HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Klangunterschiede zwischen Kondensatoren - und Whi... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Klangunterschiede zwischen Kondensatoren - und Whisky+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Thowie
Hat sich gelöscht |
#1454 erstellt: 01. Sep 2020, 17:49 | |||||
Ok. Damit kann ich leben!
|
||||||
_ES_
Administrator |
#1455 erstellt: 01. Sep 2020, 22:40 | |||||
Ah, ist es soweit...Können wir schließen..? |
||||||
|
||||||
Pigpreast
Inventar |
#1456 erstellt: 01. Sep 2020, 23:45 | |||||
Nicht unbedingt und von vornherein. Aber wenn eine Diskussion darüber am Laufen ist, könnte es durchaus sein, dass ich mich dazu einschalte. Gerade zu einer solchen Diskussion.
Was den Erkenntnisgewinn bezüglich der Thematik an sich anbelangt vielleicht. Ich meinte aber ganz allgemein Denkanstöße. Die gibt es doch in alle Richtungen bei einer Diskussion. Ich erfahre z. B., wie sich jemand, der eine für mich völlig abwegige Ansicht vertritt, sich der Thematik gedanklich anders nähert, als ich es tue. Ein Anlass für mich, mich auch außerhalb der Diskussion mit der Frage zu beschäftigen, welches Denken für die Erlangung von Erkenntnisgewinnen ganz allgemein hilfreich ist und welches Denken dafür weniger geeignet ist. Ich lese in Diskussionen über Kabelklang Argumente, die den Skineffekt beinhalten. Anlass für mich, nachzulesen, was es damit auf sich hat. Diese Erweiterung meines Wissens über Physik kann mir keiner mehr nehmen, auch wenn sie für die Frage, ob Kabel unterschiedlich klingen, keine direkte Bedeutung hat. Aber ohne meine Beteiligung an der Diskussion hätte ich nie etwas davon erfahren. Ich erfahre in diesem Thread hier von Fachleuten bestimmter Gebiete etwas aus ihrem Fach, was evtl. auch in anderen Zusammenhängen hilfreich sein könnte. Ich höre aber auch erstmals von bestimmten Hintergründen derer, die eine ganz andere Meinung vertreten als ich. Und gerade in Diskussionen über eine Frage, die mir völlig absurd erscheint, ist die Wahrscheinlichkeit, auf Sachverhalte oder Denkweisen zu stoßen, von deren tatsächlicher oder geglaubter Existenz ich vorher nichts wusste, umso größer. Und all diese Dinge verlassen meinen Kopf ja nicht, sobald ich die Diskussion verlasse. Sie kommen im Alltag oder bei der Befassung mit ganz anderen Fragen als der der Diskussion wieder hoch und erfahren eine Überprüfung auf eine mögliche Relevanz. Sie ermöglichen mir, im Laufe der Zeit alles mögliche mit anderen Augen zu sehen als vorher. Denken ist universell, Wissen ist universell. Es lässt sich nicht nur auf das anwenden, in dessen Zusammenhang man davon erfahren hat, sondern auf alles mögliche, was einem anderswo begegnen kann. Wieso sollte ich meine Beteiligung an Diskussionen auf die beschränken, bei denen ich auf die Klärung der als Überschrift stehenden Frage hoffe?
Und doch geschieht es. Warum? Weil unterschiedliche Vorstellungen darüber herrschen, was als Beleg tauglich ist und was nicht. Das finde ich das eigentlich Interessante. [Beitrag von Pigpreast am 01. Sep 2020, 23:50 bearbeitet] |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#1457 erstellt: 02. Sep 2020, 04:31 | |||||
Wie war das? Die Hypothese muss am Experiment scheitern können. Ist aber die subjektive Erfahrung ein hinreichendes Experiment? Das muss auch gewissen Ansprüchen genügen, und zwar Wiederholbarkeit und von Person Zeit und Ort unabhängig sein. Habe ich nur subjektive Eindrücke als Zielgröße, dann muss ich viele Stichproben machen und Störgrößen eliminieren. Das sind dann die Verblindeten Tests. Wie viele Stichproben dazu nötig sind, das kann man bei denen erfahren, die solche Tests machen. Es bleibt auch dann nicht bei diesem einen Test, sondern es wird permanent überprüft und gesucht, ob das Ergebnis unbekannten Größen unterliegt. Fürs Hobby Musik zu hören dann unter dem Strich doch recht aufwändig und jeder schmückt sein Hobby irgendwie über die technischen Notwendigkeiten aus. In dem Hobby Hifi steht erstmal alles unter Verdacht den Klang zu beeinflussen, selbst wenn die Ursachen in Widerspruch zu alten und x-fach belegten physikalischen Umständen entspricht. Im Gegensatz, bis auf den FG des Ohres, steht dieses in seiner Fähigkeit und Funktion seltsamerweise ganz abseits. was daran liegen kann, das man da sowenig Teile auswechseln kann , dann aber beeinflussen und dann wären wir beim Whisky. |
||||||
Thowie
Hat sich gelöscht |
#1458 erstellt: 02. Sep 2020, 04:38 | |||||
Na endlich!! |
||||||
Philmop
Stammgast |
#1459 erstellt: 03. Sep 2020, 09:25 | |||||
Sicher aber man ist ja immer sicher bei seinen Aussagen weil . . . . . . . . . 1. .......man entweder irgendwo was gelesen hat was man als die Weißheit und nichts als die Wahrheit bewertet (egal ob richtig oder nicht, solange man es nicht selber gemessen oder gehört hat, geht es nur um Glaube und das ist sehr wichtig zu erwähnen. Weil genau das der Grund ist wieso wir alle nicht einer Meinung sind). 2.......... man es selber gemessen oder gehört hat und sich ja nicht sagen lassen will von jemand anderes der nicht dabei war! Wenn ich also 1,2V messe dann bekommt man gegenwehr wenn einer sagt du hast keine 1,2V gemessen. Es müssten nur 1,1V sein oder du hast es falsch gemacht. Beim hören ist das genauso, nur wer dabei war oder das gleiche gemacht hat kann sagen was man hört (Sofern alle hören gleich gut). Oft wird Glauben mit Wissen verwechselt. Niemand kann alles wissen. Weder die, die glauben ein Kondensator macht die Veränderung. Oder auch diejenigen die glauben man kann alles ableiten. Ich kann nur Anbieten das wer möchte kann gerne mit Cs nach Bonn kommen und man hört sich das an was man kennt und dann macht man sich ein Bild. Danach kann man diskutieren was ist anders und warum ist es so usw. Der Uwe will mich mal besuchen kommen. Ich bin nicht Böse wenn man kommt und sagt hört sich scheiße an oder ich höre keinen Unterschied wie bei mir im Auto. |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#1460 erstellt: 03. Sep 2020, 09:33 | |||||
Wer misst, misst Mist Lieber 9V geleckt als 9V gemessen. |
||||||
8erberg
Inventar |
#1461 erstellt: 03. Sep 2020, 10:04 | |||||
Finde den Unterschied! Peter |
||||||
kölsche_jung
Moderator |
#1462 erstellt: 03. Sep 2020, 10:05 | |||||
naja ... glaubst du das wirklich? Dann glaubst du ein blinder und ein sehender Zuschauer "hören" bei dem folgenden Video "das gleiche"? |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#1463 erstellt: 03. Sep 2020, 10:05 | |||||
Hören als valider Messvorgang. Kann man machen, brauchs Statistik und eine Datenbasis. |
||||||
Nostril
Stammgast |
#1464 erstellt: 03. Sep 2020, 10:59 | |||||
Philmop
Stammgast |
#1465 erstellt: 03. Sep 2020, 11:03 | |||||
@kölsche_jung, sorry aber ich habe immer nur das gleiche gehört. vielleicht weil ich mich aufs hören konzentriere. @Nostril, mir gefallen optisch beide varianten nicht |
||||||
Philmop
Stammgast |
#1466 erstellt: 03. Sep 2020, 11:06 | |||||
Oder ohne vorurteile ans Werk gehen so da man keinen Gewinner im Vorfeld kürt. Ich habe auch schon viele Sachen gehört die angeblich besser sein sollen und ich habe keinen Unterschied gehört. Unvoreingenommen zu sein hilft bei so einer Sache immer ungemein. |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#1467 erstellt: 03. Sep 2020, 11:11 | |||||
Was möchtest du sagen? Über den Tellerrand schauen, nichts genaues weiß man nicht? |
||||||
BladeRunner-UR
Inventar |
#1468 erstellt: 03. Sep 2020, 11:22 | |||||
Schick sind sie ja Schade das am Verstärker meistens Hinten hinten ist und nicht Hinten Vorne so hat man wenig davon es sei denn Hinten wäre anne Seite dann ginge es besser würde aber auch scheisse aussehen- guck ich mir also lieber das Bild an. Schick sind sie ja. [Beitrag von BladeRunner-UR am 03. Sep 2020, 11:27 bearbeitet] |
||||||
H_E
Gesperrt |
#1469 erstellt: 03. Sep 2020, 11:45 | |||||
Wer Mist misst, denkt in Kubikmetern. |
||||||
8erberg
Inventar |
#1470 erstellt: 03. Sep 2020, 11:53 | |||||
Ja, daher gibt es auch die Möglichkeit eines auch richtigen Unvoreingenommenseins: den Blindtest. Wenn ich es nicht wissen kann muss ich mich alleine auf meine Fähigkeiten verlassen. Nicht umsonst überall Standard bei sensorischen Tests. Daher wird bei Verkosten und Lebensmitteln mit rotem Licht gearbeitet oder bei Weinverkostung mit schwarzen Gläsern. Hilft ungemein. Peter |
||||||
Pigpreast
Inventar |
#1471 erstellt: 03. Sep 2020, 15:53 | |||||
Die Frage ist, ob es ausreichend viel hilft. Überschätz das mal nicht. Ich schlage vor, bei den Wirksamkeitsstudien für Medikamente die Verabreicher und Probanden einfach vorher zu fragen, ob sie voreingenommen oder unvoreingenommen sind. Dann kann man sich den ganzen Zirkus mit Randomisierung und Doppelverblindung sparen. Stichprobengröße ist auch wurscht, sobald sich zwei, drei Hansel finden, die im Rekrutierungsfragebogen das Kreuzchen bei "unvoreingenommen" machen. Dass die da noch nicht drauf gekommen sind... [Beitrag von Pigpreast am 03. Sep 2020, 16:00 bearbeitet] |
||||||
Uwe_1965
Inventar |
#1472 erstellt: 03. Sep 2020, 17:43 | |||||
Sehr schön beschrieben, und stimmt die x-fach belegten physikalischen Beziehungen sind mathematisch, nicht anekdotisch und können in Theorie und Messung mit Wiederholbarkeit nachgewiesen werden. Thiele & Small hat angefangen und kartierte diese und bewies diese Theorien vor vielen Jahren. Joseph D'Apolito, Vance Dickenson, Wolfgang Klippel und Dutzende andere, die folgten, haben ihr Modell wiederholt validiert, hinzugefügt, wohl zumindest seit 1993, sonst gäbe es ja auch keine Software dafür, sei es ARTA, REw etc und da ist eigentlich jetzt konsens. Also auf zum Whisky [Beitrag von Uwe_1965 am 03. Sep 2020, 17:57 bearbeitet] |
||||||
AusdemOff
Inventar |
#1473 erstellt: 03. Sep 2020, 20:44 | |||||
Passt jetzt zum Whisky: Selbst Joseph D'Apolito hat bei seinen eigenen LS-Kreationen gar niemals die von ihm vorgeschlagenen Entfernungen MT-HT-MT eingehalten (...) |
||||||
Pigpreast
Inventar |
#1474 erstellt: 03. Sep 2020, 21:29 | |||||
Ampopo Whisky: Wie wär's, wir treffen uns alle bei Philmop, um dem Klang seiner Kondensator-oprtimierten Anlage zu lauschen und akquirieren ein Pharma-Unternehmen, das ein neues Medikament auf den Markt bringen will, als Sponsor für Speisen und Getränke. Dann werfen wir uns, nachdem wir uns als unvoreingenommen erklärt haben, neben dem Hörtest deren Pillen ein und am Ende haben sie dann den Beweis für die Wirksamkeit ihres Mittels, ohne horrende Summen für kontrollierte Studien ausgeben zu müssen. Eine absolute Win-win-Situation. [Beitrag von Pigpreast am 03. Sep 2020, 21:31 bearbeitet] |
||||||
BladeRunner-UR
Inventar |
#1475 erstellt: 03. Sep 2020, 21:53 | |||||
|
||||||
_ES_
Administrator |
#1476 erstellt: 03. Sep 2020, 21:53 | |||||
Weil zu praxisfern. Stimmt nicht, ich kenne zumindest einen LS, der es genau erfüllte, ein Bauvorschlag aus den frühen 90ern. |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#1477 erstellt: 04. Sep 2020, 04:13 | |||||
Aus "Experimenten" zum Theman HIfi habe ich die Erfahrung gemacht, das bei Reichung leckerer Alkoholika und Happahappa, die Technik leicht zur Nebensache wird. |
||||||
Philmop
Stammgast |
#1478 erstellt: 04. Sep 2020, 06:09 | |||||
@Pigpreast, gerade die Pharmaindustrie zu nennen ist schon amüsant. Gerade da wo Studien gefälscht werden oder Abgebrochen werden oder Leute verstorben sind und einfach angegeben wird sie hätten die Studie verlassen Zum Thema MT HT MT. Alle großen Lautsprecherhersteller machen das bei ihren ganz großen Lautsprechern weil es eigentlich nur Vorteile hat, ausser das es teuer ist weil du zwei MT brauchst. Wobei wenn die Lautsprecher Induktivität sinkt spart man wieder bei der Weiche. |
||||||
8erberg
Inventar |
#1479 erstellt: 04. Sep 2020, 06:29 | |||||
Hallo, da bringst aber einiges durcheinander. Nur weil es schwarze Schafe gibt (wie auch in der Hifi-Branche, die davon durchsetzt ist) heisst es nicht das die ganze Branche schwarz ist (naja, bei Hifi werden die "hellen" aber seltener). Und bring nicht "große Lautsprecherhersteller" einfach so an. Ich denke der größte ist Edifier, weil der für etliche "Markenhersteller" Lautsprecher produziert. Peter |
||||||
Pigpreast
Inventar |
#1480 erstellt: 04. Sep 2020, 06:33 | |||||
Wer ein Prinzip nicht verstehen will, hat natürlich immer die Möglichkeit, die Ausnahmen, die das Prinzip verletzen, als Regel anzusehen. Was glaubst Du denn, wie sich die Wirksamkeit von Pharnaka besser prüfen lässt, als in kontrollierten Studien? In einer Session bei Dir zu Hause wie von mir beschrieben? Oder anders: Glaubst Du wirklich, die Wirksamkeit aller am Markt befindlichen Medikamente sei als nicht belegt zu betrachten, weil das von Dir Beschriebene gang und gäbe wäre? Auf was wirst Du Dich verlassen wollen, wenn Du selber einmal Medikamente brauchst? Auf was, denkst Du, wird sich Dein Arzt verlassen, wenn er sie Dir verordnet? Hältst Du die gesetzlichen Vorgaben zur Markteinführung von Medikamenten für überflüssig, weil die Wirksamkeitsstudien von Medikamenten ohnehin keine höhere Aussagekraft haben, als der kühne Selbstversuch des einzelnen Patienten und dieser solle doch der Welt verkünden, ob ein Medikament hilft oder nicht? Wenn ja: Sorry, Du hast das Prinzip nicht verstanden und wirst es wahrscheinlich auch nicht mehr. Teste weiter Deine Kondensatoren und bezeichne die, die Dich auf die Fehlerhaftigkeit Deiner Schlussfolgerungen hinweisen, als stur, weil sie ihre Meinung, die Du noch nicht einmal begriffen hast, nicht ändern wollen. [Beitrag von Pigpreast am 04. Sep 2020, 07:02 bearbeitet] |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#1481 erstellt: 04. Sep 2020, 06:51 | |||||
Wer heilt, hat recht |
||||||
8erberg
Inventar |
#1482 erstellt: 04. Sep 2020, 07:01 | |||||
Hallo, tja, um sowas zu bewerten reicht nicht eine BILD-Schlagzeile. Das Zertifizierungsverfahren wurde in den letzten Jahren z.T. drastisch verschärft,möge sich der Kritiker beim https://www.bfarm.de/DE/Home/home_node.html erkundigen. Ach, gibt es sowas ähnliches auch nur ansatzweise bei Hifi-Voodoo? Nicht? Komisch Peter |
||||||
Pigpreast
Inventar |
#1483 erstellt: 04. Sep 2020, 07:04 | |||||
Sagen ausgerechnet immer die, die den Nachweis, dass sie heilen, nicht erbringen. |
||||||
A_K_F
Stammgast |
#1484 erstellt: 04. Sep 2020, 07:32 | |||||
Alles eine riesige Verschwörung Die Medizin ist auch ein gutes Beispiel dafür, wo erstaunlich viele auf der einen Seite alles anzweifeln (Schulmedizin) und auf der anderen Seite jedem Quacksalber blind vertrauen. [Beitrag von A_K_F am 04. Sep 2020, 07:33 bearbeitet] |
||||||
ParrotHH
Inventar |
#1485 erstellt: 04. Sep 2020, 07:35 | |||||
Dein Denkfehler an der Stelle ist, dass Du davon ausgehst, Du könntest diese Unvoreingenommenheit einfach so "als Willensakt" ganz bewusst herstellen. Aber genau das kannst Du eben nicht! Ich hatte hier ein Beispiel verlinkt. Und wenn Du dann einmal eine Kuh gesehen hast, dann siehst Du sie ab dann. Es ist ganz gleich wie sehr Du dich anstrengst und darauf konzentrierst, unvoreingenommen zu sein, denn Du bist es nicht mehr!
Wir könnten vorher bei Biontech oder Curevac anrufen. Dann könnten die sich diese lästige dritte Phase beim Impfstoff einfach sparen. Warum ist da eigentlich vorher noch keiner drauf gekommen Parrot |
||||||
Philmop
Stammgast |
#1486 erstellt: 04. Sep 2020, 08:45 | |||||
Ich glaube das ist das erste mal das ich deiner Meinung bin. Ich meinte Groß bezogen auf High End. Da gibt's nicht so viele die große Stückzahlen machen. @Pigpreast, es ist quatsch zu behaupten das Alle Studien manipuliert sind. Aber es geht nun mal ums Geld verdienen bei der Pharmaindustrie. Alles andere ist zweitrangig. Wer anderer Meinung ist glaubt leider noch an das gute im Menschen. Contergan ist ja nur ein mittel das Verkauft wurde obwohl man wuste was es verursacht. Glaub mir als Typ 1 Diabetiker kann ich ein Lied davon Singen was die Pharmaindustrie macht. Aber schluss mit dem Thema es geht ja nicht darum sondern um Hifi. @ParrotHH, Dein Link ist ja ganz nett, aber ich sehe immer nur das was ich sehe. Ich weiß nicht wieso mir irgendwelche Leute sagen wollen was ich sehe und was nicht. Nicht soviel denken, das sorg dafür das man das aus den Augen verliert worum es eigentlich geht. Und zwar um zwei Bilder. Ich muss schon bisschen schmunzeln wenn ich mir vorstelle, wie jemand da vorne sitzt und für Eintrittsgeld mir erzählen will was ich sehen soll. Und das gerade du so jemanden auf den Leim gehst ist noch lustiger. Ich sage es immer wieder, ich höre Musik mit den Ohren. Also bei so einem vergleich schaltet man das Gehirn einfach aus. Man Atmet natürlich weiter und man konzentriert sich nur auf das was man hört. Ken denk Apparat an dabei, nur hören. Und wenn man fertig ist fängt man an darüber nach zu denken was ist anders. Gefällt es mir oder nicht. Das macht man bei der Weinprobe nicht anders. Man vergleicht den gerade probierten Wein mit dem Wein vor 3min. Ich weiß ihr wollt Studien mit 1000 Teilnehmern usw. Aber vertraut mal auf euer Gehirn, es ist in der Tat ein Super Rechner der Vergleichen kann und Sachen aus dem Speicher abrufen kann. Oder erkennt ihr Person die ihr 15Jahre oder länger nicht mehr gesehen habt nicht sofort an der Stimme? Also ich ja, sogar besser wie mit den Augen. |
||||||
8erberg
Inventar |
#1487 erstellt: 04. Sep 2020, 09:19 | |||||
seit wann gibt es denn noch seriöse "High-End"-Anbieter?
und bei Hifi nicht?
Ausgerechnet der Fall Contergarn führte doch dazu das überhaupt ein Zulassungsverfahren initiiert wurde. In der Zeit gab es wieviele angebliche Wunderheinis bei Hifi? Und wieviele "Sterne am Highendhimmel" sind in den fast 60 Jahren verglüht?
Soll ich Dir erzählen wieviele Leute ich schon kennengelernt habe die mit breiter Brust mir das Gleiche erzählen wollten und wie verstört die aus der Wäsche guggten als feststand das sie nix erkannt haben? Halte Du Dich ruhig für die Krone der Schöpfung, Du wirst früh genug mit der Einstellung auf die Nase fallen. Peter |
||||||
H_E
Gesperrt |
#1488 erstellt: 04. Sep 2020, 09:33 | |||||
Das Gehirn ist überhaupt kein Rechner, es ist eine Assoziativmaschine. |
||||||
BladeRunner-UR
Inventar |
#1489 erstellt: 04. Sep 2020, 09:35 | |||||
...ich glaub es geht schon wieder los...tüdelü...das darf doch wohl nicht waaaahr sein... |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#1490 erstellt: 04. Sep 2020, 09:43 | |||||
Kondensatoren in ihrer Funktion sind harmloser als Contergan. Whiskey dagegen nicht unbedingt. |
||||||
BladeRunner-UR
Inventar |
#1491 erstellt: 04. Sep 2020, 09:46 | |||||
DOCH- unser Sesamstraßenmann der ja angelehnt an eine Palette Denongeräte im Beisein eines Denon Marketingstrategen einen ganz ganz objektiven Vergleichstest durch führt. Dieser Heini wird hier im Forum teilweise wie ein Guru behandelt.... |
||||||
8erberg
Inventar |
#1492 erstellt: 04. Sep 2020, 09:47 | |||||
Hallo, eindeutig. Aber man lese: https://de.wikipedia.org/wiki/Thalidomid Entschuldigung wenn es sich zynisch anhört aber vielleicht bringen Mundorf-Kondensatoren den Nebeneffekt das Mücken Abstand halten... Peter |
||||||
ParrotHH
Inventar |
#1493 erstellt: 04. Sep 2020, 09:53 | |||||
Stimmt! Dass Du nicht soviel denkst, beweist Du ein ums andere mal wirklich eindrucksvoll.
Komisch, ich habe den Vortrag über Youtube ganz kostenlos gesehen... Und das ist halt einfach nur ein griffiges Beispiel, wie das Hirn insgesamt funktioniert. Das Video nehme ich gerne dafür, es gibt dutzende andere Beispiele, dieses ist halt in meinem Fundus. Das ist schlicht und einfach der Stand des Wissens über Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Was Du dagegen erzählst ist dagegen NICHT Stand des Wissens, es ist einfach: Naiver Unsinn! Statt also nicht zu viel zu denken, solltest Du den Denkapparat m. E. vielleicht zur Abwechslung einschalten, und Dich mit ganz grundsätzlichen Mechanismen der menschlichen Wahrnehmung beschäftigen, über die Du viel zu Wissen glaubst, es aber ganz offensichtlich nicht tust.
Durch Wiederholung wird es aber nicht richtiger. Dur hörst nicht allein mit den Ohren. Es wurde Dir nun schon tausendmal erklärt, darauf gehst Du mit keinem Wort ein. Daher zieht hier dann leider der finale Diskussionszertörer, der es offenbar unmöglich macht, mit Dir zu diskutieren. Parrot |
||||||
flexiJazzfan
Inventar |
#1494 erstellt: 04. Sep 2020, 10:37 | |||||
Dieser Thread hat 2017 damit begonnen, dass ein erfahrener Hifibastler arglos einen Beitrag über Hören von Frequenzweichenbauteilen und das Schmecken von Whisky geschrieben hat und dafür sofort mit Spott und Häme überschüttet wurde, so als sei das keine guter Einstieg in das Thema. Da sich der Ton nach über 1400 Beiträgen inzwischen etwas gemäßigt hat und die Diskussionsparteien (-partner ?) sich erschöpft nach einem Whisky sehnen, melde ich mich mal wieder. Mir scheint es weniger um das Thema „Glauben“ und „Vertrauen“ in wissenschaftliche Untersuchungen zu gehen, als immer noch um die Frage: Wie kann ich meinen Sinnen trauen? (Oder auch: Wer hört hat recht !?) Ich stelle dieses Thema, ich nenne es mal verkürzt „Kondensatorklang“, mal in eine Reihe mit einigen fiktiven alltäglichen Sinneswahrnehmungen: 1)„Hast Du eben den kleinen schwarzen Hund über die Straße laufen sehen? Wem gehört der denn?“ 2)Jemand schmeckt seine gerade selbst gekochte Suppe ab indem er noch eine gute Prise Salz rein macht und etwas Kerbel hackt und dazu gibt. „Jetzt schmeckt sie richtig gut!“ 3)Jemand hört im Garten eine junge Frau, die offenbar telefoniert. 4)„So wie der Camembert riecht und sich anfühlt, muss der gegessen werden, der ist reif.“ 5)Jemand baut seine alten selbst gebauten Lautsprecher auseinander und probiert neue Bauteile aus, die er extra dafür im Fachhandel gekauft hat. Einiges hört sich gut an, anderes gefällt ihm nicht. Er baut die Teile ein, die sich gut anhören. An diese mehr oder weniger komplexen Wahrnehmungen kann man jetzt unangemessen erkenntnistheoretisch rangehen und sich ganz von der Alltagssicht lösen. Man endet dann in der philosophischen Sackgasse, dass man sich eigentlich nur seines eigenen Denkens sicher sein kann. Man kann auch mit einem grundsätzlichen „wissenschaftlichen“ Skeptizismus an jede dieser Aussagen herangehen, indem man erst einmal annimmt, sie seien alle falsch und könnten einer sachlichen Überprüfung nicht standhalten. In der Tat könnte (!) eine genaue Untersuchung der fünf Beispiele im Einzelnen folgende Ergebnisse bringen: 1.Der kleine schwarze Hund war eine große schwarze Katze. 2.Die Suppe enthielt zu viel Salz und schmeckte dem Hobbykoch nur deshalb so gut, weil auch die Suppen seiner Oma in seiner Kindheit schon immer so stark gesalzen waren. Den Kerbel schmeckte er nur, weil er ihn kurz zuvor selbst gehackt hatte. Im Blindtest konnte er Suppen mit verschiedenen Kerbelgehalten weder erkennen noch voneinander unterscheiden. 3.Die junge Frau im Garten war ein junger Mann, der nicht telefonierte, sondern zu einem Nachbarn sprach, der im Fenster lehnte und selbst nichts sagte. 4.Der Camembert war noch nicht reif, sondern hatte nur kurz zuvor eine Zeitlang in der Sonne gelegen, so dass er oberflächlich weich wurde und intensiv zu riechen begann. 5.Die umgebauten Lautsprecher hören sich deshalb gut an, weil einige Bauteile besonders schön aussehen und gerade mit diesen Bauteilen zufälligerweise die beiden etwas gealterten Lautsprecher exakt gleichartig klingen. Ich kenne Menschen, die sich täglich daran erfreuen, dass sie für bestimmte Situationen eine wissenschaftliche Erklärung oder Widerlegung anbieten können. Sie vergessen dabei, dass unsere Wahrnehmungen zum weitaus überwiegenden Teil der Realität gerecht werden, denn sie sind in Jahrtausenden an ihr optimiert worden. Wenn jemand also behauptet „Ich höre da was“ ist weiterhin nicht die sinnvolle Antwort „Da ist nichts“ sondern „Was ist da?“ . Wir sind alle täglich „Alleshörer“ und machen uns unser Bild der Welt. Das allermeiste halten wir für nebensächlich und vergessen es wieder ohne es verifiziert zu haben. Wir sollten froh sein, dass unser Gehör sich auch von vielen „künstlichen“ Situationen täuschen lässt, denn das ist die Grundlage des räumlichen Stereohörens mit Lautsprechern. Diejenigen, die auf der Exaktheit ihrer Wahrnehmung beharren (Ich bin doch nicht verrückt!), sollten sich dieser Täuschbarkeit der Sinne bewusst sein, ohne sie zu beklagen. Verkürzt: Das Auge isst mit. Trotzdem werden Weine nicht in schwarzen Gläsern verkostet, sondern die Farbe und Klarheit wird mit beurteilt. Gruß Rainer |
||||||
8erberg
Inventar |
#1495 erstellt: 04. Sep 2020, 10:54 | |||||
Hallo, doch werden sie, aber nicht bei der verlangten QbA-Prüfung (davon habe ich auch nicht geschrieben). siehe auch: https://marken.zwies...brand=schott#/111995 Technische Details müssen auch technische Erklärungen haben. Es gibt weder "heiligen Qualm" noch "informierte Aufkleber". Schade, aber wir sind bei "so isses" und nicht bei "Wünsch Dir was". Peter [Beitrag von 8erberg am 04. Sep 2020, 10:55 bearbeitet] |
||||||
Philmop
Stammgast |
#1496 erstellt: 04. Sep 2020, 11:51 | |||||
[quote="8erberg (Beitrag #1487)"] seit wann gibt es denn noch seriöse "High-End"-Anbieter? [/quote] Die Firma Focal die Firma Mundorf oder die Firma Denon oder Yamaha ach die Liste ist so lang.............. @flexiJazzfan, Ich sehe das genauso. Aber manche wollenes nicht einsehen oder wenden es nur zu ihren gunsten an. [Beitrag von Philmop am 04. Sep 2020, 11:55 bearbeitet] |
||||||
Thowie
Hat sich gelöscht |
#1497 erstellt: 04. Sep 2020, 12:07 | |||||
Also Denon und Yamaha sind in High End-Kreisen viel geschmähte „Consumerware“ und sowieso schon mal böse, weil in größerer Stückzahl gefertigt, schlangenölfrei, nicht mondscheinbependelt und sogar mit normalen Baumarktkabeln funktionierend. Das kann gar nicht klingen! Unmöglich, da fehlt die „Küchentischweihe“. So, und jetzt setz ich ich mich an meinen Yamaha und schenke mir einen Aktivator - Single Malt ein! |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#1498 erstellt: 04. Sep 2020, 12:13 | |||||
Es geht doch darum, das Möchtegerns, ohne audiophile Qualifikation meinen etwas besser zu wissen. Hein-Taub gegen Mundorf! Absurd! |
||||||
8erberg
Inventar |
#1499 erstellt: 04. Sep 2020, 12:48 | |||||
Hallo, tja... da muss einer noch viel lernen oder naiv weiter rumtapsen. Peter |
||||||
Thowie
Hat sich gelöscht |
#1500 erstellt: 04. Sep 2020, 12:52 | |||||
...oder naiv weiter Whisky trinken, Musik hören und „unerleuchtet“ genießen... Schäbige „Consumer“, diese... |
||||||
Philmop
Stammgast |
#1501 erstellt: 04. Sep 2020, 13:03 | |||||
Davon mal abgesehen das ich den Begriff High-End bescheuert finde aber gut........... Was heißt das eigentlich? Ich würde es als die letzten 10% sehen, die Technisch möglich sind. Das muss man aber alle paar Jahre neu bewerten. 1890 war High-End ein Gramofon!!!! Peter du kannst ja gerne mal ein Produkt mit Namen nennen was du als High-End ansiehst. Ich bin echt mal gespannt. Der Rest darf gerne mit machen.
Sind wir nicht alle Möchtegerne?
Es geht aber nicht um Glaube! Was manche Burmester oder Linn Kunden denken spielt keine rolle. Es geht nur um die Performance, nicht mehr und nicht weniger. |
||||||
BladeRunner-UR
Inventar |
#1502 erstellt: 04. Sep 2020, 13:39 | |||||
Das würde ich auch so ähnlich sehen, vielleicht noch ein die "derzeit" Technisch möglich sind dazwischen drücken. Oder diese hier... Schick sind sie ja.... |
||||||
DEKRA
Hat sich gelöscht |
#1503 erstellt: 04. Sep 2020, 13:41 | |||||
Jetzt weiß man wo der Fehler liegt. Kondensatoren alleine genügt wohl nicht… Diese Firma verbessert Lautsprecher klangendscheidend. Reconing (Sickenerneuerung) lehnen sie jedoch ausdrücklich ab.
|
||||||
Uwe_1965
Inventar |
#1504 erstellt: 04. Sep 2020, 13:54 | |||||
Da mußt Du Dir diesen Thread reinziehen, dann weißt Du es @DEKRA
Hast Du schon mal ins Impressum geschaut, diese Stadt muss echt ein heißes Pflaster sein [Beitrag von Uwe_1965 am 04. Sep 2020, 13:57 bearbeitet] |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.528