HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Warum Streaming Kisten, statt richtige Hifi Kompon... | |
|
Warum Streaming Kisten, statt richtige Hifi Komponenten?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Thorsten_P.
Ist häufiger hier |
#1466 erstellt: 31. Jan 2025, 13:29 | |||||||
Kann schon sein, dass die Streaming-Dienste da ein gewisses Soundtuning betreiben. Aber das haben Tonstudios auch schon immer getan. Vor allen Dingen mit ihren Remasterings. Wo also ist da der Unterschied? Hauptsache, es klingt gut. Also wenn ich einen Anspruch ganz sicher nicht habe, dann den, dass es genau so wie bei der Aufnahme geklungen haben muss. Und was heißt schon wie bei der Aufnahme? Stellt man das oder die Mikros nur etwas anders auf, dann klingt's doch auch gleich komplett anders. Man merkt das doch bei jedem Live-Konzert. An oder auf jedem Platz ist der Sound ein anderer. [Beitrag von Thorsten_P. am 31. Jan 2025, 13:33 bearbeitet] |
||||||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
#1467 erstellt: 31. Jan 2025, 15:07 | |||||||
..so ist es! |
||||||||
|
||||||||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
#1468 erstellt: 31. Jan 2025, 15:42 | |||||||
@TP: Mir ging es mit dem Hinweis besonders auch um deine vorherigen (persönlichen)Klang-Vergleiche in vielleicht etwas Relativierung Und du hast da Equipment am Start, da bekomme ich -zugegeben- feuchte Augen/Ohren [Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 31. Jan 2025, 15:43 bearbeitet] |
||||||||
Siamac
Inventar |
#1469 erstellt: 31. Jan 2025, 17:10 | |||||||
Mein ursprüngliches Anliegen: "Warum Streaming Kisten, satt richtige Hifikomponenten" scheint sich von alleine zu lösen. Immer mehr Hififirmen bieten mittlerweile richtige Stremingkompenenten mit tollen Displays an. Komischer Weise weniger die alten Player Yamaha, Denon ... Co., sondern mal wieder die Chinesen mit Eversolo, Hifi Rose, FIIO, WIIM .... |
||||||||
Thorsten_P.
Ist häufiger hier |
#1470 erstellt: 31. Jan 2025, 17:18 | |||||||
Ganz kurz zur Klarstellung. HiFi ROSE ist kein Chinesisches Unternehmen, sondern ein Koreanisches. |
||||||||
ingo74
Inventar |
#1471 erstellt: 31. Jan 2025, 17:21 | |||||||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
#1472 erstellt: 31. Jan 2025, 17:51 | |||||||
Eigentlich auch völlig egal, weil wieder nun doch sehr hübsche Bilder (Sorry, zugegeben jetzt eher ein Insider im nun doch schon sehr historischem Thema... ) [Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 31. Jan 2025, 17:52 bearbeitet] |
||||||||
Mars_22
Inventar |
#1473 erstellt: 31. Jan 2025, 18:04 | |||||||
Naja, die Dinger sind inzwischen ziemlich erwachsen geworden, würde ich sagen. Auch darin, dass sie ganz ohne Voodoo ganz exzellent klingen. Manche, mindestens. |
||||||||
rat666
Inventar |
#1474 erstellt: 31. Jan 2025, 18:58 | |||||||
Ohne Voodoo kannst du aber die Preise nicht verlangen. das sind in den meisten Fällen stinknormale Android Kisten mit nem DAC dran. |
||||||||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
#1475 erstellt: 31. Jan 2025, 19:23 | |||||||
...und da schließt sich scheinbar doch genial geschmeidig wieder der Kreis zu neuen Runden in Diskussion... |
||||||||
ingo74
Inventar |
#1476 erstellt: 31. Jan 2025, 19:37 | |||||||
Naja, ich hab für meinen Icon knapp 1100€ mit Dirac Vollversion gezahlt, das ist für dich ein Voodoo-Preis? |
||||||||
8erberg
Inventar |
#1477 erstellt: 31. Jan 2025, 19:40 | |||||||
Hallo, ein gutes schönes Gehäuse, vernünftige Verarbeitung und ein.paar technische Gimmicks sind doch nett, oder? Peter |
||||||||
rat666
Inventar |
#1478 erstellt: 31. Jan 2025, 20:53 | |||||||
1100 € geht ja noch, Dirac ist ca. 350€ wert. Viele Streamer liegen aber deutlich höher und da fängt der Nepp dann irgendwann an. |
||||||||
hifipirat
Inventar |
#1479 erstellt: 31. Jan 2025, 20:56 | |||||||
Wieso diese Streaming Kisten immer solche Displays haben müssen erschließt sich mir nicht ganz. Ich meine die Dinger sollen doch nur die Musik zu den anderen Komponenten transportieren und werden meist über Smartphones oder Tabletts gesteuert. Und ein Tablett ist allemal besser abzulesen als diese Displays. Wenn ich mir überlege, dass ich erst ein Fernglas zur Hand nehmen muss, um aus 3m Entfernung zu erkennen, was gerade gespielt wird, dann bin ich mit meinem Tablett auf dem Sofa wirklich besser informiert. Ist zwar etwas überspitzt formuliert, aber ich sehe den Mehrwert dieser Displays einfach nicht. Ich persönlich benötige bei einem Streamer nicht unbedingt ein Display. Ich mag‘s lieber unaufgeregt, so wie die Geräte von Innuos. Hab‘ selber den Zenith MK3 und das Teil macht auch ohne Display Anzeige was es soll und leitet die Musik absolut zuverlässig an meinen DAC. Wenn ich wissen will, was läuft, schaue ich über Roon auf mein iPad und habe auch alle Infos. Und wenn‘s mal ganz groß sein soll, lasse ich ihr sogar die Cover und Trackinfos über einen Beamer auf eine 133 Zoll Leinwand projizieren. Ich muss aber zugeben, dass die modernen Streamer mit ihren Displays schick aussehen und optisch gelungen sind. Und wenn es bei mir nicht der Zenith geworden wäre, hätte ich mich wahrscheinlich auch für einen Streamer von Rose entschieden. Das die Teile aus Korea kommen muss ja nichts Negatives sein. |
||||||||
rat666
Inventar |
#1480 erstellt: 31. Jan 2025, 21:03 | |||||||
Wer braucht Displays, wer braucht Roon? Geht alles auch ohne. Von brauchen würde ich in dem Zusammenhang nicht sprechen. Ich finde es ganz nett wenn Cover, Titel und Interpret angezeigt werden. Simulierte Zappelzeiger sind auch nett. Ich bediene meinen Streamer auch gerne mal per Touchscreen oder Fernbedienung oder mit dem Tablet per Webbrowser oder mit dem Telefon per App. Ist doch schön wenn man die Wahl hat. Roon hat er auch, hab ich aber noch nie gebraucht. |
||||||||
hifipirat
Inventar |
#1481 erstellt: 31. Jan 2025, 21:32 | |||||||
Ich dachte auch erst, Roon brauche ich nicht. Und ganz sicher ist es für den reinen Musikkonsum auch nicht notwendig. Aber es bietet mehr Hintergrund Infos zu Künstlern oder Verweise auf Alben, als so viele andere Musik Apps. Ich habe da auch alles schon ausprobiert angefangen von Appels iTunes bis zu Audirvana, Aber keines dieser Programme bereitet die Infos so gut auf, wie es nun mal Roon tut. Wem das nicht so wichtig ist, der kommt auch ohne Roon gut aus. Also ich selbst möchte Roon nicht mehr missen. Und speziell was das Streaming angeht, habe ich das Gefühl, dass es mit Roon besser klingt. Vielleicht liegt das an dem RAAT Protokoll. Aber ich kann mich auch täuschen. Einen Blindtest hab‘ ich dazu noch nicht gemacht. |
||||||||
Thorsten_P.
Ist häufiger hier |
#1482 erstellt: 31. Jan 2025, 21:39 | |||||||
Also ich kann ja nur von meinem HiFi ROSE RS520 sprechen und da schätze ich den großen 12,6"-Touchscreen mit seiner 1920er Auflösung in der Breite schon sehr. Das Display ist auch aus vier Metern sehr gut ablesbar, weil die Inhalte entsprechend gut dargestellt werden. https://www.android-...1-25-08-jpg.1289924/ https://www.android-...1-25-19-jpg.1289925/ https://www.android-...1-25-58-jpg.1289926/ Ja, mit 3.700,- € ist das Teil kein Schnäppchen, aber hier bekommt man ja auch einen sehr, sehr guten Vollverstärker mit 250 W Leistung pro Kanal in einem massiven Alugehäuse mit 1 cm Wandstärke dazu. Und auch die Ferbedienung ist sehr hochwertig aus Alu gefertigt. Macht echt Spaß, das Teil. |
||||||||
hifipirat
Inventar |
#1483 erstellt: 31. Jan 2025, 21:51 | |||||||
Das das Teil dir Spaß bereitet, glaube ich gerne. Und was den Preis angeht, da ist mein Zenith MK3 auch kein Schnapper gewesen. Nur wie gesagt, das Display wäre mir aus vier Meter Entfernung zu klein. Halte ich mein Tablett vor die Nase ist das besser abzulesen. Und nichts kommt an das 4K Bild auf meiner 133 Zoll Leinwand in 16:9 heran. Ist schon großes Kino, wenn man die Cover und Infos darüber anschaut. |
||||||||
rat666
Inventar |
#1484 erstellt: 31. Jan 2025, 21:58 | |||||||
AOI Geräte kosten halt nen Tacken mehr als reine Streamer. Klar sieht der Hifi rose gut aus, den reinen Funktionsumfang ohne gibt es aber halt schon für weniger als den halben Preis. Da muss halt jeder für sich entscheiden was er will und was es ihm wert ist. |
||||||||
Thorsten_P.
Ist häufiger hier |
#1485 erstellt: 31. Jan 2025, 22:06 | |||||||
Der RS520 hat auch nen 4K-HDMI-Ausgang, um die Inhalte auf einem angeschlossenen TV anzuzeigen. Ist ganz nett z.B. bei ner Party, aber wenn ich konzentriert Musik hören will, dann brauch ich das nicht. |
||||||||
Thorsten_P.
Ist häufiger hier |
#1486 erstellt: 31. Jan 2025, 22:13 | |||||||
Mit nem Opel Corsa und nem Porsche 911 kannst da auch beides fahren. 😇 Aber ich geb's zu. Ich hab mich auch gefreut, dass ich gegenüber dem NAiM Uniti Nova und dem Lyngdorf TDAI-3400 ein paar Tausender gespart habe. [Beitrag von Thorsten_P. am 01. Feb 2025, 07:54 bearbeitet] |
||||||||
rat666
Inventar |
#1487 erstellt: 31. Jan 2025, 22:21 | |||||||
Der Autovergleich hinkt, da die Kerrndisziplin (Leistung und Fahrverhalten) identisch sind. Aussehen und Prestige und Verarbeitung wäre der Unterschied. |
||||||||
ingo74
Inventar |
#1488 erstellt: 31. Jan 2025, 22:43 | |||||||
Wäre quasi der Corsa im Porsche-Look |
||||||||
buayadarat
Inventar |
#1489 erstellt: 01. Feb 2025, 01:27 | |||||||
Die müssen gar nicht immer solche Displays haben, es gibt sehr viele ohne Displays. Ich mag Displays, bei mir hat sogar der Fernseher ein Display. Und meinen Streamer steuere ich meistens über die Fernbedienung, das geht in meinem Fall schneller als erst das Smartphone einzuschalten.
Ich habe wohl den ältesten Streamer überhaupt mit Display, eine Squeezebox Touch, und sogar dieses alte pixelige Display kann ich aus drei Metern Entfernung noch ablesen, bei vier Metern allerdings nicht mehr.
Darum gibt es ja für jeden den passenden Streamer, ob mit oder ohne Anzeige. Und bei einem Hobby von "benötigen" zu reden, finde ich sowieso etwas seltsam.
Was ist für dich denn der Mehrwert eines solch teuren Streamers? Das fehlende Display kann es ja nicht sein. [Beitrag von buayadarat am 01. Feb 2025, 01:28 bearbeitet] |
||||||||
Thorsten_P.
Ist häufiger hier |
#1490 erstellt: 01. Feb 2025, 09:13 | |||||||
Nee, er hinkt nicht, weil beide Auto dieselbe Grundfunktion haben, der Porsche dem Corsa aber in vielen Disziplinen (z.B. Beschleunigung, Endgeschwindigkeit) eindeutig überlegen ist. Aber wir reden ja jetzt auch nicht unbedingt über die monsterteuren Streamer von z.B. Aurender, Auralic, Ayon und Co. Es ist nur immer ein bisschen simpel zu sagen, dass man das auch alles mit einem Raspi genauso gut und günstiger hinbekommt. Nichts gegen die Raspis. Ich nutze die im Bereich Smart Home selbst und finde, es sind absolut geile Kistchen. Auch die Arduinos. Aber in der Anlage wollte ich trotzdem keinen haben. [Beitrag von Thorsten_P. am 01. Feb 2025, 09:20 bearbeitet] |
||||||||
Siamac
Inventar |
#1491 erstellt: 01. Feb 2025, 09:20 | |||||||
Ohne Display macht ein Streamer wenig Sinn und erst recht viel weniger Spaß. Das Display ist viel, viel relevanter als VU-Meter beim Verstärker? Welche Hifi-User der z.B. 2 Stunden Musik hört, glotzt 2 Stunden lang aufs Handy oder Tablet? Ich bediene meinen Streamer immer mit dem Tablet. Wenn ich die Musik eingestellt habe, lege ich das Tablet zur Seite oder wechsle das Fenster und surfe z. B. nach Infos zum Interpret /Künstler/Band … Im Display erscheint dann immer das aktuelle Cover und mehrere andere Infos. Dann man hat zusätzlich noch Spielereien wie digitale VU-Meter, Grafik Frequenz Equalizer …. Es geht nicht nur um das Musik hören, sondern auch am Spaß an Hifigeräten! [Beitrag von Siamac am 01. Feb 2025, 09:26 bearbeitet] |
||||||||
Thorsten_P.
Ist häufiger hier |
#1492 erstellt: 01. Feb 2025, 09:23 | |||||||
Als ich den NAIM Uniti Nova das erste Mal hier hatte, habe ich mich gefragt, ob das Display nicht richtig funktioniert, weil es auf meine Touch-Eingaben nicht reagierte. Bis ich dann feststellen musste, dass das gar keine Touch-Funktion unterstützt. Hat mich bei einem so großen Display dann echt etwas verwundert. Was ich persönlich übrigens recht wichtig finde ist, dass man das Display auch komplett ausschalten kann. Wenn ich z.B. im Dunkeln den TV-Ton über den HiFi ROSE RS520 wiedergeben will, dann würde mich ein ständig eingeschaltetes Display schon sehr stören. Leider lässt sich das Display nur über die App und nicht über die mitgelieferte Fernbedienung ein- und ausschalten. Das ist etwas blöd. Und wenn das Display ausgeschaltet ist, funktioniert auch die Auto-Power-Off-Funktion über den HDMI-Eingang nicht korrekt, denn statt den RS520 über den TV auszuschalten, geht dann das Display an und das wars. Bisschen blöd. [Beitrag von Thorsten_P. am 01. Feb 2025, 09:27 bearbeitet] |
||||||||
Siamac
Inventar |
#1493 erstellt: 01. Feb 2025, 09:26 | |||||||
Ja, Touch ist relativ überflüssig. |
||||||||
Thorsten_P.
Ist häufiger hier |
#1494 erstellt: 01. Feb 2025, 09:30 | |||||||
Nee, am RS520 überhaupt nicht. Da könnte man ansonsten nicht viel direkt am Gerät machen außer laut und leiser und an und aus. Ich möchte es aber auch mal ohne Smartphone oder Tablet bedienen können, um direkt am Gerät eine Playlist zu starten oder einen Song zu suchen. Und da das ROSE OS genau auf diese Bedienung ausgelegt ist, geht das am Touchscreen auch alles ziemlich gut. [Beitrag von Thorsten_P. am 01. Feb 2025, 09:32 bearbeitet] |
||||||||
rat666
Inventar |
#1495 erstellt: 01. Feb 2025, 09:51 | |||||||
Technisch und klanglich bekommst du es problemlos damit hin (Kerndiziplin), Gehäuse usw ist halt aufwendig. Schau in den Raspi Fred hier im Forum, da sind Streamer dabei, die stehen den teureren Fertiggeräten in keinster Weise nach (in allen Diziplinen). Ist halt Bastelaufwand den nicht jeder will und kann, insofern mit der Fertiggeräten so preislich nicht vergleichbar. Die Streamer sind halt sehr stark von der Software und der Supportdauer abhängig, da würde ich z.B. Eversolo (Zidoo) aus Erfahrung null Vertrauen schenken. |
||||||||
Siamac
Inventar |
#1496 erstellt: 01. Feb 2025, 10:23 | |||||||
Support und Software sind meist deutlich länger nutzbar, als analoge Bauteile / Ersatzteile bei Verstärkern, AVR, CD-Player & Co. Da bekommt man nach 5 Jahren fast nichts mehr. Mein Cambridge Audio CXN hat nach 8 Jahren immer noch die Updates On Air bekommen. |
||||||||
rat666
Inventar |
#1497 erstellt: 01. Feb 2025, 10:44 | |||||||
Ersatzteile sehe bei Streamer unproblematisch, da keine mechanischen Bauteile drin sind. Bei DIY Streamern ist die Ersatzteilversorgung auch deutlich besser, weil Standard Komponenten verbaut sind. Schau dir das Zidoo Software Drama an oder bei Coktail Audio. Aus dem Grund versuche ich in dem Bereich mit DIY und Open Source Software zu arbeiten. |
||||||||
Thorsten_P.
Ist häufiger hier |
#1498 erstellt: 01. Feb 2025, 11:11 | |||||||
Kann ich denn auf einem Raspi nativ Tidal oder Qobuz nutzen? Apple Music dürfte definitiv nicht funktionieren. Und mir persönlich ist das schon wichtig, weil ich nicht vom Smartphone abhängig sein möchte. Vermutlich könnte ich auch direkt meine Synology DS718+ mit einem entsprechenden Docker Container für's Streaming nutzen. Die läuft bei mir wegen des ioBrokers eh 24/7 durch. Aber ich habe da keinen Bock drauf. [Beitrag von Thorsten_P. am 01. Feb 2025, 11:14 bearbeitet] |
||||||||
rat666
Inventar |
#1499 erstellt: 01. Feb 2025, 11:19 | |||||||
Hängt von der verwendeten Software ab, schau einfach beim PicorPlayer, Volumio und Moode Audio nach. Einiges davon geht, Airplay funktioniert meines Wissens nach auch. Da ich allerdings nichts davon nutze ist es mir relativ egal. Einige Geschichten sind halt lizenztechnisch einfach nicht möglich. Wenn du keinen Bock drauf hast ist es ja auch völlig in Ordnung Ich baue ja auch nicht alles selbst |
||||||||
buayadarat
Inventar |
#1500 erstellt: 01. Feb 2025, 11:30 | |||||||
Das interessiert mich jetzt auch, weil mir die Geräte von Eversolo und Cocktail Audio gut gefallen. Kannst du darüber etwas kurzes Schreiben? |
||||||||
distain
Inventar |
#1501 erstellt: 01. Feb 2025, 11:33 | |||||||
Das interessiert mich auch! |
||||||||
hifipirat
Inventar |
#1502 erstellt: 01. Feb 2025, 12:00 | |||||||
Das Ding läuft seit dem ersten Tag absolut stabil. Habe nie einen Ausfall gehabt. Das liegt auch daran, dass die Geräte von Innuos einen Linux Betriebssystem haben. Anders wie z.B. Android Kisten. Die Verarbeitung ist wertig. Der Zenith hat ein CD Laufwerk zum Rippen gleich integriert. Das Rippen funktioniert problemlos. Und das wichtigste, man bekommt bei Innuos ständig Updates und kann auch selber entscheiden, ob man das Update aufspielt oder nicht. Das ist bei manchen Herstellern nicht der Fall. Da wird ganz gerne auch mal zwangsweise upgedatet. Bei keinem Update hatte ich bislang Probleme. Dann ist da noch die Funktionalität und die gute Bedienung. Sowohl die App von Innuos selbst als auch Roon kann man gut nutzen. Da brauche ich keine Knöpfe am Gerät selbst. |
||||||||
rat666
Inventar |
#1503 erstellt: 01. Feb 2025, 12:06 | |||||||
Zidoo (eversolo) lässt die alter Geräte unabhängig von der Preisklasse relativ schnell fallen wenn es um Updates und neue Features geht. Ich kann jetzt nur von den Videoplayern sprechen, der Zidoo Z1000pro wurde mit ner halbfertigen Beta Firmware abgekürzt nachdem der 2000er rausgekommen ist. Coktail Audio scheint seit einiger Zeit nichts mehr zu machen, keine Firmwareupdates und keine neuen Geräte, so die Infos von einem Bekannten. CD Laufwerke zum rippen kannst du häufig per USB an die Kisten anschließen. |
||||||||
Thorsten_P.
Ist häufiger hier |
#1504 erstellt: 01. Feb 2025, 12:20 | |||||||
Wobei aber natürlich auch Android auf einem Linux Kernel basiert. ROSE OS basiert seinerseits übrigens auf Android 7.1. Und wenn selbst BMW in seinen Autos von Linux auf Android als Grundlage umsteigt, dann kann es so schlecht nicht sein. [Beitrag von Thorsten_P. am 01. Feb 2025, 12:22 bearbeitet] |
||||||||
buayadarat
Inventar |
#1505 erstellt: 01. Feb 2025, 12:21 | |||||||
Mein Billigstreamer, Squeezebox Touch, läuft auch seit 14 Jahren stabil. Updates hat es nur ganz selten gegeben, weil LMS schon vor 14 Jahren besser war als einige andere heute.
Android läuft mit Linux. Und gerade da würde ich bezweifeln, ob das einen höheren Preis gerechtfertigt, denn Linux gibt es gratis. Roon-Tauglichkeit ist natürlich immer ein Kaufargument. Weiss jemand, welches der billigste Roon-taugliche Streamer ist? Und hohe Material-Wertigkeit ist immer ein Argument für einen hohen Preis, da bin auch ich bereit, tiefer in die Tasche zu greifen. [Beitrag von buayadarat am 01. Feb 2025, 12:24 bearbeitet] |
||||||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
#1506 erstellt: 01. Feb 2025, 12:50 | |||||||
CocktailAudio hatte gute Geräte mit einer hohen Wertigkeit, jedoch lieber nichts mehr kaufen, denn CA ist leider in Deutschland in der Insolvenz. Von daher dürfte die Versorgung mit Software-Updates zukünftig ausgeschlossen sein - Ergo Finger weg... |
||||||||
Rascas
Inventar |
#1507 erstellt: 01. Feb 2025, 13:00 | |||||||
Auf dem Bild sieht man meine aktuelle Wohnzimmer-Konfiguration. "Streaming-Kiste" Eversolo DMP-A6 plus 2 x Fosi Audio V3 Mono. Oben auf dem Eversolo steht ein simples USB-CD-Laufwerk, was wunderbar in das Betriebssystem des Eversolos eingebunden ist. Die Daten kommen von einer internen 4 TB Festplatte + einer 5 TB mobilen Festplatte (Mehrkanal-Musik habe ich inzwischen auf einer zusätzlichen FP angeschlossen. Nicht auf dem Bild und anderes Thema). Der TEAC HR 501 Kopfhörer-Verstärker steht dabei, weil ich A gerne einen vernünftigen Kopfhörer-Anschluss haben möchte und B als zusätzliches Gerät einen Plattenspieler (Technics SL 10) mit Vor-Voverstärker anschliessen möchte. Der Eversolo bietet weder Analog-Eingang noch Kopfhörer-Ausgang. Dann wäre seine Perfektion aber auch kaum noch zu ertragen.. In diesem Fall agiert der Eversolo 'nur' als Gerät und der TEAC als Vorverstärker. Wenn ich den Eversolo auf XLR schalte, geht er direkt in die XLR-Eingänge der Fosi Audio und umgeht den TEAC. Simpler kann eine Anlage nicht sein, bei der man auf kaum etwas verzichten muss. Im Gegenteil: man hat damit Möglichkeiten, die eine konventionelle Anlage nur schwer hinbekommt. Diese Konstellation hat bei mir an dieser Stelle im Bereich Stereo die alte konventionelle Anlage verdrängt. Mein Luxman L 525 und mein Sony CDP X55ES stehen jetzt im Keller... Die Fosi haben mehr als genügend Leistung für alle Fälle (2 x 48V/5A - Netzteile). Meine hORNS FP 10 werden gut versorgt. Möchte aktuell nichts anderes mehr haben. Da müsste schon ein wesentlich besserer Streamer in ähnlicher Preisklasse um die Ecke kommen. Zum Thema Updates: ich habe mit dem Eversolo bisher einige Updates mitgemacht. Ich habe danach noch nicht erlebt, dass das Gerät nicht funktionieren würde oder sich ein größerer Bug eingeschlichen hätte. Prinzipiell wäre das Gerät auch ohne weitere Updates immer voll funktionstüchtig gewesen. Updates bringen kleinere Verfeinerungen und Verbesserungen. Wenn es irgendwann keine Updates mehr geben sollte: so what?! Wenn das Gerät in dem Augenblick eine vernünftige Version drauf hat (wovon ich nach meiner Erfahrung ausgehe) ist alles gut. Das solche Geräte nicht mehr auf 30 Jahre Nutzungsdauer ausgelegt sind ist auch klar. Unter anderem daran ist die alte Industrie ja auch kaputt gegangen: es gab keine wirkliche Notwendigkeit für Neu-Käufe. Mein Luxman L 525 (von 1983) spielt mindestens genauso gut wie ein aktueller analoger Verstärker. Im Gegenteil: die Qualität gibt es heute nicht mehr. Zumindest nicht bezahlbar.... Und trotzdem hat ChiFi (=China-Fidelity) mit neuen Geräten (siehe Eversolo, Wiim, Fosi Audio, Topping, SMSL usw.usw.) die Klassiker längst überholt (auch wenn das einige immer noch nicht wahr haben wollen). Um auf die Überschrift zu antworten: diese Streaming-Kisten haben konventionelle HiFi-Kisten mit Ihren Möglichkeiten längst links und rechts überholt! Das sind die neuen "richtigen" HiFi-Komponenten. Alles andere kann man aus nostalgischen Gründen betreiben. Aber wirklich besser sind sie (nicht mehr). Geräte wie der Eversolo (oder in anderen Preisklassen Wiim Ultra oder HiFi Rose) sind echte Gamechanger, weil der Spaß an Musik im Vordergrund steht und die Bedienung trotz unendlicher Möglichkeiten denkbar einfach ist. Da hilft auch das Display am Gerät. Erst damit kann man diese Geräte vollumfänglich und einfach bedienen. Die App (beim Eversolo) spiegelt einfach nur, was das Display am Gerät zeigt (oder anders herum). Perfekt gemacht. Ich habe jetzt über einige Jahre verschiedene Geräte dieser Art gehabt, aber die waren alle noch nicht so weit. Man kämpfte eher mit dem Gerät als darüber nur Musik geniessen zu können. Cocktail Audio zum Beispiel waren (für mich) eher Computer, die auf Musik umgebastelt wurden. Das war beeindruckend aber auch komplex in der Bedienung. Yamaha MusiCast in meinem CD 670 BT war schon besser. Aber erst die neue Generation Streamer hat die Probleme Bediener-Freundlichkeit richtig in den Griff bekommen. Trotzdem leben solche Geräte davon, dass man sie füttert. Als reine Streamer braucht man die Fülle an Möglichkeiten wahrscheinlich nicht. Deswegen sind das für mich auch keine "Streamer". Es sind Multi-Funktions Mediaplayer für Musik. Für reines streamen reicht was wohl was Kleineres. Wenn man aber mit eigenen Daten hantieren will (wie ich) und dann noch Spezial-Themen hat (DSD und/oder Mehrkanal-Musik) kommt man an solchen Kisten nicht mehr vorbei. In meinem Bekanntenkreis habe ich nach und nach 4 Leute infiziert mit dem Eversolo Virus und alle sind für unterschiedliche Zwecke begeistert davon. |
||||||||
Thorsten_P.
Ist häufiger hier |
#1508 erstellt: 01. Feb 2025, 15:09 | |||||||
Also ich habe mir jetzt mal einen Soundiiz Premium Account erstellt, um meine Plattensammlung aus Discogs zu Apple Music zu übertragen. Bisschen traurig ist, dass Apple Music gut 30 % meiner insgesamt 1.700 LPs nicht kennt. Vor allen Dingen vieles aus den Bereichen Jazz, Blues und Klassik. Finde ich doch ziemlich schwach. Naja, vielleicht versuche ich dasselbe auch noch mal mit Tidal. [Beitrag von Thorsten_P. am 01. Feb 2025, 15:12 bearbeitet] |
||||||||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
#1509 erstellt: 01. Feb 2025, 17:42 | |||||||
Sorry, aber die eigentliche/damalige Frage vom T.P. war doch jetzt irgendwie, warum klingt das hochwertige Geraffel im jetzigen Raum scheinbar nicht wie nun erwünscht/erhofft Oder wie jetzt...
Also jedenfalls aus meiner Erfahrung: Tidal ist da schon ziemlich gut und auch im gesamten Angebot/Handling/Speichern jedenfalls um längen besser als z.b. Amazon Music Prime...Apple keine Ahnung, halt nicht meine Welt. [Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 01. Feb 2025, 17:47 bearbeitet] |
||||||||
Thorsten_P.
Ist häufiger hier |
#1510 erstellt: 01. Feb 2025, 17:53 | |||||||
Nö, die Frage des TO war, warum es so wenige Streaming-Geräte der namhaften Hersteller im Standard-Format, vorzugsweise mit größerem Display, gibt? |
||||||||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
#1511 erstellt: 01. Feb 2025, 18:24 | |||||||
...ja klar, vor gefühlt etwa 100 Jahren im Thema... Habe das schon ganz bewusst mal auf dich bezogen |
||||||||
Mars_22
Inventar |
#1512 erstellt: 01. Feb 2025, 19:18 | |||||||
Zu den Geräten möchte und kann ich nichts sagen, aber wie du es hinstellst erfüllt das alles exakt das Eingangs"Klischee" von den Streamingkisten die zu garnichts dazu passen. Bei dir ist es noch schlimmer, es sieht weder nach guter Anlage noch minimalistisch aus, es sieht aus wie bei Hempels unterm Sofa. All das Geraffel gehört in ein (meinetwegen hinten offenes) Sideboard. Schlimm genug, dass dann neben dem Streamer dann immer noch der zu nichts passende TEAC steht. Nebenbei: ich bin froh, dass mein Node Icon einen Kopfhöreranschluss hat, und dazu einen sehr guten. |
||||||||
scerms
Stammgast |
#1513 erstellt: 01. Feb 2025, 19:39 | |||||||
Naja, Hempels unterm Sofa würde ich jetzt nicht sagen....aber ja, optisch geschlossen geht anders. Ist da ein Türstopper oben drauf oder was ist das? Gruß Sebi |
||||||||
rat666
Inventar |
#1514 erstellt: 01. Feb 2025, 19:43 | |||||||
Wenn die Streaminganbieter etwas ändern brauchst du ein Firmwareupdate oder du bist raus.
Nein, Android ist in Prinzip ein kastriertes Linux von Google. Android ist prinzipiell Open Source. Um die Streaming Apps la6fen lassen zu können benötigst du aber ein zertifiziertes zugenageltes Android. Es Widevine Level 1 und/oder Playready benötigt, beides ist DRM Geraffel und dient dem Kopierschutz.
Android ist nicht schlecht, dein Android 7 ist 8 Jahre alt, aktuell ist Vdrsion 15. Die Treiber für die Kisten müssen jeweils gegen den neuesten Kernel kompilieren und werden und das kostet den Hersteller Geld und deshalb machen sie es nicht. Die Treiber sind leider in der Regel im Quellcoden ncht verfügbar. |
||||||||
Rascas
Inventar |
#1515 erstellt: 02. Feb 2025, 08:26 | |||||||
Hier wird keiner zu etwas gezwungen… Ja, das ist ein Türstopper. Er ‚beruhigt das USB-CD-Laufwerk. Da habe ich zu Testzwecken ein billiges Teil gekauft, was diese Beruhigung nötig hat. Aber was soll ich sagen? Das Laufwerk macht was es soll und ich habe mir bisher gespart etwas aufwändigeres zu holen. Der Witz ist: es muss zu nichts anderem mehr dazu passen. Mir fällt kein zwingend nötiges Gerät ein, was ich jetzt noch bräuchte. Selbst der Plattenspieler (Technincs SL 10) hat auch dieses Midi-Format. Er ist silber (mea culpa) und steht schräg eine Etage tiefer. Ich kann ja verstehen, wenn man ausgewachsene Voll-Format-Geräte haben möchte. Hatte ich schliesslich ja auch Jahrzehntelang, aber wirklich nötig sind die nicht mehr. Und wer es (noch) puristischer mag, kann ja ein all-in-one - Gerät holen (z.B. Cambridge Audio) . Das widerspricht allerdings meinem Spieltrieb… Das ist ja der nächste Punkt: wenn ich von vornehinein nichts in Stein meisseln will (das heisst: sündhaft teure Geräte kaufen, die nie kaputt gehen dürfen und ewig laufen sollen, was meiner Meinung nach heute bei neuen Geräten eine Illusion ist. Egal welche Preisklasse.), dann greife ich alleine aus Budgetgründen zu den süssen kleinen Kisten, die nach einer Zeit ohne Reue auch wieder gehen dürfen. Gerade im Bereich ChiFi ist die Schlagzahl an Neuveröffentlichungen so gross, dass man alle naselang einen Kaufanreiz verspürt oder zumindest mal das Nächste testen möchte.Und bisher war das immer ein Schritt weiter. Nichts desto trotz gibt es diese ‚Streaming-Kisten‘ ja auch in 43 cm Breite. Bei Eversolo ist das der DMP-A8/10. Bei Fiio der S15 usw. Es dürfte für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei sein… Ich finde es falsch, auf eine Geräte-Gattung einzuschlagen, weil sie nicht in das eingefahrene Schema passt. Damit versperrt man sich unnötig neue Möglichkeiten. Kann sein, dass ich meine ‚Hempels-unterm-Sofa-Phase‘ (made my day) irgendwann wieder verlasse und zu einem Hifi-Rose all-in-one-Gerät (oder was immer interessantes noch so kommt) aufsteige. Im Augenblick spiele ich lieber eine Preisklasse tiefer herum und habe Spass daran. Als Jugendlicher habe ich von ‚dicken‘ Mono-Endstufen geträumt. Heute stehen 2 Zigarettenschachtel-grosse Kistchen aus Fernost für kleines Geld bei mir, die alles besser machen und kräftiger sind, als alles, was mich damals so beeindruckt hat. Ist doch herrlich! Ich hatte hier eine richtig fette Pioneer-Spec-Anlage mit richtig fetter Endstufe und einem Vorverstärker zum Niederknien. Die Geräte konnten nichts besser ausser gut auszusehen und Kapital zu binden. Die endlos vielen Schalter an der Vorstufe waren Fluch und Segen zugleich: Klar war es ein erhebendes Gefühl, wenn jedes umschalten mit einem satten Klack begleitet wurde. Aber gleichzeitig war es sehr anfällig für unsauber schaltende Regler. Mein Luxman im Keller ist da erstaunlich weniger anfällig, aber kennen tue ich es da auch. Bei den ChiFi habe ich über so etwas noch nie nachgedacht.Und wenn da mal so ein kleines Kistchen abrauchen sollte: so what?! Ist doch schön, dass das Hobby HiFi und Musik für jeden anders ist. Mit dem Eversolo hat sich das Hobby für mich eindeutig wieder mehr in Richtung Musik entwickelt. Deswegen ist mir wahrscheinlich auch egal, welches Format die Kiste hat. |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
#1516 erstellt: 02. Feb 2025, 08:54 | |||||||
Wenn man einen externen, zentralen DAC benutzt, kann ein Streamingclient der nur digital schaufelt, ein SOC sein, der ein bisschen verpackt wird. Ein Userinterface ist nicht mal notwendig. Das gibt es ja auch und auch im DIY Bereich kann man das einiges basteln wie z.B. Hifiberry. Manch einer bevorzugt klassische Formfaktoren. Das kann auch vielfältig ausgestaltet werden und das wiederum muss nicht mal eine nur praktischen Grund haben. |
||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.345