Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 . Letzte |nächste|

Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
uzf
Stammgast
#6375 erstellt: 08. Okt 2007, 22:00
Ihr Buben,
natürlich sieht man einen Unterschied,aber er ist den Preis nicht wert.
Wer langsame Landschaftsaufnahmen genießen will ,betrachte das Kolosseum in Rom in Natura.
wad2412
Ist häufiger hier
#6376 erstellt: 09. Okt 2007, 04:57
Naja, ich sehe auf jeden Fall einen Unterschied. Und ich habe nur HD Ready. Jedenfalls macht dies so viel Lust, dass ich mir jetzt einen FullHD Beamer hole.

Achja, ich habe die PS3 und benutze diese als reinen Player. Die Spiele interessieren mich nicht.

Gruß aus dem Pott
madshi
Inventar
#6377 erstellt: 09. Okt 2007, 07:26

uzf schrieb:
natürlich sieht man einen Unterschied,aber er ist den Preis nicht wert.

Vielleicht solltest Du diese Beurteilung jedem selbst überlassen?
matadoerle
Inventar
#6378 erstellt: 09. Okt 2007, 07:53

fuechti schrieb:

matadoerle schrieb:
Ich denke auch, daß es gar nicht um das [b]Sehvermögen geht, sondern die gemeinen Zuschauer schlichtweg nicht daran interessiert sind; wenn ich sehe, wie die meissten Fernseh schauen bzw. DVD wiedergeben, dann rollen sich mir die Fußnägel auf! .. aber das bin ich von Hören/Audio/Lautsprechern/Verstärkern ja schon gewöhnt .. ich befürchte, daß wir Interessierten einfach eine andere Gewichtung haben, als der Massenmarkt.
[/b]
Gruß
thorsten


Hallo Thorsten,

kannst Du mir freundlicherweise genau erklären, wie Du dass meinst!? Ich begreife dass nicht......
Wann rollen sich bei Dir die Fussnägel auf? :?


So wie die meisten ganz normalen Leute ihre Glotze aufstellen (oder LCD anhängen), das Antennenkabel verwurschteln (bzw. 3x verlängern - tut doch!) und einen DVD-Player an das Display (oft per Composite) anschließen, da rollen sich mir die Fußnägel auf.
Aber bei den Lautsprechern wird das auch so gemacht: Papa sitzt am Wohnzimmertisch und versucht unauffällig in die Anleitung zu linsen während er weltmännisch das 150 Euro Bundle DVD-Receiver-Surround-Subwoofer aneinanderfriemelt und Mama verteilt derweil die Satelliten geschickt unsichtbar hinter Blumentöpfen und Glasperlenspielen; nach dem ersten Check (es tönt irgendwo was) werden Bässe und Höhen richtig reingedreht und die neue x.1 oder y.2 oder wie das neue Standard da heißt genossen .. das geht mit einem Bierchen besser und den Abstand zum Satelliten mit dem Meterband auszumessen oder gar im Receiver zu hinterlegen - sowas machen eh nur Freaks!

In mehr als 80% der Häuser könnte man mit einem Aufwand von einer halben Stunde die Performance von Audio/Video wahrscheinlich verdoppeln, sagen wir mal die wahrnehmbaren Fehler um mehr als 50% vermindern .. ein Vergleich: wenn Frau Stöckelschuh sich mit Ende 60 einen Porsche Boxter leisten tut, dann gönne ich ihr das wirklich. Mir tut nur das Auto leid, das auch mal neben dem Bordstein geparkt und vollflächig in die Kurve gebremst werden will - eben wie ein junges Huhn und nicht wie eine alte Henne; wenn die roten Bremsbacken neben strahlen auch mal zupacken dürfen (nicht nur auf dem Boulevard), dann lacht auch der Betrachter mit, weil er weiß daß hier Besitzer und Fahrzeug miteinander adäquaten Spaß haben (was btw. dann doch wieder gänzlich unabhängig von Alter und Schuhwerk des Fahrers und der Führerin sein kann) ..

Verständlicher?
KarstenS
Inventar
#6379 erstellt: 09. Okt 2007, 09:29

matadoerle schrieb:

So wie die meisten ganz normalen Leute ihre Glotze aufstellen (oder LCD anhängen), das Antennenkabel verwurschteln (bzw. 3x verlängern - tut doch!) und einen DVD-Player an das Display (oft per Composite) anschließen, da rollen sich mir die Fußnägel auf.


Korrekt. Um genau zu sein, hier sehe ich den primären Nutzen von HDMI. Wenn der Player und die anderen Geräte per HDMI verbunden sind und die Hersteller ihre Hausaufgaben gemacht haben, dann einigen sie sich auf halbwegs geeignete Modi.
Natürlich bleiben immer noch die ganzen übrigen Einstellungs und Aufstellungsfehler ...
fuechti
Inventar
#6380 erstellt: 09. Okt 2007, 17:28

matadoerle schrieb:

fuechti schrieb:

matadoerle schrieb:
Ich denke auch, daß es gar nicht um das [b]Sehvermögen geht, sondern die gemeinen Zuschauer schlichtweg nicht daran interessiert sind; wenn ich sehe, wie die meissten Fernseh schauen bzw. DVD wiedergeben, dann rollen sich mir die Fußnägel auf! .. aber das bin ich von Hören/Audio/Lautsprechern/Verstärkern ja schon gewöhnt .. ich befürchte, daß wir Interessierten einfach eine andere Gewichtung haben, als der Massenmarkt.
[/b]
Gruß
thorsten


Hallo Thorsten,

kannst Du mir freundlicherweise genau erklären, wie Du dass meinst!? Ich begreife dass nicht......
Wann rollen sich bei Dir die Fussnägel auf? :?


So wie die meisten ganz normalen Leute ihre Glotze aufstellen (oder LCD anhängen), das Antennenkabel verwurschteln (bzw. 3x verlängern - tut doch!) und einen DVD-Player an das Display (oft per Composite) anschließen, da rollen sich mir die Fußnägel auf.
Aber bei den Lautsprechern wird das auch so gemacht: Papa sitzt am Wohnzimmertisch und versucht unauffällig in die Anleitung zu linsen während er weltmännisch das 150 Euro Bundle DVD-Receiver-Surround-Subwoofer aneinanderfriemelt und Mama verteilt derweil die Satelliten geschickt unsichtbar hinter Blumentöpfen und Glasperlenspielen; nach dem ersten Check (es tönt irgendwo was) werden Bässe und Höhen richtig reingedreht und die neue x.1 oder y.2 oder wie das neue Standard da heißt genossen .. das geht mit einem Bierchen besser und den Abstand zum Satelliten mit dem Meterband auszumessen oder gar im Receiver zu hinterlegen - sowas machen eh nur Freaks!

In mehr als 80% der Häuser könnte man mit einem Aufwand von einer halben Stunde die Performance von Audio/Video wahrscheinlich verdoppeln, sagen wir mal die wahrnehmbaren Fehler um mehr als 50% vermindern .. ein Vergleich: wenn Frau Stöckelschuh sich mit Ende 60 einen Porsche Boxter leisten tut, dann gönne ich ihr das wirklich. Mir tut nur das Auto leid, das auch mal neben dem Bordstein geparkt und vollflächig in die Kurve gebremst werden will - eben wie ein junges Huhn und nicht wie eine alte Henne; wenn die roten Bremsbacken neben strahlen auch mal zupacken dürfen (nicht nur auf dem Boulevard), dann lacht auch der Betrachter mit, weil er weiß daß hier Besitzer und Fahrzeug miteinander adäquaten Spaß haben (was btw. dann doch wieder gänzlich unabhängig von Alter und Schuhwerk des Fahrers und der Führerin sein kann) ..

Verständlicher?


Na geht doch!
Jetzt weiß ich doch genau was Du meinst!
Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu!
KarstenS
Inventar
#6381 erstellt: 09. Okt 2007, 17:37

napsterbad schrieb:

EDIT: Wer was anderes behauptet vergleicht lediglich Getränkehalter zB bei MB A-Klasse vs. Maybach und nicht das Fahrzeug als solches.


Das ist deine Ansicht, der ich mich jedoch aus guten Grund nicht anschließe. Die Displays haben dummerweise diese ganzen Verbesserungen nötig um überhaupt PAl vernünftig darzustellen. Klar, wenn du genau hinsiehst kannst du noch einen gewissen Unterschied erahnen, nur sehen die meisten Leute nicht so genau hin. Da mußt du erst das ganze Bild vergrößern, damit die Unterschiede wirklich auffallen.


[Beitrag von KarstenS am 09. Okt 2007, 18:04 bearbeitet]
luckybastard
Inventar
#6382 erstellt: 10. Okt 2007, 15:02
Hallo Leute !

Auch ich war skeptisch gegenüber den "neuen" Medien, bin dann aber schwach geworden und hab mittlerweile beides. Toshiba HD-XE 1 und Sony BDP-S300.
Auf meinem Pana TX32-LX600F sehe ich deutliche Unterschiede zur DVD.

Ein Full-HD-Display habe ich mir bisher geklemmt. Gibt es erst ab 37" und für diese Grösse sitze ich zu nah (3m) davor. Schliesslich schaue ich zwischendurch auch normales TV. Und außerdem lohnt sich, meiner Meinung nach Full-HD erst ab 50"-Plasma / Beamer. Darunter konnte ich keinen Unterschied zwischen Full-HD und einem guten HD-ready feststellen.


[Beitrag von luckybastard am 10. Okt 2007, 15:04 bearbeitet]
madshi
Inventar
#6383 erstellt: 11. Okt 2007, 08:19
Hier ein paar aktuelle Nachrichten, um meinem Freund KarstenS klar zu machen, daß seine Behauptung, daß die Studios den Massenmarkt schon längst aufgegeben hätten, absolut und total falsch ist:

http://www.videobusiness.com/article/CA6488844.html


“The chances are pretty slim” that high-def won’t succeed, said Don Eklund, executive VP of advanced technologies for Sony Pictures Home Entertainment. “There are obstacles in getting consumers to appreciate it, but it’s inevitable it will roll. Satellite and cable do a good job of indoctrinating people to high-def and by extension high-def packaged media.”

Currently, high-def stand-alone players comprise a 5% unit share within the total DVD player market, according to DisplaySearch. Although that is small, that share has significantly improved in recent weeks. Between April 2006 and August 2007, next-gen set-tops totaled just 1.3% of the overall DVD player market.

By year end, there should be about 1 million Blu-ray and HD DVD set-top units sold, the research concern predicts.

On a revenue basis, next-gen players carved out a 27% share of the overall market during the month of August. That marks a rise from next-gen’s 11% share between April 2006 and August 2007.


http://www.allthings...472DB85F8B8367819859


Paramount, which went HD DVD exclusive in August, has only four HD DVDs planned for the rest of the year. But the studio will make a bigger HD DVD splash in 2008, according to a Paramount representative. Roughly 30 titles from Paramount and DreamWorks are already planned for 2008.

Dan Silverberg, VP of high-def marketing for Warner Home Video, said it’s possible high-def set-top boxes could reach 1.2 million households by the end of the year.
“That’s a lot,” he admitted. “But it’s possible.”

That number was disputed by Paul Erickson, senior HD analyst for NPD DisplaySearch. He estimated fewer than 1 million high-def standalone players would be in homes by the end of the year, but that consumer adoption would pick up in 2008.

“We know the consumers are buying next-generation [optical disc], just not at the level we may have expected,” he said. “We feel that the format war is going to be somewhat extensive.”
KarstenS
Inventar
#6384 erstellt: 11. Okt 2007, 09:55

madshi schrieb:
Hier ein paar aktuelle Nachrichten, um meinem Freund KarstenS klar zu machen, daß seine Behauptung, daß die Studios den Massenmarkt schon längst aufgegeben hätten, absolut und total falsch ist:


Mit Pressemeldungen? Soll ich darüber lachen oder wie? Es wird kaum eine Firma (und damit erstaunlicherweise auch wenige der Analysten) etwas publizieren, dass man nicht mit Erfolgen rechnet, dafür steckt zuviel Geld in der Sache. Würden sie nicht von Erfolgen reden, dann wären die Formate bereits tot!

Die prognostizierten Stückzahlen erscheinen mir zwar etwas gewagt, doch das hat mit der Frage Massenmarkt oder nicht noch mindestens 1-2 Jahre nicht viel zu tun.

Noch schlimmer: Es wird selbst bei Erfolg der Player vermutlich etwas anderes heraus kommen, als der breite Massenmarkt, der heute bei den DVDs herrscht und der in der Form auch in den USA für einen guten Teil der Umsätze sorgt.

Es werden mehr als genug Filme verkauft, weil man mal davon gehört hat, sich etwas dafür interessiert und der Film/die Serie BILLIG zu haben ist. Das und nichts anderes ist dummerweise der Massenmarkt!
Doch das ist gleichzeitig der Markt, wo Filmfirmen ihre Produkte nicht sehen wollen, denn sie bringen Umsätze aber wenig Profit.
Das was die meisten Filmfirmen in dem Segment eher sehen wollen sind zwei Märkte! Die eine Schiene die den Billigmarkt abgrast und die andere Schiene die für mehr Qualität auch mehr Geld verlangt.

Das und nichts anderes haben die meisten Filmfirmen im Hinterkopf wenn sie in dem Zusammenhang von Massenmarkt sprechen, denn dies ermöglicht eine Gewinnmaximierung.
Das hätte man liebend gerne schon bei VHS/DVD ausprobiert, doch leider waren dafür die Fertigungskosten von VHS viel zu hoch.

Denn man hat mit den DVDs zwar gewaltige Stückzahlen im Markt, aber die Redite ist in den letzten Jahren eher gesunken. Einzig aus dem Grund blieben so viele Firmen bei der HD Unterstützung. Es ist schlichtweg unrealisitisch, dass die HD Medien mehr Stückzahl erzielen, doch sie sollen mehr Rendite erzielen!
Doch das läuft gerade auf das hinaus, was ich eher als Fanmarkt, Massenmarkt bezeichnen würde. Der echte Massenmarkt ist damit nicht mehr gemeint, denn was bringt eine kopiergeschützte Disc für 5 Euro?
In dem Verhältinis wäre es auch durchaus wünschenswert, wenn die meisten Leute HD fähige Player besitzen würden, eben damit sie bei manchen Filmen auf die teuren Filme wechseln, aber sonst?


[Beitrag von KarstenS am 11. Okt 2007, 09:59 bearbeitet]
madshi
Inventar
#6385 erstellt: 11. Okt 2007, 10:00

KarstenS schrieb:
Mit Pressemeldungen? Soll ich darüber lachen oder wie? Es wird kaum eine Firma (und damit erstaunlicherweise auch wenige der Analysten) etwas publizieren, dass man nicht mit Erfolgen rechnet, dafür steckt zuviel Geld in der Sache.

Ah so, jetzt stecken sogar die Analysten mit den Studios unter einer Decke, um die Lüge zu verbreiten, daß sowohl Studios als auch Analysten immer noch an einen Erfolg der HD-Discs glauben, was sie in Wirklichkeit beide nicht tun?



Aber selbst bei solchen abenteuerlichen Behauptungen kannst Du nackte Zahlen nicht ignorieren:


Currently, high-def stand-alone players comprise a 5% unit share within the total DVD player market, according to DisplaySearch. Although that is small, that share has significantly improved in recent weeks. Between April 2006 and August 2007, next-gen set-tops totaled just 1.3% of the overall DVD player market.

On a revenue basis, next-gen players carved out a 27% share of the overall market during the month of August. That marks a rise from next-gen’s 11% share between April 2006 and August 2007.

Offensichtlich entwickeln sich die HD-Player-Verkaufszahlen zur Zeit recht ordentlich. Du brauchst jetzt nicht zu sagen, daß die Marktanteile immer noch viel zu klein sind. Das ist offensichtlich. Aber es kommt schließlich auf die Entwicklung an, nicht nur auf den Status Quo.


[Beitrag von madshi am 11. Okt 2007, 10:03 bearbeitet]
darkman71
Hat sich gelöscht
#6386 erstellt: 11. Okt 2007, 13:02

madshi schrieb:
Hier ein paar aktuelle Nachrichten, um meinem Freund KarstenS klar zu machen, daß seine Behauptung, daß die Studios den Massenmarkt schon längst aufgegeben hätten, absolut und total falsch ist:

http://www.videobusiness.com/article/CA6488844.html


“The chances are pretty slim” that high-def won’t succeed, said Don Eklund, executive VP of advanced technologies for Sony Pictures Home Entertainment. “There are obstacles in getting consumers to appreciate it, but it’s inevitable it will roll. Satellite and cable do a good job of indoctrinating people to high-def and by extension high-def packaged media.”

Currently, high-def stand-alone players comprise a 5% unit share within the total DVD player market, according to DisplaySearch. Although that is small, that share has significantly improved in recent weeks. Between April 2006 and August 2007, next-gen set-tops totaled just 1.3% of the overall DVD player market.

By year end, there should be about 1 million Blu-ray and HD DVD set-top units sold, the research concern predicts.

On a revenue basis, next-gen players carved out a 27% share of the overall market during the month of August. That marks a rise from next-gen’s 11% share between April 2006 and August 2007.


http://www.allthings...472DB85F8B8367819859


Paramount, which went HD DVD exclusive in August, has only four HD DVDs planned for the rest of the year. But the studio will make a bigger HD DVD splash in 2008, according to a Paramount representative. Roughly 30 titles from Paramount and DreamWorks are already planned for 2008.

Dan Silverberg, VP of high-def marketing for Warner Home Video, said it’s possible high-def set-top boxes could reach 1.2 million households by the end of the year.
“That’s a lot,” he admitted. “But it’s possible.”

That number was disputed by Paul Erickson, senior HD analyst for NPD DisplaySearch. He estimated fewer than 1 million high-def standalone players would be in homes by the end of the year, but that consumer adoption would pick up in 2008.

“We know the consumers are buying next-generation [optical disc], just not at the level we may have expected,” he said. “We feel that the format war is going to be somewhat extensive.”


Schön, dass Paramount das nächste Jahr 30 neue Filme rausbringen will. Dummerweise hat Paramount die meisten Filme ihres Programmes noch nicht in Deutschland veröffentlicht. Deshalb kann es bis zur Veröffentlichung noch einige Zeit dauern.
KarstenS
Inventar
#6387 erstellt: 11. Okt 2007, 18:38

madshi schrieb:

Ah so, jetzt stecken sogar die Analysten mit den Studios unter einer Decke, um die Lüge zu verbreiten, daß sowohl Studios als auch Analysten immer noch an einen Erfolg der HD-Discs glauben, was sie in Wirklichkeit beide nicht tun?


Eine Lüge? Wie kommst du auf den schmalen Grad ob das eine Lüge, eine Fehleinschätzung oder ein Mißverständnis ist?

Zum einen sind Analysten weitaus weniger unabhängig als viele glauben und ihre Zuverlässigkeit weit geringer als viele annehmen. Das mußt du nur mal die Firma AOL fragen, die sich in der Zwischenzeit wieder in Warner umbenannt hat. Oder auch nur die momentane Kreditmisere, wobei vor allem die Rating-Agenturen sich bis auf die Knochen blamiert haben.

Hypes sind heute leider etwas vollkommen normales und die entsprechenden Branchen und ihre Analysten tun immer ihr möglichstes um ihnen zu folgen und ihnen zumindest offiziell zuzustimmen. Wie in Wirklichkeit dabei gehandelt wird war ja auch beim momentanen Kreditproblem zu sehen. Die deutsche Bank wurde eher mäßig betroffen, doch einige von ihnen beratene kleinere Banken waren mit weit größeren Beträgen darin involviert. Doch das kennt man doch: "Just do what I say, don't do what I do."


[Beitrag von KarstenS am 11. Okt 2007, 18:40 bearbeitet]
madshi
Inventar
#6388 erstellt: 11. Okt 2007, 21:17

KarstenS schrieb:
Zum einen sind Analysten weitaus weniger unabhängig als viele glauben und ihre Zuverlässigkeit weit geringer als viele annehmen.

Ja ja, die Studios erzählen alle nur Blödsinn, um ihre Investitionen zu schützen. Die Analysten sind alle entweder bestochen oder haben keine Ahnung. Und die Fachzeitschriften wollen es sich nicht mit den Studios verderben, weil die Studios ja sonst (hmmm, was könnten die Studios wohl den Fachzeitschriften antun? na da fällt Dir bestimmt auch noch was ein). Da können wir uns ja glücklich schätzen, daß wir Dich hier haben, um uns aufzuklären. Wenigstens einer, der den Durchblick hat. KarstenS, the lonely voice in the desert...

KarstenS
Inventar
#6389 erstellt: 11. Okt 2007, 22:03

madshi schrieb:
]
Ja ja, die Studios erzählen alle nur Blödsinn, um ihre Investitionen zu schützen.


Nun, wenn die Sache von allen ganz so glasklar wäre wie du es darstellst, dann wäre es SEHR verwunderlich, wieso zum Beispiel Panasonic jetzt den Panasonic DVD 99 zum Panasonic DVD 100 geupgradet haben.

Panasonic ist bekanntlich eine Firma die auch im BluRay Bereich aktiv ist. Du stellst die Sache vollkommen Schwarz-Weiß da. Ich sehe mir hingegen an, waqs der Mehrwert für die Studios ist. Man nimmt solche Investitionen nicht auf sich um nichts davon zu haben. Ich spreche hier schließlich nicht vom Untergang der Formate, wie du es hier versuchst darzustellen, sondern ich sage der Zielpunkt ist ein anderer, als du es dir vorstellst. Die Studios und Analysten sprechen vom Siegeszug der HD Medien (zu einem Zeitpunkt, wo sich die HD Medien nach Kräften gegenseitig neutralisieren, bis mal wieder die Techniker eine Lösung für persönliche Streitigkeiten finden durften. Wenn man sich diesen Formatstreit ansieht könnte man teilweise die Frage aufwerfen, ob es sich um Kleinkinder handelt oder um Erwachsene) doch in Wirklichkeit ist es primär die Ausbreitung im Fanbereich.
Ich gehe ganz einfach danach vor wie sich mein Kaufverhalten verändert hat. Nach einer kurzen BluRay Phase ist jetzt das Pendel wieder deutlich zu den DVDs gewechselt.
Und in Bezug auf das Ersetzen der DVDs durch diue HD Medien habe ich erst heute beim Kauf der ersten Staffel von "Heroes" ein gutes Beispiel gesehen:
DVD Season 1 42 $
HD DVD 73 $.

Ich sage schlichtweg dass die Studios die Gaqnz die ihnen goldene Eier legt nicht schlachten wollen, sondern sie wollen schlichtweg einige der goldenen Eier zu Diamanten veredeln. Ein einfaches Ersetzen der DVDs durch HD DVDs wäre hingegen nicht sinnvoll, denn ein komplkettes Ersetzen der eigenen DVDs durch HD Fassungen, da geht es wohl nicht nur mir so dass ich diese Frage noch nicht mal Ernst nehmen würde. Selbst bei HD Preisen von 2 Euro würde ich mir die Mühe nicht machen.
Ich picke mir inzwischen nur noch sehr wenige gezielte Titel heraus. Eine vollkommen andere Situation als zur Einführung der DVD, wo mein VHS Konsum kpomplett zusammenbrach. Nachdem ich Freunden meinen DVD Player zeigtre hatten sie innerhalb kürzester Zeit ihre Rechner auf DVD Wiedergabe erwqeitert. Bei HD Medien gibt keinerlei derartigen Anzeichen.

DIe Filmstudios hängen teilweise der Wunschvorstellung hinterher dass sie die Gesellschaft steuern können, die Analysten dass sie die Leute vorausberechnen können, doch ich sage so einfach ist dieses Thema nicht abzuhandeln.


[Beitrag von KarstenS am 11. Okt 2007, 22:24 bearbeitet]
madshi
Inventar
#6390 erstellt: 11. Okt 2007, 22:20

KarstenS schrieb:
Nun, wenn die Sache von allen ganz so glasklar wäre wie du es darstellst

Wo hab ich denn gesagt, daß alles glasklar ist? Ich sage nur, daß die Studios immer noch darauf hoffen, daß die HD-Discs früher oder später den Massenmarkt erreichen.


KarstenS schrieb:
Die Studios und Analysten sprechen vom Siegeszug der HD Medien

Tun sie das? Du scheinst da andere Links zu lesen als ich zuletzt gepostet habe. Die Studios und Analysten sind durchaus vernünftig (von Börsenkursen-pushenden Marketing-Pressetexten abgesehen). Sie sprechen davon, daß HD langsam im Vergleich zu DVD Marktanteile gewinnt. Und daß 2008 hoffentlich/wahrscheinlich ein nennenswerter Marktanteil erreicht werden soll. Wo Du da einen "Siegeszug" draus liest, ist mir ein Rätsel.


KarstenS schrieb:
Ich gehe ganz einfach danach vor wie sich mein Kaufverhalten verändert hat.

Ah so. Also ist Dein Kaufverhalten der Maßstab dafür, ob die Studios noch Hoffnung haben, ob die HD-Discs in den USA den Massenmarkt erreichen oder nicht?


KarstenS schrieb:
Ich sage schlichtweg dass die Studios die Gaqnz die ihnen goldene Eier legt nicht schlachten wollen, sondern sie wollen schlichtweg einige der goldenen Eier zu Diamanten veredeln.

Ich habe auch nie gesagt, daß die Studios die DVDs über Nacht abschaffen wollen. Das war etwas, was DU den Studios in den Mund gelegt hast, nicht ich. Nur hast Du behauptet, daß die Studios inzwischen HD praktisch schon aufgegeben hätten (nur noch Fanmarkt, kein Massenmarkt mehr). Und das halte ich für ausgemachten Blödsinn.
KarstenS
Inventar
#6391 erstellt: 11. Okt 2007, 22:57

madshi schrieb:

Ah so. Also ist Dein Kaufverhalten der Maßstab dafür, ob die Studios noch Hoffnung haben, ob die HD-Discs in den USA den Massenmarkt erreichen oder nicht?


Nein, ich berücksichtige nur, dass vor allem in den USA momentan künstliche HD Preise herrschen um eine Marktbedeutung zu erzielen. Und wenn ich mich in meinem Freundes und Bekanntenkreis umsehe...Ich kenne einige Leute die ihre PS-3 Ersatzlos verkaufen wollen, während bei vielen anderen HD überhaupt kein Thema wurde.

Wenn ich das als Anzeichen sehen würde müßte ich von einem baldigen Zusammenbruch sprechen. Ich sehe mit einigen Grund die HD Medien als Nachfolger der LD an


madshi schrieb:
Nur hast Du behauptet, daß die Studios inzwischen HD praktisch schon aufgegeben hätten (nur noch Fanmarkt, kein Massenmarkt mehr). Und das halte ich für ausgemachten Blödsinn.


Ich fürchte du überschätzt die Lebenserwartung der HD Medien. Ich gehe davon aus, dass in spätestens 3-4 Jahren AACS in Bedrängnis gerät. Auch IPTV wird man nicht abschreiben können. Zusammen mit steigenden Stromkosten und erhöhten Effizienzanforderungen wird das alles andere als ein Traumwelt der HD Medien sein.

Es gibt Leute die selbst bis heute noch nicht den Wechsel von der VHS Kassette geschafft haben. Es wird noch viel mehr Leute geben die keinen echten Grund für einen Wechsel von der DVD sehen. Es wird hier vollkommen unterschätzt dass die Mehrzahl der Leute als wichtigsten Unterschied der VHS zur DVD das nicht mehr benötigte Spulen genannt haben.

Selbst wenn man solchen Leuten als Player einen HD Player unterjubewlt wird dies auf das Kaufverhalten nur bedingten Einfluß haben, es sei denn du reduzierst tatsächlich den Preisunterschied auf 0 und das rechnet sich einfach nicht.
Und genau das ist etwas, was aucxh einigen der Filmstudios klar ist, nur glaubst du ernsthaft, dass diese herausposaunen, dass dieseach so tolle Technik auch keine Wunder vollbringt?


[Beitrag von KarstenS am 11. Okt 2007, 22:58 bearbeitet]
cessi
Stammgast
#6392 erstellt: 12. Okt 2007, 05:55

KarstenS schrieb:

Es gibt Leute die selbst bis heute noch nicht den Wechsel von der VHS Kassette geschafft haben. Es wird noch viel mehr Leute geben die keinen echten Grund für einen Wechsel von der DVD sehen. Es wird hier vollkommen unterschätzt dass die Mehrzahl der Leute als wichtigsten Unterschied der VHS zur DVD das nicht mehr benötigte Spulen genannt haben.



Ich hab hier noch einen betagten JVC Videorecorder stehen, der spult ein 240er Band schneller durch als die meisten DVDs aufgrund des HDMI Handshakes, Zwangstrailer und Menues den Film starten.
Und wenn ich einen Film zwischendurch unterbreche und nach Wochen wieder einlege geht er exakt an der Stelle weiter an der ich vorher aufgehört hatte.

Gruß
cessi
Heatvision
Stammgast
#6393 erstellt: 12. Okt 2007, 06:18
...also ich denke, dass der sogannte "siegeszug" der hd-medien noch nicht so schnell kommen wird, sondern es noch eher eine sacher der "early adopters" bleiben wird!

gründe?

- formatstreit
- überzogene preise für filme

grüsse
HV
madshi
Inventar
#6394 erstellt: 12. Okt 2007, 07:22

KarstenS schrieb:
Nein, ich berücksichtige nur, dass vor allem in den USA momentan künstliche HD Preise herrschen um eine Marktbedeutung zu erzielen. Und wenn ich mich in meinem Freundes und Bekanntenkreis umsehe...Ich kenne einige Leute die ihre PS-3 Ersatzlos verkaufen wollen, während bei vielen anderen HD überhaupt kein Thema wurde.

Wenn ich das als Anzeichen sehen würde müßte ich von einem baldigen Zusammenbruch sprechen. Ich sehe mit einigen Grund die HD Medien als Nachfolger der LD an

Europa ist hoffnungslos hinterher in Sachen HD. Du kannst Deinen Freundes- und Bekanntenkreis nicht als Maßstab nehmen. In den USA sieht das alles ganz anders aus. Siehe z.B. hier:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/97128


madshi schrieb:
Ich fürchte du überschätzt die Lebenserwartung der HD Medien. Ich gehe davon aus, dass in spätestens 3-4 Jahren AACS in Bedrängnis gerät.

Was hat AACS mit allem zu tun? CSS wurde geknackt und trotzdem releasen die Studios DVDs wie wild.


madshi schrieb:
Es gibt Leute die selbst bis heute noch nicht den Wechsel von der VHS Kassette geschafft haben. Es wird noch viel mehr Leute geben die keinen echten Grund für einen Wechsel von der DVD sehen. Es wird hier vollkommen unterschätzt dass die Mehrzahl der Leute als wichtigsten Unterschied der VHS zur DVD das nicht mehr benötigte Spulen genannt haben.

Ich kann nur sagen, daß viele der Leute, die bei mir einen HDTV-Film geguckt haben, mich nachher über HD ausgefragt haben. Was denn die Geräte kosten usw. Natürlich waren es meistens technik-interessierte Männer. Aber auch meine Schwester hat mich gefragt, warum denn Fußball bei mir so gut aussieht (auf meinem 50" Plasma im Vergleich zu ihrem 32" LCD!!). Von daher habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben.

Es geht ja auch gar nicht darum, daß HD die DVD gleich komplett vertreiben muß. Es geht nur darum, daß die Verkaufszahlen von HD gut genug werden, so daß sich das für die Studios langfristig rechnet, den Großteil der Filme zu vernünftigen Preise auf HD herauszubringen. Damit wäre ich ja schon zufrieden. Vielleicht hast Du eine andere Definition vom "Massenmarkt" als ich. Massenmarkt heißt nicht unbedingt, daß die DVD verdrängt werden muß!
KarstenS
Inventar
#6395 erstellt: 12. Okt 2007, 08:32

madshi schrieb:


Was hat AACS mit allem zu tun? CSS wurde geknackt und trotzdem releasen die Studios DVDs wie wild.


Ja, weil sie später durch den Preis derartige Verkaufszahlen erreichten, dass die potentielle Verluste durch den verlorenen Kopierschutz keine Rolle mehr spielten.

AACS und auch die HD Medien wurden genau entwickelt um DVD zu ersetzen als der Kopierschutz geknackt war. Daher kam man auf die Idee die HD Medien kurzfristig in den Markt zu pushen und DVDs sterben zu lassen!

Statt dessen änderte sich die Argumentationskette. Plötzlich wurde den Studios eingeredet, dass die Kunden für HD Materialien gerne bereit wären erheblich mehr zu zahlen!


madshi schrieb:

Ich kann nur sagen, daß viele der Leute, die bei mir einen HDTV-Film geguckt haben, mich nachher über HD ausgefragt haben. Was denn die Geräte kosten usw.


Was ist davon der Player, was das Display? Genau das hatte ich ursprünglich auch bei mir erlebt, bis plötzlich ein anderer Fernseher nach nur 2,5 Jahren den Geist aufgab und ersetzt werden mußte. Doch interessanterweise stellte das neue Gerät trotz guten Preises das Fernsehsignal noch einmal weit besser da. Und wenn man ihm eine DVD zuspielte stellte er es in einer Qualität da, das selbst der Deinterlacer der PS-3 alt dagegen aussah (die in Bezug auf Farbabstimmung sowieso Mängel hat).
Dabei hatte ich seinen direkten Vorgänger im Laden gründlich mit meinem Display verglichen und in meinen Augen war mein Display angenehmer und besser, doch gegen den Nachfolger sieht die Lage vollkommen anders aus!

Und als ich dann auf ihm HD zuspielte fiel es drastisch auf. Die HDs sahen gut aus aber die DVDs rückten derart stark auf, dass bei guten DVDs der Unterschied einzig in feinen Details vorhanden war, die dummerweise die meisten Menschen nicht bewußt wahrnehmen. Und bei solchen Unterschieden wird es für HD Medien SEHR eng!

Bei derartigen Unterschieden ist der wirkliche Unterschied den die meisten Kunden bereit sind zu zahlen maximal in der Region von 1-2 Euro...

Es ist eben das Problem: es geht um das schlechste Glied in der Kette und das sind bislang meist (auch bei Beamern und beliebigen Flachdisplays) die Displays. Doch wenn diese sich weiter entsprechend verbessern, dann stellen sich die meisten Leute einfach ihr Display hin und sehen praktsch keinen Unterschied mehr!
Die Entwicklung beibt bei ihnen schließlich nicht stehen.


madshi schrieb:

Vielleicht hast Du eine andere Definition vom "Massenmarkt" als ich. Massenmarkt heißt nicht unbedingt, daß die DVD verdrängt werden muß!


Offensichtlich. Du lehntest dich ja dagegen auf, dass ich die HDs als Fanmarkt-Medium bezeichnete. Für mich ist es erst der Massenmarkt wenn wirklich die Masse der Käufer also deutlich jenseits 50% wechseln und die Möglichkeit sehe ich einfach nicht!

Doch damit bleibt für die HD Medien nur die Nische, wo sie zwar höhere Preise verlangen kann, doch um dort ein wirklich breites Angebot langfristig aufbauen zu können muß sie in der Lage sein auch mit Medien von unter 10.000 Stück Gewinne zu erzielen. Ob es dir gefällt oder nicht. Ansonsten kannst du in dem Markt vielleicht den neuesten Action-Blockbuster finden aber nicht wesentlich mehr!


[Beitrag von KarstenS am 12. Okt 2007, 08:34 bearbeitet]
madshi
Inventar
#6396 erstellt: 12. Okt 2007, 09:13

KarstenS schrieb:
AACS und auch die HD Medien wurden genau entwickelt um DVD zu ersetzen als der Kopierschutz geknackt war.

Noch so'ne abenteuerliche Behauptung von Dir...


KarstenS schrieb:
Was ist davon der Player, was das Display? Genau das hatte ich ursprünglich auch bei mir erlebt, bis plötzlich ein anderer Fernseher nach nur 2,5 Jahren den Geist aufgab und ersetzt werden mußte. Doch interessanterweise stellte das neue Gerät trotz guten Preises das Fernsehsignal noch einmal weit besser da. Und wenn man ihm eine DVD zuspielte stellte er es in einer Qualität da, das selbst der Deinterlacer der PS-3 alt dagegen aussah (die in Bezug auf Farbabstimmung sowieso Mängel hat).
Dabei hatte ich seinen direkten Vorgänger im Laden gründlich mit meinem Display verglichen und in meinen Augen war mein Display angenehmer und besser, doch gegen den Nachfolger sieht die Lage vollkommen anders aus!

Und als ich dann auf ihm HD zuspielte fiel es drastisch auf. Die HDs sahen gut aus aber die DVDs rückten derart stark auf, dass bei guten DVDs der Unterschied einzig in feinen Details vorhanden war, die dummerweise die meisten Menschen nicht bewußt wahrnehmen. Und bei solchen Unterschieden wird es für HD Medien SEHR eng!

Ich habe hier den bildqualitätsmäßig besten DVD-Player gehabt (Philips 963SA mit SDI-Mod), dazu hatte ich verschiedene Videoprozessoren hier, z.B. Lumagen HDP und iScan VP50, beide mit SDI-Eingang. Den Videoprozessor habe ich mit 1:1 Pixelmapping mit meinem (anerkannt guten) Plasma verbunden. Ich kann also locker behaupten, daß ich eine qualitativ ungewöhnlich gute DVD-Kette hier hatte. Trotzdem ist die DVD-Qualität auch bei guten DVDs deutlich unter meiner jetzigen HD-Qualität geblieben.

Vielleicht solltest Du doch mal zum Optiker gehen. Oder vielleicht taugt Dein neues Display eher für DVD-Playback und weniger für HD-Playback? Könnte z.B. sein, daß das DVD-Videoprocessing bei Deinem Display nahezu perfekt ist, während bei HD einfaches "Bob" verwendet wird. Und schon hättest Du die halbe HD-Auflösung verloren. Außerdem muß beachtet werden, daß man nicht nur DVD nachschärfen kann. Auch HD kann man nachschärfen. Nur daß das die meisten Displays noch nicht (vernünftig) können. Somit wäre ein Vergleich etwas unfair.


KarstenS schrieb:
Es ist eben das Problem: es geht um das schlechste Glied in der Kette und das sind bislang meist (auch bei Beamern und beliebigen Flachdisplays) die Displays. Doch wenn diese sich weiter entsprechend verbessern, dann stellen sich die meisten Leute einfach ihr Display hin und sehen praktsch keinen Unterschied mehr!

Quatsch. Gerade Flat-Panel-Displays hinken in Sachen Videoprocessing oft dem aktuellen Stand der Technik hinterher. Inzwischen sind manche neueren Displays gut für DVD-Wiedergabe ausgerüstet (hat ja auch lange genug gedauert!). Aber das Videoprocessing für HD-Wiedergabe versauen auch viele neue Displays noch. Das heißt, viele heutige Displays "bevorzugen" DVD-Quellmaterial. Wie Du sagst, bleibt die Entwicklung nicht stehen. Aber das größere Entwicklungspotential besteht für HD, weil viele Displays HD auf der Videoprocessing-Seite noch stiefmütterlich behandeln, während es beim SD-Processing bei guten heutigen Displays kaum noch Luft nach oben gibt.


KarstenS schrieb:
Offensichtlich. Du lehntest dich ja dagegen auf, dass ich die HDs als Fanmarkt-Medium bezeichnete. Für mich ist es erst der Massenmarkt wenn wirklich die Masse der Käufer also deutlich jenseits 50% wechseln und die Möglichkeit sehe ich einfach nicht!

Wenn HD-Discs z.B. 40% Marktanteil erreichen, ist das für Dich noch "Fanmarkt"? Dann überschätzt Du die Größe des Fanmarktes aber *gewaltig*.


KarstenS schrieb:
Doch damit bleibt für die HD Medien nur die Nische, wo sie zwar höhere Preise verlangen kann, doch um dort ein wirklich breites Angebot langfristig aufbauen zu können muß sie in der Lage sein auch mit Medien von unter 10.000 Stück Gewinne zu erzielen. Ob es dir gefällt oder nicht. Ansonsten kannst du in dem Markt vielleicht den neuesten Action-Blockbuster finden aber nicht wesentlich mehr!

Träum weiter. Du weißt schon, daß "300" sich auf HD inzwischen über 400.000 Mal verkauft hat, oder nicht? Und das bei der bisher noch relativ geringen Marktverbreitung der HD-Player. Rechne noch dazu, daß der Absatz der HD-Player exponentiell steigen wird, wenn der Player-Preis sinkt, und dann kannst Du davon ausgehen, daß kein halbwegs vernünftiger Film mit nur 10.000 Verkäufen rechnen muß. Viele Experten sagen, daß der "Massenmarkt" (wobei sie eine andere Definition vom Massenmarkt haben als Du) für die HD-Player dann erreicht wird, wenn die Player im lokalen Geschäft um die Ecke die "magische Preisgrenze" von 200 USD durchbrechen. Das sollte bei HD DVD Playern dieses Jahr im Weihnachtsgeschäft erreicht werden. Somit sollte es eine deutliche Steigerung der HD DVD Player Verkäufe geben. Natürlich rede ich nicht von 50% Marktanteil, noch nicht mal von 20%. Aber es sollte eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Status Quo geben.
Felix3
Inventar
#6397 erstellt: 12. Okt 2007, 09:31
Ich finde alleine die Frage, ob sich HD-Medien jemals nennenswert durchsetzen werden, schon komplett lächerlich.

Innerhalb kürzester Zeit haben sich die Flachbildschirme mit mindestens HD-Ready-Auflösung am Markt durchgesetzt, und die herkömmlichen Röhrengeräte nahezu komplett verdrängt bzw. in das Billigsegment abgedrängt.

Wer nun seinen neuen Flachbildschirm einige Zeit nutzt, wird sehr schnell mit SD-Auflösungen unzufrieden wenn er erst einmal HD-Broadcast oder HD-Film auf seinem Display gesehen hat - und das gilt selbst für 32"-HD-Ready LCDs!

Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis sich die HD-Film Formate gegenüber der DVD durchsetzen - und daran wird weder der Formate-Krieg noch die anfänglich höheren Filmpreise irgendetwas ändern, sie können den Prozeß schlimmstenfalls nur verzögern.
cessi
Stammgast
#6398 erstellt: 12. Okt 2007, 09:37
Ich dachte hier gehts eigentlich um Blu Ray vs. HD DVD und nicht um DVD vs. HD Medien.

Deswegen köönte man vielleicht mal wieder zum eigentlichen Threadtopic zurückkehren.

Also wer hat aktuelle Hard und Softvareverkaufszahlen ?

Wie wirkt sich die PS3 Preissenkung auf die BR Verkäufe aus ?

Welcher Player wird der Publikumsliebling, evtl. Samsungs Hybrid ?

Wann kommen die China Billigplayer ?

etc.

Gruß
cessi
madshi
Inventar
#6399 erstellt: 12. Okt 2007, 09:46

cessi schrieb:
Ich dachte hier gehts eigentlich um Blu Ray vs. HD DVD und nicht um DVD vs. HD Medien.

Hast Recht. Werde das Diskutieren zum Thema DVD vs. HD jetzt sein lassen.


cessi schrieb:
Also wer hat aktuelle Hard und Softvareverkaufszahlen ?

Hardware:
http://www.highdefdi...ers_Back_on_Top/1055

Software (siehe erstes und zweites Post im Thread):
http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=876174
flat_D
Inventar
#6400 erstellt: 12. Okt 2007, 09:46
Wer ernsthaft behauptet, daß der Sprung von PAL zu HDTV und von DVD zu BluRay/HD-DVD nur minimal ist, der hat definitiv das falsche Display (zu klein oder zu schlecht) oder einen sehr schlechten Optiker. Der Sprung ist unübersehbar deutlich und vergleichbar mit dem, von VHS zu DVD (der war ebenso deutlich). Einen HDready der etwas gehobenen Klasse mit mindestens 40" sehe ich allerdings als Minimum, um das auch wahrzunehmen.

Die HD-Medien werden ihren Siegeszug antreten, unabhängig davon, ob nun beide konkurrierenden Syteme parallel weiter laufen oder ein Format obsiegt. Die CD und die DVD haben auch ihre Zeit gebraucht um für den Massenmarkt billig genug und allseits bekannt zu werden. Das ging noch nie von heut auf morgen. Und so gesehen ist der Start gar nicht mal schlecht gewesen. Die Konkurrenz der Systeme hat für schneller fallende Preise gesorgt aber auch für etwas Zurückhaltung bei den Kunden. Das wird sich aber bald ändern.
brotherlouie
Ist häufiger hier
#6401 erstellt: 12. Okt 2007, 09:48

cessi schrieb:
Ich dachte hier gehts eigentlich um Blu Ray vs. HD DVD und nicht um DVD vs. HD Medien.



Genau! Dachte schon, ich wäre im falschen Thread.
http://www.hifi-foru...d=166&thread=249&z=1
matadoerle
Inventar
#6402 erstellt: 12. Okt 2007, 10:14
Hi Karsten,
auch wenn ich deine Argumentation in weiten Bereichen nachvollziehen kann, so würde ich das ganze nicht so schwarz/weiß malen. Wir sind uns doch alle einig, daß im Jahre 2008 max. 10% der Konsumenten ein HD-fähigen Player besitzen werden - wahrscheinlich viel weniger. Und selbst wenn das dann die intensiveren Konsumenten wären, so wird auch im "Verbrauch" (Kauf/Leihgeschäft) der Umsatz noch bis 2010 hauptsächlich von SD getragen.

Keiner durfte das jedoch ernsthaft anders erwarten, die Profis wissen daß eine Übernahme in den Massenmarkt mit den ersten 10% wahrscheinlich geworden ist .. momentan spricht einiges dafür, genau diesen Sachverhalt innerhalb der nächsten zwei Jahre zu erwarten; ob der Durchbruch (mehr als 50%) dann 2011 oder 2015 erfolgt, ist nicht wirklich entscheidend.

Ich bin eigentlich schon erstaunt, daß wir bereits jetzt zum Jahresende 2007 eine erhebliche Anzahl von Neuerscheinungen in HD haben werden. Mich erfreut außerdem, daß eine Reihe Katalogtitel auf HD remastered werden .. und super ist doch, daß sich auch kleine unabhängige Studios aud HD einschiessen. Gerade bei kleinen Stückzahlen kostet das Mastering Geld (also Produktion), der Aufpreis für die Presswerke wird sich in einigen Euros für das Endprodukt manifestieren. Damit kann ich als Kunde doch die nächsten Kahre entscheiden, ob ich beste Qualität auf HD möchte oder mich mit dem Standard zufrieden gebe.

Hat irgendjemand ernsthaft eine größere Erwartung gehabt?

Gruß
thorsten
Arkos
Inventar
#6403 erstellt: 12. Okt 2007, 11:30

KarstenS schrieb:

Es ist eben das Problem: es geht um das schlechste Glied in der Kette und das sind bislang meist (auch bei Beamern und beliebigen Flachdisplays) die Displays.


Ne, die Medien. Und je größer die Bildschirme sind, desto mehr fällt es auf.
Man kann halt aus 720x576 Pixeln, nur diese Zahl herausholen. Es fehlen schlicht Informationen, die kein Gerät dieser Welt darstellen kann.
1920x1080 Pixel liefert von Haus aus schon 4mal so viele Informationen. Und wer das nicht sieht...

KarstenS, ich verstehe dein Problem echt nicht. Statt froh zu sein, über das viel bessere Bild. moserst du darüber herum.
Wenn dir DVDs bessere Bilder als HD DVDs/BDs liefern, dann erfreue dich daran.
Ich kaufe inzwischen keine DVD mehr. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich per Beamer Filme schaue. Ich kann DVDs darauf nun gar nichts mehr abgewinnen.
Meine Freunde übrigens auch nicht.

Das Einzige, was wirklich noch gegen HD spricht, sind die höheren Preise und die 2 Formate.
Aber, wie schon Mal geschrieben, wenn Kombiplayer kommen, und die kommen, dann hat sich das auch erledigt. Die Preise werden fallen. Man schaue sich nur Mal die neuen Playerpreise an. Da sind Preisstürze von 1500€ auf 499€ der Fall. Den Kombiplayern wird es ebenso ergehen.
Bleiben die höheren Preise der HD DVD/BD.
Wie teuer waren DVDs doch am Anfang?
Arkos
Inventar
#6404 erstellt: 12. Okt 2007, 11:42

flat_D schrieb:
Die CD und die DVD haben auch ihre Zeit gebraucht


Die CD wurde gepuscht, in dem es über Nacht keine Platten mehr gab.
Die DVD hat 5-6 Jahre benötigt, um gegen die VHS zu siegen. Der größte Hemmschuh war, man konnte damit nur abspielen, nicht aufnehmen.
DVD zu HD wird auf 10 Jahre ausgelegt. Die HD gibt es in Europa ein knappes Jahr. In 5 Jahren wird kaum noch einer von der DVD sprechen. Spätestens wenn ARD/ZDF auf HDTV umstellen 2010, wird der letzte Bürger den Unterschied zuhause sehen. Vorausgesetzt, er hat das richtige Display.

Verdammt, wann kommen endlich die neuen Player...
matadoerle
Inventar
#6405 erstellt: 12. Okt 2007, 11:54

Arkos schrieb:

Verdammt, wann kommen endlich die neuen Player... :|

.. und wann gibt es nochmal aktuelle Infos/Zahlen?
Arkos
Inventar
#6406 erstellt: 12. Okt 2007, 12:07

matadoerle schrieb:

Arkos schrieb:

Verdammt, wann kommen endlich die neuen Player... :|

.. und wann gibt es nochmal aktuelle Infos/Zahlen? :|


Dann poste doch Mal welche.
Puredirect
Inventar
#6407 erstellt: 12. Okt 2007, 12:25

Arkos schrieb:


KarstenS, ich verstehe dein Problem echt nicht. Statt froh zu sein, über das viel bessere Bild. moserst du darüber herum.
Wenn dir DVDs bessere Bilder als HD DVDs/BDs liefern, dann erfreue dich daran.



kann ich mir gar nicht vorstellen, dass einem der Unterschied zwischen einer DVD und einer BD bzw. HD DVD nicht auffällt.

Klar kann es vorkommen, bei einem schlechten Player, schlecht gemasterter Scheibe, dass sich die Unterschiede vermischen. Ich habe gute DVD´s gesehen,
an eine BD/HD Einspielung kommen die guten alten DVD´s einfach nicht ran. Ebenso die HDTV Einspeisung, wesentlich besser als PAL, insbesondere wenn maN dies mit den Premiere-Sendern vergleicht.

Wer es nicht sieht, der will es halt nicht sehen.

Gruß
matadoerle
Inventar
#6408 erstellt: 12. Okt 2007, 12:36

Arkos schrieb:

matadoerle schrieb:

Arkos schrieb:

Verdammt, wann kommen endlich die neuen Player... :|

.. und wann gibt es nochmal aktuelle Infos/Zahlen? :|


Dann poste doch Mal welche. ;)

woher nehmen und nicht stehlen? oder soll ich mir welche ausdenken?? ich habe leieder keinen Zugriff auf einigermaßen verläßliche Marktzahlen - wenn doch, dann werdet ihr es erfahren
Duncan_Idaho
Inventar
#6409 erstellt: 12. Okt 2007, 15:58
Die Zahlen sind zwar nicht die schlechtesten, aber zur Zeit entwickeln sich die HD-Medien eher auf LD-Niveau.... und das war weder Massenmarkt noch Nische, sondern irgendwas dazwischen.

Klar kann man aus den HD-Medien ein besseres Bild als DVD herausholen, aber die Preis-Leistung-Schere klafft da dann deutlich auseinander.

Mehr Sorgen macht mir das halbjährliche Umschwenken der Industrie mit ihren Argumenten. Irgendwie scheinen die Herren sich über die aktuelle Zielsetzung nicht wirklich im Klaren zu sein.
Puredirect
Inventar
#6410 erstellt: 12. Okt 2007, 16:22

Duncan_Idaho schrieb:
Die Zahlen sind zwar nicht die schlechtesten, aber zur Zeit entwickeln sich die HD-Medien eher auf LD-Niveau.... und das war weder Massenmarkt noch Nische, sondern irgendwas dazwischen.

Klar kann man aus den HD-Medien ein besseres Bild als DVD herausholen, aber die Preis-Leistung-Schere klafft da dann deutlich auseinander.

Mehr Sorgen macht mir das halbjährliche Umschwenken der Industrie mit ihren Argumenten. Irgendwie scheinen die Herren sich über die aktuelle Zielsetzung nicht wirklich im Klaren zu sein.


Nochmals zur der Preis-/Leistungsschere. Beim Aufkommen der CD-Technik habe ich so um die 800,00 DM für einen Grundig-CD Player bezahlt, die Technik sollte von Philips kommen. Kann ich allerding nicht mehr genau sagen. Wenn ich mir die ersten CD-Preise angesehen habe, so kosteten diese zwischen 30-40 DM, z.B. 33,00 DM für "Channel 5". Kann man heute noch hören.
Besonders teuer waren die importierten CD. Das war Alles 1985/1986 oder früher. Viel Geld damals, was man ausgegeben hat für sein Hobby.

Insoweit sind doch heute die Preise für die neue HD-Technik (Player/Disc) vergleichbar. Oder sehe ich das falsch. Wir stehen am Anfang. Die Vorteile der HD-Formate sind doch überall sehbar, jetzt auch wörtlich gemeint Manche sehens auch nicht....

Die CD hat sich dann allerdings sehr schnell durchgesetzt. Gleiches erwarte ich von der HD-Technik, trotz des Format-Streites.

Was ich jetzt allerdings nicht beurteilen kann, wie sich in D die Kaufkraft/Einkommen etc. entwickelt hat. Es war auch nur ein "Bauchgefühl-Vergleich" von mir mit der CD-Ära.
Die Player-Preise sind schon im Sinkflug, die Technik wird besser, nur die Sendeanstalten bzw. die Provider kommen mit HDTV nicht in die Pötte (Ausnahmen abgesehen). Das ist dann der Technologie-Standort Deuschland

Gruß
TedStriker
Stammgast
#6411 erstellt: 12. Okt 2007, 16:35
Das sind zwar keine Zahlen, ist aber dennoch eine interessante Aussage:


Herschman (Anm.: Noah Herschman ist bei Amazon.com audio/video director) said “... Also, HD DVD and Blu-ray consistently rank at the top of our lists. The HD-A2 from Toshiba is the No. 1 selling DVD player in units today.”


Quelle: http://www.twice.com/article/CA6490562.html?rssid=84
Duncan_Idaho
Inventar
#6412 erstellt: 12. Okt 2007, 17:35
Verglichen mit einem Plattenspieler waren die Preise aber doch weitaus enger beieinander.

Die CD war ein in allen Belangen vorteilhafter Ersatz zur LP, vor allem hat sie wie die DVD zur VHS eine Menge Platz gespart. Dieser große Sprung ist bei HD nicht mehr zu schaffen, daher ist der Reiz zu Kaufen weitaus geringer.
Puredirect
Inventar
#6413 erstellt: 12. Okt 2007, 18:06

Duncan_Idaho schrieb:
Verglichen mit einem Plattenspieler waren die Preise aber doch weitaus enger beieinander.

Die CD war ein in allen Belangen vorteilhafter Ersatz zur LP, vor allem hat sie wie die DVD zur VHS eine Menge Platz gespart. Dieser große Sprung ist bei HD nicht mehr zu schaffen, daher ist der Reiz zu Kaufen weitaus geringer.


Klar war die CD ein großer Vorteil gegenüber der LP. Die Ausgangslage ist heute jedoch eine andere.

Es werden (fast) nur noch HD-TV´s angeboten, die für die Mehrheit der Kunden zur Zeit noch eher Nachteile als Vorteile bringt, hinsichtlich des am meisten genutzten Formats, nämlich PAL. Die Nutzer von HD-Medien sind noch in der Minorität. Das wird sich sukzessive ändern.

Der Vorteil des Einsatzes von HD-Material ist doch wohl der visuelle Vorteil, heisst das neue Seherlebnis. Platz hin oder her. Damit hättte jeder leben können. Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Die LP´s hatten für mich das gleiche "Hörerlebnis" wie eine CD, nur das Handling war einfacher, bei den CD´s. Der Mensch kauft aber eher visuell, behaupte ich einfach mal, zudem wird die Industrie das Thema noch besser vermarkten.
Der Kaufanreiz für HD Medien wird mit sinkenden Preisen steigen und wenn die Kunden dies noch in Form des eingespeisten HDTV sehen werden, werden sich auch die HD-Formate (BD/HD) im Bereich der Video-Marktes weiter durchsetzen.

Sorry, das hatte jetzt wieder nichts mit dem Thread-Titel zu tun, sondern war eher eine allgemeine Ansicht zu diesem Thema.


[Beitrag von Puredirect am 12. Okt 2007, 18:11 bearbeitet]
Duncan_Idaho
Inventar
#6414 erstellt: 12. Okt 2007, 20:46
Der Vorteil bei der CD lag darin, daß mit geringer Mehrinvestition ein großer Qualitätssprung bei Mittelklassegeräten möglich war. Diesen Sprung bekommt man heute nicht mehr so hin.
Puredirect
Inventar
#6415 erstellt: 12. Okt 2007, 21:40

Duncan_Idaho schrieb:
Der Vorteil bei der CD lag darin, daß mit geringer Mehrinvestition ein großer Qualitätssprung bei Mittelklassegeräten möglich war. Diesen Sprung bekommt man heute nicht mehr so hin.


Deine spartanischen Statements sind faszinierend, gehen dennoch am Thema vorbei.

Von einem großen Qualitätssprung hab ich seinerzeit nichts gemerkt, die Puristen hören heute eher noch LP´s als CD´s.

Die Mehrinvestitionen beliefen sich m.E. zumindest in den gleichen Regionen wie heute. Von einfachen Tonabnehmern (die hab ich auch schon selber verkauft) hin zu der komplexer CD-Player-Technik, und dazu die völlig neue Produktions-/Aufnahmetechnik bei dem Trägermaterialen nämlich die neuen CD-Formate. Die CD´s wurden sicherlich nicht auf den LP´s Pressen produziert.
Das war Invest ohne Ende und hat sich am Markt trotzdem schnell durchgesetzt. Die Vorteile für den Verbraucher lagen eher im einfachen Handling, als im höheren Audiogenuss.
Aber hier gehts ja jetzt eher um die Entwicklung des Videomarktes in den nächsten Jahre, sprich BD vs HD. Und dieser Markt hat sicherlich Zukunftschancen, genauso wie damals die CD.


[Beitrag von Puredirect am 12. Okt 2007, 21:49 bearbeitet]
napsterbad
Stammgast
#6416 erstellt: 13. Okt 2007, 08:08
Naja,

für mich war der Unterschied zwischen CD und LP (früher) gewaltig. Ich hatte lediglich einen normalen Plattenspieler, nichts besonders Tolles. Der Quantensprung der CD ggü. LP war da nicht zu überhörern. Heute sehe ich das natürlich anders, da ich entsprechendes Equipment im analogen Bereich habe (Benz ACE etc.). Da hört sich die LP doch glatt "besser" an als eine CD. Aber das ist ja ein anderes Thema.

Ich bleibe den HD-Medien treu, auch wenn sich mein Kaufrausch in neue HD-Scheiben gelegt hat. DVD´s habe ich seit Januar nicht mehr gekauft.

Gruß
lumi1
Hat sich gelöscht
#6417 erstellt: 13. Okt 2007, 10:52
Moin!

OT:

Ich als alter Analog-Fan muß hier heftigst wiedersprechen:

Von einem großen Qualitätssprung hab ich seinerzeit nichts gemerkt, die Puristen hören heute eher noch LP´s als CD´s.

Ich liebe die LP, ihr deshalb qualitativ einen Vorsprung in der Neutralität und Konservierung gegenüber der CD zu geben, ist schlicht und einfach Unsinn.

Insofern hat DuncanIdaho hiermit absolut recht:

Der Vorteil bei der CD lag darin, daß mit geringer Mehrinvestition ein großer Qualitätssprung bei Mittelklassegeräten möglich war. Diesen Sprung bekommt man heute nicht mehr so hin.


Wobei diese Mehrinvestition eigentlich von Anfang der CD-Ära nicht notwendig war.
Bereits die erste Generation der CD-Player für ca.2500-3000 DM leistete klanglich absolut gesehen mehr, als jedes damalige Analog-Laufwerk für 25000-30000DM.

Bis heute ist die preisliche Relation CD vs LP Hardware und Software mit gar nichts mehr pro LP zu rechtfertigen,außer mit Nostalgie und liebe zu diesem.

Und das kann man durchaus auf die HD-Medien vs. DVD/PAL übertragen.
Seit Einführung der CD/DVD, bzw. generell genannt der Digitaltechnik im Audio/Video-Bereich, wird es auf längere Zeit nicht mehr solche Quantensprünge in der Heimelektronik-unterhaltung geben.
Erst recht keine, in allen Belangen 100% nachvollziehbare für den Durchschnittsverbraucher.

Ein solch enormer Fortschritt für jeden unmißverständlich wird bestenfalls in fernerer Zukunft die absolut ortsungebundene, holographische Projektion werden.

MfG.
Arkos
Inventar
#6418 erstellt: 13. Okt 2007, 12:10

matadoerle schrieb:

Arkos schrieb:

matadoerle schrieb:

Arkos schrieb:

Verdammt, wann kommen endlich die neuen Player... :|

.. und wann gibt es nochmal aktuelle Infos/Zahlen? :|


Dann poste doch Mal welche. ;)

woher nehmen und nicht stehlen? oder soll ich mir welche ausdenken?? ich habe leieder keinen Zugriff auf einigermaßen verläßliche Marktzahlen - wenn doch, dann werdet ihr es erfahren ;)


Nagut, laut AudioVision soll der Film 300, der am meisten verkaufte HD Film in Deutschland sein. Seine Verkaufszahl lag bei 13000 Einheiten. BD und HD.
cessi
Stammgast
#6419 erstellt: 14. Okt 2007, 12:41
Microsoft spendiert nun wohl auch Käufern des HD DVD addons für die x-box 360 5 HD DVDs für lau.

z.b. Hier
http://www.spielegrotte.de/index.php?kat=100078&anr=40893&hb=5

D.h. Bei einem Preis von 160 Euro zahlt man pro Film 32 Euro und kriegt das Laufwerk sozusagen geschenkt.

Bin mal gespannt ob sich das auch auf die HD DVD Verkäufe auswirkt. Zumal ja davon auszugehen ist, daß jeder der sich das addon kauft auch Filme damit sehen möchte und auch kaufen wird. Im Gegensatz zur PS3 die ja viele wirklich nur zum Spielen kaufen und die BR Funktion gar nicht nutzen.

Gruß
cessi
florida4sale
Gesperrt
#6420 erstellt: 14. Okt 2007, 12:50

cessi schrieb:
... Microsoft spendiert nun wohl auch Käufern des HD DVD addons für die x-box 360 5 HD DVDs für lau ...

Und was bekommen die ... die vor dem Stichtag 01.10.07 gekauft haben
Langsam finde ich das nicht mehr lustig.
cessi
Stammgast
#6421 erstellt: 14. Okt 2007, 13:19

florida4sale schrieb:

cessi schrieb:
... Microsoft spendiert nun wohl auch Käufern des HD DVD addons für die x-box 360 5 HD DVDs für lau ...

Und was bekommen die ... die vor dem Stichtag 01.10.07 gekauft haben
Langsam finde ich das nicht mehr lustig.


Ich habe mein Laufwerk zum Deutschlandlaunch gekauft (190 Euro incl. King Kong) und bekamso die Möglichkeit schon geraume Zeit HD Filme zu schauen. Das das Teil mit der Zeit immer günstiger wird sollte ja selbst für Nichtpropheten leicht verherzusehen sein.

Gruß
cessi
mk_ultra
Stammgast
#6422 erstellt: 14. Okt 2007, 16:52
Ich bin seit diesem Wochenende auch stolzer Besitzer des HD-XE1. Erstmal hab ich mir 300 auf HD-DVD auf meinem PTAE700 angeschaut. Mein Beamer ist ja gar nicht wiederzuerkennen! Endlich richtiges HD (ok halt nur 720p) aber das sieht ja schon mal 'ne Ecke besser aus als hochskalierte DVDs. Aber auch DVDs sehen auf 720p hochskaliert einfach Klasse aus. Mein alter Denon DVD 1730 kommt da nicht mit.

Zeitgleich habe ich mir auch den Onkyo TX-SR 805 geholt. Nun hoffe ich natürlich dass das Update für die neuen Tonformate für den HD-XE1 bald kommt!! Das Update auf die aktuelle Version 2.3 übers Internet funktionierte reibungslos.

Den Lüfter hör ich eigentlich gar nicht. Die langen Bootzeiten und die Träge Reaktion der Fernbedienung wurde ja hier schon erwähnt. Damit muss man halt leben. Das Teil ist mir heute auch schon mal abgestürzt.

Eine Frage habe ich. Wieso hat der XE1 ein Setup für die Lautsprecher? Das habe ich alles bereits am Onkyo eingestellt.
fuechti
Inventar
#6423 erstellt: 14. Okt 2007, 17:18
Es soll ja Receiver geben, bei denen man dass nicht einstellen kann.....
Starchild_2006
Gesperrt
#6424 erstellt: 15. Okt 2007, 11:06
Bin auch mal auf die neuen Verkaufszahlen von HD-DVD und Blu-ray im Januar 2008 gespannt.

Erst wird auf DVD hin verglichen bis es reicht und jetzt CD

Hier gehts nicht um DVD und CD sondern HD-DVD vs Blu-ray

Denke wenn die geschenkten HD-DVD mitzählen dürfte HD-DVD Land gewinnen, ansonsten wird wohl blu-ray weiter vorziehen, da immer mehr Leute die günste PS 3 399€ als Blu-rayplayer Anfangsset nehmen.

habe ich am freitag erlebt. bei MM, ein Bekannter von mir hat sie sich jetzt auch 499€ Starter Set und zwei Blu-ray Filme am Freitag gekauft, da Ihm jetzt der Preeis OK war, deswegen denke ich das jetzt mehr Leute zur PS 3 greifen und auch ab und zu bu-ray sehen werden.

Von daher dürfte Blu-ray seinen Vorsprung weiter ausbauen, wenn nicht die geschenkten HD-DV mitzählen.
dothedew227
Inventar
#6425 erstellt: 15. Okt 2007, 11:22

madshi schrieb:
Da können wir uns ja glücklich schätzen, daß wir Dich hier haben, um uns aufzuklären. Wenigstens einer, der den Durchblick hat. KarstenS, the lonely voice in the desert...

was ich faszinierend finde ist die Tatsache das er wirklich zu fast jedem Thema alles besser weiß. ist schon ein kleines Genie
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray Schnäppchen-Thread
mr.niceguy1979 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  7435 Beiträge
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray
BlackVoodoo am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  19 Beiträge
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread
darkman71 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  7 Beiträge
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread
turbo.chrisi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  9 Beiträge
Planetopia HD-DVD & Blu-ray
BladeDivX am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray?
Panto2k am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
HD DVD oder Blu Ray?
rosi12 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  2 Beiträge
HD-DVD oder Blu Ray
Garfiel92 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  13 Beiträge
DVD vs. HD DVD und Blue Ray
timewriter am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  7 Beiträge
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC
hardstylefan am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.307
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.444