Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1270 . 1280 . 1290 . 1300 . 1308 1309 1310 1311 1312 1313 1314 1315 1316 1317 . 1320 . 1330 . 1340 . 1350 .. 1400 .. 1500 Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
müllkramer
Stammgast
#65773 erstellt: 30. Aug 2018, 03:35
lightroom at his best.....

und dieser mark-levinson-mcintosh-turm hat echt charme...immer wieder!
.JC.
Inventar
#65774 erstellt: 30. Aug 2018, 04:39
Hi,


Old_Surehand (Beitrag #65766) schrieb:
Kann ich mir Sonntag anschauen...


nimm einfach deine LieblingsCDs mit und höre sie dir gründlich an.
Wenn du und Schatzi dann zufrieden sind: kaufen
und ein dann ein Eis essen gehen.
Old_Surehand
Ist häufiger hier
#65775 erstellt: 30. Aug 2018, 18:02
Guten Abend und ein freundliches Hallo in die Runde

Vielen Dank für die nette Unterstützung für ein B+W Noop!

Jetzt weiß ich ungefähr welcher Lautsprecher mich am Sonntag erwartet! Im Gegensatz von meinem Arbeitskollegen, der hat gar keine Ahnung was er da stehen hat! Muss aus einer Zeit sein,als er noch in der Selbständigkeit war und Geld keine Rolle spielte!

Einen DVD Spieler von Denon will er mir auch noch dazu packen.........

Wenn alles passt, kann man für 500 Euro nicht viel falsch machen, denke ich! Das es keine Ersatzteile mehr gibt,.....gut ! Mein Risiko!

Von der SS25 scheint es einen rechten und linken Wandler zugeben! Der Hochtöner ist nicht mittig! Ist die SS25 ein Verstärkerkiller? Den man nur mit Zentnerschweren Boliden und eigenem Trafohäuschen zum klingen bringt?
Den Drahtverhau, kann man den abnehmen? Erinnert mich ein wenig an Hannibal Lecter aus Schweigen der Lämmer

Jetzt muß ich nur noch der Regierung mitteilen was ich vor habe........

Sonnige Grüße
vksi
Hat sich gelöscht
#65776 erstellt: 30. Aug 2018, 18:55
Laut Datenblatt hat die SS25 einen Wirkungsgrad von 88dB und ein Impendanz Minimum von 5,6 Ohm ... also kein Verstärkerkiller. Solltest Du mit jedem halbwegs ordentlichen Verstärker betreiben können.
Ein DVD Spieler von Denon muss nicht schlecht sein. Je nach Modell sind das sehr ordentliche Geräte auch zum Musikhören.

Viel Spaß beim Probehören.
vksi
Hat sich gelöscht
#65777 erstellt: 30. Aug 2018, 19:14
So ... ich traue es mich garnicht zu schreiben ... bei mir wurde der Pro-ject Maia durch ein Musical Fidelity M3si ersetzt.

In Zukunft sage ich nix mehr zum Thema Verstärkerklang. Ich bin schlicht hin und weg von der Veränderung. Vor allem im Bassbereich ist es so als wenn die CM6 zu Standboxen mutiert wären.

Schön isser auch noch.

plattensammler09
Ist häufiger hier
#65778 erstellt: 30. Aug 2018, 20:12
Hallo B&W Freunde

Da ich mich mit Elektronik bzw Leistung/Watt nicht so auskenne wollte ich Euch mal etwas fragen

Und zwar: ich habe einen Advance Acoustic XI 125 welcher 2 Lautsprecherpaar Anschlüsse hat. An diesem sind meine CM 10 S2 angeschlossen und meine 706 S2.
Manchmal spiele ich einwenig herum und lasse dann alle 2 Paare gleichzeitig laufen, da es je nach Musik-Genres einfach Hammer Geil klingt, nun meine Frage: Schadet es den Lautpsrechern oder schadet es dem Verstärker? Wäre um eine Antwort echt dankbar.

Danke schonmal im Voraus, gruss JÜrgen

B&W forever.......
subby123
Stammgast
#65779 erstellt: 30. Aug 2018, 20:47
huhu jürgen,

nein. schadet goarnix. können alle beteiligten da ab/mit umgehen

lg
subby
tcherbla
Inventar
#65780 erstellt: 30. Aug 2018, 20:49
Hallo vksi,

In Zukunft sage ich nix mehr zum Thema Verstärkerklang. Ich bin schlicht hin und weg von der Veränderung. Vor allem im Bassbereich ist es so als wenn die CM6 zu Standboxen mutiert wären.

Der Maia zählt für mich auch nicht zur Gattung "vollwertige Verstärker"... Der Vergleich ist also nicht allgemein verwertbar.
Dass der Wechsel ein großer Fortschritt war, glaub ich Dir allerdings sofort.

Gruß
Peter
martin5783
Inventar
#65781 erstellt: 31. Aug 2018, 03:04
Ich hab hier noch den M3i, der wurde durch ein Powernode 2 ersetzt. Absolut gleichwertig und klanglich kein Unterschied!
Der M3i steht zusammen mit dem M3cd auch in eBay zum Verkauf. Bei Interesse auch gerne PM.
wummew
Inventar
#65782 erstellt: 31. Aug 2018, 05:04
@vksi
Viel Spaß mit dem neuen Verstärker! Neues Spielzeug ist immer toll.
vanye
Inventar
#65783 erstellt: 31. Aug 2018, 09:52

tcherbla (Beitrag #65780) schrieb:

Der Maia zählt für mich auch nicht zur Gattung "vollwertige Verstärker"...

Was genau fehlt ihm denn?
hellbilly
Ist häufiger hier
#65784 erstellt: 31. Aug 2018, 10:26
Glückwunsch vksi! Ich glaube das ich noch ein Bild von meinem MF schuldig bin wenn ich deinen so sehe.
vksi
Hat sich gelöscht
#65785 erstellt: 31. Aug 2018, 10:37

wummew (Beitrag #65782) schrieb:
@vksi
Viel Spaß mit dem neuen Verstärker! Neues Spielzeug ist immer toll. :prost

Dank Dir und genau Spielzeug ist immer toll.

Natürlich ist der Maia ein vollwertiger Verstärker, mit dem man ganz prima Musik hören kann. Er hat halt eine limitierte Leistung. Erstaunlicherweise können mit Ihm im Zusammenspiel mit den CM6 erstaunliche Pegel gefahren werden ohne das etwas verzerrt.
Der MuFi klingt für meine Ohren voller in den unteren Tönen. Evtl. ist es so, das der Frequenzgang bei dem Maia bewusst in den tiefen abfällt um den Verstärker zu schützen. Müsste man messen ... dann wären die Klangunterschiede schlicht und einfach Physik.

Ich habe zu Hause neben dem Maia noch einen Marantz PM4001, eine PianoCraft Anlage und einen AV-Receiver von Yamaha. Bei keinem dieser Geräte sind mir die Unterschiede so aufgefallen wie beim MuFi. Alle Geräte haben aber auch nicht die Leistung des MuFi. Den AV-Receiver klammere ich mal ganz aus, da dieser für mein empfinden für Stereo keine gute Lösung.

@martin5783, ich glaube Die das sofort mit dem Powernode. Der hat auch eine ausreichende Leistung.

Zum Schluss ... ich war mit meinem Setup wirklich zufrieden, ich war aber neugierig ob mehr Leistung nicht doch etwas bewirkt. Ein wenig angefixt war ich auch dadurch, dass ich nach aufrüsten meines Setups durch die Power Box meine eine Verbesserung wahrgenommen zu haben. Erst wollte ich mit einer Endstufe von Pro-ject aufrüsten, aber dann lief mir der MuFi über den Weg und da das ganze ja Hobby ist, dachte ich mir das neue Spielzeug gönne ich mir.


[Beitrag von vksi am 31. Aug 2018, 10:39 bearbeitet]
vksi
Hat sich gelöscht
#65786 erstellt: 31. Aug 2018, 10:38

hellbilly (Beitrag #65784) schrieb:
Glückwunsch vksi! Ich glaube das ich noch ein Bild von meinem MF schuldig bin wenn ich deinen so sehe.


Dank Dir. Ich denke wir Beide haben den Schnapper beim gleichen Händler gemacht.


[Beitrag von vksi am 31. Aug 2018, 17:38 bearbeitet]
tcherbla
Inventar
#65787 erstellt: 01. Sep 2018, 13:24
Hallo,

vanye fragte :

tcherbla (Beitrag #65780) schrieb:

Der Maia zählt für mich auch nicht zur Gattung "vollwertige Verstärker"...

Was genau fehlt ihm denn


Es handelt sich um einen Schaltverstärker der preiswerteren Machart. Wirren Klirrverlauf, lastempfindlicher Frequenzgang, der sich sicherlich gegenüber anderen Verstärkern bemerkbar macht, wenn LS mit großen Impedanzschwankungen dran hängen. Dazu noch wenig Leistung, die eigentlich bei derartigen Verstärkern das geringste zu bewältigende Hindernis darstellen. Schaltverstärker protzen doch immer mit ordentlich Leistung bei geringen Abmaßen. Dazu noch mäßiger Rauschabstand.
Und wenn bei dem noch nicht mal 30 Watt rauskommen ...
Für den Betrieb im Kinder/ Jugendzimmer als vielfältige Schaltzentrale durchaus seine Daseins- Berechtigung. Ein klassisch aufgebauter Verstärker im Segment um 4-500 € kann da sicherlich deutlich bessere Eckdaten aufweisen - Verstärkerseitig. Da wäre es dann auch schwer oder schwerer den MF rauszuhören.

Wenn ich überleg, was der Hersteller ansonsten eigentlich für gute und preiswerte Dinge auf die Beine stellt, bin ich von dem oben genannten Teil ziemlich entäuscht.

Gruß
Peter
vksi
Hat sich gelöscht
#65788 erstellt: 01. Sep 2018, 14:15
@tcherbla, hast Du schon einmal einen Verstärker von Pro-ject gehört? Wenn nicht, einfach mal ausprobieren.

Wenn ich mir heutzutage einen NAD o.ä. innen anschaue, dann hält sich meine Begeisterung auch in Grenzen. Massive Alu-Fronten und ein Ringkern-Trafo haben irgendwie Scham. Dann noch eine einfache Bedienung ohne Schnickschnack, so muss es für mich sein.
Ob ich den MuFi gegenüber einen Yamaha oder Denon heraushören würde ... keine Ahnung, aber mir macht das neue Teil einfach nur Spaß.

Was beim MuFi wirklich recht gut ist, ist der Phono Teil, da kann man nicht meckern. Evtl. sollte ich doch mal auf eine Ortofon 2m Black Nadel aufrüsten.


[Beitrag von vksi am 01. Sep 2018, 14:16 bearbeitet]
tcherbla
Inventar
#65789 erstellt: 01. Sep 2018, 14:36
Hallo vksi,

ich hab ja nicht gesagt, dass Pro-Ject nichts Gescheites baut.
Es geht hier speziell um den, der in 2015 von Audio und Stereoplay getestet wurde. Wenn ich mir da die Messprotokolle anschaue, brauche ich mir den nicht anhören. Da läuft halt einiges neben der Spur und eine klangliche Auswirkung ist zu erwarten..
Gruß
Peter
vksi
Hat sich gelöscht
#65790 erstellt: 01. Sep 2018, 14:51
Ja, die Tests und Messungen kenne ich auch. Sehen teils gruselig aus. Aber Musik hören kann man ganz prima mit dem Maia. Daher einfach mal ausprobieren, wenn es die Gelegenheit gibt.
>Karsten<
Inventar
#65791 erstellt: 01. Sep 2018, 15:24
@kippschalter ist in der aktuellen "Heimkino" Zeitung mit sein Zimmer drin, falls jemand Interesse hat
wummew
Inventar
#65792 erstellt: 01. Sep 2018, 17:13
Ist eigentlich ein wenig OT, aber da wir das Thema Spielzeug ja gerade hatten...

Mein alter Yamaha-Turm ist wieder eine Nummer größer geworden. Jetzt gibt es Bi-Amping für die kleinen PM1.

DSC_0950

Der flache Harman/Kardon DMC250 hat zwar bisher alles überlebt, aber jetzt wollte ich es ihm dann doch nicht mehr zumuten, ganz unten stehen zu müssen. Der ist jetzt an die Seite zu den anderen Quellgeräten gewandert.
vksi
Hat sich gelöscht
#65793 erstellt: 01. Sep 2018, 17:30
Wow ... BI-Amping für die PM1.

Ich mag die roten Balken. Die flackern so schön im Dunkeln.

Viel Spaß.
>Karsten<
Inventar
#65794 erstellt: 01. Sep 2018, 23:15
Blaues Leuchten im Dunkeln ist auch ganz nett so lange es nicht flackert


[Beitrag von >Karsten< am 01. Sep 2018, 23:16 bearbeitet]
tcherbla
Inventar
#65795 erstellt: 02. Sep 2018, 09:47
Hallo vksi,

ist nicht bös gemeint. Der Ur- MaiA hat bestimmt seine Daseins- Berechtigung. Es scheint eine preiswerte, vielseitige Schaltzentrale zu sein.
Die Ansprüche darf man nicht zu hoch ansiedeln. Deine CM6 ist durchaus anspruchsvoll und der MaiA war mit dieser Kost wohl überfordert.

Ich freue mich, dass Du mit dem MuFi eine deutliche Steigerung erzielt, bemerkt und insbesondere Deiner CM6 hast zukommen lassen.
Jetzt kann sie ihre Qualitäten ausspielen.
Geantwortet hatte ich in erster Linie aus der Tatsache heraus, dass Du das Vorhandensein des "Verstärkerklangs" mi diesem Vergleich bestätigt siehst.
Da habe ich gemeint, dass es bei dieser Konstellation durchaus sein wird, aber sonst nicht allgemein verbindlich. Der Unterschied von Verstärkern mit ordentlichen Messwerten sind in meinen Augen nicht oder fast nicht vorhanden, bzw. hörbar.

Bi-Amping für eine PM1 ? Gar nicht so abwegig. Ein Kompakt-LS braucht meist eine straffere Hand, als ein ausgewachsener Stand- LS. Siehe die beliebten AK- Werte in der AUDIO. Eine CM 1 z.B. kommt durch den schlechten Wirkungsgrad nachweislich ganz schlecht weg. Der Trugschluss - Ist ja so süß, der Kleine. Der braucht bestimmt nicht viel - ist da bestätigt.

Gruß
Peter
wummew
Inventar
#65796 erstellt: 02. Sep 2018, 10:19
@vksi
Ich mag die Balken und Zappelzeiger auch. Bringt eigentlich nicht viel, aber darauf kommt es ja bei unserem Hobby auch nicht immer an.

So verhält es sich mit der weiteren Endstufe eigentlich auch. Eine M-45 hat für die PM1 trotz deren geringen Kennschalldruckpegels absolut ausgereicht. Aber lieber haben als brauchen und doppelte Balken bzw. Zappelzeiger sind noch ein wenig interessanter anzusehen.

Und wenn ich die drei M-45 auf Class A stelle, brauche ich im Winter die Heizung nicht so weit aufzudrehen.


[Beitrag von wummew am 02. Sep 2018, 10:20 bearbeitet]
vanye
Inventar
#65797 erstellt: 02. Sep 2018, 10:48

tcherbla (Beitrag #65787) schrieb:
Hallo,

vanye fragte :

tcherbla (Beitrag #65780) schrieb:

Der Maia zählt für mich auch nicht zur Gattung "vollwertige Verstärker"...

Was genau fehlt ihm denn


Es handelt sich um einen Schaltverstärker der preiswerteren Machart. Wirren Klirrverlauf, lastempfindlicher Frequenzgang, der sich sicherlich gegenüber anderen Verstärkern bemerkbar macht, wenn LS mit großen Impedanzschwankungen dran hängen. Dazu noch wenig Leistung, die eigentlich bei derartigen Verstärkern das geringste zu bewältigende Hindernis darstellen. Schaltverstärker protzen doch immer mit ordentlich Leistung bei geringen Abmaßen. Dazu noch mäßiger Rauschabstand.
Und wenn bei dem noch nicht mal 30 Watt rauskommen ...
Für den Betrieb im Kinder/ Jugendzimmer als vielfältige Schaltzentrale durchaus seine Daseins- Berechtigung. Ein klassisch aufgebauter Verstärker im Segment um 4-500 € kann da sicherlich deutlich bessere Eckdaten aufweisen - Verstärkerseitig. Da wäre es dann auch schwer oder schwerer den MF rauszuhören.

Wenn ich überleg, was der Hersteller ansonsten eigentlich für gute und preiswerte Dinge auf die Beine stellt, bin ich von dem oben genannten Teil ziemlich entäuscht.

Gruß
Peter

Bist Du Dir bei den Daten sicher? Der Hersteller gibt an 135 Watt @ 4 Ohm und bis 2 Ohm laststabil: https://www.project-audio.com/de/produkt/maia-ds2/


[Beitrag von vanye am 02. Sep 2018, 10:49 bearbeitet]
kippschalter
Stammgast
#65798 erstellt: 02. Sep 2018, 11:08
Ich habe ein neues Bild von meinen Kino/Musikzimmer

IMG_01009
vksi
Hat sich gelöscht
#65799 erstellt: 02. Sep 2018, 11:21
@tcherbla, nee habe nix böse verstanden. Du hast das alles gut zusammengefasst.

@vanye, das ist der Maia DS2 der Nachfolger des Maia DS, den Du verlinkt hast. Ich habe den „einfachen Maia“ ohne DS. Der hat nur 2x37 Watt.
Ich war auch kurz davor auf den DS bzw. DS2 aufzurüsten. Aber dann hat hellbilly sich ja den MuFi M6si gegönnt und an gleicher Stelle gab es den M3si ... und als dann meine Regierung für das Trum (gegenüber meinen Maia) das Go gegeben hat, konnte ich nicht widerstehen.

Jetzt bin ich auch gerüstet für weitere dumme Ideen und Anschaffungen.

@kippschalter, das nenne ich mal ein HEIMKINO.


[Beitrag von vksi am 02. Sep 2018, 11:27 bearbeitet]
vksi
Hat sich gelöscht
#65800 erstellt: 02. Sep 2018, 11:26

wummew (Beitrag #65796) schrieb:


Und wenn ich die drei M-45 auf Class A stelle, brauche ich im Winter die Heizung nicht so weit aufzudrehen. :D


Zusammen mit der Farbe hat das dann was von einem Kaminfeuer. Richtig lauschig im Winter bei einem Glas Wein.
>Karsten<
Inventar
#65801 erstellt: 02. Sep 2018, 11:56
Apropos 801 N tauchen ja nicht so oft auf. Wurden von jemand Mal gesucht www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=6044338997&



Ob der Preis OK ist, kann ich nicht sagen. Kenn mich mit der Reihe nicht aus.
quamen
Stammgast
#65802 erstellt: 02. Sep 2018, 12:06
Leider fehlt für den Neuaufbau noch das USM Rack und der Center......
Aber wenn dann endlich alles da ist, wird es ein Knaller.....

wummew
Inventar
#65803 erstellt: 02. Sep 2018, 12:10
@kippschalter / @quamen
>Karsten<
Inventar
#65804 erstellt: 02. Sep 2018, 12:17
Marian
Marco78
Stammgast
#65805 erstellt: 02. Sep 2018, 13:58
@ Marian:
mein aufrichtiger Neid ist dir sicher 😳😀😀
Was machst du jobmäßig so? Vielt. sollte ich mich beruflich umorientieren...

Gruß
Marco
vksi
Hat sich gelöscht
#65806 erstellt: 02. Sep 2018, 16:13

Marco78 (Beitrag #65805) schrieb:
@ Marian:
mein aufrichtiger Neid ist dir sicher 😳😀😀
Was machst du jobmäßig so? Vielt. sollte ich mich beruflich umorientieren...

Gruß
Marco


Immer noch billiger und vernünftiger als ein 5er BMW.
>Karsten<
Inventar
#65807 erstellt: 02. Sep 2018, 16:18
quamen
Stammgast
#65808 erstellt: 02. Sep 2018, 16:40
Eigentlich ist ein 5er BMW wesentlich billiger, wenn es um den Neupreis der ganzen Anlage geht.
vksi
Hat sich gelöscht
#65809 erstellt: 02. Sep 2018, 16:46
Ach die paar Euro. Außerdem ist der Wertverlust beim BMW höher.
>Karsten<
Inventar
#65810 erstellt: 02. Sep 2018, 17:04
.....und so eine Musik-Heim-Kinoanlage ist wesentlich günstiger im Unterhalt
Old_Surehand
Ist häufiger hier
#65811 erstellt: 02. Sep 2018, 18:48
Guten Abend und ein freundliches Hallo in die Runde

Ich habe es getan! Die Silver Signature 25 ist jetzt mein! Bin jetzt ein B+W ler geworden!

Zustand war O.K! Habe gerade die Lautsprecher vom Staub befreit und alles schön poliert! Die Frequenzweichen sind leider etwas verwohnt! Gehäuse stark verkratzt...kein Problem, Deckel gerade beim Nachbar zum lackieren abgegeben!

Einige Fragen sind jetzt aufgetaucht: Wie wird die Frequenzweiche Verstärkerseitig angeschlossen? Aus dem LF Strang (ich nehme an Tiefton) kommen 2 Klingeldraht ähnliche Kabel! 2mal blau und 2mal braun!

Aus dem HFStrang (ich nehme an Hochton) 2mal schwarz und 2mal rot! Was soll ich tun?

Ab Frequenzweiche zum Lautsprecher kann ich doch ein beliebiges Bi Wire Kabel verwenden...? Kabel sind stark oxidiert und zu lang!

Ein Hochtöner auf dem Lautsprecher ist nicht richtig fest, lässt sich zu leicht bewegen!
Die Hochtöner nach innen oder außen stellen? Sind nicht mittig auf dem Lautsprecher!

Die Lautsprecherklemmen werden noch poliert!

Sonnige Grüße
>Karsten<
Inventar
#65812 erstellt: 02. Sep 2018, 18:55
Da Fragen zum Anschließen kommen .... Konntest du sie nicht probehören ?
Old_Surehand
Ist häufiger hier
#65813 erstellt: 02. Sep 2018, 19:10
Alles gut! Nur bein abbauen der Kabel, hat der Herr Kollege alles rausgezogen Dann hatte ich Fragen im Kopf
>Karsten<
Inventar
#65814 erstellt: 02. Sep 2018, 19:15
Falls @lightroom sich nicht meldet, musste Kollege kontaktieren

P.s. da ja klanglich alles zu passen scheint, Glückwunsch zu den tollen Angebot
Old_Surehand
Ist häufiger hier
#65815 erstellt: 02. Sep 2018, 19:16
Von der Weiche zum Lautsprecher bekomme ich hin! Ich denke mal Bi Wire Kabel klappt nicht! Mit 2mal 2meter pro Lautsprecher sollte es klappen! Aber vom Verstärker zur Weiche Fragen über Fragen
vksi
Hat sich gelöscht
#65816 erstellt: 02. Sep 2018, 19:22
Schau mal hier http://bwgroupsupport.com/manuals/bzw-archive unter dem Abschnitt Prestige ist die Bedienungsanleitung.
Old_Surehand
Ist häufiger hier
#65817 erstellt: 02. Sep 2018, 19:26
Der Kollege lightroom hat auf der Seite zuvor ein Bild eingestellt! ich sehe ein, braunes,blaues,rotes und schwarzes Klingeldrahtkabel beim ranzoomen! Aber wo ist es am Verstärker angeschlossen? Was ist + und was ist- ?
Old_Surehand
Ist häufiger hier
#65818 erstellt: 02. Sep 2018, 19:33
@vksi meine Rettung, tausend Dank ! Und ein virtuelles Glas Bier auf dem Deckel von Old Surehand
Lightroom
Inventar
#65819 erstellt: 02. Sep 2018, 19:39
einaml Click:
http://bwgroupsuppor...r%20Signature-OM.pdf


dann Seite 5.....

Glückwunsch zur SS25


[Beitrag von Lightroom am 02. Sep 2018, 19:40 bearbeitet]
Old_Surehand
Ist häufiger hier
#65820 erstellt: 02. Sep 2018, 19:56
Tausend Dank an alle

Jetzt warte ich erst mal auf den neu lackierten Deckel von der Weiche, und dann geht es weiter! Ich denke mal mit neuen Fragen

Da stand noch ein Denon PMA 2000 R! Mit ein wenig polieren und säubern ein schöne Maschine! Der Cd Player von Denon war leider Schrott, machte was er wollte!
jxx
Inventar
#65821 erstellt: 04. Sep 2018, 12:22
Dein Kino, Kippschalter sieht klasse aus!

Glückwunsch zum Schnäppchen, Old Surehand!
Old_Surehand
Ist häufiger hier
#65822 erstellt: 04. Sep 2018, 18:41
Guten Abend und ein nettes Hallo in die Runde

Ich war gestern neugierig und sehr aufgeregt! Habe mal alles angesschlossen um zu hören!
Einiges muss ich noch tun! Die Klemmen an der Weiche und am Lautsprecher, haben mit Silber nicht mehr viel am Hut.....alles grau!
Das, ich denke mal original B+W Kabel ist viel zu lang und die Anschlüsse sind ebenfalls grau!
Aber egal, erst mal hören ob es passt ( bin seit Jahrzehnten Dynaudiohörer)!
Ich höre gerne, gerade Abends Radio! Beim leise hören machte die Dynaudio Contour 1.3 eine bessere Figur wie ich finde! Es war wärmer, die Stimmen hatten mehr Körper!

Beim CD und Flac hören, ist es erstaunlicherweise anders herum! Es macht richtig Spaß mal aufzudrehen, sehr musikalisch das ganze! Da zuckt das Tanzbein Mit der Contour hatte das nicht soviel Spaß gemacht!

Was mir auffällt, wenn mann die Sitzposition nur ein wenig ändert( ein wenig aus der Mitte, näher zur Wand, ein wenig höher oder nierdriger!) Der Klang ändert sich sofort, da muss ich noch die richtige Position finden! Bei der Contour war das nicht so extrem!
Wie gesagt, muss die Klemmen noch polieren, am Kabel möchte ich auch noch was tun! Habe noch 2 mal Kimber 8TC zur Auswahl! Leider brauche ich das Kabel 4 mal! Mal sehen, vielleicht kürze ich das B+W Kabel, in der Hoffnung das die Mitte vom Kabel noch nicht oxidiert ist und mische es dann mit dem Kimber 8TC! Oder ich hole mir ein paar Meter normales OFC Kupfer ohne Hokus Pokus und gut ist!

Sonnige Grüße
Lightroom
Inventar
#65823 erstellt: 04. Sep 2018, 18:48
Hallo Old_Surehand....

Ich habe Dir bereits geschrieben das die klemmen hinter eher Schwarz sind. liegt ja am Silber...... sehen nach dem Polieren in 3 Monate wieder so aus. Du musst nur die Kontakte reinigen und gut ist. Das Kabel ist nur am ende und ggf. 0,5 -1.0 cm unt er der Isolation oxidiert.... weiter sicher nicht .... da ich sobald Luft drankommt nun mal so.... bei Kupfer auch, nur dauert der Prozess etwas länger.

Das Kabel, wenn es noch das Original Silberkabel ist, würde ich Dir wärmsten davon abraten zu kürzen..


Oder ich hole mir ein paar Meter normales OFC Kupfer ohne Hokus Pokus und gut ist!


dieses Vorgehen ist perfekt m.M.


Kannst Du mal Bilder der SS25 hier einstellen ?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1270 . 1280 . 1290 . 1300 . 1308 1309 1310 1311 1312 1313 1314 1315 1316 1317 . 1320 . 1330 . 1340 . 1350 .. 1400 .. 1500 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
  • Neuestes MitgliedDrSnah
  • Gesamtzahl an Themen1.558.343
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.130