Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Pegelstarker Subwoofer zu Triple Play °AWX 184°< Aktuell

+A -A
Autor
Beitrag
NaturalSoundX
Stammgast
#354 erstellt: 10. Mrz 2007, 00:12
Ja schon. Ein Rack muss ich mir auch noch basteln. Mal schaun. Vielleicht was mit MPX.
gürteltier
Inventar
#355 erstellt: 10. Mrz 2007, 00:27
mpx ist ein klasse material. habe mir damit auch mein rack gebaut.
das_n
Inventar
#356 erstellt: 10. Mrz 2007, 03:12

NaturalSoundX schrieb:
ohne Fernseh im Zimmer komm ich mir blöd vor wenn ich nur den Sound anhöre ...

Naja das Geld für LCD Fernseh oder LCD Beamer ist noch nicht da:(


wieso denn gleich sowas? die üblichen großen 66/70cm-röhren gibts schon für unter 250eur und haben ein brauchbares bild..... und kosten einen bruchteil. geschweige denn gebraucht!
NaturalSoundX
Stammgast
#357 erstellt: 10. Mrz 2007, 14:28
Wir haben glaub keinen Anschluss mehr frei... naja mal sehn.


Gruß
NaturalSoundX
Stammgast
#358 erstellt: 10. Mrz 2007, 14:44
Wie würdet ihr das Finish gestalten?

DaBadBoy
Stammgast
#359 erstellt: 10. Mrz 2007, 14:56
also wenn du nen lackierer kennst kann er des für dich übernehmen.

bei mdf ist es sehr wichig zu grundieren und zu füllern.

bei mdf ist auch ne sperrschicht zu empfehlen (setzt die saugfähigkeit herab).

bei uns in der arbeit (wenns dir nicht all zu teuer kommen soll) lackieren wir mit nem wassertropfen effekt.

der untergrundfarbton wird appliziert, nach dem trocknen werden wassertropfen aufgespritzt und dann in nem flachen einfallswinkel ein anderer farbton drüber gespritzt, nach dem trocknen kommt dann noch klarlack drüber.

mfg Thomas
das_n
Inventar
#360 erstellt: 10. Mrz 2007, 15:25
...äähhmm... issja schön und gut, aber ich denke hier sind günstige lösungen (um 30eur etc) gefragt und keine profi-lackierung.

tapezieren und in wandfarbe streichen oder graniteffektlack (granitpampe) sind meine vorschläge dazu. aber das weisst du ja

das sind wahrscheinlich auch die lackierungen, die am wenigsten anfällig für mdf-saugkanten sind.
DaBadBoy
Stammgast
#361 erstellt: 10. Mrz 2007, 15:33
ou ja den granitefekt hatte ich vergessen.

wenn du keinen lackierer kennst, wird eine hochglanzlackierung nicht glücken.

entweder was mattes oder eben ein granit efekt.

was auch gut aussieht ist wenn man ihn erst weiß rollert, dann ein altes tuch in ne andere farbe taucht (z.b. blau) es zusammenknüllt und dann über die oberfläche rollt.

was mir auch noch einfällt ist auch wieder vorzustreichen, und nach dem trockenen noch mal lack drauf, dann wenn er noch nicht trocken ist eine klarsichtfolie drauf legen , glatt streichen und wieder abziehen, sieht dann so streifen bzw blitzmäßig aus.

mfg
Reggae
Inventar
#362 erstellt: 10. Mrz 2007, 16:31
Überziehe ihn mit Filz.

Das ist dann sehr robust und unempfindlich.

Dann vielleicht noch ein paar Schutzecken und ein Gitter vor das Chassi und der Subwoofer ist unverwüstlich.

Ach Granit Lack würde ich dir nicht empfewhlen da braucst bei dem Subwoofer mindestens 6 Spraydosen wenns gut aussehen soll.

Woody
Granuba
Inventar
#363 erstellt: 10. Mrz 2007, 16:33

Überziehe ihn mit Filz.


Brrrr!
Aufdoppeln mit Mutiplex deiner Wahl in 4mm, wachsen und ölen, fertig.

Harry
NaturalSoundX
Stammgast
#364 erstellt: 10. Mrz 2007, 16:37
Ja das mit dem MPX hab ich mir auch schon überlegt.

Werd mal nach den Preisen schauen.

Wenn MPX auf der Front, dann würd ich die restlichen Seiten schwarz lackiern.

mfG
Ankou
Stammgast
#365 erstellt: 10. Mrz 2007, 16:41
Genau das hab ich bei meinen Viecher gemacht!

Spannplatten mit 4mm Sperrholz "bezogen".
Sieht klasse aus und ist günstig und leicht zu machen!

Gruss Ankou
das_n
Inventar
#366 erstellt: 10. Mrz 2007, 18:43

NaturalSoundX schrieb:
Ja das mit dem MPX hab ich mir auch schon überlegt.

Werd mal nach den Preisen schauen.

Wenn MPX auf der Front, dann würd ich die restlichen Seiten schwarz lackiern.

mfG


das würd ich nicht machen, der wirkt dann immernoch als riesiger schwarzer lichtschlucker. gerade in sonem kleinen raum.....
NaturalSoundX
Stammgast
#367 erstellt: 10. Mrz 2007, 19:22
Hallo;)

Hab grad am Yahmaha recht leise gestellt gehabt, also so 7uhr Position und das Am120 auf 3/4.

Also da war nicht mehr schön;) Für reine Bassfanatiker genau das richtige aber der Bass war schon beängstigend. Aber das passte dann nicht mehr mit dem Pegel der TP`s überein. Irgendwann muss ich mal den Yammi aufdrehn und das Am120 lasse ich auch 1/4 (laut AM120-Skala ca 3).
Filme hab ich auch schon angehört .
Da geht der AWX richtig tief und mit einem abnormalen Druck.. Das macht Spaß .

Aber eingepegelt mit den TP´s hört sich das Ganze immer noch am allerbesten an.
bass-t86
Ist häufiger hier
#368 erstellt: 10. Mrz 2007, 20:28
Du kannst deinen Sub auch mit Kunstleder beziehen. Wirkt sehr edel!!!
gürteltier
Inventar
#369 erstellt: 10. Mrz 2007, 21:05

Ankou schrieb:
Genau das hab ich bei meinen Viecher gemacht!

Spannplatten mit 4mm Sperrholz "bezogen".
Sieht klasse aus und ist günstig und leicht zu machen!

Gruss Ankou


finde ich eine wirklich gute idee
Jacky_Lee
Gesperrt
#370 erstellt: 11. Mrz 2007, 17:37
Na endlich ahste das was was dir gefällt

Bei mir is mein BSW noch in 140l BR , aber ich denke das ich ihn vielleicht in 50l BR mit 60cm langem 400cm² Port baue.
geht zwar "nur" bis 45hz, aber knackig

denke nicht das der so viel leiser is als deiner
gürteltier
Inventar
#371 erstellt: 11. Mrz 2007, 17:47
du meinst jetzt aber deinen 15zoll, oder jacky?
Jacky_Lee
Gesperrt
#372 erstellt: 11. Mrz 2007, 17:50
Jop
der wird in ca 1,5Monaten mal seine PA fähigkeiten in einem passendem Gehäuse an 250W PA Power zeigen können.
Mal schaun wie er sich macht
Dient als "bums" für schlagzeug und basser
NaturalSoundX
Stammgast
#373 erstellt: 11. Mrz 2007, 22:51
Ja und ob er mir gefällt;)

Die Kombination mit den Triple Play`s ist einfach perfekt.
Habe gerade 2Std ca Trance/Dance gehört, eher etwas ruhigers mit Wassereffekten und sowas.
Die Klangkulisse in meinem Zimmer war richtig klasse, alles passte zusammen. Kein aufdringlicher Bass, kein Ausschwingen, geschweige denn "Wummern". Richtig schön genau auf den Punkt mit ner ordentlichen Portion Druck.
Bin einfach mehr als zufrieden, meine Erwartungen wurden übertroffen was die Schnelligkeit und Präzision angeht.



Gruß
pss0805
Stammgast
#374 erstellt: 13. Mrz 2007, 16:51
Na siehste - ich hab dir doch gesagt das Teil ist verdammt gut , und jetzt stell dir ihn in nochmal 70l mehr vor


Hör Dir mal "amtliche" Ware an. Der AWX ist fürs Geld brauchbar, mir spielt er zu unpräzise...


Das war ja mal wieder klar, aber leider muss ich dir NaturalSoundX widersprechen, er ist NICHT Highend-verwöhnt. Ich bin es aber, trotzdem habe ich den Mivoc und er kann sehr gut mithalten mit "amtlicher" Ware. Gerade unter 50Hz kann man ja nun wirklich nicht mehr von "Präzision" sprechen, da dieses unterste Bass-Spektrum sowieso immer weich, schwerfällig und langgezogen klingt.

Um eine gescheite und "gut" klingende Basswidergabe im Bereich unter 50Hz hin zu bekommen bedarf es eigentlich nur zweier Eigenschaften - genug Membranfläche oder -Hub und ein Antrieb der im Verhältnis stark genug ist um unter Berücksichtigung der Membraneinspannhärte genug Membrankontrolle inne zu haben.

AWX184 ist die Macht! Lasst uns doch mal einen AXW184 - Club gründen

MfG
Jacky_Lee
Gesperrt
#375 erstellt: 13. Mrz 2007, 16:53
aber erst wenn ich meinen habe ^^
ok?
ich bin dann der erste freak der das ding in ein 800l Frontloadet Horn packt...
n "bisl" pegel brauch doch jeder? ^^
Ankou
Stammgast
#376 erstellt: 13. Mrz 2007, 23:23
Heheh n AWX Club ^^ bin ich dabei!
Da liege ich ja noch fast vorne vom Oversized her
2x AWX 184 in je 230l im Nahfeld machen schon was her!
Aber das ganze in immerhin 60m^2... die Teile haben zwar n bisserl weniger Wirkungsgrad wie der Showsub aber Tiefgang ist da schon mehr drinne.
Aber mit nem 800l Horn kann dass dann wohl auch nicht mithalten!


Gruss Ankou
NaturalSoundX
Stammgast
#377 erstellt: 13. Mrz 2007, 23:26
Und was beinhaltet der Club alles?

800l Horn ... kein Kommentar.

Aber 2 BSW 184 in 230 im Nahfeld sind auch sehr beindruckend, glaube ich.

Gruß
Ankou
Stammgast
#378 erstellt: 13. Mrz 2007, 23:31
Man könnte z.b. einen AWX Aufkleber mit Clubschriftzug entwerfen... natürlich in der Form und Original Grösse des AWX. Dadurch bestens für die Heckscheibe oder Frontscheibe eines Autos geeignet!
Und eine Hörgerätvorsorgeversicherung wäre auch nicht schlecht!


Gruss Ankou
Jacky_Lee
Gesperrt
#379 erstellt: 14. Mrz 2007, 00:10
frontscheibe?
viel spaß beim sehen ^^


naja das 800l Horn wäre ein angepasstes California.
Wirkungsgrad jehenseits der 105db
bei 40hz...
NaturalSoundX
Stammgast
#380 erstellt: 14. Mrz 2007, 20:33
Hab heut mal ein BISSCHEN lauter gehört.

Nach wenigen Minuten Trancegenuss, wusste ich nicht mehr ob ich nun in meinem Zimmer stehe oder in einer Disco

Dann noch schnell den THX basstest eingeworfen.. da wusst ich nicht ganz ob ich stehe oder sitze, was heißen soll, dass der Druck mich etwas benommen machte. Die Türen im Haus machten anständigen Hub und ein paar Kisten(à 3kg) verließen ihren Platz auf dem Schrank und flogen zu Boden.

Ich glaube die Nachbarn waren schon in den Startlöchern um ne Runde zum meckern vorbeizukommen. Draußen stand schon die "nette" Alte Frau und schaute verdutzt in Richtung Zimmerfenster..

War recht lustig...


mfG
gürteltier
Inventar
#381 erstellt: 14. Mrz 2007, 20:53
so muß es doch auch sein, oder?
NaturalSoundX
Stammgast
#382 erstellt: 14. Mrz 2007, 20:57
Ja schon.

Wie schon ein paar mal gesagt: Er spielt echt wunderbar präzise aber über mehr Kontrolle würde er sich sicher freuen.

Wenn ich mehr Geld wieder habe kommt irgendwann nen größeres Modul bzw eins mit besserem DF. Oder eben Eckhorn18, wobei ich erstmal ein Basshorn hören muss.


[Beitrag von NaturalSoundX am 14. Mrz 2007, 20:58 bearbeitet]
gürteltier
Inventar
#383 erstellt: 14. Mrz 2007, 21:00
einen hohen dämpfungsfaktor haben die detonation module, ab DT150 ist der faktor 800
NaturalSoundX
Stammgast
#384 erstellt: 14. Mrz 2007, 21:08
Oh das ist viel, wenn ich da an ne Tamp mit 300 denke;)

Was hat den das AM120 für nen DF?

Das Detonation hebt doch um +6dB an oder? Und variable Bassanhebung oder?


Gruss


PS: Hat jemand ein DT150 übrig
gürteltier
Inventar
#385 erstellt: 14. Mrz 2007, 21:11
den DF vom am120 weiß ich leider nicht. 800 ist wirklich gut, obwohl meine parasound endstufen über 1000 haben

beim dt150 ist die bassanhebung variabel.
NaturalSoundX
Stammgast
#386 erstellt: 14. Mrz 2007, 21:13
Wär ja eigentlich ne Überlegung wert...

Naja hab erstmal kein Geld für sowas.

Keine möchte meinen Center CT210 kaufen .
gürteltier
Inventar
#387 erstellt: 14. Mrz 2007, 21:18
obwohl der center wirklich ganz gut ist.

dann bleibt halt nur sparen übrig und auf glück hoffen
Ankou
Stammgast
#388 erstellt: 14. Mrz 2007, 21:19
wie stark wirkt sich denn der df aus?
welchn wert sollte man haben?

gruuss ankou
gürteltier
Inventar
#389 erstellt: 14. Mrz 2007, 21:22
das kann man so pauschal nicht sagen. hängt auch vom chassis und gehäuse ab, ob viel oder weinig kontrolle gebraucht wird. meine erfahrungen haben mir aber gezeigt, das viel DF nie verkehrt sein kann
HerrBolsch
Inventar
#390 erstellt: 14. Mrz 2007, 21:25

das kann man so pauschal nicht sagen. hängt auch vom chassis und gehäuse ab


So sieht's aus. Weil man aber nicht für jedes Chassis einen eigenen Verstärker bauen kann, wird versucht, beides so auszulegen, daß sie einen hohen Dämpfungsfaktor liefern/benötigen.
Man sollte das aber nicht übertreiben. Der Dämpfungsfaktor definiert das Verhältnis von Ausgangswiderstand zu Lastwiderstand. Bei 8-Ohm Chassis hast du also einenhöheren DF als bei vier Ohm etc. Außerdem spielen Übergangs- und Leitungswiderstände bei so hohen DFs wie 800 schon deutlich mit rein, also kannst du eh nicht sagen, wieviel effektiv wirkt

Sorry, aber die Mitteltöner...


[Beitrag von HerrBolsch am 14. Mrz 2007, 21:26 bearbeitet]
Ankou
Stammgast
#391 erstellt: 14. Mrz 2007, 21:25
sind 150 an 8 ohm schlecht?
chassis awx 184
NaturalSoundX
Stammgast
#392 erstellt: 14. Mrz 2007, 21:26
Ja nur leider weiß niemand, dass der Center wirklich mehr als genial für das Geld ist, glaube ich.
Schade. Für sie und für mich...
Und der Preis scheint mir auch angemessen zu sein, wobei ich da mit mir reden lasse .

Wegen dem DF: Also der AXX1212 verlangt nacht guter Kontrolle über das Chassis.
Beim AWX ist das wieder ganz anders. Aber der 18" würde glaub auch mehr Kontrolle haben wollen. Immerhin soll diese große Membranfläche ja nicht rumschwabbeln und nicht unkontrolliert rumschwingen.


@HerrBolsch: Der MT ist um einiges besser als ich dachte. War überrascht.


[Beitrag von NaturalSoundX am 14. Mrz 2007, 21:28 bearbeitet]
HerrBolsch
Inventar
#393 erstellt: 14. Mrz 2007, 21:35

sind 150 an 8 ohm schlecht?


Strassackers Kabelrechner hilft weiter. Der Verstärker hat mit DF 150 an 8 Ohm einen Ausgangswiderstand von 53mOhm. Ich hab hier z.B. 5,5m 4mm² Kabel liegen. Widerstand: 46mOhm! Das sind gut 85% des Ausgangswiderstand. Dazu kommen Übergangswiderstände der Klemmen, Lötstellen, ect. Es bleiben am Chassis bestenfalls DF 80 übrig, eher weniger.
Alles über 100 (je nach Anspruch) ist ausrechend, mehr ist eh schlecht realisierbar (Kabel, Kontakte).
gürteltier
Inventar
#394 erstellt: 14. Mrz 2007, 22:00
da hast du recht hauke.

aber den unterschied zwischen einem amp, der einen DF von 1000 hat und einem der "nur" 300 hat, ist deutlich hörbar.

ob es aber unbedingt notwendig ist, ist eine andere frage.
Granuba
Inventar
#395 erstellt: 14. Mrz 2007, 22:05
Hi,


aber den unterschied zwischen einem amp, der einen DF von 1000 hat und einem der "nur" 300 hat, ist deutlich hörbar.


Bei einem aktiven Subwoofer gebe ich dir recht, aber pack mal ne Spule in die Weiche...

Harry
gürteltier
Inventar
#396 erstellt: 14. Mrz 2007, 22:09

Murray schrieb:
Hi,


aber den unterschied zwischen einem amp, der einen DF von 1000 hat und einem der "nur" 300 hat, ist deutlich hörbar.


Bei einem aktiven Subwoofer gebe ich dir recht, aber pack mal ne Spule in die Weiche...

Harry


das ist klar harry ich spreche ja auch nur von aktiven konzepten

gruß,
steffen
pss0805
Stammgast
#397 erstellt: 14. Mrz 2007, 22:30
Also ich bin mit dem AWX an meinem Hypex 1.2 rundum glücklich - gerade im Subwooferbereich hat Digitaltechnik doch ihre Vorzüge.


MfG
NaturalSoundX
Stammgast
#398 erstellt: 14. Mrz 2007, 22:35
Ja das glaube ich dir pss0805 aber das hypex entzerrt bei 25hz.. das ist zu tief für den Showusub.
HerrBolsch
Inventar
#399 erstellt: 14. Mrz 2007, 23:06

aber den unterschied zwischen einem amp, der einen DF von 1000 hat und einem der "nur" 300 hat, ist deutlich hörbar.


Mag sein. Ich hab' in der Hinsicht auch keine Versuche unternommen. Allerdings haben die meisten zwischen der Endstufe und dem Subwoofer auch keine 5m Kabel. Bei üblichen Einbau-Aktivmodulen sind es wohl eher ein paar cm...
gürteltier
Inventar
#400 erstellt: 14. Mrz 2007, 23:21
stimmt, bei mir sinds max. 1,5m zwischen endstufe und subs
NaturalSoundX
Stammgast
#401 erstellt: 18. Mrz 2007, 21:31
Mal schaun..werd dann vielleicht zuschlagen wenns ein DT150 im Forum oder ebäy gibt.
200€ sind mir zu teuer.

Gruß
NaturalSoundX
Stammgast
#402 erstellt: 23. Mrz 2007, 18:50
Hab gerade etwas mit meinem Verstärker für die Triple Play rumgespielt;) und habe einen andreren Verstärker ausprobiert und nach langem Testen hab ich dann wieder die 4 LSP-Kabel an meinen alten Yamaha A1000 geschlossen.
Und nun war komischerweise der Bass vom AWX184 viel knackiger und "drückender". Ich hab keine Ahnung an was das lag.
Es gehen ja 2 kabel vom High-Level zum Yamaha.
Am AM120 habe ich bei 60hz ca getrennt, eher tiefer.
Nach 5 Minuten kam schon der Nachbar und meinte ob ich den Bass nicht runterregeln könnte. Von wegen: "Das ist hier keine Disco usw..!"
Dabei war es gar nicht laut .

Am120 auf 1/4 und Yamaha nen Millimeter aufgedreht:D

Naja auf jeden Fall hört sich das Ganze jetzt nochmal BÄSSER an

Gruß
NaturalSoundX
Stammgast
#403 erstellt: 01. Apr 2007, 17:51
Hallo,

hab heute noch etwas mit der Aufstellung gespielt.

Voher stand er in der Ecke, wo er guten Tiefgang und Druck brachte.

Momentan steht er zwischen meinen TP`s.

Er spielt nun um einiges leiser, dafür präziser und fügt sich noch besser in die Musik ein.

Mal sehn für welche Aufstellung ich mich entscheide.



(Sorry Handycam.. )


mfG
gürteltier
Inventar
#404 erstellt: 01. Apr 2007, 18:45
hy,

das er nun leiser spielt ist klar, da ihm die verstärkung der ecke fehlt.

gruß,
steffen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer : Mivoc 184 awx
Blue-one am 14.06.2012  –  Letzte Antwort am 08.07.2012  –  9 Beiträge
Mivoc awx 184 abschiermen?
the-triple am 02.06.2009  –  Letzte Antwort am 04.06.2009  –  11 Beiträge
mivoc AWX 184
beamter77 am 23.03.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2008  –  74 Beiträge
Subwoofer mit awx 184 chassis
.Gandalf. am 26.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.12.2009  –  56 Beiträge
Mivoc AWX 184 BR Subwoofer
DJ_Casely am 02.05.2014  –  Letzte Antwort am 09.05.2014  –  8 Beiträge
Subwooferbau MIVOC AWX 184
Röhrenverstärkerfreak am 23.12.2010  –  Letzte Antwort am 23.03.2011  –  99 Beiträge
Mivox AWX 184 GHP
Charlie# am 22.05.2020  –  Letzte Antwort am 23.05.2020  –  4 Beiträge
Mivoc AWX 184
logitech19 am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 23.06.2010  –  23 Beiträge
AWX 184 Eckhart
tria81 am 05.08.2016  –  Letzte Antwort am 05.08.2016  –  13 Beiträge
verstärker für awx 184
*low*bass* am 02.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedSatfriends
  • Gesamtzahl an Themen1.559.612
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.730.649

Hersteller in diesem Thread Widget schließen