HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 840 . 850 . 860 . 870 . 874 875 876 877 878 879 880 881 882 883 . 890 . 900 . 910 . 920 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
vanye
Inventar |
#44018 erstellt: 30. Mai 2015, 09:34 | ||||
Na, na, Männers. Jetzt wollen wir aber mal nicht sentimental werden! Sonst können demnächst auch Eure Frauen für Euch schreiben. [Beitrag von vanye am 30. Mai 2015, 09:34 bearbeitet] |
|||||
locutusvonborg1
Stammgast |
#44019 erstellt: 30. Mai 2015, 10:17 | ||||
@Klaus dir Gute Besserung... @Chrislo Viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug... @ebajaka dir auch Viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug.... @alle anderen auch viel Spaß mit was auch immer... @rockfortfosgate Danke du weist wofür.... und hier mein neues Spielzeug....und nächste Woche bekomm ich endlich die Chassis für meine neuen LS .... Klick [Beitrag von locutusvonborg1 am 30. Mai 2015, 10:19 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
rockfortfosgate
Inventar |
#44020 erstellt: 30. Mai 2015, 10:31 | ||||
@locutusvonborg1 kein problem gerne gemacht. |
|||||
32miles
Inventar |
#44021 erstellt: 30. Mai 2015, 10:33 | ||||
...wenn du es bis dahin noch schaffst , wünsche ich dir viel Spaß. Vorfreude ist doch was schönes. |
|||||
rockfortfosgate
Inventar |
#44022 erstellt: 30. Mai 2015, 10:49 | ||||
mit was betäubt man den in jamaika? |
|||||
32miles
Inventar |
#44023 erstellt: 30. Mai 2015, 10:57 | ||||
electroman_25
Stammgast |
#44024 erstellt: 30. Mai 2015, 11:02 | ||||
Guten Morgen in die Runde Ich habe eine Frage bezüglich des PV1D, weiss jemand aus welchem Material das Gehäuse besteht? |
|||||
jazznova
Inventar |
#44025 erstellt: 30. Mai 2015, 11:24 | ||||
Das ist aus Aluminium.... |
|||||
electroman_25
Stammgast |
#44026 erstellt: 30. Mai 2015, 12:03 | ||||
Das ganze Gehäuse? Fühlt sich aber überhaupt nicht danach an... |
|||||
jazznova
Inventar |
#44027 erstellt: 30. Mai 2015, 12:09 | ||||
Ich finde schon, dass man das fühlt. Hier mal ein Schnitt vom PV1D: Klick Hier ein Ausschnitt vom Datenblatt - findest auch bei B&W:
[Beitrag von jazznova am 30. Mai 2015, 12:12 bearbeitet] |
|||||
chrisil
Stammgast |
#44028 erstellt: 30. Mai 2015, 16:03 | ||||
Böses Forum... Hab mich heut mal dazu hinreißen lassen, und mir einen Marantz SR7008 bestellt... Einfach mal vom Shopping-Trend hier anstecken lassen. Bin gespannt, wie er sich im Vergleich zum NAD macht |
|||||
Moe78
Inventar |
#44029 erstellt: 30. Mai 2015, 16:38 | ||||
Na toll, da hättest auch meinen kaufen können. Wie neu und billiger. |
|||||
Frankenheimer
Stammgast |
#44030 erstellt: 30. Mai 2015, 16:56 | ||||
Nabend zusammen! Ich hätte mal ne kurze Frage zu der CM6S2 Reihe. Lässt sich das Metallgitter des Hochtöners irgendwie abnehmen? Ich habe im "Handbuch" dazu leider nichts gefunden. Hintergrund meiner Frage ist, weil ich eine ganz leichte Delle im Gitter sehe, die ich gerne von innen nach außen drücken würde. Falls nein, jemand eine gute Idee wie ich das ansonsten bewerkstelligen könnte? |
|||||
ladyblack
Ist häufiger hier |
#44031 erstellt: 30. Mai 2015, 17:26 | ||||
@Frankenheimer - http://www.abt.com/documents/57863/CM6S2WH_manual.pdf s. 21 |
|||||
guteswetter
Ist häufiger hier |
#44032 erstellt: 30. Mai 2015, 17:33 | ||||
Dem allgemeinen Kaufrausch habe ich mich heute angeschlossen und nach sehr langem hin- und herhören in den letzten Wochen und Monaten heute einen Linn Majik DSM und B&W CM9S2 bestellt. Die Sachen sollten Ende nächster oder Anfang übernächster Woche geliefert werden. Bin sehr gespannt! |
|||||
arizo
Inventar |
#44033 erstellt: 30. Mai 2015, 20:26 | ||||
Na dann viel Spaß mit der neuen Anlage! |
|||||
StereJo
Inventar |
#44034 erstellt: 30. Mai 2015, 20:40 | ||||
So, langsam geht's voran. Der McIntosh MA8000 AC und die B&W 800 Diamonds sind geliefert und einsatzbereit ;-) Lowboard (Eigenes Design) ist ebenfalls fertig. Man sieht ihm die 180 kg nicht wirklich an ;-) Höre mir gerade das aktuelle Album von Cassandra Williams an. Bin mehr als zufrieden mit dem Gebotenen. Der 8000 und das Notebook erhalten demnächst noch einen adäquaten Unterbau aus Granit Der 8000 ist softwaremäßig nicht up to date (ich frage mich, warum die nicht die aktuelle Firmware ausliefern) und hat daher noch so mache "Eigenheit". Update gibt's erst in einer Woche. Leider erlaubt Audio Components nicht das Flashen durch den User. Geht nur per "Fachmann". Hmm.. Und die 800 Diamonds integrieren sich durchaus passend ;-) Kreatives Tisch-Design mit Alu-Kiste und Baumarkt-Rollen Und gleich den Arbeitsplatz daneben. Hier verdiene ich mein karges Brot auf 2 m².. Einen halben Tag mit dem Test des Audioquest Diamond (USB-Kabel für schmale € 699.-) verbracht. Man lernt dabei viel über sich selbst.. Hinter der Bistro-Gruppe fehlt noch der Tisch, aber dann is Ende mit Mobiliar. Und der geneigte Betrachter möge seinen Blick auf das Ikea-Regal an der Wand lenken. Es muss nicht immer teuer.. Ein absolutes "Muss" ist die Seilwinde, sichtbar im rechten Fenster. Ohne die Winde keine B&W Boxen a` 102 kg im Dach, geschweige denn ein Lowboard mit 180 kg Und bevor ich es vergesse: Der Sound.. Bin mehr als zufrieden. Und das ist bei mir nicht ganz so einfach Noch ein paar Lowboard-Impressionen: Der BD-Player (Panasonic DMP-BDT700) fungiert zugleich als CD-Laufwerk. Digitaler Koax an den 8000er, der sich um die Aufbereitung der Audio-Signale kümmert. |
|||||
chrislo
Stammgast |
#44035 erstellt: 30. Mai 2015, 20:44 | ||||
Der Hammer |
|||||
markusfrohnert
Stammgast |
#44036 erstellt: 30. Mai 2015, 20:50 | ||||
Ach man wie Schön,Glückwunsch dazu....was soll man sagen . Gruß Markus |
|||||
vanye
Inventar |
#44037 erstellt: 30. Mai 2015, 20:51 | ||||
Ja, ein klasse Raum. Glückwunsch! |
|||||
rockfortfosgate
Inventar |
#44038 erstellt: 30. Mai 2015, 21:19 | ||||
sieht echt stimmig aus. echt klasse der raum. alle im kaufrausch hier..... dann giebt es immer so tolle bilder |
|||||
Moe78
Inventar |
#44039 erstellt: 30. Mai 2015, 22:02 | ||||
Schön, aber das "Rack" finde ich mehr als suboptimal. Kabel sichtbar, zu wenig Platz, sieht eher improvisiert und billig aus. Wertet imho deine genialen Gerätschaften und den tollen Raum etwas ab... |
|||||
chrisil
Stammgast |
#44040 erstellt: 30. Mai 2015, 22:25 | ||||
Echt schicke Anlage... und die Bude find ich auch genial... Nur ne Frage zum Kabel-Voodoo hab ich... merkt man von dem High-End USB Kabel irgendwas??? Digital is doch Digital... und ich kann mir echt nicht vorstellen, ob "besonders schön geformte" Nullen besser klingen. Dass das hübscher ist als ein 2,50 Euro Draht, brauchen wir nicht reden... aber 700,- Steine für ein USB Kabel??? |
|||||
Moe78
Inventar |
#44041 erstellt: 30. Mai 2015, 22:35 | ||||
Die 700 Ecken mal außen vor: SO einfach ist es nicht. Mach mal einen Blindtest. |
|||||
Hosky
Inventar |
#44042 erstellt: 30. Mai 2015, 22:38 | ||||
Jo, die 800er macht schon was her in entsprechender Umgebung, sehr schön @quamen - schon neue Erkenntnisse gewonnen oder neue Hörwelten entdeckt? |
|||||
chrisil
Stammgast |
#44043 erstellt: 30. Mai 2015, 22:39 | ||||
Da werd ich wohl echt mal einen machen müssen... weil ich kann's mir nicht vorstestellen...weil beim Drucken seh ich auch keinen Unterschied. |
|||||
Hosky
Inventar |
#44044 erstellt: 30. Mai 2015, 22:55 | ||||
Mach Dir nichts draus, Chrisil, ich hör auch genau gar nix, wenn ich Kabel wechsle...egal welche. Muss jeder für sich selbst rausfinden. |
|||||
StereJo
Inventar |
#44045 erstellt: 30. Mai 2015, 23:35 | ||||
Der Test war in der Tat interessant. Das Problem dabei ist, dass es keine Möglichkeit des Umschaltens gibt. Man(n) muss zwischendurch das Kabel umstecken. Und da ich es bin, der das Kabel umsteckt, weiß ich nun, welches Kabel dran ist. Und das beeinflusst. Subtil, aber nicht zu leugnen. So habe ich mich dabei ertappt, dem "teureren" Kabel positive Eigenschaften einzuräumen. Dann schaltet sich der Kopf ein und erzählt dir, dass es gerade bei einem USB-Kabel nicht sein kann. Und das Prozedere beginnt von vorn. Nach ein paar Stunden werde ich mir langsam darüber klar, dass ich der Autosuggestion unterliege. Und es wird klar, dass man auch beim "Hintereinander hören" des selben Stücks nicht das selbe hört. Denn man versucht sich an einen ganz bestimmten Ton, einen ganz dezidierten Frequenzverlauf von vor 2 Minuten zu erinnern und das in einen Kontext mit dem gerade Gehörten zu bringen. Und weil man einen Unterschied hören möchte, hört man an exakt dieser Stelle anders zu. Intensiver, interpretierender. Nach 5 Stunden war ich mir nicht einmal sicher, ob ich die beiden Kabel in einem Blindtest auseinander halten könnte. Ich war mir nur sicher, dass beide nicht gleich klingen. Also habe ich den ultimativen Test mit meiner Frau gemacht. Die hört extrem und reagiert äußert sensibel auf Frequenzen, die sie als spitz, nervig oder stressig bezeichnet. Und sie hat Null Ahnung von dem, was ich ihr da vorsetze. Sie weiß weder, welches Kabel dran ist, noch welches Kabel das "bessere" sein soll. Ich nehme also Kabel A (mein bisheriges Silberleiter-USB für € 39.-) und spiele ein Stück. Dann das selbe nochmals mit Kabel B (Audioquest für € 699.-). Ihr Urteil ist niederschmetternd für Kabel A. Ihre Aussage lautet, dass Kabel B intensiver klänge und die Instrumente hörbar deutlicher von einander trennen würde. Ich schlage vor, das nochmal mit einem anderen Stück zu verifizieren. Und gebe vor, dass sie das andere Stück wieder zuerst mit Kabel A und danach mit Kabel B hören würde. Ihr Urteil fällt wieder gleich aus. Das vermeintliche Kabel B (also das teure) klänge besser weil differenzierter. Also konfrontierte ich sie mit der Wahrheit indem ich ihr eröffnete, dass die Kabel nicht so angesteckt waren wie ich es ihr sagte. Denn ich hatte die Kabel vertauscht. Beim Stück 2 hörte sie zuerst mit Kabel B (teuer) und dann mit Kabel A (günstig). Und hätte somit dem jeweils anderem Kabel die positiven bzw. negativeren Eigenschaften zugesprochen. Was aber auf Grund des Kabeltausches zwangsläufig widerlegt werden konnte. Ich habe darauf den Test mit ihr nochmal wiederholt. Dieses mal war die Frage nicht, was besser oder schlechter klingt, die Frage lautete simpel, ob man das Kabel A oder das Kabel B unterscheiden könne. Wiederum brachte sie zur Aussage (wie ich auch), dass beide Kabel unterschiedlich klängen. Nur hatte ich bei diesem Test kein Kabel umgesteckt, sondern nur so getan. Kabel A ausgesteckt und auch wieder eingesteckt. Zum Schluss wird eine Sache klar. Man hört das selbe Stück nicht gleich. Eine andere Art des Zuhörens, eine andere Konzentration, eine leicht veränderte Kopfhaltung beeinflusst das Hörerlebnis. Kommt nun der psychologischer Effekt dazu, dass man(n) eine hochwertigen Anlage keinesfalls durch ein unterqualifiziertes Kabel schwächen möchte, unterliegt man nur all zu leicht der bereits erwähnten Autosuggestion die einem unterschwellig und subtil das "teurere" weil "bessere" in die Großhirnrinde drückt. Man hört genau das, was man hören will. Einer korrekten Verifizierung hält das aber kaum stand. Insofern lernt man dabei sehr viel über sich selbst..
Ich bin zum Schluss gekommen, dass 700 Euronen für ein auch noch so gut gefertigtes Kabel (für mich) nicht in Frage kommen. Es muss ja nicht unbedingt ein USB-Kabel vom Chinesen-Wühltisch sein, das ja möglicherweise problematische Leiter bzw. Stecker haben kann. Mit meinem Chord-Silber USB Kabel für € 39.- fühle ich mich da auf der sicheren Seite. |
|||||
Hosky
Inventar |
#44046 erstellt: 30. Mai 2015, 23:49 | ||||
Sehr interessant, danke fürs Teilen dieser Erfahrung. Mir gings vor Jahren mal ähnlich mit ein paar teuren Netzkabeln, die ich als Beigabe bekam. Anfänglich erstmal schwer beeindruckt, habe ich dann einen ähnlichen Test gemacht, in dem der erste Eindruck als Autosuggestion entlarvt wurde. Danach wanderten die teuren Geschenke in die Bucht und die Beipackstrippen an die Anlage. Die waren nämlich flexibler und ließen sich besser hinterm Rack verstecken. Seither gibts bei mir im unsichtbaren Teil Standardstrippen und im sichtbaren die jewils günstigsten nach optischen Gesichtspunkten ausgewählten Kabel |
|||||
Frankenheimer
Stammgast |
#44047 erstellt: 31. Mai 2015, 00:03 | ||||
Hi, weder in meiner Anleitung findet sich die hier im PDF von dir genannte Beschreibung noch wird das "Werkzeug zum Entfernen des Grills " beigelegt und ist im Handbuch unter "Kartoninhalt" aufgelistet. Hier lagen nur die Gummifüße und Schaumstoff-Einsätze bei. Hat B&W zwischenzeitlich da etwas verändert? Ist das Gitter auch ohne das Tool abnehmbar oder sollte ich mal einfach B&W diesbezüglich anschreiben? |
|||||
StereJo
Inventar |
#44048 erstellt: 31. Mai 2015, 00:13 | ||||
Aus deiner Sichtweise gebe ich dir recht. Aus meiner Sichtweise habe ich ein Problem: Standard geht nicht.. Ich stehe im Fachgeschäft, sehe mir die Racks an und lese "Spectral" und € 3K plus.. Aber ich kann nicht. Es gefällt mir nicht.. Offenbar bin ich da eigen. War bereits bei meiner bisherigen Anlage so. Es gab kein Rack das mir gefallen hätte. Also hab ich es mir selbst gebaut. Und damit kein Missverständnis aufkommt: Komplett selbst gebaut. Also Stahl gesägt, gebohrt, geschweißt und lackiert.. Mein Wohnzimmer-Rack: Und Lowboard war auch ein Problem. Also vom Schreiner eins machen lassen (Holz ist nicht meine Stärke, Stahl um so mehr). Nach meinen Vorgaben. Weil ich in keinem Laden das finde, was ich mir vorstelle.. Ohne Rückwand, dass man an die Kabel kommt und so stabil, dass ich mich draufstellen kann. Innen Platz für Endstufe, Kabelmodem und Router. Und weil ich das schon alles hinter mir hab, war es jetzt Zeit für etwas anderes, etwas das ich noch nicht gemacht habe. Wie man sieht, liegt es im Auge des Betrachters.. |
|||||
michalben
Hat sich gelöscht |
#44049 erstellt: 31. Mai 2015, 05:59 | ||||
StereJo echt... sehr schön. Ambiente 1A! BW 800 d2 sind superbe Lautsprecher. Und noch nicht sooo teuer! Hast du vor die McI Monoblöcke zu kaufen? Mit dem MA 8000 fahren die BW so auf 65%, oder? Habe die BW800 mit Monoblöcken und dann mit Vollverst. gehört und das war gewaltiger Unterschied. (USB für 699 Euro ist echt das Blödsinn) [Beitrag von michalben am 31. Mai 2015, 06:01 bearbeitet] |
|||||
markusfrohnert
Stammgast |
#44050 erstellt: 31. Mai 2015, 07:51 | ||||
Hallo Hm,wenn man die schönen Bilder hier sieht und mit welchen Geschmack die Wohnungen Häuser eingerichtet sind und auch Gestalterisch gibt mir meine Wohnung und mein Haus mir zu Denken .Liegt das daran das ihr alle eine Frau habt die darauf achtet?Also mir war das eigentlich immer egal ,Tisch Stuhl Bett Schrank Sofa .Nu bringt ihr mich dazu meine Ansprüche zu überdenken im Sommer in den Betriebsferien geht’s los Wohnzimmer neuer Boden neue Küche neues Sofa und der Maler kann auch mal reinschauen.Und die McIntosh Geräte gefallen mir nun auch wollte eigentlich immer Accuphase .Und die 802 wird auch hier wohl Erscheinen,denn hier in Karlsruhe gibts einen passenden Händler dafür der hat ach McIntosh,die muß er wohl für meinen Raum passend machen.Alles Gehirnwäsche man muß nur genug die schönen Bilder anschauen mein Konto kann sich warm anziehen,da wird mal Platz geschaffen . Gruß Markus |
|||||
Don_Tomaso
Inventar |
#44051 erstellt: 31. Mai 2015, 08:18 | ||||
Das stelle ich mir akustisch recht geil vor, mit den vielen Facetten und Balken sollte da wenig hallen, oder? Danke auch für deinen Kabel-Voodoo-Testbericht, der gehört imho ins Voodoo-Forum gepinnt. |
|||||
quamen
Stammgast |
#44052 erstellt: 31. Mai 2015, 08:46 | ||||
@ Hosky Bin noch immer versunken und am Austesten. Der Trinnov ist ja kein Kinderspielzeug, sondern echt ein Profittool mit zig Möglichkeiten. Was ich aber jetzt schon sagen kann ist, das ein Lyngdorf, Audiovolver, Audyssey, Dirac usw. mit dem Gerät echt nicht mithalten können. Das Ergebnis ist echt sensationell. Ausführliches folgt aber erst nachdem ich das Gerät zurückgebracht habe. Aber ein Amethyst wird es nicht, da er mir im Standalone nicht so gut gefällt. Die Optimizer Funktion als Durchschleifsignal zum Preamp gefällt mir klangich derzeitig am besten. Der C50 Preamp färbt das Signal schon etwas ein und es klingt einfach etwas satter und besser. A/B Blindtest ist ja mühelos in dieser Konfiguration möglich. Ausführliches folgt...................nur später..... |
|||||
markflei
Hat sich gelöscht |
#44053 erstellt: 31. Mai 2015, 08:58 | ||||
@sterejo Hut ab. Sehr sehr schön Dein Dachgeschoss und natürlich die Musikalische Ausstattung. Ich finde Dein Lowboard sehr schön. Ist individuell und Naturstein hat was besonderes. Für mich hebt es die Wertigkeit der Anlage -optisch gesehen-. So unterschiedlich sind geschmäcker. Es wird immer wieder angemerkt, dass Vollverstärker klanglich Spielzeuge sind auch wenn sie zu den besten gehören, die man kriegen kann. Ich hab mir schon den Accuphase E470 bestellt. Kann mir jemand beschreiben, wie bzw. welche sooooo große Klangunterschiede sich darstellen, wenn gesagt wird, dass die Boxen ohne Monos nur zu 65% zeigen was sie können? Ich hörte schon echte Boliden bei Händlern - 100k€ und mehr- und fand es schlechter als bei mir daheim. Gruß Markus |
|||||
StereJo
Inventar |
#44054 erstellt: 31. Mai 2015, 09:10 | ||||
Nein, mein Budget ist aufgebracht. Muss wieder 14 Tage sparen ;-) Aber der MA8000 macht einen wirklich guten Job. Bin mir da nicht sicher, ob die Monoblöcke klanglich noch deutlich was draufsetzen. Und die Leistung des 8000 ist eh überdimensioniert.
Bisschen Hall, hält sich aber durchaus in Grenzen..
Nein, bei uns bin ich definitiv die treibende Kraft
[Beitrag von StereJo am 31. Mai 2015, 09:48 bearbeitet] |
|||||
arizo
Inventar |
#44055 erstellt: 31. Mai 2015, 09:16 | ||||
@StereJo: Dein Zimmer mit der Anlage finde ich richtig schön. Die 802er sehen bei dir ja schon fast klein aus. @markflei: Meiner Meinung nach kannst du solche Aussagen gleich wieder vergessen. Vollverstärker in diesem Bereich sind so gut, dass da keine riesigen Unterschiede zu dicksten Mono-Endstufen zu hören sind. Ich habe selbst mal eine Anlage von Chord mit extrem starken Monoblöcken gegen einen Naim Superuniti gehört und für mich war das nicht so, als ob mit dem Naim die Boxen nur auf 65% gelaufen sind. Für mich sind da klanglich keine großen Sprünge mehr zu erwarten, wenn du den E470 hast. |
|||||
markflei
Hat sich gelöscht |
#44056 erstellt: 31. Mai 2015, 09:35 | ||||
@arizo Danke für Deine Meinung. Hatte schon Fehlkaufgefühle. Und der Geduldsfaden meiner Frau ist jetzt überspannt. Nicht mal neue Kabel sind drin, das musste ich versprechen. Kann ich verstehen, hab vor zwei Jahren mit 5k€ geplant und bin mit Raumakustik und den noch nicht gelieferten neuen Spielsachen bei über 25k€. |
|||||
arizo
Inventar |
#44057 erstellt: 31. Mai 2015, 09:51 | ||||
Das kann ich mir gut vorstellen, dass Frauchen interveniert. Da musst du halt mal zwischendurch ein paar Blümchen kaufen und einen Wellness-Gutschein, dann kannst du auch wieder weiter aufrüsten. |
|||||
>Karsten<
Inventar |
#44058 erstellt: 31. Mai 2015, 10:02 | ||||
@ sterejo.....sehr schön,in dein riesigen Dachgeschoss wirken die 800 Dll und der McIntosh,auf den Bildern,richtig "zierlich" @markflei.......Budgetüberschreitung.....das kenn ich auch geplant waren ein paar Tausend [Beitrag von >Karsten< am 31. Mai 2015, 10:05 bearbeitet] |
|||||
Dan_Seweri
Inventar |
#44059 erstellt: 31. Mai 2015, 10:07 | ||||
Danke für den toll formulierten Bericht! Eine weise Entscheidung! Wer sich etwas mit digitaler Datenübertragung beschäftigt, weiß von den cleveren Verfahren zur Integritätsprüfung und zur Fehlerkorrektur bei der Übertragung. Diese sorgen dafür, dass am Ende des Kabels exakt der Datenstrom rauskommt, den man am Anfang reingeschoben hat. Folglich wird auch das Kabel vom Chinesen-Wühltisch denselben Klang übertragen wie die 700 Euro-Strippe. Natürlich würde niemand eine so schöne Anlage wie deinen Gerätefuhrpark mit Billigkabeln verunstalten wollen. Meine Meinung: Die Auswahl von Digitalkabeln ist einer der wenigen Lebensbereiche, bei denen man komplett nach Aussehen gehen kann. |
|||||
Hosky
Inventar |
#44060 erstellt: 31. Mai 2015, 10:10 | ||||
@quamen: danke für den kurzen Zwischenbericht. Ein individuelles"Einfärben" zur persönlichen Geschmacksanpassung sollte doch aber auch durch die frei veränderbare Zielkurve möglich sein?! Vielleicht kannst Du auch etwas über den Komfort des Amethyst als Quelle sagen - Streaming, Internetradio,... Merci |
|||||
>Karsten<
Inventar |
#44061 erstellt: 31. Mai 2015, 10:13 | ||||
@sterejo... ich finde zu deinen Holz und Naturstein würden die Kabel von "Viablue" wie die Faust aufs Auge passen,optisch. |
|||||
locutusvonborg1
Stammgast |
#44062 erstellt: 31. Mai 2015, 10:34 | ||||
@sterejo sehr schön eingerichtet, kleinere LS wären völlig untergegangen. Sieht so richtig stimmig aus! Dein Selbstbaurack gefällt mir richtig gut! Viel Spaß mit deiner neuen Anlage!!! |
|||||
chrisil
Stammgast |
#44063 erstellt: 31. Mai 2015, 10:43 | ||||
@ SterJo... danke für den Bericht... spart ne Menge Arbeit das selber vergleichen zu müssen Vor Allem bei Stromkabeln könnt ich immer loslachen... da kaufen Menschen echt 300,- Kaltgerätestrippen, die dann an einer 2,50 Baumarktsteckdose und der billigsten 1,5 qmm Hausverkabelung hängen, die man sich vorstellen kann. Das Geld wär wenn dann wohl besser in einen Netzfilter investiert, an dem das Beipackkabel dann angestöpselt wird. Aber das Thema wurde ja schon mehr als genug durchgekaut... Ich freu mich grad mal auf den bestellten Marantz und den Unterschied, denn XT32 im Surround evtl. bringt.. Hat von euch einer schonmal mit dem Audyssey Pro rumgespielt? |
|||||
rockfortfosgate
Inventar |
#44064 erstellt: 31. Mai 2015, 11:00 | ||||
@arizo
das sind doch 800er aber sehen so klein aus das man sich auch mal irren kann..... |
|||||
arizo
Inventar |
#44065 erstellt: 31. Mai 2015, 11:12 | ||||
Wie geil. Ich weiß, wieso ich 802 geschrieben habe... Die blöde Autokorrektur von meinem Handy macht aus 800er 802er, weil ich das schon mal geschrieben hatte... Hatte ich nicht gemerkt. Aber ich bleibe dabei: In dem Zimmer sehen die 800er fast schon klein aus. |
|||||
>Karsten<
Inventar |
#44066 erstellt: 31. Mai 2015, 11:40 | ||||
@sterejo .....kannst du ein Foto machen,die 800 er ohne Abdeckung |
|||||
StereJo
Inventar |
#44067 erstellt: 31. Mai 2015, 12:42 | ||||
Als einzig halbwegs vernünftiger Grund für eine Aufteilung in Vor- und Endstufe wäre die getrennte Stromversorgung zu nennen. Die Entwickler haben das Design der jeweiligen Verstärkerfraktion aber mittlerweile derart im Griff, dass dieses Argument nicht mehr zählt. Zugleich fällt ein Verbindungskabel dazwischen flach, somit werden die Signalwege verkürzt. Man könnte sogar zu der gegensätzlichen Ansicht gelangen, dass bei getrennten Komponenten ja eine deutlich gesteigerte Materialschlacht geführt werden muss, um auf das selbe Ergebnis wie bei einem integrierten Gerät zu kommen. Eine Materialschlacht, die erst einmal vom Kunden bezahlt werden muss. Was ich beim McIntosh MA8000AC schätze ist gerade die Tatsache, dass ich keine weiteren Verstärker-, Komponenten-, oder irgendwelche Wandler benötige. Kopfhörerverstärker, DAC-Wandler, Phono MM & MC, Vor- und Endstufe in einem Gerät, zugleich höchst komfortabel mit einer wenig schönen, aber ergonomisch durchdachten Fernbedienung zu steuern. Würde man sich das jeweils separat anschaffen, bräuchte ich nicht nur ein Lowboard mit dem dreifachen Platz sondern auch mindestens das doppelte Budget. Bezüglich der klanglichen Einschätzung kann ich das aus eigener Erfahrung sehr gut beurteilen, da ich im Wohnzimmer die Burmester 877 Vorstufe und die Burmester 911 Endstufe betreibe. Eine in der Tat sehr gute Kombination, die klanglich überzeugt (die oft gehörte Mär vom kalten, analytischen Burmester-Klang ist Bockmist). Der MA8000 geht hier vielleicht eine Nuance subtiler vor, in der Summe der klanglichen Eigenschaften würde ich aber zwischen den Burmesters und dem McIntosh nicht die Hand umdrehen. Bass, Pegel und Darstellung aus dem Vollen. Außer dass der Mc dagegen ein echtes Schnäppchen ist und der Fraktion der sogenannten eierlegenden Wollmilchsäue zugehörig ist. Ganz generell habe ich bei meiner gesamten Probehörerei feststellen können, dass jeder Hersteller jede neue Gerätegeneration so anpreist, als ob das klangliche Rad neu erfunden worden wäre. Das ist mittlerweile nach meiner Erfahrung kompletter Humbug. Ein heute gekauftes gutes Gerät, egal ob Verstärker oder Box, ist auch in 10 Jahren noch auf der klanglichen Höhe. Da kann man(n) sich beruhigt zurücklehnen und die Sprücheklopferei den Marketing-Abteilungen und so manchem Testbericht überlassen. Ich denke, dass ich quasi fast alle Boxen der vorderen Rang- und Namenlisten gehört habe. Für mich ist am Schluss, ungeachtet aller Test-Lorbeeren die 800 Diamond am Mc 8000 übrig geblieben. Auch wenn ich mir ursprünglich was ganz anderes vorgestellt hatte. Bei den Verstärken sind die klanglichen Unterschiede aber nicht annähernd so ausgeprägt wie bei den Lautsprechern. Aber ebenfalls deutlich vorhanden. Es ist aber nicht das Konzept der Auftrennung in Vor- und Endstufe, die den Klang ausmacht, es ist die Konstruktion und das Design in seiner Gesamtheit. So habe ich eine teure Krell Vor- Endkombi gehört, die ich nach ganz kurzer Zeit wieder abgeschaltet habe. Lüfter in der Endstufe.. Da wird jeder Geräuschspannungsabstand zur Makulatur. Keineswegs bestreite ich aber die Tatsache, dass es schon ordentlich was hermacht, wenn man da einen dedizierten Vorverstärker mit 2 Boliden an Monoblocks betreibt. Aber um da einem MA8000 klanglich noch was drauf zu setzen, geht das Vergnügen bitter ans Ende der leidgeprüften Geldbörse. Zum Glück macht der Mc 8000 mit seinen 45 kg Gewicht ja auch was her ;-) |
|||||
markflei
Hat sich gelöscht |
#44068 erstellt: 31. Mai 2015, 13:01 | ||||
@StereJo Vielen Dank für Deinen sehr ausführlichen Bericht. |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300