Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|

Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
aixess
Stammgast
#1001 erstellt: 14. Sep 2006, 12:04
Das ist kein Argument!´

"Durchsetzen" wird es nicht geben. Sondern wenn dann Koexistenz und später Kombiplayer(Zitat Samsung)
Muppi
Inventar
#1002 erstellt: 14. Sep 2006, 12:33
Und was soll das für ein Argument sein.
Zudem habe ich geschrieben, daß ich darauf hoffe.
Ob es eine Koexistenz geben wird, ist wohl noch fraglich.
Kampi4
Inventar
#1003 erstellt: 14. Sep 2006, 12:44

Muppi schrieb:
Ich hoffe jedenfalls das sich die HD-DVD durchsetzen wird, klingt auch mehr nach HD als BluRay. :D


Wenn man deiner "Argumentation" folgt, dann klingt aber BluRay doch mehr nach was Neuem als "HD-DVD".

Aber sachlich ist natürlich beides nicht. Also ich hoffe auf BluRay, weil die Disk einfach mehr Speicherplatz mitbringt und sich die Preise der Medien eh in naher Zukunft anpassen werden und dann der Kostenvorteil von HD-DVD (für mich der einzigste Pluspunkt) verschwunden ist.

Mfg KAMPI
fenrye
Inventar
#1004 erstellt: 14. Sep 2006, 12:53
die preise der medien allein macht es ja nicht aus,welches format sich durchsetzen wird oder nicht,sondern die preise der player,denn solange die BLU-RAY-player ca. 1000 euro teurer sind als die HD-DVD-player,ist nicht damit zu rechnen das da allzuviele in deutschland über den ladentisch gehen werden!
Angel
Inventar
#1005 erstellt: 14. Sep 2006, 14:43
Ich denke nicht, dass eine Koexistenz realistisch ist. Dazu sind die Lager zu verfahren, es wurde zuviel Geld in die Technologien investiert, und Kombilösungen halte ich für wirtschaftlich nicht tragbar. Immerhin handelt es sich nicht um technologisch nahezu identische DVD-Rohlinge, sondern um das Videoformat der nächsten 10+ Jahre, dessen Stückzahlen ein Vielfaches höher sein dürften. Die Herstellung der beiden Nachfolgeanwärter unterscheidet sich doch erheblich.
Ausserdem bin ich mir nicht sicher, was der Verbraucher davon halten würde. Ich denke, zwei parallel existierende Formate würden doch eher verwirren.
Dr.Schnaggels
Stammgast
#1006 erstellt: 14. Sep 2006, 22:25
Hi ich war mal so frei und denke der Link passt hier besser rein

Hi Leute.

Ich habe,wie ich glaube,einen sehr interessanten Artikel gefunden.Hier wurden im direktem Vergleich,ein BluRay und ein HD-DVD Player getestet.Ob dieser Test wirklich objektiv ist,weiß ich nicht,aber er könnte potenzielle Käufer dieser neuen Geräte eine große Hilfe sein,da dieser wirklich sehr umpfangreich ist.

http://www.cine4home.de/tests/sonstiges/BDvsHD/BRvsHDDVD.htm

Gruß

joachim06


[Beitrag von Dr.Schnaggels am 14. Sep 2006, 22:26 bearbeitet]
dvd_oli
Stammgast
#1007 erstellt: 14. Sep 2006, 22:47

Dr.Schnaggels schrieb:
Hi ich war mal so frei und denke der Link passt hier besser rein

Hi Leute.

Ich habe,wie ich glaube,einen sehr interessanten Artikel gefunden.Hier wurden im direktem Vergleich,ein BluRay und ein HD-DVD Player getestet.Ob dieser Test wirklich objektiv ist,weiß ich nicht,aber er könnte potenzielle Käufer dieser neuen Geräte eine große Hilfe sein,da dieser wirklich sehr umpfangreich ist.

http://www.cine4home.de/tests/sonstiges/BDvsHD/BRvsHDDVD.htm

Gruß

joachim06



Der Artikel war damals (vor 6 Wochen) korrekt, inzwischen ist aber die neue Generation von Blu-ray-Discs auf dem Markt, die deutlich besser zu sein scheint (z. B. "Tears of the Sun").
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht
#1008 erstellt: 15. Sep 2006, 04:52
hi
naja, damals gab es auch sehr viel mehr gute hd-dvd's die noch hätten einfliessen können. dann wäre die sache noch übler ausgefallen. stell dir mal vor godfellas und apollo 13 wären nicht getestet worden sondern constantine usw.

mfg
Matthias Klein
Kampi4
Inventar
#1009 erstellt: 15. Sep 2006, 06:16
Jupp der Test müsste jetzt besser für BluRay aussehen mit den neuen Filmen. Außerdem wollen die ja jetzt doch auch noch VC1 und h264 benutzen. Dann steigt die Qualy bestimmt noch mal.

Mfg KAMPI
Muppi
Inventar
#1010 erstellt: 15. Sep 2006, 11:11
Ich werde die ganze Entwicklung abwarten, doch momentan hat
meiner Meinung nach HD-DVD die Nase vorn. Preise, Bilqualität und Verarbeitung der Player sind für mich ausschlaggebend.
thE_29
Stammgast
#1011 erstellt: 15. Sep 2006, 11:31
Die Porno Industrie hatte bei VHS vs Betamax genausowenig Einwirkungen wie bei Blu Ray vs HDDVD!

Das ist einfach ne Urban Legend die bis heute erhalten geblieben ist!

Faktum ist, das VHS deswegen genommen wurde, wegen der Lizenzgebühren und der größere Speicherplatz... (es waren ein paar Faktoren)

Hab das sogar mal im TV gesehen (war sogar ne ganze Dokumentation zu VHS)


[Beitrag von thE_29 am 15. Sep 2006, 11:32 bearbeitet]
Kampi4
Inventar
#1012 erstellt: 15. Sep 2006, 11:46

Muppi schrieb:
Ich werde die ganze Entwicklung abwarten, doch momentan hat
meiner Meinung nach HD-DVD die Nase vorn. Preise, Bilqualität und Verarbeitung der Player sind für mich ausschlaggebend. :)


Also ich finde mit dem Preis hast du recht, aber die Qualy bei den neuen BluRay Filmen soll auch sehr gut sein und die neuen Player sind auch sehr gut verarbeitet. Wobei die Verarbeitung ja weniger mit dem Format zu tun hat, als das sich die Firmen anstrengen müssen wertige Player zu bauen.

Mfg KAMPI
fenrye
Inventar
#1013 erstellt: 15. Sep 2006, 12:38
player optik oder haptik hin oder her...aber wieviele leute geben für das gleiche an leistung mehr als das doppelte aus?

ich bleib dabei,auch der playerpreis wird ein entscheidender faktor bleiben,der billigste HD-DVD-player 500 euro und der billigste BLU-RAY-player 1000 euro...fakt ist dabei auch,das der 1000 euro SAMSUNG BD-player nicht wirklich ordentlich ist und ja auch schon einiges an kritik wegstecken mußte!
mit vergleichbarer qualität kannst da also nur die anderen hernehmen,wie PANASONIC,PIONEER,SONY,usw.,aber die kosten dann schon fast das dreifache des "kleinen" TOSHIBA´s!!!

die paar leute,die soviel geld mehr für gleiche,oder zum teil sogar etwas schlechtere leistung ausgeben,kann man wohl mit 10 fingern abzählen!
Kampi4
Inventar
#1014 erstellt: 15. Sep 2006, 12:49
Aber gerade wurden neue Toshibas angekündigt. Der der dann auch 1080p kann, kostet auch 1000 Dollar. Also da ist der Unterschied nicht mehr unbedingt gegeben.

Mfg KAMPI
Diego1912
Inventar
#1015 erstellt: 15. Sep 2006, 12:52

Kampi4 schrieb:
Aber gerade wurden neue Toshibas angekündigt. Der der dann auch 1080p kann, kostet auch 1000 Dollar. Also da ist der Unterschied nicht mehr unbedingt gegeben.

Mfg KAMPI

das interessiert aber ned wirklich, sondern der billigste ist nunmal nur 500$ teuer.
fenrye
Inventar
#1016 erstellt: 15. Sep 2006, 13:00
ich rede nur von den modellen,die für dieses jahr für europa angekündigt sind und da kostet der kleine 599 euro und der große 899 euro und beide können 1080p,der große verfügt zusätzlich noch über HDMI 1.3 usw.!

straßenpreise werden wohl noch einiges darunter liegen,beim kleinen wäre wohl irgendwas zwischen 400-500 euro möglich und beim großen wohl zwischen 700-800 euro!

der PANASONIC-BD-player ist ja schon gelistet bei einigen preissuchmaschinen...und das mit irgendwas zwischen 1300-1400 euro!!

und jetzt geh mal auf die straße und frag mal irgendwen ob er für die ziemlich gleiche bilddarstellung lieber zwischen 400-500 euro ausgeben möchte,oder aber 1300-1400 euro...die antwort dürfte entsprechend einfach/logisch ausfallen!
Diego1912
Inventar
#1017 erstellt: 15. Sep 2006, 13:24
Falsch, nur der grosse kann 1080p, liegt im Moment Strasse 400€ unter dem pana.


[Beitrag von Diego1912 am 15. Sep 2006, 13:24 bearbeitet]
Analog-Mann
Stammgast
#1018 erstellt: 15. Sep 2006, 13:37
Hallo,

aufgrund der Markenpräsenz - Sony, Pioneer, Panasonic auf der einen und Toshiba auf der anderen Seite - sowie der Einstandspreise erachte ich das Rennen als gelaufen: Man kauft im High-End-Segment kein Billigprodukt von einem Produzenten aus der zweiten Liga. Es sei denn als Einstiegsgerät, welches einem die Wartezeit auf die zweite BD-Player-Generation verkürzt. Dafür ist der Preis von ca. 500€ o.k.

Das Geschriebene könnte richtig sein. Vielleicht werde ich mich so verhalten.

Viele Grüße

Analog-Mann
Diego1912
Inventar
#1019 erstellt: 15. Sep 2006, 13:42
Seit wann bestimmen denn die Marken? Die Aldi-Teile gehen doch auch weg.
und Toshiba ist garantiert keine schlechte marke
Und wieso siehst du die Einstiegspreise als plus für Blu-Ray?
Analog-Mann
Stammgast
#1020 erstellt: 15. Sep 2006, 14:02
Hallo,

üblicherweise gehen meine Prognosen in die Hose. Soviel vorab.

Aber:

Die DVD wurde nicht durch Aldi auf's Gleis gesetzt. Billiganbieter kommen erst nach breiter Etablierung eines Produkts ins Spiel.

Toshiba ist in meinen Augen zweite Liga. Ich sagte aber nicht, daß es sich um eine schlechte Marke handelt. Nur welchen Eindruck könnte der zwar zahlungskräftige aber kaum informierte Konsument erhalten, wenn er ein teueres Format, vertreten durch Produzenten der ersten Liga neben einem "billigen" Format von Toshiba stehen sieht? "Was nichts kostet, taugt auch nichts"? Kann ich nicht ausschließen. Im übrigen ist die Annahme sicherlich nicht gänzlich falsch, daß Sony etc. so denken und daher auf subventionierte Kampfpreise verzichten.

Viele Grüße

Analog-Mann
Diego1912
Inventar
#1021 erstellt: 15. Sep 2006, 14:09
das ist eine gewagte Prognose, könnte eventuell in den USA so sein und eventuell für die absolute "Oberschicht" aber doch nicht für die deutsche Normalbevölkerung. Hier haben wir doch die Geiz ist geil mentalität, man muss nur sehen wie viel ware noch bei offensichtlich kritischen Händlern mit Sitz in Norwegen gekauft wird. Sieh dir das mal auf geizhals.at/de an (solche Seiten gäbe es dann übrigens auch ned).
Analog-Mann
Stammgast
#1022 erstellt: 15. Sep 2006, 14:27
Hallo Diego1912,

der Spartrieb greift womöglich erst in der zweiten Phase, d.h. nach der Entscheidung für das Format und ggf. für die Marke. Man geht ja schließlich nicht in den Laden um sich einen Rasierapparat zu kaufen und entscheidet sich dann für die Klobürste, weil diese weniger kostet

Viele Grüße

Analog-Mann
Diego1912
Inventar
#1023 erstellt: 15. Sep 2006, 14:34
Wobei die HD-DVD keine schlechtere Qualität hat, das kommt immer auf den Film an. Und da konnte Blu-Ray jetzt grade aufschliessen, aber in allen magazinen wurde bis jetzt die HD-DVD aufgrund der besseren BQ am Anfang ziemlich hochgelobt, das könnte auch ausschlaggebend sein.
fenrye
Inventar
#1024 erstellt: 15. Sep 2006, 17:43
ich versteh nicht wieso der ungeheuer hohe preis der BD-player immer damit gerechtfertigt wird,das die player alle von markenfirmen kommen...TOSHIBA ist z.b. in den USA ein nicht grad kleiner oder unbekannter hersteller am markt,sowie es hierzulande der fall ist!

sicher mag BD auch eine feine sache sein,das will ich gar nicht wirklich bestreiten,aber der preis ist doch etwas hoch gegriffen,dafür das es nicht besser ist als HD-DVD...da wird sich einfach kaum jemand finden,der doppelt soviel geld für die gleiche leistung ausgibt!
da ist es doch einfach egal,ob der player von FERRARI kommt,oder von VW...der massenmarkt wird den VW kaufen!

und der vergleich der beiden formate mit nem rasierapparat und ner klobürste ist ja auch unsinn...es wären 2 rasierapparate mit gleicher ausstattung und technik...nur einer von beiden ist noch mit diamanten besetzt...und welchen kauft der "normal-bürger"?

richtig,den ohne diamanten...denn der rasiert genausogut!
Kampi4
Inventar
#1025 erstellt: 15. Sep 2006, 19:06
Naja doppelt so viel ist auch ein bisschen hoch gegriffen. Der erste HD-DVD-Player von Toshiba der im Dezember in USA kommt der 1080p kann kostet auch 1000 Euro.

Mfg KAMPI
madshi
Inventar
#1026 erstellt: 15. Sep 2006, 19:12

Kampi4 schrieb:
Naja doppelt so viel ist auch ein bisschen hoch gegriffen.

Nö, das stimmt ganz genau. Guck mal in den USA. Praktisch jeder Laden führt den kleinen Toshiba für genau die Hälfte des Samsung Preises. Und der Samsung wird voraussichtlich der günstigste BluRay-Player sein/bleiben.
Kampi4
Inventar
#1027 erstellt: 15. Sep 2006, 19:53
Aber ich meine der Toshiba kann nur 1080i, oder? Und einen 1080p bringen die doch erst im Dezember raus. Für 1000 Dollar UVP.

Berichtigt mich wenn ich falsch liege.

Mfg KAMPI
madshi
Inventar
#1028 erstellt: 15. Sep 2006, 20:01

Kampi4 schrieb:
Aber ich meine der Toshiba kann nur 1080i

Na und? 1080p60 (das was der Samsung ausgibt) ist eh mehr oder weniger wertlos. Wenn, dann müßte es schon 1080p24 sein, das würde wenigstens Sinn machen.

Displays, die in der Lage sind, 1080p60 überhaupt anzunehmen, kannst Du im Moment an einer Hand abzählen. Da gibt es wahrscheinlich mehr Displays, die 1080i60 annehmen und ordentlich deinterlacen können. Schau mal hier:

http://www.hdbeat.co...ween-1080i-and-1080/
Ohrgasmus
Stammgast
#1029 erstellt: 15. Sep 2006, 20:05
eben...Alle, die in diesem forum ein 1080p display haben, bitte mal aufstehen
celle
Inventar
#1030 erstellt: 16. Sep 2006, 07:00
@fenrye


oder unbekannter hersteller am markt,sowie es hierzulande der fall ist!


Vergiss es! Toshiba ist einfach nur zweite Wahl. Selbst auf der IFA hätte ich keinen LCD von denen einem anderen Hersteller vorgezogen. Das kommt dir nur so vor, weil eine bestimmte Netzseite fast nur ausschließlich Toshiba-LCD´s getestet hatte und alle Netzkundigen dieser Seite plötzlich wie blöde Toshiba-LCD´s in den Himmel gelobt haben. Ohne vorher einmal die wirklich guten LCD´s je im Vergleich gesehen zu haben. Das war´s auch schon, sonst ist Toshiba einfach in der EU gerade im Playersegment absolut unbedeutend.

Und selbst der 1080p Toshiba gibt kein 1080p24 aus und wandelt intern auf 30Hz mit den Folgen des Pull-Down...

@Ohrgasmus

Mein zukünftiger Beamer kann 1080p24
Favorit derzeit Infocus IN76!

@Diego1912

Die Aldifraktion kauft auch keine 500 EUR-Player!

Das Begehrlichste ist immer das, was man nicht so schnell haben kann! Gibt es ja auch ein gutes Beipiel dt. Geschichte...

Ich kann einfach nicht verstehen, wie hier immer nur über den Preis der angeblich zu teuren BD-Geräte diskutiert wird? Was nützt mir ein abgespeckter Toshiba für 500 EUR (nicht einmal 5.1 Analogausgänge für unkomprimierten Ton), wenn doch das Ausschlaggebende; DIE SOFTWARE, mich nicht interessiert und auf der anderen Seite meckert keine über Rekorder UVP´s von 1800 EUR und DVD-Playerpreise jenseits 1000 EUR? Werden übrigens auch verkauft, womöglich gar mehr als Toshiba-DVD-Player...

Und wenn man die BD-Player mit einem vergleichen kann, dann bitte nur mit dem teuren Toshiba.
Der einzige kleine Außreißer ist da der Samsung. Aber anscheinden hauptsächlich der Haptik (da hat aber Toshiba auch mit den EU-Playern nix entgegenzusetzen). Laut Erfahrungsberichten und Tests ist der Samsung doch kein schlechter BD-Player. Immerhin soll wohl "Tears Of The Sun", ein MPEG2-Film, laut Erfahrungsberichten von BD und HD-DVD-Besitzers derzeit absolute HD-Referenz sein (was mich besonders freut, auch "Dinosaurs" soll "brilliant" aussehen). Wenn er so schlecht wäre, wäre das sicherlich nicht der Fall, zudem gibt es mittlerweile ein Update, was die ein und anderen Kinderkranheiten beseitigen soll.
Das Rauschunterdrückungsproblem kann man beim EU-Player eh schon im Menü beseitigen.
Man kann ja von mir aus die PS3 mit dem billigen Toshiba vergleichen. Aber selbst das wäre wohl eher unfair

Im Internet kauft man nicht nur, weil man generell billige Produkte kauft, sondern weil man auch sehr gut teurere Produkte zu deutlich günstigeren Preisen bekommt


Also denkt mal lieber über Fime nach, die euch interessieren. Davon solltet ihr eure Entscheidung abhängig machen! Ich habe meine Liste schon im Kopf (und auf dem PC), die mir auch deutlich zeigt in welche Richtung mein erster Kauf geht.
Und kommt nicht wieder wegen angeblich schlechterer Bildqualität und Studiowechseln!
Wegen 2-Titel kauf man sich nun einmal auch keinen 500 EUR-Player...

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 16. Sep 2006, 07:16 bearbeitet]
Duncan_Idaho
Inventar
#1031 erstellt: 16. Sep 2006, 07:11
Die Schlacht wird wohl eher bei 720p entschieden werden.... denn mehr wird sich die breite Masse wohl auf Dauer nicht leisten können.
celle
Inventar
#1032 erstellt: 16. Sep 2006, 07:20
@DI

Das Problem da ist, dass bis auf Pioneer wohl öffentlich noch kein Hersteller dazu was erörtert hat. Wie kommt dann das 1080p24 Signal auf einem nur 720-Zeilen Display an?
Progressiv, interlaced bei 50Hz oder 60Hz? Wenn es die Hersteller noch nicht einmal schaffen bei 1080p-Geräten das vernünftig zu lösen, wie dann bei 720p-Displays/Beamer?
Bin mal gespannt, wann die ersten sich über ruckelnde Filme und Sägekanten beschweren...


Gruß, Marcel!
madshi
Inventar
#1033 erstellt: 16. Sep 2006, 07:25

celle schrieb:
Und wenn man die BD-Player mit einem vergleichen kann, dann bitte nur mit dem teuren Toshiba.

Tschuldigung, das ist Blödsinn. Der kleine Tosh macht alles, was ich brauche. Wozu sollte ich mir den großen holen? Warum Geld für Dinge ausgeben, die mir eh nichts nutzen?

Für mich ist das entscheidende folgendes: Im Moment ist eigentlich ein schlechter Zeitpunkt zum Kaufen. Warum? Weil die Player alle noch nicht ausgegoren sind. Z.B. können die BluRay-Player noch kein BD-live. Und z.B. können die Toshiba-Player möglicherweise noch keine 45GB-Medien abspielen (die Mitte 2007 kommen sollen). Warum über 1000 Euro ausgeben für einen Player, der eh bald völlig überholt ist? Deshalb gibt es im Moment für mich eigentlich nur 2 Lösungen: (1) Entweder warten. Auf ausgereifte Player. Am liebsten auf einen Kombi-Player. Ein ausgereifter Kombi-Player darf dann von mir aus gerne auch deutlich über 1000 Euro kosten. Das würde ich dann locker investieren. Oder (2) wenn mein Geduldsfaden reißt, dann kaufe ich mir halt ein Gerät, welches meinen ersten HD-Hunger stillt, von dem ich aber weiß, daß es bald überholt sein wird. In diesem Fall möchte ich meinen Geldverlust aber in Grenzen halten und kaufe mir deshalb das günstigste Gerät, was ich kriegen kann. Ist das so schwer zu verstehen?


celle schrieb:
Wegen 2-Titel kauf man sich nun einmal auch keinen 500 EUR-Player...

Dazu sag ich jetzt nichts. Da kann sich jeder seinen Teil denken.
fenrye
Inventar
#1034 erstellt: 16. Sep 2006, 07:28
naja,bei den filmen hab ich neulich irgendwo listen gesehen,nach der es auf beiden formaten so ziemlich alle filme geben wird...auf der einen plattform vielleicht eher als auf der anderen,aber im endeffekt bekomm ich auch bei HD-DVD die filme die ich haben will,zur not kann ich mir ja auch noch ne DVD kaufen,wenn es einen film nicht gibt auf HD-DVD den ich unbedingt haben will!

das problem hätte ich ja aber auch,wenn ich jetzt nen BLU-RAY-player kaufen würde...vorteil sehe ich aber darin,das ich mit dem HD-DVD-player mehr als 500 euro gespart habe!
celle
Inventar
#1035 erstellt: 16. Sep 2006, 07:57
@madshi

Ne genauso will ich nicht kaufen; Übergangslösung! Das habe ich schon zu oft gemacht und man wird damit nicht glücklich!

Mein Wunschplayer;

BD-Laufwerk, 1080p24, HDMI 1.3, Audio- und DVD-Qualitäten auf Niveau der 1000 EUR-DVD-Player sowie ansprechende Haptk und Optik

Derzeit ist aber HDMI 1.3 sowohl bildich (kaufe ja nicht jedes Jahr einen neuen TV, der Sammy sollte schon eine Weiel Abestand haben) und tonlich der uninteressanteste Aspekt (auf einen HDMI 1.3-AVR müsste ich auch noch eine Weile warten und sparen). Da muss ich noch abwegen was es mir bringt. Ein 7.1 Analogausgang samt entsprechenden Decodern ist dann aber auf Tonseite Pflicht!
So ein günstiger Toshiba käme bei mir nur als Zweitplayer in Frage.
Da ich eh noch am sparen bin, warte ich sowieso auf den Sony- und Pio-Player. Dann wird erst verglichen und gekauft.
Den ein und anderen Film werde ich aber schon vorher holen.
So hat man schon einmal Material zu hause und muss nicht alles auf einmal kaufen.

@fenrye

Also bei 3 fehlenden US-Majors habe ich auf der HD-DVD-Seite ein mir zu großes Film-Loch. Da nützen mir die 500 EUR gar nix (auch technisch zu viele Kompromisse)!

Weiß ja auch, was ich im Kino schaue und geschaut habe und da war kein Universal-Film dabei. Auch was so die für mich interessante und wichtige Kinovorschau (werde ja nicht jeden Film den ich auf DVD habe neukaufen, zumal auch schon öfters gesehen und dadurch uninteressanter als neuere Titel) bringt...
DVD´s kaufe ich aber definitiv nicht mehr!


Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 16. Sep 2006, 07:57 bearbeitet]
madshi
Inventar
#1036 erstellt: 16. Sep 2006, 08:08

celle schrieb:
Ne genauso will ich nicht kaufen; Übergangslösung!

[...]

Da ich eh noch am sparen bin, warte ich sowieso auf den Sony- und Pio-Player.

Meines Wissens kann keiner von beiden BD-live. Damit sind beides Übergangslösungen.
celle
Inventar
#1037 erstellt: 16. Sep 2006, 10:24
@madshi

Der EU-Pioneer evtl. schon (beim Sony gibt es ja noch gar keine Spezifikationen) , aber soetwas brauche ich nicht (wie sicherlich auch die Masse)...
Mein Player kommt nicht an ein Netzwerk. Schließe da eher in Zukunft einmal den PC an die Anlage an. Aber nicht wegen dem Wohnkinovergnügen. Über den PC schaue ich dann keine Filme, und für echten Musikgenuß gibt es dann auch den CD/SACD-Player sowie den BD-Player für evtl. erscheinende Musik-BD´s (bei den Großteil der Bands, die ich höre, wie auch bei SACD und DVD-A eher unwahrscheinlich).
Bin da eher ein klassicher Typ der Unterhaltungselektronik und ein Internet-Playerverbindung gefällt mir da gar nicht.
Wer auf soetwas steht sollte sich eher eine HTPC-Lösung zusammenbasteln.

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 16. Sep 2006, 10:40 bearbeitet]
madshi
Inventar
#1038 erstellt: 16. Sep 2006, 10:55
@Marcel, es ist leider ein bißchen komplizierter. Es gibt zwei Profile bei BluRay. Erstmal gibt es das Standard-Profil oder "Profil 1". Das ist, was heutige BD-Player können. Das sind gerade mal Minimal-Fähigkeiten für Menüs usw, also das allernötigste. Dann gibt es "BD-Live" oder "Profil 2". Einige Dinge sind im Standard-Profil optional, aber bei BD-Live Pflicht. Dies sind z.B.:

- PiP
- secondary audio (z.B. Kommentar-Spur)
- Speicher für Lesezeichen
- vollständige BD-J (BluRay-Java) Unterstützung

Kannst Du mir sagen, ob z.B. die Samsung- und Sony-Player diese optionalen Dinge unterstützen oder nicht? Das verrät Dir kein Mensch. Selbst die Insider auf AVSForum wissen es nicht, oder dürfen es nicht sagen. Erst ab Juni 2007 ist Profil 2 Pflicht. Erst dann kannst Du Dich darauf verlassen, daß die BluRay-Player auch wirklich funktionsvollständig sind.
celle
Inventar
#1039 erstellt: 16. Sep 2006, 11:24
@madshi



- PiP
- secondary audio (z.B. Kommentar-Spur)
- Speicher für Lesezeichen
- vollständige BD-J (BluRay-Java) Unterstützung


Also ich habe so schon lieber zur DVD nur mit Film, als zu der mit tollen Extras gegriffen. Für mich gibt es bei Ext. Versionen nur 2 Dinge die einen Kauf für mich rechtfertigen:
1. - längere Fassung
2. - besseres Tonformat (statt 5.1 z.B. 6.1).

Alles andere (Regiekommentar, Extras..) schaue ich mir nicht wirklich an. Ausnahme: verschiedene Trailer, aber ansonsten zählt für mich eigentlich nur der Film.


Gruß, Marcel!
Diego1912
Inventar
#1040 erstellt: 16. Sep 2006, 11:26
das sehe ich genau so wie Celle.
madshi
Inventar
#1041 erstellt: 16. Sep 2006, 11:45
Ich sehe mir das Extra-Material auch nur bei sehr wenigen Filmen an, aber in Ausnahmefällen halt schon (z.B. bei LOTR). Worauf ich aber eigentlich hinaus wollte ist, daß die BluRay-Player meines Wissens dieses Jahr zum größeren Teil noch nicht die vollständige BluRay-Spezifikation abdecken. Und ein Player, der noch nicht die vollständige Spezifikation abdeckt, ist für mein Verständnis eine "Übergangslösung". Und das heißt auch, daß der Wiederverkaufswert dieser Player ab Juni 2007 wahrscheinlich ziemlich in den Keller gehen wird, weil die nicht alles das können, was die neuen Player können.


[Beitrag von madshi am 16. Sep 2006, 11:46 bearbeitet]
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht
#1042 erstellt: 16. Sep 2006, 12:06
...man kann sich die welt auch basteln wie man will...

ist aber immer wieder witzig hier

mfg
Matthias Klein
Kampi4
Inventar
#1043 erstellt: 16. Sep 2006, 12:54

madshi schrieb:
Ich sehe mir das Extra-Material auch nur bei sehr wenigen Filmen an, aber in Ausnahmefällen halt schon (z.B. bei LOTR). Worauf ich aber eigentlich hinaus wollte ist, daß die BluRay-Player meines Wissens dieses Jahr zum größeren Teil noch nicht die vollständige BluRay-Spezifikation abdecken. Und ein Player, der noch nicht die vollständige Spezifikation abdeckt, ist für mein Verständnis eine "Übergangslösung". Und das heißt auch, daß der Wiederverkaufswert dieser Player ab Juni 2007 wahrscheinlich ziemlich in den Keller gehen wird, weil die nicht alles das können, was die neuen Player können.


Aber die HD-DVD Player decken noch nicht mal die ganzen HD Spezies ab. Die können nämlich nur 1080i. Und, berichtigt mich wenns falsch ist, erst der neue im Dezember kann 1080p.


Mfg KAMPI
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht
#1044 erstellt: 16. Sep 2006, 13:08
hi
nur das der kleine auch so schon vom preis "im keller" ist ;-)

und der samsung (ja ja, ich hänge mich ja immer an den) kann 1080p auch nur durch einen trick.

mfg
Matthias Klein
madshi
Inventar
#1045 erstellt: 16. Sep 2006, 13:10

Kampi4 schrieb:
Aber die HD-DVD Player decken noch nicht mal die ganzen HD Spezies ab. Die können nämlich nur 1080i. Und, berichtigt mich wenns falsch ist, erst der neue im Dezember kann 1080p.

Es steht in keiner Spezifikation, daß die Player 1080p ausgeben können müssen, weder in der BluRay-Spec noch in der HD-DVD-Spec. Ist auch gar nicht wirklich nötig, weil ein vernünftiges Display dazu in der Lage sein sollte, 1080i Film so zu deinterlacen, daß es 100% identisch zu 1080p Film ist. In der 1080p24- oder 1080p60-Ausgabe von HD-DVD- und BluRay- sind nicht mehr Informationen enthalten als in der 1080i60-Ausgabe. Es handelt sich lediglich um ein anderes Ausgabe-/Transport-Format. Wie gesagt läßt sich das durch vernünftiges Deinterlacing verlustfrei zurück auf 1080p24 konvertieren. Der Vorgang nennt sich "Inverse Telecine". Hitachi Plasmas können das schon seit langer Zeit. Neuere Sony-Displays können es auch. Das 1080p Pioneer Plasma ebenfalls. Es gibt auch viele Displays, die es nicht können. Aber die können dann garantiert auch kein 1080p60 annehmen.
Diego1912
Inventar
#1046 erstellt: 16. Sep 2006, 13:11
mal davon abgesehen dass 1080p ohne 42/72/24 Hz bei beiden Formaten einfach nur nutzlos ist.
madshi
Inventar
#1047 erstellt: 16. Sep 2006, 13:15

Diego1912 schrieb:
mal davon abgesehen dass 1080p ohne 42/72/24 Hz bei beiden Formaten einfach nur nutzlos ist.

Sehe ich genauso. Tatsächlich ist 1080i60 fast besser als 1080p60, weil sich 1080i60 einigermaßen problemlos wieder in 1080p24 zurückwandeln läßt. Es gibt nur einen Videoprozessor auf dem Markt, der 1080p60 zurück in 1080p24 verwandeln kann, und der kommt erst Ende September heraus.

Eine direkte 1080p24-Ausgabe wäre natürlich schön. Und zumindest der Pioneer-BD-Player kann das auch. Aber 1080i60 ist auch ok.
Leon-x
Inventar
#1048 erstellt: 16. Sep 2006, 13:18

madshi schrieb:
Und zumindest der Pioneer-BD-Player kann das auch.


Die PS-3 soll es auch noch können. Was schon irgendwie ironisch wirkt.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 16. Sep 2006, 13:18 bearbeitet]
madshi
Inventar
#1049 erstellt: 16. Sep 2006, 13:19
Stimmt. Die PS3 wird (in USA und Japan) übrigens auch der erste BluRay-Player mit voller "Profile 2" bzw "HD-Live" Unterstützung sein.
Diego1912
Inventar
#1050 erstellt: 16. Sep 2006, 13:19
Finde ich nicht, den ich habe keine Lust bei Neuanschaffungen solche massiven Einschränkungen wie interlaced-only hinzunehmen. da geht ordentlich was verloren, es muss ja zuerst ein 24-->30fps gemacht werden, und das ganze muss dann noch interlaced ausgegeben werden. Und einen Scaler für einen Next-gen player aufgrund technischer unzulänglichkeiten sehe ich auch nicht ein.
madshi
Inventar
#1051 erstellt: 16. Sep 2006, 13:21

Diego1912 schrieb:
Finde ich nicht, den ich habe keine Lust bei Neuanschaffungen solche massiven Einschränkungen wie interlaced-only hinzunehmen. da geht ordentlich was verloren, es muss ja zuerst ein 24-->30fps gemacht werden, und das ganze muss dann noch interlaced ausgegeben werden.

Da geht nix verloren, wenn das Display halbwegs vernünftig deinterlacen kann.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray Schnäppchen-Thread
mr.niceguy1979 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  7435 Beiträge
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray
BlackVoodoo am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  19 Beiträge
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread
darkman71 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  7 Beiträge
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread
turbo.chrisi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  9 Beiträge
Planetopia HD-DVD & Blu-ray
BladeDivX am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray?
Panto2k am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
HD DVD oder Blu Ray?
rosi12 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  2 Beiträge
HD-DVD oder Blu Ray
Garfiel92 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  13 Beiträge
DVD vs. HD DVD und Blue Ray
timewriter am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  7 Beiträge
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC
hardstylefan am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPokeball
  • Gesamtzahl an Themen1.558.357
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.619