Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

[Philips 2016] PUS7601 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
urgestein
Ist häufiger hier
#1866 erstellt: 21. Feb 2017, 16:24
Hab mal ne Frage zum verbinden via HDMI .
Sehe ich das richtig, dass ich vom sky pro Receiver in einen AVR (Marantz SR5009) mit 4K Kabel arbeiten muss ? Dann vom AVR zum TV wieder ein 4K Kabel ?
nino10
Inventar
#1867 erstellt: 21. Feb 2017, 16:29
(Es gibt ja keine wirklichen "4K-HDMI-Kabel" - aber ja ) jede Kette muss durchgängig alle Standards unterstützen - so auch in Bezug auf "(Premium)-High-Speed-HDMI-Kabel" (die meinst du bestimmt) für UHD, (HDR) und HDCP 2.2 (oft ein Problem beim AV) bspw. :
http://www.welches-h...a-hd-unterstuetzung/


[Beitrag von nino10 am 21. Feb 2017, 16:39 bearbeitet]
urgestein
Ist häufiger hier
#1868 erstellt: 21. Feb 2017, 19:55
Jetzt hat der Receiver kein HDCP 2.2 .
Ich werd weich . Jetzt muss ich da auch schon wieder was neues (anderes) holen.

Hat da von euch zufällig einer einen Tip?

Ich hatte gestern das Phänomen, dass er die PS4 in HDMI 2 nicht erkannt hat. In HDMI 3 ging es.
Habe dann noch mal zurück gesteckt und hatte nur Ton. Man merkt schon, dass etwas mehr Technik drin steckt als in meinem alten 8008er.
dinandus
Inventar
#1869 erstellt: 21. Feb 2017, 20:10
@Urgestein: Wieso, du kants doch dem Sky Pro reciever am HDMI 1 oder 2 anschliessen, da die den Ton dan weiter zum AVR mittels dem ARC weitergeben?

So wie hier auch schon Armande auch beschrieben hat! (3 post zuruck)
urgestein
Ist häufiger hier
#1870 erstellt: 22. Feb 2017, 18:41
Er schreibt doch auch, dass er HDCP 2.2 nicht kann? Oder verlese ich mich da total?
dinandus
Inventar
#1871 erstellt: 22. Feb 2017, 18:43

urgestein (Beitrag #1866) schrieb:
Hab mal ne Frage zum verbinden via HDMI .
Sehe ich das richtig, dass ich vom sky pro Receiver in einen AVR (Marantz SR5009) mit 4K Kabel arbeiten muss ? Dann vom AVR zum TV wieder ein 4K Kabel ?


Ich ware davon ausgegangen dass er hier uber dem TV vom threat gesprochen hat, der hat ja doch dass auf die HDMI 1 und 2, und gonte es somit dan ansliessen nehme ich an, und der sound via einem anderen HDMI weiter geben zum AVR?
urgestein
Ist häufiger hier
#1872 erstellt: 22. Feb 2017, 18:52
Ich habe allerdings kein Bild. Das mit dem Sound kann man regeln nur lässt mich Sky ohn HDCP 2.2 nichts sehen.
Sobald ich den Sky Receiver direkt an den TV anschließe, läuft es. Dann mit Ton vom TV.
nino10
Inventar
#1873 erstellt: 22. Feb 2017, 19:43
Das jeweilige 4K-Gerät direkt am HDMI 1 oder 2 und Ton vom TV oder 4K-Gerät für AV abgreifen geht grds. natürlich auch.
Wenn am HDMI 1 oder 2 Port kein Bild anliegt - mal High Speed-Premium HDMI-Kabel für 4K@ 50/60fps testen (s.o.) oder fps im Menü des angeschlossenen Gerätes auf max 4k@24/30fps begrenzen (wenn das Gerät das ermöglicht) (und/ oder HDMI-Settings im TV-Menü ändern).
Wenn ich das 4K- Bild durch den AV schleifen möchte, muss die Kette geschlossen sein - auch in Bezug auf HDCP 2.2-Fähigkeit des AV ( bei entsprechender Codierung des Contents - div Receiver, Streamer...)
(Im Zweifel steht dazu viel im Thread mit Links/ + BDA + Google ggf).


[Beitrag von nino10 am 22. Feb 2017, 19:53 bearbeitet]
kodi2
Neuling
#1874 erstellt: 23. Feb 2017, 15:22
Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe den TV jetzt fast einen Monat und die Probleme werden immer mehr.
Jeden Tag mehrmals die Fehlermeldung " kein Programm verfügbar" TV Bild ist aber vorhanden,
auch mehrmals am Tag die Fehlermeldung " TV schauen wird beendet" und der TV bootet neu.
Das umschalten von TV Sendern ist auch ein Krampf, Teilweise reagiert der TV nicht bzw. sehr zeitversetzt.
Ich verwende den internen Sat-Receiver mit einem Deltacam Version 1.0 und HD+ Karte.
nino10
Inventar
#1875 erstellt: 23. Feb 2017, 15:28
S.o. und :
http://www.supportfo...39-Software-1-15-10x
http://www.supportfo...52-0-Android-6/page9
- scheinen die bekannten Bugs der aktuellen FWS zu sein (mit Ausnahme des neu bootens : TV mal neu eingerichtet?).


[Beitrag von nino10 am 23. Feb 2017, 15:39 bearbeitet]
kodi2
Neuling
#1876 erstellt: 23. Feb 2017, 16:01
TV wurde neu eingerichtet, kann es sein das es am Deltacam 1.0 liegt?
Was ich noch vergessen hatte, beim umschalten der Sender stottert der Ton ständig, fängt sich aber nach ein paar Sekunden, oder der Ton ist gar nicht vorhanden und man muss ein weiteres mal umschalten, danach ist es wieder normal.
nino10
Inventar
#1877 erstellt: 23. Feb 2017, 16:03
Bist du auf der neusten FW? Wurde der TV danach neu eingerichtet?
Denn das sollte zumindest mit der aktuellen FW behoben sein:
"beim umschalten der Sender stottert der Ton ständig, fängt sich aber nach ein paar Sekunden, oder der Ton ist gar nicht vorhanden und man muss ein weiteres mal umschalten, danach ist es wieder normal". (Siehe Thread hier und Links oben).
Zum Teil kann es natürlich auch am Modul/ ggf. fehlerhaften Modul liegen (hatte ich mal mit einem alten Alphacypt Classic Modul bei einem anderen TV).


[Beitrag von nino10 am 23. Feb 2017, 16:16 bearbeitet]
nersd
Inventar
#1878 erstellt: 23. Feb 2017, 16:07
Ist die neue FW überhaupt schon OTA angeboten? Ich kann mich nicht erinnern, dass mein TV mir das schon angeboten hat (ist natürlich am Netz und Autoupdate aktiv). Ich bin glaube ich noch auf dem Stand vom Mainboard-Tausch & da ist das Tonproblem natürlich noch vorhanden. Ich tue mich irgendwie schwer mit Updates, die Philips nicht übers Gerät freigibt.....

Mein letztes Stick-Update habe ich mit einem nicht-internetfähigen Philips gemacht.

Und die Kommunikation von Philips-TVs mit Modulen ist ja schon traditionell sehr "einzigartig" Das Tonproblem sollte ja wohl auch damit zusammen hängen. Wahrscheinlich wird da jeder behobene Fehler mit irgendeiner Notkrücke erkauft.
Allerdings muss ich dem TV zugestehen, noch kein Philips vorher hatte so wenige Probleme mit Modulen (oder anders formuliert, das war früher noch viel schlimmer ).

Edith:
Doch, wird über den TV angeboten. Allerdings muss man es manuell suchen, automatisch informiert der TV nicht. Auch irgendwie seltsam....was machen "normale" Menschen, die nicht ständig in Foren aktiv sind?


[Beitrag von nersd am 23. Feb 2017, 16:21 bearbeitet]
nino10
Inventar
#1879 erstellt: 23. Feb 2017, 16:32
Aktuell würde ich auch eher auf das nächste Update (ggf dann iVm Android 6) warten (und ohnehin eher per USB und Neueinrichtung danach - gibt da aktuell wieder schöne Beispiele im Rahmen des Nougat-Updates für div. Geräte (auch wenn das da natürlich komplexer ist), wo der eine oder andere doch feststellen muss, dass es besser/ ggf sogar notwendig ist einen Reset und Neueinrichtung durchzuführen).

Dass es nicht angezeigt wird, wäre neu - ggf. war der TV nicht mit dem Netzwerk verbunden? (Passiert bei mir gelegentlich wenn ich den Router mal vom Strom nehme). Oder aber es ist eine Änderung weil sich ggf Nutzer beschwert haben, dass der TV sie mit der Updatemeldung genervt hat (kommt/ kam immer wieder wenn man nicht upgedatet hat - "altes Thema") - k.A.

Hab grds. auch noch nie so wenig FW-Probleme mit einem Philips-TV gehabt - auch unter CI-Modul-Verwendung.
Nur die beiden o.g. aktuellen Updates haben zwar Tonvorteile/ Tonlösungen, sind aber sonst mit zwei bis drei nervigen Bugs verseucht (da die aber neu und offenkundig sind - siehe Links - bin ich zuversichtlich, dass sie mit dem nächsten Update wieder verschwinden).


[Beitrag von nino10 am 23. Feb 2017, 16:35 bearbeitet]
nersd
Inventar
#1880 erstellt: 23. Feb 2017, 16:36

nino10 (Beitrag #1879) schrieb:

Dass es nicht angezeigt wird, wäre neu - ggf. war der TV nicht mit dem Netzwerk verbunden?


Doch, permanent. Schaue auch regelmäßig Youtube. Egal, habs jetzt mal manuell angestoßen.
nino10
Inventar
#1881 erstellt: 23. Feb 2017, 16:42

nino10 (Beitrag #1879) schrieb:
...Oder aber es ist eine Änderung weil sich ggf Nutzer beschwert haben, dass der TV sie mit der Updatemeldung genervt hat (kommt/ kam immer wieder wenn man nicht upgedatet hat - "altes Thema") - k.A.
...

: dann ggf das. (Kann es nicht nachvollziehen, da ich immer recht direkt per USB update).
kodi2
Neuling
#1882 erstellt: 23. Feb 2017, 16:54
Die Fehlermeldung " kein Programm verfügbar" kann mit der Eingabe 123654 auf der Fernbedienung beseitigt werden. Es öffnet sich ein Informationsmenü mit der Back Taste das Menü verlassen und die Fehlermeldung ist weg.
nino10
Inventar
#1883 erstellt: 23. Feb 2017, 17:17
Danke - guter Tip mit dem Weg über das unbedenkliche CSM - "wir" haben bisher alle immer den Stecker gezogen...
Poste den doch mal im Supportforum: Links oben.


[Beitrag von nino10 am 23. Feb 2017, 17:22 bearbeitet]
ChrisClio
Stammgast
#1884 erstellt: 24. Feb 2017, 07:28
@kodi2 Vielen Dank für die Info!!! Goldwert!!!!
AngelH
Stammgast
#1885 erstellt: 25. Feb 2017, 17:22
Seit 3-4 Tagen kommt die Meldung, dass es eine neue Firmware für den 7601 gibt. Ist es safe den Upgrade zu machen? Was hat sich diesmal verschlechtert? Ich bin vom 9809 gebrandmarkt daher meine Frage
nino10
Inventar
#1886 erstellt: 25. Feb 2017, 17:36
Siehe just auf dieser Seite nur ein paar Posts über deiner Frage - inkl. Links zum Supportforumsthread zur FW.
;-)
AngelH
Stammgast
#1887 erstellt: 25. Feb 2017, 17:50
Danke, ich hatte nicht genug nachzurück geschaut. Wegen der neuen FW: Das hört sich jetzt alles nicht so toll an. Kann ich die lästige Meldung dauerhalt unterdrücken, ausser jetzt den TV vom WLAN zu trennen?
nino10
Inventar
#1888 erstellt: 25. Feb 2017, 18:16
So problematisch ist die aktuelle FW nicht wenn man den Tipp oben berücksichtigt (insbes. wenn man den internen Tuner nutzt) - einfach Update machen und das nächste sollte auch bald kommen (ggf. dann auch inkl. des Android 6 Sprungs).
Wir reden hier nie von Fehlern der Art wie bei den 2014ern!


[Beitrag von nino10 am 25. Feb 2017, 18:16 bearbeitet]
Armande
Neuling
#1889 erstellt: 26. Feb 2017, 18:25
Kennt jemand das Problem, dass teilweise keine Tonausgabe über Netflix in 5.1 erfolgt?
Audio über ARC an AV Receiver. Es kommt ein 5.1 Signal offenkundig am Av Receiver an, zumindest zeigt er das im Display - jedoch tonlos.
Ich konnte das Problem soweit eingrenzen, dass es scheinbar mit externen Zuspielern zu tun hat die auch über HDMI reinkommen (sky+pro Receiver läuft), auch hier würde dann ARC genutzt. Scheint sich dann aber irgendwie zu stören,

5.1 Ton von Netflix kommt ordentlich, wenn ich den sky Receiver aus lasse und den TV mal aus und einschalte (Standbymodus).
Interessanterweise kommt auch sofort Ton, sobald ich in Netflix auf normale Stereo Ausgabe stelle, was aber nicht Sinn der Sache ist.


[Beitrag von Armande am 26. Feb 2017, 18:25 bearbeitet]
kodi2
Neuling
#1890 erstellt: 26. Feb 2017, 19:45
Update zum Problem das der TV ständig abstürzt und neu bootet:
Ich habe jetzt meine externe USB 3.0 Festplatte (ist eine Samsung 256GB SSD ohne externe Stromversorgung) abgeklemmt und siehe da, kein Absturz mit neu booten mehr. Die Umschaltzeiten und das stottern im Ton beim umschalten ist auch wesentlich besser geworden.

Hat jemand eine Empfehlung für eine externe Festplatte oder USB Stick bei dem diese Probleme nicht auftreten?
ChrisClio
Stammgast
#1891 erstellt: 27. Feb 2017, 08:21
Hallo,

da der 7601 ja nur HDR10 beherrscht hier mal eine interessante News:

Dolby Vision per Software Update zukünftig möglich?

http://www.4kfilme.d...konsolen-verfuegbar/

Gruß
nino10
Inventar
#1892 erstellt: 27. Feb 2017, 08:32
Man darf dabei nicht vergessen, dass der 7601 bei in Dolby vorliegenden Formaten diesen durchaus als/ mit HDR-Infos wiedergibt und lediglich die zusätzlichen Infos im Dolby nicht wiedergegeben werden.
( https://www.youtube.com/watch?v=MxM-qNpPLnE )
momorious
Stammgast
#1893 erstellt: 27. Feb 2017, 13:45
Krass.
Nach 3 Wochen gerade nen Anruf bekommen, dass der 7601 nicht mehr lieferbar ist. Die wollen jetzt Kaufrückabwicklung machen, den TV abholen und mir 2300 Euro in die Hand drücken.

Und dann? Muss ich teurer woanders neu kaufen? Ich fall vom Glauben ab hier...
VF-2_John_Banks
Inventar
#1894 erstellt: 27. Feb 2017, 14:49
Nicht wirklich verwunderlich. Es kommen ja bald die neuen TVs. Der 7601 gehört ja fast schon zum alten Eisen. :D. Glaube bei meinem 8er hat es keine 6 Monate gedauert, bis er zum Auslaufmodell wurde.
Kuck dich schon mal nach einer Alternative um.
nino10
Inventar
#1895 erstellt: 27. Feb 2017, 14:58
War/ ist aber auch oft nur die off. Formulierung/ Info wenn TPV im konkreten Einzelfall lieber rück abwickeln möchte (aus div. Gründen möglich: Gerät wurde bereits einmal in ein anderes Modell getauscht, alle zZt im Zulauf befindlichen/ lagernden Geräte sind bereits Händlern und anderen Aufträgen zugeteilt und die nächste Charge würde weiter mehrere Wochen Zeit bedeuten in der der Rep-Auftrag "offen bleiben" müsste : das macht TPV eigentl. nicht mehr... - so div. Erfahrungen/ Berichte hier im Forum und ähnlich auch schon selbst erlebt;)


[Beitrag von nino10 am 27. Feb 2017, 15:05 bearbeitet]
dinandus
Inventar
#1896 erstellt: 27. Feb 2017, 15:08

momorious (Beitrag #1893) schrieb:
Krass.
Nach 3 Wochen gerade nen Anruf bekommen, dass der 7601 nicht mehr lieferbar ist. Die wollen jetzt Kaufrückabwicklung machen, den TV abholen und mir 2300 Euro in die Hand drücken.

Und dann? Muss ich teurer woanders neu kaufen? Ich fall vom Glauben ab hier...


Ich werde dan fur dem Oled 901F gehen, oder ist 55er zu klein?
Vielliecht kanst du mit Philips noch einer specialer preis draus machen?
momorious
Stammgast
#1897 erstellt: 27. Feb 2017, 15:09
Und wenn ich das nicht möchte?
Ich möchte ja diesen TV haben, nur in mangelfrei.. Hab ich als Kunde nicht die Wahl Fehlerbeseitigung oder Rückgabe?!
nino10
Inventar
#1899 erstellt: 27. Feb 2017, 15:12
Nein der Hersteller/ Händler hat letzten Endes in der Realität die Möglichkeit die Nachbesserung scheitern zu lassen ("nicht mehr verfügbar" usw) und damit die Rückabwicklung unausweichlich zu machen (,sofern man kein defektes Gerät behalten möchte).
Dann muss man leider den 7601 (den 7601 gibt es ja tats. noch und ein 55er OLED ist damit nicht nötig;) oder ein anderes Gerät auf dem freien Markt neu kaufen - bedeutet dann aber auch Neugerät (kein Refurbished) und neue, volle Garantie.
(Wie gesagt - auch schon ähnlich erlebt und andere auch).


[Beitrag von nino10 am 27. Feb 2017, 15:18 bearbeitet]
momorious
Stammgast
#1900 erstellt: 27. Feb 2017, 15:22

nino10 (Beitrag #1899) schrieb:
Dann muss man leider den 7601 (den 7601 gibt es ja tats. noch und ein 55er OLED ist damit nicht nötig;) oder ein anderes Gerät auf dem freien Markt neu kaufen - bedeutet dann aber auch Neugerät (kein Refurbished) und neue, volle Garantie.
(Wie gesagt - auch schon ähnlich erlebt und andere auch).


Bedeutet aber auch, dass mir ein Schaden entsteht in Höhe des Mehrbetrages gegenüber dem Preis den ich gezahlt habe? Ich bezweifle dass ich den nochmal wo sofort lieferbar für 2200 bekomme. Den Schaden müsste ich mir von TpV dann wiederholen/einklagrn?

Oder ich brech den kram ab und behalte den....
55er OLED ist bei 6m Sitzabstand leider zu klein..

@Mod: Bitte den Beitrag mal nicht löschen. Was soll ich hier kürzen am Zitat?! Ich beziehe kich schließlich auf das gesamte Zitat!
nino10
Inventar
#1901 erstellt: 27. Feb 2017, 15:22
Das ist kaum möglich, da der Schaden rechtl. gesehen nur entstehen würde, wenn du zwingend den Artikel neu und dann teurer kaufen müsstest (bei einem TV kaum zu begründen;). (SE betrifft wenn eher Ein- Ausbaukosten etc bzgl. solchen Gütern).
Und TPV selbst könnte theoretisch gar für die bisherige Nutzung Ansprüche geltend machen...(keine "Sorge" - machen sie nicht).
(Das ist rechtl. sehr vereinfacht dargestellt!)

Kommt bei Schnäppchen leider manchmal vor, dass man letzten Endes was drauflegen muss... - so hast du den TV bereits eine Zeit nutzen können und der neue TV hat dann erneut volle Garantie ab einem neuen Startzeitpunkt.
Übers Netz finden man den 7601 bspw zZt zu ca 2.500 - ggf. findest du aber auch einen Händler (ggf. auch vor Ort), der ihn zeitnah für 2.200 oder gar weniger anbietet...(ggf. macht dir der Händler bei dem du gekauft hast auch ein entpr. Angebot - war bei mir nach Rückabwicklung zB schon 2x so.)

(Lösch das Zitat doch - mein Beitrag steht unmittelbar drüber und worauf du dich beziehst ist damit jedem klar)


[Beitrag von nino10 am 27. Feb 2017, 15:33 bearbeitet]
nersd
Inventar
#1902 erstellt: 27. Feb 2017, 15:32

nino10 (Beitrag #1901) schrieb:
Das ist kaum möglich, da der Schaden rechtl. gesehen nur entstehen würde, wenn du zwingend den Artikel neu und dann teurer kaufen müsstest (bei einem TV kaum zu begründen;). (SE betrifft wenn eher Ein- Ausbaukosten etc bzgl. Schadensersatz bei solchen Gütern).
Und TPV selbst könnte theoretisch gar für die bisherige Nutzung Ansprüche geltend machen...(keine "Sorge" - machen sie nicht).
(Das ist rechtl. sehr vereinfacht dargestellt!)


Naja....so einfach ist das dann doch nicht Zumal auch noch das eigene Recht auf Schadenersatz/Aufwendungsersatz weit davor käme.

Seinen Teil des Vertrages hat man mit vollständiger Zahlung des Kaufpreises bereits geleistet. Alles andere, gerade auch Kosten im Zusammenhang mit Ausbesserung, Wandlung, Rückabwicklung etc. gehen zu Lasten des anderen Vertragspartners (normalerweise Händler, der nicht umsonst aus diesem Grund die Ausbesserungsbearbeitung gern an den Hersteller delegiert), der seinen Pflichten des Vertrages eben noch nicht nachgekommen ist.

Allerdings werden diese Rechte im Rahmen des BGB durch Abwicklung seitens Philips selbst eh ein Wenig umgangen. Sollten die dann tatsächlich eine Nutzung anrechnen wollen, würde man dies mit Gang zum Händler wieder aushebeln können. Wäre also ziemlich frech. Habe ich auch noch nicht gehört, dass das tatsächlich jemand einfordert (Ausnahme PKWs).

Aber, man hat natürlich auch nur Rechte im Rahmen des ursprünglichen Betrages. Wieso sollte man mehr bekommen, also dort vereinbart wurde? Das allgemeine Lebensrisiko (und dazu gehören unterschiedliche Preise) sind nicht Bestandteil eines Kaufvertrages

Das ist im Zivilrecht z.B. bei Schadenersatzansprüchen ggf. etwas anders. Wenn dir also jemand deinen TV mutwillig oder aus versehen umschmeißt, dann hast du Anspruch auf den Wiederbeschaffungswert der gleichen Sache in gleicher Art und Güte wie das kaputte Ding. Und das kann mitunter mehr sein als Zeitwert oder ursprünglicher Kaufpreis.

Aber wir schweifen etwas ab


[Beitrag von nersd am 27. Feb 2017, 15:37 bearbeitet]
nino10
Inventar
#1903 erstellt: 27. Feb 2017, 15:46
Natürlich kann er grds. SE neben oder statt der Leistung / Aufwendungsersatz geltend machen ( nichts anderes behauptet).
Die/ seine Frage ist aber wo der Schaden liegt/ bzw seine Berechnung und damit ob und was es wenn bringt - und diesbzgl. gilt das was ich geschrieben habe - natürlich, wie gesagt, sehr vereinfacht. ( Zivilrecht ist das alles. Das Deliktsrecht ist ein anderes Thema bzgl div Punkte - ersatzfähiges Interesse, Verschulden...- ist hier aber eben nicht der Fall/ die Frage - daher u.a. der Einfachheit weggelassen.)
Ansonsten -
ihm enstehen keine Kosten für Nachbesserung - oder wurde ihm ein Technikereinsatz (zT oder ganz) in Rechnung gestellt? Nein.
Und seine Leistung = der KP bekommt er ja Zug um Zug gegen den TV auch zurück.
Er hat auch kein Recht zur eigenen Nachbesserung und kann weder Händler noch Hersteller in der Praxis dazu zwingen. Dieser/ diese haben in der Praxis vom BGB und EU-Recht gedeckte Möglichkeiten eine Nachbesserung scheitern zu lassen.
Selbst ob Reparatur oder Austausch kann der Konsument in der Praxis kaum wählen (auch wenn es das BGB andersrum vorsieht).
Nein Philips/ TPV umgeht da rechtl. nichts, weil es von den Händlern in der Praxis dann off. "durchgereicht" wird/ wurde.
Ansonsten reklamiert der Händler das dann off. erneut und das Ergebnis ist identisch.
Man kann in der Praxis auch den Händler nicht dazu zwingen selbst zu reparieren - dieser muss das Gerät auch von/ über TPV reparieren lassen.
Wenn man Glück hat, hat der Händler aber noch ein Gerät welches er einem direkt tauscht - auf eine/ diese direkte Lösung iVm dem Händler habe ich aber oben auch hingewiesen - auch wenn es ihm darum in seiner "Frage" nicht ging.
("Glaubs" mir - ich weiß nicht aus Hobby wovon ich schreibe ;-) - mehr dazu verkneif ich mir - ist hier ja kein "Juraforum" oder rechtl. Beratung).


[Beitrag von nino10 am 28. Feb 2017, 10:19 bearbeitet]
momorious
Stammgast
#1904 erstellt: 27. Feb 2017, 16:02
Na also bevor es so weit kommt sag ich denen eher, dass die RMA storniert werden kann. Dann behalte ich den halt mit Ambilight-Problem und DSE.. SOnst ist der ja geil, keine Pixelfehler, kein Clouding, nix.. Halt DSE stört extrem ..
Denke das Recht habe ich wohl garantiert zu sagen, dass ich den so behalte, oder?!

(Ist btw finanziert, erste Rate gerade diesen Monat erst eingezogen, bei Rückabwicklung müssten die also den ganzen Kreditvertrag ablösen?!)
nersd
Inventar
#1905 erstellt: 27. Feb 2017, 16:03

nino10 (Beitrag #1903) schrieb:

("Glaubs" mir - ich weiß nicht aus Hobby wovon ich schreibe ;-) - mehr dazu verkneif ich mir - ist hier ja kein "Juraforum" oder rechtl. Beratung).


Ich kenne das BGB auch nicht nur aus Hobbygründen

Und das die Praxis oft weit von der BGB-Theorie abweicht, ist absolut unstrittig. Ändert nix daran, dass der Händler für alle Kosten, die im Zusammenhang mit seiner Erfüllung des Kaufvertrages stehen, aufkommen muss. Ich gebe zu, das hält sich bei Philips meist in Grenzen, da die Reparaturbetriebe vor Ort haben, aber viele Händler gehen das Thema ganz anders an (nicht nur bei TVs). Auch mit ein Grund, warum ich so gut wie nichts mehr über EBay kaufe (selbst bei Händlern nicht). Aber auch Händler vor Ort versuchen einen fast immer erst mal übers Ohr zu hauen.

Ruft mal testweise bei einem defekten Kleinartikel beim Händler an, dass er diesen zur Reklamation abholen darf


[Beitrag von nersd am 27. Feb 2017, 16:07 bearbeitet]
nersd
Inventar
#1906 erstellt: 27. Feb 2017, 16:05

momorious (Beitrag #1904) schrieb:

(Ist btw finanziert, erste Rate gerade diesen Monat erst eingezogen, bei Rückabwicklung müssten die also den ganzen Kreditvertrag ablösen?!)


Japp, ist ein verbundener Vertrag. Der Kreditvertrag erlischt somit ebenfalls, was aber nicht deine Sorge wäre.
nino10
Inventar
#1907 erstellt: 27. Feb 2017, 16:09
Habe da ja auch urpsr. nichts/ nichts anderes zu geschrieben. Sondern (nur) zu seiner konkreten Schadensfrage in seinem Fall! (kein deliktischer Anspruch!): "ob ihm ein (ersatzfähiger) Schaden in Höhe des Mehrbetrages gegenüber dem Preis den er gezahlt hat entsteht, wenn er woanders nun mehr bezahlen muss."
(Und "alle Kosten" stimmt so auch nicht immer - "Camping-Faltanhängerfall" BGH - umstr. durch "Parkettfälle" EuGH;)

Würde mich aber auch erstmal mit dem Händler in Verbindung setzen und schauen ob er mir nicht einen 7601 zum selben Preis anbieten möchte.
Nicht reklamieren würde ich nicht - 2.200 sind nicht wenig Geld und da möchte ich/ man schon ein Gerät mit korrekt arbeitendem AL etc. - da würde ich ggf.lieber draufzahlen oder ein anderes Gerät kaufen.


[Beitrag von nino10 am 28. Feb 2017, 10:18 bearbeitet]
momorious
Stammgast
#1908 erstellt: 27. Feb 2017, 16:47
Naja, das AL Problem fällt im Betrieb eigentlich nicht auf. Würde das höchstens wegen DSE durchziehen, wobei TPV mir am Telefon ja schon gesagt hat, dass meiner knapp im Toleranzbereich liegt und nur aus Kulanz getauscht wird und dass das bei der Größe bauartbedingt niemals ohne DSE gehen wird..
Alle vergleichbaren TVs (Samsung KS9590) kosten gleich weit mehr als der 7601, mit dem ich, abgesehen vom DSE, ja auch top zufrieden bin.. Und wer garantiert mir, dass der KS9590 bspw. das nicht auch hätte.. Ne ich will schon wenn dann den 7601 wieder haben bzw behalte den halt sonst.. Mal gucken..
Doodle0815
Stammgast
#1909 erstellt: 27. Feb 2017, 16:49

momorious (Beitrag #1904) schrieb:
Dann behalte ich den halt mit Ambilight-Problem und DSE


Die würden das Ambilight auch nicht reparieren?!

Wenns beim Paneltausch Probleme gibt sehe ichs ja gradenoch so ein, aber das Ambilight sollten sie doch hin bekommen.


Gab hier doch schon welche, wo es repariert wurde, oder täusche ich mich da jetzt
nersd
Inventar
#1910 erstellt: 28. Feb 2017, 14:07
Mir hat gerade die Werkstatt die Info gegeben, dass tatsächlich momentan keine Geräte zur Verfügung stehen würden. Allerdings ist von Philips der Austausch auf KW10 terminiert, ab da sollen wieder Geräte zur Verfügung stehen.

Also ist es wohl nur ein momentaner Engpass.
GrandSurf
Ist häufiger hier
#1911 erstellt: 02. Mrz 2017, 20:29
Mir ist heute erst aufgefallen (TV Lautsprecher probiert), dass der Ton über den optischen Ausgang des 7601 an meinem Pioneer VSX-924 verzögert ausgegeben wird (DVB-S Tuner des 7601). Ich glaube auch, bei der XBox One S per HDMI am 7601 ist der Ton noch verzögerter. Gibt es denn eine Möglichkeit, dass zu ändern?
GrandSurf
Ist häufiger hier
#1912 erstellt: 02. Mrz 2017, 23:40
Ich wollte nun mal die Tonausgabe per ARC vom TV über Hdmi1 an meinen VSX-924 probieren, bekomme aber einfach per HDMI keinen Ton am AVR, woran kann das denn wieder liegen, habe auch verschiedene Kabel probiert. Extra Einstellungen braucht es am 7601 doch nicht, um ARC zu aktivieren, oder?
Armande
Neuling
#1913 erstellt: 03. Mrz 2017, 07:15
Easylink muss auf jeden Fall aktiviert sein.
GrandSurf
Ist häufiger hier
#1914 erstellt: 03. Mrz 2017, 08:42
Ist im TV alles aktiv und die Steuerung im Pioneer auch.

Trotzdem bringt der 7601: "Fehler beim wechseln zum Audiosystem. TV Lautsprecher aktiv."
ChrisClio
Stammgast
#1915 erstellt: 03. Mrz 2017, 09:27
Hallo,

bitte mal Easylink Autostart am 7601 aktivieren, AV-Receiver ausschalten und TV dann neu starten.

Eventuell auch den TV mal für ein paar Minuten ganz vom Strom nehmen.


Gruß


[Beitrag von ChrisClio am 03. Mrz 2017, 09:28 bearbeitet]
GrandSurf
Ist häufiger hier
#1916 erstellt: 03. Mrz 2017, 09:54
Habe ich in Stunden alles schon probiert, AVR und 7601 wollen sich einfach nicht über HDMI finden.
nersd
Inventar
#1917 erstellt: 03. Mrz 2017, 10:29
Geht mir mit meinem Yamaha RX-V673 leider auch so. Ich habs dann irgendwann aufgegeben und muss mit Toslink leben.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 2016 PUS7601 und Harmony FB
steffenbdd am 12.10.2016  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  43 Beiträge
[Philips 2016] PUS6101 Thread
romurmel am 08.01.2017  –  Letzte Antwort am 04.02.2017  –  2 Beiträge
[Philips 2016] 65PUS7601 Bildeinstellungsthread
nino10 am 13.10.2016  –  Letzte Antwort am 25.02.2019  –  77 Beiträge
<<< Philips 2016 >>> Informationen und Bilder?
Toengel am 05.01.2016  –  Letzte Antwort am 27.06.2018  –  845 Beiträge
(Philips 2016 ) PUS 7101/7181
Boldmann am 29.02.2016  –  Letzte Antwort am 11.04.2021  –  1366 Beiträge
(2016) Netflix HDR
Kai-Pirinha am 24.11.2016  –  Letzte Antwort am 24.11.2016  –  6 Beiträge
(2016) Philips 55 PUS 6501 Panelqualität
wegwolv am 16.11.2016  –  Letzte Antwort am 21.11.2016  –  3 Beiträge
Philips Android Probleme 2016 -> auch 2017 Modelle ?
Mr_Lebowski am 26.05.2017  –  Letzte Antwort am 03.06.2017  –  2 Beiträge
[Philips 2014] Der HEVC Fakten-Thread
Toengel am 09.09.2014  –  Letzte Antwort am 17.12.2015  –  55 Beiträge
Philips 42PFL7603 Thread
canton/pioneer am 12.04.2008  –  Letzte Antwort am 30.03.2009  –  64 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.367
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.864