Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 Letzte |nächste|

Warum Streaming Kisten, statt richtige Hifi Komponenten?

+A -A
Autor
Beitrag
rat666
Inventar
#1566 erstellt: 05. Feb 2025, 21:37
Könnte ich dir beantworten
KarstenL
Inventar
#1567 erstellt: 05. Feb 2025, 21:54

rat666 (Beitrag #1564) schrieb:

Die Avantgarde Hörner hab ich mir mal angehört. Ich komme anscheinend mit Hörnern nicht zurecht, ich fand sie damals grausam und mir haben die Ohren nach kurzer Zeit weh getan.


Ich habe das Zitat etwas geändert...aber ansonsten


[Beitrag von KarstenL am 05. Feb 2025, 21:55 bearbeitet]
distain
Inventar
#1568 erstellt: 05. Feb 2025, 21:55
Na dann….her mit der Antwort!
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#1569 erstellt: 06. Feb 2025, 07:43

rat666 (Beitrag #1564) schrieb:

Die Avantgarde Hörner (die ganz großen) hab ich mir mal angehört. Ich komme anscheinend mit Hörnern nicht zurecht, ich fand sie damals grausam und mir haben die Ohren nach kurzer Zeit weh getan.


Ich denke, da brauchen wir jetzt keine Diskussion zu aufmachen. Ich habe fast 20 Jahre überwiegend sehr zufrieden damit Musik gehört. Und das von Alternative bis Jazz. Aber hier sind ja viele der Meinung, dass sie unabhängig vom Verstärker immer gleich klingen. Wer mal an ihnen etwas mit unterschiedlichen Verstärkern experimentiert hat, weiß sofort, dass diese Aussage Bullshit ist.

Ich kann ehrlich gesagt wenig mit Lautsprechern anfangen, die undynamisch und mit zu geringer Hochtonauflösung spielen. Wenn die Aufnahme schlecht ist, soll man das auch hören. Wenn sie gut ist, natürlich ebenfalls.


[Beitrag von Thorsten_P. am 06. Feb 2025, 07:49 bearbeitet]
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#1570 erstellt: 06. Feb 2025, 07:48

ingo74 (Beitrag #1565) schrieb:

Du zeigst in solchen Diskussionen gerne das, was du hattest und hast und weist immer daraufhin, wie gut dich dein Arbeitgeber bezahlt - warum?


Weil ich's kann. Hast du ein Problem damit? Warum?

Eigentlich mache ich das nur, um das hier herrschende Narrativ zu füttern. Mir geht's also nur darum, andere Menschen glücklich zu machen. Ist doch nett von mir, oder?


[Beitrag von Thorsten_P. am 06. Feb 2025, 07:50 bearbeitet]
rat666
Inventar
#1571 erstellt: 06. Feb 2025, 07:58

Mir geht's also nur darum, andere Menschen glücklich zu machen

Jetzt haben wir die Antwort.
Auch wenn es von außen betrachtet eher so wirkt als ginge es darum, dass du dich besser fühlst.


Ich denke, da brauchen wir jetzt keine Diskussion zu aufmachen.


Da bin ich bei dir, da geht es mehr um Geschmack.


Wer mal an ihnen etwas mit unterschiedlichen Verstärkern experimentiert hat, weiß sofort, dass diese Aussage Bullshit ist.

Lass ich Mal so unkommentiert stehen, ich gehe davon aus, dass der Hersteller damals als ich sie gehört habe mit optimaler Elektronik (nach seiner Vorstellung) vorgeführt hat.
ingo74
Inventar
#1572 erstellt: 06. Feb 2025, 08:24
Lesen und Verstehen Thorsten

https://www.hififorum.at/node/4531
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#1573 erstellt: 06. Feb 2025, 08:25

rat666 (Beitrag #1571) schrieb:

Lass ich Mal so unkommentiert stehen, ich gehe davon aus, dass der Hersteller damals als ich sie gehört habe mit optimaler Elektronik (nach seiner Vorstellung) vorgeführt hat.


Ich war bei mehreren Veranstaltungen von Avantgarde Acoustic. Eine davon war in Ludwigsburg und da spielten die Lautsprecher absolut gruselig. Das habe ich Holger Fromme und Armin Kraus damals auch gesagt, dass sie mit der Vorführung keine Kunden gewinnen würden. Haben sie auch eingesehen. Es passte einfach nicht. Aber ich habe auch Vorführungen von Avantgarde Acoustic gehört, wo es traumhaft klang. Unter anderem auch direkt bei ihnen in Lautertal. Das Unternehmen ist seit vielen, vielen Jahren sehr erfolgreich. Unter anderem auch in Asien. Wäre das wirklich so, wenn die Lautsprecher immer schlecht klingen würden?

Ich habe auch schon sehr viele Menschen gehört, die nicht verstehen, warum Lautsprecher von B & W oder Bang & Olufsen so einen Erfolg haben, da sie nach deren Meinung durch die Bank schlecht klingen würden. So hat halt jeder seine Meinung und ich habe meine.

Ich war über viele Jahre bei sehr vielen HiFi- und High-End-Veranstaltungen. Von der High End in Frankfurt und München, über die Analog Foren der AAA bis hin zu Händler- und Hersteller-Events. Immer wieder gab es fantastische aber auch üble Vorführungen. Und ich hatte es auch schon, dass ich begeistert war und mein Nachbar nur mit der Stirn runzelte.

Ja, HiFi und High End ist Geschmackssache. Ebenso, wie Musik und vieles andere im Leben. Den Königsweg gibt es nicht.


[Beitrag von Thorsten_P. am 06. Feb 2025, 08:27 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#1574 erstellt: 06. Feb 2025, 08:31
HiEnd-Messen sind fast nie als Referenz brauchbar.
8erberg
Inventar
#1575 erstellt: 06. Feb 2025, 08:33
Hallo,

der Königsweg wäre das jeweilige Studio in dem das Mastering stattfand nachzubauen. Denn nur dort hört man das was nachher auf dem Master draufist.

Alles andere ist Pudding an die Wand.

Bei Highend-Vorstellungen hab ich selten Maßnahmen am Raum "erlebt". Wenn das dann halt ein lausiger Raum ist hilft kein 500 k€ Lautsprecher.

Ist einfach so.

Peter
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#1576 erstellt: 06. Feb 2025, 10:27
Bei diesen Veranstaltungen geht es ja auch primär darum, die Produkte einem größeren Interessentenkreis vorzustellen. Ich denke, jeder, der dann eine entsprechende Investition vornehmen möchte, holt sich das betreffende Produkt zur Probe nach hause. Das bieten viele High-End-Hersteller und -Händler ja auch an. Oftmals sogar kostenlos. Sind halt alles Nepper, Schlepper, Bauernfänger.


[Beitrag von Thorsten_P. am 06. Feb 2025, 10:27 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#1577 erstellt: 06. Feb 2025, 10:35
Wie nennst du es, wenn man Klangschälchen verkauft, Klangspiegel, spezielle Stifte, um CDS zu bemalen etc?

Und leider nutzen viele HiEnd Messen zur Beurteilung der Lautsprecher.


[Beitrag von ingo74 am 06. Feb 2025, 10:36 bearbeitet]
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#1578 erstellt: 06. Feb 2025, 11:04
Ich nenne das Verkaufen und Beraten. Ich hatte sogar einen Bekannten, der sich diese Klangschälchen an die Wand machte. Hat ihn - glaube ich - knapp 5.000,- € gekostet. Wir haben auch Hörvergleiche mit und ohne Klangschalen durchgeführt. Ich persönlich hätte die Investition nicht getätigt, aber er war glücklich damit. Er hatte vom Vertrieb vier Wochen Zeit bekommen, die Klangschälchen ausgiebig zu testen. Also nix Betrug oder so.


[Beitrag von Thorsten_P. am 06. Feb 2025, 11:05 bearbeitet]
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht
#1579 erstellt: 06. Feb 2025, 11:10

ingo74 (Beitrag #1577) schrieb:
Und leider nutzen viele HiEnd Messen zur Beurteilung der Lautsprecher.


Wenn die Lautsprecher sogar auf einer Messe schon sehr gut spielen, dann ist das ja kein schlechtes Zeichen, oder? Trotzdem kenne ich niemanden, der ein Paar edle und teure Lautsprecher direkt von der Messe gekauft hat, ohne sie sich vorher in den eigenen vier Wänden angehört zu haben.

Ich war leider so blöd, und hab kürzlich ein Paar KEF LS60 direkt aus dem Laden gekauft. Bei mir spielten sie dann überhaupt nicht. Also musste ich sie mit Verlust wieder verkaufen. Ist mir so leider auch noch nie passiert. Immerhin habe ich einen Käufer gefunden, dem sie trotz Hörtest bei mir gefielen.
ZeeeM
Inventar
#1580 erstellt: 06. Feb 2025, 13:12

Thorsten_P. (Beitrag #1578) schrieb:
Er hatte vom Vertrieb vier Wochen Zeit bekommen, die Klangschälchen ausgiebig zu testen. Also nix Betrug oder so.


Selbstbetrug geht doch prima, besonders wenn die Person vorher einem geeigneten Priming unterzogen wurde.
buayadarat
Inventar
#1581 erstellt: 06. Feb 2025, 13:23
Solange er das Gefühl hat, dass es besser klinge und ihn das glücklich macht, ist doch alles okay. Für mich wäre das nichts.
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#1582 erstellt: 06. Feb 2025, 14:02

Selbstbetrug geht doch prima, besonders wenn die Person vorher einem geeigneten Priming unterzogen wurde.


War jetzt im ersten lesen auch mein Gedanke dabei...


Solange er das Gefühl hat, dass es besser klinge und ihn das glücklich macht, ist doch alles okay.


Halt der echte Wellnessgedanke geschickt & teuer übertragen auf Hifi
ZeeeM
Inventar
#1583 erstellt: 06. Feb 2025, 14:13

buayadarat (Beitrag #1581) schrieb:
Solange er das Gefühl hat, dass es besser klinge und ihn das glücklich macht, ist doch alles okay. Für mich wäre das nichts.


Über individuelle Empfindungen zu reden ist das eine, wie diese zustande kommen, eine ganz andere Sache.
Es gibt Menschen, wenn man mal von HiFi absieht, die in ihrem Hobby, beispielsweise Elektronik, Messgeräte horten.
Motivation meist objektiv manchmal Lustkauf, um das Belohnungszentrum zu befriedigen.

ingo74
Inventar
#1584 erstellt: 06. Feb 2025, 15:29
Jetzt fühle ich mich angesprochen
Siamac
Inventar
#1585 erstellt: 07. Feb 2025, 09:04
Wie geschrieben, fast täglich solche Fotos von Hifi-Freaks.

Der Umsatz hat sich verlagert von konservativen Hififirmen zu innovativen Hififirmen.







[Beitrag von Siamac am 07. Feb 2025, 09:08 bearbeitet]
Yamahaphilist
Stammgast
#1586 erstellt: 07. Feb 2025, 09:14
Schreib doch mal was zum Vergleich dein AS1100 zu Evers.10.
Und Kombi Evers. Und Yam AS
Würde mich mal interessieren. Danke.
ingo74
Inventar
#1587 erstellt: 07. Feb 2025, 09:38
Es gibt ja schon Streamer mit Display von etablierten Firmen



ZeeeM
Inventar
#1588 erstellt: 07. Feb 2025, 10:15
Zwei Knöppe, ein Display und ein SOC dahinter.
Also ein Handy mit zwei Knöppen ansprechend verpackt.
buayadarat
Inventar
#1589 erstellt: 07. Feb 2025, 10:25
Das gezeigte Arcam-Modell finde ich ausgesprochen schön. Aber ja, mit einem RasPi lässt sich funktionell das Gleiche machen und wahrscheinlich noch mehr.
ingo74
Inventar
#1590 erstellt: 07. Feb 2025, 10:30
Streamer, Vorverstärker, Verstärker, Raumkorrektursystem etc - wenn man da was ordentliches basteln will, braucht man schon etwas mehr Wissen und Können, damit es auch funktioniert 😉
Siamac
Inventar
#1591 erstellt: 07. Feb 2025, 10:36

ZeeeM (Beitrag #1588) schrieb:
Zwei Knöppe, ein Display und ein SOC dahinter.
Also ein Handy mit zwei Knöppen ansprechend verpackt.
:prost


Genau solche Aussagen sind das Problem.

Was ist bitte in einen Hifi-Tuner drin oder in einem CD-Player, oder wieviele Bauteile hat ein moderner Brettspieler?

Hier der Eversolo AMP-A10 innen:









[Beitrag von Siamac am 07. Feb 2025, 10:49 bearbeitet]
Siamac
Inventar
#1592 erstellt: 07. Feb 2025, 10:37

ingo74 (Beitrag #1590) schrieb:
Streamer, Vorverstärker, Verstärker, Raumkorrektursystem etc - wenn man da was ordentliches basteln will, braucht man schon etwas mehr Wissen und Können, damit es auch funktioniert 😉


Richtig, dazu noch die entsprechende Qualitätsamutung & Optik!

Mann kann auch Verstärker selbst bauen, oder Boxen oder Plattenspieler.
buayadarat
Inventar
#1593 erstellt: 07. Feb 2025, 10:48
Vergleichst du jetzt die Innereien von einem Verstärker mit einem CD-Spieler?

Ich glaube, wir sollten uns in diesem Thema auf Streamer beschränken.
Siamac
Inventar
#1594 erstellt: 07. Feb 2025, 10:57

buayadarat (Beitrag #1593) schrieb:
Vergleichst du jetzt die Innereien von einem Verstärker mit einem CD-Spieler?

Ich glaube, wir sollten uns in diesem Thema auf Streamer beschränken.


Natürlich vergleiche dich die Komponenten. So steht es ja auch im Threat-Titel!

Warum die meisten meinen ein Tuner, CD-Player, Tape Deck, Mini-Disc ... etc. müssen in ein 43cm breites Vollgehäuse und geben für solche Geräte ein Haufen Geld aus (obwohl mann die alle nicht mehr braucht) und das wichtigiste Quellgerät sollte möglich kompakt, versteckt ... etc. sein.

Aber wie geschrieben, ich hatte wohl Recht und es gibt mittlerweile immer mehr Streamer im Hififormat.
Und ich denke es ist im Moment die Gerätekategorie mit dem größten Zuwachs & Stückzahlen.
KarstenL
Inventar
#1595 erstellt: 07. Feb 2025, 11:01
OT: ich dachte der Bilder Upload funktioniert derzeit nicht?
ingo74
Inventar
#1596 erstellt: 07. Feb 2025, 11:01
Muss ja, denn wenn die Nutzer immer mehr streamen, müssen die Geräte dafür vorhanden sein?
Siamac
Inventar
#1597 erstellt: 07. Feb 2025, 11:20

ingo74 (Beitrag #1596) schrieb:
Muss ja, denn wenn die Nutzer immer mehr streamen, müssen die Geräte dafür vorhanden sein?



Genau das sage ich ja auch seit 78 Seiten.



@Karsten.L
Picture-Upload über Hififorum geht immer noch nicht, aber über externe Anbieter.
KarstenL
Inventar
#1598 erstellt: 07. Feb 2025, 15:22

Siamac (Beitrag #1597) schrieb:

@Karsten.L
Picture-Upload über Hififorum geht immer noch nicht, aber über externe Anbieter.


Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#1599 erstellt: 07. Feb 2025, 15:53
Und zumindest Siamac hat sein persönliches Königsreich nun endlich zurück


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 07. Feb 2025, 15:54 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#1600 erstellt: 07. Feb 2025, 16:05
Na ich frage mich , wofür braucht man überhaupt einen externen Streamer. Man wandelt extern digital analog und schickt es dann per Analogkabel in einen Verstärker ?
Ich würde da eher per Toslink vorgehen, dann brauche ich aber keine Extrakiste, wenn der Amp schon einen Streamer eingebaut hat, was ich für die bessere Lösung halte. Also so was wie ein Wiimamp. Auch würde ich einen Raspi mit HiFiBerry DIGI+ vorziehen und dann den Amp wandeln lassen.

So eine Streamingkiste als Standalone ist doch irgendwie überflüssig. Nur meine Meinung.


[Beitrag von Skaladesign am 07. Feb 2025, 16:05 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#1601 erstellt: 07. Feb 2025, 16:43

Skaladesign (Beitrag #1600) schrieb:
Na ich frage mich , wofür braucht man überhaupt einen externen Streamer. Man wandelt extern digital analog und schickt es dann per Analogkabel in einen Verstärker ?
Ich würde da eher per Toslink vorgehen, dann brauche ich aber keine Extrakiste, wenn der Amp schon einen Streamer eingebaut hat,
was ich für die bessere Lösung halte. Also so was wie ein Wiimamp. Auch würde ich einen Raspi mit HiFiBerry DIGI+ vorziehen und dann den Amp wandeln lassen.

So eine Streamingkiste als Standalone ist doch irgendwie überflüssig. Nur meine Meinung.


Ich glaube du bringst da DAC und Streamer etwas durcheinander...

Du kannst halt grundsätzlich deine bestehende, nicht Streaming fähige Anlage mit einem externen Gerät (kostengünstig) aufrüsten.
Hat dein ein AMP einen DAC verbaut kannst du vom Streamer per Toslik in den Amp und dort wandeln lassen.
Aktuelle Geräte bieten häufig bereits Streaming Funktion, werden dann idR Receiver genannt, egal ob nur Stereo oder Multichannel fähig.
Da wäre ein externer Streamer natürlich erst mal "überflüssig", wobei deren Funktionsumfang das reine Streaming häufig weit übertrifft...

Würde ich heute mein Anlage neu aufbauen würde ich einen kpl anderen Weg gehen als der aktuell bestehende:

Potent ausgestatteter aber unscheinbarer AVR inkl Dirac, große Aktiv LS für die Fronts, passendes Surround Set Up inkl Subs. Ende.
Die Akustikmaßnahmen bleiben natürlich bestehen...

Stereo Pre, Endstufe, CD Player und Plattenspieler währen nur noch (nostalgischer) Teil der Zweitanlage... ach ja, und nen Streamer.


[Beitrag von Zaianagl am 07. Feb 2025, 16:54 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#1602 erstellt: 07. Feb 2025, 16:51
Ich habe mich scheinbar mal wieder blöd ausgedrückt.
Kenne schon den Unterschied zwischen DAC und Streamer

Also bei der Raspi Version wäre der Rasperry meinetwegen der Streamer und der Hifiberry der Dac So läuft es bei mir schon 10 Annos


[Beitrag von Skaladesign am 07. Feb 2025, 16:54 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#1603 erstellt: 07. Feb 2025, 16:55

Skaladesign (Beitrag #1602) schrieb:

Kenne schon den Unterschied zwischen DAC und Streamer



Hatte mich schon gewundert!

buayadarat
Inventar
#1604 erstellt: 07. Feb 2025, 17:28
Einige wollen wohl keinen störungsanfälligen Streamer in ihrem teuren Verstärker. Wenn man hier im Forum liest, gibt es wohl noch keinen dieser Verstärker mit Computer drin, der immer problemlos funktioniert, nicht mal bei Lyngdorf, die darin doch recht gut sind. Daher wollen das viele trennen.

Wenn ich heute von null beginnen würde, gäbe es wahrscheinlich einen schönen Vorverstärker mit DAC und Kopfhörerverstärker, dazu Aktivlautsprecher und als Quelle einen Streamer auf RasPi-Basis.
Skaladesign
Inventar
#1605 erstellt: 07. Feb 2025, 18:00

Zaianagl (Beitrag #1603) schrieb:

Hatte mich schon gewundert!


Yo mit Raspi habe ich schon vor 10 Jahren rumgebastelt, Hier was "All in"
Raspi ,
Hifi Berry,
Hypex 2.1 DSP
Seas Koax
Steuerbar über Smartphone Pad oder Fernbedienung.
Dazu gibt einen passenden Subwoofer.

Bild folgt , extern geht auch nicht Imgbb Invalid SSL certificate host error


[Beitrag von Skaladesign am 07. Feb 2025, 18:10 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#1606 erstellt: 07. Feb 2025, 18:09

buayadarat (Beitrag #1604) schrieb:
Einige wollen wohl keinen störungsanfälligen Streamer in ihrem teuren Verstärker. Wenn man hier im Forum liest, gibt es wohl noch keinen dieser Verstärker mit Computer drin, der immer problemlos funktioniert


Hä? Kann ich nicht bestätigen. Weder meine 2 Amps mit Streaming Funktion noch meine 4 externen Streamer machen Probleme...
Rascas
Inventar
#1607 erstellt: 07. Feb 2025, 18:12
Ich hatte vor dem Eversolo einen Raspberry Pi mit Volumio lange Jahre laufen. Ging prinzipiell. War aber auch immer Bastelei. Theoretisch hätte man das z.B. über Audiophonics in ‚schön‘ hinbekommen (Gehäuse, Bildschirm etc.).

Letztendlich möchte ich aber nur Anwender sein und finde das Paket Eversolo stimmiger/zeitgemässer.
Padang_Bai_
Stammgast
#1608 erstellt: 07. Feb 2025, 18:27

Skaladesign (Beitrag #1605) schrieb:

Bild folgt , extern geht auch nicht Imgbb Invalid SSL certificate host error :|


link

Mit dieser Anleitung von <Karsten> funktioniert es bei mir.
VG


[Beitrag von Padang_Bai_ am 07. Feb 2025, 18:30 bearbeitet]
Siamac
Inventar
#1609 erstellt: 07. Feb 2025, 18:43
Vielleicht sollten diejenigen, welche solche Geräte nicht kennen, sich mal eines ausleihen, um zu verstehen, um was es geht.

- Das zentrale Element ist ein großes Display, welches alle Funktionen anzeigt.
- Der Streamer ist das digitale Steuergerät, welches deine digitalen Quellen verwaltet, empfängt, optimiert und deiner analogen Kette zuspielt.
- Er kann nativ Streamingdienste empfangen und Handy bzw. Tablet fungieren nur als Fernbedienung und man die Geräte auch zur Seite legen oder ganz ausschalten.
- Empfang von tausenden Internetradio Stationen
- Durch Digitale Eingänge fungiert er auch als DAC, weil viele analoge oder vintage Verstärker keine digitalen Eingänge haben
- Er verfügt über ein Spectrum Analyzer, der über das Display angezeigt werden kann
- Über ein DSP oder digitaler Equalizer können Klangdefizite angepasst werden
- Das Display kann Plattencover und andere Infos anzeigen, ohne dass man stetig das Handy bzw. anschauen muss
- Verwaltung und Anzeiger deiner digitalen Musiksammlung








[Beitrag von Siamac am 07. Feb 2025, 18:50 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#1610 erstellt: 07. Feb 2025, 18:50
Wieso ausleihen wenn es der raspi doch auch kann

Danke Padang, so habe ich es ja bis vorhin auch gemacht ....... funzt nicht mehr. nehme mal das ipad


[Beitrag von Skaladesign am 07. Feb 2025, 18:53 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#1611 erstellt: 07. Feb 2025, 18:51
Ich lege keinen grundsätzlichen Wert auf das Display, obwohl ich auch welche mit Display habe.
Ich bevorzuge unscheinbare Geräte, da ich sowieso alles übers Tablet steuere.
Kann jedoch nachvollziehen wenn jemand Gefallen daran hat, sehe das aber keinesfalls als primäres Ausstattungsmerkmal.
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#1612 erstellt: 07. Feb 2025, 18:54
Lustig, letztendlich dreht/wiederholt sich die Diskussion zum Thema in einer jetzt Never-Ending-Story eigentlich immer wieder genial zurück auf Los


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 07. Feb 2025, 18:58 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#1613 erstellt: 07. Feb 2025, 18:57

Padang_Bai_ (Beitrag #1608) schrieb:

Skaladesign (Beitrag #1605) schrieb:

Bild folgt , extern geht auch nicht Imgbb Invalid SSL certificate host error :|


link

Mit dieser Anleitung von <Karsten> funktioniert es bei mir.
VG


Auf den Hinweis von siamac habe ich mir seine Bilder angesehen und festgestellt das er picr.de nutzt. Damit läuft es sehr einfach .


[Beitrag von KarstenL am 07. Feb 2025, 19:00 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#1614 erstellt: 07. Feb 2025, 18:57

Old-Hifi-Jünger (Beitrag #1612) schrieb:
Lustig, letztendlich dreht/wiederholt sich die Diskussion zum Thema in einer jetzt Never-Ending-Story eigentlich immer wieder genial auf Los :D


Siamac
Inventar
#1615 erstellt: 07. Feb 2025, 19:00

Old-Hifi-Jünger (Beitrag #1612) schrieb:
Lustig, letztendlich dreht/wiederholt sich die Diskussion zum Thema in einer jetzt Never-Ending-Story eigentlich immer wieder genial zurück auf Los :D


Ja, du hast recht!

Leider verstehen die meisten die Bedeutung des Displays nicht, auch gewisse Herrsteller nicht.
Daher verkaufen sie auch keine Geräte mehr und andere machen das Geschäft.
KarstenL
Inventar
#1616 erstellt: 07. Feb 2025, 19:01

Skaladesign (Beitrag #1610) schrieb:
Wieso ausleihen wenn es der raspi doch auch kann


Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.279
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.729