer noch am Besten mit der PS3 bedient. Wenn dann noch 1080p24 hinzukommt, können die Playerhersteller gar nicht anders als ähnlich ausgestattete BD-Player zu ähnlichen Preisen auf den Markt zu bringen.


Und die China-Player sollten noch weiter darunter liegen.


1. die Korea-Firmen sind nicht wirklich soviel teurer als die aus China (viele Firmen lassen eh schon in China bauen)
2. China-Player wird es auch bei Blu-ray geben
3. Sie kommen erst dann wenn die Vertriebswege/Produktionskapazitäten massenmarkttauglich sind - siehe das NEC-Beispiel, ein Grund der eher dagegen sprechen würde

@Sparta

PC-Laufwerke sind auch Player
Auch so baut NEC LW für die Player-Hersteller.


Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 01. Mrz 2007, 13:44 bearbeitet]
Spartakus1982
Inventar
#3175 erstellt: 01. Mrz 2007, 13:44

astrolog schrieb:

Mit der HD VMD will ein britisches Unternehmen hochauflösende Videos erschwinglich machen.

Solange die grossen Studios dieses Format missachten, bzw. nicht unterstützen, dürfte es keine Alternative am Markt werden. Und wer schaut sich schon Bollywood-Filme an?

Zum Streit-Thema Sony-/Toshiba als HiFi-Nobelmarke, kann ich aus der Vergangenheitssicht etwas beitragen. Sony galt früher als sehr innovatives Unternehmen. Die Trinitron-Röhre war Bildtechnnisch die Latte, an der sich alle messen mussten. Die Geräte waren so gut wie nie in der Werkstatt. Wer einen Sonyfernseher hatte, hatte i.d.R. 10 Jahre Ruhe. Leider war die Gewinnmarche aber rel. gering bei den Geräten, so dass meist deutsche Firmen wie Telefunken, Saba usw. forciert wurden (die zahlten auch gute Barprämien :-), bei Sony gab es da nothing - die mussten eben mit Quali überzeugen). Man denke bitte auch einmal an deren Markteinführungen wie z.B. des Walkman 1979 oder gar der CD 1982 (mit Philip zusammen), das erste Transitorradio 1955, erster dig. Videocamkorder 1995 und narürlich die Vorstellung der Blu-Ray-Disk 2003 (ja, so früh waren die!). Toshi galt hingegen damals als Billigfirma (preislich sowie qualitativ). Heute hat sich dieses Bild allerdings stark gewandelt. Trotzdem würde ich bei einer Neuentwicklung immer Sony mein Vertrauen schenken. Ganz einfach weil dieses Unternehmen eben in der Vergangenheit viel Mut und Ausdauer bewiesen hat. Als der Walkman eingeführt wurde, haben alle nur darüber gelächelt. Heute trägt bzw. besitzt fast jeder so ein Teil! Obwohl der Name "Walkman" geschützt ist (nur Sonygeräte dürfen Walkman genannt werden - außer in Österreich), ist heute umgangssprachlich jedes portable Gerät ein Walkman. Ebenso die Einführung der CD. Ich höre all die kritischen Stimmen noch heute, als ich mir einen der ersten CD-Player gekauft hatte. Mir fällt eigentlich bei Sony als Misserfolg nur das Betamax-System ein. Schon aus diesem Grund ist für mich BR die erste Wahl. Im Formatstreit gewinnt immer der, der die meiste Unterstützung der Industrie erhällt. Das war bei VHS so und meiner Meinung nach wird dies auch bei BR/HD-DVD so sein.
Schnell geht das aber sicher nicht. U.U. zieht sich diese "Kampf" noch ein paar Jahre hin (Beispiel DVD-Audio/SACD - auch v. Sony!).
Wer jetzt aber meint, ich würde blind alles v. Sony kaufen, hat sich schwer getäuscht. Ich habe keine Sony-Geräte. Bewundere nur deren unternehmerischen Mut. Wenn der auch heute auf einer anderen finanziellen Basis steht als früher.
Bei Toshiba habe ich selbst immer ein etwas komisches Gefühl. Das letzte Gerät, das ich mir von Toshiba zulegte, war ein 37er LCD letztes Jahr. Ein Brummen bei Einstellung der Panelhelligkeit zeigten mir wieder, Toshiba hat es qualitativ immer noch nicht gelernt!
Nochmals: Ich bin kein Sony-Freund. Arbeite weder bei Sony, noch habe ich derzeit Sony-Geräte zu Hause (ok, bis auf einen CD-Walkman). Aber trotzdem kann man ja ein Unternehmen auch einmal Anerkennung zollen. Wobei es heute natürlich modischer ist, auf die böse Industrie zu schimpfen!



Schöne Geschichte. Wenn Du allerdings alle Höhepunkte dieser Firma aufzeigst solltest Du im gleichen Atemzug auch Ihre Tiefpunkte nennen und die Firma nicht vor 20 Jahren sondern heute betrachten.
Und heutzutage ist der große Ruhm vergangener Tage verflogen und nur noch ein Hauch von Lügen und Verarsche am Kunden geblieben. Das ist im übrigen kein Schimpfen auf die böse Industrie sondern ein Verfolgen von Sony News über 1Jahr hinweg.

Dein komisches Gefühl bei Toshiba ist versändlich (siehe mein Post weiter oben über Vorurteile). In diesem Fall kann ich Dich sogar verstehen denn die Garantiefrage bei Toshiba in Deutschland ist in der Tat etwas fragwürdig. Auf der anderen Seite hat sich diese Firma im Gegensatz zu Sony in den letzten Jahren nie was größeres zu Schulden kommen lassen...




@Sparta

PC-Laufwerke sind auch Player
Auch so baut NEC LW für die Player-Hersteller.



genaugenommen ja aber so meinte ich das eigentlich nicht. Was brauch NEC schon groß an Zulieferern für ihr laufwerk


[Beitrag von Spartakus1982 am 01. Mrz 2007, 13:46 bearbeitet]
MacTeacher
Ist häufiger hier
#3176 erstellt: 01. Mrz 2007, 13:52
Offtopic

Stimme Ol'Dandy vollkommen zu. Bitte bleibt doch beim Thema und den dazugehörigen Fakten. Ansonsten gibt es in diesem Thread nämlich jede Menge interessanter Infos. Dafür Danke.

@TedStriker

Die beschriebene Organisationsstruktur nennt sich laterale Integration.
JU-ON
Inventar
#3177 erstellt: 01. Mrz 2007, 14:01

Ol'Dandy schrieb:
jungens!

ich dachte hier geht es um blu-ray und hddvd´

nicht wer hat die größte banane!

MfG
Puh!

dothedew227
Inventar
#3178 erstellt: 01. Mrz 2007, 14:02

Spartakus1982 schrieb:

Und heutzutage ist der große Ruhm vergangener Tage verflogen und nur noch ein Hauch von Lügen und Verarsche am Kunden geblieben. Das ist im übrigen kein Schimpfen auf die böse Industrie sondern ein Verfolgen von Sony News über 1Jahr hinweg.


sorry aber bei soviel Unsinn muß ich auch noch mal offtopic

du hast volkommen Recht Spa
man soolte sie hängen , steinigen und dann vor Gericht stellen zur Lebenslanger Haft verurteilen und vor allem sollten alle Sony Boykottieren und lieber ehrliche kundenfreundliche Unternehmen unterstützen
Lang lebe MS und die schwarze X-Box

hör doch endlich auf mit der SCH.......
Spartakus1982
Inventar
#3179 erstellt: 01. Mrz 2007, 14:11

du hast volkommen Recht Spa

endlich siehst Du es ein


...alle Sony Boykottieren und lieber ehrliche kundenfreundliche Unternehmen unterstützen

Genau das ist der Punkt!


Lang lebe MS und die schwarze X-Box

Es gibt auch noch andere Unternehmen bei denen ich mich nicht verarscht fühle nachdem ich ihr Produkt gekauft habe, aber hast Recht Ms ist eines davon.


hör doch endlich auf mit der SCH.......

mit welcher SCH.... ?
madshi
Inventar
#3180 erstellt: 01. Mrz 2007, 14:24

celle schrieb:
Der Sony bietet für den Heimkinofan aber deutlich mehr für seinen Preis -> natives 1080p24 und HDMI 1.3. für 7.1. Surround Sound. Preislich liegt er auf dem Niveau des HD A20, der auch nur mit 1.2 und ohne 7.1. SS kommt.

Für *MICH* bietet der Sony tatsächlich mehr (nämlich 1080p24). HDMI 1.3 ist dabei allerdings relativ bedeutungslos. Für den Massenmarkt ist es aber fraglich, wer mehr bietet. Der Toshiba ist in Sachen Netzwerk, Interaktivität (z.B. PiP) usw wahrscheinlich besser ausgestattet. Unter uns Heimkino-Freaks sind solche Zusatz-Features eher verpönt. Aber im Massenmarkt kann das anders aussehen. Da kann Interaktivität schon mal wichtiger sein als 1080p24.

Das mit Abstand wichtigste im Massenmarkt ist aber der Einstiegspreis. Und da kann auch der neue Sony nicht mit dem Toshiba A2 mithalten.


celle schrieb:
Der HD A2 hat mit der PS3 seinen passenden Gegenspieler. Auch die kann mehr und ist zukunftstauglicher, wenn man ihre Multimediafähigkeiten (Spiele, AVCHD, JPEG, MP3, Festplatte) und HDMI 1.3. hinzuzieht. Sie ist halt nicht als reine Konsole sondern als Multimediaplayer konzipiert.

Der A2 ist heute bereits günstiger als die kleine PS3, wenn auch nur ein bißchen. Die PS3 wird zudem in den nächsten Monaten weit weniger schnell im Preis sinken als die ganzen Standalone-Player. Warum? Weil in der PS3 vergleichsweise einfach mehr Hardware drinsteckt! Die PS3 *kann* von den Herstellungskosten her gar nicht so günstig werden, wie Standalone-Player das können. Von daher vermute ich, daß die PS3 auf mittlere Sicht ihre Rolle als günstigster Blu-Ray-Player verlieren wird.


celle schrieb:
1. die Korea-Firmen sind nicht wirklich soviel teurer als die aus China (viele Firmen lassen eh schon in China bauen)
2. China-Player wird es auch bei Blu-ray geben
3. Sie kommen erst dann wenn die Vertriebswege/Produktionskapazitäten massenmarkttauglich sind - siehe das NEC-Beispiel, ein Grund der eher dagegen sprechen würde

Wir werden sehen...
mmfs001
Stammgast
#3181 erstellt: 01. Mrz 2007, 16:16

madshi schrieb:

Sagt wer?


z.B. http://www.hdtv-prax...&page_id=253&ppart=6

(war der erste Link den google angezeigt hat)


madshi schrieb:
Du das doch sicherlich auch belegen, nicht wahr? ;)


Belegen kann ich das genausowenig wie Du, leider habe ich keinen Einblick in die Zahlen von Toshiba, geredet wird halt viel.

Letzlich ist es mir aber völlig egal. Ich will einen HD-Player, der mir ein paar Jahre Freude bringt und glaube mit der PS3 recht zukunftssicher zu sein. Denn im Gegensatz zu Standalones, die ein Jahr auf dem Markt sind, muss der Support hier länger laufen.

Wenn dann ausgereifte Produkte auf dem Markt sind wird ein Standalone gekauft (was auch immer das dann sein mag).
TedStriker
Stammgast
#3182 erstellt: 01. Mrz 2007, 19:17

MacTeacher schrieb:


@TedStriker

Die beschriebene Organisationsstruktur nennt sich laterale Integration. ;)


Man lernt nie aus. Ein bisschen googeln erbrachte übrigens einen Wikipedia-Artikel mit folgender Aussage zur lateralen Integration ans Licht:


Auf der anderen Seite aber kann diese Situation zu einer Überforderung des Managements führen.


Man hat den Eindruck der Artikel könnte bei Sony richtig liegen.



Wiki-Artikel
dothedew227
Inventar
#3183 erstellt: 02. Mrz 2007, 11:09
Nicht ganz uninteressant ist das Premiere an Kunden an newsletter-Abbonierer folgendes raus schickt:



Sehr geehrte Damen und Herren, Februar 2007

mit der Einführung von hochauflösendem Fernsehen (HDTV) vor einem Jahr unterstrich Premiere seine Rolle als Pionier des digitalen Fernsehens in Deutschland. Heute möchten wir Ihnen das neue Speichermedium Blu-ray Disc® vorstellen, das die Nachfolge der DVD antreten wird:



wer noch keine Ahnung von der Materie hat für den ist BR hier der einzige Nachfolger
Mark1972
Stammgast
#3184 erstellt: 02. Mrz 2007, 12:17


Amazon Deutschland: HD-DVD schlägt Blu-ray 02.03 | 10:27

Im Markt der Highdefinition-Medien deutet sich ein Etappensieg von HD-DVD an: Über Drei Viertel der HD-Besteller bei Amazon Deutschland setzten auf das Format, obwohl das Blu-ray-Angebot nahezu gleich groß ist.
Click here to find out more!
Bei den Filmen, die Amazon Deutschland im HD-Format verkauft, macht derzeit HD-DVD das Rennen: Mehr als drei Viertel der neuen hochauflösenden DVDs seien HD-DVDs und nur 24 Prozent Blu-ray-Medien, erklärt Amazon in einer aktuellen Mitteilung.

Obwohl es fast genau so viele Blu-ray-Filme gibt (56) wie HD-DVDs (60), scheint sich HD-DVD durchzusetzen. Allerdings könnte sich Blu-ray noch durchsetzen, wenn Ende März die Sony Playstation mit integriertem Blu-ray-Laufwerk ausgeliefert wird, vermuten die Redakteure von de.internet.com.

Ein guter Teil der HD-DVD-Verkäufe könnte in der Tat durch Microsofts XBox 360 ausgelöst sein: An der schon erhältlichen Spielekonsole kann der Nutzer ein externes HD-DVD-Laufwerk anschließen.



Quelle: http://www.testticker.de/pcpro/news/storage/news20070302005.aspx
celle
Inventar
#3185 erstellt: 02. Mrz 2007, 12:43
Genauso sah es doch lange Zeit auch in den USA aus! Ja bis dann die PS3 kam und auch die ganzen wichtigen Filme!

Die derzeitigen wichtigsten BD-Titel sind ja nur 2 (Ice Age 2 und KDH). Der Rest wird wohl die wenigsten zum Kauf eines 699 EUR HD-Players bewegen.

Und das HD-DVD noch führt liegt wohl tatsächlich an dem HD-DVD LW. Viele Gamer kaufen bei Amazon und warum nicht auch die entsprechenden Filme für ihr LW?

Trotzdem, kannst du davon ausgehen, dass sich das erstens bald zu Gunsten von BD ändert und zweitens die Zahlen (selbst wenn die PS3 kommt) auf unbedeutendem Niveau sind (sieht man ja auch an den Verkaufsrankings).
Der Markt ist hier noch zu klein. Eine gesunde Basis erwarte ich erst Mitte des Jahres, wenn nicht gar erst zur IFA. Dann sind vermehrt ordentliche Filme erhältlich und auch neue Player.
Dtl. ist halt ein HD-Entwicklungsland!

Man muss aber noch anmerken, dass Amazon derzeit auch nicht wirklich eine gute Adresse für den Kauf beider Formate ist. Im Laden kommt man nicht wirklich teurer weg.
Hoffentlich ändert sich das bald. Aber selbst dann wird die große Masse nicht online kaufen, sondern im Laden.


Gruß, Marcel!
Spartakus1982
Inventar
#3186 erstellt: 02. Mrz 2007, 13:03
Das bleibt abzuwarten. Wenn die jetzige Entwicklung so weitergeht magst Du Recht haben aber wer weiß...

Damals haben die Entwicklung von BLuRay auch die wenigsten vorher gesagt und wer weiß ob nicht irgend etwas kommt was die Sache wieder dreht.

Grade hier in Europa hat ja die HD DVD den etwas besseren Stand (England RC und die unabhängigen Studios)
bigfraggle
Inventar
#3187 erstellt: 02. Mrz 2007, 13:15

celle schrieb:
Die derzeitigen wichtigsten BD-Titel sind ja nur 2 (Ice Age 2 und KDH).

Nun, das liegt sicherlich im Auge des Betrachters.


Und das HD-DVD noch führt liegt wohl tatsächlich an dem HD-DVD LW. Viele Gamer kaufen bei Amazon und warum nicht auch die entsprechenden Filme für ihr LW?
...
Man muss aber noch anmerken, dass Amazon derzeit auch nicht wirklich eine gute Adresse für den Kauf beider Formate ist. Im Laden kommt man nicht wirklich teurer weg.

Das hat auch eigentlich nix zu heißen. Amazon ist auch bei anderen Dingen nicht unbedingt "billig". Und trotzdem kaufen die Leute da wie blöd.
TedStriker
Stammgast
#3188 erstellt: 02. Mrz 2007, 13:52

celle schrieb:
Genauso sah es doch lange Zeit auch in den USA aus! Ja bis dann die PS3 kam und auch die ganzen wichtigen Filme!

Die derzeitigen wichtigsten BD-Titel sind ja nur 2 (Ice Age 2 und KDH). Der Rest wird wohl die wenigsten zum Kauf eines 699 EUR HD-Players bewegen.

Und das HD-DVD noch führt liegt wohl tatsächlich an dem HD-DVD LW. Viele Gamer kaufen bei Amazon und warum nicht auch die entsprechenden Filme für ihr LW?

Trotzdem, kannst du davon ausgehen, dass sich das erstens bald zu Gunsten von BD ändert und zweitens die Zahlen (selbst wenn die PS3 kommt) auf unbedeutendem Niveau sind (sieht man ja auch an den Verkaufsrankings).
Der Markt ist hier noch zu klein. Eine gesunde Basis erwarte ich erst Mitte des Jahres, wenn nicht gar erst zur IFA. Dann sind vermehrt ordentliche Filme erhältlich und auch neue Player.
Dtl. ist halt ein HD-Entwicklungsland!

Man muss aber noch anmerken, dass Amazon derzeit auch nicht wirklich eine gute Adresse für den Kauf beider Formate ist. Im Laden kommt man nicht wirklich teurer weg.
Hoffentlich ändert sich das bald. Aber selbst dann wird die große Masse nicht online kaufen, sondern im Laden.


Gruß, Marcel!


Das sind wir wieder bei der guten alten PS3. In den Staaten hat sie tatsächlich die Aufholjagd von Blu-ray eingeleitet. Wie sich das in Dtl. bzw. Europa auswirkt, muss man abwarten. Wir Deutschen und Europäer im allgemeinen sind ja nicht gerade als fanatische Konsoleros bekannt, hier dominiert immer noch das Zocken am PC. Wobei im übrigen das HD-DVD Add-on der 360 als "billiges" PC-Laufwerk ins Spiel kommt.
Aber abgesehen davon stimmt die Aussage mit dem Entwicklungsland und da könnten schon ein paar tausend PS3 BD Käufer das Pendel ausschlagen lassen. Meiner Meinung nach wird der Markt für HD-Medien in Dtl. erst eine signifikante Größe erreichen, wenn Player für unter 200€ erhältlich sind und in 50% aller Haushalte ein HDTV steht. Bis dahin wird die DVD mit großen Abstand den Markt beherrschen.


[Beitrag von TedStriker am 02. Mrz 2007, 13:52 bearbeitet]
Grim_Haggard
Stammgast
#3189 erstellt: 02. Mrz 2007, 13:56
Mag ja sein , das sich der Wind dank der PS3 in Richtung BR drehen wird , aber der kann sich dann auch wieder ganz schnell in Richtung HD-DVD drehen , sobald die Billig-Player auf den Markt kommen.

Ich denke , Anfang 2008 kann wirklich sehen , welches Formnat sich durchsetzen wird.Dieses Weihnachstgeschäft wird sehr sehr wichtig werden....

Ich möchte mal wissen , was passiert , wenn die PS3 auf dem dritten Platz hinter Nintendo und Microsoft landen wird , wonach es im Moment stark nach ausschaut...


[Beitrag von Grim_Haggard am 02. Mrz 2007, 14:00 bearbeitet]
Kampi4
Inventar
#3190 erstellt: 02. Mrz 2007, 14:06
Sony hatr aber bekannt gegeben, dass sie neben dem Player für 600 Euro, der ja in absehbarer Zeit kommen soll, bis Weihnachten auch einen Player für ca. 299 Euro rausbringen wollen. Mal sehen.
Aber du hast recht: Erst nächstes Jahr kann man bessere Prognosen stellen.

Mfg KAMPI
Ol'Dandy
Ist häufiger hier
#3191 erstellt: 02. Mrz 2007, 17:16
das hd-dvd format kenne ich erst seitdem ich in diversen foren herumstöbere´

vorher war mir nur blu-ray ein begriff. ich denke vielen ergeht es ähnlich wie mir´

schön das es bald player geben soll die beides abspielen. so muss man auf nichts verzichten´

gleich 2 player anzuschaffen ist milde ausgedrückt BANANE!
Angel
Inventar
#3192 erstellt: 02. Mrz 2007, 22:17

dothedew227 schrieb:
sorry aber bei soviel Unsinn muß ich auch noch mal offtopic

du hast volkommen Recht Spa
man soolte sie hängen , steinigen und dann vor Gericht stellen zur Lebenslanger Haft verurteilen und vor allem sollten alle Sony Boykottieren und lieber ehrliche kundenfreundliche Unternehmen unterstützen
Lang lebe MS und die schwarze X-Box

hör doch endlich auf mit der SCH.......

Gewinnorientiert sind alle Unternehmen. Es geht aber darum, wie sie mit dem Kunden umgehen. Microsoft bietet dem Xbox-Kunden einen super Service und steht zu seinem Wort bzw. seinen Pressemitteilungen. Sony dagegen gängelt den Kunden mit penetranten DRM-Mechanismen, die selbst MS alt aussehen lassen (Stichworte Rootkit, SonicStage) und protzt im Konkurrenzkampf mit Versprechen, die es kurz darauf wieder revidiert. Es hält seine Kunden zum Narren.


celle schrieb:
Genauso sah es doch lange Zeit auch in den USA aus! Ja bis dann die PS3 kam und auch die ganzen wichtigen Filme!

Genau, die PS3 wird sich in Europa zu 600 Euro bestimmt glänzend verkaufen.
Spartakus1982
Inventar
#3193 erstellt: 02. Mrz 2007, 22:58

Angel schrieb:

dothedew227 schrieb:
sorry aber bei soviel Unsinn muß ich auch noch mal offtopic

du hast volkommen Recht Spa
man soolte sie hängen , steinigen und dann vor Gericht stellen zur Lebenslanger Haft verurteilen und vor allem sollten alle Sony Boykottieren und lieber ehrliche kundenfreundliche Unternehmen unterstützen
Lang lebe MS und die schwarze X-Box

hör doch endlich auf mit der SCH.......

Gewinnorientiert sind alle Unternehmen. Es geht aber darum, wie sie mit dem Kunden umgehen. Microsoft bietet dem Xbox-Kunden einen super Service und steht zu seinem Wort bzw. seinen Pressemitteilungen. Sony dagegen gängelt den Kunden mit penetranten DRM-Mechanismen, die selbst MS alt aussehen lassen (Stichworte Rootkit, SonicStage) und protzt im Konkurrenzkampf mit Versprechen, die es kurz darauf wieder revidiert. Es hält seine Kunden zum Narren.


celle schrieb:
Genauso sah es doch lange Zeit auch in den USA aus! Ja bis dann die PS3 kam und auch die ganzen wichtigen Filme!

Genau, die PS3 wird sich in Europa zu 600 Euro bestimmt glänzend verkaufen. ;)



genau das wollte ich eigentlich nur damit sagen. Das sich manche mit einer firma identifizieren und verteidigen als ob es ihre Mammi wäre, kann ich ehrlich gesagt nicht ganz verstehen

gruß
florida4sale
Gesperrt
#3194 erstellt: 03. Mrz 2007, 10:16

Spartakus1982 schrieb:

[...]Das sich manche mit einer firma identifizieren und verteidigen als ob es ihre Mammi wäre, kann ich ehrlich gesagt nicht ganz verstehen [...]
gruß

! Sie haben bis zu 10 Aktien von dem LügenVerein-Sony !
Und wer kann schon über seinen Schatten springen ...
Dabei macht es Ihnen Ihre Firma oft vor, wenn sie nach dem Motto -Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern- agieren.
Ol'Dandy
Ist häufiger hier
#3195 erstellt: 03. Mrz 2007, 10:42
es geht wieder los´

böses, böses SONY´ und braver, braver REST!
dothedew227
Inventar
#3196 erstellt: 03. Mrz 2007, 12:21

Spartakus1982 schrieb:

genau das wollte ich eigentlich nur damit sagen. Das sich manche mit einer firma identifizieren und verteidigen als ob es ihre Mammi wäre, kann ich ehrlich gesagt nicht ganz verstehen


ich sehe sony wohl kaum als meine Mami, dieses unbegründete Dauerbombardement was ihr abzieht als wär Sony Staatsfeind Nummer 1 kann ich bloß nicht nachvollziehen, das ist einfach lächerlic

und wenns ums verteidigen geht seid ihr/ du ja wesentlich sensationeller was euren gelibeten Bill Gates betrifft
sorry aber wenn Windoof keine Volkverarschung ist dann weiß ich auch nicht mehr
Grim_Haggard
Stammgast
#3197 erstellt: 03. Mrz 2007, 12:33
Ohje , Gott , lasse bitte den Formatstreit schnell enden , das Gelaber wird ja von Tag zu Tag schlimmer

Was zum Henker hat denn jetzt Windows mit Blu-Ray/HD-DVD zu tun ?
Rusix
Stammgast
#3198 erstellt: 03. Mrz 2007, 12:55
Genau sowas passiert wenn sich bestimmte "Konsolen Fanboys" in Threads einnisten...

Ich spreche hier ehrlich keinen Bestimmten an!

Und JA, ich habe mir auch ne Playstation 3 vorbestellt. Aber hier geht es um die Formate an sich verdammt! Wenn bestimmte Leute nicht argumentieren wollen und nur auf SONY einschlagen ist es klar das man sich auch mal zur Wehr setzt. Also lasst diesen Unfug doch endlich...

Ich will auch "Kombigeräte"... Basta!
dothedew227
Inventar
#3199 erstellt: 03. Mrz 2007, 13:00

Grim_Haggard schrieb:
Ohje , Gott , lasse bitte den Formatstreit schnell enden , das Gelaber wird ja von Tag zu Tag schlimmer

Was zum Henker hat denn jetzt Windows mit Blu-Ray/HD-DVD zu tun ?


ungefähr genau so viel (HD-DVD) wie sony (BLU-Ray)
ich hab mit der SCH... nicht angefangen.
aber du hast recht. back to basics
Angel
Inventar
#3200 erstellt: 03. Mrz 2007, 13:34

Rusix schrieb:
Aber hier geht es um die Formate an sich verdammt! Wenn bestimmte Leute nicht argumentieren wollen und nur auf SONY einschlagen ist es klar das man sich auch mal zur Wehr setzt. Also lasst diesen Unfug doch endlich...

Der BD-Standard wurde unsinnigerweise in 4 Profile aufgesplittet, wodurch der Kunde sich mit Geräten rumärgern darf, denen erweiterte Funktionen fehlen (BD-Live) und/oder die sogar nicht mal eine Zukunft haben (BD-Video1.0-Player).

Wenn man sich dann die Firmengeschichte von Sony ansieht, die übersät ist von derart kundenunfeundlichen Entscheidungen, und bedenkt, dass Sony im Vorstand der BDA sitzt, fragt man sich schon, ob diese Firma gut für das Format ist. Wenn man dann noch an die ersten BD-Releases denkt, die ausnahmslos von Sony gemastert wurden und eine grauenhafte Qualität hatten...ganz ehrlich, als Sony-Fan würden mir da ziemlich schnell die Argumente ausgehen. Was man in diesem Thread übrigens auch beobachten kann.
Rusix
Stammgast
#3201 erstellt: 03. Mrz 2007, 14:25
Ach so! Das heißt dann wir schlagen trotzdem schön weiter auf Sony ein..? Weil Microsoft und Toshiba alles richtig gemacht haben..?

TOPIC = BLU-RAY und HD-DVD PLAYER


Wo wir gerade dabei sind... Interessantes Gerät:


Während Sony in den USA das Blu-ray-Format bereits zum eindeutigen Sieger erklärt, stellt Sharp ein paar Seemeilen weiter östlich, in Japan, einen Blu-ray-Player vor, der erstmals auch Rohlinge dieses Typs beschreibt. Für den Erfolg eines Mediums sollte dies eine wesentliche Voraussetzung sein. Der BD-HP1 hat allerdings keinen eigenen HDTV-Empfänger integriert, sondern braucht zur Aufnahme das Signal eines damit ausgerüsteten Fernsehers oder Videorekorders. Die Geräte können über eine HDMI-Schnittstelle, per i.Link oder mittels der Hersteller eigenen Netzwerktechnik Fami-link miteinander kommunizieren.

Als Datenträger werden 25 GByte große und wiederbeschreibbare Single-Layer-BR-RE-Discs verwandt, welche für SDTV mit 8 Mbps sechseinhalb, für HDTV mit 24 Mbps ungefähr zwei Stunden Platz bieten. Neben der Aufnahmefunktion ist das Abspielen von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs im Format 1080p kein Problem. Der Blu-ray-Player ist mit zwei i.Link-Anschlüssen sowie analogen und digitalen Audio/Video-Ausgängen bestückt. Zu welchem Preis gab Sharp allerdings nicht bekannt. Die geringe Auflage lässt dabei auf das obere Preissegment schließen. Ab Ende März soll das Gerät zumindest für Japan verfügbar sein.
Mark1972
Stammgast
#3202 erstellt: 04. Mrz 2007, 21:41
Samsung bringt HD-DVD Laptop klick
Spartakus1982
Inventar
#3203 erstellt: 05. Mrz 2007, 01:02
das wundert mich jetzt doch sehr. Ziemlich kontraproduktiv sich auf der einen Seite für BLuRay einzusetzen und auf der anderen seite ein HD DVD Laufwerk zu bringen.

Komisch auch gerade wegen dem Zeitpunkt.
Jetzt wo BLuRay gerade so richtig Fahrt aufnimmt.




OT:

Marc wie war das Spiel heute?`*g* Hab extra für Dich ein neues Avatar hochgeladen. ^^
Mark1972
Stammgast
#3204 erstellt: 05. Mrz 2007, 12:01

Spartakus1982 schrieb:

OT:

Marc wie war das Spiel heute?`*g* Hab extra für Dich ein neues Avatar hochgeladen. ^^



Abgerechnet wird zum Schluss
Starchild_2006
Gesperrt
#3205 erstellt: 05. Mrz 2007, 17:33
Ich kann mich nur an einen Komentar von einen Schwachmaten hier erinnern der meinte Toshiba käme vom PC, da kann man ja nur lachen.

meine Eltern hatten vr 30 Jahren eine Stereoanlage von Toshiba mit Verstärker, Tuner, und Kassettendeck.
Wow für damals nicht schlecht, bestand aus vier silbernen schwerebn einzelteilen und ich weiß noch wie toll ich es fand damit die Lautstärke beim aufnehmen meiner Kassetten auszupendeln zu können.

Also damals GAB es noch nicht einmal das WORT PC

soviel zum thema Toshiba kommt vom PC.

Desweiteren ist es HEUTE eher MAU von Toshiba Geräten die sich mit VERSTÄRKER oder RECEIVER oder DVD-PLAYER oder RECORDER verbinden. BZW. die nur Ansatzweise sich in großen MASSEN verkaufen oder NUR EINEN TESTSIEG in einer bekannten Fachzeitschrift wie Audivision, Heimkino, Video geschafft haben.

Nicht einmal in den oberen RÄNGEN haben es diese Produkte geschafft.

Soviel zum Thema MARKE Toshiba.

Toshiba ist ein Pfurz und hat in keinem Ansatz überhaupt etwas mit HIFI zu melden.

Wenn Sie sich nicht mit Ihrer eigenen Markke HD-DVD abgesetzt hätte würd keine SAU nach Ihnen weinen geschweige wüßten viele überhaupt etwas von Ihr.

Dann diese miserable FIRMENPOLITIK mit den 6 Monaten Garantie in DEUTSCHLAND das hätte sich mal SONY erlauben sollen.

Das wird aber von den Toshis schnell übergangen.

Bin ja nicht gehäßig, wäre aber mal auf die Gesichter eines Toshiba Käufers gespannt der 7 Monate nach Kauf sich mit Toshiba Streiten muß ob der Fehler schon in der Produktion entstanden ist.

Also das ist für mich KUNDENVERARSCHE
TedStriker
Stammgast
#3206 erstellt: 05. Mrz 2007, 17:53
Bin heute über diesen sehr interessanten Post eines Insiders im AVSforum gestolpert. Der gute Mann ist der Chef des Labels R&B Films, welches hinter CHRONOS steht. Hier plaudert er über die Vermarktung und Herstellung von HD-DVD und BD sowie deren Kosten.

Lesenswerter AVSforum Thread
dothedew227
Inventar
#3207 erstellt: 05. Mrz 2007, 17:54

Starchild_2006 schrieb:

Desweiteren ist es HEUTE eher MAU von Toshiba Geräten die sich mit VERSTÄRKER oder RECEIVER oder DVD-PLAYER oder RECORDER verbinden. BZW. die nur Ansatzweise sich in großen MASSEN verkaufen oder NUR EINEN TESTSIEG in einer bekannten Fachzeitschrift wie Audivision, Heimkino, Video geschafft haben.

Nicht einmal in den oberen RÄNGEN haben es diese Produkte geschafft.

Soviel zum Thema MARKE Toshiba.

Toshiba ist ein Pfurz und hat in keinem Ansatz überhaupt etwas mit HIFI zu melden.

Wenn Sie sich nicht mit Ihrer eigenen Markke HD-DVD abgesetzt hätte würd keine SAU nach Ihnen weinen geschweige wüßten viele überhaupt etwas von Ihr.

Dann diese miserable FIRMENPOLITIK mit den 6 Monaten Garantie in DEUTSCHLAND das hätte sich mal SONY erlauben sollen.

Das wird aber von den Toshis schnell übergangen.

Bin ja nicht gehäßig, wäre aber mal auf die Gesichter eines Toshiba Käufers gespannt der 7 Monate nach Kauf sich mit Toshiba Streiten muß ob der Fehler schon in der Produktion entstanden ist.

Also das ist für mich KUNDENVERARSCHE


is ja alles schön und gut und soweit auch richtig
aber a) der Ton macht die Musik und deiner ist ziemlich daneben
b) gibt es keinen Grund das jetzt zum 15ten mal zu posten
oder vergisst du zwiwchenzeitlich was du schon geschrieben hast
so mehrfach Poster haben wir jetzt mehr als genug mußt du nicht auch noch mit anfangen
Spartakus1982
Inventar
#3208 erstellt: 05. Mrz 2007, 17:55
Den Pc gibt es strenggenommen schon ewig, für den Heimgebrauch aber erst seit den 70er Jahren richtig.

Wir haben dir aber schonmal eine Liste von Errungenschaften von Toshiba gepostet unter anderem mit dieser Zeile:


Pionierleistungen (Toshiba)
1954 Der digitale Computer TAC; das erste japanische Radar


also lach mal schön. ^^




Nicht einmal in den oberen RÄNGEN haben es diese Produkte geschafft.


Nicht? Toshiba 900e, Toshiba 9500 ? Highend? Schau mal besser nochmal nach.



Toshiba ist ein Pfurz und hat in keinem Ansatz überhaupt etwas mit HIFI zu melden.


hehe das ist genau das richtige Niveau. Versteh mich nicht falsch, ich will Toshiba nicht verteidigen. Aber deine hohlen phrasen soll mal jemand verstehen.


Wenn Sie sich nicht mit Ihrer eigenen Markke HD-DVD abgesetzt hätte würd keine SAU nach Ihnen weinen geschweige wüßten viele überhaupt etwas von Ihr.


Schließe nicht von dir auf andere. Ich kenne Toshiba seit ich denken kann aber egal. Ich weiß ja nicht wo du herkommst.


Also das ist für mich KUNDENVERARSCHE


Ich könnte dir jetzt was von Kundenverarsch predigen aber ich will nicht immer auf der Firma mit dem S... rumhacken.
dothedew227
Inventar
#3209 erstellt: 05. Mrz 2007, 17:56

Spartakus1982 schrieb:


Also das ist für mich KUNDENVERARSCHE


Ich könnte dir jetzt was von Kundenverarsch predigen aber ich will nicht immer auf der Firma mit dem S... rumhacken.


dann lass es auch. du bist keinen deut besser als Starchild, sorry
Starchild_2006
Gesperrt
#3210 erstellt: 05. Mrz 2007, 18:05
Spartakus Die Firma mit den S gibt im Gegensatz zu Toshiba aber ZWEI Jahre volle Herstellergarantie und Toshiba NUR 6 Monate, dies war nur nebenbei für neue Teilnehmer bemerkt. DOW.

Außerdem beog ich Toshiba mit HIFI und da ist Toshiba aber auch nur so ein kleines Licht.

Toshiba 900e, Toshiba 9500 ? Highend?

Zeig mal die Zeitschrift und die Ausgabe in den letzten Jahren hat Toshiba aber auch nichts vernünftiges im Bereich DVD-Recorder, Verstärker, Receiver, BEAMER etc. das nur Ansatzweise auf die ersten Plätze einer der erwähnten Fachzeitschriften geschaft hat.

Also Toshiba hat ja noch nicht einmal einen vernünftigen Receiver ( das Herzstück eines Heimkinos) im Programm und viele kaufen danach auch Ihre anderen HIFI Komponenten, zumindestens nicht die Freaks wie hier.

Sony Receiver, Sony DVD-Player Recorder etc.

Meinetwegen auch Pionee VReceiver, DVD-Player etc.

Aber Toshi hat ja nochnicht einmal einen Receiver geschweige denn einen THX Verstärker hervorzubringen, wie kann einme solche Marke es wagen einen NEUES MEDIUM fürs HEIMKINO hervorzubringen ohne eigenes Equipment in dieser Richtung.

Sony, Pioneer, Samsung, SHARP etc die können das.
Spartakus1982
Inventar
#3211 erstellt: 05. Mrz 2007, 18:08
C'mon. Du wirst wohl selbst eingestehen müssen (auch als sony fan) dass der gesamte Entwicklungsprozeß für die Ps3 nicht ganz fair und im Sinne des Kunden war.

Stell dir dazu einfach mal die damals angekündigte PS3 vor und das was heute als Endprodukt kommt. Dazu ihre Äußerungen gegenüber dem Kunden und Releasepolitik. Aber egal. Ich will ja nicht drauf rumreiten und erstmal das Produkt Ps3 unter die Lupe nehmen wenn ich endlich die Gelegenheit dazu habe.


@Starchild

Ja das mit der Garantie ok, aber kein Grund die Firma so darzustellen wie du es getan hast.
In anderen Ländern geben sie genauso Garantie wie die anderen Firmen auch.

Warum willst Du eine Zeitschrift? Du wirst im Inet genug informationen finden. Oder frag einfach mal hier im Forum und bei Beisammen.de
Das lustige ist dass der so gelobte Sony ES9000 dem toshiba 9500 bauähnlich ist und der Cell in der so tollen PS3 von Toshiba mit produziert wird.

egal diese firmendiskussionen sind sinnlos. Wollt dir nur mitteilen dass ich deine ansicht nicht verstehen kann. ^^

Um einen HD DVD Player herzustellen muss man auch nicht jahrelang im hifi bereich erfahrung gesammelt haben. Der xe1 schlägt auch so alle bisher erschienen bd player.


[Beitrag von Spartakus1982 am 05. Mrz 2007, 18:14 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray Schnäppchen-Thread
mr.niceguy1979 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  7435 Beiträge
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray
BlackVoodoo am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  19 Beiträge
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread
darkman71 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  7 Beiträge
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread
turbo.chrisi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  9 Beiträge
Planetopia HD-DVD & Blu-ray
BladeDivX am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray?
Panto2k am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
HD DVD oder Blu Ray?
rosi12 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  2 Beiträge
HD-DVD oder Blu Ray
Garfiel92 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  13 Beiträge
DVD vs. HD DVD und Blue Ray
timewriter am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  7 Beiträge
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC
hardstylefan am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
  • Gesamtzahl an Themen1.558.357
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.592