HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » McIntosh Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
McIntosh Freunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
nuernberger
Inventar |
18:40
![]() |
#1905
erstellt: 29. Mai 2015, |||
das nenn ich mal originell ![]() |
||||
Moe78
Inventar |
21:24
![]() |
#1906
erstellt: 29. Mai 2015, |||
Hallo Mcintosh Jünger, ich hätte da mal ne Frage. ![]() Welche Endstufe ist der günstigste und vernünftigste Einstieg bei Mc? Möchte evtl Ende des Jahres meinem Marantz SR7008 AVR ne Stereoendstufe zur Seite stellen, und die Geräte waren optisch und klanglich schon immer ein Traum... ![]() |
||||
|
||||
Andy2211
Inventar |
21:52
![]() |
#1907
erstellt: 29. Mai 2015, |||
Kommt auf deine Lautsprecher an, ist die Standardantwort. Für mich lautet die Anwort ab den 300er Endstufen, also 302 352 452 etc.. Es gibt auch noch eine kleine MC252, aber die ist sehr warm abgestimmt. Der Aufpreis zu den größeren lohnt sich dann schon noch. Die deutlich älteren gefallen mir auch nicht so riesig. Meine Wahl wäre die MC 452. Ist aber nicht günstig und nicht "Einstieg". ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
22:07
![]() |
#1908
erstellt: 29. Mai 2015, |||
@moe...ich weiß SG ist nicht dein Freund,aber die haben McIntosh oft,als Vorführer im Verkauf z.b....MC 452 für 7500€ ![]() |
||||
Reliktus
Stammgast |
02:52
![]() |
#1909
erstellt: 30. Mai 2015, |||
Genau so hab ich´s auch gemacht, nur das ich halt nen Denon 4311 habe. Der dient nun quasi als Vorverstärker für meine MC 352. Die 352 konnte ich vor einigen Monaten zu einem recht fairen Preis in meiner Umgebung erwerben. Die MC 452 ist doch schon recht teuer und die MC 302 ist im Vergleich eigendlich erstrecht zu teuer. Blöderweise werden Mcintosh Endstufen der 302+ Klasse auch nicht wirklich oft angeboten und wenn dann nur zu sportlichen Preisen. Eine MC 252 sollte allerdings auch "reichen" kleiner würde ich dann allerdings nicht mehr werden wollen, da mir bei den kleinen Endstufen irgendwie das was Mcintosh für mich ausmacht fehlt. Musst also leider etwas Gedult und Glück mitbringen um eine solche Endstufe zu guten Preisen zu bekommen. |
||||
ebajka
Inventar |
09:49
![]() |
#1910
erstellt: 30. Mai 2015, |||
Das Thema hatten wir zwar schon, aber wo schließt ihr eure LS an: 8Ohm, 4 Ohm oder 2 Ohm? Habe jetzt von 8 auf 4 umgeteckt und merke null Unterschied. |
||||
nuernberger
Inventar |
10:06
![]() |
#1911
erstellt: 30. Mai 2015, |||
würde ich (als nicht McBesitzer) von der Nennimpedanz des LS abhängig machen... |
||||
mroemer1
Inventar |
11:58
![]() |
#1912
erstellt: 30. Mai 2015, |||
Mein LS hängen am 8 Ohm Ausgang. Ich bemerke zwar einen Unterschied wenn ich auf 4 Ohm umstecke, doch ist dieser äußerst gering und lässt sich am ehesten mit minimalst weicher beschreiben. [Beitrag von mroemer1 am 30. Mai 2015, 11:59 bearbeitet] |
||||
Andy2211
Inventar |
12:00
![]() |
#1913
erstellt: 30. Mai 2015, |||
Blase 2 haben 4 Ohm. Minimum unter 4, also.an 4 anstecken. ![]() |
||||
ebajka
Inventar |
13:10
![]() |
#1914
erstellt: 30. Mai 2015, |||
Ja das weiß ich deswegen sind die jetzt auch auf 4Ohm. Vorher waren die auf 8Ohm und den ging es genauso gut. |
||||
Andy2211
Inventar |
13:34
![]() |
#1915
erstellt: 30. Mai 2015, |||
Könnte am hohen Wirkungsgrad der LS und der enormen Power deines Amps liegen ![]() |
||||
jecklin_freak
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#1916
erstellt: 31. Mai 2015, |||
Liebe Mc Intosh Gemeinde, als frischgebackener Besitzer eines Mc Intosh MA 6900 Limited Edition habe ich 2 Lautsprecherpaare, eins an 8, das zweite an 4 Ohm angeschlossen. Nun möchte ich gerne Paar 1 und 2 jeweils nur für sich hören. Es erschließt sich mir leider nicht, wie das gehen soll. Kann mir jemand weiter helfen? Danke im Voraus. Gruß Klaus [Beitrag von jecklin_freak am 31. Mai 2015, 17:55 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
17:54
![]() |
#1917
erstellt: 31. Mai 2015, |||
....weil der Verstärker,nur mit ein paar funktioniert ![]() |
||||
mroemer1
Inventar |
17:55
![]() |
#1918
erstellt: 31. Mai 2015, |||
Die Frage wurde dir schon in deinem anderen Thread dazu beantwortet: ![]() [Beitrag von mroemer1 am 31. Mai 2015, 17:56 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
18:06
![]() |
#1919
erstellt: 31. Mai 2015, |||
....wenn du zwischen 2 paar umschalten willst,dann brauchst du z.b. Dynavox Boxen Umschalter ....einfach mal googeln ![]() |
||||
nuernberger
Inventar |
13:52
![]() |
#1920
erstellt: 08. Jun 2015, |||
noch eine Frage zu den Endstufen: Sind die McIntosh Teile eigentlich sensibel was Trafobrummen angeht? Audionet Amps reagieren ja bspw. extrem empfindlich auf Gleichstromanteile im Netz und quittieren dass dann mit lautem Traforbrummen. Wie sieht das bei den McIntosh Endstufen aus - alles ruhig? |
||||
Lightroom
Inventar |
14:39
![]() |
#1921
erstellt: 08. Jun 2015, |||
@nuernberger . Ich habe ja die eine oder andere Endstufe von McIntosh. bei keiner habe ich Trafobrummen…. |
||||
Andy2211
Inventar |
14:42
![]() |
#1922
erstellt: 08. Jun 2015, |||
Das kann von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein. Mein 6900 hat ein minimales Brummen. Aus 1m Entfernung nicht mehr zu hören. Kein Vergleich zu Naim... . Zu Audio-Net kann ich nichts sagen. Andy |
||||
StereJo
Inventar |
05:05
![]() |
#1923
erstellt: 09. Jun 2015, |||
MA8000 AC: Absolute Ruhe. |
||||
HaLoMa
Stammgast |
05:34
![]() |
#1924
erstellt: 09. Jun 2015, |||
MA6700 AC: Ebenfalls absolute Ruhe... |
||||
mroemer1
Inventar |
06:48
![]() |
#1925
erstellt: 09. Jun 2015, |||
MA 6900 AC, ebenfalls absolut nichts zu hören. |
||||
bruno2009
Stammgast |
08:22
![]() |
#1926
erstellt: 09. Jun 2015, |||
MA 7000 absolute Ruhe. |
||||
ebajka
Inventar |
14:18
![]() |
#1927
erstellt: 09. Jun 2015, |||
Evtl. sollte man noch schreiben mit oder ohne Netzfilter dazu. Bei mir haben Emotiva und Marantz etwas laiuter gebrummt, McIntosh nicht, weder mit Filter noch ohne. |
||||
nuernberger
Inventar |
16:31
![]() |
#1928
erstellt: 09. Jun 2015, |||
danke für den Hinweis, meine Frage bezog sich natürlich auf "OHNE NETZFILTER"... |
||||
mroemer1
Inventar |
18:23
![]() |
#1929
erstellt: 09. Jun 2015, |||
Ohne Netzfilter. [Beitrag von mroemer1 am 09. Jun 2015, 18:23 bearbeitet] |
||||
StereJo
Inventar |
21:10
![]() |
#1930
erstellt: 09. Jun 2015, |||
Ohne Netzfilter |
||||
HaLoMa
Stammgast |
00:26
![]() |
#1931
erstellt: 11. Jun 2015, |||
HMS Energia Netzleiste. |
||||
Harry1212
Ist häufiger hier |
09:35
![]() |
#1932
erstellt: 14. Jun 2015, |||
Moin Mc-Gemeinde, ich lese schon einige Zeit mit und habe mal eine frage? Ich habe mir eine gebrauchte mcintosh C 2200 Vorstufe zugelegt, bestückt ist sie in Moment mit tung-sol 12ax7 und jan philips 12at7wc. Phono läuft bei mir separat und spielt jetzt nicht die rolle. Ich betreibe sie aktuell an einer T+A 1560 Endstufe ![]() Mein persönlicher erster Eindruck nach 2 wochen hören ist sehr positiv, aber was man nicht kennt vermisst man halt nicht oder? Die Frage die ich mir jetzt stelle oder besser gesagt reizen würde ist, eine mcintosh Endstufe zb. mal eine 302 zu probieren? Problem ist wenn nur gebraucht, das bedeutet eben hop oder top ![]() wie ist denn eure Erfahrung in Verbindung mit anderen Herstellern? über ein paar Antworten würde ich mich freuen ![]() Gruß Harry [Beitrag von Harry1212 am 14. Jun 2015, 09:39 bearbeitet] |
||||
Andy2211
Inventar |
11:56
![]() |
#1933
erstellt: 14. Jun 2015, |||
Ich hatte mal eine T+A A 1530 Endstufe im Vergleich zum McIntosh MA 6900. Für mich persönlich klang der Mc besser. Deutlich filigraner. Der T+A klang im Vergleich dazu als wenn ein Elefant die Saiten zupft. Vielleicht etwas breiter in der Bühnendarstellung, dafür aber nicht so tief wie der Mc. Inwiefern sich das jetzt auch auf die 1560 reflektieren lässt ..., keine Ahnung. ![]() ![]() |
||||
Harry1212
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#1934
erstellt: 14. Jun 2015, |||
ich habe mal gelesen , das sich eine C 2200/2300 auch sehr gut mit Endstufen (Transistor) von Herstellern wie zB. von Pass oder AVM vertragen sollen. Die Richtung gibt doch die Vorstufe vor, ich stelle mir nur die Frage was vielleicht eine gute Endstufe wie die 302 bewirkt im direkten Vergleich zu meiner T+A? Von der Leistung her ist da ja nicht so ein riesiger Unterschied weil T+A auch meist tiefer stapelt was die eigentliche Leistung angeht. Das Problem ist wenn man nicht die möglichkeit hat zu Testen, ich bin jetzt auch keiner der zum Händler geht in eine Kaufabsicht vorspielt ( dann zu Probe eine bekommt) und anschließend im Audiomarkt kauft. vielleicht sollte ich auch mal die LS erwähnen ATC SCM 40 + Velodyne DD 12 Sub. sehr neutraler LS geschlossen von daher brauch der auch Leistung. Gruß Harry [Beitrag von Harry1212 am 14. Jun 2015, 13:10 bearbeitet] |
||||
iKorbinian
Hat sich gelöscht |
14:39
![]() |
#1935
erstellt: 14. Jun 2015, |||
Sind heute die Goldohren unterwegs? Ob mein McIntosh oder der alte Dual dran hängt, macht klanglich nichts aus ![]() |
||||
Andy2211
Inventar |
14:51
![]() |
#1936
erstellt: 14. Jun 2015, |||
Jedem seine Meinung ![]() |
||||
Andy2211
Inventar |
15:43
![]() |
#1937
erstellt: 14. Jun 2015, |||
Gibt's hier evtl. einen Experten bezüglich Focal Utopia Speakers? ![]() |
||||
arizo
Inventar |
22:26
![]() |
#1938
erstellt: 14. Jun 2015, |||
Nö. Aber was willst du denn wissen? Ich denke, dass hier schon der eine oder andere Mitleser die Teile mal gehört hat... |
||||
>Karsten<
Inventar |
13:22
![]() |
#1939
erstellt: 17. Jun 2015, |||
Hallo McIntosh Freunde,ich habe mal eine Frage,im Audio Markt ist jetzt ein MA 7000 drin,der ist 5 Jahre alt,der Besitzer schreibt das nach 4 Jahren die Elkos ausgetauscht wurden..... Ist das normal,das so eine Reparatur ansteht ? Ich dachte Mac Geräte halten ewig ![]() |
||||
arizo
Inventar |
13:27
![]() |
#1940
erstellt: 17. Jun 2015, |||
Ich bin zwar kein McIntosh-Besitzer, aber Elkos sollte man nicht nach vier Jahren tauschen müssen. Bei keinem Hersteller. Ich kann mir nur vorstellen, dass er das gemacht hat, weil der Besitzer mal gehört hat, dass das den Klang wieder verbessert. Und als er gemerkt hat, dass es nicht gewirkt hat, hat er sich entschlossen, ihn zu verkaufen. |
||||
>Karsten<
Inventar |
13:32
![]() |
#1941
erstellt: 17. Jun 2015, |||
Die 3900€ die der Verkäufer aufruft,finde ich interessant....kann man den MA 7000 auch nur als reine Endstufe nutzen,oder geht das nicht.... |
||||
Andy2211
Inventar |
13:45
![]() |
#1942
erstellt: 17. Jun 2015, |||
Hallo, die neuen Mac-Geräte halten auch nicht mehr so ewig, da teils sensiblere Bauteile verwendet werden als es vor 30 Jahren noch der Fall war. Ein Elko kann ab Werk durchaus schon einen Schlag haben, oder einen abbekommen haben. Das ist aber sehr selten der Fall. Die braucht man vor 10-15 Jahren nicht tauschen, und wenn sie keiner großen Hitze und Belastung ausgesetzt sind, auch nicht vor 20 Jahren ![]() Vielleicht wurde auch am Ruhestrom rumgespielt um den Klang zu "verbessern", dabei könnte der Elko versehentlich abgeschossen worden sein. Ich würde die Finger davon lassen. Für ein paar wenige hundert Euro mehr bekommt man ein "sauberes" Gerät. Oder mal bei AC anrufen und nachfragen was mit dem Gerät los war. Edit: Ja, man kann den 7000er als reine Endstufe nutzen. Aber das betrifft genau die Sektion deren Elkos getauscht werden mussten. Abgesehen davon gibt es die MC252 Endstufe mit 250W schon teilweise um 3000€... . Dann lieber auf die 3900€ noch etwas drauflegen und eine große Endstufe mit 300 oder 400W kaufen. ![]() [Beitrag von Andy2211 am 17. Jun 2015, 13:47 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
14:03
![]() |
#1943
erstellt: 17. Jun 2015, |||
Dann werde ich noch ein weilchen sparen.....liebäugele auf die MC 601,aber das wird noch ä bissel dauern.....bei den reinen Endstufen,können da auch Probleme mit den Elkos auftreten? |
||||
arizo
Inventar |
14:08
![]() |
#1944
erstellt: 17. Jun 2015, |||
Du willst echt 20000 für ein paar Endstufen für deine 803er ausgeben? Krasse Sache... |
||||
>Karsten<
Inventar |
14:18
![]() |
#1945
erstellt: 17. Jun 2015, |||
Warum nicht.... ![]() Später sollen ja noch die 800Dll Einzug halten..... |
||||
arizo
Inventar |
14:21
![]() |
#1946
erstellt: 17. Jun 2015, |||
Naja, weil das schon eine ganz schöne Hausnummer ist... Aber eine ziemlich coole... ![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
14:29
![]() |
#1947
erstellt: 17. Jun 2015, |||
.....ist halt eine Anschaffung fürs Leben,ich glaube sowas kauft man sich nur einmal ![]() ![]() |
||||
Andy2211
Inventar |
15:19
![]() |
#1948
erstellt: 17. Jun 2015, |||
Nee, das hat nie ein Ende ![]() Aber irgendwann kommt dann wieder ein downsizing ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
16:57
![]() |
#1949
erstellt: 20. Jun 2015, |||
ebajka
Inventar |
17:57
![]() |
#1950
erstellt: 20. Jun 2015, |||
Willkommen im Club, Karsten ![]() ![]() |
||||
iKorbinian
Hat sich gelöscht |
20:21
![]() |
#1951
erstellt: 21. Jun 2015, |||
[quote="ebajka (Beitrag #1950 belaste ihn nicht so stark in der Einfahrzeit ![]() In der Was? ![]() [quote="*Karsten71* (Beitrag #1949)"]...... ![]() Da würde ich mich auch freuen! Gratulation zum feinen Kauf! ![]() |
||||
audi-o-phil
Inventar |
08:37
![]() |
#1952
erstellt: 22. Jun 2015, |||
iKorbinian
Hat sich gelöscht |
18:31
![]() |
#1953
erstellt: 23. Jun 2015, |||
Das Unternehmen muss sehr gute Bedingungen bieten. Schön, wenn bei McIntosh die Hire&Fire Mentalität nicht hoch gehalten wird. Das ist mal ein echter Grund, deren Produkte zu kaufen oder wert zu schätzen. |
||||
bassboss77
Stammgast |
07:11
![]() |
#1954
erstellt: 25. Jun 2015, |||
Einen schönen guten Morgen an die McIntosh-Freunde hier, durch Zufall bin ich an einen schönen MX118 Vorverstärker/Tuner/Control-Center gekommen. Diesen zusammen mit einer Carbre AS43 betreibe ich im Hobbyzimmer. Nun fehlt aber leider die Fernbedienung dazu. Weiß jemand ob und wo man diese oder eine andere funktionierende bekommen kann? Vielen Dank schonmal und viele Grüße |
||||
Andy2211
Inventar |
09:56
![]() |
#1955
erstellt: 25. Jun 2015, |||
Beim McIntosh Händler oder beim Service von McIntosh (http://audio-components.de/). ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
McIntosh ma 7000 Problem ##Martin## am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 75 Beiträge |
McIntosh MC 501 & MDA1000 weberre am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
Mcintosh turnbeutelwerfer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 5 Beiträge |
Mcintosh Ma 8000 nakahei am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 13 Beiträge |
McIntosh MC neue Rack Handles AccuMc am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge |
McIntosh MA7000 DieterS01 am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 13 Beiträge |
McIntosh D150 Barnibert am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 3 Beiträge |
MCINTOSH Marantzfreak am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge |
McIntosh 6900 und 7000/8000 Klangunterschiede PeterChristine123 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 3 Beiträge |
Welche LS an McIntosh Verstärker? 4-Kanal am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedPatrickPoulin
- Gesamtzahl an Themen1.559.609
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.539