Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 Letzte |nächste|

HD+ & CI+ & HDTV-Receiver - Diskussionsthread

+A -A
Autor
Beitrag
Harzi
Inventar
#3853 erstellt: 26. Nov 2010, 22:06

Achim2205 schrieb:
....Wer glaubt nur so einer billigen Panikmache?


Frage doch mal die Besitzer der CI+/HD+ Kombination wenn sie versuchen eine Sendung der HD+ Sender aufzunehmen, ob es sich um Panikmache oder die Realität handelt.

Das Lustige an den HD+ Anbetern ist, dass so wie das "+" ins Spiel kommt, der Pavlowsche Reflex zuschlägt und sie wild um sich "beißen".
RT-400
Stammgast
#3854 erstellt: 26. Nov 2010, 22:59
@Achim2005

noch einmal: HD+ ist eine Plattform, auf der 8 HD-Sender aus D ihre Programme ausstrahlen, was soll an einer Plattform "toll" sein?
Und was hat das mit dem Video zu tun, wo es um CI+ geht, was ein CAS-Steckplatz für CI+-Cams von Sky oder Kabel Deutschland oder ORF oder Cablecom oder HD+ oder ... ist?


Was soll das ??

Mein Beitrag folgt Unmittelbar auf den des blauen . Und der Endet mit dem Satz

Das ist das Lustige an Euch HD+ Bashern: Die Wenigsten haben wirklich GUTE Argumente (und die, die wirklich gut sind, teile ich sogar). Die Meisten hingegen schmeißen solche völlig sinnfreien Floskeln in den Raum, die wirklich niemandem irgendwas bringen.


Jeder der nur halbwegs Aufmerksam den Beitrag hier verfolgt wird erkennen das ich mich auf die Aussage vom blauen bezog . Und ich halte dich für ausreichend Gebildet das auch dir dieser Umstand nicht entgangen sein sollte .
Aber es kommt mal wieder nur Erbsenzählerei rüber ob es nun eine Plattform oder ein Standard ist und wird Erwartungsgemäß natürlich mal wieder Missinterpretiert.
Wirklich so Argumentationslos das du soetwas nötig hast ?
Wo sind die Wirklich guten Argumente Pro HD+ wenn sie schon bei Contra HD+ erfragt werden ??
srumb
Inventar
#3855 erstellt: 27. Nov 2010, 10:46

Achim2205 schrieb:
Wer glaubt nur so einer billigen Panikmache?


Wieso Panikmache - in dem Video sind nur verbraucherfreundlich die Fakten aufgezählt, die anhand der CI+-Spezifikation möglich sind.
JuergenII
Inventar
#3856 erstellt: 27. Nov 2010, 14:03

Achim2205 schrieb:
Wer glaubt nur so einer billigen Panikmache?

Jetzt begründe doch mal Dein Argument der billigen Panikmache? Alles was dort zu sehen ist stimmt, und kommt auch in den Specs von CI+ vor.

Juergen
Achim.
Inventar
#3857 erstellt: 27. Nov 2010, 14:38
Hier wer es noch nicht mitbekommen hat, das CI+ -Modul gehört auch zu Sky. Also jetzt ein neuer Mmmmiiiimmmmmiiii-Thread über alles Schlechte, was Sky mit seinen Kunden damit vor hat? Und weiter lesen hier.

Und hier gleich ein weiterer mit Kabel-Deutschland.

Oh ist das alles schlimm, die ganze TV-Geräteindustrie und die Receiverhersteller sind gegen die HD-Verzichter <Gedenkminute einleg>.
Nö! Denn keinen interessiert es sonst in D , denn wieviel hunderttausend TVs sind eigentlich schon mit einem CI+ -CAS verkauft worden? Und gerade die Kabelkunden sind froh darüber, endlich gibt es Sky und Kabeldigital wieder auf einer Smartcard, steht auch hier.

Gruß
Achim
RT-400
Stammgast
#3858 erstellt: 27. Nov 2010, 15:27
Jetzt bleib doch einfach mal bei der Sache und beantworte die Frage von JuergenII und scrumb.
Stattdessen kommen links über SKY und KD .
Das war doch garnicht die Frage der beiden .
Oder um bei deinen Worten zu bleiben hier gehts nicht um SKY oder KD sondern um CI+
Warum wirfst du immer Dinge in den Raum und wenn Leute sachlich nachfragen bekommen sie grundsätzlich nie eine Antwort von dir .
BigBlue007
Inventar
#3859 erstellt: 27. Nov 2010, 15:32

RT-400 schrieb:
Wo sind die Wirklich guten Argumente Pro HD+ wenn sie schon bei Contra HD+ erfragt werden ??

Diese Frage stellt sich doch gar nicht und ist daher Unsinn.

Es gibt in diesem Sinne ja auch keine "guten Argumente" für Sky. Wenns nach den Kunden ginge, würden sie das Sky-Programm sicher lieber kostenlos und unverschlüsselt empfangen. Aber so ist es halt nunmal nicht. Wer Sky schauen will, muss es abonnieren und somit Geld dafür bezahlen. Mir würde da jetzt auch nichts zu einfallen, was man als "gutes Argument" bezeichnen könnte.

Und das ist bei HD+ genauso. Natürlich kann ich Dir keinen "Vorteil" oder "gutes Argument" im Wortsinne nennen, genauso wenig wie Sky einen "Vorteil" hat. Natürlich hätte auch ich diese Sender lieber kostenlos und unverschlüssel, aber so werden sie halt nunmal nicht angeboten.

Der einzige "Vorteil", wenn man das so nennen mag, ist bei Beidem, dass man dann halt Sender empfängt, die es ohne Bezahlung nicht gibt. Im Falle von Sky sind das halt Sender, die es ohne Bezahlung komplett nicht gibt (also auch nicht z.B. nur in SD), dafür kostet es ordentlich Geld. Bei HD+ sind es halt "nur" die HD-Versionen von Sendern, die es auch so schon gibt, dafür kostet's aber halt auch nur 4,16 pro Monat.


[Beitrag von BigBlue007 am 27. Nov 2010, 15:34 bearbeitet]
NAGII
Stammgast
#3860 erstellt: 27. Nov 2010, 15:38
tja... und schon tritt ein, was alle befürchtet haben. Mit HD+ fängt der Krampf an, und hört nie wieder auf.
Somit hat die Gängelungsindustrie schon so gut wie gewonnen.
Nächster Schritt (vermutlich mitte nächstes Jahr): Einführung der nächsten Gängelungsstufe...

Zum Glück kann ich auf den ganzen Mist komplett verzichten, wenn es nötig ist/wird.

Gruß
NAGII
Harzi
Inventar
#3861 erstellt: 27. Nov 2010, 15:54
*kopfschüttel* Das du immer in das gleiche Verhaltensmuster verfällst und auf Sky oder andere Plattformen verweist ist schon bedenklich. Damit alleine wischst du doch die Grundsatzargumente nicht vom Tisch, da diese trotz alledem vorhanden sind.

Die selben Kritikpunkte treffen natürlich vorbehaltlos auch auf SKY zu im Zusammenhang mit deren CI+ Modul. Hat doch nie einer bestritten.

Was die CI+ Geschichte nun wieder mit HD an sich zu tun hat wird auch dein ewiges Geheimnis bleiben. Darum geht es nämlich vordergründig gar nicht. Achim .... nur weil man hochscaliertes SD empfängt ist es kein echtes HD. Wenn du denn unbedingt mehr natives HD sehen möchtest, also mit deinen Worten nicht länger ein HD Verzichter sein willst, solltest du mal etwas Geld in die Hand nehmen und die richtigen Sender abonnieren. Doch wie gesagt es ging sich eben um CI+!


denn wieviel hunderttausend TVs sind eigentlich schon mit einem CI+ -CAS verkauft worden? Und gerade die Kabelkunden sind froh darüber....


Was meinste wie froh die erst wären, gäbe es keine CI+ Gängelung dabei. Sie haben ja überhaupt keine Wahlmöglichkeit sich für ein Restriktionsloses System zu entscheiden in vielen Fällen. Das zeigt doch wie unsinnig deine Aussage diesbezüglich ist.
Wobei natürlich auch die Grundaussage wie viele TV Geräte entsprechend ausgerüstet mit CI+ und daraus eine Kundenzufriedenheit zu schlussfolgern völlig Pille Palle ist. Habe selbst solch ein Gerät gerade erst angeschafft, nur nutze ich am TV gar nicht den entsprechenden Einschub. Aus diesem Grunde bin ich gar nicht Nutzer und schon gar nicht "froh" das es sowas gibt.
srumb
Inventar
#3862 erstellt: 27. Nov 2010, 16:57

Achim2205 schrieb:
Nö! Denn keinen interessiert es sonst in D , denn wieviel hunderttausend TVs sind eigentlich schon mit einem CI+ -CAS verkauft worden?


Die Frage stellt sich anders:
Wie viele TVs würden mit einer CI+-Schnittstelle verkauft werden, wenn es eine Alternativmöglichkeit gäbe - TVs mit CI 1.0?

Und nenne uns doch mal nun Argumente zur Panikmache - nicht ausweichen, Du wirst dadurch immer unglaubhafter !
Achim.
Inventar
#3863 erstellt: 27. Nov 2010, 18:43

srumb schrieb:

Und nenne uns doch mal nun Argumente zur Panikmache - nicht ausweichen, Du wirst dadurch immer unglaubhafter !

- Kontrollen 1 + 2 gibt es bei RTL&Co. und sind nicht Neues (Aufzeichnungs- und Vorspulsperre), k.A. ob die bei Kabel Deutschland, ORF oder Sky eingesetzt werden, also halbe Panikmache.
- Kontrollen 3 - 9 sind graue Theorie + nur Panikmache:
Natürlich gibt es Receiver mit 2 CI+ -Schächten, z.B. der Technisat HD8+. Wer hat denn einen HD-TV, der kein HDCP unterstützt? Wer telefoniert länger als 90 Minuten während des TV schauens? Keine Sendungen werden gelöscht, Module deaktiviert, zwangs(!)-upgedated, schwarze Listen!

Hättest dir das Video auch mal ansehen sollen, dann hättest du das selber rausgefunden.

Gruß
Achim


[Beitrag von Achim. am 27. Nov 2010, 18:44 bearbeitet]
RT-400
Stammgast
#3864 erstellt: 27. Nov 2010, 18:44

BigBlue007 schrieb:
Diese Frage stellt sich doch gar nicht und ist daher Unsinn.


Nu wirds Interessant

Im Posting #3849 schreibst du


Das ist das Lustige an Euch HD+ Bashern: Die Wenigsten haben wirklich GUTE Argumente (und die, die wirklich gut sind, teile ich sogar). Die Meisten hingegen schmeißen solche völlig sinnfreien Floskeln in den Raum, die wirklich niemandem irgendwas bringen.


Um im Posting #3859 festzustellen


Diese Frage stellt sich doch gar nicht und ist daher Unsinn.


Die Frage hast du doch aber im Eigentlichen Sinne selber gestellt , wenn du selber einsiehst das sie wie du schreibst Unsinn wäre , warum stellst du sie dann erst ?

Was mich weiter etwas Irretiert ist das HD+ immer mit Sky verglichen wird , obgleich die HD+ befürworter doch immer darauf beharren das HD+ kein PAY TV wäre.
Warum wird dann also HD+ immer mit SKY auf ein Level gestellt anstatt sich an den Öffentlich Rechtlichen zu Orientieren die ja genau wie HD+ auch kein Pay TV sind

Oder ist HD+ doch Pay TV ???
MarkusD.
Inventar
#3865 erstellt: 27. Nov 2010, 20:43

Wer telefoniert länger als 90 Minuten während des TV schauens?

Vielleicht gibt es aber Leute die Sendungen aufnehmen und sich erst einen oder zwei Tage später ansehen wollen. Was ist mit denen?


Keine Sendungen werden gelöscht

Gelöscht nicht, nur man kann sie sich später nicht mehr ansehen, wo ist da der Unterschied?


Keine Sendungen werden gelöscht, Module deaktiviert, zwangs(!)-upgedated, schwarze Listen!

Modul werden noch nicht deaktiviert, sie könnten es aber. Wieso meinst du das man diese Funktion implementiert hat? Weil man sie sowieso nicht benutzt? Stimmt, und in vier Wochen kommt der Weihnachtsmann.
Und ein Zwangsupdate kann es auch geben, haben heute viele Hersteller im Repertoire wenns um Software aktualisierungen geht. Wieso sollte sich das bei CI+ Modulen anders sein?



Gruß
LordElmchen
Inventar
#3866 erstellt: 27. Nov 2010, 22:12
Eine Vorspulsperre (Kontrolle 2) gibt es in den aktuellen CI+ Spezifikationen nach meinem Kenntnisstand gar nicht.
Das ist ja auch der Grund warum bei HD+ stattdessen eine Aufnahmesperre via CI+ aktiv ist.

Und die Behauptung die Gerätehersteller würden nur einen Slot einbauen lassen damit der Kunde an einen Programmanbieter gebunden ist halte ich für sehr spekulativ. Das Empfangsgeräte nur einen Slot haben (gerade iDTV) war bzw. ist auch häufig bei Empfangsgeräte mit "nur" CI anzutreffen. Nur unterstützen die wenigsten deutschen Anbieter offiziell CI. Somit gibt es auch keinen Grund die Anzahl der Slots seitens der Anbieter künstlich gering zu halten. Die Ursachen sind eher bei den Herstellern (Kosten) zu suchen.
Auch HD+ und Sky sind mit CI+ nicht wirklich glücklich. Sie bevorzugen eigenständige Receiver für ihre Systeme.


[Beitrag von LordElmchen am 27. Nov 2010, 23:31 bearbeitet]
Achim.
Inventar
#3867 erstellt: 28. Nov 2010, 12:17

MarkusD. schrieb:

Wer telefoniert länger als 90 Minuten während des TV schauens?

Vielleicht gibt es aber Leute die Sendungen aufnehmen und sich erst einen oder zwei Tage später ansehen wollen. Was ist mit denen?

... die kaufen sich einen HD+ -Receiver oder nehmen einen vorhandenen HD-Receiver mit Legacy-Modul. Dass Timeshift beim CI+ -Modul und dann RTL&Co in HD auf 90 Min. begrenzt ist, weiß der Käufer vorher. Und Timeshift ist nun einmal etwas anderes als Aufzeichnen.
Unser Timeshift war in 4 Jahren noch nie länger als 20 Minuten.

Zwangsupdate? Die Updatefunktion lässt sich bei jedem Receiver ausschalten, obwohl es die absolute Minderheit ist, die das ausschaltet.
Aber wird sind hier ja beim CI+ -Modul: Schon mal dran gedacht, dass ein Update etwas Positives ist und Fehler behebt? So war es jedenfalls bisher immer, seit um 1980 die PCs entstanden.

Gruß
Achim


[Beitrag von Achim. am 28. Nov 2010, 12:25 bearbeitet]
MarkusD.
Inventar
#3869 erstellt: 28. Nov 2010, 12:59
Es geht sich doch darum das ein CI+ Modul so geupdatet werden kann das bestimmte Funktionen ausgeschaltet werden können und das wird dann wohl nicht dem Zuschauer überlassen sondern ein Zwangsupdate werden. Ein CI Modul wie z.B. das Alphacrypt zieht nie automatisch ein Update, das muß ich selber veranlassen, das stimmt. Ein Update seitens des Receiverherstellers kann als Zwangsupdate ausgelegt werden. Wenn also CI+ auf die Idee kommt das die Module eine bestimmte Funktion bekommen müssen wird das über den Hersteller des Receivers laufen und du als Kunde kannst nichts dagegen machen. Heutzutage gibts so viele Möglichkeiten dem Kunden etwas aufzuzwingen.


Gruß
Harzi
Inventar
#3870 erstellt: 28. Nov 2010, 13:09

Achim2205 schrieb:
... Schon mal dran gedacht, dass ein Update etwas Positives ist und Fehler behebt? So war es jedenfalls bisher immer, seit um 1980 die PCs entstanden.

Gruß
Achim


Ja und die Elfen und Gnome leben auch ganz sicher im Wald. Also ich habe da schon die tollsten Verschlimmbesserungen bei so etwas erlebt.
Achim.
Inventar
#3871 erstellt: 28. Nov 2010, 13:51

MarkusD. schrieb:
Wenn also CI+ auf die Idee kommt ...

Wer soll das sein? Die TV-Gerätehersteller wie Sony, Samsung oder die Receiverhersteller bestimmt nicht. Die RTL&Cos wohl eher auch nicht, denn die haben bereits die Aufnahmesperre, Timeshiftbegrenzung und Vorspulsperre bei CI+ -Modulen für ihre HD-Sender drin. Man spricht bei denen eher über Lockerungen in der Zukunft.
Sky und Kabel Deutschland und andere, die auf CI+ setzen, werden bei einigen ihrer Programme früher oder später sicherlich auch das implementieren, was bei RTL&Co längst drin ist.
Ein TV ist halt kein PVR-Receiver, das darf man nie vergessen.

@Harzi
nach jeder Verschlimmbesserung gibt es ein kurzfristiges Update, so war es bisher jedenfalls immer.

Gruß
Achim


[Beitrag von Achim. am 28. Nov 2010, 13:53 bearbeitet]
Harzi
Inventar
#3872 erstellt: 28. Nov 2010, 14:19
Achim auch das ist nicht immer der Fall. Wenn hattest du wirklich Glück diesbezüglich.
Einfach mal in diversen Beiträgen lesen dann findest du wirklich genügend Beispiele für sehr schlechten Support diesbezüglich.
BigBlue007
Inventar
#3873 erstellt: 28. Nov 2010, 19:47

RT-400 schrieb:

Nu wirds Interessant

Aber nur, weil Du mich falsch verstanden hast. Oder falsch verstanden haben wolltest?

Mit den "guten Argumenten" aus Deinem ersten Zitat meinte ich "gute Argumente GEGEN HD+". Mit denen aus dem zweiten die von Dir nachgefragten FÜR HD+.

Das kann man eigentlich nur falsch verstehen, wenn man es falsch verstehen will.

Was mich weiter etwas Irretiert ist das HD+ immer mit Sky verglichen wird , obgleich die HD+ befürworter doch immer darauf beharren das HD+ kein PAY TV wäre.

Soweit es meinen Vergleich anging, ging es dabei lediglich darum, dass sowohl Sky als auch HD+ nicht frei und unverschlüsselt zu empfangen sind und man für beides Geld zahlen muss. Diese Parallele besteht unzweifelhaft, hat aber nichts damit zu tun, dass beides Pay-TV wäre, was es ja auch nicht ist (bzw. Sky ist Pay-TV, HD+ aber eben nicht).

Warum wird dann also HD+ immer mit SKY auf ein Level gestellt

Ich habe nichts dergleichen getan. Sogar ganz im Gegenteil: Ich habe deutlich geschrieben, dass es bei Sky um Sender geht, die es ohne ein Sky-Abo komplett nicht gibt, während es bei HD+ lediglich um Sender geht, die es auch ohne zu bezahlen gibt, aber eben nur in SD.

Es ist wichtig, Postings (und zugegebenermaßen bei meinen oftmals insbesondere) komplett zu lesen UND auch zu verstehen. Deine Antwort auf mein letztes Posting lässt nur den Schluss zu, dass zumindest Letzteres allenfalls teilweise eingetreten ist.


[Beitrag von BigBlue007 am 28. Nov 2010, 19:52 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#3874 erstellt: 28. Nov 2010, 20:05
... so mit dem neuesten Fw-Update ist mein Receiver jetzt auch HD+-fähig.
Brauchen werd ich das allerdings nicht, denn:

- ich kauf interessante Filme lieber auf DVD/BD, weil ich was "anfassen" will,
- ich nach Bedarf meine Ausgaben regele (schau ich viel, kauf ich viel - wenn nicht nicht!),
- ich in keinster Weise gegängelt werden will (die User-ProHibs haben mich auf DVD schon immer schwer genervt ),
- ich find das Programm unserer "Privaten" in HD oder nicht gleich "wertig",
- ich kann zu Hause genausogut upscalen ... muss nicht der Sender machen (will sagen: All zu oft ist es eh kein HD was angeboten wird, ob aufgrund der mangelnden Bitrate, oder des Quellmaterials).
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#3875 erstellt: 28. Nov 2010, 20:06
Aber das FW Update hast Du durchgeführt?
Harzi
Inventar
#3876 erstellt: 28. Nov 2010, 20:09
Vielleicht brachte das FW Update noch andere Verbesserungen mit sich.
BigBlue007
Inventar
#3877 erstellt: 28. Nov 2010, 20:18



0300_Infanterie schrieb:
- ich kauf interessante Filme lieber auf DVD/BD, weil ich was "anfassen" will,

Ich auch. Ich schaue auf HD+ Sendern eigentlich so gut wie nie Filme.

- ich in keinster Weise gegängelt werden will

Ich auch nicht, und werde ich auch nicht.

(die User-ProHibs haben mich auf DVD schon immer schwer genervt

Das stimmt, mich auch. Allerdings hast Du bzw. haben wir das Problem bei BDs ja genauso.

- ich kann zu Hause genausogut upscalen ... muss nicht der Sender machen (will sagen: All zu oft ist es eh kein HD was angeboten wird, ob aufgrund der mangelnden Bitrate, oder des Quellmaterials).

Das hängt halt davon ab, was man so schaut. Das, was ich auf diesen Sendern schaue, ist zu ca. 90% nHD. Und das, was SD ist, wird in einer sehr guten Qualität skaliert, die Du mit üblichem Homeequipment definitiv nicht erhälst. Aber klar - wegen hochskaliertem SD hätte auch ich kein HD+. Aber wie gesagt - das, was ich schaue, ist fast alles nHD.
0300_Infanterie
Inventar
#3878 erstellt: 28. Nov 2010, 20:23

Die_Antwort_ist_42 schrieb:
Aber das FW Update hast Du durchgeführt?


Ja, wegen YOUTUBE-Funktionalität, NAS-Einbindung bei Aufnahmen und der verbesserten Steuermöglichkeiten via Netzwerk-Interface.

@BigBlue: Hauptpunkt ist bei mir tatsächlich, dass die privaten Anbieter kaum eine Rolle spielen.
Und ja, BDs werden auch schon nerviger mit Werbung und Vorspann - aber mein "alter" 2500er ignoriert vieles, da er es nicht versteht...
Trotzdem find´ ich die Eingriffsmöglichkeiten einfach zu viel seitens der Betreiber.


[Beitrag von 0300_Infanterie am 28. Nov 2010, 20:25 bearbeitet]
RT-400
Stammgast
#3879 erstellt: 28. Nov 2010, 20:31

BigBlue007 schrieb:
Das kann man eigentlich nur falsch verstehen, wenn man es falsch verstehen will.


Wieso falsch verstehen ?


BigBlue007 schrieb:
Mit den "guten Argumenten" aus Deinem ersten Zitat meinte ich "gute Argumente GEGEN HD+". Mit denen aus dem zweiten die von Dir nachgefragten FÜR HD+.


Das wurde mit den Worten beantwortet das "diese Frage sich nicht stellt" .
Warum stellt sich die Frage nicht ? Wenn , wie du nun wieder betonst , gute Argumente GEGEN HD+ erfragt werden . Muss es doch im Umkehrschluss auch gute Argumente für HD+ geben .
Oder ist HD+ grundsätzlich solch ein Kernschrott das es garkein vernünftiges Argument für die Verbreitung von HD+ gibt ?? Ausser das im Schlepptau gleich mal CI+ unters Volk gebracht wird?
Warum erklärt keiner der HD+ Befürworter mal was denn nun so Zukunftsweisend an HD+ ist das es eine Daseinsberechtigung hat ?


Gut kann ja keiner der HD+ Befürworter erklären weil sie ja selber die Ristriktionen umgehen
von daher ist das eher Wasser predigen und Wein saufen


[Beitrag von RT-400 am 28. Nov 2010, 20:33 bearbeitet]
Achim.
Inventar
#3880 erstellt: 28. Nov 2010, 21:50

RT-400 schrieb:
Muss es doch im Umkehrschluss auch gute Argumente für HD+ geben .

HDTV / nHD auf möglichst vielen deutschsprachigen Sendern, nicht nur bei den ÖRs oder Sky. Und das war dir jetzt neu? Neh, ne!?

Gruß
Achim
BigBlue007
Inventar
#3881 erstellt: 28. Nov 2010, 22:10

RT-400 schrieb:
Das wurde mit den Worten beantwortet das "diese Frage sich nicht stellt" .
Warum stellt sich die Frage nicht ?

Das habe ich in #3859 bereits umfassend erläutert. Statt mich weiterhin absichtlich (ich unterstelle mal, dass es Absicht ist, ansonsten spräche das, nunja, recht stark gegen Deine Auffassungsgabe) misszuverstehen, könntest Du bei ernsthaftem Diskussionsinteresse einfach auf dieses Posting #3859 eingehen. Dort habe ich, um Deine Frage nach Argumenten FÜR HD+ zu beantworten, ein Argument genannt, gleichzeitig aber auch erklärt, warum ich persönlich dies rein vom Wording her nicht als "Pro-Argument" sehe, sondern eben einfach als Grund, warum man sich für HD+ entscheiden kann.

Gut kann ja keiner der HD+ Befürworter erklären weil sie ja selber die Ristriktionen umgehen
von daher ist das eher Wasser predigen und Wein saufen :)

Wo predige ich denn Wasser? Ich erkläre gerne jedem, der es wissen will, wie und womit er HD+ ohne Restriktionen schauen kann. Es dürfte Dir ein wenig der Überblick darüber fehlen, was ich wo so poste, um beurteilen zu können, was ich predige und was nicht.
rocko82
Stammgast
#3882 erstellt: 29. Nov 2010, 11:54

Achim2205 schrieb:

Aber wird sind hier ja beim CI+ -Modul: Schon mal dran gedacht, dass ein Update etwas Positives ist und Fehler behebt? So war es jedenfalls bisher immer, seit um 1980 die PCs entstanden.

Gruß
Achim


Dann teile uns doch einmal mit, welche Softwareversion du auf deinem Receiver benutzt, und welche aktuell ist


[Beitrag von rocko82 am 29. Nov 2010, 18:04 bearbeitet]
JuergenII
Inventar
#3883 erstellt: 04. Dez 2010, 15:10
Netter Artikel in der Sat&Kabel :

"HDTV-Lüge - so sieht's beim hochauflösenden Fernsehen wirklich aus"

Denn abseits von sportlichen Großveranstaltungen sah es mit dem HD-Angebot bei ARD und ZDF mau aus. Fast alle Sendungen waren lediglich auf HD hochskaliert. Das sieht zwar aufgrund der besseren Kompression, der höheren Bandbreite und dem Upscaling auf Studio­ebene immer noch um einiges besser aus als PAL, mit echten (im Fachjargon „nativem") HDTV hat es aber nichts zu tun.

War nicht ein Grund so spät mit HD zu starten, dass man dann fast 80% natives Material zur Verfügung hat? Nur wann senden die das? Kein Deut besser die Privaten:

Der hochauflösende Sendestart der Privaten geschah aufgrund der eingesetzten Verschlüsselung allerdings unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Wie bei den Öffentlich-Rechtlichen läuft auch bei den Privaten nur wenig in echtem HD. Schlimmstes Beispiel ist aktuell Sport1-HD. Dort lag die HD-Quote im gesamten November bei einem mikroskopisch kleinen Anteil.

Aber wir wissen jetzt zumindest warum man mit HD+ besser sieht:

Originell auch, wie sich Vertreter der Kanäle angesichts der eindeutigen Sachlage um klare Aussagen herumdrückten. Auf die Frage "Wie hoch ist derzeit der Anteil an Sendungen, die in nativem HD ausgestrahlt werden?", antwortete ein Sprecher: "Mit RTL-HD und Vox-HD werden durchgehend hochwertig aufbereitete Programm­signale mit einer deutlich verbesserten Bildqualität ausgestrahlt. Die explizit für HDTV produzierten Sendungen werden hierbei kontinuierlich über die nächsten Jahre zunehmen, so dass sie schnell einen nennenswerten Anteil des Programms ausmachen." Ein anderer zeigte sich ratlos: "Einen konkreten Prozentsatz kann ich Ihnen derzeit nicht liefern."

Quelle: S&K
Das gleiche Ergebnis - bessere SD-Qualität - ließe sich einfach damit erreichen, den SD-Sendern höhere Übertragungsraten zu spendieren. Aber dann gäbe es ja noch einen Grund weniger für HD+.

Juergen
BigBlue007
Inventar
#3884 erstellt: 06. Dez 2010, 03:04
Mir wäre dieser gurkige Artikel, den ich vorgestern schon gelesen habe, ja ehrlich gesagt keine Erwähnung wert gewesen... Zumal er ja nur dazu dient, dass die Leute das Heft kaufen sollen, denn im Netz stehen ja nur einige kaum relevante und wie gesagt sachlich teilweise auch falsche Gemeinplätze.

Der Artikel ist insgesamt mal wieder typisch deutsch: Als es in Deutschland noch so gut wie überhaupt kein HDTV gab, wurde gemeckert. Zu Recht natürlich. Heute sind alle wichtigen deutschen Sender in HD empfangbar, und es ist natürlich trotzdem alles Müll. Was ja zugegebenermaßen teilweise auch stimmt, aber halt nicht so, wie im Artikel dargestellt. Und ich bin 100% sicher, dass das mit Blick auf die Privaten rein gar nichts damit zu tun hat, dass diese via HD+ senden. Es würde genauso gemeckert werden, wenn sie FTA wären, dann halt einfach aus anderen Gründen.


[Beitrag von BigBlue007 am 06. Dez 2010, 03:09 bearbeitet]
Benjiii
Stammgast
#3885 erstellt: 13. Dez 2010, 19:48
Ich wollte nur mal kurz mein Statement zu HD+ und der Meinung vieler User hier abgeben, und meine eigene Meinung preisgeben.

Erstmal: Ich werde mir in absehbarer Zeit auch HD+ zulegen.

Warum? Ich schaue gerne Fern, bin erst 16 Jahre und sehe (deswegen) auch gerne die Privaten.
Ich habe mir vor ca. einem halben Jahr einen TX-P50S10E zugelegt. Auch meine Sourround Anlage wird noch aufgerüstet. Das sind (und waren) alles große Investitionen für mich, und da möchte ich diese auch so gut wie möglich ausschöpfen, und dazu gehört für mich auch HD bei den Privaten. Und da sind die 50€/Jahr ein wirklich wenig Geld, vorallem eben verglichen mit den anderen Investitionen.
Vielleicht verstehen manche, eventuell sogar HD+ Gegner, meine Argumentation.
(Ach und: Ich werde HD+ wohl ohne Restriktionen nutzen, und das könnte wohl jeder hier, wenn er sich nur ein wenig mit der Thematik beschäftigt)

Jetzt dazu, was viele Leute über HD+ denken und hier zum Besten geben:

Ich lese jetzt seit einiger Zeit ziemlich viel mit, vorallem eben bezüglich HD+.
Das was manche Leute schreiben (ich möchte jetzt niemanden nennen, könnte ich aber) finde ich unter aller Sau. Und zwar sind das solche Dinge, die aussagen, dass Leute die die Privaten schauen eigentlich nur dumm oder betrunken sein können. Diese Leute denken anscheinend, sie seien Intelligenter oder etwas Besseres, wenn sie schreiben, dass auf den Privaten nur Blödsinn oder "Ami-Scheisse" läuft.
Das ist eine extrem arrogante Art und Weise an das Ganze ran zu gehen und es zu beurteilen. Und da muss ich sagen, so eine Art und Weise wird von den HD+ Befürworten nicht angewandt (natürlich auch nicht von allen HD+ Gegnern).
Das klingt jetzt auch ein wenig arrogant aber ich will es trotzdem sagen: Ich würde mich schon als intelligent einstufen (z.B. aufgrund dessen, dass ich die Stufe 11 eines Gymnasiums übersprungen hab), und trotzdem sehe ich (eigentlich nur) die Privaten. Klar, das mag mit meinem Alter zusammenhängen, aber auch meine Eltern sind intelligent, und sie gucken auch gerne mal zwischendurch die Privaten. Sie haben auch viele (ich betone es mal wieder) intelligente Freunde, und diese sehen auch gerne die Privaten, zum Teil weil es auch einfach lustig und "entspannend" ist.
Warum auch nicht? Muss man immer nur hochintelligente Sendungen, Filme oder Talkshows gucken, wenn man selber intelligent ist? Ich sehe das jedenfalls nicht so.

So, das wars erstmal von mir. Ach und, CI+ mag ich auch nicht

Gruß, Benjii
Hansxy
Stammgast
#3886 erstellt: 14. Dez 2010, 03:09

Ich würde mich schon als intelligent einstufen (z.B. aufgrund dessen, dass ich die Stufe 11 eines Gymnasiums übersprungen hab), und trotzdem sehe ich (eigentlich nur) die Privaten. Klar, das mag mit meinem Alter zusammenhängen, aber auch meine Eltern sind intelligent, und sie gucken auch gerne mal zwischendurch die Privaten. Sie haben auch viele (ich betone es mal wieder) intelligente Freunde, und diese sehen auch gerne die Privaten,...


Warum sollen nicht auch intelligente Leute Privatsender schauen? Aber der Inhalt mancher Sendungen wird dadurch nicht besser.
Übrigens würde bei einer Befragung der Zuschauer wohl kaum einer zugeben, nicht intelligent zu sein.


[Beitrag von Hansxy am 14. Dez 2010, 03:11 bearbeitet]
justbig
Stammgast
#3887 erstellt: 14. Dez 2010, 09:16

Benjiii schrieb:
Das sind (und waren) alles große Investitionen für mich, und da möchte ich diese auch so gut wie möglich ausschöpfen, und dazu gehört für mich auch HD bei den Privaten.



gut und klar argumentiert, finde ich

aber die entscheidungsgrundlage derzeit kann ja wohl nur sein, dass man hd+ kauft, weil es etwas "neues" ist......auf grund der miesen hd-qualität bringt es absolut keinen mehrwert.....

ein freund von mir hat auch irgendeine karte eines brasilianischen senders, nur damit er sie HAT.....er kann kein portugiesisch.......

so sehe ich hd+ derzeit....man hat es ohne irgendeinen vorteil daraus zu haben......trotzdem ist mir natürlich vollkommen egal, wie es andere halten mit hd+....
Sven285
Stammgast
#3888 erstellt: 14. Dez 2010, 18:31
Tag zusammen,

wenn man HD+ live anschaut und nichts aufnimmt ist es ja ok. Da aber viele einen Festplattenreceiver oder Recorder haben, sehen die das wieder anders.
Ich kann mich bis Heute damit nicht anfreunden, Aufgezeichnetes nicht vorspulen zu können.
Deswegen werde ich meine HD+ Karte nicht verlängern. Ich habe jetzt für ein Jahr ein günstiges Abo bei Sky gemacht.

Gruss Sven
Harzi
Inventar
#3889 erstellt: 14. Dez 2010, 19:07

justbig schrieb:
....
aber die entscheidungsgrundlage derzeit kann ja wohl nur sein, dass man hd+ kauft, weil es etwas "neues" ist......auf grund der miesen hd-qualität bringt es absolut keinen mehrwert.....

Also ich bin nun wirklich nicht als HD+ Fürsprecher bekannt, aber diese Aussage kann ja wohl nicht völlig ernst gemeint sein.
Denn die HD Qualität, so denn auch natives HD Material gesendet, soll doch schon ganz ordentlich bis sehr gut sein. Zumindest habe ich noch nichts gehört hier was deine Aussage bestätigt.
Benjiii
Stammgast
#3890 erstellt: 14. Dez 2010, 19:46

Hansxy schrieb:
Warum sollen nicht auch intelligente Leute Privatsender schauen? Aber der Inhalt mancher Sendungen wird dadurch nicht besser.


Natürlich wird er das nicht, das bezog sich ja nur darauf, dass es hier manche Leute gibt, die sagen, dass man dumm sein muss wenn man die Privaten guckt. Mir ist sicherlich bewusst, dass sehr viel Müll auf den Privaten kommt. (Wobei man dann auch mal Mittags die ÖR gucken sollte... auch nicht viel besser :P)


justbig schrieb:

aber die entscheidungsgrundlage derzeit kann ja wohl nur sein, dass man hd+ kauft, weil es etwas "neues" ist......auf grund der miesen hd-qualität bringt es absolut keinen mehrwert.....
so sehe ich hd+ derzeit....man hat es ohne irgendeinen vorteil daraus zu haben...


Also das sehe ich ehrlich gesagt als schlechten Scherz an.
Natürlich ist die Qualität besser. Selbst bei hochskaliertem SD Material. Ob einem das jetzt die 50€ Wert sind, steht natürlich wieder auf einem anderen Blatt. Aber zu sagen, dass man absolut keinen Mehrwert hat, ist einfach falsch. Dass DU darin keinen Vorteil siehst, ist was anderes, und das akzeptiere ich natürlich auch


Sven285 schrieb:

Ich kann mich bis Heute damit nicht anfreunden, Aufgezeichnetes nicht vorspulen zu können.


Das fände ich auch nicht gut, aber es sollte wie gesagt für jeden hier möglich sein, diese Restriktionen zu umgehen...

Und zu Harzi: Gefällt mir, hätte ich nicht von dir erwartet


[Beitrag von Benjiii am 14. Dez 2010, 19:47 bearbeitet]
JuergenII
Inventar
#3891 erstellt: 14. Dez 2010, 20:08

Harzi schrieb:

Denn die HD Qualität, so denn auch natives HD Material gesendet, soll doch schon ganz ordentlich bis sehr gut sein. Zumindest habe ich noch nichts gehört hier was deine Aussage bestätigt.

Stimmt schon, die paar Sendungen die in nHD kommen haben eine gute Qualität, werden aber gefühlt alle paar Minuten durch SD Werbung unterbrochen. Aber man zahlt halt hier hauptsächlich für hochskaliertes 576i Material. Das dies bei HD+ besser aussieht als über die SD Sender ist dank der miesen Datenrate der Privaten kein Wunder. Dazu noch Kanäle, wie Sport 1 und Sixx, die überhaupt kein nHD zeigen und nur zu vorweihnachtlichen Werbezwecken aufgeschaltet wurden, sagt doch alles über das Modell aus.Ein wirklicher Mehrwert entsteht dadurch nicht. Im Gegenteil HD+ ist der Wegbereiter für die neue private Rundfunkgebühr. Das man mit entsprechender Technik die unangenehmen Begleiterscheinungen der Sender aushebeln kann ist da nur ein schwacher Trost.

Wer in Deutschland via ASTRA nHD sehen will, kommt zur Zeit nicht um Sky herum. Das ist die einzige Plattform, die aktuellen Content (Sport, Reportagen und Filme) in echtem HD bringt. Und das alles noch ohne Werbeunterbrechung, wenn man mal von Halbzeitwerbung in Sportübertragungen absieht. Kostet zwar mehr, bringt aber auch mehr.

Juergen
Achim.
Inventar
#3892 erstellt: 14. Dez 2010, 20:53

JuergenII schrieb:

... kommt zur Zeit nicht um Sky herum. Das ist die einzige Plattform, die aktuellen Content (Sport, Reportagen und Filme) in echtem HD bringt. Und das alles noch ohne Werbeunterbrechung, wenn man mal von Halbzeitwerbung in Sportübertragungen absieht.

Was ist mit der nervenden Toaster- oder PC-Spielwerbung bei jedem (!) Spielortwechsel in der Bundesligakonferenz? Schlimm so etwas!

Gruß
Achim
Hansxy
Stammgast
#3893 erstellt: 14. Dez 2010, 21:12

Benjiii schrieb:
Das fände ich auch nicht gut, aber es sollte wie gesagt für jeden hier möglich sein, diese Restriktionen zu umgehen...



Theoretisch ist es möglich, wenn man die Hardware dazu hat. Aber wenn man nun ein HD+-Gerät hat, sieht es schon wieder anders aus.
srumb
Inventar
#3894 erstellt: 14. Dez 2010, 21:19
Es gibt bei Sky nicht nur Bundesligakonferenz, das gibt es auch Sender mit Filmen!8)
Und das ohne Webung und Pling-Plong dazwischen, sogar der Abspann wird komplett gesendet.


[Beitrag von srumb am 14. Dez 2010, 21:20 bearbeitet]
Harzi
Inventar
#3895 erstellt: 14. Dez 2010, 21:50
Achim hör doch endlich auf mit deiner Mär... Es wurde dir doch nun schon so oft aufgezeigt das diese WerbeEINBLENDUNGEN nicht im mindesten mit den WerbeUNTERBRECHUNGEN zum Beispiel bei Boxkämpfen (um beim Sportbeispiel zu bleiben) zu vergleichen sind.

So stupide kann man doch eigentlich gar nicht sein um den Unterschied nicht zu sehen. Was die geringere Werbung betrifft gerade im Bereich der Unterbrechung einer Sendung ist SKY wirklich um Längen den Privatsendern voraus, aber das liegt nun mal in der Natur der Dinge da diese die Werbung als Hauptteil der Finanzierung benötigen.
0300_Infanterie
Inventar
#3896 erstellt: 15. Dez 2010, 12:28
... ein Großteil des gesendeten Materials ist nach wie vor nur hochskaliertes, nicht natives HD (ob dann 720p oder 1080i ist jetzt mal unwichtig).
Das kann aber mein TV/AVR/SAT/usw. auch nicht schlechter. Somit erschließt sich mir der Mehrwert nur bei echtem HD, das finde ich für mich aber nicht bis kaum bei den Privaten...
Beim ÖR hingegen gab´s so die WM und regelmäßig den Tatort - und das ohne "Aufpreis".
gonknoggin
Ist häufiger hier
#3897 erstellt: 28. Dez 2010, 20:27
Ist der Kathrein UFS 902 nun HD+ fähig oder nicht. Ich finde nur die Kathrein Pressemeldung von Mitte 2009 im Internet wo angekündigt wird, dass ein Software-Update in Arbeit ist aber auf der Firmware-Downloadseite steht nix von HD+.

Wäre super wenn mir jemand helfen kann! Danke.
aroaro
Inventar
#3898 erstellt: 27. Jan 2011, 09:39
neuer CI+ Standart - natürlich nicht für alte Receiver nachrüstbar:

Neue CI Plus-Version 1.3 mit PVR-Support
26.01.2011 (Karsten Serck)

Die Industrievereinigung CI Plus hat die Spezifikationen der CI Plus-Version 1.3 veröffentlicht. CI Plus bietet in der überarbeiteten Version u.a. eine Unterstützung für Video on Demand sowie der gesicherten Wiedergabe von Aufzeichnungen auf Festplattenrekordern. Diese sollen es ermöglichen, auch bei einem schnellen Wechsel der Verschlüsselungscodes durch Programmanbieter trotzdem bereits auf der Festplatte liegende Aufnahmen mit altem Verschlüsselungscode abspielen zu können. Denn im Unterschied zum herkömmlichen CI-Standard, der es ermöglicht, verschlüsselte Programme unverschlüsselt aufzuzeichnen, setzt CI Plus eine komplette Verschlüsselungskette vom Empfang bis zur Wiedergabe auf dem Fernseher voraus.

Bei CI Plus 1.3 wurde ausserdem die Jugendschutzverwaltung überarbeitet. Hersteller, die CI Plus implementieren, haben bis zum 1. August 2012 Zeit, die neuen CI Plus-Spezifikationen zu übernehmen. CI Plus 1.3 setzt zur Unterstützung der neuen Funktionen neue Geräte voraus. Es sind weder Hardware- noch Software-Updates möglich.

http://www.areadvd.d...1-3-mit-pvr-support/
HD-Freak
Inventar
#3899 erstellt: 28. Jan 2011, 19:04
Na geht doch, HD+-Geschäftsführung kommt zur Vernunft

Was HD-Fans seit mehr als einem Jahr an HD+ kritisiert haben, sieht jetzt offenbar auch die HD+-Geschäftsführung als Hemmnis für die weitere Verbreitung an.
Wie heute in Onlinemagazinen zu lesen ist, hat der HD+-Geschäftsführer gestern auf einem Forum für Bezahlfernsehen zwei sehr wesentliche Dinge gesagt, wie ich finde:

1. HD+-Geschäftsführer „Urner stellte in Aussicht, dass die aufgrund von Forderungen der Sender eingeführten Restriktionen zum Schutz der Werbeblöcke 'möglicherweise etwas gelockert werden', was Seven-Senses-Geschäftsführer Christoph Bellmer später bestätigte.“
PS: Seven Senses ist ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Group für digitales Fernsehen.

2. Auch ist man zur Erkenntnis gekommen, dass Kunden wahrlich keine "HD-Receiverburgen" zu Hause haben wollen.
„Nach wie vor sei HD Plus mit Sky im Gespräch. Ziel sei es, beide Systeme kompatibel zu machen, um den Kunden nicht mehrere Boxen oder Smartcards zuzumuten.“

Quelle: Digital Fernsehen

Lange hat es gedauert, aber nun kommt da offenbar Bewegung in die Sache. Bewegung in die richtige Richtung!

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
BigBlue007
Inventar
#3900 erstellt: 28. Jan 2011, 19:50
Ich hätte das schon heute mittag fast gepostet, allerdings ist, wie man hier nachlesen kann, da nichts wirklich Neues passiert. Vielmehr hat man nur bestätigt, was man vor langer Zeit schon mal gesagt hat (und den Artikel hatte ich damals hier auch verlinkt), nur dass bisher halt nichts passiert ist. Das sagt natürlich nix darüber aus, dass jetzt schneller was passiert.
HD-Freak
Inventar
#3901 erstellt: 28. Jan 2011, 21:51
Naja, aus meiner Sicht ist da etwas Neues passiert.
Denn wie bei Digital Fernsehen zu lesen ist, wurde die vom HD+-Geschäftsführer angekündigte Lockerung der Restriktionen (möglicherweise) von diesem Herren von der ProSiebenSat.1 Group sogar bekräftigt.

Bisher hatte HD+ die Einschränkungen damit begründet, die HD-Privatsender würden dies so fordern. Wenn aber nun auch ein Vertreter dieser HD-Privatsender sagt, diese Einschränkungen werden gelockert, scheint sich da etwas zu tun.
Sicher wird dieser Vertreter auch mitbekommen haben, dass zahlreiche HD+-Nutzer die Restriktionen mit Unicam und Linux-Receivern eh umgehen.
Insofern hätte sich HD+ diesen ganzen Restriktionskram von Anfang an schenken können.

Natürlich wird man nicht sagen: Ab morgen sind die Restriktionen ganz und gar vom Tisch. Da hätte HD+ eine neue Baustelle: Die HD-Zuschauer, die sich diese zertifizierten HD+-Receiver oder Legacy-Module gekauft hatten, kämen sich etwas veralbert vor.

Meiner Ansicht nach schaut das bei HD+ eher nach einem behutsamen und geordneten Rückzug aus.
Ich kann mich natürlich auch irren.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 28. Jan 2011, 21:52 bearbeitet]
kryptony
Stammgast
#3902 erstellt: 28. Jan 2011, 22:59

HD-Freak schrieb:
....Meiner Ansicht nach schaut das bei HD+ eher nach einem behutsamen und geordneten Rückzug aus.
Ich kann mich natürlich auch irren.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak :)

Hoffentlich irrst Du Dich nicht!
Man gewöhnt sich verdammt schnell an das "scharfe" Bild u. will es auf allen Sendern haben.
LordElmchen
Inventar
#3903 erstellt: 30. Jan 2011, 06:53

Bisher hatte HD+ die Einschränkungen damit begründet, die HD-Privatsender würden dies so fordern.

Ist ja auch eine Forderung. Allerdings geht bzw. ging es den Sendern bislang hierbei nur um die Werbung. Für eine Vorspulsperre zwischen den Werbeblöcken gibt es keinen Grund (auch nicht aus Sicht der Sender).

Hoffentlich wird das endlich in die Tat umgesetzt da es sich sogar jetzt schon die 3. Ankündigung hierzu handelt.
Vielleicht ändert sich ja was mit den angekündigten Umbau des P7S1 Playout-Center ab Frühsommer...
BigBlue007
Inventar
#3904 erstellt: 30. Jan 2011, 15:16

HD-Freak schrieb:
Sicher wird dieser Vertreter auch mitbekommen haben, dass zahlreiche HD+-Nutzer die Restriktionen mit Unicam und Linux-Receivern eh umgehen.
Insofern hätte sich HD+ diesen ganzen Restriktionskram von Anfang an schenken können.

Warum das eine mit dem anderen nichts zu tun hat, habe ich, auch direkt hier im Thread und sogar auch direkt Dir, bestimmte schon 2 oder 3 Mal erklärt. Ich machs jetzt nicht nochmal; irgendwann hat's glaube ich keinen Sinn mehr.

Natürlich wird man nicht sagen: Ab morgen sind die Restriktionen ganz und gar vom Tisch. Da hätte HD+ eine neue Baustelle: Die HD-Zuschauer, die sich diese zertifizierten HD+-Receiver oder Legacy-Module gekauft hatten, kämen sich etwas veralbert vor.

Meiner Ansicht nach schaut das bei HD+ eher nach einem behutsamen und geordneten Rückzug aus.
Ich kann mich natürlich auch irren.

So ist es. Also das mit dem Irren. Denn wenn Du Dir nochmal genau durchliest, WELCHE Restriktionen da gelockert werden sollen, dann wirst Du feststellen, dass das nichts mit einem Rückzug zu tun hat, und auch nichts damit, dass man Smartkarten und Module nicht mehr bräuchte.

Man muss halt schon die kompletten Texte und nicht nur die Überschriften lesen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Homecast HDTV Kabel Receiver HC 5101 CI
eddy959 am 22.08.2007  –  Letzte Antwort am 22.08.2007  –  2 Beiträge
Philips 37PFL9604 HDtv HD+ CI+ Modul
Devork am 03.11.2010  –  Letzte Antwort am 03.11.2010  –  5 Beiträge
Receiver oder ci+ modul?
Drummervsx am 11.11.2013  –  Letzte Antwort am 14.11.2013  –  8 Beiträge
Alphacrypt CI-Modul HDTV-tauglich
joachim06 am 26.06.2005  –  Letzte Antwort am 20.02.2011  –  8 Beiträge
HDTV mit Kabel Deutschland und CI
jaynis. am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  9 Beiträge
Zum Verständnis der Hintergrunginformationen zu HDTV / HD+ & CI+ / Sky
schatten_mann am 20.02.2012  –  Letzte Antwort am 03.08.2012  –  43 Beiträge
Arena mit HDTV-Receiver!
MarcoCologne am 22.12.2006  –  Letzte Antwort am 09.07.2007  –  17 Beiträge
CI+ Modul für HD+
zwelch82 am 23.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.10.2010  –  351 Beiträge
Unitymedia hd ci+
topspin77 am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2014  –  2 Beiträge
HD Empfang ohne CI+ möglich?
Bash-D am 15.05.2011  –  Letzte Antwort am 28.05.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.495