HIFI-FORUM » Film, Kino, TV & Serien » Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc » Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
madshi
Inventar |
11:02
![]() |
#6325
erstellt: 06. Okt 2007, |||||||
Keine Ahnung, ob's dafür einen duetschen Ausdruck gibt. Jedenfalls ist "break even" die Situation, daß Du gerade so viel verkaufst, daß sich Kosten und Einnahmen decken, Du also praktisch im Endergebnis eine schwarze "0" schreibst. |
||||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
11:14
![]() |
#6326
erstellt: 06. Okt 2007, |||||||
@Arkos Mit den richtigen Tricks, kann ich dir auch ein mittelmäßiges Bild als gut präsentieren. Ein technisch gutes Bild ist da was ganz anderes. Vor allem wenn es um Langzeitnutzung geht. |
||||||||
|
||||||||
Arkos
Inventar |
11:56
![]() |
#6327
erstellt: 06. Okt 2007, |||||||
Ähm ehrlich gesagt, ich verstehe jetzt kein Wort... ![]() |
||||||||
KarstenS
Inventar |
13:03
![]() |
#6328
erstellt: 06. Okt 2007, |||||||
Wozu das? Ich denke hier liegt genau ein massiver Fehler in so manchen Überlegungen. Die Leute die ihr Zimmer nach dem Filmgeschmack einrichten wird sich mit Sicherheit im sehr überschaubaren Rahmen halten.
So einfach wie dur dir die Sache machst sierht die Sache leider nicht aus. Zunächst einmal JEDE Skalierungsänderung ist mit einem Qualitätsverlust verbunden. Das hast du zwar vollkommen richtiog erkannt, nur ist dies auch den Entwicklern der Geräte bekannt. Daher finden für jede Änderung im Normalfall noch einige Bildmanipulationen statt, die alles andere als Fein sind, sogar wenn du soviele Bildoptimierer wie möglich ausschaltet. Um genau zu sein, es gibt sogar Geräte die intern bei einer Umskalierung von 1080 erst eine Umskalierung auf 720 vornehmen um dann eine Anpassung auf 768 vorzunehmen. Klingt unsinnig ist es bar nicht, da schlichtweg alle internen Anpassungen um den theoretischen Farbraum an das Display anzupassen. Der Sinn für dieses scheinbar unlogische Verhalten ist die Möglichkeit diese Anpassungen in dedizierte Hardware auszulagern, die unabhängig von den generischen Einheiten läuft. Auch wenn man auf solche Kunstgriffe verzichtet sieht die Lage nicht ganz so einfach aus, wie es in der Theorie aussieht. So enthält das 1080 er Bild leider erheblich mehr Bildpunkte die Berücksichtigt werden müssen. Wir haben es in diesem Bereich schließlich mit Realzeit-Applikationen zu tun, die mit festen Zeitfenstern arbeiten müssen. Da man bei 720er Bildern weniger Bildpunkte hat, aber die gleiche Rechenzeit bleibt für mehr Berechnungen pro Bildpunkt Zeit. Daher ist es alles andere als ungewöhnlich, wenn 1080er Bilder mit verewinfachten Näherungsverfahren auskommen müssen, während man bei 720 und vor allem 576/480 weitaus aufwändigere Verfahren in Petto hat. Je nach Verhältnis zwischen interner Rechenleistung und geforderter Auflösung können dabei vollkommen unterschiedliche Ergebnisse heraus kommen. So haben zum Beispiel auch viele der 1080p Geräte intern das Bild erst mal auf 1080 i geplättet, obwohl sie damit nachträglich noch einmal den Deinterlacer darüber jagen muß. Dabei ist auch noch zu beachten, dass unterschiedliche Verfahren auf bestimmte Fehler/Eigenschaften unterschiedlich empfindlich reagieren. Daher kann es sogar zu solchen Phänomenen kommen dass Abhängig vom Film das Ergebnis unterschiedlich aussehen kann.
Nur hast du in diesen Satz einen Zeitfehler: Ich kann diese Aussage nicht mehr unterschreiben, da es inzwischen Geräte gibt die dieses Problem ausgesprochen gut in den Griff bekommen haben und bei einem Bild von DVD und einem Bild von HD Medien keinen erkennbaren Farbunterschied mehr produzieren! Genau das ist der Grund warum ich in der Beziehung keine Chance für die HD sehe wirklich auf dem Massenmarkt durchzubrechen. Im Moment sind es nur wenige doch das wird sich ändern, denn ein Gerät das bestehende Filme deutlich besser darstellt als ein anderes sind für sich betrachtet deutlich interessanter, schkließlich hat der Käufer die wesentlichen Vorteile sobald er das Gerät zu Hause hat ohnen sich in ungewisse weiterte Unkosten stürzen zu müssen. Schon in den Geschäften, die so ehrlich sind normales PAL auf ihren Geräten zu zeigen (schon damit der Kunde nicht einen Tag nach dem Kauf zornbebend im Laden steht warum sie ihm ein Gerät verkauft haben, das ein weit sachlechteres Bild liefert, als das Gerät das er haben wollte...Es gibt nun mal Leute denen nicht wie unsereins klar ist dass es sich um eine Wiedergabekette handelt, deren schwächstes Glied das Bild bestimmt) kann man diese Unterschiede sehen. Vielleicdht ist das sogar ein Grund warum die Default Werte in recht abstrusen Bereichen gehalten werden. Da greift jeder Verkäufer erst mal zur Fernbedienung und paßt es damit dem lokalen Signal an. Die Display Hersteller haben keinen Grund ihre Bemühungen einzustellen, um HD Medien zu fürdern. Ich ging ursprünglich davon aus dass ich dem neuen Display erstmal einen neuen DVD-Rekorder mit HDMI Ausgang spendieren müßte, doch wie sich inzwischen gezeigt hat ist das unnötig. Der alte Rekorder erreicht mit Komponenten Anschluß schon ein derart gutes Bild, dass ein selbst hochskalierender Player mit HDMI keinen Unterrschied bringt, wie ein kleiner Test zeigen konnte. Damit haben sie so langsam ein Niveau erreicht, dass sogar ich das LCD Display als gut beurteile, obwohl ich schon aus beruflichen Gründen gewohnt bin ein Bild zu sezieren. Doch ich fürchte mit derartigen Displays wird für erhebliche Teile des Massenmarktes das HD Medium uninteressant, solange es auch nur irgendeinen Preisunterschied gibt. |
||||||||
Paesc
Inventar |
13:20
![]() |
#6329
erstellt: 06. Okt 2007, |||||||
Wie, es gibt, Bildschirme, welche DVD so aufwerten können, dass er Unterschied zu HD kleiner wird? Naja, HD wird so oder so Mühe haben, auf dem Massenmarkt durchzubrechen. Dies, da vielen PAL und DVD genügt und natürlich auch der Preis. Dass die DVD VHS trotz höheren Preisen verdrängen konnte, lag an den deutlich sichtbaren Unterschieden: mehr Qualität in Bild und Ton, aber vor allem kein Band mit lästigem Spulen mehr. Dazu die interaktiven Fähigkeiten der DVD, welche VHS noch nicht hatte (z.B. keine Extras). Greez Paesc |
||||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
13:47
![]() |
#6330
erstellt: 06. Okt 2007, |||||||
@Arkos Ich kann dir ein Display so einstellen, daß du echt begeistert davon bist, wie super das Bild aussieht. Oder ich kann es dir so einstellen, daß du genau das siehst, was auf dem Datenträger drauf ist. Das Problem bei vielen Displays im Laden ist aber schon, daß die Standardwerte darauf ausgelegt sind in einer viel zu hellen Umgebung den Wow-Effekt zu erzeugen. Dur wirst wohl auch ohne Zweifel einige Zeit lang von dem Gerät begeistert sein.... solange du nicht das Quellmaterial in Originalqualität siehst. Bestes Beispiel sind die saftigen Wiesen bei so manchen LCD.... der Plasma daneben wirkt da eher etwas matter. Seh ich mir das Ausgangsmaterial auf einem Studiomonitor an, der wirklich gut ist, dann ist der Plasma viel näher dran als der LCD. Das Auge kann nicht als Referenz bei Bildern genommen werden, da der Mensch dahinter sich zu oft beeinflussen läßt. Das war jetzt nur ein Beispiel... aber zeigt schon die Richtung in die es geht. Das ganze auf HD übertragen wäre dann das, was Karsten die ganze Zeit zu beschreiben versucht. |
||||||||
Paesc
Inventar |
14:13
![]() |
#6331
erstellt: 06. Okt 2007, |||||||
Du willst damit also sagen, dass ofmals mit Effekten gearbeitet wird, was aber dann nicht unbedingt der Realität entspricht (Beispiel saftige Wiesen)? Deinen Aussagen entnehme ich, dass die Effekt-Show bei LCD ausgeprägter ist als bei Plasma. Mal sehen, was diesbezüglich OLED bringen wird. Gibt es bereits Plasma, welche keine oder kleinere Verzögerungen beim Bildaufbau im Vergleich zum Klang haben? Bisher war bei Plasma ja immer die Verzögerung ein Problem, welche prinzipbedingt auftritt. Ich denke da an Leute, welche keinen Receiver (Time Delay), sondern einen Vollverstärker zur Audio-Wiedergabe nutzen (mich eingechlossen). Greez Paesc |
||||||||
madshi
Inventar |
15:35
![]() |
#6332
erstellt: 06. Okt 2007, |||||||
Du hast eine merkwürdige Argumentationsweise. Du argumentierst unter dem Gesichtspunkt, ob sich HD bei Joe-Six-Pack durchsetzen wird. Das interessiert uns hier in diesem Thread aber nicht so sehr. Wenn Du sagst, daß es bei kleinen Blickwinkeln keinen großen Unterschied zwischen HD und guten DVDs gibt, dann wird Dir jeder zustimmen müssen. Aber Du mußt dann bei Deinen Aussagen auch immer dazu schreiben, daß Du von der Situation bei Joe-Six-Pack ausgehst. Wenn Du Sachen schreibst wie "Das Problwm ist,dass man bei einem realen Vergleich gar nicht so einfah durchgängig Unterschiede wahrnimmt, sondern eher bei bestimmten Szenen" oder wie "Echte Vorteile zeigen sich dann wirklich nur dort, wo die DVD mangels geeigneter guter Master versagte", dann machen diese Aussagen so nur Sinn, wenn Du dazu schreibst, daß Du von Joe-Six-Pack ausgehst, der womöglich einen ziemlich kleinen Sichtwinkel verwendet. Unter dem Gesichtspunkt kann ich Dir in vielen Punkten zustimmen. Aber wenn wir von Heimkino reden (und dabei setze ich vernünftig große Sichtwinkel voraus) und nicht von Briefmarkenkino, dann sieht das *GANZ* anders aus, und da ist HD um Welten besser als DVD. Und das ist die Argumentationsweise von Felix3, Arkos und mir. Wir gehen von vernünftigen Blickwinkeln aus - und unter dieser Voraussetzung sind viele Deiner Behauptungen (darüber, wie klein der Unterschied zwischen HD und DVD doch wäre) falsch. |
||||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
17:45
![]() |
#6333
erstellt: 06. Okt 2007, |||||||
Ohne Joe-Sixpack hat sich aber dein Traum vom HD-Kino aber in nicht allzu ferner Zukunft erledigt. |
||||||||
KarstenS
Inventar |
23:45
![]() |
#6334
erstellt: 06. Okt 2007, |||||||
Verzeihung, aber wer quaselt hier immer vom Massenmarkt? Genau davon rede ich hier doch die ganze Zeit. Was bedeutet Massenmarkt für HD Medien? Die paar Leute die sich einen Beamer hinstellen und für jede kleinere Änderung ihre Wohnung umräumen sind schlichtweg eine kleine Nische. Und damit hättest du genau die Begründung, warum die Filmvertriebe schlichtweg nicht auf Preissenkungen gehen. Für sie stellen die HD Medien nur noch ein halbwegs interessantes Nischenprodukt für Filmfans dar. Das lohnt sich nur wenn man dort höhere Preise realisieren kann. Damit hat zum Beispiel auch die PS-3 nur noch eine kleine Bedeutung. Die Situation ist schlichtweg nicht mehr mit der DVD zu vergleichen wo JEDER einen mehr als deutlichen Qualitätsunterschied bemerkte und noch zusätzlichen Mehrwert wahrnahm. Wie ich schliderte ist dies für den normalen Kunden schlichtweg nicht mehr der Fall. Der Farbunterschied wäre IMHO der letzte Rettungsanker gewesen. Doch wenn dieser Kunde sowieso nicht erreicht werden kann, dann nehmen einige Debatten hier leicht surreale Züge an. Dann stehen die großen Verlierer nämlich fest Sony und im weit geringerwen Maße Toshiba (ihr Hauptmarkt, die DVD bleibt schließlich), da damit ihre Lizenzgebühren nicht derart große Einkünfte versprechen wie erwartet. Außerdem wird es bedeuten, dass nur eine sehr überschaubare Anzahl von Filmen auf HD Medien erscheinen wird! Wie schon gesagt, es ist nicht mehr der Vergleich zur DVD sondern zur LD angebracht. Kleine, teure Releases für einen Fanmarkt. Das spielt die Logik des Massenmarktes schlichtweg keine Rolle, denn das bedeutet auch für Händler auf lange Sicht Premium Konditionen, damit sie sich die Dinger überhaupt in den Laden stellen. Die ganzen Überlegungen in Bezug auf niedrige Preise für eine große Verbreitung spielen da keine Rolle mehr weil damit schlichtweg der Handel bei den Preisen sehr viel mitzureden hat. Statt dessen ist es wichtig dass die neuen Medien zeigen, wie man mit ihnen im Premium Markt Gewinne machen kann. Wenn dies nicht gelingt, dann ist die ganze HD Sache in ein paar Jahren tot. [Beitrag von KarstenS am 06. Okt 2007, 23:49 bearbeitet] |
||||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
08:47
![]() |
#6335
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||
Moin! Was ihr hier so alles über Skalierungen,Sichtabstände,Farbwiedergabe ablasst, bekräftigt mich wieder in meinen Erfahrungen bezüglich HD-Wiedergabe; auch in Bezug auf den Premiere HD-Thread[ special @madshi]. Mit keinem Display der Welt sieht man so deutlich und unmißverständlich die Vorzüge von HD, wie mit wirklich hervorragenden,Full-HD fähigen CRT-Prokis. Hier fällt eine nachträgliche Skalierung durch den Proki ja einfach weg. ![]() Von den gewaltigen anderen Vorzügen der alten, bewährten analogen Technik mal ganz abgesehen, die in allen bildrelevanten Teilen ja immer noch unübertroffen ist. Mal abgesehen von den richtigen HighEnd-TFT Monitoren in den Mastering Studio´s, die bis in´s letzte Quäntchen kalibriert sind. So, wie man es zuhause mit den Butterbrot-Display´s nie erreicht. Auch wenn´s Pio´s z.B. sind. Übrigens,es wurde hier wo angesprochen, mit welchen Geräten HD bearbeitet wird; nach etwas gurgeln fand ich heraus, daß die meisten großen Major´s als Abschlußtest nach wie vor, vor allem zwecks Farb-,Gamma- u. Kontrastkontrolle CRT´s einsetzen. Als krönenden Abschluß setzen sie nach wie vor vor allem G-90 sowie modifizierte Marquee´s ein. Ist doch auch logisch. Alle derzeitigen digitalen Display´s sind verlustbehaftet. Wenn besseres kommt, die SED´s oder OLED´s, und alles wäre über LCD´s gemastert, wer könnte das noch schauen, ohne Augenkrebs zu bekommen? Spätestens dann würden sich etliche fragen, ob die Produzenten uns mit unnatürlichen, knalligen Farben und Kontrasten verdummen wollen. Also zumindest ich, und ich bin Bildbesessen, hätte mir niemalsauch nur einen HD-Zuspieler gekauft, um es lediglich auf einem 42"er Plasma, bzw.erst recht nicht auf einem LCD zu schauen. Wäre mir doch für das Quäntchen Mehrgenuss das verhältnismäßig viel zu investierende Geld zu schade. Unter meinen Umständen allerdings sind die Investitionen, auch auf lange Sicht, wirklich gut angelegt. Ich habe mittlerweile gar keine Lust mehr, normales Material über´n CRT-Proki zu schauen. Zumindest nicht direkt nach HD-Genuß. Es ist, als würde man einen Weichzeichner vor die drei optiken kleben. Das "dreidimensionale", subjektiv empfundene Bild bei HD läßt meine Augen jedesmal erstrahlen. Wie ich´s schon mal sagte, ich empfinde es wie den Blick aus einem Fenster. Und wie es jemand anders hier formulierte; es macht süchtig. Sogar wenn ich in ein richtiges Kino gehe, und alles an der Projektion ist perfekt, so kann es dem Genuß zuhause nicht mehr das Wasser reichen. Da aber 95% der Leute nicht verrückt ist wie ich, haben´s nun mal die HD-Medien sehr schwer. Diesbezüglich, in all ihren Ausführungen, kann ich mich fast ausnahmslos dem anschließen, was KarstenS und DuncanIdaho u.a. versuchen hier zu vermitteln. Und jetzt, nach relativ langer Einführung, müßte der HD-Zug in´s rollen kommen, so richtig. Aber ich habs ja immer hier gesagt, es wird leider bei einer Nische bleiben. Es mangelt an Mehrwert für 95%, und ich verstehe das auch. NICHT NACHVOLLZIEHBAR FÜR DIE MASSE! Nach zahlreichen Unterhaltungen im Real-Life, und etlichen Expeditionen im unendlichen Netz ist das für mich so absolut sicher, wie das Amen in der Kirche. Und daran ist nicht allein die Industrie schuld, ja nicht mal unbedingt die etwas höheren Preise für Hard-und Software. Es ist ja nichtmal, wie damals bei DVD oder CD, ein Vorzeige-Prestige-Objekt. Ich kenne beruflich bedingt etliche, schwer reiche Leute. Bei denen sieht man in jedem Zimmer, auch im Schwimmbad-Trainingsraum vor´m Laufband, die 42-60" klavierlack Display´s. Und was schauen sie damit? Bloomberg und CNN..... Über analoges Kabel....! Da geht´s um Design im Halo-Spot beleuchteten Wohnraum, neben der Bulthaup-Küche und Rolf Benz Couchgruppe. Wie oft bekam ich als Antwort auf die Frage, warum kein HD, oder wenigstens DVB; "Warum?" Das Bild ist doch toll und kräftig! Die meisten antworten allerdings: "Hab´ich doch! Der TV ist HD! Vieeel besser und größer wie früher!" Sonst kommt nichts.......! Versteht ihr, was ich meine? MfG. |
||||||||
Arkos
Inventar |
10:39
![]() |
#6336
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||
Deswegen ist jede HD Disk der DVD trotzdem überlegen. Auf einer HD sind die Filme in 1080p drauf. Auf einer DVD in 576i/p. Was hat das jetzt mit einer Einstellung der Wiedergabegeräte zu tun? HD oder DVD auf demselben Wiedergabegerät (bei mir der Beamer Panasonic PT-AX100) wiedergegeben, zeigt einfach Welten an Unterschieden. HD sieht aus wie Fotos in der National Geographic. DVD sieht dagegen aus, wie vergrößertes JPG. Verwaschen, Detailarm. Und je größer das Bild wird, desto größer wird der Unterschied. |
||||||||
Arkos
Inventar |
10:57
![]() |
#6337
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||
Mal ehrlich, ich gehöre ja noch zu den Leuten die einen 4:3 Fernsehen haben. Zwar 100 Hz, aber auch noch Röhre. Und das wird sich die nächsten Jahre nicht ändern. Filme laufen per Beamer. Aber! LCD und Plasmageräte werden ja von den Massen gekauft. Mit diesen Geräten soll man zwar kein gutes Bild per Kabel haben, aber digitale Medien sollen ziemlich gut wiedergegeben werden. Die neuen Geräte mit FullHD, beginnen auch die Wohnstuben von Otto Normal zu durchdringen. Also was ist jetzt das Problem sich dann noch von der DVD zu trennen? Der Preis der neuen Medien? Jepp...Das wäre echt ein Grund. Das die Zuspieler noch etwas teurer sind... nicht mehr lange. Und das ist die ganze Zeit meine Aussage. Die Preise für die Medien müssen runter! Mit den neuen Medien wird eh noch kein Gewinn eingefahren. Das dauert noch paar Jahre. Ist ja teurer die Maschinen einzurichten, als die paar tausend HD - Exemplare zu fertigen. Ich kenne keinen, dem nicht die Kinnlade heruntergeklappt ist, als er er/sie das erste Mal HD gesehen hat. Und dann wird vergleichen, wie dazu die DVD aussieht. Und die schaut, je größer der Bildschirm, immer schlechter aus. Da helfen auch keine sündhaft teuren Zuspieler, die das letzte aus der geringen Auflösung herauskitzeln. Es stellt sich dabei nämlich das Problem, woher nehmen, wenn nicht da ist. Zumal diese Zuspieler auch in Preisregionen schweben, die Otto Normalbürger nicht betreten wird. Nun, der Teppich für HD ist ausgerollt. Es wäre echt dumm, an einem 60 Jahre altem Standard weiter festzuhalten. So gut er auch war! ![]() |
||||||||
Muppi
Inventar |
11:56
![]() |
#6338
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||
Dem kann ich nur zustimmen, denn die Zeit ist reif für HD ![]() |
||||||||
madshi
Inventar |
13:56
![]() |
#6339
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||
Es ist doch interessant, was Du für tiefe Einsichten hast darüber, wie Filmvertriebe die HD Medien sehen. Ist nur komisch, daß diese Einsichten bei Sony, Warner und Co scheinbar noch nicht angekommen sind. Vielleicht solltest Du dort mal anrufen und denen das erklären? Die sind nämlich immer noch alle darauf aus, HD in den Massenmarkt zu bringen... |
||||||||
Tomy_the_gun
Stammgast |
14:17
![]() |
#6340
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||
für 2020? |
||||||||
KarstenS
Inventar |
15:17
![]() |
#6341
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||
Das Problem, dass die meisten Leute keinen Unterschied sehen werden! Ein Full HD Gerät mit Full HD ist ein reines Marketing -Vehikel. Es geht gerade darum, dass die meisten Leute nicht ihre Wohnung umräumen, nur weil das neue Display eine größere Auflösung hat. Der neue Fernseher wird wie schon vorher als reines Kombigerät genutzt von alten Videos über Tagesschau bis hin zu Filmen. Und bei den genutzten Bildgrössen und Abständen ist der Vorteil durch eine HD-Scheibe gegenüber der DVD kaum zu sehen. Bislang half vor allem bei LCDs nhoch die miserable Farbauflösung, aber auch das ist heute nicht mehr unbedingt aktuell. Seit 2-3 Jahren gibt es durchaus Proofing geeignete LCDs, nur sind diese noch teurer und müssen häufiger korrigiert werden, als ihre CRT Gegenstücke. Und die Farbauflösung bei den normalen Fernseh-LCDs fängt auch langsam an die Röhren einzuholen, weil es man leichter einLCD verkaufen kann, das auch Legacy-Formate gut wiedergeben kann. Doch wenn du an so ein Gerät einen halbwegs vernünftigen DVD-Player anschließt und das Bild mit einer HD Scheibge vergleichst, nimmst du bei halbwegs realisitsch abgestimmten HDs und ordentlichen DVDs keinen Unterschied mehr wahr. Ob "Haus am See" bis zu "Underworld Evolution" war da selbst im 1:1 Vergleich nur schwer ein Unterschied auszumachen. Mit solchen Unterschieden ist dem Käufer das Medium keinen Cent Mehrpreis gegenüber der DVD wert, weil er schlichtweg keinen Mehrwert erkennt! Entgegen deiner Darstellung sinken die Preise nicht von alleine, sondern nur über Stückzahl, doch ähnlich wie bei der DVD werden auch die HD Medien nach einer ersten Sättigung erst mal an eine Barriere stossen. Allerdings erst wenn das Chaos der zwei Formate irgendwie aus der Welt ist. Die DVD kam aus der Nische keinesfalls durch die Qualität heraus. Sie lief zwar besser als die LD aber sie war Nische. Bis plötzlich Leute nach VCD/S-VCD Playern suchten und diese dabei auf Billig-DVD-Player stießen Erst das brachte immer mehr Player in die Haushalte und schließlich fingen auch Filmvertriebe an alte DVDs zu verramschen und plötzlich explodierten die Verkaufszahlen. Damit du je diesen Punkt erreichst mußt du den Käufern einen klaren Mehrwert liefern. Wie geht das in Haushalten mit bestenfalls billig Surround-Anlagen und "kleinen" Displays von weniger als 40 Zoll, die auch bisher viele Bildfehler schlichtweg übersahen, unter Bedingungen wo es selbst "Experten" wie uns schwer fällt Unterschiede zu erkennen. Du brauchst einen Mehrwert, den auch diese Leute "sehen". Selbst der Unterschied VHS DVD, der selbst auf 36cm Röhren erkennbar war (zu einer Zeit wo praktisch kein VCR digitale Zwischenspeicher vorhielt, die heute in den letzten Billig-Möhren Standard sind), doch es gab Unterschiede die nicht zu übersehen waren: Kleiner, leichter, kein Spulen Ansprung von wichtigen Szenen... Das waren Mehrwerte die so manchen Otto-Normalverbraucher mehr bedeuteten, als die Fortschritte bei Bild und Ton. Einem HD DVD Player mag es vielleicht mit viel Glück gelingen ohne Zusatzschub irgendwann in die Preisregionen der DVD Plkayer zu gelangen, bei BluRay dank der teureren Mechanik ist das praktisch ausgeschlossen. Von den für diesen Fall erforderlichen Mehrkosten zum Bau neuer Preßwerke erst gar nicht zu reden. Das alles ist aber nötig um Joe-Six-Pack die neuen Medien unterzuschieben. Wer zahlt das Ganze? Und wieso? |
||||||||
madshi
Inventar |
15:35
![]() |
#6342
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||
Es gibt unterschiedliche Prognosen. Natürlich widersprechen die sich alle. Die meisten sind sich einig, daß der Formatkrieg stark schadet und das ganze verzögert. Aber trotzdem sind die meisten Studios in den USA noch zuversichtlich, daß sich HD früher oder später durchsetzen wird. Die "vernünftigeren" Studios setzen sich dabei aber keine festen Zeitpläne. 2020 halte ich aber doch für arg pessimistisch. Wenn sich HD DVD und/oder Blu-Ray bis (ich sag mal) Frühjahr 2009 keinen nennenswerten Marktanteil gesichert haben, dann sehe ich eher schwarz. In dem Fall wird sich dann wahrscheinlich irgendwann HD per Download durchsetzen, denke ich mal... |
||||||||
KarstenS
Inventar |
15:40
![]() |
#6343
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||
Glaubst du das wirklich? Du unterschätzt die Konzerne. Manchmal verhalten sie sich zwar wie Verrückte, aber ich fürchte dieser Probleme sind ihnen auch schon seit längeren aufgefallen. Doch es ist für diese Firmen ein Unterschied ein Problem zu sehen und dieses öffentlich zu äußern, weil man in dem Fall nämlich auch Korrekturen in den Bilanzen vornehmen müßte. Man kann sich einen offiziellen Rückzug kaum leisten, eher noch einen Wechsel auf ein anderes Format oder etwas ähnlichers, damit nicht die ganzen Investitionen abgeschrieben werden müssen. Das sie ein Problem hatten wußten sie spätestens da, wo die HD Medien in der Statistik hinter der DVD zurück blieben, obwohl die DVD weitaus weniger aggresiv gepusht wurde. Alle aktiven Bemühungen sind heute auf den Fanmarkt beschränkt. Da könnte man wohl durchaus etwas werden, wenn man entsprechende Preise nehmen kann. Wenn man damit eine halbwegs lebensfähige Basisi hin bekommt, die die aktuellen Kosten schluckt kann man langgfrisitg sogar Gewinne erwirtschaften um die Vorfinanzierung irgendwie abzustottern, ohne dass jemand dafür seinen Hut nehmen muß. Dann könnte man langfristig sogar versuchen etwas aufzubauen, was wirklich gefragt ist. Doch ein öffentlicher Rückzug aus den HD Formaten wäre im Moment eine Katastrophe, die diese Konzerne ins Mark erschüttern würde. Doch wenn du dir die Sache genauer ansiehst ist Sony schon damit beschäftigt das Tabelsilber zu verkaufen. Und wenn du dir die Erscheinungsgeschwindigkeit von HD Releases ansiehst hat man diese gebremst. Mit Ausnahme von Sony und Toshiba haben die meisten Firmen auf Markterhaltung gewechselt. |
||||||||
madshi
Inventar |
15:44
![]() |
#6344
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||
Das sehe ich anders. Joe-Six-Pack mag vielleicht beim Aldi-Gammel-LCD bei 5m Entfernung keinen Unterschied sehen. Aber bei einem direkten 1:1 Vergleich im Geschäft steht man oft näher am Display, als das zu Hause der Fall wäre. Und da ist eigentlich bei guten Filmen locker ein Unterschied zu sehen. Im 1:1 Vergleich auch von Joe-Six-Pack. Ob er den Unterschied dann auch zu Hause sehen wird, mag eine andere Frage sein. Aber im Geschäft sieht's erstmal toll aus - wenn es denn vernünftig demonstriert wird. Die große Frage ist aber, ob die Geschäfte einen aussagekräftigen 1:1 Vergleich hinkriegen. Und selbst wenn Joe-Six-Pack im Geschäft den Unterschied sieht, darf der "Aufpreis" für den HD-Player nicht zu groß sein. In den USA könnte das bald klappen. Im Weihnachtsgeschäft könnte es schon 149$ HD DVD Player geben. Wenn diese dann auch noch DVDs richtig gut wiedergeben, dann könnte Joe-Six-Pack schwach werden. Ob er dann auch regelmäßig HD-Filme kauft, ist dann noch wieder eine andere Frage. Auch da wird's dann wieder nur über den Preis gehen... |
||||||||
madshi
Inventar |
15:57
![]() |
#6345
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||
Wenn Du recht hättest, würden die Studios ja doch Apothekenpreise nehmen, um zumindest am Fanmarkt etwas zu verdienen. Dann erklär mir doch mal bitte folgende Preise (Amazon.com): 300 DVD Two-Disc Special Edition 22,99 USD 300 Blu-Ray 23,99 USD
Oktober 2006: 23 HD DVD Discs; 30 Blu-Ray Discs Oktober 2007: 39 HD DVD Discs; 56 Blu-Ray Discs Vielleicht solltest Du mal Fakten checken, bevor Du postest... ![]() |
||||||||
KarstenS
Inventar |
17:54
![]() |
#6346
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||
Im Gesachäft ja, aber wie entscheidet sich Joe Six Pack für ein neues Format? Er hat prinzipiell erst mal einen Beharrungsgrundsatz. Vereinzelt können Leute icm Geschäft darauf herein fallen, doch spätestens wenn sie zu Hause ihre neue Errungenschaftihren Freunden demonstrieren folgt zumindest bei den Freunden die Ernüchterung. Und diese merken sich das Erlebnis durchaus und gegen diese Mund zu Mund Propaganda kommt auch ein guter Verkäufer nur schwer an. Vor allem kannst du damit vielleicht einigen Leuten einen neuen Player verkaufen, aber wenn die zu Hause auf ihrem neuen Player keinen wirklichen Unterschied sehen greifen sie schlichtweg auch zur billigeren DVD statt dem HD Medium. |
||||||||
KarstenS
Inventar |
19:09
![]() |
#6347
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||
Mit den Two Disc Special Editions wird schon seit geraumer Zeit der Markt gemolken. Um genau zu sein, das diese Formate immer noch existieren sagt weit mehr über den Markt aus, als der Preisunterschied. Ich war ursprünglich davon ausgegangen, dass diese mit dem Aufkommen der HD Medien vom Markt verschwinden! Die BluRay Preise werden dort außerdem auch noch durch den Konkurrenzkampf mit der HD DVD geprägt. Und zu guter letzt. In Hinsicht auf DVDs ist Amazon schlichtweg eine Apotheke, was sie auch schon immer waren. Zusammen mit Virgin haben sie so ziemlich die höchsten DVD Preise in den Staaten überhaupt. Vor allem ist es in den USA kaum möglich aus den Ladenpreisen auf die Preisvorstellung des Produzenten zu schließen. Du kannst davon ausgehen, dass eine BluRay in Deutschland vom Produzenten für ungefähr 10-15 Euro herausgeht und daraus werden die bekannten Ladenpreise. In den USA ist das nicht anders, allerdings werden dort die Filmträger im allgemeinen schlichtweg an die Großhändler und Läden verkauft (daher ist in den USA der Erschöpfungsgrundsatz schon beim Eintreffen in den Läden erfüllt, während dies in Deutschland erst beim Kunden gilt), sonst dürften sie noch nicht einmal DVDs oder HD Medien an Europäer verkaufen). Was diese dann damit machen und zu welchen Preis sie diese verkaufen geht den Hersteller nichts an und interessiert ihn auch nicht. Bei den Preisen würde ischlichtweg behaupten, dass Amazon sich wohl ein paar BluRay zuviel zugelegt hat und sie jetzt versuchen ihr Lager zu räumen.
Habe ich, nur achte ich stärker darauf welche Werte ich betrachte. Im Oktober letzten Jahres versuchte man noch verzweifelt die ganzen Titel termingerecht fertig zu stellen. Jetzt haben wir mehr Firmen im Markt (nämlich auch die unabhängigen Hersteller, die eben gerade im Fanmarkt zu Hause sind), doch die einzelnen Firman haben vor allem im Vergleich zu ihren Vorankündigungen die Anzahl der Releases erheblich reduziert und dabei hatte man auch bei denen zunächst primär den Fanmarkt im Auge, denn dass man zuerst den erreichen muß bevor man den Massenmarkt erreicht ist trivial. Doch die Abwendung vom Massenmarkt ist bei den Filmfirmen in Wirklichkeit schon vor den ersten Releases passiert. Ursprünglich sah die ganze Strategie eher so aus, dass man mit dem Erscheinen der neuen Medien die DVDs immer mehr einschränkt oder zumindest später veröffentlicht. Schließlich war das wichtigste Element der sichere Kopierschutz. Doch dieses Element der Zwangsmaßnahmen ist schon recht lange vom Tisch. Und damit hatte der Massenmarkt nicht mehr die Priorität und wurde vertagt. Zwangsmassnahmen sind seitdem praktisch vom Tisch und damit auch der unbedingte Wille die Dinger im Massenmarkt zu plazieren. Wenn man die Formate wirklich pushen würde das anders aussehen. Wass blieb war der Anreiz den Markt besser zu melken Doch solche Stratregie-Änderungen von einzelnen Mitgliedern bedeutet natürlich noch lange nicht dass das Konsortium seine offizielle Absicht ändert. |
||||||||
madshi
Inventar |
20:20
![]() |
#6348
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||
![]() Wenn Dir die Amazon.com Ladenpreise nicht gefallen, dann können wir ja einfach mal die MSRPs vergleichen: 300 DVD Special Edition $34.99 300 DVD Widescreen $28.98 300 Blu-Ray $34.99 Darf ich zusätzlich darauf hinweisen, daß die Blu-Ray alle Extras der DVD Special Edition enthält (wohl außer einem Buch, daß bei der DVD Special Edition dabei ist)? Das heißt, die Blu-Ray ist praktisch gleichwertig zur DVD Special Edition - und kostet genauso viel!! Also wenn die Studios mit den HD-Filmen auf dem Fanmarkt Geld verdienen wollen statt auf dem Massenmarkt, dann hat Warner sich wohl mit dem Blu-Ray-Preis vertan?
Schön gummiartig formuliert! Ich hab Dir harte und eindeutige Zahlen dafür geliefert, daß Deine Behauptung falsch ist. Wenn Du trotzdem auf Deinem Standpunkt beharren willst, wäre es sinnvoll, auch ein paar harte Zahlen beizusteuern.
Kannst Du für diese Behauptungen auch stichhaltige Backup-Links präsentieren? Kann ich mir kaum vorstellen. Weil kein Studio so eine selbstmörderische Taktik anwenden würde. Warum sollten sie sich den Ast (DVDs), auf dem sie sitzen, selbst abschneiden? Das wäre pure Blödheit.
Ich glaube, Du solltest Dich *wirklich* mal mit den Studios in Verbindung setzen. Die scheinen noch eine Menge von Dir lernen zu können. Was müßten die Studios denn tun, um die Formate "wirklich" zu pushen? Ich meine, außer ordentlich Werbung zu machen, und neue Kinofilme zeitgleich auf HD-Medien und DVD herauszubringen, und dazu die Preise der HD-Medien kaum (oder gar nicht) höher als die der DVDs anzusetzen? Bin ja mal gespannt, was Dir da sonst noch gutes einfällt... |
||||||||
Randolph6543
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#6349
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||
Wieviele von diesen Neuerscheinungen sind denn eigentlich Konzerte bzw. Musikvideos? Bei Amazon ist die Auswahl an solchen Scheiben jedengfalls ziemlich gering. Bist Du auch der Ansicht daß viele Konzerte der 80er und 90er Jahre schon in HD aufgenommen wurden? Warum gibt es z.B. die Pulse-DVD von Pink Floyd nicht in HD? |
||||||||
StardustOne
Inventar |
21:47
![]() |
#6350
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||
Wurde Rio Bravo oder Viva Las Vegas in HD aufgenommen? Nein. Aber die Studios digitalisieren die Filme neu und dadurch entsteht HD Material das neuen Produktionen durchaus das Wasser reichen kann. Es ist eine Frage der Sorgfalt und gute Original Negative sind sicher auch ganz entscheidend wichtig dabei. Fazit: Das Source Material muss nicht in HD vorliegen, um daraus HD Content zu produzieren der begeistert. ![]() ![]() |
||||||||
Randolph6543
Ist häufiger hier |
21:57
![]() |
#6351
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||
Ach und Konzerte/Musikvideos sind seit jeher immer auf 35-/65-/70mm-Film gespeichert worden? [Beitrag von Randolph6543 am 07. Okt 2007, 22:17 bearbeitet] |
||||||||
KarstenS
Inventar |
22:02
![]() |
#6352
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||
Die in den USA noch geringere Bedeutung haben als in Deutschland. Und selbst hier haben wir erlebt dass ein Vertrieb sauer war, was wir für hohe Preise bei seinen Titeln angaben, bis wir ihnen zeigten, dass dies die realen Preise waren, weil die Händler sich schlichtweg weigerten zu den Preisen zu verkaufen. In den USA ist es noch krasser, da die meisten Händler damit prahlen, wie weit sie unter den Listenpreisen sind, bzw für Stammkunden eigene Rabattkarten besitzen. Es ist unheimlich schwierig einen realen Preisvergleich dort durchzuführen. Wenn ich in der Beziehung mal auf die Liste meines Händlers sehe, dann wären Widescreen und Fullscreen 20.29 $ Special 22.90 $ BluRay 25.93 $ und HD DVD/DVD Combo (eben ein Warner Titel) 31.57$
Wenn ich Zahlen nenne, dann will ich die genauer belegen und die Zeit habe ich schlichtweg nicht. Vor allem hat du ein ganz anderes Problem. Die HD Medien befanden sich zu dem Zeitpunkt mit dem du vergelcisht noch in ihrer Rising Period. Wenn du dort eine Linie ziehen willst (du tust mit deinen Zahlen so als wenn man es eigentlich mit konstanten Werten zu tun hätte) m,ußt du auch die Erwartuingswerte wissen. Naczh allen was ich herausfand ging man da auf jeden Fall von einem erheblichen Wachstum aus. Nur die Werte und Verläufe sind sehr umstritten. Was auf jeden Fall sicher ist: BluRay ging nicht davon aus, dass sie sich je so lange mit HD DVD herumschlagen müßte und vor allem rechnete keine der Firmen damit dass man im Vergleich zur DVD deutlich zurückblieb, doch genau das geschah.
Die Zeit das heraus zu suchen... Doch das waren tatsächlich die Behauptungen und Pläne eines der großen Major vor einh paar Jahren die auf einer Pressekonferenz herauszusuchen. Diese drastische Methode war natürlich eher verdächtig, was allerdings definitiv Pläne waren, waren besondere Release Termine praktisch kurz nach dem Kinostart als HD Medien unde erst wesentlich später die DVDs. In der Form wäre das natürlich ein logistischer Gewaltmarsch gewesen doch im Prinzip wäre es kein echtes Problem mit zeitlichen Verzögerungen zu arbeiten.Doch was sollte man denen da erzählen, was meinst wohl du was für Konzepte die Firmen hätten. Realistisch bringt ihnen ein in den Markt pushen herzlich wenig. Mahn kann mit künstlichen Maßnahmen zwar eine Marktewinführung hinbekommen, doch wenn das in den Massenmarkt geht, geht es an die Substanz und die Konzepte werden spätestens von der Buchhaltung einkassiert. Um auch nur auf die Idee zu kommen, dass derartige Konzepte nicht überlegt worden wären, müßte man schon reichlich naiv sein oder eine sehr geringe Ahnung von realen Entscheidungsprozessen in Firmen haben. Der eigentliche Knackpunkt ist immer: Jede Firma arbeitet zu ihrem eigenen Vorteil. Konsortien sind nur Mittel zum Zweck. Du hast vor allem in den USA aucvh noch dass Problem, dass man dort dehn realen Preis kaum abschätzen kann, da es für neue Medien vollkommen normal ist, dass diese Querfinanziert werden und am Anfang kaum Kontakt zu den Herstellungskosten haben. In den USA kann man das auch ohne weiteres ausspielen, da man dort Preissprünge gewöhnt ist und dabei interessanterweise weniger meckert. Mach das in Deutschland und die Kunden reden von Presaisteigerung und Abzocke und reagieren sehr verschnupft. Bei der Einführung der DVD war das auch so, nur war es dort so dass die DVD schnell aus den Vorfinanzierungsmodellen ausbrach und bei den kleinen Spezialisten Goldgräberstimmung aufkam. Erst damit zeigte sich dass dieses Medium überleben würde. Und das zu einem Zeitpunkt wo die meisten Majors das ganze noch eher stiefmütterlich behandelten. |
||||||||
darkman71
Hat sich gelöscht |
22:26
![]() |
#6353
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||
Ich gebe Dir mit Deinem Post vollkommen recht. HD hat eine Zukunft, aber nicht zum jetzigem Zeitpunkt. Das Potential von HD ist vorhanden. Soweit sich aber kein Fernsehsender darauf einlässt wird es keinen Durchbruch geben. Die meisten LCD bzw. Plasma Besitzer kaufen sich ihr Gerät um damit Fernzusehen. Ich sehe mich als early adaptor welcher auf den Durchbruch hofft. Dies war bei mir auch bei der Laserdisc. Die Hoffnung stirbt zuletzt. [Beitrag von darkman71 am 08. Okt 2007, 08:35 bearbeitet] |
||||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
07:53
![]() |
#6354
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||
Moin!
Nein, mit HD-Cam natürlich damals nicht. Wie auch? Aber in 35mm. VivaLasVegas gab es für, und nur für Europa, auch in 70mm,6Track Magnetton,gepaart mit hervorragenden Technicolor`s.. Wenn ich mich nicht täusche,muß mal in meiner privaten wiki blättern.... Gerade die alten Werke profitieren, guter Transfer vorausgesetzt, mit am meisten von HD. Was man bis heute davon zu sehen bekam,DVD/TV-Verwertung oftmals basierend auf alten Kopien,teilweise wurden die uralt Master aus VHS/BETA/70er Jahre Pal Zeiten verwendet. Das schlimmste: Bildformatverfremdung>TV Anpassung. Hoffentlich lernen die Major´s, und bringen diese Kulturgüter in bester Qualität raus. Einen Fan haben sie mit mir... ![]() MfG. |
||||||||
Randolph6543
Ist häufiger hier |
08:43
![]() |
#6355
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||
Hallo, es ging mir ja eher auch eigentlich um Sachen die nicht auf 35mm-Film aufgezeichnet wurden. |
||||||||
madshi
Inventar |
09:32
![]() |
#6356
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||
Ok, sieht hier etwas schlechter für Blu-Ray aus als "meine" Zahlen. Aber selbst bei Deinen Zahlen kostet die Blu-Ray nur 10% mehr als die DVD Special Edition. Das deutet kaum darauf hin, daß Warner nur am Fanmarkt mit Apothekenpreisen Geld verdienen will. Die Blu-Ray-Preise deuten absolut darauf hin, daß man den Massenmarkt erreichen will.
Dass man am Anfang im Vergleich zur DVD deutlich zurück liegen würde, das ist jedem Studio absolut klar gewesen. Allerdings hat man sich erhofft, daß es mit der PS3 eine sehr deutliche Verbesserung der Verkaufszahlen geben sollte - und das hat nicht wirklich geklappt. Das bedeutet aber noch lange nicht, daß die Studios den Massenmarkt schon aufgegeben hätten - so wie Du das behauptest! |
||||||||
madshi
Inventar |
09:35
![]() |
#6357
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||
In Deutschland tut sich HD sicherlich schwer, und das wird auch noch länger so bleiben. Die beste Chance für HD in Deutschland könnte Fußball werden. Denn gerade bei Fußball ist meiner Meinung nach ein sehr deutlicher Unterschied zwischen SD und HD zu sehen. Ein Unterschied, den auch Joe-Six-Pack auf seinem brandneuen LCD/Plasma sehen wird, es sei denn er guckt aus 20m Entfernung. In den USA sieht es aber besser aus: Dort ist HD Fernsehen inzwischen absolut normal geworden. |
||||||||
Arkos
Inventar |
12:28
![]() |
#6358
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||
Man sprach von 10 Jahren, in denen es die DVD noch gibt. In ca. 6 Jahren sollen dann schon mehr HD Medien verkauft werden, als DVDs. Beide Formate bleiben bestehen und werden durch bezahlbare Kombiplayer abspielbar. Ich weiß gar nicht, wieso einige Leute denken, dass die Ablösung von heute auf morgen stattfindet. Es ist ein langwieriger Prozess und die Firmen sind sich dessen schon bewusst. Es sind Milliarden investiert wurden. Mit der DVD ist kein großer Gewinn mehr zu erzielen. Erinnert sich noch jemand an die Einführung der CD? Platte und CD liefen eine Weile parallel. Und dann über Nacht wurde die Platte vom Markt genommen und es gab praktisch nur noch CDs zu kaufen. Die Leute waren praktisch gezwungen, sich einen CD Player zu zulegen. Ja, ich weiß, es gibt immer noch Schallplatten neu zu kaufen. Aber sie spielen kein Rolle mehr. Könnte mir gut vorstellen, dass es mit HD ebenso geschieht. DVD-Player haben die Leute eh zuhause. BD und HD Player können DVDs abspielen. Warum noch DVD Player herstellen? Wäre doch besser gleich Kombiplayer dafür herzustellen. Siehe diesjährige IFA. Wer brachte denn da noch DVD-Player mit? Das ist Schnee von gestern. Ob es nun dem einen gefällt oder nicht. HD ist die Zukunft... Endlich! Statt darüber zu mosern, sollten wir uns Mal freuen, besseres Bild als im Kino zu haben. |
||||||||
Starchild_2006
Gesperrt |
12:31
![]() |
#6359
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||
Ab 12.10 gibts den billigsten Blu-rayplayer incl. Konsole für 399€ bei MM und Saturn das wird ein Anschub für Blu-ray. |
||||||||
Arkos
Inventar |
12:41
![]() |
#6360
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||
Gähn... ![]() Ich würde mir so ein Teil nicht einmal geschenkt in die Wohnstube stellen. Und das die PS3 einen Anschub für BD sein soll, ist ja nun seit ihrer Markteinführung längst wiederlegt. |
||||||||
Muppi
Inventar |
12:44
![]() |
#6361
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||
![]() ![]() |
||||||||
Starchild_2006
Gesperrt |
12:46
![]() |
#6362
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||
Da täuschst Du Dich aber gewaltig: Seit Einführung der PS 3 in Deutschland wurden dreimal soviele Blu-ray wie HD-DVD verkauft. Soviel zum Thema PS3 und Blu-ray und es gibt viele die zocken und Blu-ray sehen und einige die sie sich als billigenn Blu-ray kaufen und ab und zu zocken. ![]() |
||||||||
Wetzwulf
Stammgast |
13:13
![]() |
#6363
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||
"Das Problem, dass die meisten Leute keinen Unterschied sehen werden! Ein Full HD Gerät mit Full HD ist ein reines Marketing -Vehikel. Es geht gerade darum, dass die meisten Leute nicht ihre Wohnung umräumen, nur weil das neue Display eine größere Auflösung hat. Der neue Fernseher wird wie schon vorher als reines Kombigerät genutzt von alten Videos über Tagesschau bis hin zu Filmen. Und bei den genutzten Bildgrössen und Abständen ist der Vorteil durch eine HD-Scheibe gegenüber der DVD kaum zu sehen." Das tritt dem Nagel auf den Kopf. Full HD wird man in kaum einem Wohnzimmer finden, Projektoren sowieso. Die Masse liebäugelt offenbar am ehesten mit 82er Geräten (einfach mal in den Saturn stellen und beobachten), bestenfalls mal 107er. Mehr passt in Ottos Normalowohnzimmer auch kaum rein. Und da kommt man bei HD schon mächtig ins Grübeln. Habe jetzt die PS3 und einen Samsung Q91 HD Ready (107cm) bei 2-3Metern Sichtabstand und wenn man die Sache nüchtern betrachtet, ist der Qualitätszuwachs doch ziemlich bescheiden, wenn ich nach einer BR eine hochscalierte DVD vom Panasonic S53 sehe. Ich schaue gerne und viele Filme, aber ohne Projektor oder 50 Zoll+ Display kann man schlicht die wenigstens von HD überzeugen, das ist Fakt. Hatte bei BR häufig Gäste da und die haben erst nach direkten Hinweisen beispielsweise auf Bartwuchs oder Häuserfronten im Hintergrund Unterschiede überhaupt wahrgenommen... Blu ray vs. HD ist da nicht das Problem, deren Formatkampf fast schon Nebensache angesichts der Skepsis der KLäfer allgemein. Ich habs zum Glück einfach zur Zeit, da meine Favoriten sämtlichst auf BR erscheinen/erschienen sind. Bis Knaller für mich auf HD kommen, sind die Player so günstig, dass ich mir einen solchen einfach daneben stelle, bzw den DVD per Bucht ersetzte und so nochmal Geld spare. |
||||||||
Randolph6543
Ist häufiger hier |
13:31
![]() |
#6364
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||
Ich würde mir auch keinen Staubsauger ala PS3 ins Wohnzimmer stellen. Aber eines muß man ihr lassen, sie scheint alle BluRays ohne Probleme abzuspielen. Dagegen haben viele Standalone-Geräte Schwierigkeiten mit neuen BluRays. Alles nachzulesen ![]() |
||||||||
Starchild_2006
Gesperrt |
13:43
![]() |
#6365
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||
Also da verwecjhselst Du die PS 3 mit der x-box die ist ein Staubsauger die PS 3 schnurrt nur. Und wenn Du eh Blu-ray Filme siehst, solltest Du normalerweise deine Anlage gleich mitlaufen lassen und dann hört die keiner. |
||||||||
Randolph6543
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#6366
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||
Geräusche empfindet jeder halt anders. Hast du mal in ![]() Die Konsolen komplett passiv zu kühlen ist den Herstellern bestimmt zu teuer. |
||||||||
Arkos
Inventar |
13:50
![]() |
#6367
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||
Was ihr so alles wisst... FullHD gibt es in diesen Größen also nicht? HD-Ready reicht auch schon, um den Unterschied zu sehen. Wer ihn nicht sieht, sollte zum Optiker gehen. ![]() |
||||||||
KarstenS
Inventar |
14:02
![]() |
#6368
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||
Zu teuer? Nein, es ist schlicht unmöglich da die punktuelle Wärmeleistung der Prozessoren immens ist und jeder Elektroherd dagegen alt aussieht. Mit passiver Kühung ist da nichts mehr zu machen. |
||||||||
KarstenS
Inventar |
14:33
![]() |
#6369
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||
Das ist nicht das Problem, doch Leute sitzen nicht so eng vor dem Gerät, dass sie von ihren Augen her in der Lage sind Unterschiede zu sehen (auch wenn sie ein perfektes Sehvermögen haben).
Das kann ich ausschliessen. So lange ist mein letzter Besuch beim Augenarzt nicht her. Das Problem ist eher dass die neueren Displays anfangen endlich das tolerante Verhalten von Röhren zu zeigen und gleichzeitig Kompressions-Artefakte filtern und Kanten nachschärfen und glätten, dass dieser Unterschied schlichtweg untergeht. Die größte Schwachstelle von HD waren bislang die Displays, doch von den Fortschritten profitierten vor allem die alten Medien. Beim Fernsehen bleibt noch hier und da eine Unschärfe, aber bei der DVD kann man sich davorstellen und man sieht praktisch keine Fehler. Doch damit bleibt an echten Unterschieden für HD nur noch die zusätzlichen Details und die übersieht der normale Zuschauer in vielen Fällen bei diesen Größen. |
||||||||
matadoerle
Inventar |
15:57
![]() |
#6370
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||
Ich denke auch, daß es gar nicht um das Sehvermögen geht, sondern die gemeinen Zuschauer schlichtweg nicht daran interessiert sind; wenn ich sehe, wie die meissten Fernseh schauen bzw. DVD wiedergeben, dann rollen sich mir die Fußnägel auf! .. aber das bin ich von Hören/Audio/Lautsprechern/Verstärkern ja schon gewöhnt .. ich befürchte, daß wir Interessierten einfach eine andere Gewichtung haben, als der Massenmarkt. Die DVD hatte gegenüber der VHS zwei entscheidende Vorteile: man muss nicht spulen UND sie ist preiswerter herzustellen. Die DVD hat gegenüber beiden HD Medien zwei entscheidende Vorteile: man muss sich keine Gedanken machen UND sie ist preiswerter zu mastern und/oder herzustellen. Der Markt für HD - und damit gehobvene Ansprüche - ist einfach kleiner .. nichtsdestotrotz glaube ich mittlerweile an den mittelfristigen Ersatz/Ablöse der DVD .. mit den HD Medien wächst einfach der Anspruch an ein sehr gutes Bild, was auf modernen Bildschirmen eigentlich auch für viele bemerkbar sein sollte; daneben gibt es einfach Leute die brauchen HD für ihr inneres Gleichgewicht (und das werden nicht wenige sein) - spätestens wenn auch der MM-Verkäufer seine Brillengläser geputzt hat und feststellt, daß HD besser ist als SD (was imho 80% dort nämlich noch nicht wissen!) und das jedem als neue Weisheit unter die Nase reibt. Gruß thorsten |
||||||||
KarstenS
Inventar |
16:56
![]() |
#6371
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||
Das kann man momentan noch gar nicht sicher sagen. Du mußt auch den Markt anfüttern, und wie man an den japanischen Preisen sieht (2.900 gegenüber 3.600 Yen für die HD Fassungen) sind diese Preise reine Fantasieprodukte. Woran man das sieht? IUn Japan ist HD DVD gar nicht in die Puschen gekommen und ist praktisch weg vom Fenster. Dennoch kosten beide HD Fassung genau gleich viel. Anders ausgedrückt, die sind noch allein unter Konzernzuschuß.
Nun, im Moment ist dieser Markt vollkommen außer Reichweite schon weil der Format-Streit sich festgefahren hat. Solange es nicht ein Format gibt ist die Sache gegessen. Doch bis dahin sind alle Zuschaußmaßnahmen auch von Warner vom Tisch. Da bleibt keiner Firma etwas anderes übrig als auf dem Fanmarkt zu überleben. Und das haben die meisten Firmen aucvh schon vorher geahnt. Mit Preiszuschüssen kannst du versuchen etwas in den Markt zu kommen, aber der Massenmarkt ist auf solche Art und Weise niucht zu erreichen. Darüber reden die gerne, aber dafür zahlen dürfen immer die anderen. Auf Absehbare Zeit gibt es scvhon ein gtanz einfaches Argument gegen BluRay im Massenmarkt: Wo sind die ganzen Preßwerke dafür? Die Kostehn bekommst du im Moment bei weitem nicht mit "Gewinnen" rein. |
||||||||
napsterbad
Stammgast |
17:43
![]() |
#6372
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||
Hi, ich wiederhole mich auch ständig. Aber aus gegebenen Anlaß nochmal: HD lohnt sich auch auf 32". Wer den deutlich sichtbaren Unterschied zwischen HD und DVD (gleicher Film) nicht sieht (auch bei 3m) muuussss zum Augenarzt / Optiker. Gruß ![]() EDIT: Wer was anderes behauptet vergleicht lediglich Getränkehalter zB bei MB A-Klasse vs. Maybach und nicht das Fahrzeug als solches. [Beitrag von napsterbad am 08. Okt 2007, 17:46 bearbeitet] |
||||||||
fuechti
Inventar |
17:49
![]() |
#6373
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||
[b]Ich denke auch, daß es gar nicht um das [b]Sehvermögen[/b] geht, sondern die gemeinen Zuschauer schlichtweg nicht daran interessiert sind; wenn ich sehe, [b]wie[/b] die meissten Fernseh schauen bzw. DVD wiedergeben, dann rollen sich mir die Fußnägel auf! .. aber das bin ich von Hören/Audio/Lautsprechern/Verstärkern ja schon gewöhnt .. ich befürchte, daß wir [b]Interessierten[/b] einfach eine andere Gewichtung haben, als der Massenmarkt. [/b] Gruß thorsten[/quote] Hallo Thorsten, kannst Du mir freundlicherweise genau erklären, wie Du dass meinst!? Ich begreife dass nicht...... Wann rollen sich bei Dir die Fussnägel auf? ![]() [Beitrag von fuechti am 08. Okt 2007, 17:51 bearbeitet] |
||||||||
Wetzwulf
Stammgast |
20:49
![]() |
#6374
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||
Wir reden hier allerdings von hochscalierter DVD und nicht der schnöden PAL-Auflösung, das sollte bedacht werden. Und da ist der Abstand zu HD (Egal ob Full oder Ready) logischerweise wieder ein Stück geringer. Dass man den Unterschied nicht sieht, habe ich nie gesagt. Man sieht ihn, wenn man genauer hinsieht - und mit "man" meine ich den Normalo, der voher noch nichts von HD gehört hat. Wie gesagt: Diese Leute (bunt gemischtes Alter, verschiedenste Interessen, mit Brille und ohne etc) waren bei mir mehrfach zu Gast und erst nach Hinweisen meinerseits haben sie die Unterschiede zu hochgerechnter DVD wahrgenommen (und durchaus schätzen gelernt)! Und genau das ist eben nicht DAS Killerargument, das seinerzeit den Umstieg von VHS zu DVD nach sich zog. |
||||||||
uzf
Stammgast |
22:00
![]() |
#6375
erstellt: 08. Okt 2007, |||||||
Ihr Buben, natürlich sieht man einen Unterschied,aber er ist den Preis nicht wert. Wer langsame Landschaftsaufnahmen genießen will ,betrachte das Kolosseum in Rom in Natura. |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blu-ray Schnäppchen-Thread mr.niceguy1979 am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 22.08.2024 – 7435 Beiträge |
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray BlackVoodoo am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 19 Beiträge |
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread darkman71 am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 7 Beiträge |
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread turbo.chrisi am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 9 Beiträge |
Planetopia HD-DVD & Blu-ray BladeDivX am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 3 Beiträge |
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray? Panto2k am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 3 Beiträge |
HD DVD oder Blu Ray? rosi12 am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 2 Beiträge |
HD-DVD oder Blu Ray Garfiel92 am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 13 Beiträge |
DVD vs. HD DVD und Blue Ray timewriter am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 7 Beiträge |
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC hardstylefan am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc der letzten 7 Tage
- 3D-Filme Small Talk
- Immer mehr BDs geben den Geist auf?
- 3D Blu-Rays in 2D abspielen
- Half SBS vs "normales" 3D
- App / Software für Filmverwaltung
- Bei amazon.co.uk kaufen - wie geht das?
- Blu-ray original verschweißt und keine Disc drin
- Bester 3D Film?
- Amazon verschweißt Blu-ray Rückläufer wieder ein und verkauft sie als neu
- Bilder Eurer Blu Ray Sammlung
Top 10 Threads in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc der letzten 50 Tage
- 3D-Filme Small Talk
- Immer mehr BDs geben den Geist auf?
- 3D Blu-Rays in 2D abspielen
- Half SBS vs "normales" 3D
- App / Software für Filmverwaltung
- Bei amazon.co.uk kaufen - wie geht das?
- Blu-ray original verschweißt und keine Disc drin
- Bester 3D Film?
- Amazon verschweißt Blu-ray Rückläufer wieder ein und verkauft sie als neu
- Bilder Eurer Blu Ray Sammlung
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.431