Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 . Letzte |nächste|

Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
darkman71
Hat sich gelöscht
#3011 erstellt: 21. Feb 2007, 13:09

Rusix schrieb:

Natürlich kann ein 3930 auf einem HD-Display noch das letzte Quäntchen aus der DVD herausholen, aber zu welchem Preis?? Der Toshiba HD-E1 kostet derzeit knapp über 400€, der 3930 um die 1200€.

Das ist ein Argument. Ich selber würd niemals sovie Geld ausgeben um ("veraltete") DVD's zu gucken!


Und wer kauft denn bitte schön HDs für 30€? Bei Anixe kosten HD-DVDs und BDs mittlerweile um die 20€ - und damit ziemlich genau dasselbe wie neue herausgebrachte DVDs oder Special-Edition-DVDs

Wie ich auch schon sagte. Ich finde der Preis ist durchaus gerechtfertigt. Die "neuen" Medien bieten einfach mehr fürs Geld...

-IMO-


Es gibt auch Leute, die veraltete Medien wie SACD und DVD-Audio abspielen möchte. Diese Medien beherrscht ein 3930 auf jeden Fall besser als die bisherigen Blu-Ray bzw. HD-DVD.


In Bezug auf Qualität: Sieh dir die Sache beim Ton an. Die meisten Leute nutzen immer noch den Fernseher,nur mit etwas Glück eine Stereoanlage oder ein Billig Surround-Set (obwohl jede Stereoanlage besser klingt...).


In diesem Punkt gebe ich KarstenS vollkommen recht. Viele die hier Blu-Ray bzw. HD-DVD propagieren haben nicht die Anlagen um Dolby Digital True HD usw. auszunutzen.
Starchild_2006
Gesperrt
#3012 erstellt: 21. Feb 2007, 13:14
Sorry hatten die meisten wohl auch nicht als die DVD an Tageslicht kam.

Und es klingt bestimmt nicht jede Stereo Anlage besser aLS EIN SUROUND SET:

DA KOMMT ES AUCH WIEDER AUF DIE JEWEILIGEN QUALITÄTEN an man kann nicht eine Teure Stereo Anlage mit eineM NO NAME Suroundset vergleichen.

Aber wer heute noch Kinofilme mit einer Stereoanlage hört, der braucht weiß Gott nicht eine Bluray oder HD-DVD der gehört ins Museum, aber nicht in die " NEUE Welt" von HD.
KarstenS
Inventar
#3013 erstellt: 21. Feb 2007, 13:15

Rusix schrieb:

Wie ich auch schon sagte. Ich finde der Preis ist durchaus gerechtfertigt. Die "neuen" Medien bieten einfach mehr fürs Geld...


Und genau das wird sich auch die Filmindustrie denken. Beim Übergang von VHS auf DVD war der Anreiz da diese sauteuren Bandkopien los zu werden. Da konnte man auch einen Teil der gesparten Kosten weitergeben.

Bei den HD-Medien gilt das nicht. Statt dessen erfordert mehr Qualität auch mehr Sorgfalt beim Mastering (ein Faktor der in der Anfangszeit der DVD drastisch unterschätzt wurde). Und genau das spricht gegen einen Preiskampf mit der DVD, doch genau das wird sie auf absehbare Zeit vom Massenmarkt fernhalten. Denn wieviel Geld man für die Vorteile zahlen will, das ist sehr unterschiedlich. Vom Qualitätsvorteil her hätte es die DVD nie auf den Massenmarkt geschafft.


[Beitrag von KarstenS am 21. Feb 2007, 13:26 bearbeitet]
KarstenS
Inventar
#3014 erstellt: 21. Feb 2007, 13:17

Starchild_2006 schrieb:

Und es klingt bestimmt nicht jede Stereo Anlage besser aLS EIN SUROUND SET


Ich schrieb Billig Surround Set. Und genau diese Behauptung erhalte ich auch aufrecht.

Und den echten Tonunterschied zwischen DD und DTS im Vergleich zu ihren HD Nachfahren wird auch auf absehbare Zeit mit den meisten größeren Surround-Anlagen nicht hin bekommen. Um das hin zu bekommen mußt du nämlich nicht zuletzt den Raum optimieren. Nur ein neuer Receiver hilft da nicht.

Wenn ich mir ansehe wie manche Leute selbst ihre teuren Surround-Sets hinstellen stehen mir die Haare zu Berge. Doch wenn du am Raum etwas änderst, änderst du auch die Nutzung des Raumes. Wenn du das hören willst wird dir im allgemeinen nichts anderes übrig bleiben als einen separaten Heimkinoraum.

Und bezüglich Museum: Dir ist klar das du soeben einen Großteil der Bevölkerung = den Massenmarkt ins Museum stecken willst. Gerade darum geht es doch. Ich rede hier nicht von den Anlagen die einige von uns haben (mich eingeschlossen). Doch selbst ich werde den Unterschied nicht hören können (bei einem realen Vergleich also gleicher Abmischung ist auch bei mir der Vergleich DD DTS für die Katz). Dafür müßte ich umbauen/umräumen doch dann wäre es eben nicht mehr mein Wohnzimmer...

Optimieren bedeutet eben nicht unbedingt die bestmögliche Leistung, sondern ein bestmöglicher Kompromiß der verschiedenen Anforderungen. Nur mit Verbesserungen von Bild und Ton wirst du den Massenmarkt nicht erreichen. Das schaffte die DVD auch nicht, doch sie hatte eben auch noch andere neue Features.


[Beitrag von KarstenS am 21. Feb 2007, 14:23 bearbeitet]
RoA
Inventar
#3015 erstellt: 21. Feb 2007, 13:58

Starchild_2006 schrieb:
Aber wer heute noch Kinofilme mit einer Stereoanlage hört, der braucht weiß Gott nicht eine Bluray oder HD-DVD der gehört ins Museum, aber nicht in die " NEUE Welt" von HD.


Tja, das dürfte die Masse betreffen, die HD nicht wirklich braucht. HD ist der würdige Nachfolger der LD, ein Nischenprodukt für Freaks, denen das Bild wichtiger ist als der Film.
Rusix
Stammgast
#3016 erstellt: 21. Feb 2007, 14:02

Es gibt auch Leute, die veraltete Medien wie SACD und DVD-Audio abspielen möchte. Diese Medien beherrscht ein 3930 auf jeden Fall besser als die bisherigen Blu-Ray bzw. HD-DVD.

Wie ich schon sagte... ICH SELBST würde das Geld niemals dafür ausgeben. Mein Kumpel hat es gemacht, nicht mein Bier... Da zahle ich weniger als die hälfte für meine PS3. Da hab ich ne High-end Spielkonsole und einen soliden BluRay-Player, der bei der Software auch noch "Updatefähig" ist. Trotz anfänglicher Skepsis nun doch ein mehr als gerechtfertigter Preis...

Die Tonformate sind mir indes schnuppe... Ich will auch gerne die neuen, interaktiven Funktionen der neuen Medien nutzen können. Ob nun BluRay oder HD-DVD^^


[Beitrag von Rusix am 21. Feb 2007, 14:07 bearbeitet]
KarstenS
Inventar
#3017 erstellt: 21. Feb 2007, 14:13

Rusix schrieb:

Die Tonformate sind mir indes schnuppe... Ich will auch gerne die neuen, interaktiven Funktionen der neuen Medien nutzen können. Ob nun BluRay oder HD-DVD^^


Und zum Beispiel in dem Punkt stimme ich mit der Bewertung von Microsoft überein. Da hat BluRay ein echtes Problem. Durch die Optionalität werden diese Features bei BluRay meist nicht klappen, denn es kostet Geld und die meisten Player können es nicht, für die Player Hersteller ist die Sache hingegen: es kostet (viel) Geld (nicht nur das implementieren,sondern das testen) und kaum jemand nutzt es.
Starchild_2006
Gesperrt
#3018 erstellt: 21. Feb 2007, 14:26
Tut mir leid aber nicht nur das BILD sondern auch der Ton von VHS auf DVD war ein Meilenstein und wer nur Filme in Stereo hört hat das Medium nicht begriffen.

Es sind WELTEN zwichen Stereo und DD oder DTS auch mit kleinen suround set wie es meine Freundin hat und da hört sich auch ein Film gut an.

Stereo ist sowas von out, das gibt es garnicht.

Wohlgemerkt bgeim FILM und wer sich jetzt bluray oder HD-DVD ohne Suround Verstärker kauft, verpasst das beste.
Wobei der Suround Verstärler nicht unbedingt die neuen Tonformate wiedergteben muß.

Haben gerade dem Bruder von meiner Freundin von Onkyo 7.1 incl. Prolgic 2x Receiver gekauft und für den war eus ein Weltschritt obwohl der gerade 199 € gekostet hat und die müssen mindestens bei Bluray oder HD-DVD drin sein.

Sonsrt hat man nur die Hälfte denn der "GUTE TON" gehört zu jedem Film, ansonsten wirkt er nicht richtig.
celle
Inventar
#3019 erstellt: 21. Feb 2007, 14:26
@Karsten

Das liegt definitiv nicht am Preis, sondern an der unfertigen Software. Der Pana unterstützt z.B. auch Java (Logo auf der Rückseite). Was er nicht unterstützt sind Internetdownloads. Das heißt aber nicht das er keine Java-Funktionen unterstützt! Immerhin ist das eine Muss-Spezifikation in der BD-Menüführung. Internetdownloads (Blu-Wizard) sind optional. Die wenigsten werden ihren Player ständig mit dem Netz verbinden.
Und auch die wenigsten brauchen diesen ganzen interaktiven Kram. Die meisten wollen einfach nur HD-Filme schauen!

Gruß, Marcel!
TedStriker
Stammgast
#3020 erstellt: 21. Feb 2007, 14:36
Zum Thema Museum kann ich nur sagen, dass dort dann wohl die Zukunft von HD-Medien entschieden wird.

Meine persönliche Meinung ist, dass sich HD-Medien dann durchsetzen werden, wenn die meisten bzw. fast alle Haushalte einen HDTV besitzen.

Den für die Durchsetzung von HD sind die Displays so etwas wie ein trojanisches Pferd. Zuerst wird dem geneigtem Kunden im Laden so ein schön flacher, großer und stylischer Fernseher verkauft, nur damit dieser kurz darauf merkt, dass seine DVD gar nicht mehr so toll aussieht, wie auf der alten Röhre. Was wird der gute Mann oder die gute Frau also tun? Sich informieren oder gleich wieder in den nächsten Elektronik-Markt rennen und fragen, wie das sein kann. Die Antwort wird sein: DVD-Player mit Upscaling oder Anschaffung eines HD-Players. Wenn der Kunde nun den Preis eines HD-Player von mindestens ca. 500€ sieht und dann mit dem eines, sagen wir ca. 100€ teuren, hochrechnenden DVD-Players vergleicht, wird die Wahl wahrscheinlich erstmal auf den neuen DVD-Player fallen. Nur wem dann die Qualität immer noch nicht reicht (nur die Zuspielung über HDMI macht meinen Erfahrungen nach nicht automatisch ein besseres Bild) wird, das nötige Kleingeld vorausgesetzt, einen HD-Player kaufen.
Erst wenn die Preise von HD-Playern mit denen von Upscaling-DVD-Playern vergleichbar sind, dürfte sich der spürbare aber für viele nicht prioritäre Qualitätsvorsprung von HD auch in eine Kaufentscheidung umsetzen. Wichtigstes Entscheidungskriterium im Massenmarkt ist meiner Meinung nach nun mal der Preis bzw. das Preisleistungsverhältnis.

Um nochmal auf meinen ersten Punkt zurückzukommen: erst der LCD oder Plasma TV erzeugt bei der breiten Masse das Bedürfnis nach HD-Medien.


[Beitrag von TedStriker am 21. Feb 2007, 14:42 bearbeitet]
Rusix
Stammgast
#3021 erstellt: 21. Feb 2007, 14:43

Da hat BluRay ein echtes Problem. Durch die Optionalität werden diese Features bei BluRay meist nicht klappen, denn es kostet Geld und die meisten Player können es nicht

Aber das ist doch nur eine Frage der Zeit. Diese Features werden doch wohl nicht umsonst so vollmundig angepriesen...


Und auch die wenigsten brauchen diesen ganzen interaktiven Kram. Die meisten wollen einfach nur HD-Filme schauen!

Richtig, ich will HD-Filme schauen. Die neuen Tonformate sind zwar nett, aber wer hat schon das nötige Equipment dazu? Aber diese interaktiven Features sind doch ne nette Sache... warum beschweren wenn ich sie dazu kriege?
florida4sale
Gesperrt
#3022 erstellt: 21. Feb 2007, 15:08
TEST: Panasonic Blu-ray Disc-Player DMP-BD10



Pro:
Sehr gute Blu-ray Disc-Bildqualität
Hochwertige Audio-Sektion inklusive DVD-Audio-Unterstützung
Sehr guter CD-Klang
Sehr gute Fernbedienung
Guter Video-Equalizer
1080p-Bildausgabe
Integrierter 7.1-Decoder mit Analog-Anschluss
Ansprechendes Design

Contra:
Hoher Preis
Keine 1080p/24-Wiedergabe
Lieblos gestaltete On Screen-Menüs
Träges Laufwerk im Blu-ray Disc-Betrieb
Lange Ladezeiten
Kein Hardware Ein/Aus-Schalter am Gerät

Mehr dazu hier ... click me !
KarstenS
Inventar
#3023 erstellt: 21. Feb 2007, 15:24

TedStriker schrieb:

Erst wenn die Preise von HD-Playern mit denen von Upscaling-DVD-Playern vergleichbar sind, dürfte sich der spürbare aber für viele nicht prioritäre Qualitätsvorsprung von HD auch in eine Kaufentscheidung umsetzen. Wichtigstes Entscheidungskriterium im Massenmarkt ist meiner Meinung nach nun mal der Preis bzw. das Preisleistungsverhältnis.


Eben. Nur kann bis dahin schon wieder ein anderer Standard vor der Tür stehen. Wobei ich vermute das der Drang auf einen Upscaling DVD-Player eher nachlassen wird da auch die Scaler der HDTV-Geräte besser werden. Vergleiche was die HDTV-Geräte vor zwei Jahren aus einem Bild machten und heute...
Und der Unterschied zwischen einem skalierten DVD-Bild zu einem echten HD-Bild dürfte für viele Haushalte unbedeutend sein, solange auch bei den Medien ein nennenswerter Preisunterschied besteht. Und ich habe Zweifel das die Filmindustrie den wirklich los werden will.
KarstenS
Inventar
#3024 erstellt: 21. Feb 2007, 15:34

Starchild_2006 schrieb:
Tut mir leid aber nicht nur das BILD sondern auch der Ton von VHS auf DVD war ein Meilenstein und wer nur Filme in Stereo hört hat das Medium nicht begriffen.


Also ich habe eine gute Surround-Anlage und habe schon mehrfach Freunde bei ihrer Anlage beraten und da gab es nicht wenige die aus guten Grund wieder ihre Stereoanlage nahmen. Die Billig Surround Anlagen können mit ihren kleinen Lautsprechern nur bedingt mit ausgewachsenen Boxen kourrieren.
Zu was ich eher neigte war eine sanfte Migration mittels Surround-Receiver und günstigen Rears, eventuell noch ein nicht zu teurer Subwoofer nur ist das dann auch vom Preis keine Billig-Anlage mehr.

Doch wenn ich mir den Ton vieler Fernseher ansehe... Mindestens zwei vernünftige Boxen gehören dazu.
TedStriker
Stammgast
#3025 erstellt: 21. Feb 2007, 16:21

KarstenS schrieb:

Wobei ich vermute das der Drang auf einen Upscaling DVD-Player eher nachlassen wird da auch die Scaler der HDTV-Geräte besser werden. Vergleiche was die HDTV-Geräte vor zwei Jahren aus einem Bild machten und heute...


Unter dem immer stärker werdenden Preisdruck und mit dem Aufkommen von HD-Medien könnten die Scaler aber auch zu Einspar-Objekten werden.


KarstenS schrieb:

Und der Unterschied zwischen einem skalierten DVD-Bild zu einem echten HD-Bild dürfte für viele Haushalte unbedeutend sein, solange auch bei den Medien ein nennenswerter Preisunterschied besteht. Und ich habe Zweifel das die Filmindustrie den wirklich los werden will.


Diesen Zweifel habe ich auch aber gleichzeitig denke ich, dass der Markt die Filmindustrie dazu zwingen wird. Erste Anzeichen sieht man schon bei Anixe mit ihren Preisen für HD-DVD und Blu-Ray und da Amazon, als mit Sicherheit größter Konkurrent ein Tiefstpreis-Garantie bei DVD hat, werden wir zumindest in absehbarer Zeit erstmal von den Mondpreisen von teilweise mehr als 30€ pro Disc runterkommen. Außerdem wird der Konkurenzkampf zwischen HD-DVD und Blu-Ray sicherlich auch die Studios zwingen über den Preis zu konkurieren.
KarstenS
Inventar
#3026 erstellt: 21. Feb 2007, 16:35

TedStriker schrieb:

Unter dem immer stärker werdenden Preisdruck und mit dem Aufkommen von HD-Medien könnten die Scaler aber auch zu Einspar-Objekten werden.


Kaum, die Dinger brauchst du auch für das PAL-Fernsehbild und desto besser das aussieht desto mehr Geräte kannst du verkaufen. Inzwischen weisen die meisten Verkäufer explizit auf die PAL-Qualität in (reduziert die Umtauschquote erheblich).


TedStriker schrieb:

Außerdem wird der Konkurenzkampf zwischen HD-DVD und Blu-Ray sicherlich auch die Studios zwingen über den Preis zu konkurieren.


Ja, so lange bis das Thema erledigt ist, doch kein Hersteller hat irgend einen Grund die DVD Preise zu wirklich zu erreichen, so lange die HD Medien nicht im Massenmarkt sind. Es lohnt sich einfach nicht. Wenn du die HD-Medien zum DVD Preis verkaufst wirfst du Geld zum Fenster heraus, das gilt sowohl für BluRay wie auch HD DVD. Die werden die Handelspreise daher deutlich über den DVDs halten. Ein Preis von unter 10 Euro dürfte für die Filmfirmen eher einen Alptraum, als ein Ziel darstellen.
Felix3
Inventar
#3027 erstellt: 21. Feb 2007, 17:08

KarstenS schrieb:
Wobei ich vermute das der Drang auf einen Upscaling DVD-Player eher nachlassen wird da auch die Scaler der HDTV-Geräte besser werden. Vergleiche was die HDTV-Geräte vor zwei Jahren aus einem Bild machten und heute...


Es ist wirklich Unfug, hochwertige Bildprozessoren ausgerechnet in den Player einzubauen - die gehören fast zwingend ins Display, oder alternativ vielleicht noch in den AVR.

Wenn man sich typische Heimkino-Anlagen mal anschaut, dann findet man häufig drei verschiedene, meist nur mäßige Deinterlacer/Scaler - im Player, AVR und Display - die z. T. auch noch parallel arbeiten. Ziemlich über für die Bildqualität.

Was uns die Industrie da auftischt ist im Grunde Humbug. Für ein wirklich konsequent durchdachtes System nimmt am besten einen einfachen Player (mit SDI oder 576i-HDMI Ausgabe), einen guten AVR ohne Videosektion sowie einen hochwertigen Bildprozessor, der dann ein gutes Full-HD Panel (ohne Tuner und Scaler) nativ über 1080p ansteuert.
florida4sale
Gesperrt
#3028 erstellt: 21. Feb 2007, 17:25
dothedew227
Inventar
#3029 erstellt: 22. Feb 2007, 13:27

TedStriker schrieb:

Diesen Zweifel habe ich auch aber gleichzeitig denke ich, dass der Markt die Filmindustrie dazu zwingen wird. Erste Anzeichen sieht man schon bei Anixe mit ihren Preisen für HD-DVD und Blu-Ray und da Amazon, als mit Sicherheit größter Konkurrent ein Tiefstpreis-Garantie bei DVD hat, werden wir zumindest in absehbarer Zeit erstmal von den Mondpreisen von teilweise mehr als 30€ pro Disc runterkommen. Außerdem wird der Konkurenzkampf zwischen HD-DVD und Blu-Ray sicherlich auch die Studios zwingen über den Preis zu konkurieren.


kommen doch jetzt schon runter. ich hab hier nen Saturn und nen Media Markt ums Eck. bei beiden stehen BLuRay und HDDVD
derzeit für 23.99 Euro. was gerad mal noch 2-4 Euro über DVD Neuerscheinungen liegt.
michaelffm75
Stammgast
#3030 erstellt: 22. Feb 2007, 13:28
wieder mal PRO BD :

Deja Vu kommt auch zeitgleich von Buena Vista
ich würd emal sagen das Zeitgleiche VÖ´s das PLUS im moment sind!
astrolog
Inventar
#3031 erstellt: 22. Feb 2007, 16:25
Hier wird ständig der Fehler gemacht, aus der Vergangenheit auf die Zukunft zu schließen. Das hat im Consumerbereich noch nie funktioniert. Auch ich bin kein Prophet, beobachte den Markt nur schon seit 30 Jahren (teils aus dem Handel heraus).
Die Einführung der Videotechnik damals hatte ganz andere Voraussetzungen, bzw. Verbraucherwünsche als heute. Insofern ist es müßig vom Sieg VHS Parallelen zu heute zu ziehen. Auch bei der Einführung der DVD lagen ganz andere Vorausetzungen vor, so dass ein Vergleich wenig sinnvoll ist. Am meisten Sinn macht es, wenn man sich den Markt und die Bedürfnisse heute anschaut. In der Hauptsache wird das Speichermedium genutzt um sich Kinofilme/TV-Serien zu kaufen (die wenigen Recorder sind sicher nicht Marktentscheident). Da das BR-Lager die meisten bzw. die Umsatzträchtigsten Anbieter hat (in der Summe), dürfte nach heutigem Stand auch die zukünftige Umsatzverteilung entsprechend aussehen. Letztlich ist dies aber alles spekulativ. Denn theoretisch könnten morgen alle Studios auf HD umsteigen (oder umgekehrt). Eine Playstation o. X-Box wird aber sicher nicht die Entscheidung herbeiführen (bestenfalls den Umsatz marginal erhöhen). Denn keiner wird sich einen Film zulegen der ihm nicht gefällt, nur weil er eine Playstation zu Hause stehen hat. Ich stand (und stehe) dem Thema eher Wertneutral ggü. Habe vor Markeinführung eher zu HD geneigt. Seit Warner aber in beiden Lagern Geld verdienen will, muss ich sagen, dass BR derzeit viel interessanter ist. Bei HD locken mich derzeit nur zwei Filme, bei BR sind es gut 20 (Erscheinungen März inbegriffen)! Und wenn ich mir die Vorankündigungen im Apr./Mai etc anschaue, neigt sich die Waage noch weiter. Im Moment tendiere ich also zu 80% BR und 20%HD. Sollte Universal noch in beiden Lagern veröffentlichen, wäre dies aus meiner Sicht eine entgültige Vorentscheidung.
Wenn also Toshiba (die früher als Billigfirma galt und heute genau mit diesem Argument wirbt, nämlich dass HD billiger ist!)nicht eine andere Strategie fährt, ist es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis BR der Marktführer sein wird. Man schaue also bitte einfach wieviel Filme in HD für einem von Interesse sind und wieviel Filme im BR-Lager einem interessieren (und auch was noch von den Studios kommen wird) und man kann sich selbst ausrechnen wie die nahe Zukunft aussehen wird. Eine Playstation o. X-Box wird die Entscheidung auf jeden Fall nicht herbeiführen. Insofern ist diese Diskussion darüber wirklich sinnlos.
mmfs001
Stammgast
#3032 erstellt: 22. Feb 2007, 16:39

astrolog schrieb:
Eine Playstation o. X-Box wird die Entscheidung auf jeden Fall nicht herbeiführen. Insofern ist diese Diskussion darüber wirklich sinnlos.


Das kann man auch anders sehen.

Derzeit sind beide Medien noch in der Einführungsphase. Sony bewirbt die Playstation massiv mit der Fähigkeit BluRay abspielen zu können. Es gibt (vor allem in USA) unzählige Leute, die die Playstation ausschließlich als BluRay Player kaufen (s. AVS-Forum). Für die Filmstudios ist es deswegen vor allem jetzt interessant auf BR zu setzen, da man so ein recht großes Potential von PS3 im Vergleich zu Standalones hat.

Wenn erst einmal eine entsprechend hohe Anzahl an Standalones auf dem Markt ist denke ich auch das die PS3 keine Rolle mehr spielen wird, jetzt in der Einführungsphase jedoch schon.
astrolog
Inventar
#3033 erstellt: 22. Feb 2007, 19:52
Sicher kann man alles anders sehen. Und man kann sich auch alles zurechtargumentieren. Die Playstation wird im März der günstigste BR-Player sein. Deshalb werden viele sich eine Playstation kaufen um einen günstigen BR zu haben. Zweifellos! Aber dies wird nicht den Formatkrieg entscheiden. Der Formatkrieg entscheidet sich langfristig über das Angebot der Software. Denn nur weil ich eine Playstation besitze, kaufe ich mir ja noch lange keinen Film der mir nicht gefällt. Sondern, wenn die meisten Filme, die einem gefallen, im anderen Lager herauskommen, bleibt mein Regal entweder leer (wen ich stur weiter auf einem Format beharren will) oder ich sattle um. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass, wenn Sony anstelle des Playstationlaufwerkes einen Player für, sagen wir einmal 400EUR, auf den Markt bringen würde, würden viele Playstations im Regal stehen bleiben. Insofern ist die Strategie von Sony schon nicht schlecht. Denn wenn man schon einmal eine Playstation zu Hause stehen hat (w/dem BR-Laufwerk), kann es ja durchaus sein, dass man irgendwann feststellt, dass man damit auch gamen kann und käuft sich vielleicht irgenwann ein entsprechendes Spiel. Dieser Umsatz würde verloren gehen, wenn man gleich einen günstigen Player harausbringen würde. Aber wie auch immer, Formatkriegentscheident ist das nicht. Den Formatkrieg entscheiden Warner, MGM, Universal, Buena Vista.....
mmfs001
Stammgast
#3034 erstellt: 22. Feb 2007, 21:24

astrolog schrieb:
Den Formatkrieg entscheiden Warner, MGM, Universal, Buena Vista.....


Ich gebe Dir mit Deiner Argumentation ja recht. Was ich sagen wollte ist eben, dass manche dieser Filmstudios derzeit BR favorisieren, weil es mit der PS3 von Anfang an relativ viele potentielle Kunden trifft das auf mich zu, denn bei HD-MAC habe ich mich noch zurückgehalten, jetzt kann ich nicht mehr anders.
RoA
Inventar
#3035 erstellt: 23. Feb 2007, 09:39

astrolog schrieb:
Den Formatkrieg entscheiden Warner, MGM, Universal, Buena Vista.....


Den Formatkrieg entscheiden die Kunden. Es mag zwar sein, dass Blu-Ray die HD-DVD abhängt (wie Du schon sagst, reine Spekulation), aber es sieht danach aus, als ob HD nur für Freaks ein Thema ist, und die Nische ist nun mal nicht die Masse. Und der Masse ist HD ungefähr genauso sch... egal wie die Laserdisk. Und da gutes HD nicht gerade billig ist, wird es auch erstmal so bleiben.
Rusix
Stammgast
#3036 erstellt: 23. Feb 2007, 10:25

Und der Masse ist HD ungefähr genauso sch... egal wie die Laserdisk.

Da würd ich dir doch glatt wiedersprechen. Das ist ein bissel blauäugig gedacht...

Das der Kunde, und nicht die großen Studios, entscheidet welches Format sich durchsetzen wird, sehe ich aber auch so
astrolog
Inventar
#3037 erstellt: 23. Feb 2007, 11:20
Heute vielleicht noch für die "Freaks". Morgen sicher für den Massenmarkt! Der Durchbruch wird sicher nicht über Nacht passieren, aber kommen wird er gewiss. Wer wird sich denn noch einen "normalen" DVD-Player kaufen, wenn er ein Gerät ala BR/HD für den gleichen Preis bekommen wird?
Auch die Filme werden sich spätestens nächstes/übernächstes Jahr preislich anpassen. Heute schon kann man (AnixeHD) Filme für knapp über 20EUR bekommen, also ähnlich wie eine Neuerscheinung bei DVD (Casino Royal ist bei Amazon für 22EUR gelistet - gleicher Preis wie bei Anixe die BR!). Es ist also nur eine Frage der Zeit bis sich die hochauflösenden Formate durchgesetzt haben. Ihr könnt dann ja weiter DVD schauen (es soll ja heute noch Menschen geben die VHS schauen/kaufen!). Und dass der Kunde den Formatkrieg entscheidet, ist zwar richtig, aber in der Sache Wortklauberei. Der Kunde kauft natürlich die Filme (und damit das Format), das ihm gefällt. Da hier die Auswahl aber determiniert ist, hat er leider nicht die Möglichkeit sich seine Lost oder 24-Serie usw. als HD-DVD-Material zuzulegen. Insofern ist er gezwungen, entweder auf seine Serie als hochauflösendes Format zu verzichten (erfahrungsgemäß sind dies auch nur ein paar Verweigerungsfreaks) oder er muss eben in den sauren Apfel beißen und sich einen BR-Player zulegen. Insofern hat er als Kunde natürlich entschieden. Aber die Entscheidung war eigentlich schon vorgegeben! Aber Du kannst gerne Deine Illusion aufrechterhalten, dass Du entschieden hast, die Serie (oder Film) als BR zu kaufen oder nicht zu kaufen. Die Masse entscheidet, nicht der einzelene, und die Masse ist ziemlich berechenbar! Was nicht heißt, dass nicht doch alles anders kommt, als man denkt. Denn es sind ja alles nur "Wahrscheinlichkeiten". Und die Wahrscheinlichkeit ist ja nur der Schein der Wahrheit/Wirklichkeit - Wortklauberei kann ich auch :-).
Wie ich schon sagte, man kann aus der jetzigen Situation nur eine "wahrscheinliche" Prognose abgeben. Unvorhergesehene Ereignisse (wie der Schmetterlingsschlag in der Chaostheorie)können das Ergebnis immer verändern.
Wer sich schon einmal mit dem "Tipping Point" beschäftigt hat, weiß, dass kleine Ursachen, einen ganzen Markt umschmeißen/verändern können: Eine totgesagte Schuhmarke, die über Nacht zum ultimativ angesagten Modeartikel wird. Ein neu eröffnetes Restaurant, das sofort zum absoluten Renner wird. Der Roman einer unbekannten Autorin, der ohne Werbung zum Bestseller wird usw. Aber all das sind Ausnahmen. Statistisch vernachlässigbar, aber dennoch durchaus möglich. Insofern könnte sich natürlich auch HD-DVD durchsetzten. Aber man frage sich ernsthaft selbst, wie wahrscheinlich ist dies wirklich?
RoA
Inventar
#3038 erstellt: 23. Feb 2007, 11:47

astrolog schrieb:
Wer wird sich denn noch einen "normalen" DVD-Player kaufen, wenn er ein Gerät ala BR/HD für den gleichen Preis bekommen wird?


Wir leben in einer Zeit, in der ein DVD-Player für die Masse nicht mehr als 50 Euro kosten darf, No-Name-Geräte einen Marktanteil von fast 90% haben und Aldi Marktführer ist. Und der Masse langt die DVD.


Da hier die Auswahl aber determiniert ist, hat er leider nicht die Möglichkeit sich seine Lost oder 24-Serie usw. als HD-DVD-Material zuzulegen. Insofern ist er gezwungen, entweder auf seine Serie als hochauflösendes Format zu verzichten (erfahrungsgemäß sind dies auch nur ein paar Verweigerungsfreaks) oder er muss eben in den sauren Apfel beißen und sich einen BR-Player zulegen.


Die Masse will eigentlich nur den Film sehen, und den wird es bis auf weiteres auf DVD geben, weil der Markt es so will und hergibt.
dothedew227
Inventar
#3039 erstellt: 23. Feb 2007, 11:53
.


[Beitrag von dothedew227 am 23. Feb 2007, 11:56 bearbeitet]
dothedew227
Inventar
#3040 erstellt: 23. Feb 2007, 11:55

RoA schrieb:


Wir leben in einer Zeit, in der ein DVD-Player für die Masse nicht mehr als 50 Euro kosten darf, No-Name-Geräte einen Marktanteil von fast 90% haben und Aldi Marktführer ist. Und der Masse langt die DVD.


also selbst wenn dem so wäre. wobei ich da von die gern mal ein paar Quellen hätte und nicht nur Behauptungen , ist auch dir sicher nicht entgangen das auch die DVD in ihrer Anfangszeit ein Nischenprodukt war. und im Verhältnis damals sogar teurer als BR/HDDVD es jetzt sind.

wenn alle so denken würden wie die von die breitgetretene Masse oder du selbst würden wir heute noch VHS-Kassetten gucken und zwar auf ner Schwarz-weiß Röhre.
Rusix
Stammgast
#3041 erstellt: 23. Feb 2007, 12:18
LOL




Denn es sind ja alles nur "Wahrscheinlichkeiten". Und die Wahrscheinlichkeit ist ja nur der Schein der Wahrheit/Wirklichkeit...

Man kann eben nur Trends erkennen und daraus Schlussfolgerungen ableiten. Ich denke auch das BluRay/HD-DVD schneller am Massenmarkt ankommt als die DVD damals. Laserdisc und Co. waren imo eh nur Nischenprodukte...


[Beitrag von Rusix am 23. Feb 2007, 12:19 bearbeitet]
astrolog
Inventar
#3042 erstellt: 23. Feb 2007, 12:30

Wir leben in einer Zeit, in der ein DVD-Player für die Masse nicht mehr als 50 Euro kosten darf

Und trotzdem werden teurere Geräte auch gekauft (und davon leben alle Markenfirmen wie Onky, Denon, Yamaha, Sony usw). In meinem Dunstkreis hat keiner einen Player für 50EUR (insofern zweifel ich einmal Deine 90% stark an)! Und wer sagt denn, dass es in ein paar Jahren nicht auch HD-Player für 50EUR gibt? Man redert ja jetzt schon von 500EUR-Playern, die gab es bei DVD-Einführung nicht so früh.


und Aldi Marktführer ist.

Von was? Dosentomnaten? Sicher nicht Marktführer beim Vertrieb v. DVD-Player!


Und der Masse langt die DVD.

Noch! Es gab eine Zeit, da langte sogar VHS. Und da wurde genauso gegen die DVD argumentiert wie Du es hier praktizierst.


Die Masse will eigentlich nur den Film sehen, und den wird es bis auf weiteres auf DVD geben, weil der Markt es so will und hergibt.

Genau, die Masse will ihren Film sehen, und das so günstig und in höchst möglicher Qualität wie möglich. Und das wird in Zukunft "wahrscheinlich" eben die BR sein.

Aber auf solche Diskussionen wollte ich mich eigentlich gar nicht einlassen (wenn ich es auch erwartet habe - denn wer mit anderen Sichtweisen konfrontiert, erhällt nun Mal auch Contra). Mir ging es primär nur darum, eine andere Sichtweise aufzuzeigen als die, dass die Playstation den Formatkrieg entscheidet.
RoA
Inventar
#3043 erstellt: 23. Feb 2007, 13:15
Aldi ist in Dtld. einer der größten Anbieter von Unterhaltungselektronik, und die Masse freut sich immer wieder, wenn es bei Aldi "Schnäppchen" gibt, seien es nun Sat-Anlagen, DVD-Player, Fernseher, Flatscreens oder 800 Watt p.m.p.o. Brüllwürfel. Sogar bei PCs ist Aldi inzwischen die Nummer 2. Kein Wunder, wenn an einem Tag 500.000 Geräte über den Ladentisch gehen. Die Masse macht's.
dothedew227
Inventar
#3044 erstellt: 23. Feb 2007, 13:26

RoA schrieb:
Aldi ist in Dtld. einer der größten Anbieter von Unterhaltungselektronik, und die Masse freut sich immer wieder, wenn es bei Aldi "Schnäppchen" gibt, seien es nun Sat-Anlagen, DVD-Player, Fernseher, Flatscreens oder 800 Watt p.m.p.o. Brüllwürfel. Sogar bei PCs ist Aldi inzwischen die Nummer 2. Kein Wunder, wenn an einem Tag 500.000 Geräte über den Ladentisch gehen. Die Masse macht's.


nochmal: gib mal Quelle dafür an das Aldi das so ne große Nummer ist außer bei PCS und auch ne quelle für die 50 euro Player uns stell nicht nur Behauptungen in den Raum.
Muppi
Inventar
#3045 erstellt: 23. Feb 2007, 13:34
Ich warte die Entwicklung lieber weiter ab und werde dabei was Tee trinken
RoA
Inventar
#3046 erstellt: 23. Feb 2007, 13:38
Die Schlangen vor den Aldi-Märkten, wenn der neue Aldi-PC kommt, sind legendär, das kommt ab und an sogar in der Tagesschau. Und solltest Du am Angebotstag mal morgens bei Aldi sein, dann kannst Du dich selbst davon überzeugen, dass die technischen Geräte innerhalb von Stunden palettenweise verkauft werden. Da kann der Blödmarkt nur von träumen. Inzwischen gibt es solche Angebote allerdings meist zeitgleich auch bei Lidl, Norma etc., wodurch Aldi ganz schön eingebüßt hat. Die Preisspanne der DVD-Player von Aldi und Co. hört da auf, wo der Blödmarkt erst anfängt, und liegt um 50 Euro.

Quellen im Netz und in den Zeitschriften gibt es viele, aber da ich in den letzten Tagen dazu nichts gelesen habe, schlage ich vor, dass Du dich selbst mal umschaust, das ist schließlich nichts Neues.
astrolog
Inventar
#3047 erstellt: 23. Feb 2007, 14:09

Die Schlangen vor den Aldi-Märkten, wenn der neue Aldi-PC kommt, sind legendär

Selten so einen Nonsens gelesen! Nur weil es bei Aldi längere Schlangen w/PC oder einzelenen Playern (o. andere Geräte) gibt, können die doch beim HiFi-Umsatz nicht mit einem reinen Unterhaltungselektronik-Markt konkurieren!
Überlege bitte einmal wieviel 50EUR-Player Aldi verkloppen muss, um im Umsatz mit nur einem verkauften Oberklasse-Player mitzuhalten! Der Umsatz wird immer monatlich/quartal/jährlich gemessen und nicht stundenweise!
Außerdem kenne ich keine Aufstellung v. Aldi über den reinen Hi-Fi-Umsatz. Bestenfalls den Gesamtumstz des Unternehmens. Bevor Du also so einen Quatsch postest, seriöse Quellen nennen!
RoA
Inventar
#3048 erstellt: 23. Feb 2007, 14:38
So, einfach mal gegoogelt und nur die 1. Seite ausgewertet:

Das war 1999


Einzigartig im internationalen Vergleich ist der starke Absatz von Computern über Handelsketten wie Aldi und Lidl. Nach Analysen von Dataquest konnte allein Aldi rund 340.000 Desktop-Systeme absetzen. Das entspricht rund 6,1 Prozent aller 1998 in Deutschland verkauften Computer. Dazu kommen weitere 40.000 Laptops. Das Aldi-Phänomen ist nach Ansicht von Thomas Reuner, Dataquest-Experte für den europäischen PC-Markt, ein Armutszeugnis für PC-Händler: "Offenkundig ist die Beratung und der Service dort nicht so gut, daß die Verbraucher bereit wären, dafür den geforderten Mehrpreis zu zahlen".


Also bereits 1999 hat Aldi 340.000 PCs abgesetzt, und danach ging es erst richtig los.

Hier mal 2004

2004 war Aldi mit 850.000 Einheiten zusammen mit HP hinter Fujitsu-Siemens auf Platz 2.

Wer mehr wissen will, soll gefälligts selbst googeln.

Selbst wenn ein Oberklasseplayer 20mal soviel kostet wie ein Aldi-Player und meinetwegen der Umsatz mit Oberklasseplayern genauso hoch wäre als mit No-Name-Playern, käme bei einer Relation von 1000 Euro zu 50 Euro auf einen installierten Oberklasse-Player 20 No-Name-Player.

Im übrigen habe ich nie von Umsätzen geschrieben, sondern von Absätzen (Aldi und Co. veröffentlichen bislang keine Umsatzzahlen)
mmfs001
Stammgast
#3049 erstellt: 23. Feb 2007, 14:58

RoA schrieb:

2004 war Aldi mit 850.000 Einheiten zusammen mit HP hinter Fujitsu-Siemens auf Platz 2.


Medion != Aldi (Medion verkauft Ihre Rechner in unzähligen Supermärkten und teilweise auch über den Fachhandel)

Trotzdem erstaunliche Zahlen...


[Beitrag von mmfs001 am 23. Feb 2007, 15:06 bearbeitet]
astrolog
Inventar
#3050 erstellt: 23. Feb 2007, 15:05

2004 war Aldi mit 850.000 Einheiten zusammen mit HP hinter Fujitsu-Siemens auf Platz 2.

Wer mehr wissen will, soll gefälligts selbst googeln.

Ich habe gegoogelt und nichts bezügl. DVD-Player-Absatz gefunden (es gibt auch nicht´s!). Um PC´s geht es hier nicht, sondern um das Thema BluRay und HD-DVD.
Du behauptest:

Wir leben in einer Zeit, in der ein DVD-Player für die Masse nicht mehr als 50 Euro kosten darf, No-Name-Geräte einen Marktanteil von fast 90% haben und Aldi Marktführer ist. Und der Masse langt die DVD.


No-Name-Player haben einen Marktanteil v. 90% und Aldi ist Marktfürer!
Ich sehe hier keinen Beweise von Dir, außer einen Hinweis auf PC-Umsatz (um den es nicht geht) aus dem Jahre 2004!
Ich bleibe dabei, obige Behauptung ist mehr als Blödsinn und disqualifiziert Dich als Diskussionspartner!
RoA
Inventar
#3051 erstellt: 23. Feb 2007, 15:12

mmfs001 schrieb:
Medion != Aldi (Medion verkauft Ihre Rechner in unzähligen Supermärkten und teilweise auch über den Fachhandel)


Medion ist natürlich nicht gleich Aldi, aber bis 2004 hat Medion fast ausschließlich über Aldi verkauft. Mitte 2004 platzte dann dieser "Exklusivvertrag", worauf sich der Kurs von Medion innerhalb weniger Tage mehr als halbierte.

Seitdem versucht Medion mit mäßigem Erfolg, mit anderen Vertriebswegen Fuss zu fassen, u.a. Direktvertrieb. PCs kann man aber weiterhin im wesentlichen nur direkt bei Medion oder bei Feinkost Albrecht kaufen, während andere Elektronik (z.B. Navigationsgeräte) auch in anderen Märkten erhältlich sind.
dothedew227
Inventar
#3052 erstellt: 23. Feb 2007, 15:14

RoA schrieb:
Die Schlangen vor den Aldi-Märkten, wenn der neue Aldi-PC kommt, sind legendär, das kommt ab und an sogar in der Tagesschau. Und solltest Du am Angebotstag mal morgens bei Aldi sein, dann kannst Du dich selbst davon überzeugen, dass die technischen Geräte innerhalb von Stunden palettenweise verkauft werden. Da kann der Blödmarkt nur von träumen. Inzwischen gibt es solche Angebote allerdings meist zeitgleich auch bei Lidl, Norma etc., wodurch Aldi ganz schön eingebüßt hat. Die Preisspanne der DVD-Player von Aldi und Co. hört da auf, wo der Blödmarkt erst anfängt, und liegt um 50 Euro.

Quellen im Netz und in den Zeitschriften gibt es viele, aber da ich in den letzten Tagen dazu nichts gelesen habe, schlage ich vor, dass Du dich selbst mal umschaust, das ist schließlich nichts Neues.


die Schlangen vor den Märkten waren aber nicht nur lang sondern sind auch schon genau so lang her.
mittlerweile bekommst du drei Tage nach dem Angebot noch deinen PC bei Aldi.
aber wie mein Vorredner richtig sagte: es geht hier nicht um PC`s sondern um DVD-.Player mit denen Aldi Marktführer ist und von denen 90% unter 50 Euro kosten. das zeig uns doch mal bitte und komm nicht mit so fadenscheinigen Ausreden


[Beitrag von dothedew227 am 23. Feb 2007, 15:15 bearbeitet]
SFI
Inventar
#3053 erstellt: 23. Feb 2007, 15:43

Die Blu-ray Disc hat in den USA in Sachen Unitverkäufe das Konkurrenzformat HD DVD eingeholt und liegt sogar um eine Nasenlänge vorn. Dies ergaben Analysen von Nielsen VideoScan. So entfallen aktuell auf 100 verkaufte Blu-ray Discs 98,71 HD DVDs. Absolute Zahlen nennt Nielsen nicht.

HD DVD lag bei den verkauften Stückzahlen wegen des früheren Formatlaunchs lange vor der Blu-ray. Dies hat sich dank einer umfangreichen Blu-ray-Releasewelle zu Jahresbeginn jedoch signifikant geändert. Blu-ray hat einen Vorteil wegen des breiteren Studio-Supports: Alle Majors unterstützen das Format, Buena Vista, Sony, Fox und Lionsgate sogar exklusiv. Auch stehen seit dem PlayStation-3-Launch im November nun fünf Mal so viele Blu-ray-Abspielgeräte in den US-Haushalten als HD-DVD-Player.

So fühlt man sich im Blu-ray-Lager weiterhin siegessicher: "Es war nie die Frage, ob die Blu-ray die HD DVD hinter sich lassen wird, es war nur die Frage wann", sagte Steven Feldstein, Marketingchef bei Fox dem US-Fachblatt "Home Media Retailing".

Auf der Gegenseite lässt man sich trotz der neuen Daten nicht entmutigen. So gab Ken Graffeo, HD-DVD-Beauftragter bei Universal zu bedenken: "Jetzt da die gesamten Abverkäufe sich 1:1 zwischen Blu-ray und HD DVD verteilen, Blu-ray aber einen Hardwarevorteil von 5:1 aufweist - warum haben die Blu-ray-Verkäufe nicht im gleichen Verhältnis zugelegt?" Des Weiteren merkte Graffeo an, dass HD-DVD-Player eine fünf Mal höhere Nutzungsrate als Blu-ray-Player aufwiesen. Das Blu-ray-Lager habe nur aufgeschlossen, da derzeit mehr Filme auf dem Format veröffentlicht werden. Von Jahresbeginn bis 16. Februar wurden in der Tat 36 Blu-ray-Releases und nur 19 HD-DVD-Veröffentlichungen gezählt.


Quelle: VideoMarkt.de
Grim_Haggard
Stammgast
#3054 erstellt: 23. Feb 2007, 15:47
Jupp , genau das sieht nämlich keiner , 5x mehr Hardware und kaum mehr Discs verkauft , ein toller selbst ernannter Sieg
dothedew227
Inventar
#3055 erstellt: 23. Feb 2007, 15:54

Grim_Haggard schrieb:
Jupp , genau das sieht nämlich keiner , 5x mehr Hardware und kaum mehr Discs verkauft , ein toller selbst ernannter Sieg :Y


und du übersiehst den Zeitvorteil der HD-DVD. das wird sich schon noch ändern keine Sorge.
Glaubst du es wurden 5 mal soviele BR Player verkauft damit sich die Leute den daheim hinstellen und keine Filme drauf schauen? ein bißchen sehr naiv.
Graffeo haut hier Durchalteparolen raus nichts weiter. was soll er auch sonst machen?
Grim_Haggard
Stammgast
#3056 erstellt: 23. Feb 2007, 16:26
Ich spare mir hier jegliches weiteres Kommentar

Ich finds mal wieder sehr lustig , nun fehlt noch Starchild und ich kann heute Abned ruhig schlafen
dvd_oli
Stammgast
#3057 erstellt: 23. Feb 2007, 16:33

Grim_Haggard schrieb:
Jupp , genau das sieht nämlich keiner , 5x mehr Hardware und kaum mehr Discs verkauft , ein toller selbst ernannter Sieg :Y


Also wie man diesen Artikel zum Nachteil von Blu-ray sehen kann - da fehlen mich echt die Worte. Da haben die Blauen die Konkurrenz trotz deutlichen Zeitvorteils eingeholt, und es wird immernoch ungläubig gemeckert.

Bei thedvdwars.com ist Blu-ray inzwischen in jeder Kategorie an HD-DVD vorbeigezogen, sogar im Preis. Dort steht es 9:0 für die blaue Fraktion.


toller selbst ernannter Sieg

Ja, finde ich auch toll
Surf-doggy
Inventar
#3058 erstellt: 23. Feb 2007, 17:33
Ich faß es nicht !!Ist es euch echt wichtig welches Format sich durchsetzt ? auch wenn die Qualität unter aller Kanone ist.
Bin ja kein Sony-Gegner, im Gegenteil aber wer nennt mir eine Blueray die wirklich Top ist und mir ist immer noch die Bildqualli am wichtigsten.
Kaufe bei dem momentanen Bildvorsprung so lange Hd-DVDs, solange Sony den Quatsch abliefert.

Ist mir doch egal wieviel Bluerays die da anbieten - seit wann zählt denn Masse ??

so long
Grim_Haggard
Stammgast
#3059 erstellt: 23. Feb 2007, 17:43
Naja es gibt auch ein paar "schlechte" HD-DVDs Es liegt doch auch viel am Ausgangsmaterial
Surf-doggy
Inventar
#3060 erstellt: 23. Feb 2007, 17:53
ist mir schon klar - aber es gibt nicht nur paar schlechte Bluerays - es gibt selbst nach sämtlichen Tests und Gegenüberstellungen noch keine Gute.Bin für jedes Gegenargument dankbar - aber bitte nur von Proki-Bilddiagonalen-Besitzern und nicht diese Aquariumgrößen ( war Spaß) - DLPs und LCDs werden nicht anerkannt.

Oh Mann

so long

Jeder hofft auf 007 - dann wäre es die erste- ich lach mich kaputt.
mmfs001
Stammgast
#3061 erstellt: 23. Feb 2007, 18:12

Surf-doggy schrieb:
wer nennt mir eine Blueray die wirklich Top ist


Eine? Crank!


[Beitrag von mmfs001 am 23. Feb 2007, 18:17 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray Schnäppchen-Thread
mr.niceguy1979 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  7435 Beiträge
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray
BlackVoodoo am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  19 Beiträge
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread
darkman71 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  7 Beiträge
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread
turbo.chrisi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  9 Beiträge
Planetopia HD-DVD & Blu-ray
BladeDivX am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray?
Panto2k am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
HD DVD oder Blu Ray?
rosi12 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  2 Beiträge
HD-DVD oder Blu Ray
Garfiel92 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  13 Beiträge
DVD vs. HD DVD und Blue Ray
timewriter am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  7 Beiträge
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC
hardstylefan am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedLsx6419246
  • Gesamtzahl an Themen1.558.298
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.221