HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Pegelstarker Subwoofer zu Triple Play °AWX 184°<... | |
|
Pegelstarker Subwoofer zu Triple Play °AWX 184°< Aktuell+A -A |
||
Autor |
| |
gürteltier
Inventar |
00:42
![]() |
#151
erstellt: 25. Feb 2007, |
hm...ich weiß nicht genau, wieviel volumen der eckeharrt hat weiß ich nicht genau. meiner meinung nach waren es 160 oder 180L, aber sicher bin ich nicht. gruß |
||
Granuba
Inventar |
00:52
![]() |
#152
erstellt: 25. Feb 2007, |
Glaubst du, ein anderes gehäuse (Bis aufs Eckhorn) ändert das? ![]() Harry |
||
|
||
NaturalSoundX
Stammgast |
00:55
![]() |
#153
erstellt: 25. Feb 2007, |
Gibt es irgendwo einen Höreindruck eines Users zum Eckeharrt? |
||
gürteltier
Inventar |
01:02
![]() |
#154
erstellt: 25. Feb 2007, |
ich hätte noch nirgends gelesen, das ihn schonmal wer gebaut hat. |
||
Granuba
Inventar |
01:04
![]() |
#155
erstellt: 25. Feb 2007, |
Ja, ich, und ich war nicht sonderlich angetan... ![]() Kauf Dir lieber amtliche Ware, dann wirds auch kompakter. ![]() Harry |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
01:07
![]() |
#156
erstellt: 25. Feb 2007, |
was hast du gegen einen draht in der AM120 einzulöten... ![]() |
||
NaturalSoundX
Stammgast |
01:07
![]() |
#157
erstellt: 25. Feb 2007, |
Okay. Also verstehe ich das richig? Ihr seid alle einstimmig für das Eckhorn 18? Find ich persönlich auch klasse, aber ob sich der Bauaufwand in meinem Zimmer lohnt? Weiß eben nicht in wie fern der kleine Raum den Hornklang "beschränkt". Falls ich das Hörchen baue, könnte ich das Am120 solang meinem TW oder AXX spendieren;) |
||
gürteltier
Inventar |
01:14
![]() |
#158
erstellt: 25. Feb 2007, |
wenns du es gebaut hast, wirst du es wissen ![]() ![]() |
||
NaturalSoundX
Stammgast |
01:18
![]() |
#159
erstellt: 25. Feb 2007, |
Naja 100€ Materialkosten und keine Ahnung wie viele Arbeitsstunden wären dann verloren. Von daher müsst sich jemand aus dem Forum mal zu Wort melden der das E18 in einem Raum >25qm hat. |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
01:19
![]() |
#160
erstellt: 25. Feb 2007, |
das Eckhorn 18 ist dank gut doppelt so langem Hornhals um einiges tiefgehender als das geisthorn, also viel unabhängiger vom raum ![]() brauchste nich so die angst haben |
||
gürteltier
Inventar |
01:20
![]() |
#161
erstellt: 25. Feb 2007, |
also so teuer ist das holz doch nicht. da reicht doch rohspan für und dann schön tapeziert. wenn ich in meinem raum ecken frei hätte, hätte ich schon längst 1 oder 2 da stehen. und meine räume sind 18 und 15m2 groß. |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
01:23
![]() |
#162
erstellt: 25. Feb 2007, |
ich würd mir 2x mein Dragon hinsetzen ^^ sieht doch schick aus? |
||
NaturalSoundX
Stammgast |
01:23
![]() |
#163
erstellt: 25. Feb 2007, |
Okay. Aber ich müsste es ja eigentlich in meinem Zimmer aufbauen oder? 1. Die Größe -> Ich würde das Teil nie durch die Tür kriegen. 2. Das Gewicht -> ca 100kg vom Keller das Treppenhaus hochzutragen ist alles andere als leicht. ![]() Und wie lang dauert es das Eckhorn 18 zu bauen? Denkt ihr, ich bekomme das mit ein wenig Hilfe hin? Gehrung sägen ist kein Problem. |
||
hartgasbiker
Stammgast |
01:24
![]() |
#164
erstellt: 25. Feb 2007, |
Es wird sich lohnen! Da passt Die Bassanhebund auch sehr gut. Du hast Pegel und massig Reserven für basslastige Mucke. Klanglich aber für alle Musikrichtungen geeignet. Ich höre z.B. auch viel Jazz. Lasse es aber auch mit Rock mal richtig knallen. Staubtrockener Bass mit tierischem Druck. Und das Eck18 hinkt mit Sicherheit nicht hinter den Triples her. Die Dynamik ist eine der größten Stärken des Eck18. |
||
hartgasbiker
Stammgast |
01:33
![]() |
#165
erstellt: 25. Feb 2007, |
Ich habe die Ecks auch hier in Wohnzimmer gebaut. Ist nicht so schwer wie es zuerst aussieht. Ich habe meine ganz alleine gebaut. Da Du Gehrungen schneiden kannst sollte es keine Probleme geben. Rechne mal mit ca. 35 Arbeitsstunden für das Rohgehäuse. Ich habe meine Ecks teilweise Tapeziert und mit Leisten versehen. So sehen Sie aus wie Sideboards und wirken nicht so groß! Wenn Interesse besteht kann ich ja mal eines fotografieren und das Bild hier posten. |
||
gürteltier
Inventar |
02:24
![]() |
#166
erstellt: 25. Feb 2007, |
immer her mit den bildern ![]() |
||
hartgasbiker
Stammgast |
02:31
![]() |
#167
erstellt: 25. Feb 2007, |
gürteltier
Inventar |
02:56
![]() |
#168
erstellt: 25. Feb 2007, |
sehr schön ![]() das ist genau mein geschmack ![]() |
||
co
Stammgast |
03:15
![]() |
#169
erstellt: 25. Feb 2007, |
Sehr nett in den Wohnraum intigriert ![]() Aber steht der Schrank / Komode nicht ein bisschen nah an dem Horn ? Gruss co |
||
hartgasbiker
Stammgast |
03:24
![]() |
#170
erstellt: 25. Feb 2007, |
Co, stimmt, mehr Abstand wäre natürlich besser. Das Horn auf der anderen Seite steht genauso dicht am Schrank. An den Seitenwänden ist bei beiden aber nichts im Weg. Es funktioniert aber wirklich gut. So aufstellungskritisch sind die Ecks nicht! Auf den Schrank wollte ich dann doch nicht verzichten ![]() |
||
co
Stammgast |
04:08
![]() |
#171
erstellt: 25. Feb 2007, |
War nur eine Vermutung ![]() Schränke sind natürlich was schönes ![]() Gruss co |
||
gürteltier
Inventar |
04:34
![]() |
#172
erstellt: 25. Feb 2007, |
ich denke auch nicht, das das eckhorn so aufstellungskritisch ist. gruß |
||
NaturalSoundX
Stammgast |
12:40
![]() |
#173
erstellt: 25. Feb 2007, |
Also dein Eckhorn sieht richtig klasse aus;) Für mich die schönste Variante um es in den Raum zu intigrieren. Da bin ich aber beruhigt wenn das E18 nicht sonderlich viel Platz zum "atmen" brauch und nicht so aufstellungskritisch ist. |
||
gürteltier
Inventar |
12:46
![]() |
#174
erstellt: 25. Feb 2007, |
also wirds jetzt gebaut? ![]() ![]() |
||
NaturalSoundX
Stammgast |
12:51
![]() |
#175
erstellt: 25. Feb 2007, |
Muss nochmal genau nachmessen ob ich des E reinbekomm. 2 weitere helfende Hände sind schon organisiert. ![]() ´Wird aber schon ne Weile dauern denke ich ![]() |
||
Reggae
Inventar |
12:51
![]() |
#176
erstellt: 25. Feb 2007, |
Kann man eigentlich das eckhorn mit dem awx 184 von mivoc oder mit dem Bsw184 von Ravemaster bauen? Woody |
||
NaturalSoundX
Stammgast |
12:54
![]() |
#177
erstellt: 25. Feb 2007, |
Ja klar. Das Eckhorn 18 von HH wurde für diese Bässe kontruiert. |
||
Reggae
Inventar |
13:04
![]() |
#178
erstellt: 25. Feb 2007, |
Ist das das ganz normale eckhorn oder ist das irgendwie anders aufgebaut? Woody |
||
gürteltier
Inventar |
13:05
![]() |
#179
erstellt: 25. Feb 2007, |
das sollte nicht so viel sein. rohspan kostet in 19mm rund 7€ pro m2 und ich kann mir nicht vorstellen, das man mehr als 5m2 braucht, eher weniger. gruß [Beitrag von gürteltier am 25. Feb 2007, 13:06 bearbeitet] |
||
gürteltier
Inventar |
13:07
![]() |
#180
erstellt: 25. Feb 2007, |
was heißt normal? es gibt viele eckhorn-varianten. und hier ist es halt das eckhorn 18 aus HH, das für 18zoll chassis ausgelegt ist. gruß |
||
NaturalSoundX
Stammgast |
13:46
![]() |
#181
erstellt: 25. Feb 2007, |
Aber in wie fern macht sich das Horn gegenüber 250l BR zb bemerkbar? Ich denk der Pegel des BR wird auf jeden Fall reichen. Und die 125dB oder so vom E18 geb ich mir nicht ![]() Bzw. meine Nachbarn ![]() [Beitrag von NaturalSoundX am 25. Feb 2007, 13:48 bearbeitet] |
||
hartgasbiker
Stammgast |
13:47
![]() |
#182
erstellt: 25. Feb 2007, |
Man braucht ca. 8m² MDF. Reggae: Man kann das Horn mit beiden Treibern bauen. Den Ravemaster kann man aber nicht mehr neu bekommen. Das ist das norma Eckhorn18 aus der HObby-Hifi. Ich habe nur die Deckelplatte etwas überstehen lassen, da mir das besser gefällt und im Inneren die Dreiecke unter der Frontplatte mit Quarzsand befüllt. NaturalSoudx: BR klingt ganz anders als ein Horn. MfG [Beitrag von hartgasbiker am 25. Feb 2007, 14:03 bearbeitet] |
||
NaturalSoundX
Stammgast |
14:15
![]() |
#183
erstellt: 25. Feb 2007, |
Aber ob es unbedingt schlechter für meine Musikrichtung ist? [Beitrag von NaturalSoundX am 25. Feb 2007, 14:22 bearbeitet] |
||
hartgasbiker
Stammgast |
14:30
![]() |
#184
erstellt: 25. Feb 2007, |
Schlechter habe ich ja nicht gesagt. Eben ganz anders. Was für Dich besser ist mußt Du selbst rausfinden. MfG |
||
gürteltier
Inventar |
14:34
![]() |
#185
erstellt: 25. Feb 2007, |
oh, doch soviel holz? hätte ich nicht gedacht. ok, ich kenne nur das geister-horn vom aufbau her. aber selbst 8m2 rohspan sind nicht mehr als 60€. bei mdf wären es gleich mal ca. 130€ und das höhere gewicht von mdf kommt ja auch noch dazu (ca. 4kg pro m2, wenn ich mich nicht irre). und rohspan reicht aus, meiner meinung nach. gruß |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
14:44
![]() |
#186
erstellt: 25. Feb 2007, |
da du selber sägen kannst, kauf dir groooooße 2,6m x 1,7m OSB platten, leicht schneid und fräßbar, stabil wie arsch, optisch nich der kracher, aber wird ja tapeziert ![]() eine platte um die 15€ |
||
NaturalSoundX
Stammgast |
14:56
![]() |
#187
erstellt: 25. Feb 2007, |
Bei uns gibts OSB nur in m² Ware. Nicht als große Platten. Und wenn ich mich nicht recht täusche, dann kostet der qm fast so viel wie beim MDF. Kannst du mal zb RnB auf deinen Eckhörnern testen Hartgasbiker? Bin mir nicht siche ob das Horn das ZU trocken spielt. |
||
Nico87
Stammgast |
15:18
![]() |
#188
erstellt: 25. Feb 2007, |
OSB? bitte um Erklärung... |
||
A._Tetzlaff
Inventar |
15:29
![]() |
#189
erstellt: 25. Feb 2007, |
OSB=oriented strand board. Bedeutet in etwa "Brett aus ausgerichteten Fasern bzw. Spänen. Gegenüber MDF und Spanplatte sind die verwendeten Holzstücke erheblich größer, also kein Holzstaub (MDF) oder grobe Späne (Spanplatte). Vorteil ist die höhere Biegefestigkeit, weil die Holzfasern länger sind. Hehe, erster ![]() [Beitrag von A._Tetzlaff am 25. Feb 2007, 15:30 bearbeitet] |
||
NaturalSoundX
Stammgast |
15:29
![]() |
#190
erstellt: 25. Feb 2007, |
OSB= Oriented Strand Board (engl.) Das ist eine Grobspanplatte mit recht hoher Festigkeit und wird v. a. im Bau benutzt. |
||
gürteltier
Inventar |
15:29
![]() |
#191
erstellt: 25. Feb 2007, |
OSB ist eine holzart, wie zb. mdf, rohspan, multiplex...etc. gruß |
||
NaturalSoundX
Stammgast |
15:29
![]() |
#192
erstellt: 25. Feb 2007, |
Ahh Tetzlaff war schneller ![]() |
||
hartgasbiker
Stammgast |
15:31
![]() |
#193
erstellt: 25. Feb 2007, |
RNB habe ich nicht hier. Ich höre aber alle Musikrichtungen (Techno, Rock, Soul, Jazz, Blues und vieles aus den Charts). Trocken, schnell , sehr dynamisch und präzise. So würde ich die klanglichen Eigenschaften des Ecks kurz beschreiben. Ist eher eine Grundsatzfrage ob einem dieser Sound gefällt. An einer Musikrichtung würde ich das nicht fest machen. Für mich gibt es keinen besseren Bass. Aber Geschmäcker sind eben verschieden. Da hilft nur ausprobieren oder mal irgendwo Probehören. Ich wohne in 57482 Wenden. Wenn Du Lust und Laune hast kannst Du ja mal bei mir mit Deiner Musik Probehören. MfG |
||
NaturalSoundX
Stammgast |
15:37
![]() |
#194
erstellt: 25. Feb 2007, |
Danke für dein Angebot. Allerdings sind das 403km ![]() Kennt ihr jedmand der das Eckhorn hat und in meiner Nähe wohnt? Wohne in Baden-Württemberg 89***. |
||
NaturalSoundX
Stammgast |
19:00
![]() |
#195
erstellt: 25. Feb 2007, |
Naja ich frag mal im Geist-Horn Thread. Dort sind die Hornfanatiker ja alle versammelt;) Kann mir jemand die konkrete Stellmaße des Eckhorn 18 geben. Hab hier u. a. die HH 4/2006 liegen und da steht auf S.56 die Maße des Eckhorns: 1.104x1.038x846mm Wenn des die Maße sind (also mit Deckel) dann könnte das problematisch werden. Und zwar steht dort die Hantelbank. Im schlimmsten Fall könnte man die Langhantel nicht mehr benutzen. Siehe Bild ein paar Posts weiter oben auf der anderen Seite. |
||
gürteltier
Inventar |
19:14
![]() |
#196
erstellt: 25. Feb 2007, |
irgendeinen tod muß man immer sterben ![]() |
||
das_n
Inventar |
19:40
![]() |
#197
erstellt: 25. Feb 2007, |
flex und fertig. dann passt eben nur eine scheibe drauf, oder du stemmst eckhörner. |
||
NaturalSoundX
Stammgast |
19:48
![]() |
#198
erstellt: 25. Feb 2007, |
Das ist ja echt ein riesen Trümmer. 600l ![]() |
||
NaturalSoundX
Stammgast |
20:20
![]() |
#199
erstellt: 25. Feb 2007, |
Bei welcher Frequenz muss denn das Eckhorn 18 getrennt werden? |
||
gürteltier
Inventar |
20:21
![]() |
#200
erstellt: 25. Feb 2007, |
ich denke mal, das 100hz als trennfreq. angemessen sind. |
||
NaturalSoundX
Stammgast |
22:07
![]() |
#201
erstellt: 25. Feb 2007, |
Falls ich das Eckhorn aus irgendwelchen Gründen nicht bauen kann, welches wär dann die Alternative?? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer : Mivoc 184 awx Blue-one am 14.06.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2012 – 9 Beiträge |
Mivoc awx 184 abschiermen? the-triple am 02.06.2009 – Letzte Antwort am 04.06.2009 – 11 Beiträge |
mivoc AWX 184 beamter77 am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 74 Beiträge |
Subwoofer mit awx 184 chassis .Gandalf. am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 56 Beiträge |
Mivoc AWX 184 BR Subwoofer DJ_Casely am 02.05.2014 – Letzte Antwort am 09.05.2014 – 8 Beiträge |
Subwooferbau MIVOC AWX 184 Röhrenverstärkerfreak am 23.12.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2011 – 99 Beiträge |
Mivox AWX 184 GHP Charlie# am 22.05.2020 – Letzte Antwort am 23.05.2020 – 4 Beiträge |
Mivoc AWX 184 logitech19 am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 23.06.2010 – 23 Beiträge |
AWX 184 Eckhart tria81 am 05.08.2016 – Letzte Antwort am 05.08.2016 – 13 Beiträge |
verstärker für awx 184 *low*bass* am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedDominikBach
- Gesamtzahl an Themen1.559.420
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.281