Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 . Letzte |nächste|

Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
R-O-C
Hat sich gelöscht
#6275 erstellt: 03. Okt 2007, 07:50

Das Du hier noch andere User persönlich angreifst deren Inhalte meist mehr zu bieten haben als Dein angesprochener Beitrag, passt ins Bild !


Lol,schau mal in andere Foren im WWW dort triffst du in fast jeden AV Forum auf den User Celle der so schön schreibt wie toll die Erfindung der blu Ray Disc ist.
Und Sony promoted als ob er mit dem Geschäftsführer ein Libesverhältnis hätte.
Eine Marke toll zu finden ist ja nichts verwerfliches dran aber sein Leben danach zu richten und andere auf den gleichen zug mit aufspringen zu lassen,ich weiß nicht.
Das hat doch nichts mit gesunden Menschenverstand zu tun da denkt man sich als normal sterblicher doch das da ein kommerzieller gedanke hinter steckt.
Wie z.B Mitarbeiter einer Promotion Group oder sonstiges

So viel wie der im WWW schreibt hat er doch gar keine Zeit mehr Blu Ray Discs zu schauen oder!?

Ich habe auch niemanden Beleidigt aber scheinbar machen sich die Blu Ray Bubis hier mächtig ins Büchsken wenn man ansprechende Argumente gegen dieses Format hat.

Deswegen werd ich mich auch hier aus dem Thread fernhalten und nicht mehr posten ist mir einfach zu blöd mich mit irgendwelchen fremden hier zu streiten.
lumi1
Hat sich gelöscht
#6276 erstellt: 03. Okt 2007, 08:13
Moin!

Das mit Plastikgehäuse oder nicht, soll zumindest wieder mal mir selbst, ziemlich egal sein.

Gut, bekäme ich einen wertigeren Player für´s gleiche Geld,mit gleich guter Bild- u. Tonqualität, würde ich natürlich den kaufen.

Aber es ist doch wie bei den DVD-Playern, und dem gesamten Rest digitaler Aufzeichnungs- u. Wiedergabegeräte für Ton u./o. Bild.
Gibt es mehrere, die haben wirklich gute Verarbeitung, und verwendete Materialien, erzeugen aber im Endergebnis kein besseres Kinovergnügen.

Wie schon erwähnt,es sind ja eigentlich nur schicker verpackte PC´s, ohne Windoof oder Linux.


R-O-C schrieb:
Dazu kommen noch die schrott Player aus reinem billig Plastik oder die PS3.
Gut sie können ein gutes bild zaubern aber der wert entspricht lange nicht dem was man für 1000-1500 euro erwartet.

Sorry, ich finde hier hat er recht!
Laßt es euch auf der Zunge zergehen:
In DM ausgedrückt lägen wir hier bei ca.2200,- !!!

Dafür bekam man vor zehn Jahren DVD-Player, oder auch heute noch, wo man nicht Angst haben muß, daß sich das Gehäuse verbiegt, weil man einen 15Kilo-Amp draufstellt.
Nur so als Bsp.!

For example, mein damaliger erster DVD-A350.
Hatte zwar nicht Panzerschrankqualität wie ein, sagen wir mal CD303 bei Einführung der CD, aber immerhin durch und durch wertig konstruiert.
Wenigstens mit massiver Metallfront, und ziemlich verwindungssteif.
Nebenbei funktioniert er noch heute 1A.

Man kann dies auch nicht alles auf Entwicklung, Verfügbarkeit und (Massen?)Produktion verwendeter Chips schieben.
Damals waren die Techniken auch neu, und bestimmt nicht wesentlich billiger in der Anlaufphase, als heute.

Trotzdem mußte sich der erwähnte Player nicht neben einer z.B. Rotel vom Design und Haptik her verstecken.

Selbst wenn das äußere qualitative produktionskostentechnisch nicht zu bewerkstelligen ist, dann:
Warum z.B. werden die Player noch innen so billig wie möglich aufgebaut?
Z.B. Thema surrende Lüfter!
NERV!
Wie bei den etlichen DVD-Recordern auch.
Massive, gut dimensionierte Kühlkörper für Chipsets könnten hier Abhilfe schaffen, wäre das so teuer?

Habe z.B. einen LG-DVD-Rec. so selbst umgebaut.
Investition für mich als Endkunde ohne Mengenrabatt:
Keine 20 Euronen!
Mein Arbeitsaufwand in Handarbeit mitgerechnet
Nach Messung lag die Chip-Temperatur im übrigen weitaus unter dem Durchschnitt der vom Werk verbauten Version mit Gehäuselüfter.

Also;Abzocke?
Freaks wie wir kaufen erstmal alles?

Es muß sich hier wirklich, in den nächsten 6-12 monaten, gewaltig was verändern!
Qualität, zuverlässigkeit, Softwarefehler, Formateinigung(Daran glaube ich überhaupt nicht mehr), last but not least:
Preise für Hard und Software sollten wenigstens ca.20-25% fallen.
Sonst bleibe ich bei meiner Meinung, die ich seit Anfang hier im Thread vertrete; Diese Medien führen ihr Nischendasein weiter.
Noch mehr ausgeholt; sie werden jämmerlich sterben.
Jämmerlicher und schneller, als z.B. Betamax oder Video2000 je enden konnten.


Dagegen geht es DVD-Audio u. SACD noch richtig gut.
Wenn man noch an die 4k Displays denkt, dann haben sie ja schon jetzt keine Berechtigung mehr.

Und die DVD erreicht durch das alles auf, bzw. nach ihrem jetzigen Zenith nochmal einen Aufschwung, wie ihn kein anderes Medium zuvor je erlebt hatte.

Und noch eins.
Warum ist man nicht hergegangen, und hat mit noch moderneren neuesten Kompressionstechnologien bei DualLayer zweiseitig die DVD als HD-Übergangslösung verwendet?
(Ich sehe diese sterbenden HD-Formate als Übergangslösung, wie ihr sicher wißt.)
Ist nur so ein Gedanke, hier kann ich mich auch irren, mangels genauem Fachwissen.
Wenn es möglich wäre, hätten alle einen Standard gehabt, und sicher weitgehend bestehende produktionsstrassen weiter verwendet werden können.
Evtl. mit im Rahmen bleibenden Investitionen für Modifikationen.
Und sogar noch evtl. Hybrid, zwecks Kompatibilität herkömmlicher Player.

MfG.
KarstenS
Inventar
#6277 erstellt: 03. Okt 2007, 09:08

KrisFin schrieb:

ich finde das ein wenig übertrieben. Schau mal, in der PC Welt ist diese Praxis normal. Trotz verschiedenster Hard- und Software klappt auch alles, wenn sich die Hersteller an die Normen halten. Und falls nicht, behebt ein Update das Problem.


Danke, erzähl du mor nichts über PCs. Ich bin Softwareentwickler und Windows PCs und Macs sind dabei nur ein Teil der Plattformen, die bei uns supported werden. Doch ich kenne auch die Realität der DVD. Da bekommen manche Hersteller es noch nicht mal hin bei einer Norm die verschiedenen Menüs und Optionen sauber miteinander zu verbinden, sondern man entdeckt ab und zu Fehler...

Es ist zwar nicht mehr ganz so schlimm wie in der Anfangszeit, wo es durchaus mal passieren konnte, dass mal kurz Untertitelspuren durcheinander kamen, aber auch heute haben noch nicht alle Hersteller das Ding richtig im Griff oder entscheiden sich sogar bewußt Dinge wie die Sprachumschaltung nur im Menü zu ermöglichen.

In Anbetracht dieser Features gebe ich mich keinen Illusionen hin, wie schnell die Hersteller sich verheddern und die Discs auf manchen Playern nicht laufen, oder wie lange es dauert, bis der Player nach einem Software-Update nicht mehr zum Leben erwacht.

Was du nämlich übersiehst: Die verschiedenen Programme mit denen die Computern hantieren, sind bei den meisten Leuten verschiedfene Windows Versionen. Und selbst da weiß ich einige Stellen, auf die man unheimlich achten muß, weil die unterliegenden System zwar theoretisch identisch unterstützt werden, in WEirklichkeit, aber vollkommen unterschiedliche Ergebnisse liefern. Doch das sind im wesentlichen nur Implementationen einer Firma. Wenn du so etwas hingegen mit Unix oder auch nur Java auf verschiedenen Plattformen ansiehst, nimmt die Anzahl der Fehler und benötigten Workarounds deutlich zu.
Maikj
Inventar
#6278 erstellt: 03. Okt 2007, 09:15
[quote="lumi1"]R-O-C schrieb:
Dazu kommen noch die schrott Player aus reinem billig Plastik oder die PS3.
Gut sie können ein gutes bild zaubern aber der wert entspricht lange nicht dem was man für 1000-1500 euro erwartet.
[/quote]
MfG.[/quote]

Hi !

Du kannst schon lesen :

Die PS3 kostet um € 400,-- ( nach Verkauf Zubehör).
Also was faselt ihr da von DM 2200,-- wenn die PS3 im gleichem Atemzug genannt wird ?

@ R-O-C : Ist auch besser so bzw. kein grosser Verlust.

Gruss

Maik
Arkos
Inventar
#6279 erstellt: 03. Okt 2007, 10:15

R-O-C schrieb:

2009 sollen die 4K Displays kommen was macht man dann mit blu ray und co!? Gibs dann die nächste abzock runde Blu Ray+!?


Für zuhause braucht das niemand. Für die Kinos ist es wichtig, um den Anschluss zu finden. Mittlerweile sieht es nämlich so aus, dass im Heimkino, dank HD, ein besseres Bild projeziert wird, als in den richtigen Lichtspielhäusern.




Steinigt mich,ich steh drauf vorallem von Sony Fanboys wie celle der wirklich in jedem AV Forum rumschwirrt und sony promotet vielleicht ein minijob auf 400 euro basis statt call agent bashing agent!?

Find sowas peinlich oder aber halt krank


Den letzten Satz kannst du auf dich beziehen. Warum beleidigst du Menschen, nur weil sie eine andere Meinung haben?
Und wenn dich nervt, was Celle schreibt, dann überlese ihn doch. Aber lass diese Stänkereien.
Arkos
Inventar
#6280 erstellt: 03. Okt 2007, 10:19

Cinema_Fan schrieb:

Edit: Ich glaube die meisten Player haben zumindest das Gehäuse aus Metall wenn ich mich nicht täusche oder? Wo es fraglich ist wäre der Sony S300, die PS 3 und der HD-E1 von Toshiba


Mein S300 hat ein Metallgehäuse.
Cinema_Fan
Hat sich gelöscht
#6281 erstellt: 03. Okt 2007, 10:50

Arkos schrieb:

Cinema_Fan schrieb:

Edit: Ich glaube die meisten Player haben zumindest das Gehäuse aus Metall wenn ich mich nicht täusche oder? Wo es fraglich ist wäre der Sony S300, die PS 3 und der HD-E1 von Toshiba


Mein S300 hat ein Metallgehäuse. :)


Da war ich nicht so sichergewesen weil auf der Sony Homepage ja stand robustes Design: Nein. Aber wenn er es hat um so besser.
Duncan_Idaho
Inventar
#6282 erstellt: 03. Okt 2007, 18:43
Sorry, aber in einem Punkt hat ROC recht, so gezielt wie Celle schreibt glaub ich auch nicht mehr an einen normalen User. Einfach mal Google mit Celle füttern.
darkman71
Hat sich gelöscht
#6283 erstellt: 03. Okt 2007, 19:05
Beim googeln nach Celle finde ich meistens die schöne Stadt in der Lüneburger Heide. Wenn Celle so weitermacht, wird man beim googlen bald nur noch irgendwelche Sony Produkte finden.

Anscheinend hat er genug Zeit für Sony zu missionieren. Irgendwie wirbt er in fast allen Foren, wie z.B. AreaDVD oder Beisammen für Sony Produkte. Falls er sich mit seinen Beträgen als Sony Promoter ein wenig Taschengeld hinzuverdient, ist dies auch nicht verwerflich. Jedoch sollte er sich dann, wie andere auch, als Gewerblicher zu erkennen geben.


[Beitrag von darkman71 am 03. Okt 2007, 19:11 bearbeitet]
KrisFin
Inventar
#6284 erstellt: 03. Okt 2007, 23:10

darkman71 schrieb:
Beim googeln nach Celle finde ich meistens die schöne Stadt in der Lüneburger Heide. Wenn Celle so weitermacht, wird man beim googlen bald nur noch irgendwelche Sony Produkte finden.

Anscheinend hat er genug Zeit für Sony zu missionieren. Irgendwie wirbt er in fast allen Foren, wie z.B. AreaDVD oder Beisammen für Sony Produkte. Falls er sich mit seinen Beträgen als Sony Promoter ein wenig Taschengeld hinzuverdient, ist dies auch nicht verwerflich. Jedoch sollte er sich dann, wie andere auch, als Gewerblicher zu erkennen geben.


Also wenn Celle wirklich ein gewerblicher Teilnehmer wäre, müßten seine Geschäfte aber schlecht laufen, soviel wie er über Blu-ray im Internet recherchiert und sich an Foren beteiligt. Außerdem schreibt er doch nicht nur über Sony, sondern über Blu-ray im Allgemeinen sehr viel.

Und was er schreibt, hat sogar Hand und Fuss, und ist nicht nur so dahergeplappert, auch wenn seine Beiträge eine klare Aussage zu Pro Blu-ray haben.

Ist eben ein Enthuisast, so glaube ich.

Aber frag Ihn doch einfach selbst?

Grüße
KrisFin


[Beitrag von KrisFin am 03. Okt 2007, 23:23 bearbeitet]
Starchild_2006
Gesperrt
#6285 erstellt: 04. Okt 2007, 10:57
So in der aktuellen audivision Seite 16-17 steht das es ekinen Unterschied macht eine Blu-ray oder HD-DVD zu produzieren. Made in gütersloh.

Also Schluß mit den genörgel die Blu-ray ist in der Herstellung zu teuer.

Quatsch mit Soße.
darkman71
Hat sich gelöscht
#6286 erstellt: 04. Okt 2007, 11:10

Starchild_2006 schrieb:
So in der aktuellen audivision Seite 16-17 steht das es ekinen Unterschied macht eine Blu-ray oder HD-DVD zu produzieren. Made in gütersloh.

Also Schluß mit den genörgel die Blu-ray ist in der Herstellung zu teuer.

Quatsch mit Soße. :prost


Von den angeblich günstigeren Herstellungskosten der HD-DVD hat der Kunde bisher nichts mitbekommen.

Solange die Blu-Ray bzw. HD-DVD Preise nicht auf ca. 20 Euro fallen, sehe ich für beide Medien schwarz.

Die Mediamärkte, Saturns usw. verkaufen die meisten aktuellen Blockbuster für ca. 13 Euro. Die entsprechenden HD Medien liegen bei 30 Euro. Bei einem solchen Preisunterschied werden auch viele HD Besitzer schwach, und kaufen die SD Version.


[Beitrag von darkman71 am 04. Okt 2007, 11:10 bearbeitet]
Duncan_Idaho
Inventar
#6287 erstellt: 04. Okt 2007, 12:46
Äh, Herstellungskosten sollte man nie mit Verkaufskosten auch nur im entferntesten in Verbindung bringen.
darkman71
Hat sich gelöscht
#6288 erstellt: 04. Okt 2007, 12:48

Duncan_Idaho schrieb:
Äh, Herstellungskosten sollte man nie mit Verkaufskosten auch nur im entferntesten in Verbindung bringen. :cut


Dann streiche meinen ersten Absatz.

Zu dem Rest stehe ich aber.
flat_D
Inventar
#6289 erstellt: 04. Okt 2007, 13:44

TedStriker schrieb:
Bei Amazon.com kosten auch neuste aktuelle Filme für Blu-ray in der Regel ca. $23,95 bzw. $26,96 und bei HD DVD $27,95 und das ab dem ersten Tag des Erscheinens, Katalog-Titel (abgesehen von ganz wenigen Ausnahmen, meist SEs) gehen für $19,95 an den Start. Über die Zeit sinken die Preise dann öfter auch noch. Also egal wie man es dreht und wendet in den USA sind HD-Scheiben einfach preiswerter.

Ich denke bei uns ist HD mangels HD-Fernseher und HDTV erstmal ein Nischenmarkt. In den USA ist man da schon viel weiter aber selbst dort ist der HD-Markt noch sehr klein. Auch denke ich, dass sich Amis einfacher von neuen Techniken begeistern lassen, als wir hierzulande. Wenn man hier die Foren liest, dann merkt man schnell, dass selbst die Enthusiasten noch sehr skeptisch mit HD umgehen und teilweise lieber nochmal 1000€ in den neuen DVD-Player investieren anstatt in HD DVD oder Blu-ray.

Was die Preise betrifft, haben wir ja auch ein "Henne und Ei"-Problem. Wie soll eine Nachfrage entstehen, wenn hohe Preise die potentielle Kundschaft (inkl. den Enthusiasten) vergraulen? Andererseits werden die Studios ihre Preise nicht senken, wenn keine Nachfrage besteht bzw. erwartet wird.

Im Moment sehen die Studios in den Staaten die HD-Medien wohl positiver als bei uns, wo scheinbar ein hoher Skeptizismus (wie gesagt mangels HD-Fernseher, HDTV und Enthusiasten-Skeptizismus) vorherrscht. Ich kann mich erinnern, dass der Universal Chef von Dtl. mal irgendwo gesagt hat, für ihn seien HD-Medien erstmal und auch mittelfristig ein Nischen-/Premiummarkt. Bei der Einstellung wundert es mich nicht, dass Universal in Deutschland recht (sehr) wenig auf HD DVD veröffentlicht.

Seine amerikanischen Kollegen im selben Konzern sehen, die Sache wohl anders. In den Staaten veröffentlicht Universal von allen Studios die meisten Titel in HD. Natürlich muss Universal in den USA fleißig veröffentlichen, denn bis vor kurzem stand oder fiel das HD DVD Format mit Universals Veröffentlichungspolitik aber dennoch denke ich, kann man hier einen deutlichen Unterschied in der Erwartungshaltung der Manager festmachen.

Insgesamt scheinen die deutschen Manager, speziell der großen internationalen Studios auch selber den Ausgangs des Formatkampfes abwarten zu wollen, schließlich könnte hier jeder Fehlgriff bzw. subventionierte Titel die eigenen Bilanzen verhageln, für die der Manager dann vor seinem (eventuell sogar amerikanischen Boss) gerade stehen muss.

Selbiges gilt natürlich auch für die Verantwortlichen der deutschen Anbieter auch wenn die sich vor allem erstmal vor ihren Aktionären und Banken verantworten müssen.


In den USA sind auch Autos fast um die Hälfte billiger und Profiwerkzeug und alle Geräte der Unterhaltungselektronik und Fotokameras und Benzin und und und. Nur beim Lohn für Billigjobs haben wir uns langsam dem Preisniveau in den USA angenähert, das war früher anders. Vielleicht sollte man mal das gesamte Preisniveau vergleichen und dann schauen, ob BluRays tatsächlich überproportional teurer sind. Und die TAX darf man nicht vergessen. US-Preise sind immer Netto-Preise.


[Beitrag von flat_D am 04. Okt 2007, 14:45 bearbeitet]
Starchild_2006
Gesperrt
#6290 erstellt: 04. Okt 2007, 14:12
Wenn das so ist, möchte ich aber hier kein mal mehr lesen das HD-DVD besser ist weil die Produktionskosten auch günstiger sind.

Also wie festgestellt sind sie es nicht und selbst wenn irgendwo, dann spielt dies aber auch absolut keine Rolle da die Kosten der Produktion nichts mit den Kosten am Verbraucher zu tuen haben
matadoerle
Inventar
#6291 erstellt: 04. Okt 2007, 14:23

Starchild_2006 schrieb:
Wenn das so ist, möchte ich aber hier kein mal mehr lesen das HD-DVD besser ist weil die Produktionskosten auch günstiger sind.

liebes Sternenkind,
Produktionskosten enstehen den Herausgebern, sie werden dir/mir nicht wirklich erzählen, was sie an die Produktion bezahlen - wenn jetzt ein Kopieranbieter (weil seine Blu-ray-Produktion nicht ausgelastet ist) die Preise auf HD DVD-Niveau senkt, muß das noch lange nichts mit den Preisen für die Studios zu tun haben (die haben evtl. auch schon ihren Obulus/Beitrag für den Aufbau der Produktion bezahlt oder anderweitig geleistet); ich glaube kaum, daß irgendjemand in dieser Phase des Rennens seine Karten gegenüber Dritten ehrlich offen legt (und sich das leisten kann).

Warten wir doch einfach ab; wir verbieten dir ja auch nicht zu schreiben was nur wenige von uns lesen wollen!

Gruß
thorsten
Starchild_2006
Gesperrt
#6292 erstellt: 04. Okt 2007, 14:29
Hallo meine Aussage bezieht sich auf ein unabhängiges Unternehmen aus Gütersloh das sowohl HD-DVD und Blu-ray herstellen, also Quatsch mit Soße.
KarstenS
Inventar
#6293 erstellt: 04. Okt 2007, 15:32

Starchild_2006 schrieb:
Hallo meine Aussage bezieht sich auf ein unabhängiges Unternehmen aus Gütersloh das sowohl HD-DVD und Blu-ray herstellen, also Quatsch mit Soße. ;)


Unabhängig? Du bist eindeutig nicht ganz auf dem laufenden, wer sie sind und wie/bzw. wo sie produzieren (lassen).
AleXx1
Ist häufiger hier
#6294 erstellt: 04. Okt 2007, 18:08
Hier mal ein aktueller Auszug vom ZDF zum Thema Blue-Ray oder HD-DVD.
Interessant in diesem Video finde ich vor allem das sowohl das Thema aus der Sicht eines Konsumenten bzw. eines Produzenten gezeigt wird.

Für alle die es noch nicht kennen

Link: http://www.youtube.com/watch?v=nI1n-t7XoAI


mfg

alex
KrisFin
Inventar
#6295 erstellt: 04. Okt 2007, 23:06

AleXx1 schrieb:
Hier mal ein aktueller Auszug vom ZDF zum Thema Blue-Ray oder HD-DVD.
Interessant in diesem Video finde ich vor allem das sowohl das Thema aus der Sicht eines Konsumenten bzw. eines Produzenten gezeigt wird.

Für alle die es noch nicht kennen

Link: http://www.youtube.com/watch?v=nI1n-t7XoAI


mfg

alex


Danke für die Idee, hatte noch nie in YouTube danach gesucht. Hab mir gleich noch ein paar andere Berichte aus den USA zum Thema angeschaut.
Grüße
KrisFin


[Beitrag von KrisFin am 04. Okt 2007, 23:09 bearbeitet]
darkman71
Hat sich gelöscht
#6296 erstellt: 04. Okt 2007, 23:10
Wie es sich gehört ist der Beitrag unserer öffentlich rechtlichen ein wenig veraltet.

Bisher spielen fast alle Medien auf Blu-Ray bzw. HD-DVD Playern. Das ausgerechnet jetzt die Technikgenies von ARD bzw. ZDF auf den Wiederbeschreibbaren Medien rumreiten ist ein Witz. Es hat schließlich bei der DVD zur beschreibbaren auch einige Jahre gedauert.

Zumindest glaube ich, dass Wiederbeschreibbare HD Medien eher erhältlich sein werden, als eine HD Übertragung von ARD oder ZDF.

Andererseits, wer will Hansi Hinterseer oder die Kastelruterspatzen in HD.
Chrüter
Inventar
#6297 erstellt: 05. Okt 2007, 07:05
Tach Jungs

Bitte helft mir mal auf die Sprünge, bin noch recht unbedarft mit der neuen HD-Sachen

Wird PCM 5.1 immer über die analogen Ausgänge ausgegeben?
...sowohl bei HD-DVD und BlueRay?

Dank euch.

Gruess
Dani
Starchild_2006
Gesperrt
#6298 erstellt: 05. Okt 2007, 07:08
Karsten:

Was soll der Kommentar, es ist Fakt Sie stellen HD-DVD und Blu-ray her und somit passt schon.
KarstenS
Inventar
#6299 erstellt: 05. Okt 2007, 07:20

Starchild_2006 schrieb:

Was soll der Kommentar, es ist Fakt Sie stellen HD-DVD und Blu-ray her und somit passt schon.


Dann sieh dir bitte mal folgende Punkte an: Fusion BMG+Sony und sieh dir an, zu wem sie gehören... In dem Zusammenhang das Wort unabhängig zu gebrauchen ist relativ vermessen.


[Beitrag von KarstenS am 05. Okt 2007, 07:22 bearbeitet]
Starchild_2006
Gesperrt
#6300 erstellt: 05. Okt 2007, 07:30
Es geht ja nur auf die bezogenen Produktionskosten und das ewige geleier die HD-DVD ist kja soviel billiger in der Herstellung und deswegen ist HD-DVD besser.

Aber es ist halt nicht so und der Verbraucher merkt es ja dennoch nicht, denn bei HD-DVD steht bei aktuellen Blockbuster keine 1.. vorm Preis und somit wurscht HD-DVD hat keine Vorteile für Normalnutzer.

Denn 95 % aller DVD Seher haben das Wort Extra noch nichteinmal angeklickt bei einer DVD was wollen die mit Internettinhalte, wen ich die haben will, kann ich auch google einschalten..die sind soetwas von Effe.
Ich kenn keinen von meinen Bekannten der auch nur den Hauch von Extras interesiert, vielleicht die Freaks in der HD-DVD Fraktion hier im Forum, aber sonst niemanden.

Evtl. bei musikgruppen und absoluten Lieblingsfilmen, abe rda haben die Fans eh schon die Infos bevor die auf einer Scheibe gelangen.

Das wird nicht das Feature sein um ein Format den Sieg zu bringen.
madshi
Inventar
#6301 erstellt: 05. Okt 2007, 07:51

flat_D schrieb:
In den USA sind auch Autos fast um die Hälfte billiger und Profiwerkzeug und alle Geräte der Unterhaltungselektronik und Fotokameras und Benzin und und und.

Aber bei DVDs ist das anders.
flat_D
Inventar
#6302 erstellt: 05. Okt 2007, 10:33

madshi schrieb:

flat_D schrieb:
In den USA sind auch Autos fast um die Hälfte billiger und Profiwerkzeug und alle Geräte der Unterhaltungselektronik und Fotokameras und Benzin und und und.

Aber bei DVDs ist das anders.


Richtig, DVDs sind bei uns teilweise zu billig. Liegt aber am harten Wettbewerb und daran, daß manche Artikel bei uns nur noch über aggressive Preisgestaltung zu verkaufen sind.

Das ändert aber nichts daran, daß das allgemeine Preisniveau bei uns generell höher ist bzw. der Euro zu teuer ist. Daher darf man die Preise eben nicht einfach über den geltenden Wechselkurs vergleichen. das verzerrt das Bild doch erheblich.


[Beitrag von flat_D am 05. Okt 2007, 10:35 bearbeitet]
madshi
Inventar
#6303 erstellt: 05. Okt 2007, 10:46

flat_D schrieb:
Das ändert aber nichts daran, daß das allgemeine Preisniveau bei uns generell höher ist bzw. der Euro zu teuer ist. Daher darf man die Preise eben nicht einfach über den geltenden Wechselkurs vergleichen. das verzerrt das Bild doch erheblich.

Ich glaube nicht, daß irgendwer von uns erwartet, daß wir die Discs hier und heute für 15 Euro bekommen würden (obwohl das natürlich klasse wäre). Wir wären ja schon glücklich, wenn wir zumindest den USD 1:1 nach Euro übersetzt bekämen. Aber bei uns kosten die HD-Scheiben mehr Euros als sie in den USA Dollars kosten. Und das ist eigentlich nicht normal.
KarstenS
Inventar
#6304 erstellt: 05. Okt 2007, 11:27

madshi schrieb:

Aber bei uns kosten die HD-Scheiben mehr Euros als sie in den USA Dollars kosten. Und das ist eigentlich nicht normal.


So langsam wird das normal. Das Problem ist: mit den neuen Formaten ist noch nicht Geld zu verdienen. In den USA spielt der Streit BluRay / HD DVD die entscheidende Rolle (zumindest versucht er es, doch auch dort könnte man sagen: unter Ausschluß der Öffentlichkeit und damit ohne Bedeutung), doch in Deutschlöand geht man lieber auf Nummer sicher.
Kein Wunder wenn man sich ansieht wie gering manchmal der reale Unterschied zu guten DVDs auf neueren Displays wirklich ist.
Starchild_2006
Gesperrt
#6305 erstellt: 05. Okt 2007, 12:08
Ja da wenn der Unterschied gering ist der Preis eigentlich dann viel zu hoch ist.
Das müßte heißen, kein großer Vorteil DVD zu HD dann kann ich auch nicht viel mehr Geld als eine DVD nehmen, aber gerade das ist nicht die sind gut DOPPELT zuteuer wie die gleiche DVD und das kanns eigentlich nicht sein bei dem nicht gerade Bahnbrechenden Unterschied.
madshi
Inventar
#6306 erstellt: 05. Okt 2007, 13:18

KarstenS schrieb:
doch in Deutschlöand geht man lieber auf Nummer sicher.

Inwieweit ist es "auf Nummer sicher gehen", wenn man die Software-Preise so hoch ansetzt, daß praktisch keine Discs verkauft werden? Soweit ich das erkennen kann, ist das einzige, was "auf Nummer sicher" ist, daß HD sich bei diesen Preisen nicht durchsetzen kann...


KarstenS schrieb:
Kein Wunder wenn man sich ansieht wie gering manchmal der reale Unterschied zu guten DVDs auf neueren Displays wirklich ist.

Wenn Du mit manchmal "ziemlich selten" meinst, dann stimme ich Dir zu. Ansonsten eher nicht.


[Beitrag von madshi am 05. Okt 2007, 13:19 bearbeitet]
darkman71
Hat sich gelöscht
#6307 erstellt: 05. Okt 2007, 13:19

Starchild_2006 schrieb:
Ja da wenn der Unterschied gering ist der Preis eigentlich dann viel zu hoch ist.
Das müßte heißen, kein großer Vorteil DVD zu HD dann kann ich auch nicht viel mehr Geld als eine DVD nehmen, aber gerade das ist nicht die sind gut DOPPELT zuteuer wie die gleiche DVD und das kanns eigentlich nicht sein bei dem nicht gerade Bahnbrechenden Unterschied.


Algebra ala Starchild.


[Beitrag von darkman71 am 05. Okt 2007, 13:23 bearbeitet]
Starchild_2006
Gesperrt
#6308 erstellt: 05. Okt 2007, 13:30
Nein es gibt oft Blockbuster die neu rauskommen bei MM oder Saturn für 12,95€ und 14,95 und die meisten Blu-ray oder HD-DVD liegen bei 30 -35 € Blockbuster! Passt schon, nicht algebra ala starchild.

und wenn man nur einen 32" LCD Fernseher hat wie den Samsung LE32-R81 der eigentlich ein ordentliches Bild macht sieht man gegen einer gutenhochskalierten DVD keinen großen Unterschied zur Blu-ray Casino Royal und das ist eine ziemlich gute.

Also ich weiß schon was eine HD Scheibe an Mehrgewinn bringen sollte bloß so groß ist der nicht wie von VHS auf DVD er ist eigenlich ein sehr kleiner SCHRITT.

Auf einem Full HD Beamer oder 52" den ich mir holen werde hoffe ich wird es schon erheblich mehr auffallen, aber mal sehen hochskalierte gute DVD machen es den HD Scheiben nicht so leicht das Sie mal eben das doppelte kosten dürfen.


[Beitrag von Starchild_2006 am 05. Okt 2007, 13:31 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#6309 erstellt: 05. Okt 2007, 14:11
Als die DVD zum ersten Mal auf den Markt kam, waren die Blockbuster auch erheblich teurer. Demzufolge macht der Vergleich mit einem Format welches schon einige Jahre auf dem Buckel hat, im Vergleich zu einem das noch relativ jung ist, keinen Sinn. Und man benötigt auch keinen 52" großen TV um den Unterschied zu HD zu sehen, denn den sehe ich mit meinem 42" Plasma mehr als deutlich Zudem liegt alles wieder einmal im Auge des Betrachters, denn manche finden den Unterschied schon deutlich, und manche weniger deutlich. Aber mit Sicherheit werden die HD-DVD`s und BluRay`s billiger werden, z.B. habe ich mir vor kurzem noch Silent Hill bei amazon für 20.95 € gekauft. Ist zwar kein Blockbuster, aber immerhin


[Beitrag von Muppi am 05. Okt 2007, 14:12 bearbeitet]
madshi
Inventar
#6310 erstellt: 05. Okt 2007, 14:15

Muppi schrieb:
Aber mit Sicherheit werden die HD-DVD`s und BluRay`s billiger werden, z.B. habe ich mir vor kurzem noch Silent Hill bei amazon für 20.95 € gekauft. Ist zwar kein Blockbuster, aber immerhin :prost

Das liegt am Studio. Einige der europäischen Studios scheinen etwas "vernünftigere" Preise anzusetzen als die Majors.
KarstenS
Inventar
#6311 erstellt: 05. Okt 2007, 15:34

madshi schrieb:

Inwieweit ist es "auf Nummer sicher gehen", wenn man die Software-Preise so hoch ansetzt, daß praktisch keine Discs verkauft werden? Soweit ich das erkennen kann, ist das einzige, was "auf Nummer sicher" ist, daß HD sich bei diesen Preisen nicht durchsetzen kann...


Schon wieder der gleiche dumme Gedankenfehler den hier die meisten machen. Die Filmfirmen haben nur ein begrenztes Interesse daran ein Format zu pushen! Ihnen geht es um Gewinne sonst nichts. In der Beziehung werden noch nicht mal die Filmdistributoren von Sony anders denken.
Mit den hohen Preisen senkst du einerseits die Anzahl der Filme die du verkaufen mußt um den Break Even zu erreichen, auf der anderen Seite senkst du aber auch die Anzahl der Discs, die du überhaupt pressen lassen mußt. Korrekt es bleiben die Fixkosten, doch mit etwas Glück werden die immer noch intern im Rahmen der Anschubfinanzierung gezahlt und tauchen damit in deinen Bilanzen nicht auf.

Vor allem hast du mit den hohen Kosten erheblich weniger Dynamik im Markt als sonst. Wenn du 5 Filme deutlich im Preis senkst werden diese nicht etwa alle gleich in der Anzahl steigen, sondern 1-2 Titel werden den anderen davon laufen. In der momentanen Situation willst du keine Dynamik, sondern möglichst viel Sicherheit. Nicht nur Kunden sind verunsichert, sondern auch die Produzenten.


madshi schrieb:


KarstenS schrieb:
Kein Wunder wenn man sich ansieht wie gering manchmal der reale Unterschied zu guten DVDs auf neueren Displays wirklich ist.

Wenn Du mit manchmal "ziemlich selten" meinst, dann stimme ich Dir zu. Ansonsten eher nicht.


Als ziemlich selten würde ich es nicht mehr ansehen. Die Vergleiche sind derart ernüchternd, dass ich selbst wieder mehr und mehr anfange DVDs in Erwägung zu ziehen. Ich kaufe mir einen Film weil der Film mir gefällt, nicht weil die maximalen Möglichkeiten eines Mediums ansehen will. Und wenn ich mir ansehe wie deutlich der Unterschied zwischen meinem LCD und dem gerade erst angeschafften LCD in Bezug auf DVDs ist, muß ich sagen, dass dieser Unterschied erheblich größer ist, als zwischen so mancher DVD/BluRay.
luckybastard
Inventar
#6312 erstellt: 05. Okt 2007, 15:39
Tach zusammen!

Dass die neuen Medien teurer sind als normale DVDs, damit kann ich leben. Schliesslich gibt es auch mehrere HD-DVDs bzw. BRs für 20-25 Euronen.
Was mich wirklich ärgert ist die Geschäftspolitik des BR-Lagers.
Da werden werden kurz vor dem 31.10.2007 (deadline für Konfiguration 1.1) noch Geräte wie der LX 70 A von Pioneer und der S 300 von Sony mit der Konfiguration 1.0 auf den Markt geworfen und die Markteinführung des Samsung, der 1.1 erfüllen soll, wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Anscheinend kriegen es die BRler nicht auf die Kette.

Schon seit längerer Zeit möchte ich meine PS3 gegen einen standalone austauschen, weil mir das Design nicht gefällt und das TEil Strom frisst wie ein Wolkenkratzer.
Aber vorläufig wird wohl nichts daraus.

Da ist die HD-DVD-Fraktion schon erheblich weiter.
Unlängst habe ich auf meinem HD-XE 1 die erste Disc mit PiP (Blood Diamond) geniessen können. Funktioniert einwandfrei.
Grim_Haggard
Stammgast
#6313 erstellt: 05. Okt 2007, 16:07
Ich habe hier mal ne schöne Info , die nicht ganz unwichtig ist.

Die 60GB PS3 mit den 2 Games und dem zweiten Controller wird es ab dem 12.10. für 499€ geben , aber auslaufen...

Es wird ab dem 12.10. in Europa eine PS3 mit 40GB , nur 2 USB , ohne Card Reader und Abwärstkompatibilität für 399€ geben, ich denke das gibt dem PS3-Games + Blu-Ray-Markt mächtig Auftrieb. Respekt an Sony , cleverer Schachzug


[Beitrag von Grim_Haggard am 05. Okt 2007, 16:12 bearbeitet]
madshi
Inventar
#6314 erstellt: 05. Okt 2007, 16:08

KarstenS schrieb:
Schon wieder der gleiche dumme Gedankenfehler den hier die meisten machen. Die Filmfirmen haben nur ein begrenztes Interesse daran ein Format zu pushen! Ihnen geht es um Gewinne sonst nichts. In der Beziehung werden noch nicht mal die Filmdistributoren von Sony anders denken.
Mit den hohen Preisen senkst du einerseits die Anzahl der Filme die du verkaufen mußt um den Break Even zu erreichen, auf der anderen Seite senkst du aber auch die Anzahl der Discs, die du überhaupt pressen lassen mußt. Korrekt es bleiben die Fixkosten, doch mit etwas Glück werden die immer noch intern im Rahmen der Anschubfinanzierung gezahlt und tauchen damit in deinen Bilanzen nicht auf.

Vor allem hast du mit den hohen Kosten erheblich weniger Dynamik im Markt als sonst. Wenn du 5 Filme deutlich im Preis senkst werden diese nicht etwa alle gleich in der Anzahl steigen, sondern 1-2 Titel werden den anderen davon laufen. In der momentanen Situation willst du keine Dynamik, sondern möglichst viel Sicherheit. Nicht nur Kunden sind verunsichert, sondern auch die Produzenten.

Da haben wir vor ein paar Seiten im Thread schonmal drüber diskutiert. Ich hab Dir da schon erklärt, daß die Fixkosten bei HD-Produktion deutlich höher sind, als Du zu glauben scheinst. Wenn Du meinst, daß Du mit 3000 verkauften Discs einen Gewinn einfährst, hast Du Dich heftig verrechnet.


KarstenS schrieb:
Als ziemlich selten würde ich es nicht mehr ansehen. Die Vergleiche sind derart ernüchternd, dass ich selbst wieder mehr und mehr anfange DVDs in Erwägung zu ziehen. Ich kaufe mir einen Film weil der Film mir gefällt, nicht weil die maximalen Möglichkeiten eines Mediums ansehen will. Und wenn ich mir ansehe wie deutlich der Unterschied zwischen meinem LCD und dem gerade erst angeschafften LCD in Bezug auf DVDs ist, muß ich sagen, dass dieser Unterschied erheblich größer ist, als zwischen so mancher DVD/BluRay.

Es gibt Leute, die den Unterschied nicht sehen. Es gibt ja auch Leute, die die Kompressionsartefakte auf Premiere HD nicht sehen. Aber nur weil manche Leute das nicht sehen, heißt das noch lange nicht, daß es nicht da ist. Meine Augen sagen mir, daß zwischen DVDs und HD Discs in der Regel (Ausnahmen bestätigen die Regel) Welten liegen. Wenn Deine Augen etwas anderes sagen, dann kauf Dir halt nur noch DVDs und freu Dich über das gesparte Geld. Meine Augen erlauben mir das leider nicht.
Arkos
Inventar
#6315 erstellt: 05. Okt 2007, 16:23

KarstenS schrieb:


madshi schrieb:


KarstenS schrieb:
Kein Wunder wenn man sich ansieht wie gering manchmal der reale Unterschied zu guten DVDs auf neueren Displays wirklich ist.

Wenn Du mit manchmal "ziemlich selten" meinst, dann stimme ich Dir zu. Ansonsten eher nicht.


Als ziemlich selten würde ich es nicht mehr ansehen. Die Vergleiche sind derart ernüchternd, dass ich selbst wieder mehr und mehr anfange DVDs in Erwägung zu ziehen. Ich kaufe mir einen Film weil der Film mir gefällt, nicht weil die maximalen Möglichkeiten eines Mediums ansehen will. Und wenn ich mir ansehe wie deutlich der Unterschied zwischen meinem LCD und dem gerade erst angeschafften LCD in Bezug auf DVDs ist, muß ich sagen, dass dieser Unterschied erheblich größer ist, als zwischen so mancher DVD/BluRay.


Naja, tschuldige, aber wer auf Briefmarkenfernsehen Vergleiche zieht....mh... Auf meiner 72er Röhre sieht jeder Film gut aus.
Anders, ganz anders sieht die Geschichte bei den Leuten aus, die Beamer haben, der, wenn möglich vielleicht noch 24p darstellen kann. Das muss kein sogenannter FullHD Beamer sein. Nein, 1280x720 reichen auch schon, um der DVD Lebewohl zu sagen.

Ich schaue Beamer per Denon DVD-3930 und der ist wirklich richtig gut, aber gegen ein HD Medium sieht er echt kein Land. Leider....
Ich wollte das bis vor kurzen auch nicht Glauben, aber nachdem ich es mit eigen Augen gesehen habe.. Tja... DVDs kauf ich keine mehr. Ausleihen in der Videothek, um zu sehen ob der Film mir gefällt und wenn ja, dann wird er auf einem HD Medium gekauft.
KarstenS
Inventar
#6316 erstellt: 05. Okt 2007, 21:34

madshi schrieb:

Da haben wir vor ein paar Seiten im Thread schonmal drüber diskutiert. Ich hab Dir da schon erklärt, daß die Fixkosten bei HD-Produktion deutlich höher sind, als Du zu glauben scheinst. Wenn Du meinst, daß Du mit 3000 verkauften Discs einen Gewinn einfährst, hast Du Dich heftig verrechnet.


Natürlich hat man bei HDs Probleme mit 3000 Gewinne einzufahren, doch diese Zahlen sind leider nicht aus der Luft gegriffen. Bei DVDs kannst du sie ohne weiteres so kalkulieren, dass du mit einer noch deutlich niedrigeren Stückzahl im Break Even bist...
Und auch in der Anfangszeit der DVD lag der Break Even für so manches Produkt deutlich unter 10.000! Wenn das mit HD Medien nicht klappt, dann werden sie es schlichtweg NIE schaffen die DVD wirklich zu verdrängen.



madshi schrieb:

Meine Augen sagen mir, daß zwischen DVDs und HD Discs in der Regel (Ausnahmen bestätigen die Regel) Welten liegen. Wenn Deine Augen etwas anderes sagen, dann kauf Dir halt nur noch DVDs und freu Dich über das gesparte Geld. Meine Augen erlauben mir das leider nicht.


Mein Beileid, doch ich fürchte genau da ist ein erhebliches Problem. Das Problem ist nämlich dass ich erheblich mehr Unterschiede wahrnehme als die meisten Menschen, und genau daher mache ich mir in Bezug auf HD so meine Gedanken. Fpr mich ist das ganze nicht zuletzt technische Spielerei. Doch wenn ich mir ansehze wieviele Menschen noch nicht einmal den Unterschied zwischen gut und schlecht gemasterten DVDs wahr nehmen, etwas was mir im Schlaf auffallen würde, dann stelle ich mir die Frage: wie hoch ist die Quote, die man realistisch zum Umstieg bewegen kann? Mit anderen Worten, wie groß ist der realistische "Massenmarkt"?

Die meisten Menschen werden kaum zum Beamer wechseln, weil der zum normalen Fernsehen schlicht zu unpraktisch und teuer ist. Bei kleineren Diagonalen bleibt hingegen immer die Frage wie weit der Sichtabstand ist (es wird gerne vergessen: das Auflösungsvermögen ist in Wirklichkeit eine Winkelgröße) und wie konzentriert sehen sich die meisten Leute überhaupt den Film an, bzw was ist der Mehrpreis, den sie für die "gesehenen" Qualitätsunterschiede tatsächlich bereit sind zu zahlen.
Das Problwm ist,dass man bei einem realen Vergleich gar nicht so einfah durchgängig Unterschiede wahrnimmt, sondern eher bei bestimmten Szenen. So z.B. bei sehr dunklen Szenen, oder komplexen Umgebungen auf mittlere Entfernungen. Der Rest wird so langsam von den Displays mehr als ausreichend schöngerechnet.
Echte Vorteile zeigen sich dann wirklich nur dort, wo die DVD mangels geeigneter guter Master versagte, während die HD Medien vor allem dank der häheren Toleranz und modernerer Kompressionsverfahren sich nicht so leicht aus dem Konzept bringen lassen.
Bei mir ist es inzwischen tatsächlich schon so weit, dass ich bei HD Medien nur noch sehr gezielt Titel herauspicke, während für den Rest DVDs mehr als ausreichend sind.
KarstenS
Inventar
#6317 erstellt: 05. Okt 2007, 22:43

Arkos schrieb:

Naja, tschuldige, aber wer auf Briefmarkenfernsehen Vergleiche zieht....mh... Auf meiner 72er Röhre sieht jeder Film gut aus.


Ich fürchte hier denkst du ein wenigt in falschen Größenordnungen. Die meisten Leute werden wohl bis zu knapp einen Meter Bild-Diagonale gehen können aber nicht deutlich mnehr und ihre durchschnittliche Sehentfernung werden sie auch nicht deutlich senken.


Arkos schrieb:
darstellen kann. Das muss kein sogenannter FullHD Beamer sein. Nein, 1280x720 reichen auch schon, um der DVD Lebewohl zu sagen.


Das hääte ich noch vor einiger Zeit auch vermutet, doch ich hatte inzwischen einige Titel bei mir durch Vergleichstests gejagt. Wenn man HD sieht neigt man die DVD zu unterschätzen. Wie gering der Unterschied wirklich war fiel mir auch erst auf, als ich schlichtweg durcheinanderkam und mich wunderte warum meine Fernbedienung nicht funktioniert... Wenn man 10 Minuten lang die DVD sehen kann und sie mit der BluRay verwechselt zeigt es, dass etwas faul ist. Und wenn man sich das ganze auf einem der neueren Display ansieht die endlich nicht mehr in Bezug auf Farauflösung hoffnungslos der Röhre hinterher hecheln ist die Sache nicht mehr ganz so klar. Gerade in Fällen wie von dir gennant ist das kein echtes Wunder: 576 zu 720 oder korrekter 526 zu 670 ist in einer vergleichbaren Region wie eine NTSC zu einer PAL DVD und wer sich mit den Dingern nä#her auskennt, weiß dass es nicht ganz so selten war, dass die NTSC DVD mit der PAL DVD den Boden aufwischen konnte.
Man muß natürlich immer ein wenig auf den Titel achten, da die kritischen Punkte von Film zu Film unterschiedlich sind, doch ganz so klar ist die Sache in so manchen Fall leider nicht. Klar, man kann mit einem Beamer die Unterschiede sehen, die man sonst nur bei unangenehm großer Bildnähe sieht. Doch wie ich schon sagte, ich fürchte der Normalanwender wird nie auf den Beamer als essentielles Gerät zurück kommen und auch die großen Diaplsy machen sich an der Wand nur halb so gut, wenn sie ausgeschaltet sind.


[Beitrag von KarstenS am 05. Okt 2007, 22:54 bearbeitet]
Felix3
Inventar
#6318 erstellt: 05. Okt 2007, 23:25

KarstenS schrieb:
Das hääte ich noch vor einiger Zeit auch vermutet, doch ich hatte inzwischen einige Titel bei mir durch Vergleichstests gejagt. Wenn man HD sieht neigt man die DVD zu unterschätzen. Wie gering der Unterschied wirklich war fiel mir auch erst auf, als ich schlichtweg durcheinanderkam und mich wunderte warum meine Fernbedienung nicht funktioniert... Wenn man 10 Minuten lang die DVD sehen kann und sie mit der BluRay verwechselt zeigt es, dass etwas faul ist.

Ja, da muß definitiv etwas faul sein - und zwar an Deinem Setup bzw. der Relation Bildschirmgröße zu Sehentfernung. Ich habe mir mittlerweile etliche HD-DVDs angesehen, und selbst bei den schwächeren Produktionen bestand keinerlei Verwechslungsgefahr zu herkömmlichen DVDs. Und bei den besseren HD-Produktionen eröffnen sich buchstäblich neue Seh-Welten im Vergleich zur DVD. (Zuletzt und ganz aktuell bei "Matrix" so erlebt).


KarstenS schrieb:
Und wenn man sich das ganze auf einem der neueren Display ansieht die endlich nicht mehr in Bezug auf Farauflösung hoffnungslos der Röhre hinterher hecheln ist die Sache nicht mehr ganz so klar. Gerade in Fällen wie von dir gennant ist das kein echtes Wunder: 576 zu 720 oder korrekter 526 zu 670 ist in einer vergleichbaren Region wie eine NTSC zu einer PAL DVD und wer sich mit den Dingern nä#her auskennt, weiß dass es nicht ganz so selten war, dass die NTSC DVD mit der PAL DVD den Boden aufwischen konnte.

Köstlich... Dir ist schon klar, daß es sich bei vielen der frühen (und einigen der aktuellen) PAL-DVDs nur um "aufgeblasene" NTSC-DVDs handelt? Genuine PAL-DVDs wischen allerdings tatsächlich den Boden mit NTSC-DVDs - und nicht anders herum!

Und was die Analogie zu "HD vs SD" angeht - Dir ist vermutlich nicht bekannt, daß man auch HD-Ready Displays niemals mit 720p zuspielen sollte, sonderns stets mit 1080i/p? Selbst ein auf 1024x768 herunterskaliertes HD-Bild sieht immer noch um Welten besser aus als ein auf 1024x768 "hochgeblasenes" PAL-SD Bild!

Und das liegt nicht nur an der Quell-Auflösung und der Tatsache, daß herunterskalierte Bilder deutlich weniger unter Skalierungs-Artefakten leiden als hochskalierte Bilder, sondern auch an der besseren Farbdarstellung des HD-Materials und den haushoch überlegenen HD-Codecs, die den Betrachter im Gegensatz zum prähistorischen MPEG2 (DVD) mit so gut wie keinen Codec-Artefakten belästigen...


KarstenS schrieb:
Man muß natürlich immer ein wenig auf den Titel achten, da die kritischen Punkte von Film zu Film unterschiedlich sind, doch ganz so klar ist die Sache in so manchen Fall leider nicht. Klar, man kann mit einem Beamer die Unterschiede sehen, die man sonst nur bei unangenehm großer Bildnähe sieht. Doch wie ich schon sagte, ich fürchte der Normalanwender wird nie auf den Beamer als essentielles Gerät zurück kommen und auch die großen Diaplsy machen sich an der Wand nur halb so gut, wenn sie ausgeschaltet sind.


Sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen. Ich fand die eklatanten, überwältigenden Unterschiede in der Bildqualität zwischen SD und HD schon auf einem 32"-LCD mehr als deutlich...
Duncan_Idaho
Inventar
#6319 erstellt: 06. Okt 2007, 01:38
@Felix
Im Zweifelsfall würde ich mal eher dem technischen Sachverstand von Karsten vertrauen, vor allem, wenn ich mir tagtäglich im gesamten Forum so ansehe was mehr als die Hälfte aller User für technisch unhaltbares Zeug schreiben.

Die von ihm beschriebenen Dinger sind schon zu oft technisch versierten Leuten passiert, als das man da Setup-Probleme vorschieben könnte.

Was du vergißt ist, daß u.a. das menschliche Auge an so einiges gewöhnt. Wo da am Anfang deutliche Unterschiede waren (wobei das nicht mal besser, sondern nur andersartig sein muß, wie schon so mancher LCD bewiesen hat) bleibt dann im tagtäglichen Dauerbetrieb nur noch wenig Unterschied übrig.

Bezüglich prähistorischer Formate. Ein guter Techniker kann dir aus einer Schellackplatte, VHS, DVD oder CD noch so einiges herauskitzeln, wo dir selbst als Studiomensch, der schon mit exzellenten Geräten arbeitet der Unterkiefer auf den Boden aufschlägt. Das traurige ist doch, daß ich allein mit Aufnahmeequipment im Wert von grad mal 800 Euro und etwa 6 Stunden Arbeit eine CD hinlegen kann, die so ziemlich einen Großteil des aktuellen Marktangebots in Sachen Qualität hinter sich läßt. Noch trauriger, wenn ich das als nicht mal Vollprofi hinbekomme.

Wir haben auch mal einen Test mit Displays gemacht, das originalgetreuere Bild wurde am Anfang meist schlechter beurteilt und das schlechtere, weil anders als besser. Auf Dauer haben sich die Nutzer aber dem ersteren Bild zugewandt. Wie bei Audio oft lauter am Anfang als besser wahrgenommen wird, gibt es einen ähnlichen Effekt beim Bild.

Das ist jetzt alles nur kurz gefaßt, da es ausführlicher ganze Bücher umfassen könnte.
KarstenS
Inventar
#6320 erstellt: 06. Okt 2007, 03:35

Felix3 schrieb:

Ja, da muß definitiv etwas faul sein - und zwar an Deinem Setup bzw. der Relation Bildschirmgröße zu Sehentfernung.


Also ich traue mir durchaus zu mein Setup derart genau einzupegeln, wie es hier wohl die wenigsten tun. Und die dreifache Bilddiagonale ist bei weitem kein anormaler Abstand.




Felix3 schrieb:

Köstlich... Dir ist schon klar, daß es sich bei vielen der frühen (und einigen der aktuellen) PAL-DVDs nur um "aufgeblasene" NTSC-DVDs handelt? Genuine PAL-DVDs wischen allerdings tatsächlich den Boden mit NTSC-DVDs - und nicht anders herum!


Leider nein, das können sie nur wenn ihnen eine entsprechend aufwändige Abtastung zugebilligt wurde, was leider bei weiten nicht immer der Fall ist.


Felix3 schrieb:

Und was die Analogie zu "HD vs SD" angeht - Dir ist vermutlich nicht bekannt, daß man auch HD-Ready Displays niemals mit 720p zuspielen sollte, sonderns stets mit 1080i/p?


Nein, das ist mir nicht bekannt, da ich auch selbst ausreichend mit Scaler Programmierung zu tun habe, weiß ich dass eine derartige Verallgemeinerung Unsinn ist. Primär ist eine hochskalierte Zuspielung immer nur ein Scaler-Vergleich, wobei die verschiedenen Verfahren zum Up- und Downscaling jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Eine derartige Verallgemeinerung ist Unfug, sondern man sollte besser selbst ausprobieren, was tatsächlich besser wirkt! Das hängt zum Teil auch noch damit zusammen, dass die Elektronik noch ein paar Dinge mehr zu erledigen hat als nur zu Skalieren, sondern so ganz nebenbei finden dabei auch noch solche Dinge wie Farbraum-Anpassungen statt, sowie ein überschärfen oder Filtern von bestimmten Darstellungsfehlern Je nach Setting können in dem Bereich vollkommen unterschiedliche Strategien und Verfahren eingesetzt werden.


Felix3 schrieb:

Bilder, sondern auch an der besseren Farbdarstellung des HD-Materials und den haushoch überlegenen HD-Codecs, die den Betrachter im Gegensatz zum prähistorischen MPEG2 (DVD) mit so gut wie keinen Codec-Artefakten belästigen...


Ersteres zeigt lediglich, dass du dir offensichtlich nicht im klaren bist, woher diese angebliche Überlegenheit der HD Farben kommt. LDs und Plasmas sind auf andere Farbtemperaturen und Darstellungsprofile ausgerichtet, als Röhrengeräte. Ihre ICC Profile wären ausgesprochen divergent. Da es im allgemeinen keine festen Normen und Formatchecks gibt, in welchert Art und Weise das Material vorliegt. In Europa sind DVDs meist auf Röhrengeräte ausgelegt (in Japan ist dies zum Beispiel seit geraumer Zeit nicht mehr der Fall). Zusammen mit der teilweise erbärmlichen Farbwiedergabe so manches LCDs hat man dort ein massives Problem. Genau aus diesen Grund bieten die meisten Displays ja verschiedene Farbabstimmungen an, obwohl natürlich ein Display nur ein reales Profil haben kann. Der Rest sind mehr oder weniger geeignete Profile um eine halbwegs vernünftige Farbanpassung zu gewährleisten. Zum Teil nehmen derartige Anpassungen jedoch aus schon die Player vor, da sie relativ zuverlässig davon ausgehen können, dass über Komponenten-Kabel oder HDMI wohl kaum eine klassische Röhre angesprochen wird. Um genau zu sein, gerade in dem Punkt haben einige Displays in den letzten zwei Generationen deutlkiche Sprünge hinbekommen.

Was den prähistorischen MPEG-2 Codec angeht, der wird nicht zuletzt von Sony immer noch ausgiebig genutzt. Er ist etwas empfindlicher für bestimmte Störungen als zum Beispiel VC-1, kann aber mit einr entsprechenden Datenrate immer noch gute bis brauchbare Ergebnisse liefern, außerdem hängt man in dieser Firma immer noch teilweise dem Irrglauben an, dass man aus diesen Materail immer noch die DVD Fassung produzieren könnte, was allerdings mit teilweise erheblichen Einschränkungen verbunden ist. Ein neues Mastering wäre vermutlich erheblich effektiver.
madshi
Inventar
#6321 erstellt: 06. Okt 2007, 07:31

KarstenS schrieb:
Das Problem ist nämlich dass ich erheblich mehr Unterschiede wahrnehme als die meisten Menschen

Scheinbar immer noch deutlich weniger als ich...


KarstenS schrieb:
Doch wenn ich mir ansehze wieviele Menschen noch nicht einmal den Unterschied zwischen gut und schlecht gemasterten DVDs wahr nehmen

Stimmt schon. Aber manchmal habe ich doch etwas Hoffnung. Als ich zum Beispiel mit meiner Schwester einige HD-Filme gesehen habe, ist ihr nicht aufgefallen, wie schön scharf und detailliert das Bild war. Aber als wir dann einen Tag später eine DVD gesehen haben, meinte sie spontan: "Oh, das Bild ist aber schwammig!". Ok, es war nicht die beste DVD. Aber ich war doch überrascht...


KarstenS schrieb:
Die meisten Menschen werden kaum zum Beamer wechseln, weil der zum normalen Fernsehen schlicht zu unpraktisch und teuer ist.

Unpraktisch ok. Aber zu teuer!? Der brandneue Panasonic AX-200 kostet gerade mal 1150 Euro. Und das ist ein durchaus brauchbarer Projektor.


KarstenS schrieb:
Das Problwm ist,dass man bei einem realen Vergleich gar nicht so einfah durchgängig Unterschiede wahrnimmt, sondern eher bei bestimmten Szenen. So z.B. bei sehr dunklen Szenen, oder komplexen Umgebungen auf mittlere Entfernungen. Der Rest wird so langsam von den Displays mehr als ausreichend schöngerechnet.

"man"? Laß bitte die Verallgemeinerungen sein.


KarstenS schrieb:
Echte Vorteile zeigen sich dann wirklich nur dort, wo die DVD mangels geeigneter guter Master versagte

Blödsinn. Vielleicht trifft das auf Deine Augen so zu, aber nicht auf meine.
Felix3
Inventar
#6322 erstellt: 06. Okt 2007, 08:25

KarstenS schrieb:
Also ich traue mir durchaus zu mein Setup derart genau einzupegeln, wie es hier wohl die wenigsten tun. Und die dreifache Bilddiagonale ist bei weitem kein anormaler Abstand.

Und da liegt auch schon ein Teil des Problems - die dreifache Bilddiagonale ist für HD-Formate kein geeigneter Sehabstand mehr. Probier stattdessen mal den 2,0-2,5-fachen Abstand aus. Siehe auch: Viewing Distance


KarstenS schrieb:
Leider nein, das können sie nur wenn ihnen eine entsprechend aufwändige Abtastung zugebilligt wurde, was leider bei weiten nicht immer der Fall ist.

Stimmt - PAL-DVDs werden leider immer noch nicht durchgängig in PAL-Auflösung abgetastet (bzw. vom DI auf PAL heruntergerechnet).


KarstenS schrieb:
Nein, das ist mir nicht bekannt, da ich auch selbst ausreichend mit Scaler Programmierung zu tun habe, weiß ich dass eine derartige Verallgemeinerung Unsinn ist. Primär ist eine hochskalierte Zuspielung immer nur ein Scaler-Vergleich, wobei die verschiedenen Verfahren zum Up- und Downscaling jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Eine derartige Verallgemeinerung ist Unfug, sondern man sollte besser selbst ausprobieren, was tatsächlich besser wirkt!

In diesem Fall ist Verallgemeinerung mal ausnahmsweise kein Unfug. Gegen die 720p Ausgabe von HD-Material sprechen zwei gute Gründe:

1. Es wird Bildqualität (Auflösung) vernichtet:
1080 -> 720 (Verlust) -> Native Panel-Auflösung (z. B. 768)

2. Es werden zwei Skalierungsvorgänge ausgeführt (Down/Up) anstatt nur einem Skalierungsvorgang (Down) bei der 1080i/p-Ausgabe. Jeder weitere, überflüssige Skalierungsschritt verschlechtert aber die Bildqualität unweigerlich.


KarstenS schrieb:
Ersteres zeigt lediglich, dass du dir offensichtlich nicht im klaren bist, woher diese angebliche Überlegenheit der HD Farben kommt. LDs und Plasmas sind auf andere Farbtemperaturen und Darstellungsprofile ausgerichtet, als Röhrengeräte. Ihre ICC Profile wären ausgesprochen divergent. Da es im allgemeinen keine festen Normen und Formatchecks gibt, in welchert Art und Weise das Material vorliegt. In Europa sind DVDs meist auf Röhrengeräte ausgelegt (in Japan ist dies zum Beispiel seit geraumer Zeit nicht mehr der Fall). Zusammen mit der teilweise erbärmlichen Farbwiedergabe so manches LCDs hat man dort ein massives Problem. Genau aus diesen Grund bieten die meisten Displays ja verschiedene Farbabstimmungen an, obwohl natürlich ein Display nur ein reales Profil haben kann. Der Rest sind mehr oder weniger geeignete Profile um eine halbwegs vernünftige Farbanpassung zu gewährleisten. Zum Teil nehmen derartige Anpassungen jedoch aus schon die Player vor, da sie relativ zuverlässig davon ausgehen können, dass über Komponenten-Kabel oder HDMI wohl kaum eine klassische Röhre angesprochen wird. Um genau zu sein, gerade in dem Punkt haben einige Displays in den letzten zwei Generationen deutlkiche Sprünge hinbekommen.

Erstens sind mir diese Zusammenhänge durchaus bekannt. Zweitens bestätigen sie ja genau meine Aussage: HD-DVDs zeigen auf gängigen Flachbildschirme eine bessere Farbwiedergabe als DVDs.


KarstenS schrieb:
Was den prähistorischen MPEG-2 Codec angeht, der wird nicht zuletzt von Sony immer noch ausgiebig genutzt. Er ist etwas empfindlicher für bestimmte Störungen als zum Beispiel VC-1, kann aber mit einr entsprechenden Datenrate immer noch gute bis brauchbare Ergebnisse liefern, außerdem hängt man in dieser Firma immer noch teilweise dem Irrglauben an, dass man aus diesen Materail immer noch die DVD Fassung produzieren könnte, was allerdings mit teilweise erheblichen Einschränkungen verbunden ist. Ein neues Mastering wäre vermutlich erheblich effektiver.

Ein Hauptproblem des MPEG-2 Codecs besteht darin, daß man eine zu den modernen Codecs (VC-1, H.264) vergleichbare Bildqualität nur über höhere Bitraten bzw. eine schlechtere Komprimierung erzielen kann. Bei den relativ niedrigen Bitraten einer DVD bedeutet dies zwangsläufig deutliche Kodierungs-Artefakte. Als langjähriger DVD-Betrachter fällt einem das gar nicht mehr so stark auf. Aber wenn man häufiger HD-DVDs sieht, und dann wieder mal eine DVD, dann werden die Komprimierungs- und Kodierungsartefakte schon deutlich.
Arkos
Inventar
#6323 erstellt: 06. Okt 2007, 10:56

KarstenS schrieb:


Arkos schrieb:
darstellen kann. Das muss kein sogenannter FullHD Beamer sein. Nein, 1280x720 reichen auch schon, um der DVD Lebewohl zu sagen.


Das hääte ich noch vor einiger Zeit auch vermutet, doch ich hatte inzwischen einige Titel bei mir durch Vergleichstests gejagt. Wenn man HD sieht neigt man die DVD zu unterschätzen. Wie gering der Unterschied wirklich war fiel mir auch erst auf, als ich schlichtweg durcheinanderkam und mich wunderte warum meine Fernbedienung nicht funktioniert... Wenn man 10 Minuten lang die DVD sehen kann und sie mit der BluRay verwechselt zeigt es, dass etwas faul ist.


Selbst die schlechteste Blu-Ray (Reise der Pinguine) sah bisher besser aus, als die beste DVD (King Kong DC).
Ich benötige immer 3 bis 4 Filme, um mich wieder an das "schlechte" Bild der DVD zu gewöhnen.
Wie schon geschrieben. Denon DVD-3930. Auflösung 1280x720.

Mein Freund und ich schauten gestern Abend "Vertical Limit". Die Landschaftsaufnahmen hätten jeder National Geographics Konkurrenz machen können.
Da waren plötzlich Dinge im Bild zu sehen, die auf der DVD schlicht nicht dargestellt werden.
HD macht echt süchtig....

Noch etwas anderes...

Was heißt Break even? Gibt's dafür keinen deutschen Ausdruck?


[Beitrag von Arkos am 06. Okt 2007, 10:57 bearbeitet]
Arkos
Inventar
#6324 erstellt: 06. Okt 2007, 11:01

Duncan_Idaho schrieb:
@Felix
Im Zweifelsfall würde ich mal eher dem technischen Sachverstand von Karsten vertrauen,


Im Zweifelfall traue ich meinen Augen und Ohren.

Und die Augen sehen da was ganz anderes als Carsten.
madshi
Inventar
#6325 erstellt: 06. Okt 2007, 11:02

Arkos schrieb:
Was heißt Break even? Gibt's dafür keinen deutschen Ausdruck? :?

Keine Ahnung, ob's dafür einen duetschen Ausdruck gibt. Jedenfalls ist "break even" die Situation, daß Du gerade so viel verkaufst, daß sich Kosten und Einnahmen decken, Du also praktisch im Endergebnis eine schwarze "0" schreibst.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray Schnäppchen-Thread
mr.niceguy1979 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  7435 Beiträge
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray
BlackVoodoo am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  19 Beiträge
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread
darkman71 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  7 Beiträge
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread
turbo.chrisi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  9 Beiträge
Planetopia HD-DVD & Blu-ray
BladeDivX am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray?
Panto2k am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
HD DVD oder Blu Ray?
rosi12 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  2 Beiträge
HD-DVD oder Blu Ray
Garfiel92 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  13 Beiträge
DVD vs. HD DVD und Blue Ray
timewriter am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  7 Beiträge
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC
hardstylefan am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPokeball
  • Gesamtzahl an Themen1.558.360
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.722