Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 . Letzte |nächste|

Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
celle
Inventar
#3111 erstellt: 28. Feb 2007, 11:14
Der Google Trend:

www.google.com/trend...6&geo=US&ctab=0&sa=N

Gruß, Marcel!
florida4sale
Gesperrt
#3112 erstellt: 28. Feb 2007, 11:27
Sir Celle ... also wen Du diese Werte als gegeben nehmen willst, oder sogar schon eine Flasche aufgemacht hast ... dann ... ach lassen wir das - schade um die Zeit.

Aber schau mal hier, so sieht mein "Trend" aus.
Glaube keiner Statistik !

Mahlzeit
celle
Inventar
#3113 erstellt: 28. Feb 2007, 11:36
Also ich hätte bei Google eher HD DVD (du hast es übrigens falsch geschrieben, wie auch Blu-ray) in Front gesehen, da ja auch ähnlich klingend zu HD-TV und HD-Ready und Full-HD....

Tja, dem ist dann aber doch nicht so. Blu-ray scheint auch so bekannt genug zu sein, das man danach sucht.



Gruß, Marcel!
madshi
Inventar
#3114 erstellt: 28. Feb 2007, 11:42

celle schrieb:
Also ich hätte bei Google eher HD DVD (du hast es übrigens falsch geschrieben, wie auch Blu-ray) in Front gesehen, da ja auch ähnlich klingend zu HD-TV und HD-Ready und Full-HD....

Tja, dem ist dann aber doch nicht so. Blu-ray scheint auch so bekannt genug zu sein, das man danach sucht.

Habe mal Deine Suchbegriffe gecheckt. Bist Du Dir bewußt, daß das Suchen nach "BD" haufenweise Treffer liefert, die mit Blu-Ray aber auch nicht das geringste zu tun haben?
Rusix
Stammgast
#3115 erstellt: 28. Feb 2007, 11:48
Menschenskinder... Wenn juckt das eigentlich?

"Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast!"

BluRay hat nunmal aufgeholt und die HD-DVD "vorerst" eingeholt. Lassen wir uns also überraschen...
bigfraggle
Inventar
#3116 erstellt: 28. Feb 2007, 11:59

celle schrieb:
Der Google Trend:

www.google.com/trend...6&geo=US&ctab=0&sa=N

Gruß, Marcel!


Naja, und selbst wenn dem so wäre, sagt das ganze doch nur, dass beide Formate recht parallel nebeneinander verlaufen. Von daher kann man nicht von einem Sieg oder dem Ende des "Format-Krieges" reden.

Und selbst wenn du beim Link von florida4sale "Blu-ray" schreibst, ändert sich nicht viel an der Statistik.

Ich persönlich glaube jedenfalls nicht, dass eins der beiden Formate im Nirvana landen wird - zumindest nicht innerhalb des nächsten Jahres. Dafür laufen beide zu gut...
celle
Inventar
#3117 erstellt: 28. Feb 2007, 12:09
@madshi

genauso bei HD...


@bigfraggle


Von daher kann man nicht von einem Sieg oder dem Ende des "Format-Krieges" reden.


Hat das jemand behauptet?



Gruß, Marcel!
Rusix
Stammgast
#3118 erstellt: 28. Feb 2007, 12:39

Von daher kann man nicht von einem Sieg oder dem Ende des "Format-Krieges" reden.

Hat das jemand behauptet?


Eben!

Und wer sowas behauptet der hat mit der Realität nicht viel gemein. Man kann nur Trends erkennen und spekulieren...

UND man sollte die "Kombigeräte" nicht außer Acht lassen^^
bigfraggle
Inventar
#3119 erstellt: 28. Feb 2007, 12:52

celle schrieb:
@bigfraggle


Von daher kann man nicht von einem Sieg oder dem Ende des "Format-Krieges" reden.


Hat das jemand behauptet?

Gruß, Marcel!


Habe ich behauptet, dass das hier jemand behauptet hat?
Ist halt nur ne häufig zu hörende Aussage...
florida4sale
Gesperrt
#3120 erstellt: 28. Feb 2007, 12:53
Bitte nur im Sitzen lesen ...

Sony kündigt preiswerteren Blu-ray-Player an

Bislang galt Sonys Playstation 3 als preisgünstigster Player für das HD-Disc-Format Blu-ray Disc, nun will der japanische Unterhaltungselektronikkonzern auch bei den Stand-alone-Player für attraktivere Einstiegspreise sorgen: Noch bevor Sony seinen in Nordamerika für rund 1000 US-Dollar angebotenen ersten Player BDP-S1 auf den deutschen Markt bringt, hat das Unternehmen nun den rund 600 Euro teueren BDP-S300 in den USA angekündigt. Dabei soll das neue Modell nach Angaben von Randy Waynick, seines Zeichens Senior Vice President der Heimelektronik-Sparte von Sony Electronics, genauso leistungsfähig sein wie sein Vorgänger. Dies schließt die Wiedergabe von HD-Videobildern in der höchsten Vollbildauflösung 1080p mit 1920 × 1080 Bildpunkten ein.
>>> Nach US-Medienberichten soll der BDP-S300 "sogar" in der Lage sein, Audio-CDs abzuspielen,<<<

Mehr dazu hier ...

Und das schon 2007 ... hätte ich jetzt nicht gedacht, daß es doch so schnell geht.
Man muß sich mal vorstellen ... richtige Audio-Cds abspielen ... ohne Zusatzgerät ... einfach so !

DAS ICH DAS NOCH ERLEBEN DARF ...
madshi
Inventar
#3121 erstellt: 28. Feb 2007, 13:08

celle schrieb:
@madshi

genauso bei HD...

Du hast natürlich vollkommen Recht. Deshalb hier nochmal "Dein" Google-Trend, erweitert um "HD" als Suchbegriff für HD-DVD:

http://www.google.co...b=0&geo=US&date=2006

Ooooops, plötzlich ist HD-DVD um den Faktor 3x in Front!

ACHTUNG: Ich behaupte nicht, daß diese Statistik so stimmig ist. Ist sie nicht. Aber celle's Statistik ist eben genauso unsinnig, da "BD" als Suchbegriff viel zu weit gefaßt ist. Genau wie "HD" als Suchbegriff viel zu weit gefaßt wäre.
celle
Inventar
#3122 erstellt: 28. Feb 2007, 13:10
@florida

Weiß du was das Tollste ist;

Im Gegensatz zu meinem E1 kann er gar solche Exotenformate wie JPEG und MP3 lesen!

@Rusix



UND man sollte die "Kombigeräte" nicht außer Acht lassen^^


Die kommen vermehrt erst dann wenn sich keines der beiden Formate wirklich etablieren kann. Selbst LG will angeblich nur so lange Kombigeräte anbieten bis sich ein Format gegenüber dem anderen etabliert hat.
Insgeheim hoffen doch alle Beteiligten, dass sich möglichst schnell ein Format gegenüber dem anderen durchsetzt.


@madshi

Die Statistik ist nicht von mir


Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 28. Feb 2007, 13:18 bearbeitet]
dothedew227
Inventar
#3123 erstellt: 28. Feb 2007, 13:16

florida4sale schrieb:
Bitte nur im Sitzen lesen ...

Sony kündigt preiswerteren Blu-ray-Player an

Bislang galt Sonys Playstation 3 als preisgünstigster Player für das HD-Disc-Format Blu-ray Disc, nun will der japanische Unterhaltungselektronikkonzern auch bei den Stand-alone-Player für attraktivere Einstiegspreise sorgen: Noch bevor Sony seinen in Nordamerika für rund 1000 US-Dollar angebotenen ersten Player BDP-S1 auf den deutschen Markt bringt, hat das Unternehmen nun den rund 600 Euro teueren BDP-S300 in den USA angekündigt. Dabei soll das neue Modell nach Angaben von Randy Waynick, seines Zeichens Senior Vice President der Heimelektronik-Sparte von Sony Electronics, genauso leistungsfähig sein wie sein Vorgänger. Dies schließt die Wiedergabe von HD-Videobildern in der höchsten Vollbildauflösung 1080p mit 1920 × 1080 Bildpunkten ein.
>>> Nach US-Medienberichten soll der BDP-S300 "sogar" in der Lage sein, Audio-CDs abzuspielen,<<<

Mehr dazu hier ...

Und das schon 2007 ... hätte ich jetzt nicht gedacht, daß es doch so schnell geht.
Man muß sich mal vorstellen ... richtige Audio-Cds abspielen ... ohne Zusatzgerät ... einfach so !

DAS ICH DAS NOCH ERLEBEN DARF ... :hail


Hauptsache du hast mal wieder versucht aus einer Durchweg positiven news was negatives zu fischen um nicht in Depressionen zu verfallen. Fakt ist ich bekomme in Zukunft einen Top-Marken BR-Player zum selben Preis wie einen
Möchtern-Marke HD-DVD Player und das scheint dir Angst zu machen
Spartakus1982
Inventar
#3124 erstellt: 28. Feb 2007, 13:21
Also unabhängig von dem eigentlichen Thema halte ich es für unangebracht den Begriff Top-Marke mit Sony in Verbindung zu bringen.
Auch das Gebashe der "Möchtegern Marke" Toshiba kann man doch nicht ernst nehmen. Das zeigt dass Du dich mit der aktuellen Situation überhaupt noch nicht auseinander gesetzt hast.
dothedew227
Inventar
#3125 erstellt: 28. Feb 2007, 13:23

Spartakus1982 schrieb:
Also unabhängig von dem eigentlichen Thema halte ich es für unangebracht den Begriff Top-Marke mit Sony in Verbindung zu bringen.
Auch das Gebashe der "Möchtegern Marke" Toshiba kann man doch nicht ernst nehmen. Das zeigt dass Du dich mit der aktuellen Situation überhaupt noch nicht auseinander gesetzt hast.


nein das zeigt das du nun mal Anti-Sony eingestellt bist
aber selbst dann wirst selbst du es nicht ernsthaft versuchen Toshiba und Sony auf eine Stufe sellen zu wollen
aber dir trau ich mittlerweile jeden Blödsinn zu

ich behaupte zwei identische Geräte zum selben Preis auf einem steht Toshiba und auf dem anderen Sony, wird sich die Masse für zweiteres entscheiden. und das ist einzig und allein ausschlaggebend


[Beitrag von dothedew227 am 28. Feb 2007, 13:25 bearbeitet]
Spartakus1982
Inventar
#3126 erstellt: 28. Feb 2007, 13:30
Die Firmen hatten doch bis vor kurzem komplett unterschiedliche Märkte insofern kann man beide Firmen nicht vergleichen. Macht genausoviel Sinn wie Microsoft mit MediaMarkt zu vergleichen.

Gut beide bauen DVD Player und Notebooks. Bei den DVD Playern hat Toshiba ein paar High end Geräte (9500,900e) gebaut und viele Massenmarkt Geräte. Naja und Sony hat da schon ein paar gute Player gebaut (NS900, ES9000) aber aktuell auch keine guten mehr am Start.
Bei den Notebooks geht der Punkt ganz klar an Toshiba.

Naja und der jetzt neue Markt der HD Player. Sorry aber da verliert der träge Sony Player ebenfalls gegen den XE1...


Also wenn Du schon vergleichen willst dann würde ich wohl Toshiba zumindest nicht als Möchtegernmarke bezeichnen. ^^
florida4sale
Gesperrt
#3127 erstellt: 28. Feb 2007, 13:34
ehhh @dothedew227:

Habe da noch eine Info für Dich.
Der neue BDP S300 soll sogar einen Henkel bekommen ...
So wie der DPP-FP90 Sony-Fotodrucker.
Guckst Du hier:


Den können dann Enttäuschte, von Sony geleimte, benutzen um den "Top-Marken-Player" Richtung Tonne zu bewegen !
Mark1972
Stammgast
#3128 erstellt: 28. Feb 2007, 13:41
Oh Mann, die Sony PR-Abteilung rollt wieder durch's Forum.
celle
Inventar
#3129 erstellt: 28. Feb 2007, 13:43
@Sparta

Der angeblich so träge Sony-Player macht aber jetzt schon 1080p24 nativ und ist optisch das deutlich wertigere Gerät.

Und der DVP-9100ES ist auch kein schlechter DVD-Player. Optisch in der Klasse unerreicht. Auch die Audioqualitäten sind erste Sahne. Bildlich ist Denon durch OEM-Chips zwar weiter aber was die gute alte CD (und die SACD) betrifft, gehört Sony in dieser DVD-Player-Klasse immer noch zum Besten was man für das Geld bekommen kann.
Ähnlich wie Marantz. Auch hier sind die Audioqualitäten besser, als der Videobereich.

Gruß, Marcel!
dothedew227
Inventar
#3130 erstellt: 28. Feb 2007, 13:48

florida4sale schrieb:
ehhh @dothedew227:

Habe da noch eine Info für Dich.
Der neue BDP S300 soll sogar einen Henkel bekommen ...
So wie der DPP-FP90 Sony-Fotodrucker.
Guckst Du hier:


Den können dann Enttäuschte, von Sony geleimte, benutzen um den "Top-Marken-Player" Richtung Tonne zu bewegen !

´

genau aus solchen Gründen kann und will ich dich gar nicht mehr ernst nehmen. sorry
dothedew227
Inventar
#3131 erstellt: 28. Feb 2007, 13:50

Spartakus1982 schrieb:

Naja und der jetzt neue Markt der HD Player. Sorry aber da verliert der träge Sony Player ebenfalls gegen den XE1...


wollt erst noch was dazu sagen aber sehe das celle schon alles relevante dazu gesagt hat. stellt sich wieder mal die Frage wer sich hier nicht richtig mit der Materie beschäftigt gelle?

Danke Celle
Spartakus1982
Inventar
#3132 erstellt: 28. Feb 2007, 13:50
@celle

Optisch deutlich wertiger als der XE1 ? Hööö?
DAS musst Du mir genauer erklären.
Er sieht vielleicht besser aus aber beim Vergleich der Materialen und verarbeitunng kann man nicht von wertiger in irgendeiner Form sprechen.

Mir ging es dabei jetzt aber auch nicht darum Sony abzuwerten. Nur ist es lächerlich Sony als Top High End marke hinzustellen und Toshiba als Gurkenmarke. Das ist beides halt so nicht ganz korrekt. Da wirst Du mir doch Recht geben.

Der DVP-9100Es ist auch sicherlich ein super Gerät. Aber in der Sparte DVD Player gibts halt einfach noch bessere und er wird nie den Ruf seiner Vorgänger erreichen können.



wollt erst noch was dazu sagen aber sehe das celle schon alles relevante dazu gesagt hat. stellt sich wieder mal die Frage wer sich hier nicht richtig mit der Materie beschäftigt gelle?

Danke Celle



blablabla?
Hast Du jemals nen HD Playerr live gesehen? Du laberst doch nur irgendwas daher um Posts zu sammeln. Anders kann man sich das nicht erklären.


[Beitrag von Spartakus1982 am 28. Feb 2007, 13:52 bearbeitet]
dothedew227
Inventar
#3133 erstellt: 28. Feb 2007, 13:52

Spartakus1982 schrieb:

Nur ist es lächerlich Sony als Top High End marke hinzustellen und Toshiba als Gurkenmarke. Das ist beides halt so nicht ganz korrekt. Da wirst Du mir doch Recht geben.


a) hab ich das so übertrieben wie du jetzt auch nicht gesagt und
b) hab ich doch schon aufgeklärt wie ich das verstanden haben wollte

darauf hast du allerdings keinen Kommentar gewußt
dothedew227
Inventar
#3134 erstellt: 28. Feb 2007, 13:54

Spartakus1982 schrieb:
@celle
blablabla?
Hast Du jemals nen HD Playerr live gesehen? Du laberst doch nur irgendwas daher um Posts zu sammeln. Anders kann man sich das nicht erklären.


ja hab ich sogar mehrfach, weiß bloß nicht was das an meinen gemachten Aussagen ändert?
Spartakus1982
Inventar
#3135 erstellt: 28. Feb 2007, 14:05

madshi schrieb:

celle schrieb:
Der angeblich so träge Sony-Player macht aber jetzt schon 1080p24 nativ und ist optisch das deutlich wertigere Gerät.

1080p24 wird beim XE1 noch nachgelifert. Und daß der Sony optisch wertiger ist, ist nur Deine subjektive persönliche Meinung.



Es hat keinen Wert mit dot und Celle über SONY zu reden. Es ist eh immer das gleiche.
Da wird ein Player der noch gar nicht erhältlich ist über einen anderen im Bezug auf Wertigkeit gestellt, der selbst perfekte Verarbeitung attestiert bekommen hat.
So etwas kann man nur bei einem Sony gerät im voraus sagen. Naja wie bei Sony selbst prahlen auch die Sonyjünger immer schon vorher über Zukünftiges. Nur leider all zu oft kann der Konzern seine Versprechungen nicht einhalten...
celle
Inventar
#3136 erstellt: 28. Feb 2007, 14:11

beim Vergleich der Materialen und verarbeitunng kann man nicht von wertiger in irgendeiner Form sprechen.


Hast du den BDP-S1 schon einmal live gesehen? Ich kenne beide und den BDP-S1 macht auf mich den wertigeren Eindruck.
Wenn der XE1 aber auch die FB des XA1 hat, dann geht der Punkt der FB aber sicherlich an den Toshiba.


Der DVP-9100Es ist auch sicherlich ein super Gerät. Aber in der Sparte DVD Player gibts halt einfach noch bessere und er wird nie den Ruf seiner Vorgänger erreichen können.


Hängt von den Bedürfnissen ab. Wie gesagt bewegen wir uns hier in einer Klasse bis 1500 EUR (UVP). Und da gibt es nicht so viele bekannte A-Marken -> Denon, Pioneer, Marantz und Sony, sind da die wichtigsten. Darüber kommt dann der absolute High-End-Bereich mit zahlreichen Exoten, wobei man da hauptsächlich wegen der Exklusivität und nicht der Leistung wegen mehr bezahlt.

Der S300 ist ja eh nur das Einstiegsmodell. Einer kommt noch und laut Gerüchten gar noch Ende des Jahres ein 3G-Modell.
Was ist wenn Sony den Hammer herausholt und entsprechend der alten Tradition einen ES-BD-Player auf Basis einen XA9000ES-SACD-Players auf den Markt wirft...
Die alten Sony-Player waren deshalb so gut, weil auch der Markt noch mehr Wert auf Klang gelegt hatte.
Das Bild war zu der Zeit ohne digitale Flat-TV´s eh nicht das größte Argument. Sondern halt die Hifi-Tauglichkeit.
Die Prioritäten haben sich halt geändert, weil auch der Heimkinomarkt sich leider auch immer weiter weg vom klassischen Hifi entwickelt.



Gruß, Marcel!
TedStriker
Stammgast
#3137 erstellt: 28. Feb 2007, 14:16
Wie einem ein Player vom Aussehen gefällt, ist nun wirklich rein subjektiv. Bisher gibt es meiner Meinung nach bei den Playern (egal ob BD oder HD-DVD) kein besonders ansehnliches Gerät. Bei Playern dieser Preisklasse erwarte ich irgendwie eine Alu-front in Silber oder Schwarz und nicht diese "möchtegern" Klavierlack-Optik, die in kürzester Zeit verdreckt.

In der momentanen Situation dürfte das Design der Abspielgeräte im Kampf HD-DVD vs. Blu-Ray aber wohl nur eine kaum erkennbare Rolle spielen und keinen spürbaren Einfluss auf das Ergebnis des Rennens haben.


[Beitrag von TedStriker am 28. Feb 2007, 14:21 bearbeitet]
dothedew227
Inventar
#3138 erstellt: 28. Feb 2007, 14:22

Spartakus1982 schrieb:

Es hat keinen Wert mit dot und Celle über SONY zu reden. Es ist eh immer das gleiche.
Da wird ein Player der noch gar nicht erhältlich ist über einen anderen im Bezug auf Wertigkeit gestellt, der selbst perfekte Verarbeitung attestiert bekommen hat.
So etwas kann man nur bei einem Sony gerät im voraus sagen. Naja wie bei Sony selbst prahlen auch die Sonyjünger immer schon vorher über Zukünftiges. Nur leider all zu oft kann der Konzern seine Versprechungen nicht einhalten...


klar, wenn dir keine Arguemente mehr einfallen sind die anderen inkompetente Gesprächspartner
greif dir doch mal an die eigene Nase
für mich bleibt Toshiba keine erstrebenswerte Marke basta
ich kauf mir auch keinen Mitsubishi wenn ich fürs selbe Geld nen VW bekomme, aber jedem das seine


[Beitrag von dothedew227 am 28. Feb 2007, 14:24 bearbeitet]
Spartakus1982
Inventar
#3139 erstellt: 28. Feb 2007, 14:25

celle schrieb:

beim Vergleich der Materialen und verarbeitunng kann man nicht von wertiger in irgendeiner Form sprechen.


Hast du den BDP-S1 schon einmal live gesehen? Ich kenne beide und den BDP-S1 macht auf mich den wertigeren Eindruck.
Wenn der XE1 aber auch die FB des XA1 hat, dann geht der Punkt der FB aber sicherlich an den Toshiba.


Der DVP-9100Es ist auch sicherlich ein super Gerät. Aber in der Sparte DVD Player gibts halt einfach noch bessere und er wird nie den Ruf seiner Vorgänger erreichen können.


Hängt von den Bedürfnissen ab. Wie gesagt bewegen wir uns hier in einer Klasse bis 1500 EUR (UVP). Und da gibt es nicht so viele bekannte A-Marken -> Denon, Pioneer, Marantz und Sony, sind da die wichtigsten. Darüber kommt dann der absolute High-End-Bereich mit zahlreichen Exoten, wobei man da hauptsächlich wegen der Exklusivität und nicht der Leistung wegen mehr bezahlt.

Der S300 ist ja eh nur das Einstiegsmodell. Einer kommt noch und laut Gerüchten gar noch Ende des Jahres ein 3G-Modell.
Was ist wenn Sony den Hammer herausholt und entsprechend der alten Tradition einen ES-BD-Player auf Basis einen XA9000ES-SACD-Players auf den Markt wirft...
Die alten Sony-Player waren deshalb so gut, weil auch der Markt noch mehr Wert auf Klang gelegt hatte.
Das Bild war zu der Zeit ohne digitale Flat-TV´s eh nicht das größte Argument. Sondern halt die Hifi-Tauglichkeit.
Die Prioritäten haben sich halt geändert, weil auch der Heimkinomarkt sich leider auch immer weiter weg vom klassischen Hifi entwickelt.



Gruß, Marcel!



Ja habe ihn jetzt auch schon gesehen allerdinigs nicht anfassen können weil er in einem Kasten stand.
Die MAterialqualität liegt sicher nicht über dem des XE1 (den habe ich noch nicht selbst gesehen, allerdings steht bei mir alu über allem anderen)
alu > Spiegelfront aber das ist auch ansichtssache.

Ich kann aber sagen dass der Sony äußerst lahm ist. Aber wird sich hoffentlich beim neuen Modell ändern



Was ist wenn Sony den Hammer herausholt und entsprechend der alten Tradition einen ES-BD-Player auf Basis einen XA9000ES-SACD-Players auf den Markt wirft...


Dann würde ich ihn mir kaufen. Ganz ehrlich. Ob das aber passiert bleibt abzuwarten.
Mit Deiner Einschätzung über die Änderung der Prioritäten magst Du Recht haben wobei auch nicht alle Sony Player gute SACD Spieler waren.
Die Topplayer von damals bleiben jedoch unvergessen aber wie gesagt. Ich finde davon ist heute nicht mehr allzuviel übrig.
celle
Inventar
#3140 erstellt: 28. Feb 2007, 14:26
@madshi


1080p24 wird beim XE1 noch nachgelifert. Und daß der Sony optisch wertiger ist, ist nur Deine subjektive persönliche Meinung.


Deswegen sprach ich ja auch von "schon jetzt". Und ob der XE1 wirklich 1080p24 nativ macht wird sich noch zeigen.
Mein persönliche Meinung ist aber was Gestaltung betrifft auch geschult.
Trotzdem erwarte ich natürlich nicht, dass diese jeder teilen muss.

Und nur weil Sony draufsteht, heißt das auch für mich noch lange nicht, dass die Sony-Produkte grundsätzlich toll aussehen. Deren LCD-TV´s gefallen mir da z.B. auch nicht besonders. Auch einige Produkte aus anderen Bereichen erreichen nicht mehr ganz das Gestaltungsiveau früherer Sony-Produkte.
Was aber auch ebenfalls mit den Anforderungen des Marktes zusammenhängt. Hauptsache billig...


Gruß, Marcel!
fouchet
Inventar
#3141 erstellt: 28. Feb 2007, 17:27

dothedew227 schrieb:

Spartakus1982 schrieb:

Es hat keinen Wert mit dot und Celle über SONY zu reden. Es ist eh immer das gleiche.
Da wird ein Player der noch gar nicht erhältlich ist über einen anderen im Bezug auf Wertigkeit gestellt, der selbst perfekte Verarbeitung attestiert bekommen hat.
So etwas kann man nur bei einem Sony gerät im voraus sagen. Naja wie bei Sony selbst prahlen auch die Sonyjünger immer schon vorher über Zukünftiges. Nur leider all zu oft kann der Konzern seine Versprechungen nicht einhalten...


klar, wenn dir keine Arguemente mehr einfallen sind die anderen inkompetente Gesprächspartnerimages/smilies/insane.gif
greif dir doch mal an die eigene Nase
für mich bleibt Toshiba keine erstrebenswerte Marke basta
ich kauf mir auch keinen Mitsubishi wenn ich fürs selbe Geld nen VW bekomme, aber jedem das seine


hast du was gegen mitsubishi ??? fuers selbe geld nen vw...come on...vw fox oder was ?? schau mal was nen golf in der normal variante kostet.

ist wieder das typische ..ich kauf nur deutsche autos...das die meisten teile aus polen oder ungarn kommen.

japanische autos bieten mehr fuers geld.
darkman71
Hat sich gelöscht
#3142 erstellt: 28. Feb 2007, 19:14
Ich bin mit meinem Mitsubishi HC5000 Beamer sehr zufrieden.

Deshalb kann ich auch nicht die HD Bedürfnisse der Sony Jünger mit ihren 32" - 40" Displays nicht ganz nachvollziehen. Die meisten sitzen mit einem Abstand von ca. 3m davor, sodass man zwischen 560i und 1080p nahezu keinen Unterschied bemerkt.

Dazu haben selbige Anlagen ihres Lieblingsherstellers Sony irgendwelchen Brüllwürfeln selbigen oder irgend eines anderen Herstellers. Dadurch wird sich ihnen niemals der Klangzugewinn einer Blu-Ray bzw. HD-DVD eröffnen.

Aus diesen Gründen kann man die Bemerkungen der meisten Sony Besitzern bzw. zukünftigen PS3 Besitzern nicht ernst nehmen.

Gruss
Patrick
Spartakus1982
Inventar
#3143 erstellt: 28. Feb 2007, 19:14
Ok ist jetzt zwar offtopic aber egal:

Der Mensch lässt sich halt sehr stark von den Medien und der allgemeinen Meinung beeinflussen.
Es heisst ein deutsches Produkt ist besser als eins aus China, ein Sonyplayer besser als ein Toshibaplayer usw.

Dies sind natürlich Vorurteile aber ein Mensch hat sich diese schon immer benötigt um eine Sitatuion besser abschätzen zu können.
Was viele sagen wird schon richtig sein. Viele fahren VW dann wird die Marke schon gut sein usw.

Zum Glück gibts heute Internet und Foren wie diese um sich vorab ein Bild von dem Produkt machen zu können, welches man beabsichtigt zu kaufen.

Bei dot und Co fällt es mir jedes Mal auf wie stark sie sich mit Sony identifizieren ohne dass alternative Produkt zu kennen und sie kennen ja teilweise nichtmal das Sonyprodukt, welches sie stark reden.
Es sind halt Vorurteile, die jeder hat. Dot sagte auch richtigerweise dass sich die Masse bei einem gleich guten Produkt von Sony und Toshiba lieber für Sony entscheiden würde. Das sehe ich auch so, weil man der Marke auf dem Gebiet einfach in der Breite mehr Vertrauen entgegebringt (wieder ein Vorurteil).
Bei der Ps3 ist es im Vergleich zur Xbox dasselbe, einfach weil die Marke "Playstation" etablierter ist.
Da sieht man dann auch wieder dass Vorurteile auch falsch sein können.


der Vergleich Mistub. - VW hinkt. Frage eher nach VW oder Toyota (passt eher). Da würde ich mich dann für Toyota entscheiden.
darkman71
Hat sich gelöscht
#3144 erstellt: 28. Feb 2007, 19:20
Wie wäre es mit einem Sony Blu-Ray Liebhaber Thread. Dort können sich alle Sony Fans und getarnte Promoter richtig austoben.


[Beitrag von darkman71 am 28. Feb 2007, 19:20 bearbeitet]
celle
Inventar
#3145 erstellt: 28. Feb 2007, 19:31
@darkman71

Zum Glück brauche ich mich da nicht wirklich angesprochen fühlen. Sitze bis zu 2 m vorm 40" und 2,6m vor 1,8m Bildbreite! Und meine großen Sony-LS sind alles andere als Brüllwürfel
Schade das Sony in der EU solche LS nicht mehr anbietet.

@Spartakus

Den Vergleich mit VW verstehe ich auch nicht. Bin eh eher ein Kritiker dt. Wirtschaft. Im Ausland billig bauen und dann dennoch teuer im eigenen Land verkaufen...

Die 360 hat mich wie die alte Box auch nicht überzeugt. Obwohl ich beide Konsolen hatte. Die PS2 viel bei mir schon relativ früh aus dem Rennen.


Gruß, Marcel!
darkman71
Hat sich gelöscht
#3146 erstellt: 28. Feb 2007, 19:39
@Celle,

ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Sony wertige Lautsprecher baut.

Ich habe jedoch Veständnis dafür, das die entsprechenden Fans eine vollständige Sonykette besitzen wollen.


[Beitrag von darkman71 am 28. Feb 2007, 19:39 bearbeitet]
ROBOT
Inventar
#3147 erstellt: 28. Feb 2007, 20:18
Sony hat zur SACD Einführung durchaus sehr hochwertige LS auch in Deutschland angeboten, wie die SS-M9. Allerdings stand hier nur Sony dran, die Entwicklung / Herstellung kam IMHO aus den USA.
dothedew227
Inventar
#3148 erstellt: 28. Feb 2007, 21:45

Spartakus1982 schrieb:

Bei dot und Co fällt es mir jedes Mal auf wie stark sie sich mit Sony identifizieren ohne dass alternative Produkt zu kennen und sie kennen ja teilweise nichtmal das Sonyprodukt, welches sie stark reden.
Es sind halt Vorurteile, die jeder hat. Dot sagte auch richtigerweise dass sich die Masse bei einem gleich guten Produkt von Sony und Toshiba lieber für Sony entscheiden würde. Das sehe ich auch so, weil man der Marke auf dem Gebiet einfach in der Breite mehr Vertrauen entgegebringt (wieder ein Vorurteil).
Bei der Ps3 ist es im Vergleich zur Xbox dasselbe, einfach weil die Marke "Playstation" etablierter ist.
Da sieht man dann auch wieder dass Vorurteile auch falsch sein können. ;)


du hast es ja direkt dazu gesagt das du von deiner gelibeten offtopic X-Box sprichst. ansonsten haben wir ja noch nicht groß über Gerte debattiert. und a) nein ich verwechte ncht grundsätzlich Sony Geräte. hab mich bei meinem fernseher zb mit voller Absicht dagegen entschieden
und b) doch ich kenne die X-Box aber ich bin davon aus mehrfach genannten Gründen, welche hier jetzt nicht hingehören, nicht überzeugt . wenn du dich mit dem Teil und MS identifizieren kannst: schön für dich . ich bin der Meinung die PS3 bietet nunmal mehr. das hat mit Fan boy herzlich wenig zu tun sondern in erster Linie mit dem Vergleichen von Ausstattungsmerkmalen



der Vergleich Mistub. - VW hinkt. Frage eher nach VW oder Toyota (passt eher). Da würde ich mich dann für Toyota entscheiden.


ich weiß das der Vergeich hinkt es ging ja auch nur darum zu verdeutlichen worauf ich hinaus will und das scheint ja damit funktioniert zu haben. der Zweck heiligt die Mittel. Ich wollte jetzt hier keinen Automarken-Diskussionsthread aufmachen


[Beitrag von dothedew227 am 28. Feb 2007, 21:47 bearbeitet]
Ol'Dandy
Ist häufiger hier
#3149 erstellt: 28. Feb 2007, 21:49
so´ da ich jetzt ne playstation3 vorbestellt hab bin ich mal für 'blu-ray´

hoffe die kann man auch so gut essen wie 'hd-dvds

MfG
Puh!
TedStriker
Stammgast
#3150 erstellt: 28. Feb 2007, 21:56
Ja, Sony ist der Konzern der die gesamte Kette, von Display, Player bis hin zu den Inhalten kontrollieren will. Ich meine welches Elektronikprodukt gibt es nicht von Sony? Bei so einer Bandbreite kann bei einzelnen oder auch mehreren Produkten die Qualität auf der Strecke bleiben.
Sony versucht dann das ganze übers Marketing zu verkaufen. Heute benutzt Sony die eigenen Filmstudios auch um das eigene Produkt an dem es Lizenzen hält, für die andere zahlen müssen, durchzudrücken. Bei Blu-Ray muss man aber immerhin bemerken, dass sie es diesmal wenigstens nicht allein versuchen, sondern sich über starke Partner, die wie z.B. Matsushita (Panasonic) mit im Lizenz-Boot sitzen, abgesichert haben. Insofern haben sie im Gegensatz zu Betamax bessere Karten.
Andererseit sollten sie gerade bei der PS3 aufpassen, das sie nicht zum "Billig"-BD-Player verkommt, denn wenn das Produkt (Spielekonsole!) nicht stimmt kann man auch in große Probleme kommen, bestes Beispiel aus der Automobilindustie: Opel in den 90er Jahren.
dothedew227
Inventar
#3151 erstellt: 28. Feb 2007, 22:08

TedStriker schrieb:

Andererseit sollten sie gerade bei der PS3 aufpassen, das sie nicht zum "Billig"-BD-Player verkommt, denn wenn das Produkt (Spielekonsole!) nicht stimmt kann man auch in große Probleme kommen, bestes Beispiel aus der Automobilindustie: Opel in den 90er Jahren.


aha und meine Vergleiche hinken
als was außer als Auto konnte man nen Opel in den Neunziger Jahren denn noch benutzen?
ich find es immer wieder interessant. manche behaupten die PS verkauft sich nur als billiger BR die HD-DVD fans wiederum das sie sich nur als Spielkonsole verkauft weil sie kein vollwertiger BR-player ist
beides bullshit. wer das ding kauft wird sie auf Dauer auch ausnutzen wollen egal was die erste Intention war.
Ol'Dandy
Ist häufiger hier
#3152 erstellt: 28. Feb 2007, 22:14

dothedew227 schrieb:
wer das ding kauft wird sie auf Dauer auch ausnutzen wollen egal was die erste Intention war.


na das will ich auch gemeint haben`
wozu gebe ich sonst über 600 lappen aus?

sonst hätt ich auch gleich auf dem baum bleiben können!
KarstenS
Inventar
#3153 erstellt: 28. Feb 2007, 22:28

dothedew227 schrieb:

beides bullshit. wer das ding kauft wird sie auf Dauer auch ausnutzen wollen egal was die erste Intention war.


Etwas sehr einfach gedacht. Nur weil manche SUVs geländegängig sind, werden sie trotzdem nur gelegentlich im Gelände eingesetzt. So wird aus einem Käufer der sich die PS-3 als BluRay Player gekauft hat noch lange kein Hardcore-Zocker der sich jeden Monat 3 neue Spiele kauft.
dothedew227
Inventar
#3154 erstellt: 28. Feb 2007, 22:35

KarstenS schrieb:

dothedew227 schrieb:

beides bullshit. wer das ding kauft wird sie auf Dauer auch ausnutzen wollen egal was die erste Intention war.


Etwas sehr einfach gedacht. Nur weil manche SUVs geländegängig sind, werden sie trotzdem nur gelegentlich im Gelände eingesetzt. So wird aus einem Käufer der sich die PS-3 als BluRay Player gekauft hat noch lange kein Hardcore-Zocker der sich jeden Monat 3 neue Spiele kauft.


wow. knackige , präzise und leicht sarkastische Antwort und auch noch kurz. und das von dir Karsten
spaß beiseite. generell hast du damit wahrscheinlich nicht mal so ganz unrecht. ich bin halt bloß nicht der meinung das die Prozentzahl der PS welche als reiner BR Player verkauft wurde/wird sonderlich hoch ist. wahre Sparfüchse warten wohl eher doch noch etwas länger und kaufen nach Beendigung des Formatkriegs. mag ja sein das der ein oder andere die PS nur dafür gekauft hat, ich kenne niemanden der das tun würde


[Beitrag von dothedew227 am 28. Feb 2007, 22:35 bearbeitet]
TedStriker
Stammgast
#3155 erstellt: 28. Feb 2007, 23:32

dothedew227 schrieb:

TedStriker schrieb:

Andererseit sollten sie gerade bei der PS3 aufpassen, das sie nicht zum "Billig"-BD-Player verkommt, denn wenn das Produkt (Spielekonsole!) nicht stimmt kann man auch in große Probleme kommen, bestes Beispiel aus der Automobilindustie: Opel in den 90er Jahren.


aha und meine Vergleiche hinken
als was außer als Auto konnte man nen Opel in den Neunziger Jahren denn noch benutzen?
ich find es immer wieder interessant. manche behaupten die PS verkauft sich nur als billiger BR die HD-DVD fans wiederum das sie sich nur als Spielkonsole verkauft weil sie kein vollwertiger BR-player ist
beides bullshit. wer das ding kauft wird sie auf Dauer auch ausnutzen wollen egal was die erste Intention war.


Da hast du mich wohl falsch verstanden, der Vergleich mit Opel bezog sich auf die Qualität des Produktes und nicht darauf ob man mit einem Opel noch etwas anderes als Auto fahren kann und von den Fähigkeiten der PS3 als Konsole bin ich nach allem was ich gesehen, gehört und gelesen habe noch nicht überzeugt.

Mein Punkt ist, dass sich Sony mit der Vermarktung der PS3 als "günstiger" BD-Player vielleicht ins Knie schießt, denn das Geschäftsmodell der PS3 basiert auf dem Erzielen von Gewinnen durch den Verkauf von Spielen. Mit der PS3 selbst macht Sony Gerüchten nach ja ca. 200$ Verlust pro Stück. Das sind eine Menge BDs die Sony dafür an den Mann bringen muss.


[Beitrag von TedStriker am 28. Feb 2007, 23:41 bearbeitet]
mmfs001
Stammgast
#3156 erstellt: 01. Mrz 2007, 08:38

dothedew227 schrieb:
mag ja sein das der ein oder andere die PS nur dafür gekauft hat, ich kenne niemanden der das tun würde


hier, ich

habe allerdings auch vor fleißig BR zu kausfen...


TedStriker schrieb:

Mit der PS3 selbst macht Sony Gerüchten nach ja ca. 200$ Verlust pro Stück.


Auch Toshiba macht Verlust bei Ihren Playern und dort wird ausschließlich mit HD-DVD Lizenzen das Geld wieder hereingeholt. Insgeamt dürfte sich das bei beiden Formaten die Waage halten.

Ich glaube nach wie vor, das letzlich das Filmangebot entscheidet, welches Format man kauft. Für mich gibt es derzeit die interessanteren Filme bei BR, wenn sich das ändert kaufe ich mir einen HD-DVD Player
dothedew227
Inventar
#3157 erstellt: 01. Mrz 2007, 08:50

TedStriker schrieb:

Mein Punkt ist, dass sich Sony mit der Vermarktung der PS3 als "günstiger" BD-Player vielleicht ins Knie schießt, denn das Geschäftsmodell der PS3 basiert auf dem Erzielen von Gewinnen durch den Verkauf von Spielen. Mit der PS3 selbst macht Sony Gerüchten nach ja ca. 200$ Verlust pro Stück. Das sind eine Menge BDs die Sony dafür an den Mann bringen muss.


ich weiß nicht wo du es her hast das sony die ps3 als billigen br vermarktet. mir ist keine solche marketingmaßnahme bekannt. es wird nur damit geworben das die ps3 das neue format bereits verarbeiten kann und somit
zukunftsweisend ist. verluste macht sogar noch ms mit der x-box. solche geräte werden nunmal eine gewisse zeitlang subventioniert, das ist jetzt wirklich nichts neues und auch nicht weiter bedenklich
dre kunde kann sich doch drüber freuen. er bekommt ein Gerät mit einem Materialwert von 800 euro für 600 euro. soviel zu dem Thema die ps3 ist zu teuer


[Beitrag von dothedew227 am 01. Mrz 2007, 08:50 bearbeitet]
madshi
Inventar
#3158 erstellt: 01. Mrz 2007, 08:59

mmfs001 schrieb:
Auch Toshiba macht Verlust bei Ihren Playern und dort wird ausschließlich mit HD-DVD Lizenzen das Geld wieder hereingeholt.

Sagt wer?

Bei den 1G Toshibas gab es schon Streit darum, ob die Geräte nun von Toshiba gesponsert sind oder nicht. Toshiba sagte nein. Andere sagten ja. Bei den 2Gs ist es aber eigentlich relativ unbestritten, daß Toshiba nicht mehr subventionieren muß. Wenn Du anderer Ansicht bist, kannst Du das doch sicherlich auch belegen, nicht wahr?
Grim_Haggard
Stammgast
#3159 erstellt: 01. Mrz 2007, 09:59
Nicht zu vergessen , das die Filmindustrie bei den Medien (egal ob Blu-Ray oder HD-DVD) auch noch Stückweise Verluste macht
celle
Inventar
#3160 erstellt: 01. Mrz 2007, 11:22
@madshi

Die 2G Modelle sind aber nicht billiger geworden. Was unüblich ist. Auch so ist es falsch, das die HD DVD-Player günstiger wären. Die Ankündigungen neuer BD-Player zeigen dies ja auch.
Mehr Hersteller, mehr Fabriken, bessere Zulieferwege, günstigere Preise. Genau aus dem Grund ist auch NEC ins Blu-ray-Lager gewechselt. Sie konnten nicht günstig HD DVD-Player produzieren.
Es gibt keinen Grund warum ein HD DVD-Player günstiger sein sollte als ein BD-Player (nicht die Disc-Herstellung, ist etwas anderes; - wie Drucker und Druckerpatrone). Die Unterschiede liegen doch hauptsächlich in der Software und nicht in der Playertechnik selbst.
Auch die enorm ausgeweiteten Kapazitäten auf der BD-Seite wegen der PS3, wird die Preise deren Player schneller sinken lassen, als es einige hier erwarten. Am Ende des Jahres geht man auch von BD-Player-(Straßen)Preisen von 300-400$ aus.


Even better, the company said yesterday that by the end of the year it expects its stand-alone players to be sold at prices as low as $299 to $399.

Sony Electronics COO Stan Glasgow explained that he expects the price cuts to drive volume sales, saying "if you look at the history of DVD, $299 to $399, that's when sales really took off."


http://bluray.highde..._Growth_for_2007/493

@darkman

Deine Sichtweise ist da sehr beschränkt und wohl von Vorurteilen geprägt. Sony hat sehr wohl schon sehr feine LS gebaut bzw. bauen lassen.
Neue Serie in Japan z.B.
www.cinenow.com/uk/news-2212.html

Die SS-X-Serie (wird nicht mehr gebaut) gehört durchaus dazu und wenn du diverse Fachmagazine lesen würdest, würdest du auch lesen können, dass dies auch von der Fachpresse bestätigt wird. Habe noch den Test aus der AUDIO. Ein Zeitschrift die schon sehr gerne teure und exklusive Produkte getestet hat und dieses oft als Sieger vom Platz treten lässt. Und schau da mal in die Bestenliste älterer Ausgaben hinein. Die SS-X Serie kann duchaus mit der 700er B&W-Serie mithalten. Einige Händler gaben gar an B&W wäre an der Entwicklung beteiligt gewesen. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Glaube ich auch nicht wirklich.
Auch die SS-X30 liegt in der AUDIO weit vor der KEF Q-Serie. Was ich ja auch selber schon im Direktvergleich mit meinen KEF´s ausprobieren konnte. Am Ende gewinnt bei mir die Sony ebenfalls klar. Nicht wegen dem Volumen, was bei der SS-X70 sowieso deutlich besser ist gegnüber eine Regalbox (aber auch allein das Gewicht der Kompaktvariante SS-X30 liegt weit über dem der Leichtgewichte von KEF), sonden auch wegen dem besseren Umgang mit feineren Tönen

Ich mag KEF-LS; Die Reference-Serie wäre ein potentieller Kandidat für eine spätere Aufrüstung - auch wenn ich derzeit vom P-/L-Verhältnis eher die Quadral Aurum Montan bevorzugen würde. Natürlich benötige ich dazu auch sinvollerweise eine andere Wohn/Raumlandschaft. Auf 17qm machen solche Ausgaben keinen Sinn. Die Q1 passen auch aufgrund ihres Coax-Chassis perfekt als Effektspeaker in meinen beengten räumlichen Begebenheiten, aber ich würde sie nur weil sie von KEF kommen nicht als die besseren LS einschätzen. Die Sony sind in meinem Vergleich die feineren LS. Das schlägt sich gar preislich nieder. Für den Preis der 2 KEF´s hätte ich damals zum Straßenpreis schon nur eine SS-X30 bekommen können.
Geld das ich damals nicht hatte.

Auch Sony hat genügend Erfahrung im Audiobereich gesammelt.
Man hat ja auch eher da seine Tradition als im Videobereich.

Gleiches gilt für Yamaha und Pioneer. Auch die haben sehr feine und hochwertige LS im Programm. Pioneer selbst hat damit gar angefangen in den Markt zu drängen. Man hat gar mehr Erfahrung im LS-Bau als B&W! Auch wenn man diesen Bereich schon länger öffentlich an die "Zweigstelle" TAD abgetreten hat.

Nur weil etwas als exklusiv betitelt wird, muss es noch lange nicht besser sein. Meistens zahlt man allein deswegen nur sinnlos zuviel Geld. Gerade im Audio-/Stereobereich ist das leider viel zu oft der Fall.

Sony hatte mir damals im Stereobereich fürs Geld einfach mehr geboten als die Konkurrenz. Auch an der Optik.
Gleiches gilt für meinen Kenwood AV-R, für meinen Samsung LCD (der sich gegenüber einen Sony durchsetzen konnte) und meine DVD-Player, auch wenn sich nach dieser ganzen Kaufodyssee letztendlich mein erster Player überhaupt - der JVC XV NA5 - als bester Kauf herauskritallisiert hatte. Einen Sony-Player hatte ich übrigens nie.

Mit dem JVC schaue ich gar jetzt lieber DVD´s als mit dem E1. Trotz fehlender Progressivausgabe und fehlendem Upscaling macht der JVC an meinem LCD überraschenderweise das knackigere Bild. Ich hätte mir also diesen ganzen Upscaling und HDMI-Wahn sparen können. Den Aufwand war es wirklich nicht Wert. Zumal der JVC von allen DVD-Playern die ich bisher hatte auch der schönste ist.

Ich wege bei meinen Käufen also auch immer ab, was sinnvoll ist, mir das beste P-/L-Verhältnis bietet und auch optisch passt. Was nützt mir ein 1000 EUR Player an einem Röhren-TV, was der gleiche an einem 1500 EUR-Beamer, was 5000 EUR LS auf 17qm Wohnfläche? Es geht im HC aufgrund bestimmter Vorbedingungen (Raumgröße, -akustik, vorhandenes Equipment, menschl. Wahrnehmungsfähgigkeit, oft auch WAF usw...) nicht darum was technisch machbar ist, sondern was technisch sinnvoll nutzbar und letztendlich finanziell machbar ist.
Und zwar auch markenunabhängig!

Ich habe Sony-Geräte, die haben mich dann überzeugt, aber es sind genauso viele Sony-Geräte nicht geblieben bzw. gar nicht erst in die engere Wahl gekommen.

@Ted

Auch Matsuhita ist ein Vollsortimenter. Das get auch noch weit über den AV-Bereich hinaus. Gleiches gilt für Philips (Medizin) und Samsung (bauen z.B. auch Kühlschränke und Waschmaschinen).


Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 01. Mrz 2007, 11:25 bearbeitet]
madshi
Inventar
#3161 erstellt: 01. Mrz 2007, 12:07

celle schrieb:
Die 2G Modelle sind aber nicht billiger geworden. Was unüblich ist.

Stimmt. Das könnte man als Hinweis darauf sehen, daß Toshiba mit 1G am Rande der Profitabilität gearbeitet hat. Das belegt aber in keinster Weise, daß Toshiba 2G subventioniert (was mmfs001 behauptet hat).


celle schrieb:
Auch so ist es falsch, das die HD DVD-Player günstiger wären.

Im Moment sind HD DVD-Player für Konsumenten sowohl in den USA als auch in Europa definitiv günstiger zu haben. Ich weiß nicht, wie Du das bestreiten willst?


celle schrieb:
Genau aus dem Grund ist auch NEC ins Blu-ray-Lager gewechselt. Sie konnten nicht günstig HD DVD-Player produzieren.




celle schrieb:
Es gibt keinen Grund warum ein HD DVD-Player günstiger sein sollte als ein BD-Player (nicht die Disc-Herstellung, ist etwas anderes; - wie Drucker und Druckerpatrone). Die Unterschiede liegen doch hauptsächlich in der Software und nicht in der Playertechnik selbst.

Soweit ich weiß, ist bei Blu-Ray-Laufwerken der Lesekopf wesentlich näher an der Scheibe dran als bei DVD und HD-DVD. Das heißt, daß genauer gearbeitet werden muß. Es gibt weniger Toleranzen. Manche Firmen bezweifeln, ob Blu-Ray überhaupt für mobile Einsatzzwecke taugt, eben wegen des geringeren Abstandes des Lesekopfes. Ein bißchen Ruckeln im mobilen Betrieb und schon setzt der Lesekopf auf? Ok, ich glaube schon, daß Blu-Ray das hinkriegt. Aber ich kann mir auch gut vorstellen, daß das schwieriger zu realisieren (-> teurer) ist.


celle schrieb:
Auch die enorm ausgeweiteten Kapazitäten auf der BD-Seite wegen der PS3, wird die Preise deren Player schneller sinken lassen, als es einige hier erwarten. Am Ende des Jahres geht man auch von BD-Player-(Straßen)Preisen von 300-400$ aus.

Warten wir erst einmal ab. Tolle Zukunftsprognosen abgeben kann jeder. Ich gucke lieber, was wirklich passiert. Gerade Sony war in der nahen Vergangenheit nicht sehr zuverlässig mit ihren Versprechungen...

Der Straßenpreis des Toshiba A2 liegt übrigens jetzt schon bei $360. Mal gucken, wo der Ende des Jahres sein wird!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray Schnäppchen-Thread
mr.niceguy1979 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  7435 Beiträge
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray
BlackVoodoo am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  19 Beiträge
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread
darkman71 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  7 Beiträge
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread
turbo.chrisi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  9 Beiträge
Planetopia HD-DVD & Blu-ray
BladeDivX am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray?
Panto2k am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
HD DVD oder Blu Ray?
rosi12 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  2 Beiträge
HD-DVD oder Blu Ray
Garfiel92 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  13 Beiträge
DVD vs. HD DVD und Blue Ray
timewriter am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  7 Beiträge
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC
hardstylefan am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedLsx6419246
  • Gesamtzahl an Themen1.558.298
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.221