HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » [Philips 2016] PUS7601 Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
[Philips 2016] PUS7601 Thread+A -A |
||
Autor |
| |
Paulaner
Inventar |
09:20
![]() |
#2117
erstellt: 20. Apr 2017, |
Frage zu den Netzwerk-Anschlüssen des 65PUS7601: Seit dieser Woche habe ich einen neuen WLAN-Router (Fritzbox) zu Hause stehen und habe auch soweit mein gesamtes Heimnetzwerk eingerichtet. Da die Fritzbox im Gerätemenü sehr viele Informationen anzeigt, war ich etwas überrascht über die Eigenschaften vom Ethernet-Anschluss: Der LAN-Anschluss (Ethernetkabel) kann nur 100Mbits/s, also ist das kein Gigabit-Anschluss! Zumindest zeigt die Fritzbox das so an. Das ist m. M. nach für einen TV aus 2016 doch etwas ärmlich! Oder? ![]() Über WLAN (im 5GHz-Bereich und ca. 5m Abstand zur Fritzbox) zeigt mir der TV eine Datenrate von mehr als 800Mbits/s , was mehr als ausreichend ist. Somit ist ja der WLAN-Anschluss wesentlich besser, als der Anschluss über ein Ethernetkabel! ![]() Allerdings bin ich kein Freund des WLANs, da dieses ja doch anfälliger bzgl. Störungen durch andere Netze ist, als ein fester Anschluss über ein Ethernetkabel. Oder gibt es da noch eine Einstellung im TV, wo ich den Ethernetanschluss auf den Gigabit-Modus setzen kann? ![]() Paul [Beitrag von Paulaner am 20. Apr 2017, 15:00 bearbeitet] |
||
Bisiburger
Stammgast |
09:27
![]() |
#2118
erstellt: 20. Apr 2017, |
Nein. |
||
|
||
Toengel
Inventar |
10:49
![]() |
#2119
erstellt: 20. Apr 2017, |
Tachchen, wozu solltem an Gigabit am TV brauchen? Toengel@Alex |
||
Paulaner
Inventar |
14:16
![]() |
#2120
erstellt: 20. Apr 2017, |
Ob man es momentan braucht oder auch nicht ist hier nicht die Frage, sondern man wundert sich schon, das da noch solche "lahmen" Ethernetports verbaut werden, wo eigentlich Gigabit-LAN der normale Stand der Technik ist. ![]() Anderseits kann man sich dann auch fragen, warum hat man 5GHz-WLAN mit "802.11ac" eingebaut, das bräucht man ja dann nach Deiner Aussage auch nicht, da würde ja auch 802.11n ausreichen! Ich habe mich jedenfalls schon etwas gewundert, das hier noch solche "Geschwindigkeitsbegrenzte" Technik verbaut wird und hatte schon gedacht, dass ich irgendwo was verstellt hatte. Aber dem ist also nicht so, sondern es gibt nur 100Mbits/s als Ethernetport! Paul It's not a bug, it's a feature! ![]() [Beitrag von Paulaner am 20. Apr 2017, 14:18 bearbeitet] |
||
Paulaner
Inventar |
15:00
![]() |
#2121
erstellt: 20. Apr 2017, |
Frage zu Aufnahmen über den TV: Ich habe momentan etwas Zeit und mal etwas rumprobiert und etwas auf eine SSD, die vom TV formatiert wurde, von ARD und ARTE aufgenommen, also nichts verschlüsseltes o.ä. sondern nur Sendungen von ÖR-Sendern. Jetzt wollte ich diese Aufnahmen am PC anschauen, aber das geht irgendwie nicht. ![]() Die SSD ist im Unix-Dateiformat XFS formatiert, das kann ich an meinem Linux-HTPC problemlos lesen. Die Aufnahmen bestehen aus sehr vielen kleinen einzelnen *.ts-Dateien, wie sie immer bei DVB-S2 verwendet werden. In meinem HTPC nehme ich die Sendungen im gleichen Format auf, ist also scheinbar Standard. Die Aufnahmen vom TV kann ich zwar auswählen, aber dann passiert nichts weiter. Sind denn diese Dateien/Aufnahmen verschlüsselt? Wenn JA, dann frage ich mal, ob das denn bei anderen TV-Herstellern auch so ist? Oder dann auch anders gefragt, gibt es denn ein Tool, eine Möglichkeit diese Aufnahmen vom TV auch außerhalb des TVs anzuschauen? Paul |
||
lord_mito
Inventar |
16:57
![]() |
#2122
erstellt: 20. Apr 2017, |
Du mußt über die Fritz.Box Benutzeroberfläche den "Power Mode aktiveren"! Hier zu sehen bei meiner Fritzbox 7490: ![]() |
||
Paulaner
Inventar |
17:06
![]() |
#2123
erstellt: 20. Apr 2017, |
@lord_mito, der Ethernetport war/ist auf Power-Mode gestellt und deshalb hatte ich mich ja gewundert, dass nur 100Mbits/s angezeigt werden! Es ist, wenn ich den Aussagen von @Toengel glaube kann, eben nur ein 100Mbit/s-Port und kein Gibabit-Port! Paul |
||
Toengel
Inventar |
20:51
![]() |
#2124
erstellt: 20. Apr 2017, |
Tachchen, TV-Aufnahmen: - sind alle verschlüsselt - Inhalteanbieter fordern das, sonst gibt's keine Zertifizierung LAN-Port - bei 100 MBit kommen doch bis zu 8 MB/sec durch - das sind 480 MB/min - hast du solch große Dateien? - 100 MBit Ports kosten weniger als 1 GBit Ports... also warum nicht sparen, wenn mehr sowieso nicht benötigt werden (und bitte jetzt nicht die Diskussion, dass man die 5 EUR mehr bezahlen würde, um Gigabit zu bekommen ^^) Toengel@Alex |
||
michael4
Stammgast |
20:58
![]() |
#2125
erstellt: 20. Apr 2017, |
Gigabit ist natürlich sinnfrei in einem TV. Und in Hinsicht auf Produktionkosten (in der Hoffnung, dass die gesparten Cents für was sinnvolles investiert werden) und Stromverbrauch ist es auch sehr sinnvoll, keinen zu verbauen. Nein, keine Ironie. Ich ändere meine Meinung, wenn mir jemand auch nur einen einzigen Grund nennt, warum Gigabit Ethernet in diesem TV in irgendeiner Weise sinn machen sollte. Das selbe gilt für USB3 vs USB 2.0. Edit: Wlan ac macht schon Sinn, da es durchaus reine 5ghz WLANs gibt. [Beitrag von michael4 am 20. Apr 2017, 21:02 bearbeitet] |
||
Stradi69
Stammgast |
06:58
![]() |
#2126
erstellt: 21. Apr 2017, |
Habe gestern durch Zufall diese Streaming-Funktion bei Facebook/Youtube entdeckt... Drauf geklickt, "wollen Sie mit PUS7601 verbinden?", ja klar und schon wurde das Video auf dem TV angezeigt! Hat super geklappt! Ich weiß, die Profis hier wussten das schon längst, aber ich habe das durch Zufall entdeckt und war mal wieder positiv überrascht... ![]() |
||
nino10
Inventar |
07:23
![]() |
#2127
erstellt: 21. Apr 2017, |
- Das geht auch wunderbar mit dem Chromebrowser (zB Desktop oder nur Browser streamen - mit und ohne Ton). - Noch zu AC-WLAN: macht auch allein deshalb (im Gegensatz zu einem Gigabit-Port) schon mehr Sinn weil es idR weniger störungsanfällig ist, meist mehr Geräte gleichzeitig "verträgt", weiter reicht usw. |
||
yoomy
Stammgast |
07:48
![]() |
#2128
erstellt: 21. Apr 2017, |
Zum Gigabit Ethernet: Ich persönlich hätte wirklich gerne Gigabit Ethernet (würde mir aber nur in Kombination mit eARC etwas bringen). Ich habe auf meinem Computer den ein oder anderen Film mit über 60gb (und einer Bitrate an die 60mb/s). Trotz 5ghz WLAN und Testen von verschiedenen Kanälen, war der TV bisher nicht in der Lage dies über WLAN ruckelfrei zu streamen. Nutze ich die NVIDIA Shield Box, welche über Gigabit Ethernet verfügt, funktioniert es tadellos. Ich verstehe, dass das für die meisten kein "normales" Szenario ist, ein Bedürfnis für Gigabit Ethernet gibt es dennoch bei manchen. |
||
nersd
Inventar |
08:31
![]() |
#2129
erstellt: 21. Apr 2017, |
Bei uns hat diese Funktion unsre zweijährige Tochter aufm Handy entdeckt! Wir haben vielleicht blöd gekuckt ![]() [Beitrag von nersd am 21. Apr 2017, 08:32 bearbeitet] |
||
Doodle0815
Stammgast |
08:55
![]() |
#2130
erstellt: 21. Apr 2017, |
Laufen die gestreamten Videos vom Handy/ Tablet bei euch flüssig? Bei mir gibts alle 5-10 Sekunden nen kleinen Ruckler ![]() Wenn ich direkt im TV über die Youtube-Kachel/ App ein Video starte, sind diese Ruckler nicht da ![]() Angeschlossen über 100Mbit/s Kabel ![]() [Beitrag von Doodle0815 am 21. Apr 2017, 08:58 bearbeitet] |
||
Paulaner
Inventar |
08:55
![]() |
#2131
erstellt: 21. Apr 2017, |
Also tut mir leid, aber das ist ja wohl ausgesprochener Unsinn und das kann ich nicht unkommentiert stehen lassen! Ein Ethernetkabel ist per se weniger Störungsanfällig als eine Funkverbindung! Ich möchte hier nochmal sagen, dass ich mich nur sehr gewundert hatte, dass im 65PUS7601 "nur" ein 100Mbit/s-Ethernetanschluss verbaut ist! Ich hatte eben zuerst gedacht, dass ich irgendwo eine falsche Einstellung am TV gemacht habe und deshalb eben nur die 100Mbit/s zur Verfügung stehen. Deshalb auch meine Frage im Ursprungsbeitrag, ob es evtl. irgendwo eine Einstellung für den Ethernetport gibt, die ich übersehen habe! Damit ist jetzt das Thema für mich abgeschlossen, da es eh' keine Änderung/Lösung gibt! ![]() Paul |
||
nino10
Inventar |
09:00
![]() |
#2132
erstellt: 21. Apr 2017, |
[quote="Paulaner [b][i]Ein Ethernetkabel ist per se weniger Störungsanfällig als eine Funkverbindung![/i][/b] [/quote] Korrekt Unsinn, denn das Gegenteil hat auch keiner behauptet - auch ich nicht! = AC ist nur weniger anfällig etc im Vergleich zu n etc (für die vielen Käufer, die kein Kabel legen können oder wollen = die können dann "wenigstens" AC verwenden). (Nichtgigabit-Ethernetport ist ja auch unstrittigerweise nicht weggefallen.) [Beitrag von nino10 am 21. Apr 2017, 09:03 bearbeitet] |
||
michael4
Stammgast |
09:14
![]() |
#2133
erstellt: 21. Apr 2017, |
Ein 60mbit/s Stream ist auch für fast ethernet kein Problem. Vielleicht kommt der TV Chip nicht mit so hohen Bitraten zurecht. Schon direkt über USB getestet? |
||
yoomy
Stammgast |
09:57
![]() |
#2134
erstellt: 21. Apr 2017, |
Vorsicht mbit/s ist nicht dasselbe wit mb/s Um 60 Megabyte pro Sekunde zu senden braucht es 480 Megabit pro Sekunde, was ohne Gigabit Ethernet nicht zuverlässig geht. |
||
michael4
Stammgast |
11:24
![]() |
#2135
erstellt: 21. Apr 2017, |
Da du das b klein geschrieben hast ging ich von Bit/s aus. Du hast wirklich einen Stream mit 480mbit/s? Ich bin mir fast sicher, dass der Prozessor des TV so eine hohe Bitrate nicht verarbeiten kann. |
||
yoomy
Stammgast |
11:46
![]() |
#2136
erstellt: 21. Apr 2017, |
Also über USB läuft er problemlos. Filme zwischen 30-70 gigabyte sind keine Seltenheit mehr. |
||
michael4
Stammgast |
11:51
![]() |
#2137
erstellt: 21. Apr 2017, |
Dann teile mal die 70gb durch 1,5 oder 2 stunden. Dann bist du ganz weit weg von 60Mbyte/s |
||
yoomy
Stammgast |
11:57
![]() |
#2138
erstellt: 21. Apr 2017, |
Du hast vollkommen Recht aber wieso geht es dann nur über USB? Nicht über LAN oder WLAN? |
||
nino10
Inventar |
18:52
![]() |
#2139
erstellt: 21. Apr 2017, |
Neue FW online: ![]() QM163E_U_0.10.15.1 – Date: 2017/04/21 - Simplifications in UI - Fixes for DVB-T2 installation Germany - Updated Predefined lists for Germany Free-To-Air and HD+ - Fix for “Teletext application has stopped” error - Support for IR RC remotes with RC5 protocol - Channel logo intake - Google Security Patches Until April 2016 - Fix for Error 401: SRVE0295E when attempting to log into Smart TV - Fix for audio hiccups across use case - Fix for juddering picture and artefacts due to certain 3 rd party apps - Improvements for stability |
||
dinandus
Inventar |
19:39
![]() |
#2140
erstellt: 21. Apr 2017, |
Mir falt was komisches beim wiedergabe der UHD Planet Erde auf: der TV schaltet uber im HDR Modus, aber mit der Deutschen Ton klapt die HDR wiedergabe nicht ganz richtig: TV schaltet im HDR Modus aber kan nicht im menu die verschiedene HDR versionen Wahlen, stelle ich um zum Englischer Ton sinds die HDR Versionen da. Woran kann dass liegen? Trotzdem Riesen Bild wiedergabe, eines vom besten. |
||
Paulaner
Inventar |
19:50
![]() |
#2141
erstellt: 21. Apr 2017, |
Super, das ist hoffentlich der Fix für mein Problem mit den EIN- und AUS-schalten über die Philips-Universal-Fernbedienung seit dem letzten Firmware-Update auf Android-6.0, was vorher immer funktioniert hatte. Die neue Firmware werde ich sobald ich genügend Zeit habe installieren, aber wahrscheinlich wird das erst am Montag werden. Ist aber auch ein riesiger Versionssprung von QM163E_U_0.6.188.12 – Date: 2017/03/08 auf die neue Version QM163E_U_0.10.15.1 – Date: 2017/04/21 Paul [Beitrag von Paulaner am 21. Apr 2017, 20:31 bearbeitet] |
||
nino10
Inventar |
08:14
![]() |
#2142
erstellt: 22. Apr 2017, |
Nur erster Eindruck: bei der Bedienung hat sich hier und das was geändert... [Beitrag von nino10 am 22. Apr 2017, 08:23 bearbeitet] |
||
Gigaman
Ist häufiger hier |
12:16
![]() |
#2143
erstellt: 23. Apr 2017, |
Gerade mal nachgesehen: bei mir sinds auch nur 100MBit (direkt an einem GBit-fähigen dlink-Switch). Aber: wo ist das Problem? Erst wenn du einen Video-Datenstrom hast, der mehr als 100 MBit benötigt um ruckelfrei zu laufen wäre das ein Problem. Und ich denke das wird auch bei 4K-Inhalten nicht der Fall sein. Sonst bräuchtest du zum Streamen ja eine Internetleitung mit min. 150 MBit! Gruß, Giga. |
||
otto1
Neuling |
16:10
![]() |
#2144
erstellt: 23. Apr 2017, |
So nun hat Philips es mal wieder geschaft. Nach dem Update geht die orginal Fernbedienung nicht mehr. Mit ihr läst sich der Fernseher nur noch einschalten, sonst nichts. Mit einer alten Philips infrarot Fernbedienung läst sich der Fernseher problemlos bedienen. Nach erneuter Zuweisung der Fernbedienung geht auch die Funkfernbedienung wieder. Gruß [Beitrag von otto1 am 23. Apr 2017, 16:51 bearbeitet] |
||
Doodle0815
Stammgast |
17:31
![]() |
#2145
erstellt: 23. Apr 2017, |
War bei mir auch so. Aber erst nach komplett vom Strom trennen funktionierte die Fernbedienung nimmer. Hab ihn heut mal vom Netz genommen, weil der SkyUHD mal wieder rumgespackt hat ![]() Edit: Joystick hinten am TV für 3 Sekunden drücken, dann rote und blaue Taste halten. Wie bei der Ersteinrichtung [Beitrag von Doodle0815 am 23. Apr 2017, 17:36 bearbeitet] |
||
Paulaner
Inventar |
07:31
![]() |
#2146
erstellt: 24. Apr 2017, |
Ich habe jetzt die neue Firmware 10.015.001 installiert und mal kurz angetestet: Das von mir hier im Thread zur vorhergehenden Firmware 6.188.01 beschriebene Problem, siehe hier: ![]() Ich kann jetzt meinen 65PUS7601 wieder problemlos mit dem original RC5-Code der Philips-Universal-Fernbedienung SBC-RU760 den TV Ein- und Ausschalten. ![]() Nun noch ein paar Anmerkungen zur neuen Firmware: Das etwas geänderte User-Interface finde ich auch besser, vor allem die jetzt angezeigten "Radiobuttons" bei den Einstellungen finde ich übersichtlicher und auch informativer. Jetzt sieht man sofort, welche Einstellung jeweils aktiviert ist! Das war vorher manchmal nicht so direkt ersichtlich. Ich bin mir jetzt gar nicht sicher, ob schon vorher auf der rechten Seite jeweils die Beschreibungen zu den einzelnen Einstellungen im Setup vorhanden ware, diese sind mir aber jetzt positiv aufgefallen. Die Beschreibungen könnten sogar noch ausführlicher sein, mit evtl. Hinweisen zu den Auswirkungen der jeweiligen Einstellung. Also von meiner Seite erstmal nur positives zur neuen Firmware! ![]() Ich bin nur etwas verwundert, dass so kurz hintereinander schon wieder eine neue Firmware gekommen ist. Aber ich will mal nicht meckern, denn immerhin hat man mein IR-Fernbedienungsproblem gelöst. Damit hätte ich nicht unbedingt so schnell gerechnet! ![]() Paul [Beitrag von Paulaner am 24. Apr 2017, 14:59 bearbeitet] |
||
Kinobi
Inventar |
11:29
![]() |
#2147
erstellt: 25. Apr 2017, |
Bin hier bei Philips nicht so belesen. Bekommt der 7601 in absehbarer Zeit einen Nachfolger? Etwas mehr HDR-Helligkeit wären nicht schlecht. |
||
Paulaner
Inventar |
11:34
![]() |
#2148
erstellt: 25. Apr 2017, |
Aber lesen kannst Du hoffentlich schon selbständig, wenn Du schon nicht suchen kannst! ![]() Dann lese doch einfach im passenden Thread hier im Forum zu den 2017er-Philips-TVs nach, da hast Du genügend Lesestoff. Mehr Informationen zu den Nachfolgern der Philips-TVs in 2017 haben wir hier auch nicht. Paul [Beitrag von Paulaner am 25. Apr 2017, 11:36 bearbeitet] |
||
jodo63
Ist häufiger hier |
18:41
![]() |
#2149
erstellt: 25. Apr 2017, |
Hatte dann gerade zum ersten Mal seit ich den Fernseher habe auch ein Problem. Die Fernbedienung ging auf einmal nicht mehr. Fehlerbehebung war ganz einfach.....Vorne rechts an der Rückwand denn Schalter für drei Sekunden gedrückt...dann die Taste Rot und Blau eine Sekunde drücken...Voila!! |
||
Kayne87
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:46
![]() |
#2150
erstellt: 27. Apr 2017, |
Moin, ich habe da mal eine ernst gemeinte Frage. Ich habe den 65PUS7601 alsOnline-Deal beim Saturn für 1948,- bestellt. Am Sonntag soll er kommen. Habe mir daraufhin einen Sony XDP-800 als Zuspieler besorgt heute direkt. Neue HDMI Kabel. Alles an meinen alten 55PFL8008s angeschlossen. Natürlich "Unsere Erde II" und "Phantastische Tierwesen.." ausprobiert als 4k HDR Bluray....auf altem TV. Bild und Details überragend, in dunklen Szenen sieht man fast nichts (bisslang war Helligkeit bei 50 jedoch perfekt). Sitzabstand 3.10m (Augendistanz). Nun mal ohne "rosa Brille", wird sich außer der das der TV größer ist und etwas heller (55PFL8008s hat 450cd/m²) viel ändern? Wird man in dunkleren Szenen mehr sehen? Weil der Unterschied von HD Auflösung zu 4k Auflösung bei Fütterung mit 4k Material scheint in hellen Szenen mininal. Oder kommt da noch der WOW-Effekt? Kenne es sonst nur aus den Mäkrten. Da schaut man meist sehr hoch oder runter auf den TV und steht sehr dicht bei merkwürdiger Konfiguration. Von allem was ich bisher gesehen habe, ist da doch kein Quantensprung. Anbei eine Veranschaulichung: ![]() Erstmal. |
||
atzenkeeper500
Stammgast |
16:25
![]() |
#2151
erstellt: 27. Apr 2017, |
Ich hatte einen 65 Zoll Philips 9109 Edge Light TV mit 4 K Auflösung aber ohne HDR. Der wurde im Rahmen der Garantie in den 7601 getauscht- hätte also für mich nicht besser laufen können. Bild ist noch schicker und Planet Erde 2 ist grandios. Aber einen Quantensprung sehe ich da nicht. Auch bei dem Wechsel von FullHD auf 4K hatte ich noch etwas mehr WOW erwartet- meine persönliche Meinung |
||
Deetoo
Ist häufiger hier |
18:27
![]() |
#2152
erstellt: 27. Apr 2017, |
Für alle zur Info: Saturn online hat heute 20% auf 2016er TV Modelle! Der 7601 ist auch dabei. Habe ihn heute für 1987,90 inklusive Versand gekauft ! Ich denke der Preis ist ok ![]() |
||
Kayne87
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:28
![]() |
#2153
erstellt: 27. Apr 2017, |
Moin, ich werde Ihn dann zurücksenden. Für dieses Wohnzimmer reichen die 55" und nächstes Jahr kann ich dann vielleicht eine 65" mit Ambilight kaufen. Dann warte ich doch gern. Ist ein gutes Angebot. Aber mein 8008s wird komplett nur extern zugestellt. Wenn man also seine Software nicht nutzt, muss ich sagen ist es immernoch im Vergleich zu Leuten die ich manchmal Besuch ein astreines und super Bild. Dann wird er jetzt mit downscaliertem 4k gefüttert. erstmal. ![]() |
||
JuppSchmitz
Ist häufiger hier |
08:57
![]() |
#2154
erstellt: 28. Apr 2017, |
Guten Morgen zusammen, ich bin heute Morgen auch auf den Philips-Zug mit aufgesprungen. ![]() Ich habe mir auch den 64PUS7601 beim Saturn geschossen, aber komischerweise für 1948,-€, Versand kostenlos. Ich denke, ich werde dann in nächster Zeit noch mal auf eure Erfahrungen zurückgreifen. Freue mich schon auf das Gerät, habe im Moment die XBOX One S und dann kann ich die endlich mal voll nutzen, Weihnachten gibt es dann die Scorpio dazu. Schon mal ein schönes WE für euch alle. ![]() |
||
Deetoo
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#2155
erstellt: 28. Apr 2017, |
Ab 19 uhr war versandkostenfrei. Deswegen die Differenz. |
||
nabossha
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:52
![]() |
#2156
erstellt: 30. Apr 2017, |
Update zu meinem Bildproblem ( ![]() Ich habe den zuerst gelieferten 7601 nach 3 Wochen (Ostern lag genau dazwischen) von Philips anstandslos ersetzt bekommen - offenbar war dieser Bildmangel kein Grund für lange Diskussionen. Seit Montag steht nun der 2. 7601 bei mir und der hat nun sogar 3(!!) solcher vertikaler Streifen... Fazit: absolut unbrauchbar! ![]() ![]() Das Gerät (Herstellungsdatum März 2017) kam leider OVP (also ungetestet) zu mir, nun steht ein weiterer Austausch an der aber hoffentlich schneller geht. Zusätzlich zu den vertikalen Streifen ist nun noch ein weiterer Fehler aufgetaucht ist, welcher für mich in die Kategorie DOA geht: Wird das Gerät in den Bildmodus "Spiel" versetzt tritt bei JEDEM HDMI-Eingang und mehreren unterschiedlichen Zuspielern und HDMI-Kabeln ein Bildflimmern in der rechten Bildschirmhälfte auf. Wechselt man den HDMI-Eingang geht es einige Sekunden, bis das Flimmern wieder auftritt - hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt? Muss ehrlich sagen dass dieses Gerät meine Treue zu Philips ganz schön auf die Probe stellt, wäre Ambilight HUE nicht, wäre ich jetzt definitiv weg... |
||
parkkralle
Ist häufiger hier |
12:46
![]() |
#2157
erstellt: 30. Apr 2017, |
Hallo zusammen, Ich bin nun nach langem Hin und Her auch Besitzer eines 7601. Ich habe ein Neugerät erhalten und habe nun ein Problem. Ich habe exakt in der Bildmitte einen hellen vertikalen Streifen. Also nicht das klassische Banding. Außerdem ist mein Panel nicht ganz plan, dies sieht man deutlich an den Spiegelungen im ausgeschaltenem Zustand. Das Panel scheint auch nicht besonders fest verbaut, was man beim Reinigen des Displays bemerkt. Sind dies Reklamationsgründe? Kann man den hellen Streifen durch bestimmte Einstellungen reduzieren. Habt ihr den Streifen auch? Anbei 2 Bilder. ![]() ![]() |
||
mpeterle
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#2158
erstellt: 30. Apr 2017, |
Ich habe ebenfalls ein Problem mit der 100mbit Lan Verbindung des Fernsehers. Ich habe einen Film (60GB) mit einer Video Bitrate von 59.6 Mbps . Möchte ich den Film über eine an die Fritzbox angeschlossene USB 3.0 Festplatte abspielen, ruckelt es. Stecke ich die Festplatte direkt an den USB des Fernsehers läuft es ruckelfrei. Für diesen Usecase reichen die 100Mbit dann wohl nicht aus... |
||
michael4
Stammgast |
16:07
![]() |
#2159
erstellt: 30. Apr 2017, |
Ich weiß nicht, welche Fritzbox du hast, aber meine (ne alte) schafft via DLNA oder CIFS nur 3-4MByte/s, sprich 24-32mbit/s. Kannst es ja mal über den PC messen. |
||
nabossha
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:56
![]() |
#2160
erstellt: 30. Apr 2017, |
Hallo exakt dieses Problem habe ich nun schon mit dem 2 Neu-Gerät. Philips hat mir das erste Gerät anstandslos ausgetauscht, Leider ist aber das neue Gerät noch schlimmer... ich warte nun auf Nummer 3. ich würde dir in jedem Fall empfehlen einen Ersatz zu beantragen. So wie es aussieht könnte es sogar sein dass hier ein Serienfehler vorliegt...
[Beitrag von nabossha am 30. Apr 2017, 19:54 bearbeitet] |
||
parkkralle
Ist häufiger hier |
21:44
![]() |
#2161
erstellt: 30. Apr 2017, |
Hi, Danke für deine Antwort. Dann werde ich das mal Philips melden. Mir ist heute noch etwas aufgefallen. Wenn ich über ARC den Ton an meinen AVR schicke, dann ist der Ton sehr asynchron. Der Ton ist etwa 100ms zu spät. Die Quelle spielt hierbei keine Rolle. Stelle ich am TV aber von Mehrkanal auf Stereo, dann passt er zu 100%. Kann dies evtl. mal jemand bei sich nachstellen. Würde gerne wissen, ob es am Receiver oder am TV liegt. Übrigens tritt dieses Problem bei mir auch per S/PDIF auf. |
||
tom09
Stammgast |
10:01
![]() |
#2162
erstellt: 01. Mai 2017, |
Diese Streifen sind kein Serienfehler, sondern werden durch die Art der Hintergrundbeleuchtung erzeugt. Es gibt keinen 7601, der diese Streifen nicht hat. Wenn man damit nicht leben möchte, muss man ein anderes Modell wählen. [Beitrag von tom09 am 01. Mai 2017, 10:01 bearbeitet] |
||
nabossha
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:49
![]() |
#2163
erstellt: 01. Mai 2017, |
..wenn JEDER 7601 diesen auffälligen, hellen vertikalen Mittelstreifen hat dann würde mich interessieren:
Ich weiss welche "Unregelmässigkeiten" LCD-Hintergrundbeleuchtungen aufweisen, diese sind beim 7601 im übrigen Panel auch vorhanden aber beeinträchtigen das Bild aus meiner Sicht überhaupt nicht da die Ausleuchtung grundsätzlich sehr homogen ist. ABER: es kann doch nicht sein, dass es zum Standard gehört, dass man mittig einen derartigen Helligkeitsunterschied einfach hinnehmen muss? Habt ihr damit schon mal Eishockey oder Fussball geschaut?? ![]() ... und ja ich habe den 7601 eben auch schon OHNE diesen Streifen angetroffen... [Beitrag von nabossha am 01. Mai 2017, 13:35 bearbeitet] |
||
bacardiman07
Stammgast |
12:28
![]() |
#2164
erstellt: 01. Mai 2017, |
Na ja, ich schaue mir Videos an und nicht ein Weißes Bild... gruß Bacci |
||
nabossha
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:42
![]() |
#2165
erstellt: 01. Mai 2017, |
aber hallo, für "Videos" brauchst du vermutlich keinen 65" Screen mit 4K - nein ernsthaft: der Streifen ist derart auffällig dass er bei JEDEM seitlichen Kameraschwenk in einer mittleren bis hell beleuchteten Szene sichtbar ist. Werr möchte kann auch mal selbst testen: schaut z.B. mal diesen YouTube-Clip hier an (Startzeit bei 11:39) ![]() Falls ihr in dieser Dämmerungsszene beim seitlichen Kameraschwenk keinen vertikalen, hellen Trennstreifen genau in der Mitte des Bildschirms erkennt: Glück gehabt! ![]() Gruss Nando
[Beitrag von nabossha am 01. Mai 2017, 16:00 bearbeitet] |
||
Doodle0815
Stammgast |
14:51
![]() |
#2166
erstellt: 01. Mai 2017, |
Wie lief dein Austausch ab? Bilder eingeschickt, dann kam das Neugerät und das alte wurde mitgenommen? Kann das Video momentan leider nicht abspielen, weil für ein paar Tage kein Internet geht, bin mir aber sicher den Trennstreifen zu haben. Mich würden Meinungen zu dem Video von den Erstbesitzern interessieren, meiner ist ja auch von März 17 |
||
parkkralle
Ist häufiger hier |
15:31
![]() |
#2167
erstellt: 01. Mai 2017, |
Also ich kann mir das auch nicht vorstellen, dass das normal ist. Das müsste bei jedem Test negativ auffallen, da es sich nicht um normales Banding handelt. Den Trennstreifen sieht man nämlich sehr deutlich, auch bei Standbildern und ist sehr schmal. Gibt es wenigstens Einstellungen um die Sichtbarkeit zu mindern? |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 2016 PUS7601 und Harmony FB steffenbdd am 12.10.2016 – Letzte Antwort am 04.11.2017 – 43 Beiträge |
[Philips 2016] PUS6101 Thread romurmel am 08.01.2017 – Letzte Antwort am 04.02.2017 – 2 Beiträge |
[Philips 2016] 65PUS7601 Bildeinstellungsthread nino10 am 13.10.2016 – Letzte Antwort am 25.02.2019 – 77 Beiträge |
<<< Philips 2016 >>> Informationen und Bilder? Toengel am 05.01.2016 – Letzte Antwort am 27.06.2018 – 845 Beiträge |
(Philips 2016 ) PUS 7101/7181 Boldmann am 29.02.2016 – Letzte Antwort am 11.04.2021 – 1366 Beiträge |
(2016) Netflix HDR Kai-Pirinha am 24.11.2016 – Letzte Antwort am 24.11.2016 – 6 Beiträge |
(2016) Philips 55 PUS 6501 Panelqualität wegwolv am 16.11.2016 – Letzte Antwort am 21.11.2016 – 3 Beiträge |
Philips Android Probleme 2016 -> auch 2017 Modelle ? Mr_Lebowski am 26.05.2017 – Letzte Antwort am 03.06.2017 – 2 Beiträge |
[Philips 2014] Der HEVC Fakten-Thread Toengel am 09.09.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2015 – 55 Beiträge |
Philips 42PFL7603 Thread canton/pioneer am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2009 – 64 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedchrissie85
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.800