HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Der High End In Ear Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
|
Der High End In Ear Thread+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
da_kNuRpS
Inventar |
15:50
![]() |
#951
erstellt: 01. Nov 2006, ||||
die SF 3 und die E2c sind single-driver Modelle, erzeugen also den ganzen Sound mit nur einer Druckkammer oder einem "Membran". Die SF 5 Pro und EB, UM2 und E5c sind dual-driver Modelle, Höhen/Mitten und Bässe werden von getrennten Druckkammern bzw. Membranen erzeugt und können dadurch einen viel breiteren und detailierteren Sound liefern als dies Single driver Modelle tun.
manche ![]() |
|||||
amathi
Inventar |
17:54
![]() |
#952
erstellt: 01. Nov 2006, ||||
hallo, hier hatte jemand erwähnt das die e2c matschig klingen würden und ev. noch hinter dem ep 630 liegen würden vom klang. mfg adi |
|||||
|
|||||
Silent117
Inventar |
22:28
![]() |
#953
erstellt: 01. Nov 2006, ||||
@amathi das war ich ![]() @da_knurps wenn ich irgendwann an die sf3 komme werd ich´s testen. Aber sei gewarnt , bei den alten vollverstärker haben die noch nicht am KH-ausgang gespart ^^ |
|||||
amathi
Inventar |
22:39
![]() |
#954
erstellt: 01. Nov 2006, ||||
hi, silent, hast du den e2c gehört? kann man da equilizer mäßig was machen? und hast du erfahrungen mit den pro 3? mfg adi |
|||||
Silent117
Inventar |
22:53
![]() |
#955
erstellt: 01. Nov 2006, ||||
@amathi freunde von mir haben verschiedene IEM´s getestet. Ja ich habe die e2 gehört... Ich bevorzuge einen warmen klang , allerdings war das jenseits von gut und böse... wenn du einen vergleich machen willst: shure e500/e5 , westone um2 , super.fi5 sind die sachen wonach du dich umschauen solltest ![]() |
|||||
McMusic
Inventar |
06:18
![]() |
#956
erstellt: 02. Nov 2006, ||||
Ich möchte hier nochmal betonen, dass ich die Westone UM2 noch nie an einem Poti "zum rauschen" gebracht habe. Nicht mal an dem "verschrienen" iPod Nano (ich nutze 2.G) rauscht da auch nur irgendetwas. Das könnte ein weiteres Argument für die UM2 sein. Ich bin nach nunmehr ein paar Monaten Nutzung meiner UM2 jedes mal wenn ich sie nutze immer noch sowas von begeistert! Für den Preis und die Portabilität ggü. unseren "Home-KH" müssen sie sich keinesfalls verstecken. Ich kann Silent sogar verstehen, dass er den A900 verkauft hat und nur noch mit den UM2 hören möchte. Mein A900LTD kommt auch nur noch sehr selten, bis gar nicht mehr zum Zuge. Nur der Grado PS-1 packt hier nochmal mehr Details, Prat und Räumlichkeit drauf. Aber ein Vergleich zu einem KH dieser Preisklasse ist auch unfair. Westone UM2 = ![]() |
|||||
der_yeti
Stammgast |
09:52
![]() |
#957
erstellt: 02. Nov 2006, ||||
@ dmcom_u10: direkt an meinem iPod angeschlossen rauschen meine UM2 sehr! Klanglich kann ich Dir und Silent nur zustimmen ![]() Hab ein ALO-Cryo-Dock und einen Hornet geordert und bin mal gespannt darauf, was da noch passiert ![]() Viele Grüße, Alex |
|||||
Vul_Kuolun
Inventar |
10:05
![]() |
#958
erstellt: 02. Nov 2006, ||||
Daß die E2c gegen die 630 abstinken kann ich nur bestätigen. |
|||||
itobito
Stammgast |
12:28
![]() |
#959
erstellt: 02. Nov 2006, ||||
@amathi und hast du Erfahrungen mit den pro 3? Ist der auch dual-driver Modell? Weist Jemand Antwort über diesen Fragen? Weil der Preisunterschied zwischen pro3 und pro5 ist schon Groß Danke |
|||||
teddyaudio
Inventar |
12:38
![]() |
#960
erstellt: 02. Nov 2006, ||||
Ich habe die S.fi3 - da ist nur ein Treiber (S.Fi5 hat zwei). Im Vergleich mit meinen UM2 (2 Treiber) können natürlich die S.fi3 nicht mithalten. |
|||||
amathi
Inventar |
12:38
![]() |
#961
erstellt: 02. Nov 2006, ||||
hi, der pro ist meines wissens nach ein single driver, der pro 5 ein dual driver model. ich bin am überlegen ob ich mir den pro 3 für klassik holen soll. mfg adi |
|||||
da_kNuRpS
Inventar |
11:57
![]() |
#962
erstellt: 03. Nov 2006, ||||
Jungs, es gibt keinen Pro 3 nur einen Super.Fi 3 Studio und der ist im Gegensatz zu seinen größeren Brüdern SF5 pro, SF5 EB und Triple.Fi 10 Pro nur ein Single Driver Modell. |
|||||
itobito
Stammgast |
13:27
![]() |
#963
erstellt: 03. Nov 2006, ||||
ok, das war Falsch geschrieben, ![]() also ist es ein Riesen unterschied zwischen Super. fi 3 und Super. fi 5? weil Preisunteschied ist schon groß |
|||||
McMusic
Inventar |
13:44
![]() |
#964
erstellt: 03. Nov 2006, ||||
Ja. Weil sf3=single driver und sf5 pro=dual driver |
|||||
amathi
Inventar |
13:48
![]() |
#965
erstellt: 03. Nov 2006, ||||
hi, weiß nichtmal wieso ich pro 3 geschrieben habe ![]() frage ist nur, ob der 3 er gut für klassik ist? mfg adi |
|||||
McMusic
Inventar |
14:00
![]() |
#966
erstellt: 03. Nov 2006, ||||
Ja, für Klassik müsste er empfehlenswert sein (da sehr neutral abgestimmt). |
|||||
itobito
Stammgast |
15:55
![]() |
#967
erstellt: 03. Nov 2006, ||||
Hallo, habe eine Frage wegen amps: es gibt drei amps, welche ich noch überlege zu kaufen: Xenos - 110 $, Portaphile V 2 - 189 $ und Porta Corda MK3 - 160 Euro. Könnte mir jemand helfen bei Entscheidung? Oder auch Link schicken wo über diesen amps Diskutiert wird. Danke James P.S. besitze iPod G4 |
|||||
jazz678
Stammgast |
16:59
![]() |
#968
erstellt: 03. Nov 2006, ||||
Hi! Also, ich bin mit dem Xenos sehr zufrieden!Line-out am Nano (und nur darüber), Xenos und Super.fi 5 ist ein wahres Klangerlebnis. Mangelhaft produzierte CD`s (ich sag nur Portishead ) klingen nun allerdings grottenschlecht! In dieser Kette muß halt alles auf hohem Niveau sein, sonst greift man lieber zu den Beipackhörern. Ich dekodiere die Scheiben übrigens auf AAC 320kb. Grüße, |
|||||
da_kNuRpS
Inventar |
17:23
![]() |
#969
erstellt: 03. Nov 2006, ||||
Ich kann mich erinnern, dass sich jemand den 3er mal für Klassik gekauft hat. Ich werd mal den Thread suchen... ... da bin ich wieder. Hab nichts mehr gefunden. Fazit des Threads war damals, dass es für Klassik ein sehr guter weil neutraler (vielleicht etwas wenig Bass) und detailreicher Hörer ist. Ein Widerstand wurde vorgeschalten weil er gerauscht hat, danach war der Klassikfan mehr als zufrieden. |
|||||
itobito
Stammgast |
17:23
![]() |
#970
erstellt: 03. Nov 2006, ||||
Danke jazz, hatte vor sowieso dich zu fragen, ob du immer noch mit dem laufende Zeit zufrieden bist mit xenos, die ich schon längst kaufen Wollte, aber leider bin noch am Überlegen und höre immer noch Music von meinem iPod mit iPods Peinliche Kopfhörer - GRÄSSLICH!! ![]() Super. Fi 5 habe mir schon längst entschieden, aber mit amp bin noch nicht 100 % sicher anybody help James |
|||||
der_yeti
Stammgast |
20:18
![]() |
#971
erstellt: 03. Nov 2006, ||||
Hi James, den Porta Corda MkIII kannst Du von mir bald günstiger bekommen. Ich habe kürzlich den Hornet geordert. Wenn Du Interesse hast, dann schreib mir doch eine PN. Viele Grüße, Alex |
|||||
Test_It_All
Ist häufiger hier |
14:41
![]() |
#972
erstellt: 04. Nov 2006, ||||
Tschuldigung wenn ich hier einfach so reinplatze... aber ich hatte mir neulich, aus einer Sammelleidenschaft heraus :D, die Sony MDR-EX90LP bestellt. So, nun hatte ich am Wochenende genug Zeit die Teile zu testen. Wie Ihr unten sehen könnt, habe ich schon eine kleine Auswahl an Inears. Kurzum...den Klang finde ich der Hammer. Sicherlich haben meine Westone UM2 teileweise Vorzüge. Aber ich kann seit dem Wochende nicht mehr mit den UM2 hören. Mir gefällt diese brutale Transparenz und Räumlichkeit der UX90! Wer also interesse an Westone UM2 hat (ca. 6Monate alt) soll sich melden...für mich hat sich das Kapitel Inears zunächst erledigt...vielleicht besorge ich mir die E500 von Shure...aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die soooo viel besser sein sollen wie die e4c... Man darf auch nicht vergessen....75,-EUR nur...hammer. Wer hat sonst noch Erfahrung mit den EX90 machen können? |
|||||
audiophilanthrop
Inventar |
14:59
![]() |
#973
erstellt: 04. Nov 2006, ||||
Die EX90 sind doch aber AFAIK offen - viel Isolation dürften sie damit also nicht haben (oder?), und genau die ist doch einer der Vorzüge "richtiger" IEMs. Daß es der Räumlichkeit bekommt, glaube ich gern, ist ja so ähnlich wie bei offenen <-> geschlossenen KH. (Wobei man sich jetzt fragen könnte, ob IEMs nicht von vornherein so klein sind, daß jegliche Resonanzen jenseits des hörbaren Bereichs liegen.) |
|||||
itobito
Stammgast |
15:03
![]() |
#974
erstellt: 04. Nov 2006, ||||
Ist es Wahr? (ob wohl hab noch keine gehört) aber Schwer zu glauben, dass Sony 75 Euro Blech die Um2 geschlagen hat. ![]() Bin verzweifelt weil dabei bin einz von in Ear zu besorgen ![]() |
|||||
McMusic
Inventar |
15:40
![]() |
#975
erstellt: 04. Nov 2006, ||||
Das halte ich auch für ein Gerücht. Wahrscheinlich New-Toy-Syndrom. Aber ich werde mir die 90er demnächst auch mal anhören. |
|||||
Mangochutney
Stammgast |
15:48
![]() |
#976
erstellt: 04. Nov 2006, ||||
Ich persönlich mag die EX90 nicht so sehr. Habe sie mir mal von einem aus der Uni geleihen, um mal reinzuhören (logischerweise mit meinen eigenen Aufsätzen ![]() Tjoa, weggeblasen hat es mich nicht. wie schon bei den EX51,70,71 ist der Bass zwar stark, aber recht schwammig. Ich finde nicht, dass sie an Transparenz mehr draufhaben als meine UM1 mit PA756 MF. Gegen die UM1 mit TF hatten sie was Details angeht noch weniger Chancen, abgesehen vom Bass. ![]() |
|||||
itobito
Stammgast |
16:04
![]() |
#977
erstellt: 04. Nov 2006, ||||
hätte Interesse an UM2 wenn du sicher verkaufst einfach PM schicken Danke James |
|||||
Vul_Kuolun
Inventar |
16:06
![]() |
#978
erstellt: 04. Nov 2006, ||||
Na, das klingt ja mal einigermaßen interessant. Kannst noch ein paar Details posten, v.a. wie sie sich gegen die 630 schlagen? |
|||||
dusseluwe
Hat sich gelöscht |
17:13
![]() |
#979
erstellt: 04. Nov 2006, ||||
Ich. ![]() Mal abgesehen vom Klang ist es der Tragekomfort, der IMO nach seinesgleichen sucht. Ich kenn keine anderen IEM's mit denen man sich unterwegs so frei bewegen kann, ohne das sich der Klang dauernd verändert. Was den Klang selbst betrifft, so empfinde ich sie weitaus ausgewogener als die UE SF 5 Pro, die ich gut eine Woche als Gegenpart hatte. Wie schon erwähnt sind Klangbeschreibungen subjektiv und deshalb nicht unbedingt als Kaufempfehlung dienlich. Aber wer wirklich für unterwegs IEM's sucht, mit exzellentem Tragekomfort, absolut Null Mikrofonieefekte, und fast keinem Kabelklang, der sollte sich mal die MDR 90 von Amazon kommen lassen. Amazon deshalb, weil man sie dort bei Nichtgefallen wieder zurückschicken kann. @Test_It_All Btw betreib ich die MDR 90 auch an einem iRiver H120 |
|||||
dusseluwe
Hat sich gelöscht |
17:29
![]() |
#980
erstellt: 04. Nov 2006, ||||
IMHO erkaufen sich diese besagten "richtigen IEM's" ihre hohe Isolation durch eben diese von mir erwähnten Mikrofonieefekte. deshalb betrachte ich die hohe Isolierung, oder besser gesagt ihre Nebenwirkung, eher als Nachteil. Die 90er haben aber immer noch genug Isolation um in der Bahn niemanden zu stören. Es sei denn man steht auf abartige Pegel. |
|||||
Test_It_All
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#981
erstellt: 04. Nov 2006, ||||
Hi, nachdem das Interesse anscheinend doch groß ist, werde ich noch näher ins Detail gehen. Also, zunächst möchte ich anmerken, dass ich eingefleischter Westonehörer bin. Liegt daran, dass ich wirklich lange gebraucht habe bis ich die optimalen Inears gefunden hatte. Nachdem ich auch ein haufen Kohle für die UM2 ausgegeben hatte, fällt es mir schwer das Testergebnis zu akzeptieren ![]() Die EX90 sind keine 100%igen InEars. Sie sind eine Mischung aus Inears (weil der Teil steckt auch im Ohr, nur nicht so brutal abgedichtet wie bei den Anderen) und normalen Kopfhörern, da ein kleiner Teil der Membran aussen liegt. Dadurch ergibt sich eine etwas schwächere Abschirmung der Aussengeräusche, korrekt. Das muss aber nicht zwangsläufig ein K.O. Kriterium sein...ich selber empfinde es sogar teilweise noch ganz angenehm, wenn man wenigstens ein bisschen von der Aussenwelt mitbekommt. Im Gegensatz zu den EX70 und Konsorten, haben Sie vor allem in den Mitten ordentlich zugelegt. Der Bass geht nicht ganz so tief wie die Vorgänger, aber dafür sind Sie Präziser und übersteuern nicht mehr. Was mir aber am besten gefällt ist die räumliche wiedergabe der EX90. Gleichzeitig ist das Klangbild enorm Transparent...was bedeutet das man wahnsinnig viele Details heraushören kann. Vor allem ohne Anstrengung. Natürlich höre ich das bei anderen guten Hörern auch...aber ich muss erst wissen auf was ich hören muss...bei den Sony´s höre ich das alles gleichzeitig. Ich war schon fasziniert plötzlich Mischpulthingrundeinspeisspuren zu hören oder das Atmen bzw. die Händebewegungen von Instrumentenspielern. Auch höre ich jetzt plötzlich den Wechsel der Effektgeräte deutlich. Die UM2 wirken dagegen sehr zurückgezogen und schwammig. Die UM2 haben einen sehr cremigen Sound mit Bassbetonung, ähnlich dem Klang der Koss PortaPro. Das Problem ist aber das diese Bassbetonung viele Dinge übertüncht bzw. verschluckt. Dafür sind sie ungeschlagen im Tragekomfort. Sie sitzen immer Bombenfest. Die Shure sind vom Detailreichtung in den Höhen etwas präziser, allerdings fällt es schwer die Positionen der Instrumente exakt zu orten, da Sie nicht so räumlich sind und das Klangbild etwas in den Kopf gequetscht wird. Sind halt analytisch. Die EP630 sind für mich sehr schnell rausgefallen...ich habe Sie zwar noch hier...aber die Höhen sind derart agressiv, das man nach spätestens einer halben Stunde keine Lust mehr auf Sie hat. Die Bässe gehen dagegen tierisch in den Keller. Man hat also ein gewissen Loudness Sound... Sie sind dafür sehr empfindlich, sprich man kommt mit sehr geringer Lautstärke aus und kann trotzdem laut hören. Allerdings ist das auch gleichzeitig ein nerviger Punkt, da man dadurch ein immerwährendes Hintergrundrauschen hat, das speziel bei leisen Passagen störend wirkt. Das hat man aber mit den E4C auch. Die EX90 wirken dagegen immer luftig und leicht. Es braucht aber ein bisschen bis sich das Klangbild eingestellt hat und man richtig Spass an den Hörern hat. Kurz reinhören is also nicht... Den Aha-effekt hatte ich aber, als ich wieder mit meinen UM2 hören wollte...oh nein dachte ich...das kann doch jetzt nicht wahr sein oder? Ich habe mir wieder die EX90 aufgesetzt. ![]() Kabel und Verarbeitung sind sehr gut. Wenig Kunsstoff...viel Alu! Natürlich wird jetzt der Ein oder Andere sagen...wie kann ein Kopfhörer der 300,-Euro Klasse schlechter klingen wie ein Mainstream Sony. Natürlich ist es Cooler mit einem Westone durch die Gegend zu fetzen, klar...aber man sollte halt doch objektiv bleiben...mich nervt das auch ständig neue Kopfhörer zu kaufen...nur um mir selbst ein Bild davon zu machen. ![]() Eins ist aber fakt...wer den Klang der EX70 und EX71 mochte wird den der EX90 lieben... |
|||||
dusseluwe
Hat sich gelöscht |
17:43
![]() |
#982
erstellt: 04. Nov 2006, ||||
100%ige Zustimmung. ![]() |
|||||
Silent117
Inventar |
18:11
![]() |
#983
erstellt: 04. Nov 2006, ||||
Hi, mit was hast du die IEM´s getestet? Hast du triflanges probiert und an welchen Quellen nutzt du die ganzen sachen. Weil ich finde das schon ziemlich komisch.. Allein schon von der auflösung her müssten die um2 deutlich überlegen sein (habe hier ex51 als test da...) |
|||||
McMusic
Inventar |
18:17
![]() |
#984
erstellt: 04. Nov 2006, ||||
Ok, dann brauch ich sie doch nicht testen ![]() Spass beiseite: ich nehme an, dass Du mit den UM2 nie den optimalen Sitz im Ohr hinbekommen hast. Das wäre für mich die plausibelste Erklärung für Deinen Bericht. |
|||||
nils^
Stammgast |
19:04
![]() |
#985
erstellt: 04. Nov 2006, ||||
Mich würde auch mal interessieren, ob eine EQ Einstellung genutzt wurde und wenn welche. Die UM2 sind finde ich EXTREM EQ Abhängig und reagieren sehr stark darauf... mfg ![]() [Beitrag von nils^ am 04. Nov 2006, 19:04 bearbeitet] |
|||||
Vul_Kuolun
Inventar |
19:04
![]() |
#986
erstellt: 04. Nov 2006, ||||
Würdet Ihr in der Summe den EX 90 als höhenbetont umschreiben? |
|||||
itobito
Stammgast |
19:11
![]() |
#987
erstellt: 04. Nov 2006, ||||
Jungs ich hab idee! Lass uns mal alle zusammen sony EX90 ![]() ![]() ![]() |
|||||
nils^
Stammgast |
19:20
![]() |
#988
erstellt: 04. Nov 2006, ||||
Zumindest testen müsste man die ja mal... allerdings sehe ich schon, dass mir die Teile kaum passen werden, Hörer ala EX71, EP630 passen mir nämlich überhaupt nicht und halt nicht nicht wirklich, die Aufsätze sind zu kleiner oder nich lang genug... die EX71 hatten bei mir in den Ohren überhaupt keine Bass und haben auch kaum gehalten. mfg |
|||||
dusseluwe
Hat sich gelöscht |
19:28
![]() |
#989
erstellt: 04. Nov 2006, ||||
NEIN Hallo Vul, alte Säge. ![]() Ich empfinde die 90er eher als ausgewogen. Als Allrounder könnte man sie auch bezeichnen. Ich sitz hier gerade vorm PC (ach was ![]() Aber das ist alles nur meine Einschätzung. Ob das bei Dir letztendlich auch so ist, weiß ich nicht. Bestell sie Dir doch einfach und wenn sie nichts für Dich sind, schickst sie wieder zurück ![]() Ach ja, eins noch. Die Sony rauschen nicht im gegensatz zu den Pro [Beitrag von dusseluwe am 04. Nov 2006, 19:49 bearbeitet] |
|||||
Vul_Kuolun
Inventar |
19:37
![]() |
#990
erstellt: 04. Nov 2006, ||||
War ja nur ne Frage. [OT]: Uwe, immer wenn ich Deinen Avatar sehe, fällt mir ne Story aus nem Musikermagazin ein. Da hatten sie's davon, daß in der Gitarre vom guten Malcolm ein Tonabnehmer fehlt, und er das dadurch entstandene Loch gerne als Aschenbecher hernimmt. Sicher voll audiophil, der Mann. ![]() Der Interviewer hat ihn auch gefragt, ob er nicht auch mal Lust hätte ein Solo zu spielen. Seine Antwort: "Yes, but it interferes with my drinking". ![]() [Beitrag von Vul_Kuolun am 04. Nov 2006, 19:54 bearbeitet] |
|||||
Test_It_All
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#991
erstellt: 04. Nov 2006, ||||
Ich habe so ziehmlich alle Aufsätze hier... Die Quellen sind unten aufgelistet...hauptsächlich mit Iriver IHP-120 mit Ogg und ohne Fernbedienung!(Wichtig) und als Betriebssystem Rockbox. Von der Musik her viel House, Pop, Funk, Jazz, viel Filmsoundtracks und was halt so in den Charts läuft.
Wie ich oben beschrieben habe sind die UM2 Basslastig und übertünchen dadurch gerne das Klangbild.
Vorsicht...die EX51 sind unterste Schublade...und die EX70 sind doch ein stück besser...wobei die EX70 eben zu wenig Mitten haben und Bassmäßig auch etwas Loudness ausgerichtet sind. die EX90 sind ganz andere Liga
Wie gesagt hatte ich keine Ohrhörer die auch nur annähernd perfekt gesessen haben!
Ich höre immer in neutralstellung ohen IQ´s! Mich würde interessieren ob man irgendwo hi-end MP3, Ogg usw. Material sich gegenseitig tauschen kann...damit unsere kleinen Player auch was zu tun haben...ausserdem hört man mal gerne was neues und lässt sich überraschen. |
|||||
nils^
Stammgast |
20:10
![]() |
#992
erstellt: 04. Nov 2006, ||||
Das wird dein Problem sein. Stell mal den EQ so ein wie auf ![]() Damit klingen die UM2 meiner Meinung nach viel viel besser als mit flat EQ. mfg ![]() |
|||||
dusseluwe
Hat sich gelöscht |
20:29
![]() |
#993
erstellt: 04. Nov 2006, ||||
Hätte ich mir denken können, daß Du es nicht ernst meinst, nen Sony auszuprobieren. ![]() |
|||||
Mangochutney
Stammgast |
20:54
![]() |
#994
erstellt: 04. Nov 2006, ||||
Manchmal ist Understatement viel cooler ![]() Hast schon recht damit! [off topic] Habe Mitte der Woche auf dem Campus gesessen, und Musik gehört, hatte den iPod in der Hand, weil ich gerade was in einer Playlist gesucht habe, als mich ein anderer Student angesprochen hat, der an mir vorbei lief. Er ist angehender Jurist, wie ich von ihm auf die Nase gebunden bekommen habe. Er erklärte mir, wie toll er es fände, dass ich mich mit meinem iPod nicht verstecken würde ![]() Dann hat er seinen iPod rausgeholt; 60GB in weiß mit Gravur im passenden Lederholster von Apple <- *Geld zum Fenster rausschmeiß* Wir haben uns ein bisschen über die lieben kleinen Teile unterhalten, bis er meine Kopfhörer entdeckt hat (er hatte Apple In-Ears). Er hat ein wenig geschockt geschaut, und mich geradezu entrüstet gefragt, warum ich diesem tollen Player keine besseren KHs verpasse ![]() ![]() Ich fragte ihn wieso, und als Antwort bekam ich die Aussage, dass er die besagten für 12€ bei nem Wuddel-Händler in der Innenstadt gesehen hat, und das sie doch einen miesen Sound haben müssten. Ich meinte dann, das der Sound gar nicht so übel sei, und das sie aus den USA seien (den Preis hab ich nicht genannt). Woraufhin er mir dann -nett wie er war- geraten hat die Dinger zurückzugeben, weil ich verarscht worden sei. Ich habe mich nicht groß gewehrt, denn er war steif und fest von der Richtigkeit seiner Beobachtung überzeugt. Ich habe ihn in dem Glauben gelassen und ihm, um das Gespräch zu beenden, gestanden, dass mein nächster mp3-player vll kein iPod mehr sein wird weil ich besseren Sound will. Das war zu viel für ihn, er ist brüskiert aufgestanden und hat gemeint, dass ich nur einen Rückschritt machen könnte, weil der iPod der beste player auf dem Markt sei, könne ich überall nachlesen... ![]() "ignorance is bliss" kann ich da nur sagen ![]() |
|||||
Test_It_All
Ist häufiger hier |
22:02
![]() |
#995
erstellt: 04. Nov 2006, ||||
Heute ist mit der Post der Ipod Nano 1GB weiss endlich gekommen...man bin ich froh das meine Frau endlich ruhe gibt...der ist sooooo süüüüsss sagt Sie. Natürlich musste ich Ihr gleich Musik draufspielen...ich dachte, klar, kein Problem. Großspurig wie ich war, sagte ich Ihr, dass Sie das Teil in 2 Minuten voll beladen bei mir im Arbeitszimmer abholen könne... ![]() Nix da, nach zwei Minuten sagte ich Ihr Sie möge doch bitte in 10Minuten nochmal vorbei schauen, da ich noch vorher ein klitzekleines Softwarechen namens Itunes installieren müsse...ich hatte Quicktime weggeklickt...installiert hatte er mir den trotzdem...ok. So und nu? Drag and Drop, ufff nicht so Itunes Ding...o.k. anders...aah Bibliothek öffnen Lieder anklicken...Ordnerstruktur...ach so, geht ja nicht. ![]() Meine Frau steht wieder neben mir...schaaatz du hast doch gesa..ja,ja, kein Problem, komm doch am besten in 30 min. nochmal...ich hab dir gleich gesagt nimm einen Iaudio... ![]() Also gut, nach etwa 20min hatte ich nun alle Songs in Itunes...so und wie krieg ich die da jetzt in den Ipod? ![]() ![]() Ach ja, jetzt zum eigentlichen Thema...die originalen Kopfhörer, die echt grausam sind, wollte ich Ihr gegen eines meiner Sammlung eintauschen...sagt Sie: Also ich hör da keinen Unterschied...und die schwarzen schauen ja scheiße aus...gib mir wieder die schnuckeligen weissen vom Ipod und mach diese ekligen Ohrpolster weg... LOL "Kopfschuss"
Nee, sorry, wenn ich erst nochmal an den EQ´s herumschrauben muss, dann lass ich es lieber ganz sein...dann hat es einfach nicht sein sollen...wenn der Produzent am Mischpult gewollt hätte, dass der Song anders klingt, dann hätte er das schon im Vorfeld am Mischpult eingestellt. ![]() Wenn ich die Sony´s so richtig durch meine fetten EQ´s durchjage, dann klingt der auch irgendwann wie die UM2 ![]() @mangochutney coole Story...das ist typisch |
|||||
nils^
Stammgast |
23:40
![]() |
#996
erstellt: 04. Nov 2006, ||||
Die UM2 sind halt von Haus aus sehr mittenbetont und wirken etwas dumpf im Klang, nicht wirklich klar. Mit der richtigen EQ Einstellung ist das komplett weg, der Bass kommt besser, die Höhen sind besser, alles viel neutraler. Da lügt man sich sicher nichts vor, bei den UM2 ist das imo absolut notwendig. mfg ![]() |
|||||
Dake
Stammgast |
04:51
![]() |
#997
erstellt: 05. Nov 2006, ||||
@Test it All, hast du deine EX90 mit der Clingfilm Mod gemoddet?? MfG, Dake |
|||||
Test_It_All
Ist häufiger hier |
08:47
![]() |
#998
erstellt: 05. Nov 2006, ||||
Clangfilm Mod??? Sagt mir nichts!? Ist das so eine Art Lack den man dan auf die Dinger drauflackiert?? Ich denke, dass führt aber dann doch zu weit. Schließlich lebt der Hörer von der Leichtigkeit der Membran...wenn da draufpfuscht, dann hat man automatisch mehr Masse die Beschläunigt werden muss....hmmmm kann ich mir nicht vorstellen. Lieber möchte ich mir einen kleinen Amp (Hornet) besorgen... |
|||||
dusseluwe
Hat sich gelöscht |
08:48
![]() |
#999
erstellt: 05. Nov 2006, ||||
Und das für 300$. ![]() |
|||||
Vul_Kuolun
Inventar |
10:11
![]() |
#1000
erstellt: 05. Nov 2006, ||||
Dusseluwe und ich hatten mal in nem anderen Forum eine Auseinandersetzung über die EX 70; Im Verlauf hat sich dann ein ebenso technisch versierter wie bekanntermaßen undiplomatischer Forumler miteingemischt, der behauptete, der FG und "nichtlineare Verzerrungen" seien die einzig interessanten Größen. Den FG hatte er nach Gehör mit einem Frequenzgenerator ausgemessen. Das hat mir doch einigermaßen zu denken gegeben; es gab wohl auch mal einen Thread von Malte Ruhnke hier im Forum (technisch ebenfalls sehr versierter Pragmatiker, ist heute in der "Audio"-Redaktion), der prinzipiell dasselbe behauptete. Irgendwann bin ich dann auf diese Seite gestoßen: ![]() Wenn man den Test mit an den PC angeschlossenen Hörern macht (wichtig: in etwa in der Lautstärke, mit der man auch Musik hört; soll kein "Hörschwellentest" sein), bekommt man als Ergebnis eine Kurve, die, übertragen auf einen EQ, dem benutzten Hörer ziemlich genau eine persönliche Fletcher-Munson-Kurve aufzwingt, und dabei die Eigenschaften des Hörers (zuviel , zuwenig Höhen, etc.) perfekt in das Ergebnis mit einfliessen lässt, bzw. ausgleicht. Hier hatte ich mal nen Thread dazu gemacht (in dem die Teilnehmer aber zu anderen Ergebnissen kamen. Ich vermute, weil der Test mit zu geringer Lautstärke gemacht wurde). Das war dieser: ![]() Was will ich eigentlich damit sagen? Nach allem, was ich bislang zum Thema IEM's gelesen habe, sind eigentlich alle IEM's mit z.T. recht groben Fehlern belegt. Für mich drängt sich da der Schluss auf, daß eine Kombination aus möglicherweise günstigerem IEM und EQ u.U. einem besserem IEM ohne EQ überlegen sein könnte. Den EP 630 mit EQ zu entzerren, hat mir ein erstaunlich gutes Ergebnis gebracht. Ergo: EQ ist dein Freund. ![]() Inwieweit es dann Sinn macht, 300 Euro für eine suboptimale Lösung auszugeben, ist wieder ne andere, persönliche Frage. [Beitrag von Vul_Kuolun am 05. Nov 2006, 12:16 bearbeitet] |
|||||
Silent117
Inventar |
11:05
![]() |
#1001
erstellt: 05. Nov 2006, ||||
die Head-Related-Transer-Functions spielen bei IEM´s eine grosse rolle (für die alle die jetzt denken WAS FÜRN DING?! : Das sind die mathematischen funktionen die den Klang verändern , die mit euren Ohren zu tun haben. Eine sinus welle mit 100hz kommt bei Ohr 1 als welle mit 83db an , bei Ohr 2 als welle mit 61 db. D.h. das ohr ist auch ein EQ , deswegen gibts immer unterschiedliche eindrücke von Kopfhörern und unterschiedliche vorlieben (da die Ohren die "voliebsfrequenzen" verschlucken)). @Vul_Koulun die niedrigeren IEM´s schliessen nicht per druckkammer ab und haben einen dynamischen Treiber , d.h. sie sind "traditionell" aufgebaut. Das sorgt dafür wenn das Ohr keine richtige Abdichtung hinbekommt das es trotzdem noch gut klingt. Bei den höheren IEM´s kommen balanced Armature Treiber zum einsatz das hat folgende folgen: -Druckkammer ist SEHR wichtig für den Klang -Sitzveränderung um 0,1mm kann verlust des basses bedeuten -HRTF werden auf Innenohr beschränkt (nochmal anderes hörempfinden , wenn das Aussenohr z.b. die HRTF´s immer dominiert hat , d.h. jetzt dreht sich das hörverhalten evtl um). Deswegen sind IEM´s immer so umstritten , weil jeder nutzer in der ersten woche Probleme mit dem Sitz hat (ausgenommen hörgerätebenutzer oder versierte mit Arbeitsgehörschutz). Und selbst wenn es dann mal klappt kann es sein das das Aussenohr den bass immer geschluckt hat --> Basslastiger IEM gekauft , das Innenohr schluckt allerdings kein bass mehr --> Dumpf , bass overkill... Deswegen sind IEM´s so schwer zu beschreiben (ausgenommen Custom IEM´s da diese die HRTF´s absolut eleminieren (bei der entwicklung wird die Kurve auf das Gehäuse umgeben , d.h. die HRTF´s des Innenohrs werden korrigiert) und deswegen bin ich relativ gelassen wenn jemand etwas für mich komplett irres behauptet weil das in seinen ohren tatsächlich so sein kann... Btw ich bin nicht technisch versiert , ich lese nur sehr viel im Hifi-Wissen mit und für den Rest muss meine Vorstellungskraft und mein Abi reichen ^^ |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
High End 2015 - der Thread sofastreamer am 02.04.2015 – Letzte Antwort am 01.06.2015 – 107 Beiträge |
High End In-Ear über eb*y? Eminem20 am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 3 Beiträge |
High-End-In-Ear an Bluetooth? Top-eagle am 15.06.2013 – Letzte Antwort am 04.07.2013 – 12 Beiträge |
High End RichterDi am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 28.05.2006 – 24 Beiträge |
High End In Ear Kopfhörer nach Reinigung Defekt ? Shantana am 12.06.2022 – Letzte Antwort am 14.06.2022 – 9 Beiträge |
Beyerdynamic AK T8iE: High-End Tesla Universal In-Ear Huo am 21.08.2015 – Letzte Antwort am 18.10.2018 – 58 Beiträge |
Teac inCore ZE 1000 - neue High End-In-Ear-Alternative ? horstd am 26.01.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2008 – 3 Beiträge |
HIgh End 24 München Vorglühen sofastreamer am 15.02.2024 – Letzte Antwort am 01.03.2024 – 12 Beiträge |
High End Bass-KH Dake am 17.04.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 41 Beiträge |
bezahlbare high end hörer. MusikGurke am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 55 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.556
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.993