Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

[Philips 2016] PUS7601 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Teleskope
Ist häufiger hier
#1816 erstellt: 11. Feb 2017, 10:44
Dreimal den Sony XD8005. Alle drei haben Banding dazu noch Ausleuchtungsfehler.Andere Hersteller bringt auch nichts .Scheint ja so zu sein das alle diese Probleme haben in jeder Preisklasse.Es ist nur wichtig wie sehr stört es einem?


[Beitrag von Teleskope am 11. Feb 2017, 10:49 bearbeitet]
nino10
Inventar
#1817 erstellt: 11. Feb 2017, 10:46
Schon was älter aber gut verständlich mMn - Link oben:

hagge (Beitrag #3) schrieb:
OK, ich versuche das mal halbwegs verständlich zu erklären. Wird aber etwas länger.


LCD-Technik

Die LCDs sollen ja immer einen Schwarzwert liefern, der so dunkel wie möglich ist. Obwohl ja grundsätzlich immer ein Backlight da ist, das heute zudem oft deutlich heller als früher ist. Das heißt die LCDs müssen immer helleres Backlight immer perfekter abdecken und damit dunkel kriegen. Um das zu erreichen, werden die verschiedensten LCD-Techniken genutzt: TN, PVA, S-PVA, MVA, IPS, usw. usf. Grundsätzlich besteht ein LCD immer aus einem Polarisationsfilter hinter der LCD-Schicht, dann der LCD-Schicht selbst und einem weiteren Polarisationsfilter davor. Die LCD-Schicht dreht das Licht mehr oder weniger in der Polarisationsrichtung, so dass der zweite Polarisationsfilter das Licht entweder mehr durchlässt (=helles Pixel) oder weniger (=dunkles Pixel).

Die verschiedenen LCD-Techniken sagen nun aus, wie das ganze konkret angeordnet ist. Man kann z.B. die Polarisationsfilter davor und danach gleich ausrichten, dann darf das LCD das Licht nicht drehen, wenn das Pixel hell sein soll und muss das Licht drehen, wenn das Pixel dunkel sein soll. Oder man kann die Polarisationsfilter gedreht zueinander anordnen, dann muss das Licht von der Flüssigkristallschicht gedreht werden, wenn es hell sein soll oder eben nicht gedreht, wenn es dunkel sein soll. Außerdem spielt es noch eine Rolle, wie der Dünnschicht-Transistor (TFT) aufgebaut und angebracht ist.

Entscheidend ist, dass eben alle diese Dinge perfekt zusammenspielen müssen, um den perfekten Schwarzwert zu erreichen: die Filterfolien sowohl vor als auch hinter dem LCD müssen perfekt ausgerichtet sein, und zwar sowohl in der Richtung als auch zueinander. Und das LCD muss perfekt arbeiten. Was auch nicht ganz leicht ist. Denn die LCD-Schicht besteht aus zwei Glasplatten mit einem Zwischenraum, in dem die Flüssigkeit mit den Kristallen eingebracht ist. Unterscheiden sich hier verschiedene Pixel z.B. im Druck auf die Flüssigkeit, oder im Abstand der Glasplatten, richten sich die Kristalle leicht unterschiedlich aus, sprich das Licht wird leicht anders gedreht.


Clouding

Weicht also an irgendeiner Stelle was vom Optimum ab, ist auch der erreichte Schwarzwert nicht mehr optimal. Wir haben es hier wirklich mit einer räumlichen Anordnung zu tun. Sind also die Filterfolien irgendwie minimal zueinander verschoben, oder klappt das Drehen des Lichts in der LCD-Schicht nicht perfekt, was alles z.B. dadurch geschehen kann, dass das Panel unter Spannung steht, z.B. weil es ungleichmäßig im Rahmen verspannt ist oder weil der Rahmen einer Verwindungskraft (z.B. beim Transport oder beim Aufbau) ausgesetzt war, führt das dazu, dass dieses perfekte Abdecken des Lichts eben nicht mehr so perfekt funktioniert. Man sieht also in dunklen Flächen hellere Stellen. Die nennt man Clouding, weil es eben eher so aussieht wie leicht hellere Wolken auf der dunklen Fläche. Tritt so eine helle Stelle eher punktförmig auf, was z.B. gerne in den Ecken des Panels passiert, wo das Panel ja von zwei Seiten in den Rahmen eingespannt ist, dann spricht man auch von Taschenlampen (Flashlights). Auch wenn es dann so aussieht, als ob das Licht der LEDs hier seitlich ins Panel reinscheint, ist das natürlich nicht so. Sondern es ist auch dann ein reiner Unterschied in der Fähigkeit, das Licht, das auch dort grundsätzlich von hinten (nicht von der Seite) durch das Panel scheint, abzudunkeln. Hier eben durch den Druck des Rahmens auf das Panel. Darum hilft es hier manchmal, die Gehäuseschrauben in diesen Bereichen um eine halbe Umdrehung zu lockern. Das ist kein Witz, das hilft wirklich häufig.

Clouding war vor ca. 3 bis 4 Jahren ein massives Problem. Es war auch sehr leicht zu sehen, da es viele dunkle Stellen in Filmen gibt, angefangen von der Schwarzblende, die üblicherweise in Filmen benutzt wird, die dunklen Balken bei 4:3 oder Cinemascope-Filmen, Nachtszenen usw. Darum wurden von den Herstellern Gegenmaßnahmen getroffen. Zum Beispiel kann man mit Local Dimming so ein Clouding recht wirksam unterdrücken. Dabei schaltet man in dunklen Bereichen das Backlight lokal dunkler und somit fallen solche helleren Wolken von Haus aus gar nicht mehr so stark auf. Außerdem scheint man die Drehrichtung der Pixel geändert zu haben. Wo man vorher also das Licht drehen musste, um dunkle Pixel zu bekommen, muss man heute drehen, um helle Pixel zu bekommen. Dadurch scheint es einfacher zu sein, alles auf die dunklen Pixel auszurichten. Damit ist Clouding heute kein so großes Thema mehr.


Dirty Screen Effect (DSE)

Aber stattdessen hat sich die Problematik nunmehr auf helle Pixel verschoben. Das heißt wo früher dunkle Flächen problematisch waren und etwas hellere Wolken zeigten, sind es heute helle Flächen, die etwas dunklere Wolken zeigen. Wo also das Licht nicht völlig ungehindert durch Filter+LCD+Filter durchkommen kann. Das stört nicht so stark wie Clouding, weil es gleichmäßig helle Flächen in Filmen und TV-Sendungen nur recht wenig gibt und selbst dann ist das erst ein wirklich störendes Problem, wenn es Bewegung im Bild gibt, also z.B. Kameraschwenks. Da die dunklen Wolken ja durch das Panel gebildet werden, also immer an der gleichen Stelle des Bildes bleiben, schwenken sie nicht mit dem Bild mit. Und dann sieht es eben so aus, als ob man Staub oder einen anderen Dreckschleier auf dem Bildschirm hätte. Darum der Name "Dirty Screen Effekt". Treten die Störungen eher in gleichmäßiger Richtung auf, also mehrere Streifen horizontal oder vertikal, nennen es manche Leute auch Banding, weil es eine Art Bänder/Streifen sind, die man sieht.

Das heißt viele dieser unschönen Effekte haben ein und dieselbe Ursache: ein nicht perfektes Zusammenspiel der Filterfolien und der LCD-Schicht.


Wärmeeffekte

Die LCD-Kristalle richten sich auch je nach Temperatur unterschiedlich aus. Gibt es also eine besonders warme Stelle, weil sich hinter dem Panel ein heißes Bauteil befindet, dann kann das auch die Helligkeit etwas beeinflussen. Darum sollte der Hersteller darauf achten, dass man nicht eine hellere oder dunklere Stelle sieht, weil er einen sehr heißen Chip irgendwo hinter dem Panel platziert. Das wäre sozusagen ein Serienfehler.

Aber auch die LEDs des Backlights selbst sind oft deutlich wärmer als der Rest der Umgebung. Sind diese also z.B. links und rechts am Panel angebracht, kann es sein, dass auch das Bild besonders am linken und rechten Rand etwas dunkler oder heller ist, einfach schon durch die Wärme der LEDs. Das wird dann oft als "Schmutzrand" bezeichnet.


Backlight-Probleme

Alle diese Überlegungen gingen bisher noch von einem optimalen, gleichmäßigen Backlight aus. Nun wird das Backlight aber heute üblicherweise durch LEDs generiert. Hierbei kann es sein, dass schon die LEDs nicht alle perfekt gleich hell leuchten. Dazu wird das Licht der LEDs über Lichtleiter und Diffusoren möglichst gleichmäßig hinter der Bildfläche verteilt. Auch diese Lichtleiter können evtl. nicht ganz perfekt ausgerichtet sein. Speziell wenn die LEDs nur am Rand sitzen (Edge-LED), ist der Weg zur Bildmitte ziemlich weit und die Chance für Fehler durch Fertigungstoleranzen bei der Qualität und der Ausrichtung der Lichtleiter steigt. Das heißt neben den Effekten bei der Lichtbearbeitung im eigentlichen LCD-Teil gibt es auch die Möglichkeit, dass das Backlight von sich aus schon leichte Ungleichmäßigkeiten aufzeigt.


Falsche Handhabung

Und nicht zuletzt denke ich, entsteht viel Schaden am Bild erst durch die Handhabung der Lieferanten, Händler und auch durch den Endkunden selbst. Eine lückenlose Überwachung des Geräts, nachdem es die Fertigung verlassen hat, also bei den Transporten zum Händler und zum Endkunden (z.B. liegend im PKW, oder eingezwängte, umfallende oder geworfene Kisten bei der Spedition), die Handhabung beim Händler (z.B. gestapelte Kisten im Lager, mit dem Gabelstapler dagegen fahren) und nicht zuletzt auch beim Endkunden (Standfuß beim Aufbau "reinzwingen", Aufhängung an der Wand, etc.) ist ja praktisch nicht möglich. Wenn hier ein Gerät einen Schuss abbekommt, kann man also noch nicht mal jemand gezielt die Schuld geben.


Fazit

Diese ganzen Schmutzeffekte mit ungleichen Ausleuchtungen kommen daher, dass man immer optimaler sein will. Wo früher ein LCD noch einen statischen Kontrast von 500:1 hatte, war das alles kein so Thema. Aber da war halt auch der Schwarzwert unter aller Sau. Dann wurde der Schwarzwert besser (2000:1, 3000:1), aber die Clouding-Effekte wurden drastischer. Dann wurde gegen Clouding gearbeitet, dafür stiegen die Schmutzeffekte in hellen Bildern an. Zudem werden die Bilddiagonalen immer größer und gleichzeitig dünner, so dass es auch immer schwieriger wird, das Backlight gleichmäßig hinzubekommen.

Das ist der Stand von heute, 2014. Bedenkt man, wie kompliziert das alles geworden ist, ist es ja vielleicht tatsächlich gar nicht so schlecht, was wir heute geboten bekommen. Andererseits stören so Effekte wie DSE halt doch. Gerade Fußball, wo es eben viele Kameraschwenks über eine halbwegs einheitlich hellgrüne Fläche gibt, offenbart den DSE halt doch recht deutlich. Und das stört halt dann doch viele Leute. Diese Effekte werden aber anscheinend von den Herstellern als tolerierbar angesehen und darum wird momentan nicht viel dagegen gemacht. Oder anders gesagt, bei dem momentanen starken Preisverfall der LCDs muss man mit diesen negativen Phänomenen heute anscheinend aus Sicht der Hersteller leben, denn eine präzisere Fertigung, bessere Einmessung und noch bessere LCD-Technik wäre eben deutlich teurer.
...


(Und wie gesagt meiner Erfahrung mit div. großen Geräten in den letzten Jahren (s. Fußzeile u.a.) und wohl der meisten hier nach bewegt sich der 7601 da in einem guten bis sehr guten Niveau - im Vergleich. Extremfälle/ Sachmängelfälle außen vor).


[Beitrag von nino10 am 11. Feb 2017, 11:03 bearbeitet]
Luxmän
Ist häufiger hier
#1818 erstellt: 11. Feb 2017, 14:06
Ich hätte da mal eine Frage:

Was musste man machen, um das Ruckeln der Amazon-App zu eliminieren?
Ich habe die App schon deinstalliert und neu installiert - ohne Erfolg.
Anfangs lief die App störungsfrei - sehr seltsam.
Ich habe auch im Google Play-Store nach einer Amazon-App gesucht - ohne Erfolg.
Zu finden ist die App nur bei den Philips Apps.
Das war doch hier auch schon mal Thema, wenn ich mich recht erinnere...
Matthias2399
Stammgast
#1819 erstellt: 11. Feb 2017, 16:13
Hallo habe es gewagt und die android firmware installiert von dem 7101 Serie. Bisher überhaupt keine probleme netflix hdr funktioniert obwohl ich sagen muss ich sehenda irgendwie keinen unterscheid von sdr zu hdr bei alleik bild Einstellungen.
mpeterle
Ist häufiger hier
#1820 erstellt: 11. Feb 2017, 19:28
wahrscheinlich siehst du keinen Unterschied weil vorher schon dieses pseudo hdr aktiviert hattest in den Einstellungen?
rentemit50
Stammgast
#1821 erstellt: 11. Feb 2017, 19:54
Hat irgendjemand hier DAZN und nutzt es über die APP des TV's und weiß, wie das bedient wird über die Fernbedienung , ich bekomm es nicht hin.......
GrandSurf
Ist häufiger hier
#1822 erstellt: 12. Feb 2017, 14:51
Ist es eigentlich nicht abstellbar, dass der 7601 automatisch an geht, wenn er Strom bekommt? Das fiel mir gerade beim programmieren der Harmony Ultimate auf, über die ich u.a. einen Hauptschalter für meine komlette Technik schalte.
nino10
Inventar
#1823 erstellt: 12. Feb 2017, 14:55
Wenn du ihn vorher in den Stand-By bringst geht er dann auch nur in den Stand-By. Einen "Hard-Off-Schalter" = komplett Stromlos gibt es (spätestens seit Android) nicht (mehr) - geht nur über "Stecker ziehen" für mind. 3-5 Min.
(CEC ist bei Philips/ TPV "Easy-Link" im Menü).
GrandSurf
Ist häufiger hier
#1824 erstellt: 12. Feb 2017, 15:18
Stand-By beim abschalten ist doch erreicht, wenn auch die angeschlossene HDD ausgeht, oder? Dann Strom aus und wenn er später wieder über Hauptschalter Strom bekommt, geht er sofort komplett an bei mir. Mit der angeschlossenen HDD kann das doch nichts zu tun haben, oder?
nino10
Inventar
#1825 erstellt: 12. Feb 2017, 15:26
Ja oder Led eines USB geht aus.
Das oder eher anderes HDMI Gerät (CEC EASY-LINK Hinwies oben) . Dass er tats vom Strom war sieht man am Androidlogo nach Start wenn man recht zügig nach erneutem Strom per FB startet - siehe oben im Thread).


[Beitrag von nino10 am 12. Feb 2017, 15:39 bearbeitet]
Dr4g0n
Schaut ab und zu mal vorbei
#1826 erstellt: 14. Feb 2017, 18:00
Hallo,

was haltet ihr von einem Angebot des 65PUS7601 für 2.299€ incl Lieferung (auf Lager)?
Er ist neu, kein Vorführgerät.

In meinen Augen ist der Preis nicht schlecht, gerade bei der geringen Verfügbarkeit.

Gibts noch andere gute Angebote?
nino10
Inventar
#1827 erstellt: 14. Feb 2017, 18:08
Grds. scheint es keine sonderlich geringe Verfügbarkeit für 7601-Neugeräte über den Handel zu geben -
der Preis (vermute comtech über Rakuten) ist gut - war bei anderem Angebot gar mal ca 2.200 bei denen
http://www.hifi-foru...563&postID=1123#1123
(da gab es aber bei den letzten Bestellern Lieferverzögerungen - weil Seite nicht permanent up to date - s.o. im Thread).
(Ggf. lässt sich beim Händler in der Nähe auch ein gleiches oder besseres Angebot einholen.)


[Beitrag von nino10 am 14. Feb 2017, 18:21 bearbeitet]
GrandSurf
Ist häufiger hier
#1828 erstellt: 15. Feb 2017, 08:03

Dr4g0n (Beitrag #1826) schrieb:
Hallo,

was haltet ihr von einem Angebot des 65PUS7601 für 2.299€ incl Lieferung (auf Lager)?
Er ist neu, kein Vorführgerät.

In meinen Augen ist der Preis nicht schlecht, gerade bei der geringen Verfügbarkeit.

Gibts noch andere gute Angebote?


Guter Preis, genau zu diesem habe ich den 7601 vorige Woche im MM in Leipzig bekommen und sofort mitnehmen können.
inspektore
Stammgast
#1829 erstellt: 15. Feb 2017, 19:03

inspektore (Beitrag #1811) schrieb:
Mal eine andere Frage:
Welche Einstellung habt ihr bei HDMI 1&2: 4:2:0? Was ist was und merkt man einen Unterschied?

BG
otto1
Neuling
#1830 erstellt: 16. Feb 2017, 09:39
Hat eigentlich keiner ein Problem mit der ARC Funktion. Bei mir funktioniert es, wenn beide Geräte ( Fernseher und Verstärker) stromlos waren und dann eingeschaltet werden. Wenn beide Geräte im standby waren, muss der Verstärker immer erst eingeschaltet werden. Es ist aber immer nur eine Frage der Zeit bis auch das nicht mehr geht. Ein manuelles umschalten von interne Lautsprecher auf extern geht in der Regel auch nicht.

Der Verstärker (Marantz 1605) und die Kabel wurden auch schon bei dem vorherigen alten Philips TV benutzt und damit funktionierte die ARC Funktion problemlos.

Mit welchen Verstärkern betreibt ihr euren TV und funktioniert die ARC Funktion problemlos?

Gruß Svend
yoomy
Stammgast
#1831 erstellt: 16. Feb 2017, 09:41

otto1 (Beitrag #1830) schrieb:
Hat eigentlich keiner ein Problem mit der ARC Funktion. Bei mir funktioniert es, wenn beide Geräte ( Fernseher und Verstärker) stromlos waren und dann eingeschaltet werden. Wenn beide Geräte im standby waren, muss der Verstärker immer erst eingeschaltet werden. Es ist aber immer nur eine Frage der Zeit bis auch das nicht mehr geht. Ein manuelles umschalten von interne Lautsprecher auf extern geht in der Regel auch nicht.

Der Verstärker (Marantz 1605) und die Kabel wurden auch schon bei dem vorherigen alten Philips TV benutzt und damit funktionierte die ARC Funktion problemlos.

Mit welchen Verstärkern betreibt ihr euren TV und funktioniert die ARC Funktion problemlos?

Gruß Svend



Habe einen 75PUS7101 und einen Marantz SR6007 und ähnliche Probleme. ARC funktioniert mit Stereo immer, mit Mehrkanal aber nie. Hast du mal Stereo probiert und geschaut, wie es sich dann verhält?
otto1
Neuling
#1832 erstellt: 17. Feb 2017, 12:40
Bei mir spielt die Toneinstellung anscheinend keine Rolle. Es ist definitiv der Fernseher, sobald er einmal stromlos gemacht wird geht es kurzzeitig auch wieder.
yoomy
Stammgast
#1833 erstellt: 17. Feb 2017, 14:17

otto1 (Beitrag #1832) schrieb:
Bei mir spielt die Toneinstellung anscheinend keine Rolle. Es ist definitiv der Fernseher, sobald er einmal stromlos gemacht wird geht es kurzzeitig auch wieder.


Ich habe folgendes herausgefunden:
Wenn über Netflix 5.1 mal wieder kein Ton kommt, starte ich einfach eine .mkv Datei mit 5.1 Ton über USB oder Netzwerk und danach geht dann auch der Netflix ton wieder.
urgestein
Ist häufiger hier
#1834 erstellt: 17. Feb 2017, 16:12
Sagt mal, passt der wohl samt Karton in eine E Klasse Kombi?
Hab ja Angst, dass ich den nach dem Kauf nicht ins Auto bekomme. Wäre ja gut peinlich.
Doodle0815
Stammgast
#1835 erstellt: 17. Feb 2017, 16:51
Kannst ja mal nachmessen ob es geht.

Hier steht die Verpackungsgröße mit drauf:
http://www.philips.de/c-p/65PUS7601_12/7000-series-ultraflacher-4k-fernseher-powered-by-android-tvtm-mit-3-seitigem-ambilight-und-perfect-pixel-ultra-hd/technische-daten

Aber ich glaube man sollte eher hochkant transportieren. Liegend würde ich nur auf kürzester Strecke wagen, wäre mir sonst zu heiß
urgestein
Ist häufiger hier
#1836 erstellt: 17. Feb 2017, 21:34
Warum? Dachte immer, dass man liegend transportieren soll. Muss 20 km fahren.
Blöderweise weiß ich gar nicht, ob meine Wandhalterung für 65 Zoll ausgelegt ist.
Mein 46PFL 8008s scheint noch viel Platz zu haben.

Kennt sich von euch wer mit den VESA Wandhalterungen aus?
Habe die 2013 gekauft und bekomme keine Infos drüber. Wenn ich bei Amazon in "meine Bestellungen" gehe, kann ich den Artikel nicht mehr aufrufen.
Echt ärgerlich.

VESA Wandhalterung schwenk und neigbar
michael4
Stammgast
#1837 erstellt: 17. Feb 2017, 22:57
Bei so großen Diagonalen würde ich aufgrund der Oberflächenspannung keinesfalls liegend transportieren.
Doodle0815
Stammgast
#1838 erstellt: 17. Feb 2017, 23:08
Ne, LCDs sollte man hochkant transportieren, sonst könnten Schwingungen ins Panel oder Drücke aufs Display kommen und dann brauchst dich über helle Flecken im Bild nichtmehr wundern. Kann auch sein, dass der 7601er so gut verpackt ist, dass es ihm nix ausmacht, aber das müsste jemand beantworten, der schon einen ausgepackt hat. Ich pers. würde es nicht riskieren.

Zu Deiner Vesa:
Ich habe zufällig (noch) den gleichen Tv an der Wand hängen, der hat Vesa 200x200.
Der 65PUS7601 hat Vesa 400x400.
Musst an der Wandhalterung bzw der Montageplatte die am Tv angeschraubt ist, schauen ob du nen Lochabstand von 400x400 hin bekommst, dann könnte es gehen. Die nächste Frage wäre dann allerdings das Gewicht. Der 65 wiegt garantiert doppelt so viel wie dein jetziger 46er. Durch den Doppelarm sieht sie aber relativ stabil aus
nino10
Inventar
#1839 erstellt: 18. Feb 2017, 08:27
Das ist doch vollkommen richtig erklärt worden. Hochkant ja, liegend nein (bzw wenn ja braucht man sich nicht wundern).
Liegend mMn auch keine kurze Strecke (auch auf der ist die Belastung und Schwingungen nicht zu vermeiden).

"Im Falle von LED-LCDs können sich zusätzlich die Abstände zwischen den einzelnen Schichten des Panels verändern und somit zu einer ungenaueren Ausleuchtung, Clouding, Banding, DSE etc führen" - siehe auch auf dieser Seite der zitierte Beitrag von Hagge...
"Falsche Handhabung

Und nicht zuletzt denke ich, entsteht viel Schaden am Bild erst durch die Handhabung der Lieferanten, Händler und auch durch den Endkunden selbst. Eine lückenlose Überwachung des Geräts, nachdem es die Fertigung verlassen hat, also bei den Transporten zum Händler und zum Endkunden (z.B. liegend im PKW, oder eingezwängte, umfallende oder geworfene Kisten bei der Spedition), die Handhabung beim Händler (z.B. gestapelte Kisten im Lager, mit dem Gabelstapler dagegen fahren) und nicht zuletzt auch beim Endkunden (Standfuß beim Aufbau "reinzwingen", Aufhängung an der Wand, etc.) ist ja praktisch nicht möglich. Wenn hier ein Gerät einen Schuss abbekommt, kann man also noch nicht mal jemand gezielt die Schuld geben."
http://www.hifi-foru...563&postID=1817#1817

(Transporte kosten heutzutage ja praktisch nichts mehr - also lieber nichts riskieren bei einen Gerät in der Preis-/ Größen- und Bildklasse).


[Beitrag von nino10 am 18. Feb 2017, 08:55 bearbeitet]
yoomy
Stammgast
#1840 erstellt: 18. Feb 2017, 09:54
Finde das sehr spannend mit dem Transport. Mir selbst war das nicht klar. Ich habe meinen 49PUS7181 für eine kurze Strecke auch liegend transportiert und auch wenn ich mit dem Bild zufrieden bin, hat er ein keine perfekte Ausleuchtung und Banding. Mein neuer 75PUS7101, der auf einer Holzpalette geliefert wurde und daher vermutlich direkt aus dem Werk kam, ist vom Bild her praktisch perfekt. Keine Lichthöfe, kaum DSE und kein Banding. Das mag natürlich nur Zufall sein aber eigentlich sind bei solchen Größen diese Probleme eigentlich deutlich ausgeprägter und es ist fast unmöglich ein gutes Exemplar zu bekommen.


[Beitrag von yoomy am 18. Feb 2017, 09:55 bearbeitet]
dinandus
Inventar
#1841 erstellt: 18. Feb 2017, 11:48
Ich denke stehend Transport is bestens.
Meiner 7601 War auch auf eine holzpalette geliefert geworden.
Steht glaube ich sogar am karton selber.
urgestein
Ist häufiger hier
#1842 erstellt: 18. Feb 2017, 14:28
Sooo.

Gut das es Vewandte mit passenden Autos gibt.
Endlich ist er an der Wand. Bin grad froh. Auf das es so bleibt.


IMG_0236
IMG_0238
Doodle0815
Stammgast
#1843 erstellt: 18. Feb 2017, 16:56
Na das schaut doch gut aus

Wie siehst du ihn denn im direkten Vergleich zum 46PFL8008?

Ich hätte ihn an deiner Stelle auf den Schrank gestellt, sieht mir bissl zu hoch aus an der Wand
GrandSurf
Ist häufiger hier
#1844 erstellt: 18. Feb 2017, 16:57
Welcher Media Player ist eigentlich für das direkte abspielen von Filmen (mkv in HD/UHD) am 7601 am besten geeignet? Ich habe bereits den VLC und den MX Player probiert, beide geben aber leider kein ac3/dts an meinen Receiver aus. Was nutzt ihr?
michael4
Stammgast
#1845 erstellt: 18. Feb 2017, 18:07
Nimm doch den von Philips mitgelieferten
GrandSurf
Ist häufiger hier
#1846 erstellt: 18. Feb 2017, 19:07
Bietet leider nicht die Möglichkeiten an, die ich benötige. Der MX läuft nun mit ac3/dts dank entsp. Codec, der 7601 gibt diesen aber bisher nur in Stereo an den Receiver .
michael4
Stammgast
#1847 erstellt: 18. Feb 2017, 19:16
Hast du in den Toneinstellungen Mehrkanalton für HDMI aktiviert? Bzw. bekommst du ac3/dts über den Philips player?
Ansonsten wird es wohl mit Android 5 nicht gehen.
urgestein
Ist häufiger hier
#1848 erstellt: 18. Feb 2017, 20:32
Doodle, dass sieht nur auf dem Bild zu hoch aus. Es passt so wirklich perfekt.

Generell läuf der schon sehr flüssig. Das war vom 8008er nicht die beste Disziplin.
Das Bild bislang flasht schon. Das Ambilight ist aufgrund der Größe wesentlich heller. Sehr geil.
Bis jetzt bin ich begeistert.
Wobei ich Hue noch nicht zum laufen bekommen habe. Muss aber noch updaten. Wollte ich vorm Fußball nicht.
GrandSurf
Ist häufiger hier
#1849 erstellt: 19. Feb 2017, 10:07

michael4 (Beitrag #1847) schrieb:
Hast du in den Toneinstellungen Mehrkanalton für HDMI aktiviert? Bzw. bekommst du ac3/dts über den Philips player?
Ansonsten wird es wohl mit Android 5 nicht gehen.


Über den Philips Player läuft die ac3/dts Ausgabe. Über alle bisher probierten anderen Player (VLC, MX, Archos) leider bisher nicht.
yoomy
Stammgast
#1850 erstellt: 19. Feb 2017, 10:43

GrandSurf (Beitrag #1849) schrieb:

michael4 (Beitrag #1847) schrieb:
Hast du in den Toneinstellungen Mehrkanalton für HDMI aktiviert? Bzw. bekommst du ac3/dts über den Philips player?
Ansonsten wird es wohl mit Android 5 nicht gehen.


Über den Philips Player läuft die ac3/dts Ausgabe. Über alle bisher probierten anderen Player (VLC, MX, Archos) leider bisher nicht.


Ich kann dir nur Kodi empfehlen. Da kann man sehr schön alle Filme verwalten und das mit dem Ton klappt auch. Man muss dafür allerdings in die advanced settings und bei passthrough ein paar Häkchen setzen. Wenn man sich die Mühe macht ist danach alles viel komfortabler als der filebrowser vom Philips.
nino10
Inventar
#1851 erstellt: 19. Feb 2017, 10:48

urgestein (Beitrag #1842) schrieb:
Sooo.
...


Ist natürlich abhängig von der Sitz- und Sehgewohnheit - würde ihn aber auch mal (zumindest testweise) tiefer hängen oder stellen - dann würde man eher in den "idealen" Bereich kommen : Augenhöhe im Bereich des oberen Drittels des TVs oder Bildmitte des TVs : ohne den Kopf in den Nacken legen zu müssen oder sonst verrenken so müssen - so kann u.U. ein ganz neues, intensiveres (und entspannteres) Seherlebnis (bei größeren TVs)* entstehen... - (der Höhe der Hochtöner der Standlautsprecher : ca Ohrenhöhre sitzend und der Deckenhöhe nach, sieht es schon etwas hoch aus).

Die Wirkung vom AL kennst du ja schon - auf dem Bild schwer einzuschätzen wie weit es von der Wand entfernt ist - aber ggf. mal (versuchen) die/ eine Halterung auf 10-15 cm auszuziehen/ den TV soweit von der Wand wegzustellen - kann schon mal zu Verwunderung führen wie die AL-Wirkung dann nochmal zulegen/ sich ändern kann (Links dazu hier schon im Thread**).

Ansonsten/ so oder so viel Spaß mit dem 7601.

* http://www.hifi-foru...11563&postID=162#162

** http://www.hifi-foru...563&postID=1260#1260


[Beitrag von nino10 am 19. Feb 2017, 11:11 bearbeitet]
Schlaubi77
Ist häufiger hier
#1852 erstellt: 19. Feb 2017, 12:08
Ist eigentlich bekannt wann der Nachfolger zum 7601 erscheint?
nino10
Inventar
#1853 erstellt: 19. Feb 2017, 14:20
http://www.hifi-foru...152&thread=11798&z=1

Technisch gesehen wohl vermutlich als 8602 und dann wohl erst im Sommer / zur IFA (wie auch der 7601 und die neuen 9er).
(Ggf. aber auch erst 2018 ein Direct-Led-LocalDimming-Nachfolger - glaube ich pers. aber nicht).
Mehr wird man ggf. aber schon in den nächsten Wochen erfahren wenn Philips/ TPV sein Line-Up zumindest zT vorstellt.


[Beitrag von nino10 am 19. Feb 2017, 14:31 bearbeitet]
urgestein
Ist häufiger hier
#1854 erstellt: 19. Feb 2017, 14:37
Nino, ich hab den TV erst mal komplett an die Wand gefahren. Da ich mir nicht sicher bin, wie die Wandhalterung den 65 Zoller verträgt, lasse ich sie morgen mal lieber prüfen. Meinen 8008ee habe ich immer erheblich weiter vorne gehabt. Sitzen ja auch gute 4 Meter entfernt.
Sollte sie passen, werde ich mal etwas rum probieren.

Jetzt hatte ich mir mal 4K BR Player angeschaut . Heiliger Kuhmist, warum sind die so teuer? Dachte mir, dass ich für ca 120 Euro was bekomme aber das kann ich ja mal komplett knicken. Umso blöder ist es, dass die PS 4 Pro die nicht liest.

Was habt ihr denn so für Player?
nino10
Inventar
#1855 erstellt: 19. Feb 2017, 14:48
Pers.: UHD-Streaming über Netflix und Amazon (idealerweise via Fire TV UHD oder Shield bspw.)
michael4
Stammgast
#1856 erstellt: 19. Feb 2017, 14:57
Wenn man sowieso spielt, lohnt sich wahrscheinlich ne Xbox one S als UHD Player mehr als ein Standalone Player. Preislich ist das ja mehr oder weniger gleich. Erinnert mich ein wenig an 2007, als die PS3 oft als Bluray Player gekauft wurde
GrandSurf
Ist häufiger hier
#1857 erstellt: 19. Feb 2017, 16:44

yoomy (Beitrag #1850) schrieb:

GrandSurf (Beitrag #1849) schrieb:

michael4 (Beitrag #1847) schrieb:
Hast du in den Toneinstellungen Mehrkanalton für HDMI aktiviert? Bzw. bekommst du ac3/dts über den Philips player?
Ansonsten wird es wohl mit Android 5 nicht gehen.


Über den Philips Player läuft die ac3/dts Ausgabe. Über alle bisher probierten anderen Player (VLC, MX, Archos) leider bisher nicht.


Ich kann dir nur Kodi empfehlen. Da kann man sehr schön alle Filme verwalten und das mit dem Ton klappt auch. Man muss dafür allerdings in die advanced settings und bei passthrough ein paar Häkchen setzen. Wenn man sich die Mühe macht ist danach alles viel komfortabler als der filebrowser vom Philips.


Leider kommt mit Kodi trotz passthrough auch kein ac3/dts am Receiver an. Bei Dir klappt das wohl mit Kodi und dem 7601?

Liegt es vlt. an der "alten" Android Version auf unseren Geräten, die ja noch die V22 API nutzen? Dann sollte es auch mit Kodi nicht klappen. http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=289735


[Beitrag von GrandSurf am 19. Feb 2017, 16:45 bearbeitet]
urgestein
Ist häufiger hier
#1858 erstellt: 19. Feb 2017, 16:49
Ja, so war es auch bei mir. Die PS3 war der günstigste BR Player zu der Zeit.

Ich rede mir ein, dass das Bild vom Medium besser ist als wenn ich streame. Sogar wesentlich besser da viel verlustfreier.
Stimmt, die Xbox ist ja ein 4K Player .

Der Fernseher ist auf jeden Fall porno (sorry) . Wie lange ich schon die 9000er verfolge. Überall nur Probleme. Der hier ist echt ein Segen dagegen.
michael4
Stammgast
#1859 erstellt: 19. Feb 2017, 16:54
AC3/DTS Passthrough mit Kodi geht soweit ich weiß auch bei Sony erst seit Android 6.
GrandSurf
Ist häufiger hier
#1860 erstellt: 19. Feb 2017, 16:57

urgestein (Beitrag #1854) schrieb:


Was habt ihr denn so für Player?


Bei mir gab es gleich nach Anschaffung des 7601 die XBox One S mit Fifa 2017 im Set. Sehr leise auch im BD Betrieb.


michael4 (Beitrag #1859) schrieb:
AC3/DTS Passthrough mit Kodi geht soweit ich weiß auch bei Sony erst seit Android 6.


Wie vermutet, na dann auf Android 6 warten...


[Beitrag von GrandSurf am 19. Feb 2017, 16:59 bearbeitet]
Sven1968
Stammgast
#1861 erstellt: 20. Feb 2017, 05:25

GrandSurf (Beitrag #1860) schrieb:


michael4 (Beitrag #1859) schrieb:
AC3/DTS Passthrough mit Kodi geht soweit ich weiß auch bei Sony erst seit Android 6.

Wie vermutet, na dann auf Android 6 warten...

So einfach ist das leider nicht, der POS901 hat bereits Android 6 und da funktioniert der AC3/DTS-Passthrough auch (noch) nicht.
yoomy
Stammgast
#1862 erstellt: 20. Feb 2017, 09:45

Sven1968 (Beitrag #1861) schrieb:

GrandSurf (Beitrag #1860) schrieb:


michael4 (Beitrag #1859) schrieb:
AC3/DTS Passthrough mit Kodi geht soweit ich weiß auch bei Sony erst seit Android 6.

Wie vermutet, na dann auf Android 6 warten...

So einfach ist das leider nicht, der POS901 hat bereits Android 6 und da funktioniert der AC3/DTS-Passthrough auch (noch) nicht.



Also ich habe den 7101 mit android 6 und bekomme über ARC Dolby Digital und DTS auf meinen Receiver. Dasselbe geht auch wenn ich Kodi über NVIDIA Shield benutze, welche direkt mit dem TV verbunden ist. Der Ton wird dann wieder über ARC an den Receiver geleitet. Es klappt nur dann nicht, wenn man bei Kodi nicht in die erweiterten Einstellungen geht und das richtig konfiguriert. Der interne Media Player schafft es ja auch den Ton richtig über ARC an den Receiver zu geben.
Sven1968
Stammgast
#1863 erstellt: 20. Feb 2017, 10:10

yoomy (Beitrag #1862) schrieb:
Also ich habe den 7101 mit android 6 und bekomme über ARC Dolby Digital und DTS auf meinen Receiver. Dasselbe geht auch wenn ich Kodi über NVIDIA Shield benutze, welche direkt mit dem TV verbunden ist. Der Ton wird dann wieder über ARC an den Receiver geleitet. Es klappt nur dann nicht, wenn man bei Kodi nicht in die erweiterten Einstellungen geht und das richtig konfiguriert. Der interne Media Player schafft es ja auch den Ton richtig über ARC an den Receiver zu geben.

Der interne Mediaplayer hat ja auch nichts mit Android und den ggf. vorhandenen Restriktionen zu tun, da klappt es meines Wissens auch schon unter Android 5.1 (bin gerade nicht zu Hause und kann es bei meinem 8601 nicht verifizieren).
Wenn es beim 7101 geht, dann kann man ja hoffen, dass die Entwickler an der Sache dran sind und es auch für die anderen Serien funktionieren wird.
Sandman7773
Schaut ab und zu mal vorbei
#1864 erstellt: 20. Feb 2017, 11:57
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu der ich im Thread nichts finden konnte:

Ich nutze eine Sonos-Paybar, die bekannterweise über TosLink an den TV angeschlossen werden muss.Hier meine Frage: Gibt der TV die Tonformate von externen Quellen (Blu-Ray Player, Apple-TV) in Mehrkanalton wieder?

Häufig fehlen den TVs die erforderlichen Lizenzen (Samsung gibt nur von internen Quellen (TV, Netflix) den Mehrkanalton aus, Panasonic gar nicht).

Vielleicht betreibt ja jemand eine Playbar an dem Philips TV und kann seine Erfahrungen weitergeben. Ich würde mich sehr freuen.

Beste Grüße
Nils


[Beitrag von Sandman7773 am 20. Feb 2017, 11:58 bearbeitet]
Armande
Neuling
#1865 erstellt: 20. Feb 2017, 15:27
Hallo,

ich nutze auch den 7601 seit November16 - recht zufrieden eigentlich.

@sandman7773
Ich speise den Mehrkanalton vom Sky+pro Receiver über ARC via HDMI an einen AV Receiver.
Das funktioniert ziemlich problemlos und zuverlässig.
Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass dahingehend die Weitergabe über optisches Kabel irgendwie eingeschränkt wäre.
Wenns mit dem Sky Receiver geht (Externe Quelle), dann logischerweise auch bei Apple TV, BD-Player usw.

@otto1
Verwende die ARC Funktionalität mit Onkyo TX-NR808 (der ja leider kein HDCP 2.2 // UHD beherrscht)
Funktioniert de facto tadellos. Vom Ein-/Ausschalten über die Lautstärkekontrolle geht alles prima.
urgestein
Ist häufiger hier
#1866 erstellt: 21. Feb 2017, 16:24
Hab mal ne Frage zum verbinden via HDMI .
Sehe ich das richtig, dass ich vom sky pro Receiver in einen AVR (Marantz SR5009) mit 4K Kabel arbeiten muss ? Dann vom AVR zum TV wieder ein 4K Kabel ?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 2016 PUS7601 und Harmony FB
steffenbdd am 12.10.2016  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  43 Beiträge
[Philips 2016] PUS6101 Thread
romurmel am 08.01.2017  –  Letzte Antwort am 04.02.2017  –  2 Beiträge
[Philips 2016] 65PUS7601 Bildeinstellungsthread
nino10 am 13.10.2016  –  Letzte Antwort am 25.02.2019  –  77 Beiträge
<<< Philips 2016 >>> Informationen und Bilder?
Toengel am 05.01.2016  –  Letzte Antwort am 27.06.2018  –  845 Beiträge
(Philips 2016 ) PUS 7101/7181
Boldmann am 29.02.2016  –  Letzte Antwort am 11.04.2021  –  1366 Beiträge
(2016) Netflix HDR
Kai-Pirinha am 24.11.2016  –  Letzte Antwort am 24.11.2016  –  6 Beiträge
(2016) Philips 55 PUS 6501 Panelqualität
wegwolv am 16.11.2016  –  Letzte Antwort am 21.11.2016  –  3 Beiträge
Philips Android Probleme 2016 -> auch 2017 Modelle ?
Mr_Lebowski am 26.05.2017  –  Letzte Antwort am 03.06.2017  –  2 Beiträge
[Philips 2014] Der HEVC Fakten-Thread
Toengel am 09.09.2014  –  Letzte Antwort am 17.12.2015  –  55 Beiträge
Philips 42PFL7603 Thread
canton/pioneer am 12.04.2008  –  Letzte Antwort am 30.03.2009  –  64 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.368
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.869