Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 840 . 850 . 860 . 870 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 . 890 . 900 . 910 . 920 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
alex1611
Inventar
#43868 erstellt: 23. Mai 2015, 14:31

iiT06 (Beitrag #43862) schrieb:
Mich erinnern die Blades irgendwie immer an die Alien-Filme - sehen super aus. :)


...da musste ich auch sofort dran denken von mir auch Gratulation, da hat das Warten sich ja gelohnt

da würde man gerne mal reinhören
alex1611
Inventar
#43869 erstellt: 23. Mai 2015, 14:31

*Karsten71* (Beitrag #43857) schrieb:
eb@jka ......sieht Klasse aus

@lex.... bin mal auf dein Bericht gespannt (7900) und Bilder nicht vergessen ;)


sicher, Bilder folgen
ebajka
Inventar
#43870 erstellt: 23. Mai 2015, 14:34
@markflei

Deine Fragen kann ich gerne beantworten: die Hochtöner von Blade und KEF generell sind zurückhaltender und weniger präsent. Es gibt gar keine Abdeckung. Umkippsicher wie 802er sind die leider auch nicht. Also kleine Kinder und Co. stellen eine ernste Gefahr da.
markflei
Hat sich gelöscht
#43871 erstellt: 23. Mai 2015, 17:00
@ebajka

Danke für die Antwort. Könnte klanglich zu mir passen. Nur offen geht ja leider nicht. Meine 803 Diam. habe ich auch immer mit Frontabdeckung. Dagegenrumpeln darf man da aber auch nicht.
Mal schaun was die Zukunft bringt, jetzt ist erst mal der Amp dran. Wenn er denn mal endlich kommt.
Prodyse
Stammgast
#43872 erstellt: 23. Mai 2015, 18:26
Hi, trotzdem ich glücklicher B&W'ler bin muss ich zugestehen das die Blade echt nen schlanken Fuß machen.

Glückwunsch, könnt ich mir auch noch vorstellen in meinem Räumchen fantastisch...

Will Probe hören die Dinger, weiß jmd ob die im Ruhrgebiet irgendwo Verführbereit stehen?

Mfg Prodyse
arizo
Inventar
#43873 erstellt: 23. Mai 2015, 18:59
@Ebajka:

Die Blades sehen wirklich gut aus.
Ich wünsche dir viel Spaß damit!
Tabularaser_2
Hat sich gelöscht
#43874 erstellt: 23. Mai 2015, 19:41
@ Ebajka: sehr schick die Blades, bei so schlanken Damen hast Du ja jetzt richtig viel
Platz an den Seiten.
KlaWo
Inventar
#43875 erstellt: 23. Mai 2015, 20:16
Die Assoziation mit Alien ist irgendwie komisch... Ich hatte sie nämlich auch!
Dabei schaut sie definitiv anders aus... Hab jetzt zig gegoogelte Bilder begutachtet, so richtig passen will keines...

Achja... Ansonsten viel Spaß mit den neuen Klingen - sehen gut aus (zwar nicht sooo gut, wie die 802er aber was solls )
Würde die auch gern mal hören...
dimonomos
Stammgast
#43876 erstellt: 23. Mai 2015, 21:29
Ebayka ich freu mich schon
Hosky
Inventar
#43877 erstellt: 23. Mai 2015, 21:45
Sehen sehr edel aus, die Blades. Gratuliere
wummew
Inventar
#43878 erstellt: 24. Mai 2015, 06:47
@ebajka
Viel Spaß mit den Blades!
Dan_Seweri
Inventar
#43879 erstellt: 24. Mai 2015, 07:59
Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch zur Blade 2. Sehen sehr schick aus! Hier noch ein Testbericht mit Video aus der FAZ: http://www.faz.net/a...-klang-13512516.html

Insgesamt loben die Redakteure die KEF Blade 2. Wobei ich doch erstaunt bin, in welchem Hörraum bei der FAZ diese Lautsprecher getestet wurden. Er macht einen recht halligen Eindruck. Fraglich, ob die Boxen dort tatsächlich ihr ganzes Können ausspielen konnten.
ebajka
Inventar
#43880 erstellt: 24. Mai 2015, 08:24
Super, Danke. Den Test kannte ich noch nicht. Obwohl der Artikel vom 01 April ist, kann ich alles so unterschreiben wie dort steht. Sehr gut beschrieben was ich eigentlich bei meinen Höreindrücken vorher teilen wollte. Die Box zum entdpannten, harmonischen hören. Kritikpunkte: eindeutig der UVP Preis (Apple Aufschlag) , Lieferzeit. 3 Monate, etwas billig wirkende Plastik Basis, keine Gummifüße. Bei dem Klang und Design kann ich gut damit leben.


[Beitrag von ebajka am 24. Mai 2015, 09:53 bearbeitet]
locutusvonborg1
Stammgast
#43881 erstellt: 24. Mai 2015, 09:25
@ebajka

sehen sehr schön aus die Blades optisch gefallen sie mir besser als deine 802 vorher in deinemRaum!!!

Der Klang scheint auch zu passen, dann ist alles super Viel Spaß damit...

Meine BEstellung ist auch raus freue mich riesig auf die Power Trio endlich ein richtiger Männerlautsprecher
KlaWo
Inventar
#43882 erstellt: 24. Mai 2015, 10:34

locutusvonborg1 (Beitrag #43881) schrieb:
sehen sehr schön aus die Blades optisch gefallen sie mir besser als deine 802 vorher in deinemRaum!!!

Leider nix von vorne gefunden… aber ich finde, das es vorher auch nicht übel war:
1
arizo
Inventar
#43883 erstellt: 24. Mai 2015, 10:40
Rein optisch sind für mich die 802er unschlagbar.
Selbst wenn die Blades besser klingen, würde ich persönlich nicht wechseln.
Die 802er sehen einfach zuuuuuu geil aus...
ebajka
Inventar
#43884 erstellt: 24. Mai 2015, 10:49
Vorher-Nachher:
front 2

20150523_144935_resized

Blades haben eindeutig besseren WAF, das wurde mir jetzt mehrmals bestätigt

Finde es alles Geschmackssache und soll nicht ausschlaggebend sein. Würde aber trotzdem jedem Empfehlen der vor der Entscheidung steht die Blade two anzuhören. Beide Hersteller kommen aus England haben gute Tradition und Blades werden in Handarbeit in england hergestellt und jedem LS wird eigenhändig unterschriebene Bescheinigung vom Neister beigelegt. Für meinen Raum ist es eindeutige Steigerung gewesen und der Amethyst Gedanke ist jetzt weit weg verflogen ...
audioinside
Inventar
#43885 erstellt: 24. Mai 2015, 10:58
Sehr elegant die Blades! Nochmal Glückwunsch, ebajka und viel Spaß beim hören!
KlaWo
Inventar
#43886 erstellt: 24. Mai 2015, 11:01
Elegant… ja. Optisch bleib ich jedoch dabei - 802er RULES!
Ohrenschoner
Inventar
#43887 erstellt: 24. Mai 2015, 12:01
Hallo Jungens,bin soeben aus China zurück .
Meine Fresse , ihr spinnt wohl, musste mich durch ca 250 Posts durchkämpfen...
hier ist ja wohl der Kauf - u. Tauschrausch ausgebrochen...
n Abtrünnigen haben wir jetzt auch noch...
...aber jetzt muss ich erstmal meinen Verdauungstrakt wieder umgewöhnen...
...nachdem ich Eselfleisch und fritierte Schmetterlingspuppen durchgeschleust habe...
...die ebenfalls auf der Speisekarte befindliche Seegurke hab ich dann gelassen...
....das Teil sah echt aus wie ne mit Honig überzogene Kackwurst mit Eiterpickeln dran...
...sorry für OT..
http://www.spiegel.d...tweit-a-1024000.html


[Beitrag von Ohrenschoner am 24. Mai 2015, 12:06 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#43888 erstellt: 24. Mai 2015, 12:14
@ebajka
Glückwunsch. Sehen interessant aus, aber auch ich bevorzuge die B&W. Klanglich sowieso, weil die KEF im Hochton etwas anstrengend sind mMn. Hauptsache dir gefällt's. Für mich jedoch keine Option. Da gefallen mir die neuen KEF Reference optisch wesentlich besser, aber klanglich dieselbe Misere.
32miles
Inventar
#43889 erstellt: 24. Mai 2015, 21:22
@Ohrenschoner: Da hast du ja einen echten Beitrag zur Biodiversität geleistet, als du die Seegurke verschmäht hast. Man lernt nie aus. Willkommen zurück.
Lightroom
Inventar
#43890 erstellt: 25. Mai 2015, 10:55
@ebajka
Glückwunsch auch noch nachträglich von meiner Seite…und wenn dann noch der 500er Player kommt hast Du mächtig aufgerüstet

würde ich gerne mal Live hören…..

Viel Spass und mögen Dir die KEF`s viele Stunden entspannter Musikgenuss bescheren.

"Kefroom"
Lomaldo
Stammgast
#43891 erstellt: 25. Mai 2015, 11:14


Glückwunsch auch von mir zu den Blades, sieht super aus!

Frage in die Runde:

Oben seht ihr noch mal ein Foto der Rückseite meines Wohnzimmers...ich spiele mit dem Gedanken wieder auf 4.0 aufzurüsten.

Jetzt könnte ich natürlich Kompaktlautsprecher auf Ständer stellen, gefällt mir aber eigentlich optisch nicht so gut.

Was meint ihr zu OnWall Lautsprechern über den Vitrinen...ist das ne Möglichkeit oder akustisch gesehen kompletter Blödsinn?
Hosky
Inventar
#43892 erstellt: 25. Mai 2015, 12:09

Lomaldo (Beitrag #43891) schrieb:
Was meint ihr zu OnWall Lautsprechern über den Vitrinen...ist das ne Möglichkeit oder akustisch gesehen kompletter Blödsinn?

Das zweite.
arizo
Inventar
#43893 erstellt: 25. Mai 2015, 12:46
Wieso? Als Surround-Back würde das schon gehen...
Fehlen halt noch die 'normalen' Surround-Lautsprecher...

Aber mal im Ernst:
Das ist schon schwierig...
Wie sieht der Rest vom Zimmer aus?
Hast du für Surround mal über eine Sound-Bar nachgedacht?
Könnte eine Lösung sein...
Hosky
Inventar
#43894 erstellt: 25. Mai 2015, 13:49
Wenn von hinten nur irgend was kommen soll, um den Raumeindruck bei Filmen zu vergößern, wäre das eine Notlösung. Da Lomaldo aber eine Stereo Vor-Endkombi hat, wenn ich das richtig sehe, liegt er imho mit "kompletter Blödsinn" ziemlich richtig
Lomaldo
Stammgast
#43895 erstellt: 25. Mai 2015, 17:16
Das ich eine Surroundvorstufe und eine zusätzliche Endstufe benötige ist mir schon klar

Liebäugele mit einer Primare SP32 oder 33...bin zwar mit meiner CA Kombi voll zufrieden, brauche aber irgendwie ein neues Projekt... Ihr kennt das
Copythat
Stammgast
#43896 erstellt: 25. Mai 2015, 17:38
warum primare? im bereich heimkino und multimedia können die echt nicht viel ...
arizo
Inventar
#43897 erstellt: 25. Mai 2015, 17:42
Ich tippe auf das Design...
Surround muss man immer von den großen Herstellern nehmen.
Alles andere bringt nichts.
Also Denon, Yamaha, Marantz, Onkyo usw...
Lomaldo
Stammgast
#43898 erstellt: 25. Mai 2015, 18:17

warum primare? im bereich heimkino und multimedia können die echt nicht viel ...


Wie kommst du darauf ?

Und ja, ich finde die Optik genial



Ich tippe auf das Design...
Surround muss man immer von den großen Herstellern nehmen.
Alles andere bringt nichts.
Also Denon, Yamaha, Marantz, Onkyo usw...


Hatte mal eine Audionet Vorstufe ( MAP1), war echt gut, allerdings irgendwann nicht mehr zeitgemäß ( HDMI )

Die neue Rotel Vorstufe wäre ggf. eine Alternative, mal schauen.

Hatte in der Vergangenheit diverse AV Receiver großer Hersteller ( NAD T787, Denon4520, PioneerSCLX85 wars es glaube ich ), die konnten im Vergleich zu meiner jetzigen Stereo-Kombi im Stereobetrieb nicht mithalten...daher traue ich den Vorstufen dieser Hersteller nicht so recht, denke wäre in Stereo ein Rückschritt...
arizo
Inventar
#43899 erstellt: 25. Mai 2015, 18:20
Wieso machst du es nicht so wie ich?
Av-Receiver für Surround und den Stereovollverstärker dahinter für Stereo.
Da hast du dann auch nur zwei Kisten und bist in beiden Bereichen optimal versorgt.
Hosky
Inventar
#43900 erstellt: 25. Mai 2015, 18:36
Lomaldo: für hochwertiges Surround schau mal hier

Das Problem mit den suboptimal zu positionierenden Rears bleibt aber
locutusvonborg1
Stammgast
#43901 erstellt: 25. Mai 2015, 21:19
Oder du nutzt einen OPPO103/105 als Vorstufe dann aber ohne Einmessystem...
chrislo
Stammgast
#43902 erstellt: 26. Mai 2015, 08:37
Kann man das Forum eigentlich verklagen?

Hier werden einem dauernd schöne Dinge vor die Nase gesetzt, da wird man quasi genötigt Geld auszugeben.
Ich dachte ja, ich kann mich hier im B&W Forum jetzt sorglos bewegen, da ich Lautsprechertechnisch glücklich bin. Dann kommt JustCinem her und zeigt mir die Marantz Vor-End Kombi ....musste letzte Woche auch zuschlagen.
Wobei bei mir die MM7055 Endstufe gleich durch die 8077 ersetzt wird, hat sich so ergeben . Eine neue 7055 ist also zu haben ( MM7055)

@ebajka: Glückwunsch zu den KEF's. Optisch sind sie ja das krasse Gegenteil zu den 802.
Hosky
Inventar
#43903 erstellt: 26. Mai 2015, 09:36
Letzte Woche schon? Und bis heute keine Bilder?
Dan_Seweri
Inventar
#43904 erstellt: 26. Mai 2015, 10:04

Lomaldo (Beitrag #43898) schrieb:
Hatte mal eine Audionet Vorstufe ( MAP1), war echt gut, allerdings irgendwann nicht mehr zeitgemäß ( HDMI )

Mir hat sich noch nicht richtig erschlossen, warum Bilder unbedingt durch einen Audio(vor)verstärker geschleift werden müssen - und warum dieser dafür unbedingt HDMI-Anschlüsse braucht. Bei mir sind allen Bildquellen über HDMI direkt ans TV-Gerät angeschlossen (DVD-Spieler, Apple TV). Und der Fernseher liefert den Ton digital an den Verstärker. Und zusätzlich sind die Bildquellen noch mal mit optischem Kabel an den Verstärker ansgeschlossen. So kann ich Bild und Ton völlig flexibel und unabhängig voneinander ausgeben.
Rainer_B.
Inventar
#43905 erstellt: 26. Mai 2015, 10:25
Ich kenne eigentlich keinen TV der alle Signale von den HDMI Eingängen unverfälscht weitergibt. Wenn man also DTS-HD und alle anderen höherauflösenden Formate nutzen möchte muss man per HDMI direkt in das AV Gerät gehen. Für DD und DTS mag der normale digitale Anschluss reichen, aber komm du nur mal auf die Idee einen BD Player zu kaufen. Die Teile verzichten schon oft genug auf einen normalen digitalen Ausgang.

Das AV Gerät dient auch als Umschaltpult. Der TV ist da nur Bildempfänger.

Rainer
wummew
Inventar
#43906 erstellt: 26. Mai 2015, 10:59
@Dan_Seweri
Bei mir ist ebenfalls alles so angeschlossen wie bei dir. Klappt prima. Ich hatte in der Vergangenheit ständig Verbindungsprobleme über HDMI - mit diversen Geräten und verschiedensten Kabeln. Dann hatte ich einfach keinen Nerv mehr dafür.
Lomaldo
Stammgast
#43907 erstellt: 26. Mai 2015, 11:31

Oder du nutzt einen OPPO103/105 als Vorstufe dann aber ohne Einmessystem...


Das habe ich schon mal probiert...hat soweit auch gut funktioniert, bis auf die LS Regelung, mit der bin ich nicht warm geworden, zu grob...
arizo
Inventar
#43908 erstellt: 26. Mai 2015, 11:32
Ich persönlich habe keine Lust, fünf HDMI-Kabel zum Fernseher ziehen zu müssen.
So wie ich es mache, habe ich den ganzen Kabel-Wirrwarr hinter dem Rack und dann ganz sauber ein Kabel von der Anlage zum Fernseher.
Außerdem haben die meisten Fernseher nicht genug HDMI-Anschlüsse für meinen Gerätepark...


[Beitrag von arizo am 26. Mai 2015, 11:34 bearbeitet]
Dan_Seweri
Inventar
#43909 erstellt: 26. Mai 2015, 15:30

Rainer_B. (Beitrag #43905) schrieb:
Ich kenne eigentlich keinen TV der alle Signale von den HDMI Eingängen unverfälscht weitergibt.

Das provoziert die Umkehrfrage, ob die AV Verstärker die Bilder unverfälscht ans TV weitergeben, wenn sie als Umschaltstation genutzt werden.

Rainer_B. (Beitrag #43905) schrieb:
aber komm du nur mal auf die Idee einen BD Player zu kaufen.

Habe in meinem Leben nie einen Videorecorder besessen. Auch die Blueray-Gerätegeneration lasse ich aus. Bin schon einen Schritt weiter und schaue Filme über Streamingdienste wie iTunes und Netflix, wo ich ein Nutzerkonto habe. Was will ich da noch mit so einem ollen BD-Player?

Was die Schnittstellen für Bildformate angeht, kommt doch alle Naselang was Neues. Wenn ich den AV Verstärker als Umschaltstation nutzen will, stehe ich dort doch unter dem Druck, dass dieses Gerät auch stets die neueste Bildschnittstellen unterstützen muss. Wenn die Bildquellen direkt mit TV oder Beamer verbunden sind, bleibt der Audioverstärker bei der Schnittstellenthematik ausgespart. Diese Situation finde ich viel entspannter. So kann ich auf einen älteren, aber klanglich guten Verstärker setzen und Budget und Nerven schonen.
Hosky
Inventar
#43910 erstellt: 26. Mai 2015, 15:49
Das geht mir ähnlich. Ich mag diesen ganzen kurzfristigen Formate- und Schnittstellenzirkus, der im TV/Videobereich läuft, nicht in meiner Stereoanlage haben. Aber ich bleibe auch bei Stereo und mache den ganzen Surround-Kram nicht (mehr) mit, insofern hilft das unseren Surround-Freunden nicht wirklich weiter
markusfrohnert
Stammgast
#43911 erstellt: 26. Mai 2015, 17:49
Ja da habt ihr Recht mit dem Schnittstellezirkus geht mir auch auf dem Sack und der sonstige Tongedöns.Werde mich auch auf Stereo Konzentrieren.
Fing mit dem Denon4306 an und bin nun beim Denon4311 Bluray Denon 4010 und noch nen Denon 2911 DVD da kommste mit dem kaufen nicht Hinterher .
chrisil
Stammgast
#43912 erstellt: 26. Mai 2015, 18:33
Ja aber die Kohle muss doch unters Volk... wer weiß, was sie morgen noch wert ist
vanye
Inventar
#43913 erstellt: 26. Mai 2015, 18:48

chrisil (Beitrag #43912) schrieb:
Ja aber die Kohle muss doch unters Volk... wer weiß, was sie morgen noch wert ist :D

Wann hast Du das letzte Mal einen Rentenbescheid bekommen?
adventure-team
Stammgast
#43914 erstellt: 26. Mai 2015, 19:54

vanye (Beitrag #43913) schrieb:

chrisil (Beitrag #43912) schrieb:
Ja aber die Kohle muss doch unters Volk... wer weiß, was sie morgen noch wert ist :D

Wann hast Du das letzte Mal einen Rentenbescheid bekommen? :D

Auf den kann man sich sowieso nicht mehr verlassen. Verlassen sollte man sich am besten immer auf seine eigenen erbrachten Leistungen.

@Dan_Seweri
Also ich brauche zum Filmegucken immer noch meinen Bluray aus zwei Gründen.
1. Die Qualität der gestreamten Filme kommt nicht an Blueray ran, 3D gibt es sowieso nicht. Wenn ich mir einen Top Fernseher kaufe, will ich auch das Maximum an Bildqualität sehen.
2. Zum vernünftigen Streamen braucht es auch eine gute Datenrate und die hab ich hier auf dem Sandhaufen in meiner Straße
nicht. Die 6 mb sind einfach zu wenig.

Gruß von der Insel


[Beitrag von adventure-team am 26. Mai 2015, 19:55 bearbeitet]
Lightroom
Inventar
#43915 erstellt: 26. Mai 2015, 19:55

chrisil (Beitrag #43912) schrieb:
Ja aber die Kohle muss doch unters Volk... wer weiß, was sie morgen noch wert ist :D



Man kann auch für jeden Anschluss gleich eine eigene Anlage aufbauen….
Don_Tomaso
Inventar
#43916 erstellt: 26. Mai 2015, 19:58
Ich könnte auch per PM meine Kontonummer mitteilen, wenn der Drang zu groß wird. Dafür gibt es auch ein handgemaltes Bild von mir.
onkel_böckes
Inventar
#43917 erstellt: 26. Mai 2015, 20:01
Hallo an die B&Wler,

kann mir jemand sagen was man für eine top erhaltne B&W 800D noch hinlegen muss??
In Rosewood wäre schön, hat da jemand nen Plan?

Danke schon mal
Hosky
Inventar
#43918 erstellt: 26. Mai 2015, 20:13

chrisil (Beitrag #43912) schrieb:
Ja aber die Kohle muss doch unters Volk... wer weiß, was sie morgen noch wert ist :D

Na, da geht der Stammtisch ja mit bestem Beispiel voran
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 840 . 850 . 860 . 870 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 . 890 . 900 . 910 . 920 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Eckert
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300