HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 690 . 700 . 710 . 720 . 729 730 731 732 733 734 735 736 737 738 . 740 . 750 . 760 . 770 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
iiT06
Stammgast |
13:33
![]() |
#36691
erstellt: 14. Okt 2014, |||
Hätte ich damals machen können als ich von 683 auf 804 gewechselt bin. Auch die 683 ist "mächtiger" als die 804. Sobald aber Musik gespielt wird, wendet sich das Blatt sehr schnell ![]() |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
20:20
![]() |
#36692
erstellt: 14. Okt 2014, |||
Alsoooo, mir würde schon n Upgrade von 804S zu 803S reichen.... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
|
||||
locutusvonborg1
Stammgast |
20:25
![]() |
#36693
erstellt: 14. Okt 2014, |||
Muß ich zustimmen !!!! Hast recht Alex.... |
||||
wummew
Inventar |
20:29
![]() |
#36694
erstellt: 14. Okt 2014, |||
Und ich wäre schon zufrieden, wenn ich meine neuen alten 804N mal "richtig" hören könnte... Aber morgen soll der reparierte Lautsprecher endlich ankommen, dann kann ich die auch mal als Vollbereich laufen lassen. ![]() Aber der bildliche Vergleich zwischen der 804 und der 803 hat mich auch direkt nach gebrauchten 803ern schielen lassen. ![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:07
![]() |
#36696
erstellt: 14. Okt 2014, |||
@wummew,schau mal im audio-markt.de vorbei,bei B&W Seite 3,da ist deine Farbe und 803 drin ![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
22:03
![]() |
#36697
erstellt: 14. Okt 2014, |||
Wird unser Thread moderiert ![]() ![]() |
||||
ebajka
Inventar |
22:24
![]() |
#36698
erstellt: 14. Okt 2014, |||
@karsten Natürlich wird jeder Thread moderiert. B&W Stammtisch Moderatoren muss man echt loben, dass die soviel Geduld haben sonst sollte man im letzten halben Jahr 50% der lustigen, sonstigen Unterhaltung (inklusive das was ich jetz geschrieben habe) löschen. |
||||
Tabularaser_2
Hat sich gelöscht |
22:33
![]() |
#36699
erstellt: 14. Okt 2014, |||
Dies war auch mein Gedanke, deshalb bin ich von einer CM5 nicht auf die 805 umgestiegen sondern bin direkt auf die 804 gegangen, dennoch lasse ich meinen ASW610 im unteren Frequenzbereich mit laufen ![]() |
||||
_ES_
Administrator |
22:34
![]() |
#36700
erstellt: 14. Okt 2014, |||
Wie furchtbar ist das denn.... ![]() Natürlich haben wir da ein Auge drauf- und vorhin war es selbst für "Stammtisch-Verhältnisse" (die eh nur "begleitet" werden) einfach zu heftig. Manche Sachen gehen gar nicht und das war hier vorhin auch so. MfG R-Type |
||||
alex1611
Inventar |
22:47
![]() |
#36701
erstellt: 14. Okt 2014, |||
hab ich was verpasst, was war denn los? |
||||
_ES_
Administrator |
22:51
![]() |
#36702
erstellt: 14. Okt 2014, |||
Offensichtlich...und nein, wir treten das hier jetzt nicht weiter breit, bitte. Kommt zur Tagesordnung. ![]() |
||||
alex1611
Inventar |
22:56
![]() |
#36703
erstellt: 14. Okt 2014, |||
o.k.wer will kann's mir ja via PN schreiben, dass ich nicht vor Neugier sterbe ![]() Find's gut das hier ab und an eingegriffen wird. Ihr macht das gut! Und nun zurück zum Stammtisch ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
22:58
![]() |
#36704
erstellt: 14. Okt 2014, |||
Och, @alex nur eine kleine Diskrepanz, nichts weiter ![]() ![]() |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
22:59
![]() |
#36705
erstellt: 14. Okt 2014, |||
Die gute alte B&W CDM 9NT ist als ordentlicher Lautsprecher bekannt. Er hat einen überdurchschnittlichen Klang, aber zur absoluten Spitzenklasse fehlt ihm noch etwas. Ich hatte mich an die Arbeit gemacht, um diese Lücke zur Spitze zu verkleinern oder gar zu schließen. Der Schlüssel dazu ist die Frequenzweiche. Die Chassis der CDM 9NT sind nämlich wirklich gut. Achtung, CDM 9NT-Besitzer: Ihr könnt Eure Lautsprecher noch viel besser klingen lassen! Was nämlich kaum bekannt ist: Die CDM 9NT hat quasi einen identischen Mitteltöner wie die N801 und N802. Wenn ich meine identisch, dann bezieht sich diess nicht nur aufs Aussehen. Bis auf zwei vernachlässigbare Details sind die Mitteltöner dieser Lautsprecher absolut baugleich! Der einzige Unterschied vom Mitteltöner der 9NT zu dem der N801 und N802 besteht in den Kontakten für die Zuleitungskabel: Bei der 800er-Serie sind die Kontakte vergoldet, bei der CDM 9NT nicht. Wie man den Technical Manuals von B&W entnehmen kann, ist der Rest komplett identisch: Korb, Sicke, Membran, Schwingspule, Zentrierspinne. Also steckt auch in der 9NT einiges Klangpotenzial, das es zu heben galt. Denn der Mitteltöner prägt den Klang einer Box in großem Maß. Warum sollte also die CDM 9NT schlechter spielen als beispielsweise eine N802? Die Antwort darauf liefert die Frequenzweiche: Im Mitteltonzweig ist bei der CDM 9NT serienmäßig ein Elektrolyt-Kondensator im direkten Signalweg verbaut, wo bei den größeren Modellen nur MKPs zu finden sind. Und auch im Tieftonzweig gibt es nur einen Elektrolytkondensator. Hier die serienmäßige Frequenzweichen-Auslegung: ![]() ![]() ![]() Hier sieht man den Elko aus dem Mitteltonzweig im Bild: ![]() Aus meiner Sicht stehen drei mehr oder weniger große "Probleme" echtem Spitzenklang im Weg: 1) Die Ortbarkeit ist nicht so präzise, wie ich es mir wünschen würde 2) Der Mitteltonbereich ist manchmal etwas vorlaut / zu präsent 3) Höchste Höhen könnten etwas präsenter / funkelnder rüberkommen. Der Frequenzgang (gemessen von ![]() ![]() Die Probleme 1 und 2 (Ortung und zu präsente Mitten) lösen wir mit einer Modifikation des Mittelton-Astes: Die parallel geschalteten Kondensatoren (40µF Elko und 6µF MKP) ersetzen wir einen einzigen 47µF MKP Kondensator. Meine Wahl fiel auf einen Mundorf MCAP 400V. Dieses Kondensator-Modell findet auch in der aktuellen Diamond-Serie an dieser Stelle Verwendung. Das Ergebnis ist eine verblüffende Verbesserung der Ortbarkeit. Plötzlich lassen sich Stimmen und auch Instrumente nahezu messerscharf lokalisieren. Allerdings ist es nicht empfehlenswert, einfach nur die Kondensatoren gegeneinander zu tauschen. Es stimmt, was B&W auf seiner Website schreibt: "We usually find that customers who alter crossover components are not fully satisfied with the results. They find that some aspects are improved, but others made worse. A classic case of this is when a polypropylene or other very low-loss type substitutes an electrolytic capacitor. We all know that polypropylene capacitors can sound inherently better, but the change in internal losses changes the response of the filter, which is designed assuming the losses of the electrolytic component. ... One way of getting round this is to wire a small resistor in series with the capacitor to approximate the original losses. ..." (Quelle: ![]() Nach längerem Hören stellte sich ein 0,47Ohm Widerstand, den ich in Reihe vor den Kondensator geschaltet habe als das klangliche Optimum heraus: Die Mitten sind weiterhin sehr schön durchhörbar, sind aber niemals mehr aufdringlich. Da mein Ziel das ultimative Frequenzweichen-Tuning war, habe ich auch noch alle Drahtwiderstände gegen Mundorf MResist-Supreme-Widerstände getauscht. Wo kein passender Wert MResist-Supreme verfügbar war oder der Widerstand als Parallelwiderstand eingesetzt wird, kamen MOX-Widerstände zum Einsatz. So sieht die getunte Mitteltonweiche nun im Ergebnis aus: ![]() Nun zum Tieftonzweig der CDM 9NT: Schaut man sich Schaltbilder der höherwertigen N802 oder N801 an, fällt auf, dass parallel zum Elko der Tieftonweiche immer noch ein 3,3µF MKP-Kondensator geschaltet ist. Nun ja, was B&W kann, kann ich auch: Bei mir kommt jetzt dort auch ein Mundorf MCap mit 3,3µF zum Einsatz, den ich parallel zum vorhandenen 150µF Parallel-Elko schalte. Dies erzeugt zwei Effekte: Durch die geringfügig erhöhte Kapazität (3,3µF entspricht 2,2% von der ursprünglichen Kapazität des Elko und liegt damit noch innerhalb des 5%-Toleranzbereichs) sinkt die Übergangsfrequenz ganz geringfügig. Der Bass spielt also schon bei einer etwas niedrigeren Frequenz etwas leiser. Weiterhin sorgt die Parallelschaltung eines verlustarmen MKP im Parallelast der Tieftonweiche für ein Absinken des Widerstandes in diesem Ast. Als Folge spielt der Tiefton also nochmals etwas leiser. Einen leiseren Tiefton kann man mögen, muss es aber nicht. Freunde eines analytischen, transparenten Klangs mit etwas weniger Bass können, den 0,33 Ohm Widerstand in der Tieftonweiche lassen, wie er ist. Wer etwas mehr Bass möchte, lötet hier lieber einen 0,39 Ohm Widerstand ein. Dies liefert geringfügig mehr Bass, ohne jedoch übertreiben zu wirken. Ich habe mich am Ende für die Variante mit 0,39 Ohm entschieden. Diese Tuning-Maßnahme empfehle ich übrigens auch allen Besitzern einer 804 Diamond, denen die Bass-Performance ihrer 804D2 nicht ausreicht. Mit 3 Euro für die beiden 0,39 Ohm-Widerstände statt der serienmäßigen 0,33er Widerstände wird auch bei der 804D2 die Bass-Schwäche der Vergangenheit angehören. Das fertige Ergebnis bei meiner CDM 9NT sieht wie folgt aus: Originalweiche: ![]() Dan_Seweri-Tuning-Variante (hier noch mit 0,33 Ohm Mox-Widerstand - 0,39 Ohm Mox klang für meine Ohren am Ende noch harmonischer): ![]() Natürlich durfte zuletzt der Hochtonzweig nicht fehlen. Den Drahtwiderständen wird eine gewisse Eigeninduktivität bei hohen Frequenzen nachgesagt. Dadurch fällt die Hochton-Wiedergabe bei hohen Frequenzen ab. Deshalb habe ich den 1,5 Ohm Serien-Widerstand im Signalweg ebenfalls durch einen Mundorf Supreme Widerstand ersetzt. Ob man wirklich einen Unterschied hört, kann ich nicht beurteilen. Ich habe keinen direkten A-B-Vergleich mit den originalen Drahtwiderständen durchgeführt. Mein Gedanke: Wenn schon, denn schon... auf die 20 Euro für die beiden Widerstände kommt es auch nicht mehr an - und ich habe das gute Gefühl, dass ich im Hochtonzweig auch alle Möglichkeiten ausgeschöpft habe. In diesem Sinne habe ich auch noch jeweils einen 0,01µF Mundorf MCap 1000V parallel zu den vorhandenen serienmäßigen MKPs eingelötet. Dieser kleine Wert ist vernachlässigbar klein, so dass man an der Schaltung nichts ändern muss. Aber manche Stimmen im Internet berichten, dass dies eine verbesserte Auflösung bringen soll. Ob es stimmt? Ich weiß es nicht. Habe ich ebenfalls nicht im direkten A-B-Vergleich mit Lautsprechern ohne diese Zusatzkondensatoren getestet. Hier ein Bild der Hochtonweiche: ![]() Was nicht auf dem Bild zu sehen ist: Für einen lebendigeren Hochton hilft es noch, einen 12 Ohm Widerstand parallel zum 1,5 Ohm Widerstand des Hochtonzweiges einzulöten. In der Summe ergibt sich so ein 1,35 Ohm Widerstand. Mein Eindruck: Präsente Höhen, die jedoch niemals nerven. Mit dieser Variente (siehe Schaltbild unten) habe ich mein persönliches Optimum getroffen. Noch ein weiteres Wort zum Hochton bzw. Hochtöner: Bedingt durch den ![]() Ebenso unnötig halte ich den Austausch der serienmäßigen gelben Folienkondensatoren. Nach meinen Recherchen handelt es sich um ![]() Hier noch einmal zusammenfassend die Schaltbilder meines CDM 9NT-Tunings: ![]() ![]() ![]() Zum Schluss natürlich die Fragen aller Fragen: Wie klingt die Sache eigentlich? Hat sich das Tuning gelohnt? Und ob ich das Tuning gelohnt hat! Nach meiner Meinung braucht sich meine aktualisierte B&W CDM 9NT hinter keiner aktuellen B&W Box verstecken. Auch nicht hinter der 804 oder sogar 803 bzw. 802: - Die Ortbarkeit aller Stimmen und Instrumente ist ganz hervorragend. Messerscharf kann man die Position der Akteure einer Aufnahme herausdeuten. - Die Detailauflösung ist exzellent. Man kann auch kleinste Details aus den Aufnahmen heraushören. Nicht einmal gute Kopfhörer (mein Vergleichsmodell: AKG 701) liefern nennenswert mehr Detailinformatioen. - Die Lautsprecher klingen wunderbar stimmig und rund. Kein Frequenzbereich scheint überbelichtet, keiner unterbelichtet. Wer also High-End zu bezahlbarem Preis will, dem sei die CDM 9NT mit den beschriebenen Verbesserungen sehr ans Herz gelegt. Aktuell wechselte bei eBay eine CDM 9NT für gerade mal ca. 700 Euro den Besitzer. Rechnet man noch die Teilepreise für die Hochtöner-Erneuerung und das Frequenzweichen-Update mit ein, gibt es für knapp 1.000 Euro eine vorzügliche High-End-Spitzenklasse-Box. Wer's nicht glaubt, ist bei mir herzlich zum Probehören eingeladen! [Beitrag von Dan_Seweri am 14. Okt 2014, 23:38 bearbeitet] |
||||
e1-571
Stammgast |
23:04
![]() |
#36706
erstellt: 14. Okt 2014, |||
aus welcher ecke kommst du ? eigentlich jemand aus dem raum hannover hier? ![]() ![]() |
||||
ebajka
Inventar |
23:10
![]() |
#36707
erstellt: 14. Okt 2014, |||
@Dan_Seweri Könnt ihr euch nicht mit @lightroom zusammenschließen und übers WE etwas zusammen basteln? Meiner Meinung nach habt ihr beide Potenzial zum B&W Tuning. Oder gründet einfach eine Tuning firma für LS (wie z.B. AMG) und ja ich kann auch Fußboden wischen ![]() [Beitrag von ebajka am 14. Okt 2014, 23:12 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
23:22
![]() |
#36708
erstellt: 14. Okt 2014, |||
Falls ihr ein gefliesten Boden braucht,den kann ich auch verlegen ![]() ![]() ![]() |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
23:22
![]() |
#36709
erstellt: 14. Okt 2014, |||
Firmenname: "ARING"-Audio: Alter Rempel In Neuem Glanz.... @ebajka: Du scheinst ziemlich nahe meiner Gegend (Mittelbaden) beheimatet zu sein. Wäre mal spannend meine modifizierten CDM 9NT im Vergleich zu Deinen 802ern zu hören. Da meine LS eher ins Auto passen, würde ich sie auch mal dort verladen und herumkutschieren, wenn Dich dies auch interessieren würde. |
||||
arizo
Inventar |
23:23
![]() |
#36710
erstellt: 14. Okt 2014, |||
Schade, ich kann bei gar nichts helfen... Ich könnte nur einen Whisky mitbringen... |
||||
alex1611
Inventar |
23:24
![]() |
#36711
erstellt: 14. Okt 2014, |||
das wäre ja der wichtigste Part ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
23:26
![]() |
#36712
erstellt: 14. Okt 2014, |||
Erst Whisky dann Wischen ![]() ![]() |
||||
Tabularaser_2
Hat sich gelöscht |
23:29
![]() |
#36713
erstellt: 14. Okt 2014, |||
erst die Arbeit, dann das Vergnügen ![]() |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
23:31
![]() |
#36714
erstellt: 14. Okt 2014, |||
Solche Leute sind doch immer gesucht. Allerdings sollte er nicht zu rauchig sein. Momentan genieße ich gerade den Aberlour 16: Perfekter Sherry-Geschmack fast ohne Rauch. |
||||
arizo
Inventar |
23:35
![]() |
#36715
erstellt: 14. Okt 2014, |||
Ihr macht die Arbeit und ich fange schon mal langsam das Trinken an... ![]() Bei mir gabs heute den Caol Ila 18 Jahre. Auch sehr lecker. |
||||
vanye
Inventar |
23:35
![]() |
#36716
erstellt: 14. Okt 2014, |||
Und da sag noch einer, wir hätten alle das selbe Hobby. ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
23:40
![]() |
#36717
erstellt: 14. Okt 2014, |||
Da wir gerade beim Thema Whisky sind,ich bin absolut kein Whisky Kenner,weiss gar nicht mehr,wann ich das letzte mal ein getrunken habe,ich wollte mir zu Weihnachten einen guten Whisky kaufen,könnt ihr ein Empfehlen,nicht aus dem Fachhandel, den es im REAL oder REWE zu kaufen gibt? ![]() [Beitrag von >Karsten< am 14. Okt 2014, 23:42 bearbeitet] |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
23:51
![]() |
#36718
erstellt: 14. Okt 2014, |||
Ja, da gibt aus meiner Sicht eine klare Empfehlung: Glenfiddich 15: ![]() Dieser Whisky schmeckt Gelegenheitstrinkern (Vater, Opa, Onkel) wie Profis (badisch: "Vollspritter") gleichermaßen. Ein sehr komplexer Geschmack, aber unaufdringlich ohne Rauch. Für jedermann geeignet. Gibt es zur Angebotszeit vor Weihnachten bei Real für ca. 30 Euro. |
||||
Hosky
Inventar |
23:55
![]() |
#36719
erstellt: 14. Okt 2014, |||
@Dan: schöner Bericht, super umgesetzt und schön dokumentiert, danke! ![]() |
||||
arizo
Inventar |
00:04
![]() |
#36720
erstellt: 15. Okt 2014, |||
@Karsten: Also ich würde diesen hier nehmen: ![]() Das ist ein richtig toller Whisky. Schmeckt schön mild. Da trinkt sogar meine Frau mal einen mit. |
||||
JoFasT
Inventar |
00:43
![]() |
#36721
erstellt: 15. Okt 2014, |||
moin, moin! sind hier nun stammtischmitglieder verschwunden und alle anderen sind entweder alkoholiker oder arbeiten bei der putzkolonne? @Dan saubere arbeit ![]() ![]() |
||||
JustCinema
Inventar |
01:09
![]() |
#36722
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Sind doch alle hier ![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
01:28
![]() |
#36723
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Genau ![]() ![]() ![]() |
||||
JustCinema
Inventar |
02:03
![]() |
#36724
erstellt: 15. Okt 2014, |||
So ich knips hier mal das Licht aus Freunde ![]() ![]() |
||||
chrisil
Stammgast |
08:07
![]() |
#36725
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Na dann..... Guten Morgen Stammtisch :-) Have a nice Day !! |
||||
vanye
Inventar |
08:10
![]() |
#36726
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Moin moin ![]() |
||||
JoFasT
Inventar |
08:34
![]() |
#36727
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Moinsen in die Runde ![]() |
||||
alex1611
Inventar |
09:20
![]() |
#36728
erstellt: 15. Okt 2014, |||
good morning & have a nice day! |
||||
JustCinema
Inventar |
09:57
![]() |
#36729
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Guten Morgen Stammtisch ![]() |
||||
Bestdidofan
Inventar |
10:09
![]() |
#36730
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Guten Morgen miteinander ![]() Einen schönen Tag euch allen ![]() Schöne Grüße ![]() Bestdidofan |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
10:16
![]() |
#36731
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Gratulation! Die letzten 10 Postings sind hinsichtlich ihrer Belanglosigkeit nun wirklich nicht mehr zu übertreffen! ![]() ![]() ![]() |
||||
Hosky
Inventar |
10:27
![]() |
#36732
erstellt: 15. Okt 2014, |||
@ Dan - woher hattest Du eigentlich all die Detailinformationen, Schaltbilder etc über die Weiche der CDM9? @alle: vielleicht habe ich es auch verpasst - hat hier eigentlich einer Informationen, was sich nun konkret zwischen der alten und der neuen CM Serie verändert hat, die über die Informationen auf der Homepage hinausgehen? Also außer dass es eine CM6 gibt, die CM10 S2 praktisch baugleich mit der ersten ist und es einen super neuen Hochtöner gibt, der logischerweise die Vorgänger grundsätzlich in den Schatten stellt ![]() Oder haben wir ehrliche Vergleichserfahrungen (also ohne Händlersuggestion) zwischen alter und neuer Serie? |
||||
Horus
Inventar |
10:30
![]() |
#36733
erstellt: 15. Okt 2014, |||
@ Dan Seweri Der namentliche Bezug zu diesem Thread ist aber mehr als gegeben ..... ![]() [Beitrag von Horus am 15. Okt 2014, 10:30 bearbeitet] |
||||
chrisil
Stammgast |
10:30
![]() |
#36734
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Sorry... das ist aber hart, so über zwischenmenschliche Umgangsformen zu urteilen... |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
11:30
![]() |
#36735
erstellt: 15. Okt 2014, |||
B&W veröffentlicht freundlicherweise seine Technischen Handbücher für jedermann im Internet: ![]() Gerade die beiden Generationen der 800er Nautilus-Serie und der ersten Diamond-Serie sind besonders gut dokumentiert. Dort findet man Explossionszeichnungen der Chassis mit Stücklisten, Schaltbilder der Weichen mit Stücklisten etc.. Für die aktuelle Produktgeneration sind die Infos etwas spärlicher, aber was die Weichenkonzeption angeht, noch immer ausführlich genug.
Tja, ich hoffe, dass bald die Technischen Handbücher zur CM S2 Serie unter der obigen Adresse zu finden sind. Dann kann man Deine Frage, die mich auch brennend interessiert, sicherlich besser beantworten können. |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
11:37
![]() |
#36736
erstellt: 15. Okt 2014, |||
In einem Chat oder persönlichen Gespräch würde ich Dir zustimmen. Bei einem Forum liegen die Dinge meines Erachtens anders: Was würde passieren, wenn alle Teilnehmer, die hier je etwas geschrieben haben, plötzlich "Gute Nacht" und "Guten Morgen" posten würden? Das sind nun wahrlich keine Nachrichten oder Erfahrungen, die für die Nachwelt aufgehoben werden müssen. Aber genau dies ist aus meiner Sicht der Zweck eines Forums: Dinge aufschreiben, die für andere nützlich sind. [Beitrag von Dan_Seweri am 15. Okt 2014, 11:38 bearbeitet] |
||||
JustCinema
Inventar |
11:44
![]() |
#36737
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Da gebe ich dir teilweise recht aber dennoch sollte man auch gerade in einem Stammtisch mal über andere Dinge diskutieren können so lange es nicht ausartet. Und an einem guten Morgen oder gute Nacht sollte auch nichts auszusetzen sein denn ich denke das wir uns hier alle gut verstehen und nicht nur weil wir B&Wler sind. Es sollte also auch etwas Platz für das zwischenmenschliches in einem Stammtisch sein ![]() Nachtrag: und solange wie wir hier alle nicht das eigentliche Thema vergessen finde ich es doch sehr angenehm wenn auch mal ein Guten Morgen kommt. Gruß Christian [Beitrag von JustCinema am 15. Okt 2014, 11:46 bearbeitet] |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
11:55
![]() |
#36738
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Natürlich bin auch ich nicht gegen Off-Topic Diskussionen. Auch Infos zu Wein, Weib und Gesang können für andere Leute einen Nutzwert haben. ![]() ![]() Bei Nachrichten, die sich nur auf "Gute Nacht", "Guten Morgen" und "Ich muss jetzt aufs Klo" beschränken, bin ich mir in dieser Hinsicht nicht so sicher. Und bei 10 Postings dieser Sorte in Folge war für mich das Ausarten erreicht. ![]() |
||||
Horus
Inventar |
13:56
![]() |
#36739
erstellt: 15. Okt 2014, |||
Dafür wurde ja Facebook "erfunden"! ![]() ![]() |
||||
Nobody0699
Stammgast |
15:25
![]() |
#36740
erstellt: 15. Okt 2014, |||
@ Dan Sweri Deinen Bericht kann man als Laie bestens verfolgen ![]() Bist du Hobbyelektroniker od hast Du in jene Richtung studiert? auch wenn ich noch kein Besitzer einer B&W bin stimme ich Dir vollkommen zu:
Fazit: High-end muss leistbar bleiben u. nebenbei Spass machen ![]() ![]() |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
16:52
![]() |
#36741
erstellt: 15. Okt 2014, |||
@Dan Seweri : Fand deinen Bericht ebenfalls interessant und ausführlich ![]() ![]() Für Leute mit etwas Löterfahrung und Grundwissen in Elektrotechnik auch leicht nachvollziehbar bzw. zum "Selbst ist der Mann"... Ich frag mich da jetzt interessehalber ob beispielsweise meine 804S "untenrum" mehr könnte... ![]() ...wohl wissend ( danke hier ans Forum ![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
16:54
![]() |
#36742
erstellt: 15. Okt 2014, |||
@Dan,sehr schöner Bericht,Schliesse mich @ nobody an ![]() Wenn ich meine 804,mal pimpen will,weiss ich,an wen ich mich wenden muss ![]() In der Hobby-Hifi,war auch mal ein Bericht zur 804,es war glaube ich 2007,wo sie die gepimpt haben. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedCampine
- Gesamtzahl an Themen1.559.729
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.513