Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 550 . 560 . 570 . 580 . 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 . 600 . 610 . 620 . 630 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Leatherface_3
Stammgast
#29585 erstellt: 04. Dez 2013, 15:30
kannst du ne gute Soundkarte empfehlen?
Mein laptop hat auch ur so ne scheiß kombibuchse, und da geht eher weniger mit.

Wird schon, werden. Kannst dich dann ja wieder melden ;-)
Ohrenschoner
Inventar
#29586 erstellt: 04. Dez 2013, 18:06
Hab jazzzer wiedergefunden, ist wohl umgezogen u hat neue Matrix...
edith sagt musst du bis unten scrollen...
http://www.goodsoundclub.com/Playback/MyPlayback.aspx
*Philly79*
Stammgast
#29587 erstellt: 04. Dez 2013, 18:21
Shitttt
Ohrenschoner
Inventar
#29588 erstellt: 04. Dez 2013, 18:29

müsste man mal im Vergleich mit "den echten" hören ...
*Philly79*
Stammgast
#29589 erstellt: 04. Dez 2013, 18:49
Optisch 👎👎👎👎

Sieht aus wie in Frankensteins Labor....
JoFasT
Inventar
#29590 erstellt: 04. Dez 2013, 18:59

*Philly79* (Beitrag #29589) schrieb:
Sieht aus wie in Frankensteins Labor....


👍👍👍👍👍
Ohrenschoner
Inventar
#29591 erstellt: 04. Dez 2013, 19:07
Jepp, geht halt NIX übers Original ,optisch wie klanglich....
wo mag er ähm es wohl sein...
PS: hängt einer von euch an den HTM4S aus der Bucht ? Finde den Preis langsam übertrieben....
Leatherface_3
Stammgast
#29592 erstellt: 04. Dez 2013, 19:48
voll gut die Teile
JoFasT
Inventar
#29593 erstellt: 04. Dez 2013, 20:02

Ohrenschoner (Beitrag #29591) schrieb:

hängt einer von euch an den HTM4S aus der Bucht ?.


nope!
Ohrenschoner
Inventar
#29594 erstellt: 04. Dez 2013, 20:23
ist m Mng schon überproportional hochgeschossen...
Prodyse
Stammgast
#29595 erstellt: 04. Dez 2013, 20:48
???
Ray_Wilkins
Stammgast
#29596 erstellt: 04. Dez 2013, 22:30
Servus,

anbei als Kontrastprogramm Bilder bei Tageslicht:

Die Frontansicht
Frontansicht

Hinten Komplettansicht
rückwärtige Ansicht

Hinten links
rückwärtige Ansicht

Hinten rechts
rückwärtige Ansicht

Detail Aufnahme der TV Wand
Details TV Wand

Die Matrix ist immer noch nicht lackiert. Die HT/MT-Box ist mit einem Blatt Papier beklebt, weil ich mal sehen wollte, wie das aussieht, wenn die Verbindungskiste (die schwarze hinten) schwarz bleibt. Ich finde den Kontrast gut - die Holzkisten sollen Hochglanz weiß werden, die Bodenplatte und die Verbindungskiste beziehe ich mit schwarzem Kunstleder - da habe ich schicke Sachen mit leichtem Muster gesehen. Ich hoffe, dass ich das bis zum Sommer dann endlich mal hinter einander bekomme.

Ansonsten sieht man, warum ich für die TV Wand den Rot-Ton gewählt habe: Es sollte einfach zum Sofa passen und dem Ganzen einen Wiedererkennungseffekt geben.
Ohrenschoner
Inventar
#29597 erstellt: 04. Dez 2013, 22:36
Das hinter dem Sofa sieht aus wie n R2D2 - Prototyp...
...aber zumindest die Fronts würd ich gern mal hören
PascalFT88
Stammgast
#29598 erstellt: 04. Dez 2013, 22:43
Ohrenschoner
Inventar
#29599 erstellt: 04. Dez 2013, 22:55
Gääähn...
...aber trotzdem immer wieder geil ..
Ohrenschoner
Inventar
#29600 erstellt: 04. Dez 2013, 23:38
Vergesst Antimode, Audyssey, Absorber und was es sonst noch gibt...
http://cgi.ebay.de/w...e=ADMERTQ:DE:1348
ist doch ganz einfach...


[Beitrag von Ohrenschoner am 04. Dez 2013, 23:41 bearbeitet]
ebajka
Inventar
#29601 erstellt: 05. Dez 2013, 00:00
Smilies in einem Link funktioniert nicht

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=181274444490

@ohrenschoner gib zu hier beim Profisystem konntest Du nicht wiederstehen und gleich ein Gebot abgegeben ? Schaut mal bei den Bewertungen, was er sonst noch alles verkauft wie ALBAT Sleep Well Card und es wird gekauft Irgendetwas mache ich falsch.


[Beitrag von ebajka am 05. Dez 2013, 00:11 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#29602 erstellt: 05. Dez 2013, 00:59

JoFasT (Beitrag #29593) schrieb:

Ohrenschoner (Beitrag #29591) schrieb:

hängt einer von euch an den HTM4S aus der Bucht ?.


nope!

Na jetzt nicht mehr, das sollte hier nicht so breitgetreten werden, jetzt ist er wieder in Preisregionen, die ich nicht mehr mitmachen kann...

Naja, dann halt keiner.
Salinas
Hat sich gelöscht
#29603 erstellt: 05. Dez 2013, 02:44

Ohrenschoner (Beitrag #29600) schrieb:
Vergesst Antimode, Audyssey, Absorber und was es sonst noch gibt...
http://cgi.ebay.de/w...e=ADMERTQ:DE:1348
ist doch ganz einfach... :D


ja der Voodoo-Angebotstext klingt schon mal extrem seriös

"Platziert in Ihrem Hörraum, beeinflusst der Optimizer durch Abgabe hoch wirksamer Submolekular-Energieimpulse die Schallleitfähigkeit der Umgebungsluft und sorgt so für optimierten Direktschall, Nachhall und optimierte Schallreflektion.

Ihr HiFi System spielt groß auf, und Sie dürfen sich über einen glasklaren Live-Sound mit extrem hochauflösender Klangwiedergabe freuen"


wer da nicht zuschlägt, hat selbst schuld...
JoFasT
Inventar
#29604 erstellt: 05. Dez 2013, 06:57
@Moe

musst einfach geduld haben und dein gesetztes limit auch einhalten.
mach dich nicht verrückt und bezahl keine utopiepreise.

bis es beim CMC und den rears geklappt hatte, hatte ich auch ein paar saußen lassen.
muss halt eben passen.

--

der angebotene room optimizer ist ja gebraucht und voll abgenutzt
denke, der hat seine raummacht bereits verspielt

nehme dann doch lieber den meister propper
DerMicha
Stammgast
#29605 erstellt: 05. Dez 2013, 07:13
@schlawutzi,
Glückwunsch zum DB1

Ich hab da mal noch Fragen an dich. Hast du den jetzt immer mitlaufen? Also auch bei Musik? Du hast ja auch, wie ich, die 803D. Gelle? Könnte man da jetzt auf die 803D "verzichten" ? Ich meine den RICHTIGEN Bass macht ja da jetzt dein DB1. Was wäre, wenn du jetzt 'ne 804 hättest? Klänge das dann anders wie mit der 803? Und könnte man, wenn man die Möglichkeit zum perfekten einmessen des Sub's hat, auch einen zb. ASW 825, 855 holen?

Micha
Smaugfidelity53
Neuling
#29606 erstellt: 05. Dez 2013, 09:54
Moin, aus dem stürmischen Norden!

Möchte einen kurzen Bericht über 3 Kompaktlautsprecher abgeben, die bei mir Einzug hielten und im selben Raum, an gleicher Position und gleicher Elektronik getestet wurden: B.W. CM 5 u. Magnat Quantum 803, dynaudio Focus 140.

Kurze Einführung: Ich wollte B.W. Fan werden, noch auf meine alten Tage, weil ich über die Jahre und von Freunden, Arbeitskollegen und der Presse usw... nur gutes über diese Lautsprecherschmiede aus England gehört und gelesen habe und sie mir optisch auch immer zu sagten und ich nun nach gut 25 jahren neue Lautsprecher benötigte. Ich wusste aber auch, das man sich mehrere Schallwandler, wenn möglich, nach hause holen sollte, um sie zu vergleichen und zwar in seinen eigenen gemütlichen Wänden. Das Budget sollte im Rahmen bleiben, ca 1500 euro das paar plus-minus, leider nur Kompakte (ehegattin) und es sollte eine reibungslose Zurücknahme später dann wieder gewährleistet sein, denn 1 Paar würden am Ende schliesslich nur daheim bleiben!

Im gleich folgenden testbericht, werde ich nur die Sachen bzw. Klangeigenschaften Stichwortartig auflisten, die ich meine auch zu hören, zu kennen, also das was ich über die jahre so an Hörerfahrung sammeln konnte. Anhand der Begriffe wird jeder, denke ich, etwas mit anfangen können.

Alle 3 Lautsprecher wurden an Cambridge audio azur 650a getestet, nachdem auch mein alter Grundig Verstärker den Geist quittiert hatte. Eigentlich sollte es Nad werden, weil die gute alte Fachpresse Diese auch sehr lobt, aber auf anraten eines Bekannten und dem Analog Forum nad verstärker wegen der überdurchschnittlichen Defektrate nicht zu nehmen, zog dann cambridge Elektronik bei mir ein, warum?- die optik und das Befürworten meines Bekannten, der sich mehr mit der Materie auskennt als ich. das wars auch schon!

Lautsprecher Vergleich:

B.W. CM 5 in wenge: so weit ich sehen konnte sehr gute Verarbeitung, wenn man ganz dicht ran geht, sieht man ein paar Verarbeitungsfehler im Furnier, aber für mich jetzt nicht so störend.

+ schöner weicher warmer Hochton, leicht dunkel, aber absolut entspannt und niemals nervig.
+ sehr gute verständliche Stimmwiedergabe, auch wieder leicht dunkel, aber irgendwie sahnig und süß.
+ so weit ich hören konnte detailreich, aber irgendwie fehlte überall etwas.

- Hochton könnte mehr Auflösung vertragen, es muss irgendwie offener, freier Klingen, also bessere Räumlichkeit.
- irgendwie relativ weicher Bass, mir fehlte die härte bzw. das sogenannte knackige im Bass.

Dynaudio Focus 140 in Kirsche: perfekte Verarbeitung, das Furnier einfach traumhaft, selbst bei ganz nahem rantreten und begutachten.

+ toller Hochtonbereich, samtig und seidig und sehr detailreich, leicht offener als die cm 5, aber auch ehr auf der dunklen Seite gegeben
+ ein sehr guter mächtiger Bass und das bei der Größe, kontrolliert und straff.

- Die Stimmwiedergabe gefiel mir nicht ganz so gut, wie bei der CM5. Sie wirkte zwar etwas freier, aber bei manchen Gesangseinlagen kamen mir ein paar S-Laute, die, die cm5 nicht so darstellte, unangenehm vor.
- auch bei ihr fehlte es immer noch an offenheit im Hochton, an Räumlichkeit,usw. es sollte einfach alles in den tiefen weiten Raum meines Wohnzimmers geblasen werden, so frei wie möglich. War es bei der cm5 irgendwie ein dicker Kinovorhang, der den Hochton davon abhielt offen, frei und räumlich zu spielen, so war es bei der Focus 140 nur noch eine Gardine, aber die reichte, um auch nicht die komplette räumliche, offene Freiheit, die ich mir wünschte, zu geben.
- Mächtiger Bass, wie oben bereits erwähnt, aber wahrscheinlich etwas zu viel des guten, denn es dröhnte an den selbigen Musikpassagen, welche die cm 5 dröhnfrei abspielte.

Magnat Quantum 803 in palisander: Verarbeitung, auch bei nahem rangehen, auf Augenhöhe mit der B.W. CM 5. Die Dynaudio lieferte bis weilen von allen drei die beste Verarbeitung ab, aber wer es selbst sehen könnte, würde erkennen, das es sich hierbei, um meckern auf absolut hohem Niveau handelt und deswegen keine Silbe weiter wert wäre. Wer geht seine Lautsprecher schon mit der Lupe ab. Wichtig ist mir, das alle Chassis, Passungen, Anschlüsse, Rohre usw... passgenau, bündig, fest und stabil eingearbeitet wurden und das erfüllen alle drei zu 100 Prozent sauber und genau.

+ Der Vorhang war auf einmal vor dem Hochtöner verschwunden, freier, offener, sehr räumlicher und detailreicher Hochton. es wurde, wie der sturm der bald heranweht, alles in mein Wonzimmer frei geblasen.
+ samtig und seidiges Klangbild, welches auf Augen bzw Ohrhöhe mit der Dynaudio Focus 140 liegt
+ warme Klangfarben
+ spielt von allen drei bis weilen am natürlichsten

- Hochton teilweise zu offen und hochauflösend und direkt, so das manche schlecht abgemischte Musik, leider auch so offenbart wurde, was ein riesen Manko ist, denn ich habe viel schlecht Produzierte CD´s in meinem Repertoire, noch mehr meine Frau(Schlager).
- Stimmen könnten ein wenig dichter ans Höhrgeschehen rücken, wirken etwas weiter weg.
- Bass ist zwar sehr knackig und extrem straff, schnell und kontrolliert, die beste Bassdarbietung von allen drei, aber, wenn sie komplett frei gestellt werden, klingen sie teilweise etwas dünn, hier hätte Magnat, wie sie es früher ja auch taten, eine leichte Bassanhebung wieder vornehmen können.


So das Probehören geht aber weiter, demnächst, also möglichst bald, werde ich in ein Studio gehen und mir noch folgende Lautsprecher anhören, denn noch welche nach Hause bestellen ist mir leider nicht mehr gegeben - das liebe Geld und die liebe Ehefrau.

Es sollen noch angehört werden: Kef R 300, Quadral Platinum M25, canton vento 830.2, Magnat quantum 1003 ( wohl leider nicht in einem Studio möglich), und Dali Mentor 2 und wenn ich es schaffe sie zu finden und zu hören, noch diesen recht unbekannten Hersteller (für mich jeden falls) Epos Elan.

macht es erstmal gut und alle Norddeutschen hier, lasst euch nicht wegwehen nachher!!! Nur von guter Musik!
fireman37
Stammgast
#29607 erstellt: 05. Dez 2013, 14:01
Hallo Smaugfidelity53,

danke für den ausführlichen Hörbericht. Ich kann in sofern mitreden, da ich selber die CM 5 besitze. Ich habe ihn aber nie mit Cambridge gehört. Mein Favorit ist ein Yamaha 700/1000er.

Ich denke das Cambridge nicht so gut passt. Würde mir überlegen auch mal andere Verstärker Marken anzuhören.

Mein Traumverstärker wäre ein Pathos One MK 3. Röhrenhybrid, leider kostenmäßig ausser der Reihe. Wobei wenn ich meine restliche Anlage/Quelle gefunden habe, werde ich auch noch mehr testen an meiner CM 5.

Woher kommst du aus dem norden???
Zender
Ist häufiger hier
#29608 erstellt: 05. Dez 2013, 14:04
Ich frag mal doof, aber Standlautsprecher mit WAF sind keine alternative ? So kam ich zu meinen
Horus
Inventar
#29609 erstellt: 05. Dez 2013, 14:11

fireman37 (Beitrag #29607) schrieb:
Ich denke das Cambridge nicht so gut passt. Würde mir überlegen auch mal andere Verstärker Marken anzuhören.
Du hast ihn nie mit Cambridge gehört, aber er passt nicht! Warum???


[Beitrag von Horus am 05. Dez 2013, 14:12 bearbeitet]
fireman37
Stammgast
#29610 erstellt: 05. Dez 2013, 16:10
Hatte mich wohl falsch ausgedrückt. Ich habe ihn nicht gehört, aber man sollte schon mehrere Marken ausprobieren. Hätte ja sein können, das das negative auf den Verstärker zurückzuführen ist. Klar wenn man Cambridge hat, sollte man danach die Boxen aussuchen.

Bei mir war es anders, ich hatte mir erst die CM 5 ausgesucht bzw mit einer anderen aus der B & W Reihe verglichen, mir hat die CM 5 besser gefallen.

Mir wurde damals schon gesagt, B & W CM 5 sollten eher mit wärmer klingenden Verstärker kombinieren. Aber wie gesagt. Ich bin auch noch nicht am Ende, was den Verstärker betrifft.
Horus
Inventar
#29611 erstellt: 05. Dez 2013, 16:22
Kommt immer drauf an, was man will. Wenn ich schon warm abgestimmte LS mein Eigen nenne, sollte ich sie evtl. nicht an einen warm abgestimmten Amp hängen .... könnte im Zweifel zu "warm" klingen. Wenn es denn überhaupt warm abgestimmte Amps gibt ..... wenn, dann dürften das bestenfalls Röhrenamps sein.

Grundsätzlich sollte man die LS NICHT nach dem Amp aussuchen, sondern umgekehrt! Die LS machen die Musik, da muss ich wissen, was ich will, für meinen Geschmack brauche ... danach den Amp aussuchen!
fireman37
Stammgast
#29612 erstellt: 05. Dez 2013, 16:35
Hallo Ralf,

das sehe ich genauso. Ich habe mir erst die Speaker ausgesucht, und dann die Verstärker gehört. Bei mir waren es am Anfang zwei Kompaktspeaker. Einmal die CM 5 und dann noch die 805s. Da beide nicht weit auseinanderlagen, aber der Preis bei der 805s höher war, bin ich bei der CM 5 hängen geblieben.

Und dann habe ich mir die verschiedensten Verstärker angehört. Also erst die Lautsprecher dann denn Rest.
exAtelier
Stammgast
#29613 erstellt: 05. Dez 2013, 16:44
@smaugfidelity53,

bitte weiter auf dem Laufenden halten , stehe vor einer ähnlichen Entscheidung
und destomehr ich höre und lese, desto weniger weiß ich

Es geht wohl nichts über ein Vergleichshören in den eigenen 4 Wänden.

saluti

exAtelier
schlawutzi
Stammgast
#29614 erstellt: 05. Dez 2013, 17:03

DerMicha (Beitrag #29605) schrieb:
@schlawutzi,
Glückwunsch zum DB1

Ich hab da mal noch Fragen an dich. Hast du den jetzt immer mitlaufen? Also auch bei Musik? Du hast ja auch, wie ich, die 803D. Gelle? Könnte man da jetzt auf die 803D "verzichten" ? Ich meine den RICHTIGEN Bass macht ja da jetzt dein DB1. Was wäre, wenn du jetzt 'ne 804 hättest? Klänge das dann anders wie mit der 803? Und könnte man, wenn man die Möglichkeit zum perfekten einmessen des Sub's hat, auch einen zb. ASW 825, 855 holen?

Micha



Hi Micha,

Habe ihn immer mitlaufen, bei Musik (über den Pre-Out meines Accus), bei TV und Bluray.
Man gewöhnt sich unglaublich schnell daran, es klingt einfach..... besser!
Mitten und Höhen kommen klarer, und was der Bass leistet, ist schon phänomenal.
Er ist einfach nicht ortbar, man "spürt" ihn einfach.

Im Zusammenspiel mit 804ern weiss ich nicht, wie er klingt, sicher aber auch toll.
Zu den ASW-Woofern kann ich auch nichts sagen...

Und: Auf die 803er würde ich niiiiieeeemals verzichten....

Ich würde aber jeden zum DB1 raten, auch wenn man, wie ich, etwas länger darauf sparen muss...
Leatherface_3
Stammgast
#29615 erstellt: 05. Dez 2013, 17:50
würde auch mal gerne einen Sub ausprobieren, aber 4000 sind ne Stange geld
Ohrenschoner
Inventar
#29616 erstellt: 05. Dez 2013, 18:01
Spar das Geld für den Sub und kauf den RoomOptimizer von albatenergy.de ....
Leatherface_3
Stammgast
#29617 erstellt: 05. Dez 2013, 18:14
schon bestellt, habe es neulich mal probehören können, einfach unglaublich was dieses kleine Teil veränderd. Zaubert aus jedem Brüllwürfel das perfekte Orchester!!
Ohrenschoner
Inventar
#29618 erstellt: 05. Dez 2013, 18:41
Kannste mir das auch mal schicken...
Bin übrigens bzgl Bass auf dem Weg der Besserung, ich denke das der Raum nicht ganz unschuldig ist.
Wird wohl nicht nur bei mir so sein...wer hat schon Freifeldbedingungen...
Am meisten gebracht hat das Annähern der LS an die Rückwand, vllt finde ich aber jetzt auch nur die entsprechende Raummode "bassiger"..
Leatherface_3
Stammgast
#29619 erstellt: 05. Dez 2013, 18:57
Klar, sobald meine Luft hier gereinigt ist, wirds als Leigabe freigegeben

Ach, nach hinten mit den Dingern ob die 804s jetzt im Bass aufdicken oder nicht, da sagt jeder was anderes. Grade erst gelesen das die 804s eher schmal abgestimmt ist. Die 803er da wesentlich besser sei.
Zufrieden bin ich hier auch nicht. Mache aber erst mein Raum fertig, dann kommen neue LS/Subwoofer Hier geht einfach zu viel verloren, bzw ist zuviel gewöhnt. Druckvoll ist was anderes ;-)

Hast du kein Mikro da? nichtmal irgendwins für skyp oder sowas? ;-)

Also bleiben bei dir die 804er?
JoFasT
Inventar
#29620 erstellt: 05. Dez 2013, 20:06

Ohrenschoner (Beitrag #29618) schrieb:

Am meisten gebracht hat das Annähern der LS an die Rückwand ...


sag ich doch

wenn sie zu frei stehen, kommen sie nicht. zumindest war das in meinem raum (auch) so!
erst mit der nähe zur wand, kam der klang!

find aber dennoch nicht, dass sie aufdicken oder so. hier jedenfalls nicht. mein "raum" klingt aber auch etwas kühl im winter

cheerio
Jo
locutusvonborg1
Stammgast
#29621 erstellt: 05. Dez 2013, 21:54

Leatherface_3 (Beitrag #29585) schrieb:
kannst du ne gute Soundkarte empfehlen?
Mein laptop hat auch ur so ne scheiß kombibuchse, und da geht eher weniger mit.

Wird schon, werden. Kannst dich dann ja wieder melden ;-)


ich habe mir bei amazon die asus xonar u3 geholt, die so habe ich gelesen soll ganz gut sein zumindest für Anfänger. Ich wollte auch nicht gleich das Messpack kaufen da wäre ich kalibriert bei ca.200€.

Jetzt bin ich mit Mikrogalgen,USB Soundkarte, kalibriertes Micro, Kabel usw. bei 100€ das ist OK .

Mich Interessiert dabei halt auch ob meine Absorber die ich im Raum habe überhaupt was bringen oder ob ich mir das immer eingebildet habe...dann werd ich mir mal einen SUB leihen und mal schauen was der im Raum bringt. Gespannt bin ich auch was ich an der Auftsellung noch optimieren kann und das wichtigste ob es mir dann noch gefällt!
Leatherface_3
Stammgast
#29622 erstellt: 05. Dez 2013, 22:09
ja das langt locker, willste ja nicht sonst was für feine Streuungen messen ;-)

Hehe, dann frohes Rücken,Basteln und Frusten Sobald man erst sieht was sich verändert, nimmt es kein Ende mehr
Dennoch sehr interessant und kein stochern im Haufen mehr ;-)

Dämmung kommt bei mir auch bald. Ob selber machen mit Basotect, oder fertigen lassen vom Akustiker wird noch entschieden.
bis auf die Arbeit nimmt sich das was nicht viel.
Moe78
Inventar
#29623 erstellt: 05. Dez 2013, 23:21
In meinem Raum gefällt mir der Bass auch noch nicht so, manchmal zu viel. Aber hier kann ich nicht mehr viel machen, ist ne Mietwohnung, die wohl nächstes Jahr gewechselt wird...
Leatherface_3
Stammgast
#29624 erstellt: 05. Dez 2013, 23:32
wenn man nichts machen kann, dann vielleicht auch mal ein antimode probieren (zuviel klingt ja immer nach peaks) oder LS (noch) freier stellen ;-)
für das antimode kannste Art&Voice aus Hannover anfragen, die liefern dir das zum testen
Ohrenschoner
Inventar
#29625 erstellt: 06. Dez 2013, 09:08

Moe78 (Beitrag #29623) schrieb:
In meinem Raum gefällt mir der Bass auch noch nicht so, manchmal zu viel. Aber hier kann ich nicht mehr viel machen, ist ne Mietwohnung, die wohl nächstes Jahr gewechselt wird...

Jaja, die Mieter...können einfach so die Butze wechseln wenn es klanglich nicht passt...
Als armer Hausbesitzer tut man sich da etwas schwerer....
Ähm, haben die teuflischen jetzt die Mitteltöner von B&W geklaut


[Beitrag von Ohrenschoner am 06. Dez 2013, 09:12 bearbeitet]
P_S_Nelke
Inventar
#29626 erstellt: 06. Dez 2013, 09:11
Selbst schuld, wenn man falsch baut/sich das falsche Haus kauft
Ohrenschoner
Inventar
#29627 erstellt: 06. Dez 2013, 09:14
Konnt ich nix für, ist geerbt...
...und inzwischen seit über 100J. in Familienbesitz...


[Beitrag von Ohrenschoner am 06. Dez 2013, 09:15 bearbeitet]
P_S_Nelke
Inventar
#29628 erstellt: 06. Dez 2013, 09:17
Lässt sich doch sicher erweitern/umbauen?
Leatherface_3
Stammgast
#29629 erstellt: 06. Dez 2013, 09:25
Wollt ich Grad sagen, ein netter kleiner Anbau
Als Bauingenieurstudent könnte ich dir ein Stammtisch Preis machen ohne Garantie und Rücknahme
Leatherface_3
Stammgast
#29630 erstellt: 06. Dez 2013, 09:43
Nur Deutsche und Österreicher bekommen eine Ownerscard, wurde mir grad vom Support gemail?!
wat soll das denn
P_S_Nelke
Inventar
#29631 erstellt: 06. Dez 2013, 09:59
Wieso? Isst du zu viel Emmentaler?
Ach schade.. Wurden mir doch die 805s noch weggeschnappt...
Leatherface_3
Stammgast
#29632 erstellt: 06. Dez 2013, 10:04
wahrscheinlich
Aber was der wahre Grund ist wollen sie mir nicht sagen
Ohrenschoner
Inventar
#29633 erstellt: 06. Dez 2013, 12:15

P_S_Nelke (Beitrag #29628) schrieb:
Lässt sich doch sicher erweitern/umbauen?
:prost

Momentan ist Schluß mit umbauen , hab ca 80k€ reingesteckt....
edith meint : hättest mal n paar € mehr ins Hörzimmer stecken sollen ... ...die blöde Kuh....
*Philly79*
Stammgast
#29634 erstellt: 06. Dez 2013, 12:19
70k € stecken doch im Hörzimmer

Die restlichen 10k€ sind für den neuen Fliesenweg ins Hörzimmer


[Beitrag von *Philly79* am 06. Dez 2013, 12:21 bearbeitet]
arizo
Inventar
#29635 erstellt: 06. Dez 2013, 16:03
Du meinst wohl den neuen roten Kamelschamhaar-Teppich...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 550 . 560 . 570 . 580 . 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 . 600 . 610 . 620 . 630 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Eckert
  • Gesamtzahl an Themen1.558.099
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.358