Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 . Letzte |nächste|

Samsung 52/70F96 - LED mit local dimming

+A -A
Autor
Beitrag
mw83
Inventar
#601 erstellt: 02. Sep 2007, 08:55
das mag ja sein, aber der Preis für ein 70 Gerät ist nicht gerechtfertigt, wer den kauft hat was an der Waffel.

Für das Geld kauft man sich nen super LCOS Beamer sowie ne Profi-Leinwand + sehr viele Ersatzlampen für den Beamer und kommt trotzdem noch unter 33000€


[Beitrag von mw83 am 02. Sep 2007, 08:56 bearbeitet]
plauzi
Hat sich gelöscht
#602 erstellt: 02. Sep 2007, 10:47
Ich habe eine Mail an den Samsung Support geschrieben.
2 Fragen habe ich gestellt:
1. Ab wann kann ich das neue LCD-TV 'LE-52F96BD' von der IFA im Handel käuflich erwerben?
2. Und was ist der Unterschied zum 'LE-52M86DB'?

Die peinliche Antwort heute von Samsung, insbesondere zu Frage 2 (gar nix):

Guten Tag Herr XXXXXXXXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Bezueglich Ihres Anliegens, besteht zur eindeutigen Klaerung, der Bedarf zur internen Recherche.
Wir bitten Sie deshalb um ein wenig Geduld und danken Ihnen für Ihr Verstaendnis.
Unser Serviceteam wird sich in Kuerze wieder mit Ihnen in Verbindung setzen.

Gerne können Sie uns bei Rückfragen erneut ansprechen.

Herzliche Grüße
Jan, Bachmann

Samsung Electronics GmbH
Customer Communication Center

=============================

Kennt jemand hier den Unterschied?
flohfloh
Neuling
#603 erstellt: 02. Sep 2007, 11:45
hi zusammen,

bin neu hier. hab mir alles bei euch zum f96 durchgelesen. was würdet ihr mir raten? ich hab mir vor 2 wochen bei meinem hänlder den LE-52M86BDX/XEC bestellt. der soll in der kommenden woche kommen. jetzt hab ich von dem f96 zur IFA mit 52" erfahren und den durchaus unterschiedlichen Meinungen dazu. jetzt bin ich natürlich verunsichert. Mein Händler wäre bereit den m86 zu einem f96 zu wandeln (natürlich gegen etwas Aufpreis), die beratung ist dort nicht das gelbe vom ei, da kennt ihr euch sicherlich besser aus.

Was würdet ihr tun? ich muss mich die tage zwischen den geräten entscheiden. der Mehrpreis ist nicht so ausschlaggebend, ich möchte nur für die nächten Jahre ein top Gerät haben. ist es Richtig das die m86 bis zur IFA ein Kontrastverhältnis 15000:1 hatten und das "update" zur IFA nun 25000 zu 1 haben wird?

danke für eure antworten
Der-Meister
Stammgast
#604 erstellt: 02. Sep 2007, 12:58
oder ich kauf mir den neuen A4 B8

also 33000 für 70" sind schon extrem, da wird Samsung sicher tausende Kunden finden

@mw83:

wie kommst du auf diese Schwarzwerte bzw. woher hast du die Info, würde mich echt interessieren. Danke!

@flohfloh:

also am besten du stornierst die Bestellung für den 52M86. Versteh mich nicht falsch, die M86 sind sehr gute Geräte, ich hatte selbst mal einen 46M86 und der war sehr gut.
Doch ersten kaufst du wenn dann ein Auslaufmodell, zweitens war der Schwarzwert des M86 im abgedunkelten Raum zwar sehr gut aber noch verbesserungswürdig. Ich habe inzwischen viele Fotos gesehen bei den F96 mit und ohne LED-Smartlightining und es sind auch auf den Fotos extreme Unterschiede zu erkennen. Mag sein dass die F96 nicht perfekt sind, aber welcher TV ist das schon? Ich würde mir den F86 oder F96 holen, aber noch etwas warten...


[Beitrag von Der-Meister am 02. Sep 2007, 13:09 bearbeitet]
mr.niceguy1979
Inventar
#605 erstellt: 02. Sep 2007, 13:26

flohfloh schrieb:
hi zusammen,

bin neu hier. hab mir alles bei euch zum f96 durchgelesen. was würdet ihr mir raten? ich hab mir vor 2 wochen bei meinem hänlder den LE-52M86BDX/XEC bestellt. der soll in der kommenden woche kommen. jetzt hab ich von dem f96 zur IFA mit 52" erfahren und den durchaus unterschiedlichen Meinungen dazu. jetzt bin ich natürlich verunsichert. Mein Händler wäre bereit den m86 zu einem f96 zu wandeln (natürlich gegen etwas Aufpreis), die beratung ist dort nicht das gelbe vom ei, da kennt ihr euch sicherlich besser aus.

Was würdet ihr tun? ich muss mich die tage zwischen den geräten entscheiden. der Mehrpreis ist nicht so ausschlaggebend, ich möchte nur für die nächten Jahre ein top Gerät haben. ist es Richtig das die m86 bis zur IFA ein Kontrastverhältnis 15000:1 hatten und das "update" zur IFA nun 25000 zu 1 haben wird?

danke für eure antworten


wenn n samsung dann f 96 bzw. f 86, je nachdem, was du ausgeben willst. der f 86 hat 25.000:1, der f 96 500.000:1.
guckst du auf samsung.de
den m 86 würd ich mir nur holen, wenn mein budget klein ist und ich unbedingt n neuen brauch...
mfg
Ralf2001
Inventar
#606 erstellt: 02. Sep 2007, 13:40

mr.niceguy1979 schrieb:
wenn n samsung dann f 96 bzw. f 86, je nachdem, was du ausgeben willst. der f 86 hat 25.000:1, der f 96 500.000:1.
guckst du auf samsung.de
den m 86 würd ich mir nur holen, wenn mein budget klein ist und ich unbedingt n neuen brauch...
mfg


Aber was ist denn nun technisch der wirkliche Unterschied zwischen M86 und F86 und F96!?

Ist das bei M86 und F86 nur das 100hz-Thema oder ist da noch mehr beim F86 anders?

Und der F96 hat dann LED-Backlight ohne 100hz? Und F96 gibt`s nur ab 52"?


[Beitrag von Ralf2001 am 02. Sep 2007, 13:55 bearbeitet]
Hoomer29a
Ist häufiger hier
#607 erstellt: 02. Sep 2007, 13:58
Der F96 hat dank des hohen Kontrastes einen deutlich besseren Schwarzwert, besonders, wenn man in einem dunkleren Zimmer schaut. Sowas gab es bisher auf keinem LCD, da Schwarz eigentlich immer grau dahrgestellt wurde.
netzer79
Stammgast
#608 erstellt: 02. Sep 2007, 14:17
Mal eine theoretische Frage!

Würde man den Kontrastunterschied zwischen M86, F86 und F96 überhaupt noch sehen wenn man nie wirklich im dunklen schaut?
plauzi
Hat sich gelöscht
#609 erstellt: 02. Sep 2007, 14:34

Hoomer29a schrieb:
Der F96 hat dank des hohen Kontrastes einen deutlich besseren Schwarzwert, besonders, wenn man in einem dunkleren Zimmer schaut. Sowas gab es bisher auf keinem LCD, da Schwarz eigentlich immer grau dahrgestellt wurde.

Das gleiche wird über den M86 auch ständig verbreitet.
Komisch.
Schwarz ist schwarz.
Der-Meister
Stammgast
#610 erstellt: 02. Sep 2007, 14:40
zwischen M86 und F86 wird der Unterschied nicht so gravierend sein.
Aber zwischen F96 und M86 sicherlich, da der F96 LocalDimming besitzt. Außerdem kann der F96 die LED-Hintergrundbeleuchtung in Millisekunden komplett abschalten. Die waren Stärken des F96 liegen sicher im abgedunkelten Raum aber auch bei hellem Raum dürfte der Kontrastumfang des F96 Vorteile bringen.

Meiner Meinung nach müsste der F96 je nach Bildmaterial ein besseres Schwarz liefern als die neuen Kuros von Pioneer. Denn wenn die LED-Beleuchtung komplett abgeschaltet ist, dann müsste es logischerweise absolut Schwarz sein. Und dunkler als Schwarz geht wohl nicht

Und da Plasma-Fernseher ja auch mit Phosphor arbeiten, das immer etwas nachleuchtet (so auch bei Röhren-TV), kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Kuro perfektes Schwarz liefert. LCD können vielleicht schlieren aber nicht nachleuchten, auch keine LED.
Dennoch bin ich gespannt, wie es zwischen F96 und Kuro ausschaut
Also kauft sich bitte jemand beide Geräte gleichzeitig und vergleicht dann, kostet ja nicht die Welt
sterilizator
Ist häufiger hier
#611 erstellt: 02. Sep 2007, 15:15
Man hätte auch 46" mitbauen können. 52" ist manchmal zuviel und zu teuer.
Haidef
Stammgast
#612 erstellt: 02. Sep 2007, 15:24

Der-Meister schrieb:
Denn wenn die LED-Beleuchtung komplett abgeschaltet ist, dann müsste es logischerweise absolut Schwarz sein. Und dunkler als Schwarz geht wohl nicht


Leider saufen die Details im Schwarz mit völlig gedimmten LED's beim F96 etwas ab. Er ist nicht richtig in der Lage Saubere Grauabstufungen darzustellen. Dadurch wirkt das ganze Bild ein wenig flach. Es geht räumliche Tiefe verloren ohne saubere Schwarz/Graustufen.

Um das besser hinzubekommen, müsste er ganz erheblich mehr LED's (Einheiten) besitzen, um praktisch eine höher aufgelöste Hintergrundbeleuchtung zu haben. Dann könnte er kleinere Bereiche dimmen und das Schwarz besser abstufen.

Die Kuros haben eine bessere Detaildarstellung und Grauabstufung in sehr dunklen Bildbereichen.
Cygate
Ist häufiger hier
#613 erstellt: 02. Sep 2007, 15:54
Sehe grad die Leistungsaufnahmen auf der Samsungseite!

LE-52M86BD

und

LE-52F96BD


Leistungsaufnahme ist bei beiden 310 Watt

Wo ist denn die angebliche Reduzierung der Leistung dur LED Backlight?


[Beitrag von Cygate am 02. Sep 2007, 15:58 bearbeitet]
BimBamBo
Stammgast
#614 erstellt: 02. Sep 2007, 16:11
vielleicht is die in europa mit diesem "... motion ..." ( oder wie das noch gleich hieß ) verloren gegangen ^^
das ist ja eher ein durchschnittlicher wert
Der-Meister
Stammgast
#615 erstellt: 02. Sep 2007, 16:32
@haidef:
da hast du sicherlich recht, das ist sicher der Knackpunkt der F96. Die Kuros sind sicher bildgewalitge Tv, aber auch gewalitg teuer. Möchte gar nicht wissen, was ein 50" Fullhd-Kuro kosten wird...

Ich denke, dass die F96 nachfolger zukünfitg mehr LEDS spendiert bekommen werden. Immerhin muss sich die Technik erst am Markt etablieren. Und auch bei meiner 32" Röhre saufen die Details ganz schön ab, leider.

310 Watt für den 52F96 wird wohl der Maximalverbrauch sein. Mit Localdimming wird der Wert dann wohl so bei durchschnittlich 200 Watt liegen, was aber auch nicht ohne ist.
(Wenn ich mir 60 Stück 3W K2-Lumileds-LEDs innerhalb der Displayfläche vorstelle, dann )
mw83
Inventar
#616 erstellt: 02. Sep 2007, 17:42

Der-Meister schrieb:
oder ich kauf mir den neuen A4 B8

also 33000 für 70" sind schon extrem, da wird Samsung sicher tausende Kunden finden

@mw83:

wie kommst du auf diese Schwarzwerte bzw. woher hast du die Info, würde mich echt interessieren. Danke!



Die Werte vom M86 und vom G8 habe ich aus einer Fachzeitschrift, ich glaub es war die HDTV, oder Audiovision.

den Wert des F86 hab ich jetzt mal errechnet, kann jetz leicht um 0,01+- abweichen.

dann den Bildvergleich zw. F86 und F96 gemacht und dann gehe ich mal aus der es so auf Pana Plasma Niveau sein wird, und der war lt. Test 0,05


Wer jetzt sagt: schwarz ist schwarz, das stimmt nicht, denn absolutes Schwarz gibt es so gesehen nicht, es gibt aus und ein und je nach dem wie dunkel der Bildschirm ist, ist auch das Schwarz, das heißt aber nicht das es schwärzer geht.


Ich will den F96 nicht schlechtreden und ich bin selbst gespannt auf einen objektiven Vergleich unter realen Bedinungen und nicht bei Messe-Bedingungen, denn keiner hat ne beleuchtete Halle zu hause und spezielles Demomaterial.
Der-Meister
Stammgast
#617 erstellt: 02. Sep 2007, 18:21
danke mw83 für die Info.
du hast recht, abwarten und selber schauen wie die F96 so sind.

laut wikipedia:
Physikalisch gesehen entsteht Schwarz bei der Abwesenheit von Licht jeglicher Wellenlänge

Ich meinte halt, dass wenn die Hintergrundbeleuchtung des F96 komplett abschalten würde in einem komplett dunklen Raum, dann wäre logischerweise kein Licht mehr vorhanden und alles absolut schwarz (mehr geht logischerweise nicht) im Gegensatz zu herkömmlichen LCD wo immer ein CCFL-Backlight vorhanden ist, das sich dann bemerkbar macht.
Grumbler
Inventar
#618 erstellt: 02. Sep 2007, 18:33

mw83 schrieb:
Naja ich denke vom Bild setzt immer noch der Pioneer den Maßstab, trotz Dithering.
da kommt höchtens der Sharp Prototyp ran, den finde ich dann doch nochmal ein ganzes Stück besser als den F96.


Auch für mich war es unter Messebdingungen so, dass bzgl. Kontrast und Buntheit die 8ter Pioneer Plasmas und die Sharp Prototypen an der Spitze stehen. Die HD-Ready Pioneers sehen da übrigens besser aus als die Full-HD.
Dicht dahinter die Samsung F8, F9, M8 und Sharp XL2, X20 und HD1 die für mich unter Messebedingungen nicht unterscheidbar waren.

Aber:
Auch die 8ter Pioneers flimmern noch sehr deutlich und haben auch einen deftigen Regenbogeneffekt.
Das ist nichts für Flimmerempfindliche.

Beim F9 hingegen haben ich gar kein Flimmern wahrgenommen, was mich schon fast erstaunt hat.

Das für mich beste Display bei Samsung war wohl der Syncmaster XL30 30" PC-TFT mit LED-Backlight. Der wurde aber wohl schon auf der Cebit vorgestellt und soll immernoch bald kommen.

Grüße,
Grumbler
Hoomer29a
Ist häufiger hier
#619 erstellt: 02. Sep 2007, 19:06
Ich nehme mal an Du meinst den F96: dieser dürfte aufgrund der LCD-Technik absolut kein Flimmern aufweisen. Eben das stört mich, bei den ansonsten hervorragenden Pioneer Plasmas,so sehr, daß ich mir keins kaufen werde und auf den F96 warte. Mir ist eine schlechtere Schattendahrstellung auf jedenfall lieber, als ein Flimmern bei hellem Bildmaterial und mann wird wohl bei jedem Display Kompromisse eingehen müssen.
flohfloh
Neuling
#620 erstellt: 02. Sep 2007, 19:13
@Der-Meister und @mr.niceguy1979

danke für das promte feedback, dann wirds wohl der 52" f96 werden.
Sobald das Teil im Wohnzimmer steht schreib ich euch ein paar zeilen dazu

grüsse
Grumbler
Inventar
#621 erstellt: 02. Sep 2007, 19:18

Hoomer29a schrieb:
Ich nehme mal an Du meinst den F96: dieser dürfte aufgrund der LCD-Technik absolut kein Flimmern aufweisen. Eben das stört mich, bei den ansonsten hervorragenden Pioneer Plasmas,so sehr, daß ich mir keins kaufen werde und auf den F96 warte. Mir ist eine schlechtere Schattendahrstellung auf jedenfall lieber, als ein Flimmern bei hellem Bildmaterial und mann wird wohl bei jedem Display Kompromisse eingehen müssen.


Da die Regelung der Hintergrundhelligkeit durch Taktung gemacht wird, haben auch LCDs einen leichten Flackereffekt und auch gerne einen leichten Regenbogeneffekt.
Den sehen aber nur sehr wenig Leute.
Ich nehme es z.B. beim M8 nur wahr, wenn ich auf dem Bild hin- und hergucke. Ist ähnlich dem RBE eines DLP aber viel, viel schwächer.
Es ist mit dem immer wahrnehmbaren Flackern der Plasmas aber nicht vergleichbar.

Da der F96 ja in den verschiedenen Zellen verschieden hell ist, muss er da auch verschieden Flackern.
Mit etwas Glück bleibt da aber sogar der Regenbogeneffekt aus. Müßte man sich mal in Ruhe und im Dunklen angucken. Das geht auf der Messe nicht.

Grüße,
Grumbler
Hoomer29a
Ist häufiger hier
#622 erstellt: 02. Sep 2007, 19:47
Es wäre cool, wenn mal jemand ,der auf der Ifa war so seine Eindrücke des F96 bezüglich Farbnatürlichkeit,Bildschärfe und eben des "Absaufens der Schattendetails" , schildern würde. Die geposteten Bilder sind ja ganz nett, nur eben wenig aussagekräftig.
thaddad
Neuling
#623 erstellt: 02. Sep 2007, 19:51
Gentlemen (davon geh ich mal aus),

habe den thread jetzt eine Weile verfolgt. Wie es scheint habe ich keine Alternative als sehr schnell den 52F96 für 4000CHF zu schnappen. Gerne hätte ich ihn selbst gesehen, aber ich hatta fast schon einen M86 bestellt, der hier übrigens erst ab 4600 CHF zu haben ist. Der F96 wird wohl nicht schlechter sein, wenn man von ev. Kinderkrankheiten absieht... Warum er allerdings so billig hier ins Rennen geht, weiss ich nicht.

TH
plauzi
Hat sich gelöscht
#624 erstellt: 02. Sep 2007, 20:13

thaddad schrieb:
Wie es scheint habe ich keine Alternative als sehr schnell den 52F96 für 4000CHF zu schnappen.

Das SCHNAPPEN wird dir aber momentan wenig nützen, da noch nicht einmal Liefertermine feststehen.
thaddad
Neuling
#625 erstellt: 02. Sep 2007, 20:15

plauzi schrieb:

thaddad schrieb:
Wie es scheint habe ich keine Alternative als sehr schnell den 52F96 für 4000CHF zu schnappen.

Das SCHNAPPEN wird dir aber momentan wenig nützen, da noch nicht einmal Liefertermine feststehen. :Y



17.9. wurde mir genannt...
plauzi
Hat sich gelöscht
#626 erstellt: 02. Sep 2007, 20:17
Von wem?
Termine soll es erst nach der IFA geben.
Aber ich drücke dir natürlich die Daumen.
mr.niceguy1979
Inventar
#627 erstellt: 02. Sep 2007, 20:51

Ralf2001 schrieb:

mr.niceguy1979 schrieb:
wenn n samsung dann f 96 bzw. f 86, je nachdem, was du ausgeben willst. der f 86 hat 25.000:1, der f 96 500.000:1.
guckst du auf samsung.de
den m 86 würd ich mir nur holen, wenn mein budget klein ist und ich unbedingt n neuen brauch...
mfg


Aber was ist denn nun technisch der wirkliche Unterschied zwischen M86 und F86 und F96!?

Ist das bei M86 und F86 nur das 100hz-Thema oder ist da noch mehr beim F86 anders?

Und der F96 hat dann LED-Backlight ohne 100hz? Und F96 gibt`s nur ab 52"?


siehst du auf samsung.de. ist aber "nur" das reine datenblatt. wie sich der unterschied tatsächlich bemerktbar macht, wird sich dann zeigen. der f96 wird meiner meinung nach nach auch in 46" deutschland kommen. aber wohl erst später. jedenfalls hoffe ich das, sollte ich mich für den f96 entscheiden. 46" wären ideal, 50" absolutes limit. sonst erwürgt mich meine lp`in im schlaf...
mfg
mr.niceguy1979
Inventar
#628 erstellt: 02. Sep 2007, 20:53

flohfloh schrieb:
@Der-Meister und @mr.niceguy1979

danke für das promte feedback, dann wirds wohl der 52" f96 werden.
Sobald das Teil im Wohnzimmer steht schreib ich euch ein paar zeilen dazu

grüsse


unbedingt
mfg
mw83
Inventar
#629 erstellt: 03. Sep 2007, 08:44

Grumbler schrieb:

mw83 schrieb:
Naja ich denke vom Bild setzt immer noch der Pioneer den Maßstab, trotz Dithering.
da kommt höchtens der Sharp Prototyp ran, den finde ich dann doch nochmal ein ganzes Stück besser als den F96.


Auch für mich war es unter Messebdingungen so, dass bzgl. Kontrast und Buntheit die 8ter Pioneer Plasmas und die Sharp Prototypen an der Spitze stehen. Die HD-Ready Pioneers sehen da übrigens besser aus als die Full-HD.
Dicht dahinter die Samsung F8, F9, M8 und Sharp XL2, X20 und HD1 die für mich unter Messebedingungen nicht unterscheidbar waren.

Aber:
Auch die 8ter Pioneers flimmern noch sehr deutlich und haben auch einen deftigen Regenbogeneffekt.
Das ist nichts für Flimmerempfindliche.

Beim F9 hingegen haben ich gar kein Flimmern wahrgenommen, was mich schon fast erstaunt hat.

Das für mich beste Display bei Samsung war wohl der Syncmaster XL30 30" PC-TFT mit LED-Backlight. Der wurde aber wohl schon auf der Cebit vorgestellt und soll immernoch bald kommen.

Grüße,
Grumbler


Gut das mit dem Flackern bei Plasmas ist ja Systembedingt, wie auf einer Röhre, wenn man zu nahe drann sitzt ist es störend, stimmt.
Bei einem Abstand von 2-2.5m sehe ich es aber nicht mehr.
Gut wer einen LCD gewohnt ist der hat ein ruhigeres Bild, das ist genauso Systembedingt, wobei eben die gepulste Hintergrundbeleuchtung auch minimal flackert, aber natürl. nicht so stark.

Regenbogeneffekt - hab ich bei den G7 minimal gesehen, bei den G8 eigentlich gar nicht mehr, oder zumindest nur sehr minimal.
Dürfte dann aber auch klar bei jedem LCD zu sehen sein.

Die LED Hintergrundbeleuchtung ist ein toller SChritt für LCDs, beeindruckender ist aber klar der Sharp Prototyp -

dessen Flüssigkristalle schaffen es wirklich 100% der Hintergrundbeleuchtung zu sperren, schaffen die von Samsung bisher noch nicht, daher LED Backlight und deren Funktionen.

Was lobend zu erwähnen ist - eine deutsche Firma hat die LCDs für den Sharp Prototypen entwickelt
celle
Inventar
#630 erstellt: 03. Sep 2007, 08:57

Leider saufen die Details im Schwarz mit völlig gedimmten LED's beim F96 etwas ab. Er ist nicht richtig in der Lage Saubere Grauabstufungen darzustellen. Dadurch wirkt das ganze Bild ein wenig flach. Es geht räumliche Tiefe verloren ohne saubere Schwarz/Graustufen.

Um das besser hinzubekommen, müsste er ganz erheblich mehr LED's (Einheiten) besitzen, um praktisch eine höher aufgelöste Hintergrundbeleuchtung zu haben. Dann könnte er kleinere Bereiche dimmen und das Schwarz besser abstufen.

Die Kuros haben eine bessere Detaildarstellung und Grauabstufung in sehr dunklen Bildbereichen.


Der Samsung war garantiert nicht kalibriert. War ja auch auf der Messe. Also was der wirklich kann, konnte man da noch nicht sehen und preislich liegen zwischen den zwei Geräten Welten! Den 52" Samsung bekommt man in spätestens einem halben Jahr für 2500 EUR, den Pioneer sicherlich nicht...


Was lobend zu erwähnen ist - eine deutsche Firma hat die LCDs für den Sharp Prototypen entwickelt


Mir wurde gesagt es wäre eine vollkomen neue geheime Bildtechnologie und kein LCD. GAP oder CAP... Das Gerät war nur ein Panel wie ein Notebookpanel. Die komplette Elektronik und war im Unterbau verborgen.

Man wollte testen wie der Kunde auf solch ein spartanisches Design reagiert und ob Panels ohne alles annimmt. Audio und Bildelektronik müsste dann seperat (Mediabox) bereitgestellt werden.
mw83
Inventar
#631 erstellt: 03. Sep 2007, 09:35

Der Samsung war garantiert nicht kalibriert. War ja auch auf der Messe. Also was der wirklich kann, konnte man da noch nicht sehen und preislich liegen zwischen den zwei Geräten Welten! Den 52" Samsung bekommt man in spätestens einem halben Jahr für 2500 EUR, den Pioneer sicherlich nicht...


Das mit dem Preis glaube ich wohl kaum, aber der spielt für die wirklichen Interessenten dann auch sicher nicht die ausschlaggebende Rolle.

Ob er nun kalibriert war oder nicht, lässt sich nicht sagen, also zumindest wird er nicht mit den Werkseinstellungen gelaufen sein, schließlich will man sein Produkt vorzeigen und nicht verstecken.


Mir wurde gesagt es wäre eine vollkomen neue geheime Bildtechnologie und kein LCD. GAP oder CAP... Das Gerät war nur ein Panel wie ein Notebookpanel. Die komplette Elektronik und war im Unterbau verborgen.

Man wollte testen wie der Kunde auf solch ein spartanisches Design reagiert und ob Panels ohne alles annimmt. Audio und Bildelektronik müsste dann seperat (Mediabox) bereitgestellt werden.


Also Media-Box wäre ja cool, kommt man wenigstens gut zum anschließen hin, bietet Pioneer jetzt ja auch wieder an (zusätzlich).

Also kommplett neue Technik, aha, öfter mal was neues .
Die Info hab ich bisher nicht gelesen, aber abwarten, zumindest ein super Bild.
mr.niceguy1979
Inventar
#632 erstellt: 03. Sep 2007, 10:20
also, ich finde da muss mann schon abwägen. bis zu einer gewissen grenze spielt der preis sicherlich nur eine untergeordnete rolle, aber f96 52" für ca. 3700 € und der pio kudo fullhd 50" für 8300 €, dat ist schon ne welt, die dazwischen liegt. ich bin jedenfalls ncht bereit soviel geld auszugeben...
mfg
celle
Inventar
#633 erstellt: 03. Sep 2007, 10:29

Ob er nun kalibriert war oder nicht, lässt sich nicht sagen, also zumindest wird er nicht mit den Werkseinstellungen gelaufen sein, schließlich will man sein Produkt vorzeigen und nicht verstecken.


Und genau deswegen laufen sie auf Showeinstellung wie im MM und Saturn! Kalibriert ist da kaum ein Gerät! Die würden vor lauter Leuchten und Strahlen bei der Konkurrenz untergehen.


Also kommplett neue Technik, aha, öfter mal was neues .
Die Info hab ich bisher nicht gelesen,


Habe den Sharpmensch am Stand angefragt und der hat mir das erzählt. Man durfte die Geräte auch nur maximal von der Seite fotografieren. Von hinten war nicht erklaubt. Da stand immer einer und hat aufgepasst. Mir ist es trotzdem gelungen (wusste man ja nicht) aber ich wurde dann gebeten keine Fotos von der Rückseite zu machen.
blablum
Stammgast
#634 erstellt: 03. Sep 2007, 10:32
@Celle

Mich würde Interessieren , ob du mal beim Samsung stand gefragt hast , ob der F96 nun Led Motion Plus hat oder nicht?

Und Vorallem für mich immer noch die wichtigste Frage , warum keinen 46 Zoll und wird er evt. doch noch kommen?

Danke
celle
Inventar
#635 erstellt: 03. Sep 2007, 10:48
Nein habe ich nicht (waren eh nur Hostessen und die mit dem roten Kleid brauchte man nicht fragen). Mein Kollege hat eh nur 52" interessiert und irgendwie waren wir auch ein wenig geplättet vom Anblick der neuen LED-LCD´s (als ich nach hause kam und dann meinen M51 wieder gesehen habe, war der Schreck riesig...) und LED-Motion-Plus war nicht ausgeschrieben - nur LED-Smart-Ligthning. 100Hz hat er auch nicht! Gab einen neuen Flat-TV-Katalog in dem es nicht als Feature angegeben ist.

Es gab aber auch kleinere F96-Modelle zu sehen. Den 32" M86 gibt es ja nun auch zu kaufen und ich glaube, dass auch die kleineren LED-Modelle noch folgen werden. Hergestellt werden die definitv. Vermutlich will man hier keine eigene Konkurrenz zum F86 (oder umgekehrt - wobei mir der F96 besser gefällt) und auch den Preisverfall noch etwas hinauszögern.
Von der UVP ist der Preisunterschied zwischen beiden Modellen jetzt ja auch nicht so riesig. Persönlich würde da immer zum LED greifen, wenn man es sich leisten kann.

Das Design vom F96 und F86 ist deutlich edler als das des M86. Allein deswegen würde ich schon eher zu den neuen Modellen greifen (der Rücken ist auch nicht mehr mit Kalvierlack überzogen, so das das den Staub noch zusätzlich anzieht). Diese Glas/Platin-Leiste und auch die blaue Leuchte unter dem Samsung-Logo schauen schick aus. Hinzu kommen noch die Sensortasten an der Seite und unter der Leuchte der Sensor-Ausschalter (kein Knopf). Sehr stylish gemacht! Auch neigt der Rahmen nicht mehr zu Dellen wie man es noch von alten M-Modellen gewohnt ist.


[Beitrag von celle am 03. Sep 2007, 10:56 bearbeitet]
Der-Meister
Stammgast
#636 erstellt: 03. Sep 2007, 11:12
danke für die tollen Infos Celle!

hast du auch Fotos von den neuen Samsungs etc. gemacht?
blablum
Stammgast
#637 erstellt: 03. Sep 2007, 11:48

Es gab aber auch kleinere F96-Modelle zu sehen.


Wie jetzt ernsthaft?

Ein Kollege fährt da morgen ja auch hin und wird hoffentlich mal mehr Informationen mitbringen
celle
Inventar
#638 erstellt: 03. Sep 2007, 11:59

hast du auch Fotos von den neuen Samsungs etc. gemacht?


Ja, bin noch am sortieren. Werde dann entsprechend verlinken.


Wie jetzt ernsthaft?


Auf der "Pyramide" gab es auch kleinere Modelle. Zu erkenen am Rahmen- der F86 hat innen das Platin und außen Glas, der F96 umgekehrt. Über dem 52" standen noch kleinere F96-Modelle. In der Broschüre wird aber nur der 52" gelistet.
darkvader_de
Inventar
#639 erstellt: 03. Sep 2007, 12:58
Es wurden ja auch größere (57", 106" glaube ich) gezeigt - die aber trotzdem (hier) nicht kaufbar sind - also keine Hoffnungen machen.
Ralf2001
Inventar
#640 erstellt: 03. Sep 2007, 13:05

darkvader_de schrieb:
Es wurden ja auch größere (57", 106" glaube ich) gezeigt - die aber trotzdem (hier) nicht kaufbar sind - also keine Hoffnungen machen.


Kommen werden kleinere Modelle mit LED-Backlight mit Sicherheit, ist halt nur die Frage ob das noch ein Jahr dauert


[Beitrag von Ralf2001 am 03. Sep 2007, 13:22 bearbeitet]
luemmelchris
Inventar
#641 erstellt: 03. Sep 2007, 13:08
Der F96 hat definitiv kein LED Motion Plus und kein 100 Hz. Ich habe gefragt und mich darüber beschwert, dass es so ist und das Produktmanagement hat gesagt, ich wäre nicht der erste gewesen und sie werden mit dem feedback umgehen.. was immer das auch heissen mag.
Mir waren die Unterschiede zwischen dem F86 und dem F96 nicht sehr augenscheinlich, obwohl sie nebeneinander standen und das gleiche gezeigt haben.
Da ist die Frage, ob das den Mehrpreis für den F96 wirklich lohnt, vor allem bei den fehlenden Funktionen..
Das Design der beiden finde ich übrigens sehr gelungen mit dem blauen Kranz, allerdings nur den mit Fuss, ohne muss man sich dran gewöhnen...
marvelles
Inventar
#642 erstellt: 03. Sep 2007, 14:01

luemmelchris schrieb:
Der F96 hat definitiv kein LED Motion Plus und kein 100 Hz. Ich habe gefragt und mich darüber beschwert, dass es so ist und das Produktmanagement hat gesagt, ich wäre nicht der erste gewesen und sie werden mit dem feedback umgehen.. was immer das auch heissen mag.
Mir waren die Unterschiede zwischen dem F86 und dem F96 nicht sehr augenscheinlich, obwohl sie nebeneinander standen und das gleiche gezeigt haben.
Da ist die Frage, ob das den Mehrpreis für den F96 wirklich lohnt, vor allem bei den fehlenden Funktionen..
Das Design der beiden finde ich übrigens sehr gelungen mit dem blauen Kranz, allerdings nur den mit Fuss, ohne muss man sich dran gewöhnen...


bist du dir echt sicher?hast du im menü geschaut?
weil ein samsung mitarbeiter hat mich gerade vor 15 min angerufen und meinte das alle datenblätter noch nicht 100%ig sind und erst nach der ifa geupdatet werden.
horde
Inventar
#643 erstellt: 03. Sep 2007, 16:49
Es gab Probleme mit der Implementierung des pulses in VErbindung mit 100Hz, sprich Flimmern. Es war letztendlich gut, dass es Samsung beim F96 für Europa wegliess. Der F96 kann 24p@48Hz und 60p mit interpolierten Zwischenbildern (movie plus) genau gleich wie der M86/87.

Ich vermute, dass der F86 den neueren (stärkeren) Trident chip 2. revision intus hat, während der F96 mit der 1. Revision vorlieb nehmen musste. Technisch war Samsung noch nicht so weit, es auf diesen Termin implementiert zu haben. Dennoch kriegt man ein vorzügliches Bild ab 52".

Gruss

Horde
Ralf2001
Inventar
#644 erstellt: 03. Sep 2007, 17:06

horde schrieb:
Es gab Probleme mit der Implementierung des pulses in VErbindung mit 100Hz, sprich Flimmern. Es war letztendlich gut, dass es Samsung beim F96 für Europa wegliess. Der F96 kann 24p@48Hz und 60p mit interpolierten Zwischenbildern (movie plus) genau gleich wie der M86/87.

Ich vermute, dass der F86 den neueren (stärkeren) Trident chip 2. revision intus hat, während der F96 mit der 1. Revision vorlieb nehmen musste. Technisch war Samsung noch nicht so weit, es auf diesen Termin implementiert zu haben. Dennoch kriegt man ein vorzügliches Bild ab 52".
Gruss
Horde


Ich vermute dann eher, dass man mit dem F86 ausprobieren will, ob das Flimmern hier jemanden stört, während man beim neuen Flagschiff F96 mit LED-Backlight keinen Ärger haben will
netzer79
Stammgast
#645 erstellt: 03. Sep 2007, 17:07
@horde

Wie ist den die Qualität des Trident2, ist dir das schon bekannt?

Grüße,
Netzer79
Der-Meister
Stammgast
#646 erstellt: 03. Sep 2007, 17:07
verdammt, mit sowas habe ich schon gerechnet

Ein ordentlicher Grafikchip, der auch noch mit SDTV super umgehen bzw. aufbereiten kann, fehlt den Samsung LCDs noch.
horde
Inventar
#647 erstellt: 03. Sep 2007, 17:10
Nein das Flimmern hat nur was mit den LEDs L/D zu tun. Beim F86 gibt es das Problem mit gepulstem backlight eben nicht. Viele amerikanische Besitzer bescheinigen den 120Hz eine etwas grössere Bildtiefe als ohne. Das muss ich mir dann mal anschauen und testen, va. wie sich dabei der Videolook präsentiert.

Gruss

Horde
marvelles
Inventar
#648 erstellt: 03. Sep 2007, 17:28

horde schrieb:
Nein das Flimmern hat nur was mit den LEDs L/D zu tun. Beim F86 gibt es das Problem mit gepulstem backlight eben nicht. Viele amerikanische Besitzer bescheinigen den 120Hz eine etwas grössere Bildtiefe als ohne. Das muss ich mir dann mal anschauen und testen, va. wie sich dabei der Videolook präsentiert.

Gruss

Horde


also hat man uns wieder mal betrogen oder horde!
wäre es nicht sinnvoll gewesen den trident 2 einzubauen?
naja ich finde es nicht so toll.
weisst du was wegen der 8 bit oder 10 bit...was er nun hat?
horde
Inventar
#649 erstellt: 03. Sep 2007, 18:15
@ netzer 79

Die Amis bescheinigen damit eine grosse Bildtiefe. Ich selbst habe das aber noch nicht zu Gesicht bekommen. Die 120Hz sollen sich auch bei games gut bemerkbar machen.

@ marvelles

Nein betrogen würde ich nicht sagen. Der Termin stand bei Samsung für das letzte Quartal 2007 fest. Anhand von Präsentationen vor ein paar Wochen/Monaten merkte man, dass bei den europäischen Geräten ein Sync-Problem zwischen der 100Hz-Technik und dem gepulsten LED-backlight bestand. Es flimmerte. Man entschied sich dann offenbar LED motion plus und 100Hz wegzulassen. Ich vermute, erst beim nächsten LED L/D werden neue technisch ausgereiftere Lösungen vorhanden sein. Nichtsdestotrotz hat der F96 LEDs, dessen 8bit aber eher 10 oder 12bit bei WCG-CCFL entsprechen würde. Das Bild ist sehr gut, wie aber auch beim F86.

Gruss

Horde


[Beitrag von horde am 03. Sep 2007, 18:16 bearbeitet]
Fily
Ist häufiger hier
#650 erstellt: 03. Sep 2007, 18:26
Hi, ich lese eine ganze zeit lang mit
und frage mich ob sich der gute aufpreis des F96 überhaupt lohnt gegenüber dem F86?
Nur damit ich sagen kann ich hab ein led gerät zuhause.

Ich werde das noch ein bischen beobachten und mich warscheinlich zwischen dem f86 und dem sony x3000 entscheiden.

MFG
celle
Inventar
#651 erstellt: 03. Sep 2007, 18:28

weisst du was wegen der 8 bit oder 10 bit...was er nun hat?


Warum ihr euch immer von solchen technischen nichtssagenden Details blenden lasst? LED und CCFL sind vollkommen unterschiedliche Leuchtmittel! Der F96 hat viel mehr Spielraum bei der Farbdarstellung. Die Farben sind deutlich kräftiger aber auch reiner! In der Farbdarstellung liegt der F96 m.E. über dem F86. Habe beide auf der IFA gesehen und der F96 hat einen größeren Spielraum!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LED Local Dimming beim 759?
Flynx am 27.01.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  16 Beiträge
Micro-Dimming / Local Dimming
pfoerti am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 16.06.2013  –  2 Beiträge
LED Local Dimming bei Samsung LCDs
Jack_Drake am 27.11.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  11 Beiträge
Local Dimming ?
High_Rizer am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  7 Beiträge
32C6000 Local Dimming abschalten
Vivi5432 am 23.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.07.2010  –  3 Beiträge
Welche Modelle verfügen über LED-Local-Dimming?
*MRX* am 05.06.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  39 Beiträge
Samsung LE 40 A 759 mit LED Local Dimming
Fotomarcus am 02.09.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  17 Beiträge
GQ-Q8D local dimming fehlerhaft?
Crapbattle am 28.10.2018  –  Letzte Antwort am 01.12.2018  –  7 Beiträge
SAMSUNG "Local-Dimming"-LED-LCD´s auf der CES!
celle am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2007  –  3 Beiträge
SAMSUNG LE46/55A956 und LE40/46A789, 2G Local-Dimming-LED-Serie!
celle am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  7032 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMike1811
  • Gesamtzahl an Themen1.558.251
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.066