Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
wummew
Inventar
#55037 erstellt: 27. Aug 2016, 06:02
@vanye
Eine recht imposante Erscheinung!
Viel Spaß mit den Lautsprechern!
32miles
Inventar
#55038 erstellt: 27. Aug 2016, 08:47
Toll geschrieben und gut nachvollziehbar, dein Hörbericht.
Da bekommt man eine ganz andere Beziehung zu seinen Lautsprechern bei der intensiven und langen Vorlaufzeit.
Viel Hörvergnügen wünsche ich damit.
Moe78
Inventar
#55039 erstellt: 27. Aug 2016, 09:05
Wäre der Flat TV nicht, man könnte meinen es wär ein Bild aus den 80ern...

@Vanye, viel Freude damit!

@techychan
Oha. Ich hoffe, die Frontlautsprecher gehen da nicht unter...
audioinside
Inventar
#55040 erstellt: 27. Aug 2016, 10:35
@vanye: Wenn sie so gut klingen wie sie aussehen, dann Glückwunsch!
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#55041 erstellt: 27. Aug 2016, 13:52
Hi Vanye,

Danke für deinen sehr schönen Bericht. Hab ihn mit Freude gelesen...

Was mir auf viel, du hattest nicht den kleinsten Grund zur Kritik.

Gerade hier im kritischen Forum liest man ja oft, dasss kein LS perfekt ist.

Und dann kommt noch immer das absolute Totschlagargument, das mich auch immer ärgert. : Die kochen auch nur mit Wasser...:-)))

Sowas aber auch, denke ich mir da immer. Das wird immer gerne angeführt bei etablierten, hochpreisigen LS. Stichwort nur B&W. Aber auch bei anderen.

Bei aktiven Monis bzw. Selbstbau LS ist man hier scheinbar gnädiger....:-))))

Ich wünsch dir u. deiner Frau auf jeden Fall noch viele Jahre viel Hörvergnügen mit den deinen. LS.

Mfg Franz
>Karsten<
Inventar
#55042 erstellt: 27. Aug 2016, 15:23
Falls jemand seine LS mit McIntosh befeuern will MC302AC für 2000€ Angebot
32miles
Inventar
#55043 erstellt: 27. Aug 2016, 15:39
Wäre das nichts für deine Rears?
vanye
Inventar
#55044 erstellt: 27. Aug 2016, 15:54

arizo (Beitrag #55035) schrieb:
@vanye:

Das sind ja echt dicke Dinger!
Gefällt mir sehr gut.
Viel Spaß damit!

Ja, so ein 38er Bass will Platz haben. Und die Form tut dann ein übriges. Dankeschön


warbabe (Beitrag #55036) schrieb:


Wieso, ist doch B&W!

"B"eide "W"underschön.

Hätten aber auch zu JBL gepasst. :prost

Das haste schön gesagt - vielen Dank! Und die alten JBLs haben tatsächlich Modell gestanden.


wummew (Beitrag #55037) schrieb:
@vanye
Eine recht imposante Erscheinung!
Viel Spaß mit den Lautsprechern!
:prost


Hihi, danke sehr, den habe ich bereits. Ich hoffe, die Nachbarn auch.


32miles (Beitrag #55038) schrieb:
Toll geschrieben und gut nachvollziehbar, dein Hörbericht.
Da bekommt man eine ganz andere Beziehung zu seinen Lautsprechern bei der intensiven und langen Vorlaufzeit.
Viel Hörvergnügen wünsche ich damit. :prost

Freut mich, dass Du damit etwas anfangen konntest. Ist immer so ne Sache, hier im Forum so ausführlich zu schreiben und dann freue ich mich, wenn es jemandem gefällt.


Moe78 (Beitrag #55039) schrieb:
Wäre der Flat TV nicht, man könnte meinen es wär ein Bild aus den 80ern...

@Vanye, viel Freude damit!

Na ja, Jahrgang 1966, hatte also meine "Teens" in den 80ern. Das prägt schon irgendwie.


audioinside (Beitrag #55040) schrieb:
@vanye: Wenn sie so gut klingen wie sie aussehen, dann Glückwunsch! :)

Mir gefallen sie, vielen Dank!

@ Boxenschieber
Ich denke, es kommt auch immer auf den Anspruch an. Ich höre unheimlich gerne Musik, komme halt aber eben von der Musik her und habe keinen technischen Hintergrund. Hobby-Tonmeister möchte ich nicht sein.

Hörempfinden ist sowieso sehr individuell. Das ist bei jedem von uns anders. Daher auch die lange Vorrede beim Hörbericht, dann kann das jeder einschätzen. Bei den Trinity wusste ich vom ersten Lied an, das sind "meine" Lautsprecher.
Moe78
Inventar
#55045 erstellt: 28. Aug 2016, 01:52
Allein dass du so glücklich damit bist freut mich sehr für dich.
bellarossa
Stammgast
#55046 erstellt: 28. Aug 2016, 16:22
.....so, die 800D3 bei meinem Hifi-Kumpel sind gestern eingetrudelt.

https://www.youtube.com/watch?v=L4Ej6waM9bQ


(Video ist nicht von mir, ich lass es mal unkommentiert)
Anro1
Hat sich gelöscht
#55047 erstellt: 28. Aug 2016, 16:29
Man beachte vorallem die Blauen LED´s der Schnerzinger Wunderkabel.
Da muss die 800D3 ja einfach nochmals besser klingen.
Nicht auszudenken wie das ohne die weißen Kabel wäre
>Karsten<
Inventar
#55048 erstellt: 28. Aug 2016, 16:34
Konntest du die 800D3 bei ihm schon hören?

Zum Video sage ich mal nüschts

@Anro die Schnerzinger Verkabelung war bestimmt teurer wie die LS ....
Anro1
Hat sich gelöscht
#55049 erstellt: 28. Aug 2016, 16:37
So wirds wohl sein.
Wenn man das Preis/Leistungs Verhältnis der 800D3 unter diesem Gesichtspunkt betrachtet,
dann ist der Lautsprecher ein riesen, mega Schnäppchen, fast geschenkt
bellarossa
Stammgast
#55050 erstellt: 28. Aug 2016, 16:54

>Karsten< (Beitrag #55048) schrieb:
Konntest du die 800D3 bei ihm schon hören?.


....nee, noch nicht, werde ich nächstes WE mal machen.
sebekhifi
Inventar
#55051 erstellt: 28. Aug 2016, 17:28
ist das dein Kumpel.
Es sieht alles so ähnlich aus
ebajka
Inventar
#55052 erstellt: 28. Aug 2016, 19:08
@bellarossa

Die Kuh an der Wand habe ich schon irgendwo hier gesehen. Die LS sehen gut aus. Auch der Rest erste Sahne... Sag bitte deinem Freund, dass er nächstes Mal bitte das Handy dreht und das Video längst aufnimmt. Wie groß ist sein Hörzimmer?
Igelfrau
Inventar
#55053 erstellt: 28. Aug 2016, 19:15
Diese weißen Kabel sind schon besonders hässlich. Wirken auf mich wie Nabelschnüre und machen die ganze Optik kaputt.
vanye
Inventar
#55054 erstellt: 28. Aug 2016, 19:22
Passen aber zu den weißen Handschuhen
adventure-team
Stammgast
#55055 erstellt: 28. Aug 2016, 20:45
Also MEINE gefallen mir sehr gut

image

Allen noch einen ruhigen Wochenendausklang
ebajka
Inventar
#55056 erstellt: 28. Aug 2016, 20:47
Bei dir ist ja auch alles weiß

Habe jetzt im Urlaub einige hifi Zeitschriften gelesen, wenn du anstatt von Blechbrücken die LS-Kabelbrücken rein steckst, sollst du sofort eine Klangsteigerung erleben


[Beitrag von ebajka am 28. Aug 2016, 20:52 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#55057 erstellt: 28. Aug 2016, 20:57

adventure-team (Beitrag #55055) schrieb:
Also MEINE gefallen mir sehr gut


Haste auch schön gebaut
sebekhifi
Inventar
#55058 erstellt: 28. Aug 2016, 21:17
@adventure-team

Respekt, das sieht alles so symmetrisch aus
adventure-team
Stammgast
#55059 erstellt: 28. Aug 2016, 21:40
@ebajka
Habe mal testhalber ein 10cm-Stück des LS-Kabels als Blechbrückenersatz genommen. Sorry, ICH konnte leider keine Klangverbesserung warnehmen. Optisch sieht es aber besser aus. Muss mir noch Kabelschuhe besorgen und irgendwann mal dranbasteln .

@Karsten
Danke, ist jetzt aber auch nicht ganz so schwierig

@sebekhifi
Danke, die Symmetrie lies sich aber auch einfach bewerkstelligen. Die Kabel kommen schon mittig zum LS aus den Fußleisten.
Der Rest ist einfach ein wenig hinbiegen. Da die Länge aber genau bemessen ist, geht auch nicht groß rumrücken.
Beim Sub ist die Konstruktion mit den Kabeln ähnlich. Sind auch genau abgelängt. Dummerweise testete letztens ein Bekannter
das Gewicht des PV1D's mit der Anhebmethode. Resultat: Sockelleiste halb abgerissen

Gruß vom gerade stürmisch nassen Sandhaufen
12manukatche11
Ist häufiger hier
#55060 erstellt: 29. Aug 2016, 06:19
Hallo,

auch hier mal die Frage gestellt:

Konnte schon jemand zum Vergleich sich die Epicon 6 zur B&W 804 D3 und die Epicon 2 zur B&W 805 D3 anhören.

Wäre dankbar für viel mitgeteilte Höreindrücke
VG
32miles
Inventar
#55061 erstellt: 29. Aug 2016, 06:45
Sorry, bei den weißen Handschuhen zum CD anfassen hört bei mir der Spaß auf, noch besser fand ich aber den Entmagnetisier.
Was hab ich bisher nur immer falsch gemacht?
OberstHorst
Stammgast
#55062 erstellt: 29. Aug 2016, 07:32
Wenn der Kerl sich noch nen Plattenspieler anschafft, sind die nächsten 100k weg
arizo
Inventar
#55063 erstellt: 29. Aug 2016, 07:41
@12manukatche11:

Ich habe die Epicon 6 und die 804D3 gehört.
Allerdings mit großem zeitlichen Abstand.
Die Epicon gefällt mir gar nicht.
Den Klang habe ich als zu dunkel und sehr zurückhaltend empfunden.
Die 804er gefallen mir besser, haben aber für meinen Geschmack zu wenig Bass.
Da würde ich, wenn es der Raum hergibt, lieber die 803D2 oder D3 nehmen...


[Beitrag von arizo am 29. Aug 2016, 07:41 bearbeitet]
12manukatche11
Ist häufiger hier
#55064 erstellt: 29. Aug 2016, 09:14
Hallo arizo,

danke für deine Antwort. Hing denn verschiedene Elektronik drann?
Allgemein hin gilt die Epicon 6 ja nicht als "dunkel". Habe sie mal alleine getestet. Auch dort war sie weder zurückhaltend noch dunkel im Klangcharakter.
VG
32miles
Inventar
#55065 erstellt: 29. Aug 2016, 10:01
Die Epicon 2 hat mich auch sehr enttäuscht, allerdings habe ich sie nicht im direkten Vergleich zur 805D3 gehört.
Ich empfand Sie als regelrecht verhangen.
Den Hype um die Dalis kann ich nicht ganz nachvollziehen. Vielleicht sind Sie aber auch einfach zu weit weg von meinen Hörgewohnheiten.
arizo
Inventar
#55066 erstellt: 29. Aug 2016, 14:41
Ja, da hing verschiedene Elektronik dran.
An der 804 irgendwas von Rotel.
Bei der Epicon weiß ich es nicht mehr.
ebajka
Inventar
#55067 erstellt: 29. Aug 2016, 14:48
Damals wollte ich mich auch zwischen Epicon 6 und 802D2 entscheiden und nach mehreren probehören, allerdings nicht im gleichen Raum und zeitlich getrennt mich für die 802er entschieden. Bei Epicon im Unterschied zu 802er war es irgendwie keine Liebe auf den ersten Blick.
sebekhifi
Inventar
#55068 erstellt: 29. Aug 2016, 14:49
@12manukatche11

ohne jetzt einen Hersteller runter zu machen....
meine ehemaligen CM10 klangen besser als die Epicon 6 oder die 2.
Gefühl bei den Dali war, (selbst mit abgenommenen Schutz) als ob immer was davor hing.
Es kam nie das Gefühl das die Musik an der Hörposition ankam.
Obwohl muss ich sagen das die CM10 in meinen Ohren besser klang als die 804
32miles
Inventar
#55069 erstellt: 29. Aug 2016, 15:00
Das deckt sich exakt mit meinen Höreindrücken.
sebekhifi
Inventar
#55070 erstellt: 29. Aug 2016, 15:04

32miles (Beitrag #55069) schrieb:
Das deckt sich exakt mit meinen Höreindrücken. :prost


danke 32miles,
das bedeutet ich brauche noch keine Hörgeräte
>Karsten<
Inventar
#55071 erstellt: 29. Aug 2016, 15:39

sebekhifi (Beitrag #55070) schrieb:
das bedeutet ich brauche noch keine Hörgeräte


Nur B&W
sebekhifi
Inventar
#55072 erstellt: 29. Aug 2016, 15:55

>Karsten< (Beitrag #55071) schrieb:

Nur B&W :prost

....würde ich nicht unterstreichen
32miles
Inventar
#55073 erstellt: 29. Aug 2016, 15:57
Sieh mal an, der Karsten hat aufgepasst und weiß, wie man Smileys am Ende von Zitaten beibehält.
>Karsten<
Inventar
#55074 erstellt: 29. Aug 2016, 17:23
sebekhifi
Inventar
#55075 erstellt: 29. Aug 2016, 22:01
selbst Ken Ishiwata,
führt seine Boliden an der CM10 vor

ken-ishiwata-9_652746
>Karsten<
Inventar
#55076 erstellt: 30. Aug 2016, 03:54

adventure-team (Beitrag #55059) schrieb:
@Karsten Danke, ist jetzt aber auch nicht ganz so schwierig


och...wenn man sich so durch diverse Kabel Voodoo Geschwurbel Threads liest,scheinen ja Kabel... Raketentechnik zu sein
adventure-team
Stammgast
#55077 erstellt: 30. Aug 2016, 04:57
@Karsten
Stimmt, in einer Rakete sind auch ganz viele Kabel drin....

@sebekhifi
CM10, mehr Lautsprecher braucht kein Mensch...

Euch allen einen schönen Tag noch.
Werde heute mal die Insel verlassen und auf die Caravan nach D'dorf fahren
12manukatche11
Ist häufiger hier
#55078 erstellt: 30. Aug 2016, 05:11
Hallo,

vielen Dank für eure Höreindrücke und Erfahrungen. In einem BW-Forenteil hatte ich das eigentlich auch in ähnlicher Weise erwartet.

Kann noch jemand was zur BW 805 D3 sagen? Auch wenn ein Vergleich zur Epicon 2 nicht möglich war.
Danke im voraus!
VG
32miles
Inventar
#55079 erstellt: 30. Aug 2016, 06:21
Leider noch nicht gehört. Aber nach meiner persönlichen Meinung ist die für einen Kompaktlautsprecher in etwas zu hohen Preisregionen angesiedelt.
Ich hatte mal das Vergnügen, die 805D2 mit der CM6 zu vergleichen und da fand ich den Qualitätsgewinn als eher marginal.
Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her wird man kaum einen besseren Kompaktlautsprecher als die CM6 finden, vorausgesetzt einem gefällt die generelle Abstimmung der aktuellen B&Ws.
Rainer_B.
Inventar
#55080 erstellt: 30. Aug 2016, 06:34
Die 805 macht das was andere 805 davor auch schon gemacht haben. Sie spielt fröhlich und frei, aber man merkt auch das Limit des Gehäuses und den fehlenden Mitteltöner. Wer einen kleinen Raum hat und kleine Ensembles hört hat da einen feinen Abhörlautsprecher, der sich im Bass durch einen guten Sub noch ergänzen läßt. Wer den Sub nicht mag, aber Lust auf Auflösung und Druck hat, der sollte sich mal die Marten Duke 2 im Vergleich anhören. Unglaublich was dieser kompakte Lautsprecher kann.

Rainer
Japanbarock
Stammgast
#55081 erstellt: 30. Aug 2016, 06:46

32miles (Beitrag #55079) schrieb:

Ich hatte mal das Vergnügen, die 805D2 mit der CM6 zu vergleichen und da fand ich den Qualitätsgewinn als eher marginal.
Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her wird man kaum einen besseren Kompaktlautsprecher als die CM6 finden, vorausgesetzt einem gefällt die generelle Abstimmung der aktuellen B&Ws.



Ich habe die beiden zusammen gehört (also mit zwei Minuten Zeitversatz ) und dann wird schnell klar, dass die 805 alles etwas besser macht. Sie löst etwas besser auf, die Höhen wirken „angenehmer“ und unter herum liegt sie sogar am deutlichsten vorne.
Die SM6 S2 kosten (glaube ich) 1.900.-€/Paar (ohne Stands), ein Paar gebrauchte 805 D2 sind aktuell für ca. 3.000,-€ (incl. Stads) zu haben. Und diesen Unterschied sind die 805er meiner Meinung nach deutlich wert.

Jetzt kommt noch ein Satz, den ich eigentlich hasse :
Es ist tatsächlich so, dass sich die Qualitäten der 805 D2 gegenüber der CM6 S2 erst nach einiger Zeit deutlich durchsetzen. Das längere Musikhören ist mit der 805er einfach viel angenehmer.

Die CM6 S2 ist aber ein klasse Lautsprecher und den Aufpreis zur 805 D3 würde ich nicht bezahlen. Dann würde ich lieber gleich zu größeren 80X greifen.
Plasmatic
Inventar
#55082 erstellt: 30. Aug 2016, 06:53

Rainer_B. (Beitrag #55080) schrieb:
Wer einen kleinen Raum hat und kleine Ensembles hört hat da einen feinen Abhörlautsprecher, der sich im Bass durch einen guten Sub noch ergänzen läßt.


Feine Abhörlautsprecher gibt es hier:
https://www.thomann.de/de/midfield_monitore.html

Ansonsten halte ich die 805 für einen wunderbaren Rear-Lautsprecher.

P1040751


[Beitrag von Plasmatic am 30. Aug 2016, 06:56 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#55083 erstellt: 30. Aug 2016, 07:00

Plasmatic (Beitrag #55082) schrieb:

Feine Abhörlautsprecher gibt es hier:
https://www.thomann.de/de/midfield_monitore.html



Stimmt, aber die Optik ist ziemlich auf Ü-Wagen oder Studio ausgelegt. Die Akustik könnte auch recht trocken sein, Es staubt da manchmal schon

Der alte Rogers Monitor hat gerade mit Falcon Audio sein Comeback.

Rainer
Plasmatic
Inventar
#55084 erstellt: 30. Aug 2016, 07:47
Der hier?
Falcon_LS35A_sans_grill
Echt old-school.

Kenner wissen aber, womit in den großen Studios gemischt wird.
IMG_4596QBacon


[Beitrag von Plasmatic am 30. Aug 2016, 07:54 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#55085 erstellt: 30. Aug 2016, 07:57
Genau der. Klingt wirklich gut. Natürlich kein Basswunder.

Rainer
Moe78
Inventar
#55086 erstellt: 30. Aug 2016, 12:07
Mit den B&W wird erst mal kaum bis gar nicht gemischt. Die sind nur als Kontrolle für die letzten Abstimmungsfeinheiten da, die Mische erfolgt immer über kompakte Studiomonitore.
rockfortfosgate
Inventar
#55087 erstellt: 30. Aug 2016, 13:41
kann hier nicht jemand ein spendenkonto für mich aufmachen.
es wird gerade ein komplettes 800er signature set angeboten
ich flippe aus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedCraigham
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275