Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 860 . 870 . 880 . 890 . 899 900 901 902 903 904 905 906 907 908 . 910 . 920 . 930 . 940 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
arizo
Inventar
#45268 erstellt: 24. Jul 2015, 22:20
Gott sei Dank! Ich dachte jetzt echt schon, ich müsste das für mich behalten!!!
Ich habe Straight-Wire Chorus 2 mit Bi-Wirering.
Finde ich gut.
Hauptsächlich aber deshalb, weil man bei vier verschraubten Gabelschuhen das Kabel nicht so leicht mit dem Staubsauger rausreißen kann.
Klanglich höre ich keinen Unterschied zu Öhlbach...
Und auch nicht zu Kimber 8TC...


[Beitrag von arizo am 24. Jul 2015, 22:21 bearbeitet]
Lightroom
Inventar
#45269 erstellt: 24. Jul 2015, 22:21

ebajka (Beitrag #45266) schrieb:
Du schon wieder mit den Copperfield tricks, schreib doch gleich dir 1.000.000 rein..



nein das mache ich nicht….Karsten erreicht bis Ende Jahr vermutlich die 5000er Grenze
da will ich mich nicht vordrängen.

ich bleib bei meinen 999


[Beitrag von Lightroom am 24. Jul 2015, 22:51 bearbeitet]
ebajka
Inventar
#45270 erstellt: 24. Jul 2015, 22:24

Iwan_Nilson (Beitrag #45267) schrieb:
Ach komm, die anderen sind natürlich auch angesprochen... :P


Hier wird dir denke ich eher keiner helfen, weil einige nicht an Kabelklang glauben und dich gleich als voodoo abstempeln und die anderen deswegen lieber gar nichts schreiben. User K@rsten ist momentan ein temporärer 803er Besitzer, der es nicht einfach hat bei aktuellem 800er Preisverfall und wird dir bestimmt gerne seine Kabelmarke mitteilen.

Meine Empfehlung nimm, dass was die am besten von Qualität und Aussehen gefällt. Querschnitt sollte aber schon 2,5+ mm2 sein... BiWiring und BiAmping sind gut weil es imho viel harmonischer aussieht als die blöden Brücken.


[Beitrag von ebajka am 24. Jul 2015, 22:33 bearbeitet]
Hosky
Inventar
#45271 erstellt: 24. Jul 2015, 22:25
Ich hatte an meinen 803 ein paar Supra als Single Wiring. Warum? Die hatte der Händler gerade da und hat sie mir dazugelegt, macht eh keinen Unterschied

Biwiring ist wie Homöopathie. du musst daran glauben, damit es wirkt
arizo
Inventar
#45272 erstellt: 24. Jul 2015, 22:27
An die Kraft meines Staubsaugers muss ich nicht glauben.
Der reißt dir dein Single-Kabel runter und lutscht es dir aus dem Verstärker...
Und schwupp... weg isses...


[Beitrag von arizo am 24. Jul 2015, 22:28 bearbeitet]
Hosky
Inventar
#45273 erstellt: 24. Jul 2015, 22:30
Stimmt, Dein Wertversprechen fü Bi-Wiring dürfte mechanisch physikalischer Überprüfung standhalten
Moe78
Inventar
#45274 erstellt: 24. Jul 2015, 22:33
Audio quest Castle Rock Single Bi-Amp. Geile Optik.
arizo
Inventar
#45275 erstellt: 24. Jul 2015, 22:34
Single Bi-Amp. Voll geil.
Das musste ich zweimal lesen, um es zu kapieren!
Iwan_Nilson
Hat sich gelöscht
#45276 erstellt: 24. Jul 2015, 22:39
War ja klar, dass das so läuft...

Habe aktuell an der CM9 ein Linn K20. Ich würde da schon gerne etwas upgraden und meinen neuen 803ern etwas gönnen...
>Karsten<
Inventar
#45277 erstellt: 24. Jul 2015, 22:40
1101304110547619045881544372482532655002063n_571059

Kauf dir welche die dir optisch am besten gefallen oder selbst bauen hab ich auch gemacht und viele,viele andere auch.....


[Beitrag von >Karsten< am 24. Jul 2015, 22:45 bearbeitet]
ebajka
Inventar
#45278 erstellt: 24. Jul 2015, 22:41
Also ich bin von einem Kimber KS3033 auf ein Sommer Cable Meridian SP240 umgestiegen und lebe immer noch


[Beitrag von ebajka am 24. Jul 2015, 22:42 bearbeitet]
Hosky
Inventar
#45279 erstellt: 24. Jul 2015, 22:43
Gönn Deinen 803 ern eine gute Aufstellung und eine gute Akustik und sie werden es Dir danken.

Edith sagt, mit 16 Klangpunkten weniger durch das Sommer Kabel spielt Deine Blade 2 ja jetzt nur noch irgendwo in der oberen Mittelklasse, ebajka. Das nenne ich echt mal neue Bescheidenheit


[Beitrag von Hosky am 24. Jul 2015, 22:48 bearbeitet]
Iwan_Nilson
Hat sich gelöscht
#45280 erstellt: 24. Jul 2015, 22:51
Wohnzimmer, 6,50 m lang, 4,25 m breit.
Die LS stehen an der langen Seite mittig, gut 2 m auseinander und knapp 2 m jeweils zu den Seitenwänden. Abstand zur Rückwand ca. 60 cm, Hörplatz knapp 3 m davor (dahinter wäre ja auch doof). Zimmer ist normal bedämpft.

Das sollte passen, oder? Mit den CM9 funktioniert das so.
Die 803 Diamond sind gerade erst bestellt...

Verstärker ist der Accuphase E-250. Da wollte mir der Händler erzählen, dass der vielleicht nicht ausreichend leistungsfähig ist. Glaube ich nicht.
Was meint ihr? Habe aber eh keine Kohle mehr für was neues.

Bei den LS-Kabeln brauche ich jetzt auch keine sündhaft teuren Kabel. Aber ein Linn K20 ist jetzt auch nicht gerade..., naja, da geht doch noch was, oder!?
>Karsten<
Inventar
#45281 erstellt: 24. Jul 2015, 23:04
....dein LINN K 20 ist mit 2x4mm² absolut perfekt ....wenn es noch hübsch aussehen soll...Gewebeschlauch rüber gibts z.b. www.Viablue.de
Der 250er sollte die 803 problemlos "antreiben"
arizo
Inventar
#45282 erstellt: 24. Jul 2015, 23:05
Wenn du sowieso keine Kohle hast, dann sind sowohl der Verstärker, als auch das Kabel mehr als ausreichend.
Iwan_Nilson
Hat sich gelöscht
#45283 erstellt: 24. Jul 2015, 23:05
Na das klingt doch gut. Dann hör ich mir das erstmal an mit dem Linn-Kabel.
>Karsten<
Inventar
#45284 erstellt: 24. Jul 2015, 23:17
.... wenn du mit ein anderen Kabel ein Unterschied hörst....kannst dir ja das Preisgeld oben, beim Veranstalter abholen


[Beitrag von >Karsten< am 24. Jul 2015, 23:18 bearbeitet]
Iwan_Nilson
Hat sich gelöscht
#45285 erstellt: 24. Jul 2015, 23:34
Du hast auch eine 803 Diamond?
Welches Kabel benutzt du?
vanye
Inventar
#45286 erstellt: 24. Jul 2015, 23:46
So ne Kabelfixierung hat irgendwie was Phallisches.


[Beitrag von vanye am 24. Jul 2015, 23:46 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#45287 erstellt: 25. Jul 2015, 00:01
@Iwan .....steht im Profil 803Dll und Kabel Viablue Eigenbau
l
l
l
\/


[Beitrag von >Karsten< am 25. Jul 2015, 00:06 bearbeitet]
Marco78
Stammgast
#45288 erstellt: 25. Jul 2015, 08:24
Guten Morgen,

in ein Paar Tagen hole ich meine ersten B&W-Speaker - es wird die PM1 werden.
Habe gestern in der Bucht zugeschlagen. Freu mich schon total
Wenn gewünscht, kann ich dann paar Bilder hier zeigen.

Schönes Wochenende noch!
Marco
chrisil
Stammgast
#45289 erstellt: 25. Jul 2015, 09:04
Ja dann herzlichen Glückwunsch.... sind echt schnucklige Teile...
Die sind wohl auch aus dem Programm genommen worden.. hab ich so gar nicht mitgekriegt. Denke dass mit der CM-6 und 805 die interne Konkurrenz schon zu groß war. Sie zwar echt super verarbeitet sind, aber man für das Geld eigentlich nicht Made in China haben wollte.

Egal.. ich bin mit meinem Tripple noch zufrieden, obwohl in der aktuellen Marktlage evtl. schon ein paar hübsche 804 oder 803 ihren Platz übernehmen könnten, wenn ein sehr gutes Angebot kommt.
Ohrenschoner
Inventar
#45290 erstellt: 25. Jul 2015, 10:40
An die Neuen hier :
Dekadenzgefahr !!!
...teure Kabel die man(n) eigentlich nicht hört...
....teure Uhren die nicht genauer sind als billige....
....nach Torf u. Rauch schmeckende / riechende uralte Getränke...
...komische Aufsätze auf den in diesem Forum bevorzugten LS die nicht besser klingen
( deshalb hören hier gewisse Leute inzwischen "Käff"... ...
weil es auch ohne gelbe Mitteltöner u. Aufsätze angeblich gut , billliger u. sogar besser sein soll...
...aber wers braucht...
...und wenn alles nix ist dann gibts noch die gute alte Klangkatze...


[Beitrag von Ohrenschoner am 25. Jul 2015, 10:43 bearbeitet]
arizo
Inventar
#45291 erstellt: 25. Jul 2015, 10:51
Käff... Bäh... Wie eklich...

Wir wollen immer Bilder sehen hier!

Ich wünsche den Neukäufern viel Spaß mit ihren neuen Boxen!
JoFasT
Inventar
#45292 erstellt: 25. Jul 2015, 11:12
kompletter richtiger wortlaut:

Käff Bled
arizo
Inventar
#45293 erstellt: 25. Jul 2015, 11:28
Bleed. Mit Doppel-E.
JoFasT
Inventar
#45294 erstellt: 25. Jul 2015, 11:34
ach so

einfach "e" = einfache Ausführung
du hast ja das Topmodell mit doppel-e
arizo
Inventar
#45295 erstellt: 25. Jul 2015, 11:36
Ich kaufe ein Ä...
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#45296 erstellt: 25. Jul 2015, 12:10
Hi,


Dekadenzgefahr !!!
...teure Kabel die man(n) eigentlich nicht hört...


ja, dieser Trend hier zum Voodoo hin gefällt mir auch nicht....Kabel u. Verstärkerklang haben so gut wie keinen Einfluss....stellt eure Kisten lieber gscheit auf (gleichseitiges Dreieck, genügend Abstand zu den Wänden) und schaut dass die Akustik einigermaßen ok ist (nicht zu hallig aber auch nicht völlig totgedämpft) dann klingen die LS auch.

Ich kann nur hoffen, dass die neuen B&W´s dere 800er Serie wieder Eier haben.....

Wer braucht schon Hochtöner, die zwar theoretisch top sind, aber erst sich ab 30.000hz von den guten Alukalotten abheben? Wer hört das? Es ist nur eine Abfrage der Abstimmung, wie der Hochtonbereich klingt. Das Material ist da völlig zweit- oder gar drittrangig.

Mein Wunsch: weg von den teuren Exotenmaterial und lieber vernünftig abgestimmte LS für nen vernünftigen Preis.....

mfg Franz
Horus
Inventar
#45297 erstellt: 25. Jul 2015, 12:15

Gilt auch für andere Hersteller!
JoFasT
Inventar
#45298 erstellt: 25. Jul 2015, 12:25
ja, ne neue 800er für 30% weniger statt 30% mehr

Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#45299 erstellt: 25. Jul 2015, 12:25
Hi Horus,

gilt natürlich nicht nur für B&W. Höre mit dieser Marke seit 1994 (erst ne 802 Matrix S3, dann ne 804 NT u. nun mit ner 804 S). Ich empfand jedes mal ne Verbesserung...nur nicht mehr mit der 804 DI. habe sie mir ausführlich angehört....geht für mich gar nicht diese Abstimmung....aber Geschmacksache..

mfg Franz
golf187
Inventar
#45300 erstellt: 25. Jul 2015, 12:58
ich finde die Diamond Serie gut. Sie ist nicht so leistungshungrig wie die D Serie. Hab die 800D getauscht gegen 802 Diamond und bereue es nicht. Mir gefällt die "Kirmesoptik" mit dem Chrom an den Bässen allerdings gar nicht.
Auf Aktiv / Teilaktiv hab ich eh keine Lust, Dafür hab ich mein McIntosh Tick
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#45301 erstellt: 25. Jul 2015, 13:33
Hi,

meine Aussagen zum Klang der DI-Serie beziehen sich explizit nur auf die 804. Über die anderen Modelle kann ich nichts sagen....kann mir aber vorstellen, dass die Abstimmung analog ähnlich ist....:-)

Mir gefallen diese Zierringe auch nicht.


Sie ist nicht so leistungshungrig wie die D Serie


Das dürfte doch für dich kein Problem gewesen sein mit den McIntoshs...:-)))

mfg Franz
vanye
Inventar
#45302 erstellt: 25. Jul 2015, 14:18
Da hier gerade Lautsprecher kaufen und verkaufen das Thema ist: Ich verkaufe meine großen Wohnzimmer Lautsprecher. Sind zwar keine B&Ws, sondern Revels, aber gut!

Verkaufe Revel F30
golf187
Inventar
#45303 erstellt: 25. Jul 2015, 14:23
mit den monos liefen die 800d ganz gut. hab dann 2mc275 dran gehabt (auch wenn manche nicht an verstärkerklang glauben) an den 275 fand ich mittel/Hochton besser.
und jetzt mit den 802diamond reicht eine mc275 völlig aus.
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#45304 erstellt: 25. Jul 2015, 15:19
Hi golf187

bei röhrenverstärker kann ich mir gut vortellen, dass es klangliche Unterschiede gibt. Bei Transen nicht... Hatte selber mal an meinen 804 NT eine Unison S6 Röhre (hat jetzt mein Schwager, der hört damit mit JBL 5000 Ti). Die klangen ziemlich knackig, fast schon ein wenig scharf im Hochtonbereich mit sehr kräftigem Bass. Gingen leider dauernd kaputt. (Röhren).

Mit meinem Marantz PM 17 Mk II kann ich meine 804 S so laut unverzerrt spielen, dass der Wunsch nach mehr Leistung gar nicht aufkommt.

Beglückwünsche dich zu diesen schönen Geräten. :-)))))))

mfg Franz
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#45305 erstellt: 25. Jul 2015, 15:23
Hi vanye,

warum verscherbelst du diese tollen LS so billig?

Was willst dir denn gönnen?

mfg Franz
golf187
Inventar
#45306 erstellt: 25. Jul 2015, 15:44
danke aber grad den Hochton find ich mit der mc nicht so scharf. eher sanft und lieblich bis jetzt keine geschossene röhre gehabt, obwohl ich ab und an auch mal lauter höre.(eher ganz selten).
hab von einem röhrenliebhaber vor ein paar Wochen telefunken ecc81 und von jemand anderem siemens ecc83 alle neu gekauft.
bis jetzt mein schönstes Setup.
hätte gerne noch eine ecc803s - aber ist mir momentan zu teuer.

die 804´s hab ich als surround mal gehabt - da fand ich den Hochton auch sehr present.(an einer rotel rmb1575)
vanye
Inventar
#45307 erstellt: 25. Jul 2015, 16:26

Boxenschieber (Beitrag #45305) schrieb:
Hi vanye,

warum verscherbelst du diese tollen LS so billig?

Was willst dir denn gönnen?

mfg Franz

Nun ja, nach langem Hin- und Her-Überlegen und wirklich schweren Herzens habe ich mich schließlich dazu durchgerungen, doch den nächsten Schritt zu gehen und mir tatsächlich meine Traumlautsprecher bauen zu lassen. Welche genau es werden, sage ich jetzt noch nicht. Erst Ei legen, dann gackern.

Übrigens finde ich die Revels bei dem Preis nicht "billig verschärbelt". Ich habe den Markt schon eine ganze Weile verfolgt und nach Berücksichtigung der kleinen optischen Mängel habe ich fürs Forum einen günstigen, aber realistischen, Preis angegeben. Ich verkaufe lieber günstiger an Liebhaber als etwas teurer an jemand, dem das Musikhören nicht so viel bedeutet.
ebajka
Inventar
#45308 erstellt: 25. Jul 2015, 17:22
@Lightroom

Die Blumen sind schon vorbereizet, wann sehen wir die 1.000 ???
Horchposten
Stammgast
#45309 erstellt: 25. Jul 2015, 18:56
Um es einmal deutlich zu sagen:
Aussagen wie "Verstärkerklang gibt es nicht" kann ich wirklich nicht mehr lesen.

Warum nicht gleich:
Alle Rotweine schmecken gleich!
Alle Autos fahren gleich!
Alle Frauen küssen gleich!

Bitte etwas mehr Horizont und auch Offenheit den Erfahrungen andere Menschen gegenüber!

Wer eine Meinung hat soll diese gern äußern, diese aber nicht als Tatsache verkünden.

Ich bitte meine Emotionalität zu entschuldigen, irgendwann platze auch ich.


[Beitrag von Horchposten am 25. Jul 2015, 18:59 bearbeitet]
markflei
Hat sich gelöscht
#45310 erstellt: 26. Jul 2015, 13:38
Neue Serie:
ich fände einen drehbaren Marlankopf toll, dann wäre ein gute Raumanpassung möglich.
Bin ja gespannt was tatsächlich kommt.
arizo
Inventar
#45311 erstellt: 26. Jul 2015, 13:51
Das könnte ich mir überhaupt nicht vorstellen...
Die Boxen sind doch tiefer als breit.
Wenn der Kopf dann seitlich verdreht werden würde, dann würde er ja seitlich überstehen...
Außerdem kann man die Box ja im Ganzen verdrehen und somit an den Raum anpassen.
Diese drehbaren Mitteltöner hat doch eigentlich nur Vienna Acoustics.
Hast du die schon mal gehört? Bringt das was?
markflei
Hat sich gelöscht
#45312 erstellt: 26. Jul 2015, 14:02
Mir kam nur die Idee, weil der Bass eingewinkelt härter und besser war, dagegen Mittel-Hochton unhörbar wurden, also hatte ich immer einen Kompromiss. Vielleicht hat nur mein Raum das Phanomen. Bei mir wär ein drehbarer Mittelhochton bestimmt toll gewesen.
iiT06
Stammgast
#45313 erstellt: 27. Jul 2015, 10:03

Viertelwissender (Beitrag #45218) schrieb:

*Jan28* (Beitrag #45214) schrieb:
Ich glaub auch eher, dass es ein Facelift der aktuellen Serie wird (z.B. Chassis ohne sichtbare Schrauben; wie bei der neuen CM-Serie).


Oder die 800er gibt's dann doch mal in weiß. :)


Ich hoffe es gibt dann die Farboption Gold so wie bei den Smartphones derzeit
Dan_Seweri
Inventar
#45314 erstellt: 27. Jul 2015, 11:40

iiT06 (Beitrag #45313) schrieb:
Ich hoffe es gibt dann die Farboption Gold so wie bei den Smartphones derzeit :L

Mit goldenen Chassis-Zierringen im weißen Gehäuse: Die 800er in der "Bert-Wollersheim-Edition"
audioinside
Inventar
#45315 erstellt: 27. Jul 2015, 11:55
Ich kann mir gut vorstellen, dass sie die 800er nur sehr dezent verändern werden, vielleicht eine 800 Diamond Serie 2, oder so was in der Richtung.
electroman_25
Stammgast
#45316 erstellt: 27. Jul 2015, 13:13
Was ich persönlich wirklich noch cool fände, wäre die Option, die Kevlar MT's in anderen Farben anzubieten. Wie z.B. die KEF LS50, welche es auch in blau gibt
sebekhifi
Inventar
#45317 erstellt: 27. Jul 2015, 18:41
Moin allen,
bin auf der Suche nach einen Netzkabel für meinen SuperUniti das Originale ist leider halben meter zu kurz.
Jetzt muss ich mein Board näher an die Dose schieben, sieht deswegen unpassend aus.
Kann mir da jemand was passendes empfehlen.
Habe die frage schon im Naim Forum gepostet aber leider keine Antwort bekommen.
Hier weis ich das über jedes Thema geredet wird.
hirkammett
Ist häufiger hier
#45318 erstellt: 27. Jul 2015, 19:26
Ich habe hier einen Hochtöner von den B&W CDM 1 bzw. CDM 7 über.

Artikelnummer: ZZ04723
Hergestellt im November 2007.

Technisch und optisch einwandfrei.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 860 . 870 . 880 . 890 . 899 900 901 902 903 904 905 906 907 908 . 910 . 920 . 930 . 940 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedc00kiegg
  • Gesamtzahl an Themen1.552.119
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.800