HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » SAMSUNG LE46/55A956 und LE40/46A789, 2G Local-Dimm... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|
|
SAMSUNG LE46/55A956 und LE40/46A789, 2G Local-Dimming-LED-Serie!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Felix3
Inventar |
15:46
![]() |
#4452
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Gerade wenn man Filme wirklich liebt und emotional erlebt und vor allem kennt, sollte man sie nicht auf dem A786 ansehen. Die "technischen Features" sind mir übrigens vollkommen egal - nur die Bildqualität zählt, und wie die erzielt wird ist nebensächlich... [Beitrag von Felix3 am 03. Nov 2008, 15:47 bearbeitet] |
||||||
darkest_hour
Stammgast |
15:55
![]() |
#4453
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Also, ich will dich wirklich nicht beleidigen oder in irgendeiner Form unhöflich wirken, auch habe ich keinen Vertrag mit Samsung oder ähnliches und ich entschuldige mich im Voraus zum Teil für die folgende Aussage - aber vielleicht stimmt mit deinen Augen etwas nicht, denn bisher ist das was du hier beschreibst noch niemandem ins Auge gesprungen - keinem Besitzer und keiner Fachzeitung ![]()
Du kannst doch die Meinungen anderer nicht einfach als falsch, unglaubwürdig oder inkompetent abtun - und der Großteil der Meinung widersprechen der deinigen. Denen ist also allen nicht mehr zu helfen, schade, dann kann man mir wohl auch nicht mehr helfen...welch ein Jammer. Man sollte doch die Dinge hier etwas sachlicher und differenzierter betrachten, findest du nicht?! Wenn ich als unwissender Interessent deine letzten Beiträge gelesen hätte, dann würde ich denken, die neuen LED-LCD'd wären der letzte Müll. Und das kanns ja wohl nicht sein, oder?!!! So etwas hilft doch niemandem.
Diese Aussage ist irgendwie lustig, oder eher etwas lächerlich. Am besten du packst die Kiste ein und schickst sie sofort zurück - denn zum Filme schauen ist diese Schrottkiste ja definitiv nicht geeignet. DH [Beitrag von darkest_hour am 03. Nov 2008, 16:04 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
cyborg200x
Ist häufiger hier |
15:58
![]() |
#4454
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Und schon wieder wird alles etwas krass dargestellt. Ich habe nun schon einige BDs (alleine Planet Earth geht 11h ^^) bzw. DVDs auf dem Gerät gesehen [ok, ich habe ein 55A956 und kein 7er] und Nein, mir ist noch nichts, von dem was du hier gerade nennst, förmlich ins Auge gesprungen. Das Rot zu Rosa und Blau zu Violett wird, ist mir bisher auch noch nicht untergekommen und so wie du es beschreibst, sollte es schon deutlich auffallen, denn Rot ist beileibe kein Rosa. Edit: Ui, nun rätst du schon davon ab, dass jemand der Filme liebt, sie auf dem 7er sehen sollte. Heftig, wird ja immer extremer hier... In diesem Sinne, cyborg200x [Beitrag von cyborg200x am 03. Nov 2008, 16:01 bearbeitet] |
||||||
Felix3
Inventar |
16:03
![]() |
#4455
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Ich würde sehr begrüßen, wenn die Dinge sachlich und differenziert betrachtet werden. Niemand hat behauptet daß die LED-LDs "der letze Müll sind", das ist eine vollkommen unsachliche Unterstellung. Nochmal, ich habe nur gesagt daß keine hellen Primärfarben dargestellt werden können, und Bilddetails verloren gehen. Beides ist sachlich richtig und läßt sich auch leicht nachprüfen - schau Dir einfach mal reines Rot oder reines Blau mit 20%, 40%, 60% und 80% Helligkeit (der Farbe!) an, dann siehst Du es sofort. Solche Farbtafeln gibt es auf jeder Test-DVD eben weil man damit Panele gut überprüfen kann. Ich werde noch ein paar Bildschirmphotos dazu machen, dann sieht es auch in Filmszenen. [Beitrag von Felix3 am 03. Nov 2008, 16:05 bearbeitet] |
||||||
ANDYx1975
Inventar |
16:08
![]() |
#4456
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Das mit dem Blickwinkel ist mir zumindest im Geschäft genau andersrum aufgefallen. Hier machte meiner Meinung nach der 55a956 einen deutlich schlechteren Eindruck als der 46a789. Einen 46a956 habe ich noch nicht gesehen. |
||||||
ANDYx1975
Inventar |
16:31
![]() |
#4457
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Also mir ist letztens auch aufgefallen, dass die Modelle a786+a789 + a956 total scheisse sind, weil: 1. Wenn ich den Stecker ziehe, kein Bild mehr kommt (Mein Panasonic kann das besser *lol*) 2. Wenn ich eine Flasche Wasser drüber kippe, das Ding total qualmt und mir das Bild vernebelt (Mein Pioneer hat das nicht gemacht *lol*) 3. Wenn ich mit dem Schlüssel drüber fahre das Ding total verkratzt ist (Meine Röhre hat das weggesteckt *lol*) 4. Wenn ich sämtliche Pegel voll hochfahre das Bild unanschaulich ist (das macht der x4500 nicht *ja nee iss klar*) 5. Mein Analoges Kabel beschissen aussieht und das bei 55" 6. Wenn ich mich hinter den Sammy stelle, sehe ich kein Bild mehr (auch das kann mein alter Pioneer besser *lol*) Sagt mal...merkt ihr noch was? Also kein TV, egal ob Röhre, Rückprojektion, Plasma, LCD, Oled oder Laser ist perfekt. Kein Gerät hält jedem Messverfahren stand (auch Pioneer nicht). Trotzdem macht der a789 ein sehr gutes Bild. Nur wenige TVs erreichen zurzeit dieses Niveau. Wenn ein Pioneer Plasma besser ist, dann ist er eben besser. Nur diese Nuancen fallem einem normalen Nutzer ohne Extremtests und Messgeräte nicht auf. Der Gamma ist auch sowas von Schnulle. Wie Celle bereits sagte, die Filmstudios verstellen im Quellmaterial so oft den Gamma-Wert, dass der eh nicht konstant ist. Genauso die Farbwiedergabe. Die ist auch nicht konstant gleich. Schaut mal wieder Fern bzw. Film anstatt ständig zu Suchen. Ihr habt die LEDs jetzt sowas von schlecht gemacht, dass sehr viele auf Sony CCFLs umsteigen, aus Angst was falsches zu machen. Dabei ist genau das der Fehler. Verunsichert die Leute nicht ständig mit solchen Blödsinns Postings. Du magst recht haben, nur die Aussage, dass es im Betrieb stark aufällt ist doch wirklich Käse. Wielange hast du gesucht um diese Fehler zu finden? Die neuen LEDs sind eundeutig besser wie der f96. Doch nach Lesen dieser Postings denkt man genau das Gegenteil. Hey Felix, das ist jetzt nicht böse gegen dich gemeint. Es herrscht Meinungsfreiheit, nur du wirst nie einen TV finden, der deinen Ansprüchen gerecht wird, wenn du so an die Sache rangehst. |
||||||
nils^
Stammgast |
16:34
![]() |
#4458
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Das mit den Farben fällt einfach nicht mal ansatzweise ins Auge. Wenn man stundenlang irgendwelche Messungen und Vergleiche macht, dann fällt einem vielleicht was auf, aber sonst.... auf meinem 786 ist helles, kräftiges Rot einfach so Rot wie es sein soll und nicht Rosa oder sonst was! |
||||||
gottsefa
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#4459
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
@Felix3 Du hast geschrieben, dass dieser Effekt erst ab einer bestimmten Helligkeit auftritt. Hilft es dann die Helligkeit herunterzuregeln ??? ![]() Edit: Oder meinst du die Helligkeit der einzelnen Farbe ??? [Beitrag von gottsefa am 03. Nov 2008, 16:43 bearbeitet] |
||||||
YoShik
Stammgast |
16:42
![]() |
#4460
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
vll ist ihm auch nur langweilig und will die leute ein bissel verunsichern? ich hab mir den 789 mal angesehn und da waren die farben perfekt und schön satt. wär ja lächerlich wenn die aktuelle LED reihe von samsung die farben nicht korrekt darstellen könnte. ich muss über sowas nur schmunzeln und ich hoffe ihr macht das selbe. ![]() |
||||||
Brainstorm2201
Stammgast |
16:52
![]() |
#4461
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Warum regen sich hier gleich alle auf, wenn man Fehler aufweisst? Ich versteh nicht, wie man daraufhin den jeweiligen user mit seinen aussagen attackiert! Das die LED Technik nicht das Wunderkind ist, sollte allen klar sein. Für viele die die A7 und A9 Serie zu Hause haben und glücklich damit sind, hatten bisher keinen Vergleich machen können, da es entweder ihr erster LCD ist oder auch bis jetzt nur LCDs hatten. Felix und Pureffm stellten lediglich dar, was die Technik immernoch nicht korrekt beherrscht. Jemand der einen Beamer und einen Plasma zu Hause hat, fällt es mit dem Blackrush, Sternenhimmelproblematik und unnatürliche Farben sofort auf. Ich für meinen teil sehe mich in den Aussagen von Felix und Pureffm gestärkt, keinen LCD der neueren Genertion anzuschaffen, sondern dem anderen Lager nach wie vor treu zu bleiben. Und viele User hier, die etvl. einen Wechsel anstreben, sind froh darüber auch NEGATIVES über diese Geräte zu hören. |
||||||
kalle1111
Inventar |
16:55
![]() |
#4462
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Meinst Du das jetzt ernst? Wenn das so wäre, dann brauchen wir uns weder Gedanken über den Farbraum, noch über CCFL oder LED machen und erst recht nicht darüber, ob wir € 600,00 oder € 6.000,00 für einen Fernseher ausgeben. ![]() Eine korrekte Gamma-Kurve ist das A und O und hat Auswirkungen auf alle anderen relevanten Parameter. Eine fluktuierende Gamma-Kurve ist gleichzusetzen mit einer fluktuierenden Bildqualität. Ob ein Regisseur meint, er müsse dem Film seinen Stil verpassen, indem er sich nicht an der Norm orientiert, hat damit überhaupt nichts zu tun. Das kann einem gefallen, muss aber nicht und hat nur mit diesem einen Film zu tun. LED LD gehört die Zukunft, das ist unbestritten. Wichtig ist jedoch, dass man diesen Vorteil so implementiert, dass man dadurch keine anderen Nachteile hat. |
||||||
Tussy
Inventar |
17:04
![]() |
#4463
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Reg dich nicht auf, mache es so wie ich. Lese einfach mit und amüsiere dich.... ![]() Es ist so wie immer. Erst ist der TV ganz toll und später wird er "zerrissen". |
||||||
cyborg200x
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#4464
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
@Brainstorm2201 Es geht einfach darum, dass in diesem Thread derzeit das Negative überwiegt und durch die Art und Weise, wie hier über "potentielle" Schwachstellen berichtet wird, dem Ganzen eine defintiv zu hohe Wertigkeit zugesprochen wird. Damit gerät die gesamte Bewertung dieses TVs aus den Fugen und unbedarfte Nutzer machen sich ein falschens Bild. Es geht in keinster Weise darum alles schönzureden bzw. keine Kritik zuzulassen, aber das was felix3 hier gerade abzieht geht völlig am Ziel vorbei. Gerade läuft hier eine völlig unverhältnismäßige Zurschaustellung ab. Es stellt das Gerät in falschem Licht dar, dass ist unstrittig sry ! Danke, cyborg200x |
||||||
ANDYx1975
Inventar |
17:27
![]() |
#4465
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
@Tussy Ich reg mich garnicht auf...ich hab das ironisch gemeint. Dachte das fällt auf :-) @Kalle Das mit Der Gamma Kurve ist mein Ernst, denn egal wie fluktuierend die gemessen wurde. Das Bild ist top. Schwächen weißt jeder TV auf. @cyborg200x Kann ich nur eins dazu sagen "Japp" Wenn man mal in den Thread des z4500 reinschaut, weiss man was ich meine. Die stürzen sich total auf den Sony und haben Angst vor den Sammy LEDs bekommen. Weil hier von schlechter Bewegungsschärfe gesprochen wird, miesem Gamma und ner Blickwinkelabhängigkeit die unter aller Sau ist. Vom Black Crush und von SD Scalierung ganz zu Schweigen. Das einzigste was am z4500 vielleicht besser ist, ist der Gamma Wert und das fällt ohne Messung keiner Sau auf. Ich verstehs wirklich nicht mehr. Die Lila Diskussion des a656 war angebracht, das hier ist...einfach krank. Und hey ich reg mich wirklich nicht auf...ich mags nur mal gesagt haben, weil es wirklich sehr viele gibt, die hier wegen der Aussagen verunsichert sind. Ich bin es nicht, meine Entscheidung ist schon längst gefallen. Ich warte nur noch auf Verfügbarkeit und akkurate Preise. |
||||||
Johanniskoog
Hat sich gelöscht |
17:41
![]() |
#4466
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Ich brauche ja nur schauen wer welche TV´s zu hause hat und dann ist es doch klar. Der eine mag das Bild vom Plasma der andere vom LCD und wir die uns diese LED-LCD´s gekauft haben wissen was wir haben die besten LCD´s die es im moment auf dem Markt gibt. Ich habe zwar nur einen 32 Zöller der 6´er Serie aber ich glaube mit der 7´er Serie eine deutlich besseren LCD erworben zu haben. Das meinen übrigens auch meine Frau und die Kinder |
||||||
habedere
Stammgast |
17:45
![]() |
#4467
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
sers, Also ich bin kein Profi auf dem Gebiet, aber es verunsichert schon teilweise wie auf den letzten Seiten die kleinsten Mängel als "weltuntergang" interpretiert werden... Für einen der sich in der Materie auskennt ist das vll ein MUSS, und kann abschätzen was wichtig ist und was nicht. Doch es gibt auch die Gruppe der "noobs", wie ich, die hier mitlesen und einfach nur abwägen. Alle guten punkte gegen alle schlechten punkte! Lese hier schon seit der ersten Seite mit! Jeden Tag... und ich muss sagen, mittlerweile artet das echt in einen "meinungs-krieg" aus hier. Das mit der falschen Farbdarstellung, wie hier von Felix3 berichtet, führt mich nur noch zu einem Entschluss: Selber anschauen und dann kaufen! Was bringen mir hunderte Meinungen und Testberichte wenn sowiso jeder andere Prioritäten hat... Ich für meinen Teil werde morgen den 786er oder 956er bestellen. Je nach preis beim örtlichen Händler. Damit hat sich dieser Thread für mich erledigt weil hier nichts mehr hand und fuß hat... Nichts für ungut... mfg |
||||||
Blackburn4717537
Hat sich gelöscht |
18:04
![]() |
#4468
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Also so langsam wird das Ganze hier ziemlich lächerlich. Da kann man sich ja echt nur noch an den Kopf packen. Wenn man die Beiträge so liest, könnten Forumbesucher denken, dass der A786/789 ein absoluter Schrottfernseher ist, was aber NICHT der Fall ist. Und von den Usern werden nur 0,00000000000000000000......1 % bemerken, dass der Gamma fluktuiert oder sonst was....... ![]() |
||||||
moerchenkanini
Stammgast |
18:21
![]() |
#4469
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Das D1 sagt doch eigentlich nichts aus oder!? |
||||||
JorJaco
Stammgast |
18:37
![]() |
#4470
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Hallo, ich bin mitlerweile total verunsichert; ich habe extra noch etwas abgewartet um mir den Samsung LE-46A956D zu gönnen. Allerdings hat weder der MM noch Saturn bisher ein solches Modell hier in Oldenburg. D.h. ich beobachte einige Beiträge hier seit längerem und lese interessiert mit. Nun wollte ich in den kommenden Tagen endlich das Gerät bestellen, bin aber sehr verunsichert wg. einigen Beiträgen bzgl. Ruckels, Weißabgleich etc. Sollte ich lieber noch etwas abwarten oder kann ich mir den LE-46A956D schon gönnen? ![]() Bin für alle Vorschläge und Tipps dankbar! |
||||||
LE-40F86BD
Inventar |
18:41
![]() |
#4471
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
|
||||||
moerchenkanini
Stammgast |
18:55
![]() |
#4472
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Aha^^ Irgendjemand meinte mal, das D1 steht für Deutschland..... |
||||||
LE-40F86BD
Inventar |
18:58
![]() |
#4473
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Für Deutschland stünde ein "G", sprich dann XXG ![]() |
||||||
celle
Inventar |
19:01
![]() |
#4474
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Dachte die Lichtgrundfarben wären Cyan, Magenta und Grün... Ansonsten glaube ich auch, dass es jetzt echt zu weit geht und der Bogen total überspannt wird. Gerade die Farben wurden ja so gelobt und beide TV´s bieten mit dem SM da ein nochmals größeren Kalibrierungsspielraum als dein Pioneer und auch die 9G-Pio-Modelle. Stelle mal diese neben einen SXRD-Projektor oder Laser-Rückpro und dann siehst du wie eine fast perfekte Farbdarstellung ausschaut. Man findet wenn man sucht auch bei den hochgelobten Pioneer genügend Fehler. Einige habe ich schon genannt und diese sollten dir auch deutlich auffallen wenn du jetzt schon so perfektionistisch an die Sache heran gehst. |
||||||
V!S0r
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:00
![]() |
#4475
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Ja die subraktiven Grundfarben sind Cyan, Magenta und Gelb. Die additiven Grundfarben sind dagegen rot, blau und grün. In Monitoren, Fernsehern gibt es additive Farbmischung also treffen rot blau und grün zu |
||||||
Snuggel007
Inventar |
20:16
![]() |
#4476
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Habe heute folgende Modelle nebeneinander verglichen: Sony x4500 Samsung 956 Samsung 789 Pioneer 5090 Ich habe keine Messgeräte mitgenommen u. die Einstellungen lediglich über eine Test DVD von Burosch vorgenommen. Beurteilt habe ich lediglich Blurayzuspielung ++ sehr gut + gut - befriedigend Blickwinkel: Pioneer ++ Sammsung 956 - Samsung 789 - Sony x4500 + Schwarzwert: Pioneer ++ Samsung 956 ++ Samsung 789 ++ Sony x4500 + Farbdarstellung: Pioneer: ++ Samsung 956 ++ Samsung 789 ++ Sony x4500 + Schärfe: Pioneer - Samsung 956 + Samsung 789 + Sony x4500 ++ Bewegtdarstellung: Pioneer + Samsung 956 + Samsung 789 - Sony x4500 + Design: Pioneer ++ Samsung 956 ++ Samsung 789 + Sony x4500 - Fazit: Der Sony hat mich am meisten enttäuscht, gerade weil der Preis für mich nicht nachvollziehbar ist. Der Schwarzwert u. Kontrast war im Vergleich zu den anderen der Schlechteste. Das beste Bild machte für mich der 956er, da er in jeder Disziplin gute bis sehr gute Leistung brachte. Das HD Bild des Pioneers konnte da nicht mithalten. Es fehlte vor allem die Brillianz u. Bildruhe. Die Bewegtdarstellung war bei keinem perfekt. Allerdings mußte ich schon teilweise bis auf 1,5 Meter nach vorne um das auch wahrzunehmen. Wenn man sich darauf nicht konzentriert, dann wird man es vermutlich nicht merken. Der 789 war da allerdings deutlich schlechter. Entweder habe ich da ein schelchtes Gerät erwischt, oder es liegt an der anderen Software im Vergleich zum 956er. Dies stellt lediglich mein persönlicher Bildeindruck dar, u. der ist für mich maßgebend. |
||||||
ANDYx1975
Inventar |
20:40
![]() |
#4477
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
@Snuggel007 Woah die Präsentation ist für einen Fachhändler verdammt selten. Hier hat wirklich mal ein Verkäufer nachgedacht und nicht die guten TVs kreuz und quer in der Bude vertreut. Glatte Bank und kein faules Ei drunter :-) Also zu der Bewegtbilddarstellung kann ich nur sagen, dass mir der a789 flüssiger als der a956 vorkam. Aber generell sind die Unterschiede nicht all zu groß. Die Ursache kann auch eine unterschiedliche Signalstärke bei der Zuspielung sein. |
||||||
Snuggel007
Inventar |
20:57
![]() |
#4478
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Nein nicht beim Fachhändler, sondern bei einem Freund der Verkaufleiter in einem Markt ist. Der 956 steht ab morgen bei mir. ![]() |
||||||
HabaduclesIII
Stammgast |
21:22
![]() |
#4479
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
und bei mir ![]() morgen früh endlich lieferung |
||||||
moerchenkanini
Stammgast |
21:43
![]() |
#4480
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Wo hast du bestellt Habaducles? |
||||||
Leon-x
Inventar |
22:10
![]() |
#4481
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
@ Snuggel007 Danke für deine Eindrücke. Kleiner Tipp für Leute die den Pio etwas schräfer sehen möchten. Stellt auf Anwender oder Standard. Ganz wichtig den Enhancer-Modus auf 1 stellen. Schon ist er auch bei Blu-rays knackscharf. Natürlich Geschmacksache. Paar Leute bevorzugen ja den Film-Modus der selbst wenn man die Schärfe auf Standard zurückstellt immer noch leicht unschärfer ist. Für mehr Bilddetails in dunklen Bereichen den Gamma auf 3. Nur muss dann die Helligkeit um 1-2 Stufen zurück da sonst einige Farben zuhell werden. So gefällt er mir persönlich am besten. Der Samsung A659 war zuvor Zuhause auch nicht schärfer. Hab bis jetzt nur den Sony Z4500 noch begutachten können. Den A956 kann ich die Tage noch rein interessehalber ansehen. Werd aber kein so umfangreichen Test vornehmen. Kann ein Gerät eh erst richtig beurteilen wenn es paar Tage Zuhause steht. Von Test in Märkten oder kurz an einem Abend bei jemand anderes würd ich mir keine endgültig abschliessende Bewerung erlauben. Nach nunmehr fast 10 Geräten Zuhause ist erstmal Schluss da ich jetzt sehr zufrieden bin. Dennoch interessieren mich aus Neugier Eindrücker zwischen Sony und Samsung.^^ Gruß Leon [Beitrag von Leon-x am 03. Nov 2008, 22:11 bearbeitet] |
||||||
HabaduclesIII
Stammgast |
22:15
![]() |
#4482
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
letztendlich bei screenmax anfang letzter woche,nachdem meine erste bestellung nach über 2 wochen storniert wurde |
||||||
ANDYx1975
Inventar |
22:26
![]() |
#4483
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Also wenn ich mir jetzt diese Auflistung anschaue und mir vor Augen halte, dass es einen a789r2 gibt und der Punkt 10 die Produkt Version darstellt. Dann hat es tatsächlich für den a789 eine Produktrevision gegeben. Oder sehe ich das jetzt falsch? Hier der Beweiß, dass es einen R2 gibt: ![]() Übringens...es tut sich was mit Preis und Verfügbarkeit des a789 |
||||||
five_angel
Stammgast |
23:11
![]() |
#4484
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Wie erkennt man die Codes, z.B. XXC für Westeuropa. Kann man die nur im Gerätebetrieb in einem Menü auslesen? Sind sie Teil der Seriennummer? Bekomme in Kürze ein 956 per NAchnahme. Kann ich schon an der Verpackung den Code erkenn, bei Code Osteuropa habe ich eigentlich gar keine Lust das Gerät anzunehmen. Wie ist die Garantiergelung bei samsung, kümmern die sich auch um Geräte, die nicht XXC sind? |
||||||
ANDYx1975
Inventar |
23:12
![]() |
#4485
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
@pureffm hattest du den a786r2? Oder den a786r? Ich bin kurz davor den a789 für 1820 eur zu bestellen. Nur ich bin mir jetzt unsicher, ob der a956 nicht doch die bessere Wahl ist. |
||||||
YoShik
Stammgast |
23:17
![]() |
#4486
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
doch unschlüssig? ![]() ![]() ![]() |
||||||
ANDYx1975
Inventar |
23:27
![]() |
#4487
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Naja fast...ich würde gerne nochmal vorher einen a956 sehen um mein finales Urteil zu fällen. Nur der LCD steht in keinem Markt bei uns. Die Preise sind zurzeit so dicht beisammen, dass es eine Überlegung wert ist, den a956 zu nehmen. Ich hatte zwar damals nicht den Eindruck, dass der besser ist, aber naja MM Eindrücke täuschen eben auch manchmal. 1820 EUR ist ein guter Preis für einen deutschen a789. Aber 1980 EUR für einen a956 auch. Die Differenz wäre mir egal. Die Zusatz-Features des a956 reizen mich zwar nicht. Aber vielleicht habe ich mich auch getäuscht und das Bild ist wirklich besser. |
||||||
HabaduclesIII
Stammgast |
23:30
![]() |
#4488
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
die frage beschäftigt mich auch ein wenig seit pureffm meinte,dass screenmax welche für ungarn bzw osteu anbietet,da dies auf der seite nicht ersichtlich ist,aber ich warte nun ersteinmal ab und teste die woche das gerät,vorher verrückt machen bringt nichts,und kannst es bei nichtgefallen ja auch notfalls zurückgehen lassen |
||||||
ren_berlin
Hat sich gelöscht |
23:56
![]() |
#4489
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Kleine Frage an alle Owner: ich habe den 46A956D1MXXU (also ein UK Modell). Nun möchte ich endlich mal auf DVB-T umsteigen, aber habe praktisch keine Ahnung, wie das funktionert. Laut Samsung ist da im TV ein DVB-T Tuner eingebaut, aber wenn ich Digital nach Sendern suchen lasse, findet die Kiste keine. Ich habe einfach das normale Haus-Antennenkabel angeschlossen. Was mache ich falsch? Brauche ich noch was? Funktioniert DVB-T überhaupt auf diesem UK Modell?? Könnte mir jemand schnell helfen? Danke! |
||||||
ANDYx1975
Inventar |
00:02
![]() |
#4490
erstellt: 04. Nov 2008, |||||
Also ich würde eher auf Sat umsteigen. Da hast du bessere Quallität und mehr Sender. Vor allem auch kostenlose HDTV Sender dabei. Würdest du auch sagen, dass zwischen a789 und a956 qualitative Unterschiede festzustellen sind? |
||||||
ren_berlin
Hat sich gelöscht |
00:13
![]() |
#4491
erstellt: 04. Nov 2008, |||||
Andy, das kann ich Dir leider nicht beantworten, weil ich den A786 zwar im Saturn gesehen habe, jedoch nicht wirklich testen konnte. Ich stand vor derselben schweren Entscheidung wie du, allerdings habe ich dann doch zum A956 gegriffen, weil: - Premium bedeutet einfach Premium (was den Wiederverkaufswert in 1-2 Jahren hoffentlich steigert) - DLNA ein nettes Addon für Fotos und Videos angucken ist. (InfoLive und die Content-Spielchen dagegen sind total für den Ar***.) - das 9er Menü echt angenehmer und rel. zackig ist. - der Schwarze Rahmen mir besser gefällt. - ich mir nicht vorstellen kann, dass Samsung wirklich genau dieselbe Technik in zwei Serien verwendet, ohne irgendwo Einsparungen zu machen. Die Bewertungen von pureffm bestätigen dies ja. Er hatte BEIDE TVs zu Hause zum Testen und konnte feststellen, dass das Panel beim A956 besser ist. - der 9er (und nicht der 7er) in den USA echt super bewertet wurde. - der Preisunterschied vom 7er zum "Premium" nun wirklich nicht gewaltig ist. Ja, ja, diese Entscheidungen... Viel Spass mit Deinem neuen Fernseher! Wenn mir noch jemand mit meinem DVB-T Problem helfen könnte, wäre ich echt sehr dankbar! |
||||||
ANDYx1975
Inventar |
00:16
![]() |
#4492
erstellt: 04. Nov 2008, |||||
Oki danke für die Infos. Aber naja das Panel ist das gleiche. Sind beides SQ01 Panels. Ich gehe eher davon aus, dass er ein schlechteres Panel bekommen hatte. |
||||||
ren_berlin
Hat sich gelöscht |
00:34
![]() |
#4493
erstellt: 04. Nov 2008, |||||
Keine Ahnung, welches Panel er hatte (ich dachte aber schon, dass er ein SQ1 hatte). Ich weiß auch gar nicht, ob SQ1 sich nicht auch Reihenspezifisch verhält, so dass SQ1 die 7er evtl. ein anderes ist als SQ1 für die 9er? KEINE AHNUNG. Fest steht jedoch (und ich beziehe mich hierbei wirklich nur auf seine Aussagen), dass das 7er Bild (evtl. wegen seiner Innereien) nicht so gut sein soll, wie das 9er. Aber, wie gesagt, reine Spekulation. Warum Samsung (oder auch irgendein anderer Industriegigant) die User hier so wild und blind herumtappen läßt, ist mir schleierhaft. Bis heute hat Samsung.de es nicht mal fertig gebracht, die Deutsche Anleitung auf seine Seite hoch zu laden! Ganz groß. Also ist es irgendwie auch ein Glaubenssprung. Aber ich wollte nicht den 7er gekauft haben und nachher dann erfahren, dass beim 9er Premium doch aus -noch nicht bestätigten- Gründen auch PREMIUM bedeutet. Zurück zur Frage: kann mir jemand mit DVB-T beim A956er weiterhelfen? Die genaue Frage steht etwas weiter oben! [Beitrag von ren_berlin am 04. Nov 2008, 00:35 bearbeitet] |
||||||
Dean_The_Machine
Inventar |
03:23
![]() |
#4494
erstellt: 04. Nov 2008, |||||
@ ren berlin Du brauchst eine aktive oder passive DVB-T Antenne, je nach dem wo Du wohnst. Eine Frage stellt sich noch, ist in UK überhaupt DVB-T verfügbar? Wenn nein, kann es sein das Du im Service Menue die DVB-T Funktion auf ON stellen musst. Soweit ich weiss, ist bei den Geräten in den Ländern wo kein DVB-T verfügbar ist, die Funktion auf OFF gestellt. Kann sein, muss aber nicht. [Beitrag von Dean_The_Machine am 04. Nov 2008, 03:25 bearbeitet] |
||||||
pureffm
Stammgast |
03:34
![]() |
#4495
erstellt: 04. Nov 2008, |||||
Eigentlich verbessert sich die Farbsättigung mit abnehmendem Kontrast. Sprich wenn der Kontrast zu hoch ist, dann sind die Farben untergesättigt. Aber im Prinzip kann man das eigentlich wegregeln, zumindest bei Rot und Grün. Rot ist bei dem A786 und dem A956 prinzipiell übergesättigt ab Werk. Grün kann man extrem übersättigen (so wie im Nativ-Modus). Nur blau ist ganz leicht untergesättigt aber es ist wie beim A956. Also mit dem Farbraum hatte ich bisher keine Probleme. Hat irgendjemand mit einem sehr schlechten Messgerät gemessen? |
||||||
pureffm
Stammgast |
03:48
![]() |
#4496
erstellt: 04. Nov 2008, |||||
In meiner Erfahrung kann das der A956 besser. Das sieht fast man beim ersten Blick. Der A956 hat eine sauberere und ruhigere Hintergrundbeleuchtung, die nicht so agressiv wirkt. |
||||||
pureffm
Stammgast |
03:59
![]() |
#4497
erstellt: 04. Nov 2008, |||||
Ja mir auch fehlt am Meisten ein konstant grosser Kontrastumfang. Die LED-LCD's bieten einen grossen Kontrast-Umfang der *leider* sehr stark zwischen ca 5000:1 und 1000:1 wechselt, ja nach dem was das Bildinhalt dimming-mässig erlaubt. Es ist immer noch besser als bei den CCFL-LCD's, aber eben noch nicht optimal. Flach-wirkende Bilder kann jeder ab und an mal erkennen. Da wo ich Dir Recht gebe ist beim Weissabgleich. Das menschliche Auge passt sich auf viele unterschiedliche Farbtemepraturen an. Solange die Farbtemperatur über den ganzen Helligkeitsspektrum hinaus konstant bleibt, dann stört eine zu hohe Farbtemperatur nicht unbedingt. Was aber stören kann, ist eine schwankende Farbtemperatur: wenn die dunkle Tönen zu warm und dann die hellen zu kühl sind. Bei dem A786 passiert es aber nur im Film Modus. Im Standard Modus dominiert blau genug, so dass diese Schwankungen vernachlässigbar sind. |
||||||
pureffm
Stammgast |
04:22
![]() |
#4498
erstellt: 04. Nov 2008, |||||
Hallo Andy Ich würde zum A956 raten. Nachdem ich mir mehreren Fernsehern (2 A786 und 2 A956) angeschaut habe finde ich den A956 ausgegliechener. Und ab Werk ist der besser kalibriert. Farbraum ist akkurater, und weissabgleichauch. Das Bild ist einfach schön. Es sind also 2 Aspekten: 1. Werkkalibrierung besser 2. Ruhigere Hintergrundbeleuchtung (kommt erst zu hause zur Geldung, man merkt es im Laden nicht, im Gegenteil, im Laden ist die aggressivere Hintergrundbeleuchtung von Vorteil) Vom Panel waren beide A956 sehr gut. Beim den 7er Modellen die ich gesehen habe war die Helligkeit unregelmässig verteilt. Was mir noch aufgefallen ist ist dass die Zonen bei dem A786 teilweise sehr breit sind. Im Service Menü haben mir 10 buchstaben unten einen ziemlich breiten Viereck mit verschlechtertem Schwarzwert provoziert, das ca auf 1 achtel des Bildes hinausreichte! Hier mal ein paar Beispiele. Die Bildern sind nur ein kleines Bischen Schräg und da merkt man sehr gut die Blickwinkelabhängigkeit. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leider elimiert die Kamera ein Teil des Bloomings, in der Realität muss man sich das Blooming bei mittiger Betrachtung als genauso gross links und recht und oberhalb der Schrift vorstellen, allerdings nicht so extrem wie auf der Kamera. Sprich die Grösse wird auf dem Bild unterschätzt und die Intensität wird überschätzt. Es ist schon ein gutes stück! Damit erkläre ich auch die grössere Blickwinkelabhängigkeit beim A786. Beim A956 ist mir beim Kalibrieren im Service Menü ein solcher Effekt nicht aufgefallen. Dieser war dezenter und räumlich begrenzeter. Das meine ich halt mit fluktuierendem Gamma. War ungünstigem Bildmaterial ist der Schwarzwert nur noch "ganz ok" und teilweise schelchter als bei einem nicht LED (wenn man kalibriert hat um keine zu viele Schattendetails zu verlieren. Mein 7er Modell war ein A786R2. Wenn R2 was bringt, dann beim Skalieren und bei der Rauschunterdrückung. Schaden kann es nicht. [Beitrag von pureffm am 04. Nov 2008, 05:17 bearbeitet] |
||||||
pureffm
Stammgast |
05:34
![]() |
#4499
erstellt: 04. Nov 2008, |||||
Ich verstehe jetzt was der Felix sagt. Es geht um die Farbsättigung von 0% bis 80% (100% sind die Primären/sekundären Farben wie man sie kennt). Leider habe ich dazu keine Messungen gemacht, ich habe das für das Ende reserviert, aber ich bin nicht dazu gekommen. Also das was der Felix sagt ist, obwohl der Farbraum bei 100% Sättigung richtig ist, der Farbraum bei 50% Sättigung flällt schwächer als erwartet. Wenn man den 50% Farbraum darstellen würde, wäre es eben ein Dreiecker das 50% kleiner ist als der bekannte 100% Dreieck. Was der Felix meinte ist dass es in den helleren Tönen zu einer untersättigung kommt (was einem White Crush gleich kommt). Dadurch verliert man Details in den Weissen Bereichen des Bildes. Das konnte ich schon feststellen. Bei den Gamma-Testmustern erscheinen die "weiss-nahen" stellen zu weiss, und das nicht nur bei grau sondern bei allen Farbanteilen. Und zwar auch wenn man den Kontrast ziemlich tief herunterdreht. Ich habe dafür keine Lösung gefunden. Gestört hat es mich in der Praxis weniger als Black Crush oder fehlende Schattendetails oder flach wirkende Bilder. Sollte für Leute wie ich, die bisher nur LCD's hatten nicht allzu sehr stören. Man soll nicht vergessen dass der Felix zu Hause einen Plasma als Vergleichpanel hat... [Beitrag von pureffm am 04. Nov 2008, 05:43 bearbeitet] |
||||||
Snuggel007
Inventar |
07:00
![]() |
#4500
erstellt: 04. Nov 2008, |||||
@ Leon-x Das mit dem enhacer Modus ist mir bekannt, allerdings habe ich den absichtlich nicht gewählt. Auch die 100 Herz bei den anderen auf aus gestellt. Sonst hat man den typischen Videolook den ich nicht mag. Auf standard kommt der Pio nicht ganz an den LCD`s ran u. das Bild wirkt etwas unruhiger. Das sieht man aber wahrscheinlich nur im direkten Vergleich. Der Pioneer hat in einigen dunklen Scenen leichte Vorteile in der Darstellung. Insgesamt gesehen ist auch die Preis-Leistung vom Samsung für mich einfach am besten zumal ich die anderen Geräte nicht als besser empfinde. Den neuen Kuro konnte ich allerdings noch nicht testen, kann mir aber nicht vorstellen das da nochmal ein deutlicher Sprung zum 5090 stattgefunden hat. Flach wirkende Bilder habe ich nie wahr genommen wie einige hier behaupten, bei allen Geräten hatte ich eigentlich immer einen Aha Effekt. Wir haben gestern nochmal die Doku unsere Erde eigelegt. Die Aufnahmen haben wir dann mit 100 Herz geschaut, sie sahen auf allen Geräten phantastisch aus. Die Unterschiede sind wirklich nicht sehr groß, das zeigt ja auch mein Vergleich. Man macht mit keinem Gerät etwas falsch. [Beitrag von Snuggel007 am 04. Nov 2008, 07:12 bearbeitet] |
||||||
godesberger
Ist häufiger hier |
09:27
![]() |
#4501
erstellt: 04. Nov 2008, |||||
Hallo @ all! ![]() Auch ich lese den Thread seit langer Zeit interessiert mit. Ich habe mich eigentlich auch schon fast für den 956 entschieden.... Jaja fast... Ich habe analoges Kabel zuhause, außerdem schaue ich DVD via HDMI. Meine Frage ist nun, ob sich unter diesen Voraussetzungen der Samsung 956 anbietet, oder aber der Pana 50 PZ 800; ich meine mich erinnern zu können, dass er mit analogen Quellen besser zurecht kommt. Ich will auf ekinen Fall mal wieder die Diskussion LCD/Plasma lostreten. Ich hätte nur gerne gewusst zu welchem TV Ihr mir unter diesen Umständen raten würdet. |
||||||
ANDYx1975
Inventar |
09:31
![]() |
#4502
erstellt: 04. Nov 2008, |||||
@pureffm Danke für deine Mühe...also über den Farbraum und den Weissabgleich mache ich mir beim a789 keine Gedanken. Das passt schon, mag sein, dass der a789 da schlechter ist, aber die Gesamtperformance ist beim a956 definitiv nicht deutlich besser. Ich mag auch die Warm2 Temperatur nicht so. Normal find ich persönlich ansprechender, auch wenn hier das Blau übersättigt ist. Aber egal, ich werde mal auf deinen Rat hören und mir den a956 noch einmal anschauen bevor ich bestelle. Auch wenn der a789 ein guter LCD ist, der Spass ist weg, wenn man irgendwann feststellt, dass der a956 doch die bessere Entscheidung gewesen wäre. In einem kann ich die jedenfalls recht geben, die Geräte sind unterschiedlich, wenn auch nur geringfügig. Mag sein, dass vielleicht die gleiche Hardware drin steckt, aber die Software arbeitet unterschiedlich. Zwischen dem a789r1 und dem a789r2 ist ebenfalls ein Unterschied zu erkennen. Das Backlight des a789r2 leuchtet meiner Meinung nach weniger. Wobei der R2 auf mich einen runderen Eindruck als der r1 macht. Aber ist vielleicht auch Subjektiv. Sowieso nur mm Eindruck. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der A956 und A789 Owners-Thread- Erfahrungsberichte nur von Besitzern! GerryTB am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 11 Beiträge |
LED Local Dimming beim 759? Flynx am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 16 Beiträge |
Micro-Dimming / Local Dimming pfoerti am 15.06.2013 – Letzte Antwort am 16.06.2013 – 2 Beiträge |
LED Local Dimming bei Samsung LCDs Jack_Drake am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 11 Beiträge |
Samsung 52/70F96 - LED mit local dimming gugucom am 08.03.2007 – Letzte Antwort am 30.05.2020 – 5052 Beiträge |
Local Dimming ? High_Rizer am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 7 Beiträge |
32C6000 Local Dimming abschalten Vivi5432 am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 23.07.2010 – 3 Beiträge |
Welche Modelle verfügen über LED-Local-Dimming? *MRX* am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 39 Beiträge |
GQ-Q8D local dimming fehlerhaft? Crapbattle am 28.10.2018 – Letzte Antwort am 01.12.2018 – 7 Beiträge |
Samsung LE 40 A 759 mit LED Local Dimming Fotomarcus am 02.09.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2008 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.428
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.004