HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Welches günstige Aktivmodul für Sub 310 | |
|
Welches günstige Aktivmodul für Sub 310+A -A |
||
Autor |
| |
ähwelchendenn
Stammgast |
14:19
![]() |
#151
erstellt: 10. Feb 2007, |
ok, also gut vorbohren, verstanden ![]() ich glaub, bis die teile da sind ist das 310-er gehäuse dann auch fertig...hab ja sonst nix zu tun bis montag ![]() zu sehen, ob ich mich da nicht verrechnet habe, wird ja auch noch spannend. zum shcluss habe ich dann eine kleinigkeit nicht berücksichtigt und das ganze gehäuse ist für den a.... ![]() [Beitrag von ähwelchendenn am 10. Feb 2007, 14:19 bearbeitet] |
||
gürteltier
Inventar |
17:37
![]() |
#152
erstellt: 10. Feb 2007, |
keine panik, das wird schon klappen. |
||
|
||
ähwelchendenn
Stammgast |
19:34
![]() |
#153
erstellt: 10. Feb 2007, |
gürteltier
Inventar |
19:40
![]() |
#154
erstellt: 10. Feb 2007, |
na also, schaut doch ganz gut aus. |
||
ähwelchendenn
Stammgast |
19:45
![]() |
#155
erstellt: 10. Feb 2007, |
und es macht tierisch spass...obwohl ich ja noch nichts testen konnte. hab mir schon überlegt, ob ich nicht gleich noch ein gehäuse baue...das zyklop tl (zu dem der xaw 310 ja auch passen soll) reizt mich auch sehr...ist halt ein monster-ding ![]() [Beitrag von ähwelchendenn am 10. Feb 2007, 19:51 bearbeitet] |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
19:56
![]() |
#156
erstellt: 10. Feb 2007, |
ähwelchendenn
Stammgast |
20:03
![]() |
#157
erstellt: 10. Feb 2007, |
nene, das ist mir dann zu gross (bzw. zu breit). soviel platz habe ich nicht...da würde auch noch jemand hier was dagegen haben ![]() aber dieses zyklop-teil sieht interessant aus...und von dem was ich bisher vom plan gesehen habe ist es auch nicht so kompliziert. und da es eine TL ist, wäre das "der dritte im bunde", heisst ich könnte das sam2 mit dem xaw 310 in 3 verschiedenen gehäuse-arten testen |
||
gürteltier
Inventar |
20:26
![]() |
#158
erstellt: 10. Feb 2007, |
warte erstmal ab, wie dein raum bei den subs mitspielt. |
||
ronmann
Inventar |
21:39
![]() |
#159
erstellt: 10. Feb 2007, |
Übrigens wirst du eine interessante Erfahrung aus der Kiste "Lernen aus Fehlern" machen ![]() ![]() ronmann |
||
ronmann
Inventar |
22:08
![]() |
#160
erstellt: 10. Feb 2007, |
Hier übrigens die Kurven die ich simuliert habe. links die des "Ronmann-Subs". Sieht dramatisch schlecht aus. Aber kommt auf den Blickwinkel an. Zwischen 50 und 30Hz fällt der Frequenzgang um gut 6dB ab. Oberhalb von 50Hz wird der Frequenzgang sowieso schon wieder zum Fallen gezwungen, wegen der 60Hz Trennfrequenz. Die fehlenden 6dB gleicht das Modul aus sodass es zwischen 30 und 50Hz halbwegs eben ist. Je höher also die Trennfrequenz wird, desto höher rutscht auch die untere Grenzfrequenz. Nur der Wirkungsgrad ist natürlich deutlich weniger als der des Sub310. Gewisse Abweichungen zu Simulationen die Geld kosten sind natürlich da, aber die BR-Kurve sieht auch fast so aus wie die in der HobbyHiFi. ![]() ![]() ronmann |
||
gürteltier
Inventar |
22:09
![]() |
#161
erstellt: 10. Feb 2007, |
den xaw 310 kannst du direkt aufs holz schrauben, das ist dicht. weiß ich aus eigener erfahrung. ich mache es fast immer so wie der udo. gruß |
||
ronmann
Inventar |
22:13
![]() |
#162
erstellt: 10. Feb 2007, |
Ach ich sehe gerade die BR-Kurve kann nicht nicht perfekt mit HobbyHiFi übereinstimmen, weil 49Liter für´s Nettovolumen drinstehen. Mit 70Litern ist sie viel näher dran. Die BR-Rohr-Maße stimmen nun auch fast 100% überein (6mm länger, bei 72cm Gesamtlänge). |
||
gürteltier
Inventar |
22:15
![]() |
#163
erstellt: 10. Feb 2007, |
kleinere abweichungen sind vollkommen normal. ich habe bis jetzt noch keine 2 simu-programme benutzt, wo bei beiden dasselbe rauskommt. |
||
ähwelchendenn
Stammgast |
00:36
![]() |
#164
erstellt: 11. Feb 2007, |
also beim sub 310 hab ich auch ein bisschen was geändert. die haben ja ein anderes modul benutzt, das eine einbauhöhe hat, welches um 5mm kleiner ist als die des sam2. also hab ich den kanal minimal niedriger gemacht. ausserdem mach ich hinten für das modul ne trennwand rein, wie beim geschlossenen gehäuse. dadurch verliere ich etwas an volumen, da die jungs bei hobby hifi (wenn ich den plan jetzt richtig deute) eine kammer für das modul gemacht haben (die also so breit ist wie das modul und nicht bis an die seitenwände geht). mal sehen obs gut geht. muss ich sonst noch was berücksichtige? an die sache mit dem abdichten des treibers hatte ich z.B. gar nicht gedacht (zum glück ist das beim xaw nicht nötig) |
||
ronmann
Inventar |
00:39
![]() |
#165
erstellt: 11. Feb 2007, |
hast du den kanal dafür verbreitert? Wenn nicht sag mal dei neuen maße an. du hast ihn etwas tiefer abgestimmt, was man theoretisch durch Rohrkürzen ausgleichen muß. |
||
ähwelchendenn
Stammgast |
00:45
![]() |
#166
erstellt: 11. Feb 2007, |
nein, das hab ich nicht. das hab ich wohl wissentlich ignoriert ![]() viel ist mit kürzen nicht mehr, die einzige möglichkeit wäre da, wo der kanal anfängt - in der "ersten etage" also. maße des kanals (alles innen gemessen): höhe: 7,9cm breite 13,9cm |
||
ronmann
Inventar |
00:51
![]() |
#167
erstellt: 11. Feb 2007, |
naja, Änderungen um die 10% sind bestimmt kein Drama. Frag lieber vorher. um wieviel liter willst du das gehäuse noch verkleinern? |
||
gürteltier
Inventar |
00:53
![]() |
#168
erstellt: 11. Feb 2007, |
ich denke auch, das durch die andere kammer für das modul einiges an volumen verloren geht. sowas sollte man vorher bereits berücksichtigen. |
||
ronmann
Inventar |
00:55
![]() |
#169
erstellt: 11. Feb 2007, |
10Liter weniger kosten 1dB bei 25Hz. deine Kanaländerung 1Zehntel. Hättest ihn eigentlich 5cm kürzen können. nun ist er auf 24 statt 25Hz abgestimmt. Egal. |
||
ähwelchendenn
Stammgast |
01:03
![]() |
#170
erstellt: 11. Feb 2007, |
also was mir hinten fehlt: abgemessen: 32,4 x 18,6 x 9 cm wie gesagt, zur not könnte ich den kanal noch an der oberseite kürzen (absägen oder so) |
||
gürteltier
Inventar |
01:17
![]() |
#171
erstellt: 11. Feb 2007, |
bei 10L weniger müsste sich aber auch der f-gang etwas verbiegen, oder? |
||
ähwelchendenn
Stammgast |
01:19
![]() |
#172
erstellt: 11. Feb 2007, |
also 10l fehlen mir hinten auf jeden fall nicht. das sind knapp über 5 liter, wenn ich mich nicht verrechnet habe. |
||
gürteltier
Inventar |
01:21
![]() |
#173
erstellt: 11. Feb 2007, |
hast du richtig gerechnet. das sollte noch zu verschmerzen sein. |
||
ähwelchendenn
Stammgast |
01:28
![]() |
#174
erstellt: 11. Feb 2007, |
sehr gut! hatte schon befürchtet ich muss mit der säge ran. ich hoffe, irgendwann auch euren unterhaltungen hinsichtlich dB, Hz, Frequenzgang und ähnliches folgen zu können (also verstehen zu können, wie die einzelnen faktoren wie volumen des gehäuses, volumen des reflexrohres usw. in relation zum tiefgang, pegel etc. stehen) |
||
gürteltier
Inventar |
01:36
![]() |
#175
erstellt: 11. Feb 2007, |
das kommt mit der zeit. ich neschäftige mich mit sowas jetzt schon über 10jahre, da liest und lernt man sehr viel. |
||
ähwelchendenn
Stammgast |
12:49
![]() |
#176
erstellt: 11. Feb 2007, |
wie wichtig ist es, dass die öffnung des kanals auf der frontseite genau die größe des kanals hat? ich frage, weil mich eigentlich nur dieses loch an der front optisch nicht besonders anspricht. daher kam die überlegung, anstatt des rechtecks eine elipsenförmige öffnung zu machen. dadurch würde die fläche aber natürlich etwas kleiner ausfallen. die edith hat es grad skizziert und die öffnung würde um etwa 2/g kleiner werden. tragisch? [Beitrag von ähwelchendenn am 11. Feb 2007, 12:53 bearbeitet] |
||
gürteltier
Inventar |
13:01
![]() |
#177
erstellt: 11. Feb 2007, |
was ist das denn für ne angabe: 2/g kleiner ![]() |
||
ähwelchendenn
Stammgast |
13:06
![]() |
#178
erstellt: 11. Feb 2007, |
oh, entschuldigung, das sollte 2/5 kleiner heissen...bin noch nicht ganz wach |
||
gürteltier
Inventar |
13:11
![]() |
#179
erstellt: 11. Feb 2007, |
das würde einer verkleinerung von 40% entsprechen. das solltest du nicht machen, da es dadurch zu strömungsgeräuschen kommen wird. und das ist sehr störend. |
||
ähwelchendenn
Stammgast |
13:15
![]() |
#180
erstellt: 11. Feb 2007, |
son mist. und wie siehts bei einer verkleinerung um 20% aus? |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
13:17
![]() |
#181
erstellt: 11. Feb 2007, |
wird die ganze sache tiefer abgestimmt sein, um ca 3-4hz |
||
othu
Hat sich gelöscht |
13:18
![]() |
#182
erstellt: 11. Feb 2007, |
ist das hier eigentlich ein chat oder ein forum???!!! da kann ja keiner mehr mitlesen 20% sind auch nicht besser... wenn du den kanal verschönern willst mach eine blende mit akustikstoff vor, alles andere ist unfug und macht dir den klang kaputt. tüte |
||
gürteltier
Inventar |
13:18
![]() |
#183
erstellt: 11. Feb 2007, |
nein, das geht nicht. du musst dir das so vorstellen, das durch den port die luft gepresst wird und vorne stößt diese an auf eine verengung, was in einer kompression endet und damit geräusche verursacht. also 5% würden noch gehen, oder du machst die elipse größer. |
||
ronmann
Inventar |
14:09
![]() |
#184
erstellt: 11. Feb 2007, |
wollt ich gerade vorschlagen. Ne gewisse Wandstärke hat der Kanal doch. Also raspelst du ihn vorn etwas eliptischer. Viel wird aber nicht gehen. Ich hätte ja gesagt leg ihn auf die Rückseite, aber so lang wie er ist geht das nicht, weil dann ja das Chassis im Kanalanfang sitzen würde ![]() |
||
ähwelchendenn
Stammgast |
14:54
![]() |
#185
erstellt: 11. Feb 2007, |
son mist! ich habe die trennwand für das modul auf den kanal geleimt und heute gemerkt, das es ziemlich verzogen ist. dabei hatte ich die seitenwände noch mit eingeklemmt, damit sich nichts verzieht. jetzt muss ich auf der eine seite etwa 1,5mm von dem boden weghobeln und auf der anderen seite etwa 1 - 1,5 mm von der stelle abschleifen, wo die trennwand auf dem kanal aufsitzt. wenn das mal nicht in die hose geht. ![]() |
||
ronmann
Inventar |
15:33
![]() |
#186
erstellt: 11. Feb 2007, |
Lehrgeld ![]() mein Beileid. Kannst ja mal ein Bild machen, damit wir unsere Schadenfreude richtig auskosten können. ronmann |
||
ähwelchendenn
Stammgast |
16:21
![]() |
#187
erstellt: 11. Feb 2007, |
foto hab ich nicht gemacht. bin grad schon am ausbessern. aber so knapp unter 1mm luft ist da noch. wie stark ist die kraft die da auf die bretter wirkt, nachdem ichs geleimt hab und die schraubzwingen weg sind? wenn ich richtig leime und dann von aussen spax reinhaue und nachträglich dann in die winkel noch leim mit dem pinsel draufschmiere, müsste es doch dennoch dicht sein, oder? |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
16:36
![]() |
#188
erstellt: 11. Feb 2007, |
leim hält dicke! wenns ordentlicher is ![]() kann mich auf meine boxen stellen ohne das was passiert ![]() und das sind dann 65kg auf ca 100cm² leim |
||
ähwelchendenn
Stammgast |
17:48
![]() |
#189
erstellt: 11. Feb 2007, |
also ich habs jetzt noch etwas ausgebessert und es sieht schon ganz gut aus. nur schmerzt jetzt das kreuz wie sau ![]() |
||
gürteltier
Inventar |
18:03
![]() |
#190
erstellt: 11. Feb 2007, |
tja, kleine unfälle bleiben nicht aus ![]() |
||
ähwelchendenn
Stammgast |
22:56
![]() |
#191
erstellt: 11. Feb 2007, |
ne kurze OT frage: wenn ihr die wahl hättet zwischen monacor sam2 und detonation dt 300, welches würdet ihr nehmen und weshalb? |
||
ähwelchendenn
Stammgast |
11:42
![]() |
#192
erstellt: 12. Feb 2007, |
so OT ist die frage gar nicht, eigentlich habe ich sie aus aktuell gegebenem anlass gestellt. ich habe zwar das sam2 neu bestellt (ist heute auch gekommen), könnte aber günstig an ein detonation 300 kommen. deswegen muss ich mir jetzt VOR einbau des sam2 überlegen, ob ich es nicht zurückschicke und dafür das dt300 für meine subwoofer benutze. wäre nett, wenn einer von euch seine meinung dazu sagen könnte. |
||
gürteltier
Inventar |
12:09
![]() |
#193
erstellt: 12. Feb 2007, |
das sind beides sehr gute module, die sich nur in der leistung unterscheiden. |
||
ähwelchendenn
Stammgast |
12:19
![]() |
#194
erstellt: 12. Feb 2007, |
d.h., dass das dt300 besser wäre (falls mal ein größeres projekt anfällt). dann guck ich mal, ob ich das gebrauchte ergattern kann und hoffe, dass der treiber auch heute kommt, damit ich "weiterbasteln" kann. |
||
gürteltier
Inventar |
13:07
![]() |
#195
erstellt: 12. Feb 2007, |
also wenn ich die wahl zwischen einem neuen sam2 und einem gebrauchten dt300 habe, dann nehme ich das sam2. |
||
ähwelchendenn
Stammgast |
13:29
![]() |
#196
erstellt: 12. Feb 2007, |
lol, also den gedanken hatte ich auch. gerade weil ich eben erfahren habe, dass das dt300 schon 4 jahre alt ist und dementsprechend keine garantie mehr hat. also bleibts bei dem sam2. zu dem geschlossenen gehäuse: je mehr ich im forum lese, desto deutlicher wird mir, dass ich einige versteifungen hätte einbauen müssen. wie soll ich denn das jetzt nachträglich machen? naja, vielleicht geht da was durch das loch für den treiber. @gürteltier: da du ja schon öfter den treiber eingesetzt hast: ist denn bei dem xaw 310 eine schablone dabei? wenn nicht, könnte ich ja das loch schonmal raussägen, bevor der treiber da ist. stimmt denn die angabe vom einbaudurchmesser von 282mm? |
||
gürteltier
Inventar |
13:37
![]() |
#197
erstellt: 12. Feb 2007, |
guck dir mal ronmanns sub thread an, da siehst du, wie man im nachhinein noch verstrebungen auf die seiten machen kann. eine schablone ist beim xaw310 nicht dabei. den genauen durchmesser müsste ich erst messen gehen... |
||
ähwelchendenn
Stammgast |
15:18
![]() |
#198
erstellt: 12. Feb 2007, |
das wäre sehr nett von dir. einfräsen muss ich nicht, da reichts das loch rauszusägen, oder? |
||
gürteltier
Inventar |
15:32
![]() |
#199
erstellt: 12. Feb 2007, |
einfräsen ist beim xaw310 nicht nötig, denn sonst würde man den schönen rand nicht sehen. säg ein loch mit 280mm aus. falls es etwas zu klein sein sollte, dann mit der feile noch etwas größer machen. |
||
ähwelchendenn
Stammgast |
18:24
![]() |
#200
erstellt: 12. Feb 2007, |
ronmann
Inventar |
20:31
![]() |
#201
erstellt: 12. Feb 2007, |
sieht doch sehr gut aus das Loch. Bei den Verstrebungen kannst du ruhig etwas improvisieren. Übrigens wenn du noch na Grantit-Gewegplatte 45cm x 60cm für unter 10€ aus dem Baumarkt an die Unterseite klebst (Holzleim) steht er ruhiger und es könnte noch präziser klingen. Hast du harten nicht schwingfähigen Boden koppelst du mit Spikes, Hutmuttern o.ä. an, ist der Boden schwingfähig (Dielen) koppelst du ab z.b. 1cm Filz zwischen Granit und Boden. ronmann |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches Sub aktivmodul??? JOUST am 11.03.2005 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 3 Beiträge |
Welches Aktivmodul? MasterOfDesaster_ am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 18 Beiträge |
Welches Aktivmodul KeineAhnungaberdasGeldistda am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 19.09.2009 – 8 Beiträge |
Mein Sub 310 ! XxSashxX am 26.08.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2009 – 7 Beiträge |
Welches Aktivmodul brauche ich? Bamper am 14.07.2015 – Letzte Antwort am 09.10.2015 – 15 Beiträge |
Dämmmaterial im Sub 310 Woody76 am 27.03.2005 – Letzte Antwort am 07.04.2005 – 41 Beiträge |
Sub 310 Dead-Rabbit am 24.06.2005 – Letzte Antwort am 24.06.2005 – 5 Beiträge |
Welches Aktivmodul für Cube 12? bloodvenge am 26.08.2010 – Letzte Antwort am 01.06.2011 – 23 Beiträge |
Welches Aktivmodul für CB Subwoofer vinylrules am 23.04.2014 – Letzte Antwort am 02.05.2014 – 3 Beiträge |
Mivoc SWI 690 - Welches Aktivmodul? andi.f am 18.04.2007 – Letzte Antwort am 18.04.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedintruder#
- Gesamtzahl an Themen1.558.301
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.291