HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
max25game
Stammgast |
09:58
![]() |
#663
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
soll heißen? ich meinte das der Gamma-EQ im JVC-OSD fehlt, glaube nicht das Ekki damit meinte das der Gamma-EQ dann im JVC-Menü "freigeschaltet" wird, oder? @Matzinger_P3D das mit der dB Angabe stimmt schon, nur berichtet ja "Punzel", das laut Aussage vom Herrn JVC und Cinemichl-Crewmember, der Eco-Modus so laut wie der des X500 sein soll. Deshalb hacke ich nochmal nach. Der X500 war ja im Vergleich zum X55 richtig leise, der X5000 wird ja wieder mit 23dB angegeben, wie der X55 ![]() |
||||||||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
10:20
![]() |
#664
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Das macht mich auch stutzig, es besteht noch Klärungsbedarf ![]() |
||||||||||||
|
||||||||||||
Nudgiator
Inventar |
10:23
![]() |
#665
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Das müßte man mal Ekki fragen. Ich gehe aber davon aus, daß man den Gamma-Equalizer dann nur über die separate Software ansteuern kann. |
||||||||||||
Cine4Home
Gesperrt |
10:25
![]() |
#666
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Pixelfehler kann ich jetzt noch nichts zu sagen, das wird erst die finale Serie zeigen. Ich glaube da auch keinem Hersteller, "versprechen" tun die im Vorfeld immer viel. eShift Mechanik hat sich wohl nicht verändert. Also ich hab nichts störendes wahrgenommen, aber da bin ich echt nicht Referenz, denn ich bin seit meinem ersten D-ILA Projektor (G10) für immer abgehärtet ![]()
Wenn ich mich richtig erinnere, war es bei 4K nicht abschaltbar @HasseFilmkorn Ich habe jetzt mal das bessere X500 Foto in der Vergrößerung verlinkt. Wenn Du mal in die Gesamtansicht schaust, siehst Du, wie klein das 40kmh Schild ist, da ist nichts unscharf, das ist nur sehr sehr klein. Schärfe war optimiert ![]()
Ja, 21,000:1 bei 1680 lumen @D65, Lampenmodus ist egal (beides gleiche Kontrast). @Ebi Jo, sehe ich wie Du. Beide Marken (Sony / JVC) haben nach wie vor ihre individuellen Vorzüge und Nachteile. Muss man einfach subjektiv vergleichen, was einem persönlich besser liegt. FI ist wie im Artikel geschrieben ziemlich unverändert inkl. der Fehler. Mal sehen ob das bis zur Serie so bleibt.
Also zwingend einen Darbee braucht man garantiert nicht mehr, das neue MPC macht das sehr gut (seht Ihr ja an dem 007 Foto). Ob man mit dem Darbee hier und da noch was rausholt, werde ich mal bei Gelegenheit checken. Ich persönlich bin aber kein Fan von extremer Nachbearbeitung, weil das letztendlich oft mit der Originalschärfe dies Kinooriginals gar nichts mehr zu tun hat.
Der X7000 hat ja nochmal viel mehr Kontrast. Mit dem hohen nativen Kontrast, der hohen Helligkeit und dem DCI Farbraum muss das Ding bei HDR Material sehr beeindruckend werden. Nur dass die das Orange aus dem CMS genommen haben, ist schade. Leider habe ich noch keinen X7000 in den Händen gehabt, aber nach der X5000 Sichtung bin ich guter Dinge. HDR Material mit BT2020 zum Test liegt schon bereit bei mir :-) @Maxgame Lüftergeräusch wage ich im Moment keine Aussage. Eco-Modus fand ich absolut unkritisch, aber ich weiß nicht aus dem Kopf, wie das im Vergleich zum X35/55 ist. Was die dB Angabe angeht, bin ich verwirrt: In den ersten Dokumenten stand 1dB mehr, Peter Hess sagte aber auf der Pressekonferenz, dass der neue nun schließlich nicht lauter geworden wäre im Eco-Modus. Was nun stimmt, kann ich derzeit nicht sagen, deshalb habe ich das im Artikel nicht behandelt. Die Blanking-Funktion habe ich erwähnt, weil viele nicht JVC Besitzer sie nicht kennen, aber oft nach genau dem Feature fragen.
Ich glaube tatsächlich, dass es nicht dasselbe Gerät war. Die Software auf der IFA war auch aktueller. Aber ich habe das IFA Gerät persönlich gesehen und der war nicht schlechter, da bin ich mir "aus dem Gedächtnis" sehr sicher. ![]() Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 08. Sep 2015, 10:55 bearbeitet] |
||||||||||||
surbier
Inventar |
10:26
![]() |
#667
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Man kann sich eigentlich gut vorstellen, dass die neuen Lüfter etwas lauter sein könnten, da sie mehr kühlen müssen. Falls das e-shift Geräusch tatsächlich immer noch hörbar sein sollte, spielten die 2dB mehr aber ohnehin keine Rolle. ![]() Den X35 habe ich selbst nicht in den eigenen 4 Wänden erlebt, da es jenes Jahr war, in welchem ich mit Sony fremd gegangen bin (HW50). ![]() Wie ist es eigentlich beim VW300/320 oder 500/520? Dort wird die Lautstärke ja mit 26 dB angegeben. Ich gehe davon aus, dass es tieffrequente Lüfter sein werden, sodass sie nicht wirklich stören. Hörbar dürften sie aber sicherlich sein. Ich vermute mal, dass es bei JVC ebenfalls nicht störender sein wird, zumindest, was die Lüfter angeht ... Gruss Surbier |
||||||||||||
werlechr
Stammgast |
10:33
![]() |
#668
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Mich würde mal interessieren welchen Abstand ich brauch um eine 3,20 Meter breite Leinwand (16:9) auszuleuchten. Das würde meine Kaufentscheidung beeinflussen. Ich habe knapp 4,70 Meter bis zur Leinwand! |
||||||||||||
Cine4Home
Gesperrt |
10:44
![]() |
#669
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
So Leute, ich habe mal direkt an der Quelle gefragt, was die Lautstärke nun ist: Die offizielle Angabe ist 21dB, das ist glaube ich dieselbe, wie für den X500, wenn ich mich richtig erinnere. Also soll das Gerät wohl nicht lauter geworden sein. Ich bin gespannt ![]() Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 08. Sep 2015, 10:44 bearbeitet] |
||||||||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
11:16
![]() |
#670
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Danke für die Info ![]() 21 dB wäre identisch zum X500. [Beitrag von Matzinger_P3D am 08. Sep 2015, 11:17 bearbeitet] |
||||||||||||
surbier
Inventar |
11:32
![]() |
#671
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Vielen Dank! Wie gesagt: Ich hoffe, dass Du recht behältst betreffend e-shift Geräusch ![]() Gruss Surbier |
||||||||||||
Cine4Home
Gesperrt |
11:33
![]() |
#672
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Naja, wenn Peter Hess sagt, eShift Geräusch ist unverändert, dann wird das wohl so sein. |
||||||||||||
Nick11
Inventar |
11:52
![]() |
#673
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Hallo Ekki, auch von mir ein großes Dankeschön mal wieder für deine ganze Arbeit! ![]() |
||||||||||||
max25game
Stammgast |
12:14
![]() |
#674
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Hi,
ok, Danke für die ganzen Infos und Klarstellung offener Fragen ![]() wegen dem Blanking, ist das jetzt auch zum ne 21:9 LW maskieren? Der Regelbereich war ja bei den Vorgängern zu klein für so was, wenn ich mich recht erinnere ![]()
![]()
Ich empfand den Sony (VW500) im Eco-Modus lauter wie einen X500, wenn man allerdings auch so hell will wie der Sony kann (das aber subjektiv gar nicht gelingt), muss man in den hohen Lampen-Modus, dann hört man nur noch den JVC. Ich konnte das mal im Heimkinoraum/München ansehen/hören. Der Sony stand aber auch mit der Lüfteröffnung zum Sitzplatz, wenn er über einem hängt kann das wieder anders sein. Die Helligkeit beim Sony war schon beeindruckend...das kann JVC jetzt aber ja auch ![]() ![]() Aber solange eh fast nix in 4K produziert wird, seh ich das ganz entspannt ![]() MICHAEL!!!...wo bleibt mein Angebot zum X7000 ![]() ![]() ![]() Gruß Markus |
||||||||||||
Cine4Home
Gesperrt |
12:56
![]() |
#675
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Jo, steht im Beta-Test: Blanking geht jetzt auch für 21:9 Leinwände... Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 08. Sep 2015, 12:56 bearbeitet] |
||||||||||||
werlechr
Stammgast |
13:01
![]() |
#676
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Hallo Ekki, könntest Du mal nachfragen was die minimalste Entfernung sein muss für eine 3,20 Meter (16:9) Leinwand auszufüllen? |
||||||||||||
hörnmermal
Ist häufiger hier |
13:23
![]() |
#677
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
An dieser Stelle einfach mal ein "Danke" an alle, die berichtet haben, insbesondere an Ekki ![]() Ich glaube nicht, dass ich unbedingt updaten muss von meinem X500, wobei es vielleicht interessant würde, wenn der X5000 im niedrigen Lampenmodus mit 3D ausreichend hell wäre (der hohe Lampenmodus ist doch wirklich arg laut). |
||||||||||||
peeddy
Inventar |
13:24
![]() |
#678
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Bei nem Abstand von 4,7 m schaffst Du etwa 3,39 maximal ( bei 2x zoom ) .. Mit dieser Methode könntest etwas mehr rausholen: ![]() ![]() [Beitrag von peeddy am 08. Sep 2015, 13:45 bearbeitet] |
||||||||||||
Delsollo!
Stammgast |
13:28
![]() |
#679
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Der X500 packt die 3,20m mit 4,50m-9,00m das sollte der X5000 auch schaffen. |
||||||||||||
Nudgiator
Inventar |
13:29
![]() |
#680
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Bei maximalem Zoom (x2) benötigst Du minimal 4,50m (vom Objektiv ab gesehen). Peedy hat den Zoom nicht bedacht und "nur" mit Faktor 1,5x gerechnet ![]() Hier kannst Du selbst nachsehen: ![]() [Beitrag von Nudgiator am 08. Sep 2015, 13:30 bearbeitet] |
||||||||||||
Nudgiator
Inventar |
13:31
![]() |
#681
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Tut er auch, mit exakt diesen Werten ![]() |
||||||||||||
peeddy
Inventar |
13:36
![]() |
#682
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
@Nudge ![]() [Beitrag von peeddy am 08. Sep 2015, 13:48 bearbeitet] |
||||||||||||
Nudgiator
Inventar |
13:40
![]() |
#683
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Ja ![]() |
||||||||||||
max25game
Stammgast |
14:06
![]() |
#684
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
@Ekki alles klar. Bekommt ihr auch noch die Möglichkeit ein X7000-Sample, vor dem Release (Oktober/November?), zu testen? Oder muss ich mir dann selber ein Bild machen? ![]() Gruß Markus |
||||||||||||
stfnrohr
Inventar |
14:09
![]() |
#685
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Das klingt doch alles mal sehr optimistisch. Der x7000 hört sich auch extrem lecker an, aber dafür gibt's auch einen Vpl 300. Mal angenommen der x7000 wird so gut, wie es die Daten hergeben. X7000 oder vpl 300? |
||||||||||||
Jogitronic
Inventar |
14:42
![]() |
#686
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Du meinst sicher X7000 oder VPL-VW320 |
||||||||||||
Fluster80
Stammgast |
14:47
![]() |
#687
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Ist eine interessante Option, habe ich auch schon drüber nachgedacht! Die Frage ist ob das mit dem X5000/7000/9000 noch möglich ist? Hängt ja von der Position der Lampe ab und ich weiß nicht ob da was geändert wurde in der neuen Generation... |
||||||||||||
surbier
Inventar |
14:59
![]() |
#688
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Hier beginnt eben das grosse Grübeln: Beide Beamer haben ihre speziellen Vorzüge, beide Beamer sind nicht preiswert. Man gibt doch eine nicht unerhebliche Summe aus, um danach immer noch Nachwehen zu haben: Beim einen fehlt natives 4k, obwohl er sehr scharf und detailliert kann, beim anderen die Iris und andere Details, obwohl er subjektiv offenbar einen guten Kontrasteindruck vermittelt. Ich würde deshalb gleich in einen VW520 investieren, um dann einige Jahre "Ruhe zu haben" oder einen X5000 kaufen, den man nächstes Jahr durch die dann aktuellen Beamer ersetzen kann. Teurer werden die 4K Beamer von Sony kaum und der Konkurrenzdruck dürfte auch so durch JVC entstehen. ![]() Gruss surbier |
||||||||||||
*Mori*
Inventar |
15:09
![]() |
#689
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Diese Frage lässt sich IMO nicht seriös beantworten, bevor der X7000 ausgeliefert, geprüft und persönlich begutachtet wurde. Trotzdem meine Meinung dazu: Der Nachteil des VW300 ist der Schwarzwert, was IMO zusätzlich die Anschaffung einer geeigneten LW erfordert. Der Vorteil des 4K Gerätes: bessere Zukunftssicherheit. Im Kern ist es auch eine strategische Frage: will ich den Beamer länger behalten oder ist es eine Zwischenlösung. Falls damit gerechnet werden müsste oder könnte, dass JVC bereits im nächsten Jahr ein 4K Gerät bringt, wäre der Kauf eines X7000 eher "unglücklich" - es sei denn, er wäre von Anfang an als Zwischenlösung geplant. Andererseits beträte dann JVC mit 4K Neuland - mit Kinderkrankheiten und Problemen wäre IMO zu rechnen. Was natürlich dann wiederum für den Sony spricht. Mein Tipp: Wer auf Nummer sicher gehen will und jetzt zuschlagen will, kauft den VW520 inkl. passender LW ![]() ![]() P.S ich sehe, Surbier's Gedanken gehen in eine ähnliche Richtung. [Beitrag von *Mori* am 08. Sep 2015, 15:13 bearbeitet] |
||||||||||||
Fluster80
Stammgast |
15:19
![]() |
#690
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Frage zum X7000 und den erweiterten Farbräumen per UHD: Wie läuft das ab? - Auf der UHD-Disk sind irgendwann vielleicht mehrere Farbräume drauf? (Rec709/DCI/Rec2020)? - Der Beamer gibt dem UHD-Player ein Signal zu welchem Farbraum er in der Lage ist? - Dementsprechend wird der passende Farbraum vom UHD-Player aktiviert? Und das ganze Thema mit den erweiterten Farbräumen geht nur wenn der Beamer/TV HDR kann? ![]() Alle Presets am Beamer die HDR unterstützen haben ein anderes Gamma hinterlegt? Untenrum flach obenrum steil? Wird ja immer schwerer sowas zu kalibrieren... Gut wären sinnvolle Werkspresets die man per Autocal mit einem "klick" nachkalibrieren kann... Also das neue "Auto-Cal" interessiert mich auch brennend! |
||||||||||||
Fluster80
Stammgast |
15:29
![]() |
#691
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Du willst gleich mit Rec2020 auf den X7000er los? Damit ist der doch völlig überfordert oder? |
||||||||||||
surbier
Inventar |
15:34
![]() |
#692
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Ganz neu ist 4K ja nicht für JVC. Die Situation wird eine gänzlich andere sein, sobald (und falls) JVC aufschliesst. Man stelle sich die Situation für die Konkurrenz vor, wenn JVC die klassischen Vorteile mit nativen 4K Panelen kombiniert. ![]() Gruss Surbier |
||||||||||||
Jogitronic
Inventar |
15:48
![]() |
#693
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Ich verzichte auf Banding in 4K ![]() |
||||||||||||
Fluster80
Stammgast |
15:56
![]() |
#694
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
16:05
![]() |
#695
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Hab den Bericht auf cine4home jetzt auch gelesen ,Dankeschön Ein 4K Projektor von JVC wird mit Sicherheit auch bei 10K€ landen ![]() Hat man eine "Durschnitts Leinwand" reicht der ECO-Modus und man kann die Blende noch ein Stück zu machen, ergo mehr Kontrast und Reserve nach ein paar 100H, super. Wer 4K möchte/braucht muss eben noch 2 Öken drauflegen ![]() den Sony 300/320 mit dem X5000 zu vergleichen ! UVP 4500,-€. Dafür bekommt man ein klasse Gerät, aber erst mal die Serie und Testkäufer abwarten ![]() mfg leon [Beitrag von leon136 am 08. Sep 2015, 16:06 bearbeitet] |
||||||||||||
surbier
Inventar |
16:25
![]() |
#696
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Genau der Kampfgeist, den Sony für seine 4K Beamer brauchen würde. ![]() Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 08. Sep 2015, 16:31 bearbeitet] |
||||||||||||
surbier
Inventar |
16:29
![]() |
#697
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
... dann kann man immer noch auf den Nachfolger des VW520 setzen, der garantiert nicht mehr in dieser Preisregion anzutreffen wäre. Kurzum: Die Karten würden komplett neu gemischt. Gewinner wäre hier nur der Konsument, auch wenn dies Extremstubenhocker nicht passen dürfte. ![]() Gruss Surbier |
||||||||||||
Punzel
Stammgast |
16:31
![]() |
#698
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Nur ganz kurz: Habe vorhin Herrn Hess EXPLIZIT nochmal auf die Lautstärke im ECO-Modus angesprochen: Er sage mir, dass er nach NEUEN Informationen aus der Zentrale die 21db bestätigen kann. Es bleibt also dabei. Das Datenblatt, welches auf der Messe ausgegeben wurde, ist seiner Aussage nach FALSCH. Alles weitere nachher. Bin jetzt gleich im Friedrichsstadtpalast. Gruß Chris |
||||||||||||
speedy7461
Gesperrt |
16:45
![]() |
#699
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
surbier schrieb:
Hallo surbier, einen Wechsel auf den VW520 kann ich nachvollziehen. Aber wieso vom X700 auf den X5000? Eine "Hell-seher" warst Du doch nach eigenen Angaben noch nie und das einzige was Dich am X700 stört (E-Shift Geräusch) wurde nicht verbesset. Somit wäre noch die 3. Option, einach noch ein Jahr länger beim 700er zu bleiben. Aber so gut kennt man Dich auch, dass nach 2 Jahren ein neues Spielzeug her muss... ![]() Oder sind es rein wirtschaftliche Überlegungen? VG speedy |
||||||||||||
Jogitronic
Inventar |
16:50
![]() |
#700
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Mein Hinweis auf das fortbestehende Bandingproblem ist eine gut gemeinte Warnung, denn irgendwann lässt die Euphorie mal nach ![]() Vielleicht schreiben die ja auch im Kleingedruckten "Bei der Verwendung der Zwischenbildberechnung (FI) und/oder Kontrastverstärkung (Brilliant Schwarz) kann sichtbares Banding auftreten" ![]() Sorry, die haben 2 Jahre Zeit gehabt ![]() |
||||||||||||
Fluster80
Stammgast |
16:52
![]() |
#701
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Und Sony hat nicht mal eine FI in 4K! Mir aber nicht so wichtig weil ich zumindest "Filme" nicht mit FI schaue... Edit: Aber es wäre natürlich besser die hätten das in den Griff bekommen, keine Frage! [Beitrag von Fluster80 am 08. Sep 2015, 16:53 bearbeitet] |
||||||||||||
surbier
Inventar |
16:58
![]() |
#702
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Hi speedy7461 In allen Vermutungen liegst Du richtig. ![]() Entweder, ich kaufe einen VW520 und steige für die nächsten 3-4 Jahre in 4K ein oder aber ich wechsle nächstes Jahr, woraus zwei Möglichkeiten ergehen: Entweder, ich behalte meinen X700 für ein weiteres Jahr oder ich kaufe den X5000. Sollten die Vortests in der Serie Bestand haben, werde ich wohl eher auf den X5000 setzen. Verkauf X700, Kauf X5000, sooo gross dürfte der Verlust nicht mehr sein. Ich habe noch nie ein Hehl daraus gemacht, dass mir persönlich der X700 keinen grossen Benefit gegenüber dem X500 gebracht hat. Ich warte die offiziellen Testberichte ab und werde die eine oder andere Meinung hier aufschnappen. Danach werde ich entscheiden. Eigentlich nicht wenige Möglichkeiten, nachdem ich eher davon ausging, dass ich dieses Jahr im Falle eines Kaufes keine grossen Alternativen haben würde. ![]() Gruss Surbier |
||||||||||||
surbier
Inventar |
17:00
![]() |
#703
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
@Extremstubenhocker JVC hat bisher nicht alles richtig gemacht, keine Frage. Dennoch: Hätte ich die Wahl zwischen einem 4K Sony und einem 4K JVC, würde ich, nach dem gegenwärtigen Stand der Technik, wohl eher auf den JVC setzen. Zumindest könnten sie es sich locker leisten, einen 7K Beamer ohne Iris anzubieten. ![]() Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 08. Sep 2015, 17:27 bearbeitet] |
||||||||||||
Jogitronic
Inventar |
17:06
![]() |
#704
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
@Surbier Man merkt immer wieder das Du noch keinen VW500 gesehen hast ![]() Gruß, Ex |
||||||||||||
surbier
Inventar |
17:09
![]() |
#705
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Die Performance ist nicht das Problem beim VW500, sondern die Sony Monopolstellung. ![]() Bei sämtlichen Vergleichen zwischen JVC und Sony hat man bisher, wenn wir ehrlich sind, Äpfel mit Birnen verglichen, was wir schon daran sehen, dass der "arme" X500 gegen mindestens doppelt so teure Konkurrenten antreten musste. Nun, da JVC auch 4K aufnehmen kann, wird das Blickfeld, wenngleich es noch immer nicht perfekt ist, etwas zurecht gerückt. Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 08. Sep 2015, 17:24 bearbeitet] |
||||||||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
17:18
![]() |
#706
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Ich habe beide gesehen den 500 u. den 520 jetzt auf dem Blogger Event und 4K? oder war es UHD Material hat richtig LECKER ausgesehen, bei HDR hatte ich den Eindruck das keiner Hura gerufen hat, Material ?? oder ?? Aber was willst machen auf "Netflix" Dauerschleife von "House of Cards" in UHD schauen bis ultimo ![]() ![]() Und jetzt bitte nicht wieder die alte Leier 1080P sieht auf dem Sony sooooo viel besser aus. mfg leon |
||||||||||||
Nudgiator
Inventar |
17:23
![]() |
#707
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
An der herkömmlichen Kalibrierung ändert sich garnix. Die "Verbiegung" ist im Filmmaterial enthalten und so gewollt.
Warum? Gibt es schon seit Jahren in Verbindung mit CalMAN ![]() |
||||||||||||
sven30
Stammgast |
17:54
![]() |
#708
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
aber nur bis X95 und alles ab X500 gibt es keine AutoCal mehr von CalMAN oder kommt da noch was? |
||||||||||||
Fluster80
Stammgast |
18:24
![]() |
#709
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Ok, verstehe, das macht die Sache einfacher! ![]()
Mit Calman kenne ich mich nicht aus! Ich erhoffe mir vom JVC Autocal halt eine einfache und schnelle Möglichkeit den Beamer wieder auf "Norm" zu bringen, am besten wäre einmal starten und ein gewähltes oder alle Werks-Presets wären danach wieder "schön" ;-) |
||||||||||||
George_Lucas
Inventar |
22:54
![]() |
#710
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
So ist es in der Tat, surbier. Im internen Pressebereich auf dem Messestand wurde für einen 8K-Projektor geworben, gleich neben dem dort zur Schau gestellten JVC DLA-X5000. ![]() |
||||||||||||
Nudgiator
Inventar |
23:05
![]() |
#711
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Dennoch ist es momentan nicht möglich, ein HDR-Gerät vollkommen korrekt zu kalibrieren ![]() |
||||||||||||
Fluster80
Stammgast |
23:14
![]() |
#712
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||
stfnrohr
Inventar |
23:59
![]() |
#713
erstellt: 08. Sep 2015, |||||||||||
Gibt's schon Aussagen zum Input Lag? Der x500 war ja schon sehr hoch. Ist das gleich geblieben? |
||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.842