HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Warum Streaming Kisten, statt richtige Hifi Kompon... | |
|
Warum Streaming Kisten, statt richtige Hifi Komponenten?+A -A |
||||
Autor |
| |||
KarstenL
Inventar |
19:01
![]() |
#1616
erstellt: 07. Feb 2025, |||
![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
19:07
![]() |
#1617
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Klär mich auf: Was verstehe ich nicht? |
||||
|
||||
Siamac
Inventar |
19:09
![]() |
#1618
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Soweit ich das gesehen habe nutzt er den TV als Display, das will ich nicht. ![]() |
||||
KarstenL
Inventar |
19:14
![]() |
#1619
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Verstehe ich auch nicht....wenn ich eine Anzeige von meinem Raspberry brauche und keine Handy, Tablet oder PC in der Nähe ist oder ich zu faul bin aufzustehen...dann schalte ich den TV ein und steuere den Raspberry mit der harmony. Also so ein Mini Display, was kaum jemand aus 3 Metern lesen kann, braucht mE niemand. Da lese ich die Infos lieber über den 65" TV oder stöber dort in der Bibliothek. Hatten wir aber schon mal.... @siamac Ich war zu langsam... es handelt sich um unterschiedliche Anwendungen. Ich halte mir gerne sämtliche Wege offen ![]() Ich würde auch kein Gerät nutzen das nur über eine Hersteller App zu nutzen ist. Das Gerät sollte über einen Browser zu bedienen sein. Btw....kann man den Raspberry auch sehr einfach mit einem 7" Display ausstatten. [Beitrag von KarstenL am 07. Feb 2025, 19:21 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
19:23
![]() |
#1620
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Habe ich doch oben alles geschrieben! Theoretisch kann man auch mit einem Verstärker ohne VU-Meter Musik hören, mit machst es einfach mehr Spass! Theoretisch würde ein Streamer auch ohne Display funktionieren, mit macht er einfach mehr Sinn und Spass! Wie lässt du den nebenbei den Spektrum Analyzer laufen, oder schaust du unentwegt auf das Tablet? Wenn sich der Song ändert und du kennst Namen und Interpret gerade nicht, musst dann jedes mal im Tablet auf den Streaming Tab gehen? Wir haben mittlerweile überall Displays, im Handy, im Auto, am Airfryer … die Hifikunden schätzen Streamer mit großen Displays und die Verkaufszahlen unterstreichen das. ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
19:26
![]() |
#1621
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Mein Raspberry Streamer im Accuphase Gehäuse hat auch ein 7“ Display! ![]() ![]() |
||||
KarstenL
Inventar |
19:29
![]() |
#1622
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Schon besser als so manches Mini Display...aber wäre mir immer noch zu klein aus 3 Metern Entfernung...aber zum Glück kann das ja jeder machen wie er sie es mag... ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
19:30
![]() |
#1623
erstellt: 07. Feb 2025, |||
WAS verstehe ich daran nicht??? Du redest über persönliche Befindlichkeiten, Anderen zu unterstellen sie würden was nicht verstehen weil sie andere Priortäten haben ist blödsinnig und herablassend.
Warum sollte irgendwelches Geblinke laufen lassen? Die Anlage ist eingemessen.
LOL, ich kenne Namen und Interpret. Und falls nicht und muss das unbedingt wissen, ja, dann guck ich aufs Tablet oder die Smart Watch oder frag Siri ![]()
Dann beleg das mal... ![]() [Beitrag von Zaianagl am 07. Feb 2025, 19:31 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
19:37
![]() |
#1624
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Danke Karsten ![]() Hier die fehlenden Bilder von meinem ersten selbstgebauten Streamer: ![]() Daher mein Avatar ![]() ![]() [Beitrag von Skaladesign am 07. Feb 2025, 19:40 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
19:43
![]() |
#1625
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Was soll ich belegen? Dass die einzigen Hifigeräte, deren Verkaufszahlen momentan durch die Decke gehen, Streamer mit Displays sind? Das wollte Nokia damals auch nicht glauben. ![]() |
||||
rat666
Inventar |
19:43
![]() |
#1626
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Nicht zwangsläufig, meine Kette ist volldigital, insofern geht es aus meinem DIY Streamer (mit Display) eben digital in den Pre. Internetradio, verschiedene Streamingdienste, CD rippen, lokal Bibliothek verwalten und DSP kann alles auch ein Raspberry, ebenso digitaler oder hochwertiger analoger Output. Wer nicht basteln will kauft halt ne Fertiglösung (groß oder klein, mit Display oder ohne). Ist doch schön, dass für jeden etwas dabei ist. ![]() Gute AIO Geräte (ohne Display) zum guten Preis gibt es z.B. von Minidsp. Die SHD Serie hat nen Streamer (Volumio), DSP (mit Dirac) und entweder nur digitale Ein- und Ausgänge oder analog und digital oder gleich mit eingebauten Endstufen. Da sehe ich persönlich aus rein technischer und klanglicher Sicht keine Notwendigkeit für teuere Geräte. Eine Integration des Streamer in den Verstärker oder gar in die Lautsprecher sehe ich allerdings eher kritisch weil Streamer vergleichsweise schnell veralten.
Glaube ich schlicht nicht, hast du belastbare Zahlen dazu? Die einzigen Hifi Geräte mit guten Verkaufszahlen sind imho Soundbars unter 1000€ [Beitrag von rat666 am 07. Feb 2025, 19:45 bearbeitet] |
||||
buayadarat
Inventar |
19:46
![]() |
#1627
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Dann lies doch mal in den Themen zu NAD, Cambridge Audio, Lyngdorf, usw. Da gibt es immer wieder Leute die damit Probleme haben, da wird dann immer mal wieder ein Reset empfohlen. Bei mir auch gerade, jetzt habe ich zum ersten Mal bei meinem Nubert AmpXL die Streamingfunktionen ausprobiert, danach waren alle Einstellungen des Verstärkers inklusive Einmessung weg. |
||||
Siamac
Inventar |
19:58
![]() |
#1628
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Ein Freund von mir hat sich den Eversolo DMP-A10 geholt und war auf einer Warteliste. Andere Geräte werden bei den Kleinanzeigen und Ebay nur mit kleinen Abschlägen angeboten und sind schnell weg. ![]() Tollel Verstärker und Lautsprecher mit großen Abschlägen stehen da manchmal monatelang drin. Tuner und mittlerweile CD/SACD-Player spielen im Hifimarkt fast keine Rolle mehr. ![]() [Beitrag von Siamac am 07. Feb 2025, 20:00 bearbeitet] |
||||
buayadarat
Inventar |
19:59
![]() |
#1629
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Aha. Eine Uhr mit Display, und dann noch so ein kleines... Also auch du benützt Bildschirme, nur an anderen Geräten. Warum stört es dich denn, dass ich ein Display am Streamer haben möchte? Soll doch jeder seine Bildschirme haben, wo er will. Und genau darum, gibt es Streamer mit oder ohne - für jeden das Passende. |
||||
Zaianagl
Inventar |
20:03
![]() |
#1630
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Jesus, du musst das glaub alles nochmal lesen, auch mein Post weiter oben. Also manchmal bleibt einem wirklich nur unverständiges Kopfschütteln... ![]() Edit: OK, ich helf dir mal, aber nur weil ich befürchte dass der näxte Post sonst ähnlich ignorant ausfällt:
[Beitrag von Zaianagl am 07. Feb 2025, 20:11 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
20:07
![]() |
#1631
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Dass die Verkaufszahlen jetzt "durch die Decke gehen" ist ja logisch: Der Markt für Geräte ohne Display ist längst gesättigt, Leute die Geräte mit Display wollten kaufen nun, da nun erhältlich, auch in moderaten Preisregionen. [Beitrag von Zaianagl am 07. Feb 2025, 20:13 bearbeitet] |
||||
rat666
Inventar |
20:08
![]() |
#1632
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Sagt aber nix über die Menge aus, ich war beim Laufwerk für meine PS5pro auch auf der Warteliste. Die meistverkauften Streamer dürften Amazon Fire TV Sticks, gefolgt von Google Chromecast sein. Ich gehe sogar soweit, dass ich glaube es gibt mehr Raspberry PI DIY Streamer als Fertiglösungen mit Display am Markt. |
||||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
20:09
![]() |
#1633
erstellt: 07. Feb 2025, |||
@Siamac: Also der Hochflor-Teppich in super tuffich ist aber jetzt doch eher wohl neu im aktuellen Ambiente ![]() [Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 07. Feb 2025, 20:10 bearbeitet] |
||||
buayadarat
Inventar |
20:30
![]() |
#1634
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Okay, dann ist ja gut. Ich habe mich auf deinen damals letzten Beitrag bezogen, wo du von deiner Smart-Watch geschrieben hast. |
||||
Siamac
Inventar |
20:53
![]() |
#1635
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Das ist hier nicht relevant. Wie geschrieben habe, haben 90 % in meinem Bekanntenkreis KEINE Hifianlage mehr! Darunter haben natürlich einige die Fire TV Sticks oder Google Chromecast. Wobei Chromecast heute in fast jedem TV integriert ist. Und die meisten Haushalte ja mittlerweile über Soundbars Musik hören. Raspberry PI DIY mit Display gibt es meines Wissens komischerweise nicht so viele. Ich habe lange vergeblich versucht eines zu kaufen ohne Erfolg. ![]() [Beitrag von Siamac am 07. Feb 2025, 21:04 bearbeitet] |
||||
rat666
Inventar |
21:04
![]() |
#1636
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Raspberrys gibt es wie sand am Meer, zu Corona gab es lediglich mal einen Engpass. DAC HATs und Displays bekommst du auch überall, zussammenstecken musst du es selbst. Alleine bei mir liegen aktuell mehr als 10 Stück davon rum und verrichten verschiedenste Aufgaben.
Na dann sind wir doch beeinander ![]()
Dann kann das aber nicht sein, man bedient einen Nischenmarkt. Und selbst wennn man dort die Verkaufszahlen anführt (was ich mir nicht vorstellen kann), dann ist man absolut betrachtet doch nur der Einäugige unter den Blinden. Das sind doch keine relevanten Stückzahlen im Vergleich zu z.B. Soundbars oder Fire TVs [Beitrag von rat666 am 07. Feb 2025, 21:05 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
21:13
![]() |
#1637
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Darum geht es doch gar nicht!!!!!!! Es geht nur um „Hifianer“, die für mehrere Hundert oder Tausend Euros Hifikomponenten rumstehen haben wie du und ich. Alles hochwertige Hifigeräte sauber im resonanzfreien Hifirack mit Schallschutz Dämmmatten an der Wand und feinen Bi-Wiring-Kabeln. Die holen sich eine kleine schwarze Kiste als Haupt-Quellgerät. ![]() Das passte für mich nicht. Hat sich aber mittlerweile von alleine gelöst. Jetzt gibt es die Geräte und sie werden auch gekauft. ![]() (lose Raspberry PI habe auch auch 3 Stück rumliegen) [Beitrag von Siamac am 07. Feb 2025, 22:52 bearbeitet] |
||||
rat666
Inventar |
21:38
![]() |
#1638
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Auch hier sind wir beieinander. Nur lassen sich mit den "Hifianern" keine relevanten Stückzahlen verkaufen. Und selbst unter den "Hifianern" glaube ich nicht, dass die Mehrheit einen Hifi Geräte Streamer im Vollformat mit Display hat. Auch wenn du und ich sowas haben. ![]() Hier an der Zweitanlage, wenn auch in meinem Fall DIY (auf dem 2. Fach von oben) |
||||
ingo74
Inventar |
21:40
![]() |
#1639
erstellt: 07. Feb 2025, |||
So ein Vollverstärker ist dann für einige das perfekte Gerät - an und aus überfordert keinen ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
23:06
![]() |
#1640
erstellt: 07. Feb 2025, |||
Und selbst die bemühen heutzutage zuweilen unleidige Mikroprozessoren und Teufelszeug wie Software... ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
04:38
![]() |
#1641
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Man kann einen Zielmarkt definieren und dort das Wachstum betrachten. Das sagt aber nichts über die Stückzahlen und den Anteil am Gesamtmarkt aus. Auch dass Geräte schwer zu bekommen sind oder im Gebrauchtmarkt kaum vorhanden sind, sagt weniger über den Gesamtbedarf aus, sondern über eine Knappheit und ggf. auf die geringe abgesetzte Stückzahl hin. Warum Streamingkiste mit Display? Wegen des Nutzwertes, oder weil es einfach schick ist? Verstärker mit echten Zappelzeigern? Warum? Linn LP12 oder kleine Bohrinsel? Muss das immer mit Praktikabel sein? ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
07:44
![]() |
#1642
erstellt: 08. Feb 2025, |||
![]() Das ist ein Pioneer SD-1100 der 1974 ca. $ 600,- gekostet hat. Heute bekommt man den gebraucht nicht unter Euro 3.000,-. Und wie klingt der? Der klingt gar nicht und hat nur optische Funktionen und Eigenschaften. ![]() Mein Accuphase E-406V Verstärker war ja auch nicht das neueste Model. Angeblich klingt ja laut Aussagen und Testberichten jeder Nachfolger noch etwas besser. Also verglichen mit dem aktuellen Modell musste der achtmal schlechter klingen! ![]() Die Hersteller müssen sich immer neue Argumente einfallen lassen, warum man den Nachfolger kaufen sollte. Jetzt haben die Hifihersteller die Möglichkeit eine neue Hifikomponente auf den Markt zu bringen, die sich bestens verkaufen lassen kann. - es muss nicht besser klingen als der Vorgänger - das große Display kann für viele optisch sehr reizvoll sein - Leute mit Liebe zu Hifikomponenten können Ihre Anlage stilecht ergänzen - das Gerät hat nicht, wie ein Fremdkörper, eine ganz andere Größe - noch einmal richtig Umsatz machen, bevor Hifigeräte komplett vom Markt verschwinden ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
08:36
![]() |
#1643
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Hallo, ganz verschwinden wohl nicht, eine elitäre Schicht wird dann eben 20.000 Euro für einen Verstärker als"normal" ansehen und haben dann "einen ganz großen Schritt nach vorne gemacht" dazu die dollen Kabels und Stromfilter dazu für schlappe 45.000 Öcken. Was tut man nicht alles für den "guten Klang" Peter |
||||
RoA
Inventar |
09:18
![]() |
#1644
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Diese Möglichkeit hatten sie bereits vor über 20 Jahren, sie haben den Trend lediglich verschlafen, wohl auch auf Druck der Musik-Industrie. Die ersten Player, die die Möglichkeit boten, ganze Bibliotheken abzuspielen, waren CD- und DVD-Player mit .mp3-Funktionalität und/oder USB-Anschluß. Die gab es in der Anfangsphase ausschließlich von No-Names und Newcomern. Die Markenhersteller hielten sich fein zurück, ca. 2008 gab es dann z.B. von TEAC die extrem preiswerten WAP (ein paar Hunderter, je nach Model). Die Plastik-Gehäuse waren kaum größer als eine Zigarettenschachtel, die Bedienung erfolgte mit einer Fernbedienung mit Mini-Display, das noch vor der Generation Smart-Handy, nahm deren Konzept also quasi vorweg. Und ganz wichtig: Die konnten schon Lossless, Mehr-Kanal und Gapless, allerdings krankten die Fernbedienungen an hohem Stomverbrauch (Akkus/Batterien) und häufigen Verbindungsabbrüchen. Trotzdem hatten die etablierten Hersteller dem nichts entgegen zu setzen, hatten extreme Software- und Update-Probleme, Schwierigkeiten mit etlichen Formaten, konnten kein Gapless etc.. Ungefähr zeitgleich kamen die Geräte von Logitech, wer eine Sqeezebox hat, weiss - einmal vor 15 Jahren richtig eingerichtet wird man heute noch damit glücklich, und etliche Streamer arbeiten heute mit dem LMS bzw. diversen Ablegern. Und jetzt, nachdem seit 10 Jahren Raspberry & Co. gezeigt haben, wo der Frosch die Locken hat, kommen die High-End-Schmieden aus dem Hinterhof um die Ecke und meinen, sie hätten die eierlegenden Wollmilch-Säue entwickelt, für die sie abenteuerliche Preise aufrufen, schließlich sind die Gehäuse aus dem Vollen gefräst und klingen besser als Alles je zuvor. Nun ja... ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
11:09
![]() |
#1645
erstellt: 08. Feb 2025, |||
+1 ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
11:16
![]() |
#1646
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Ihr vergesst immer T+A Die haben seit (fast) Jahrzehnten Streamer, die immer noch aktuell sind , Updates erhalten und sogar Hardware-Updates möglich sind! |
||||
Zaianagl
Inventar |
11:25
![]() |
#1647
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Cocktail Audio bauen auch seit vielen Jahren Streamer mit großem Display und in "HiFi Größe". |
||||
rat666
Inventar |
11:25
![]() |
#1648
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Hardwareupdates gibt es bei anderen Herstellern auch, die Frage ist, ob es für den Kunden wirtschaftlich rentabel ist. Jetzt mal ernsthaft, es gibt im Prinzipsimpleres als einen Streamer, warum sollte man dafür hohe Preise bezahlen? Keine dicken Kühlkörper, mechanische Laufwerke, etc., das ist simpelste Computertechnik ohne irgendeinen Platz für Esoterik. Warum bauen die meisten Hersteller irgendwelche DACs ein? Das ist der einzige Teil des Streamers wo man dem Kunden noch "Magie" verkaufen kann. Cocktail Audio ist leider faktisch tot. [Beitrag von rat666 am 08. Feb 2025, 11:26 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
11:32
![]() |
#1649
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Warum soll es bei Streamern anders als zB bei Lautsprechern sein? Die Chassis und die Konstruktion kosten einen Bruchteil, das Teuerste und für den Klang Unwichtigste ist das Gehäusefinish. Und natürlich der Name ![]() [Beitrag von ingo74 am 08. Feb 2025, 11:32 bearbeitet] |
||||
buayadarat
Inventar |
11:37
![]() |
#1650
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Weil Lautsprecher unterschiedlich klingen, Streamer nicht (DACs wahrscheinlich schon). [Beitrag von buayadarat am 08. Feb 2025, 11:38 bearbeitet] |
||||
GF21
Inventar |
11:48
![]() |
#1651
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Ist bei Naim und Linn nicht anders. |
||||
ingo74
Inventar |
11:49
![]() |
#1652
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Stimmt ![]() Denon, Marantz, Pioneer etc haben auch schon lange Streamer im Portfolio
Ändert das irgendwas an meiner Aussage? Nein, denn das hat damit überhaupt nichts zu tun! [Beitrag von ingo74 am 08. Feb 2025, 11:52 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
12:30
![]() |
#1653
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Ich hatte ich deren Pholosophie nie recht verstanden. Die Geräte waren/sind ein technischer Overload mit entsprechend komplexen Funtionsumfang. Ich nutze vielleicht 20% vom Potenzial des "kleinen" N25... Preislich dadurch allerdings auch nie wirklich attraktiv. Und der "Support". Naja... ![]() [Beitrag von Zaianagl am 08. Feb 2025, 13:09 bearbeitet] |
||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
12:46
![]() |
#1654
erstellt: 08. Feb 2025, |||
..Cocktail Audio ist in der Insolvenz - das wird leider nichts mehr! Auf der Website wird lediglich der Restehof angeboten... |
||||
Zaianagl
Inventar |
13:09
![]() |
#1655
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Ui, tatsächlich... Ich editiere das oben mal... ![]() |
||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
13:17
![]() |
#1656
erstellt: 08. Feb 2025, |||
...kein Thema - schade um den Hersteller und die daran hängenden Jobs! ![]() [Beitrag von Mettzofortemusik am 08. Feb 2025, 13:17 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
13:42
![]() |
#1657
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Bitte nenne mir einen Marantz oder Denon Streamer mit Display? ![]() Jetzt erst hat Marantz den Link 10n mit Display für 12.000,- Euro rausgebraucht. Von Pioneer hatte ich den N-70AE und N-30AE - waren beide super! ![]() Mein Cambridge Audio CXN war aber deutlich besser ausgestattet - von 2016. |
||||
Rascas
Inventar |
14:36
![]() |
#1658
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Cocktail Audio sind/waren umgebastelte Computer. Eigentlich gut gemacht, aber die neuen Geräte (insbesondere Hifi Rose und Eversolo) haben denen den Rang abgelaufen. Die klassischen Hersteller haben das Thema Streamer immer nur fast verstanden. Und gerade in dem Bereich gilt: das Neuere ist des Alten Feind. Den Rhythmus, der da nötig/möglich ist, können/wollen die klassischen Hersteller nicht (mehr) mitgehen. Eigentlich werden sie mit Ihren eigenen Waffen geschlagen: Pioneer z.B. hat zu seinen Hoch-Zeiten (70s/80s) jedes Jahr das komplette Programm umgekrempelt und teilweise mit völlig neuem Ansatz neue Geräte/Serien auf den Markt gebracht. Ich habe hier einen famosen Yamaha CD-NT 670 d, der vor circa 10 Jahren MusicCast-Ära einläutete und für die Zeit hervorragende Möglichkeiten hatte. Das war die eierlegende Wolfmilchsau seiner Zeit. Der war (man muss sagen 'leider') bis letztes Jahr im Programm ohne dass es einen adäquaten Nachfolger gab/gibt. Sony mit seinem HAP-S1 ganz ähnlich. Für seine Zeit (2014) ein famoser HDD-Player. Hätten die da weiter gemacht, wären die heute ganz vorne mit dabei. Stattdessen haben die den so lange im Programm gehabt bis er hoffnungslos überholt war und andere links und rechts überholt haben. |
||||
rat666
Inventar |
14:40
![]() |
#1659
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Ein umgebastelter Computer /Smartphone sind sie Alle, daran ist nix schlecht. Warum wurde Cocktail Audio der Rang abgelaufen? was machen die Anderen so viel besser? |
||||
ZeeeM
Inventar |
16:12
![]() |
#1660
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Man kann sich die Frage stellen, wo finden substanzielle Weiterentwicklungen statt, die spezifisch für einen Streamer sind, die ein neues Gerät erfordern? Ist das Gerät nicht vielleicht auch sowas wie ein Einrichtungsgegenstand, der im Ambiente nicht stören soll? Wenn darin noch ein Amp ist, Raumanpassung, per Funk HD Signale entgegennimmt durch eine passenden Pre am Plattenspieler, dann hat man was schlicht elegantes da stehen, was den Raum nicht dominiert. Hat was von Designeranlagen aus der Vergangenheit und auch was von Kompaktanlagen. Würde ich mir einen kaufen wollen, dann wäre das vermutlich ein HiFi Rose RS520. Schönes großes Display, mit dem man schicke Sachen machen kann. ![]() ![]() |
||||
Rascas
Inventar |
16:38
![]() |
#1661
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Wenn es um die reine Stream-Funktion geht, ist es 'nur' die Integration der einzelnen Stream-Dienste, die den Unterschied machen. Das ist noch nicht die große Kunst. Für mich sind diese Geräte aber erst interessant, wenn sie z.B. mit eigenen Musik-Daten umgehen können. Der Yamaha hat dazu nur einfach Mittel (airplay). Der Sony hatte zwar eine eingebaute FP. Nach heutigen Massstäben aber winzig und mit einer Sony-Spezifizierung. Das bespielen ging nur mit einem Programm auf dem Rechner, was nach 90s aussah und entsprechend langsam war. App? Fehlanzeige... Das Teil hatte zwar eine Verarbeitung wie ein Grabstein. Es war aber ähnlich beweglich... Wir reden von 2014.... Seitdem hat sich so einiges in dem Bereich getan. Cocktail Audio war ja auch ein zeitlang führend bei solchen Musik-Media-Playern. Im Gegensatz zu diesen basieren heutige Geräte (z.B. Eversolo) eher auf einem angepassten Android. Das ist eher Handy- als Computer-Technik. Entsprechend Anwenderfreundlicher ist das alles geworden. Wie hat das jemand in einer anderen Diskussion gesagt? "Und deshalb war ich auch froh, dass eversolo endlich mal wieder den "Musikbesitzer" belohnt mit einem Gerät, welches eine lokale Datenbank sehr gut abbildet und komfortabel zugänglich gemacht. So lohnen sich > 30 Jahre Sammeln von Musik inkl. Rippen von CD's mal wieder. Und ich höre genau das, was ich über die Jahre gewollt habe." Genau so empfinde ich das auch... Und die 'Kisten' können so viel mehr... Für streamen alleine viel zu schade... Da würde ich einen Wiim nehmen und gut ist. |
||||
Siamac
Inventar |
17:16
![]() |
#1662
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Sehr gut beschrieben. ![]() In meinen Augen müsste es eigentlich keine Gerätekategorie Streamer/Netzwerkplayer geben. Wir hatten ja Tuner, warum wurden die nicht weiterentwickelt? Bei Receivern hat das komischerweise perfekt funktioniert. ![]() Früher konnte ein Receiver nur FM/AM empfangen und hatte analoge Eingänge, irgendwann kam Internetradio dazu und digitale Eingänge, DSP, dann Streamingdienste & Netzwerkanbindung, dann W-LAN … Tuner blieben dagegen bei FM/AM, letztes Goodie war DAB+. ![]() Yamaha hatte mal den NP-S2000 Netzwerkplayer, der nicht viel konnte, dann kam der NP-S303 mit MusicCast, der schon besser war, aber dann kam leider nichts mehr. ![]() ![]() ![]() Der Markt wurde anderen überlassen. [Beitrag von Siamac am 08. Feb 2025, 17:18 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
17:41
![]() |
#1663
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Wesentlich einfachere und vor allem intuitivere Bedienung. Schon alleine das hochfahren dauert ewig. Und erst das dritte externe CD Laufwerk wurde vom Gerät wirklich akzeptiert. Und zu guter letzt hatte der N25 einen Auslieferungsmagel: Einer der Drehregler war ohne Funktion, da der Stecker zur Steuerplatine nicht montiert war bzw. sich auf dem Versandweg gelöst hatte… der Support hatte meine entsprechende E-Mail wie auch den Bericht im N25 Faden im Forum komplett ignoriert. Obwohl im Fred im Forum ein Mod von Cocktail Audio ständig anwesend war... [Beitrag von Zaianagl am 08. Feb 2025, 17:55 bearbeitet] |
||||
rat666
Inventar |
17:54
![]() |
#1664
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Ok, Qualitätsmängel sind natürlich ein Problem. Ivh habe 2 DIY Streamer auf PC Basis (Daphile), die laufen deutlich schneller hoch als mein Android TV von Sony (nciht aus dem Standby) Ein Bekannter von mir hat so einen Cocktail Audio (mit eingebauten CD Laufwerk) und ist voll zufrieden damit. Gerade bei selbstgerippter Musik scheint er gut zu funktionierenm und die Daten sauber zu organisieren. Meine DIY Streamer können alle sehr gut mit der eigenen Bibilothek umgehen, egal ob Daphile, Picorplayer, Moode Audio oder KODI (KODI macht es am allerbesten) |
||||
Zaianagl
Inventar |
17:58
![]() |
#1665
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Ich sag mal so: Das ist zwar ärgerlich, kann aber immer mal passieren. Man fragt sich halt: Was ist mit der Endkontrolle. Bei einem Sub einer anderen deutschen Firma hatte ich ein ähnliches Problem: Kabel vom Chassis war nicht angeschlossen bzw abgegangen. Aber die hatten wenigstens reagiert und es gab ne Flasche Wein. |
||||
Mars_22
Inventar |
19:04
![]() |
#1666
erstellt: 08. Feb 2025, |||
Ist aber auch doof - ich will einen Sub und stehe nachher mit ner Flasche Wein da. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.728