HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1230 . 1240 . 1250 . 1260 . 1269 1270 1271 1272 1273 1274 1275 1276 1277 1278 . 1280 . 1290 . 1300 . 1310 .. 1400 .. 1500 Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
hs65
Inventar |
15:17
![]() |
#63818
erstellt: 17. Feb 2018, |||
Hey, das ist doch Physik ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
15:18
![]() |
#63819
erstellt: 17. Feb 2018, |||
Hi,
all die Ratgeber (von denen es wirklich Gute gibt) im Netz (früher in HiFi Magazinen). ![]() Die Theorie ist meist klar, sie in der Praxis richtig anzuwenden oft nicht. Ich hätte schreiben sollen: der minimale, akustisch ermittelte, beste Abstand zur Rückwand. (hat mich ne zeitlang beschäftigt bis es gestimmt hat). Man kann mit nichts, ohne weiteren Geldaufwand, so viel erreichen, wie beim Nachdenken über die Raumakustik. Die Anlage steht in Saarbrücken. ![]() |
||||
|
||||
Kompl3xX
Stammgast |
15:58
![]() |
#63820
erstellt: 17. Feb 2018, |||
In Saarbrücken, da klingt sie bestimmt besser als im Rest Deutschlands ![]() ![]() [Beitrag von Kompl3xX am 17. Feb 2018, 15:58 bearbeitet] |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
16:02
![]() |
#63821
erstellt: 17. Feb 2018, |||
Hi JC, sorry, aber für mich sieht das eher so aus, dass die Aufstellung deiner LS eher der Wohnraumsituation geschuldet ist. Aber wie gesagt, wenn du zufrieden bist, ist doch alles gut. Mfg Franz |
||||
def_old_man
Ist häufiger hier |
19:27
![]() |
#63822
erstellt: 17. Feb 2018, |||
Hallo bimi22! Mir ist es ebenso ergangen. ![]() Hatte diese Woche wenig Zeit zum probe hören, habe sie in Dauerschleife eingespielt, ohne hören. Habe mich gestern Abend zum hören vor die Anlage gesetzt, noch ein bisschen hin und her geschoben, und war sehr zufrieden. Habe meine Frau heute vor die Lautsprecher gezerrt, zwecks unvoreingenommener Analyse, auch sie war begeistert. Also, gekauft. ![]() Stehen noch nicht 100% (müssen weiter von der Rückwand weg), und ich will Bi-Wiring noch ausprobieren. Was mir besonders gut gefällt, sie geben die Musik wieder und zerpflücken sie nicht. Ich habe schon Lautsprecher gehört auf denen klangen gute bis sehr gute Aufnahmen hervorragend, doch bei nicht ganz so guten Aufnahmen, selbst ,und gerade, wenn man die Musik mochte wollte man nur noch weglaufen. Das meine ich mit, geben die Musik wieder. Gruß Stephan |
||||
>Karsten<
Inventar |
19:28
![]() |
#63823
erstellt: 17. Feb 2018, |||
Dann Glückwunsch ![]() |
||||
streetmn06
Stammgast |
19:49
![]() |
#63824
erstellt: 17. Feb 2018, |||
Ich habe 683 S2 Lautsprecher und die haben bekanntlich zwei Tieftöner pro Lautsprecher. Spielen die Tieftöner durch eine Frequenzseiche getrennt? Ich habe das Gefühl der obere spielt anders als der untere. Ich weiß jetzt nur nicht ob mir das nur so vorkommt weil der obere näher am Mitteltöner ist, oder tatsächlich so der Fall ist. Weiß das jemand? |
||||
def_old_man
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#63825
erstellt: 17. Feb 2018, |||
Danke schön! |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#63826
erstellt: 17. Feb 2018, |||
Hi,
die beiden Bässe laufen gleich. mfg Franz |
||||
Unentschlossener2
Inventar |
22:49
![]() |
#63827
erstellt: 17. Feb 2018, |||
Gott sei Dank. Endlich mal einer, der den totalen Durchblick hat. Danke dafür. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
22:56
![]() |
#63828
erstellt: 17. Feb 2018, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
00:19
![]() |
#63829
erstellt: 18. Feb 2018, |||
Wurde schon oft und vielfach diskutiert und ausprobiert ... Fazit ....kannste dir sparen ![]() [Beitrag von >Karsten< am 18. Feb 2018, 00:20 bearbeitet] |
||||
.JC.
Inventar |
08:53
![]() |
#63830
erstellt: 18. Feb 2018, |||
Moin,
ja natürlich ist sie das, das Zimmer ist nun mal gegeben. Worum es geht, ist doch die LS so gut im Zimmer zu positionieren wie möglich. Du siehst das nur nicht richtig, weil es auf Fotos immer etwas schwierig ist sich den Klang vorzustellen. Vielleicht sieht man es hier besser: ![]() Mitteltöner sind auf Ohrhöhe und mit reichlich genug Abstand nach hinten |
||||
ingo74
Inventar |
09:08
![]() |
#63831
erstellt: 18. Feb 2018, |||
Handelt es sich nicht hier um den B&W Thread..? Du hast doch deinen eigenen Thread JC, wo du deinen Klamauk ausleben kannst, musst du da jeden anderen Thread entern..? ![]() |
||||
frank60
Inventar |
09:34
![]() |
#63832
erstellt: 18. Feb 2018, |||
Eigentlich schon. Ich frage mich sowieso, wie das funktionieren, respektive einen guten Klang ergeben, soll. Ausgewachsene Standboxen mit 2 Baßreflexrohren an der Rückseite fast bündig mit dem Rücken an der Wand? Meine Regallautsprecher mit einem BR Rohr an der Rückseite haben schon 65cm zur Wand dahinter, mit weniger Abstand werden die Bässe schwammiger, unter 30cm dicken sie so auf, daß es zu Dröhnen beginnt. Aber gut, sind ja nur popelige CM5S2. ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
09:38
![]() |
#63833
erstellt: 18. Feb 2018, |||
Die Position des BR-Rohr ist so gut wie immer egal bei der Wellenlänge und Bass breitet sich eh kugelförmig aus. Klang ist allerdings stark subjektiv ![]() |
||||
quamen
Stammgast |
09:48
![]() |
#63834
erstellt: 18. Feb 2018, |||
Hey J.C.! Zeig doch mal akustische Messungen von Deiner Anlage und Deines Raumes, damit wir mal Dein Gerede beurteilen und einordnen können!? Rt60 Wert, Frequenzgang usw..... |
||||
schalke2202
Stammgast |
09:57
![]() |
#63835
erstellt: 18. Feb 2018, |||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
10:05
![]() |
#63836
erstellt: 18. Feb 2018, |||
Die Röhre? |
||||
Rainer_B.
Inventar |
10:06
![]() |
#63837
erstellt: 18. Feb 2018, |||
Das ist der MC252, oder? Wie war er denn an den B&Ws? Rainer |
||||
schalke2202
Stammgast |
10:08
![]() |
#63838
erstellt: 18. Feb 2018, |||
Ja ist der MA252, ich schreibe heute Nachmittag mal was dazu und poste es hier, hätte eigentlich ins Mcintosh Forum sollen 🙈 |
||||
wummew
Inventar |
10:09
![]() |
#63839
erstellt: 18. Feb 2018, |||
@schalke2202 Rein optisch gefällt der Hybrid besser. ![]() |
||||
schalke2202
Stammgast |
10:12
![]() |
#63840
erstellt: 18. Feb 2018, |||
@wummew Der ist auch nice, aber es langt nicht um da bleiben zu dürfen, wahrscheinlich wird’s doch ein MA8000 werden |
||||
wummew
Inventar |
10:14
![]() |
#63841
erstellt: 18. Feb 2018, |||
Ach so, ein MA8000 als Alternative... na dann ![]() |
||||
Rainer_B.
Inventar |
10:18
![]() |
#63842
erstellt: 18. Feb 2018, |||
Ist keine Röhre. Basis ist zwar das Gehäuse der MC275 Röhre, aber es ist ein Vollverstärker in Hybridbauweise. Sieht mal ganz gut aus. Rainer |
||||
schalke2202
Stammgast |
10:25
![]() |
#63843
erstellt: 18. Feb 2018, |||
@wummew Sorry 😂😂😂 |
||||
Schäferhund
Stammgast |
11:48
![]() |
#63844
erstellt: 18. Feb 2018, |||
Von "ausgewachsenen" Standboxen sind die RP 150 aber noch ein ganzes Stück entfernt... ![]() |
||||
frank60
Inventar |
12:22
![]() |
#63845
erstellt: 18. Feb 2018, |||
Naja, gegenüber meinen CM5 sind die schon sehr "ausgewachsen". ![]() |
||||
Dr._Karacho
Stammgast |
14:17
![]() |
#63846
erstellt: 18. Feb 2018, |||
Einmal das, und dann die dicken Teile in einem 10qm Zimmer, den Bildern nach zu urteilen. ![]() Nun ja, der Grund, warum dieser Quatsch hier im B&W Forum geschrieben wird bleibt vermutlich sowieso ein Geheimnis. Man kann es sich denken, aber sagen lieber nicht ![]() |
||||
32miles
Inventar |
16:33
![]() |
#63847
erstellt: 18. Feb 2018, |||
Wenn in anderen Threads nichts los ist, muss man halt einen sachfremden entern, um Resonanz zu bekommen. (Wenn auch keine positive) ![]() |
||||
quamen
Stammgast |
17:43
![]() |
#63848
erstellt: 18. Feb 2018, |||
Manche im heiligen lowbudget Livestyle lebende, haben offensichtlich ein ziemlich großes Aufmerksamskeitdefizit, was durch breitbandige Regurgitation kompensiert werden will....... ![]() |
||||
schalke2202
Stammgast |
17:45
![]() |
#63849
erstellt: 18. Feb 2018, |||
So dann will ich mal ein paar Worte zum Test des Mcintosh MA252 verlieren. Der kleine war jetzt von Donnerstag Nachmittag bis heute morgen aufgebaut und wurde intensiv getestet. Heute morgen dann zusätzlich im Direktvergleich zu meinem Denon, darüber aber später mehr. Erstmal muss ich sagen das der MA252 in Live schöner aussieht wie auf Fotos, aber das ist nur die eine Seite der Medaille, ich finde zwar das das Retro Designeine tolle Idee ist von MC, aber ich werde nicht ganz warm damit, da der natürlichen Formfaktor in der Breite nicht gegeben ist, sieht die Kiste von Vorne etwas ungewöhnlich und verloren aus und die tollen Chromteile mit den grün beleuchteten Eingangsröhren beisen sich meiner Meinung nach mit dem Schwarzen Aufbau und dem nicht abschaltbaren Display mit blauer Schrift, wie gesagt ist das immer Geschmacksache, aber ich kann mich nicht 100% damit anfreunden. Desweiteren ist die schwache eingangsvielfalt ein Thema das mir etwas Bauchschmerzen macht, 2 unsymmetrische und 1 symmetrischer Eingang und ein MM Phono Eingang, das wars, damit hätte ich zb. Keine Möglichkeit einen DSP zwischen vor und Endstufe zu hängen und für Digitalquellen die über keine Analogen Ausgänge verfügen, bräuchte ich Zusatzgeräte oder Adapter, auch stört mich der fehlende MC Phinoeingang etwas, habe zwar keinen Dreher, aber wer weiß was in Zukunft passiert. Nun aber zum Klanglichen Teil, er spielt nicht so wie ich es erwartet habe, heist jetzt aber nicht das er nix taugt, ich habe ja schon mit einer Röhrenvorstufe ein paar Wochen getestet und hatte einen ähnlichen Klang von Mcintosh erwartet, also etwas seidige Höhen, gepaart von ausgeprägten Punch im Basskeller, aber beides war irgendwie nicht so da wie ich es glaubte vorzufinden. Der Hochton ist sehr schön ausgeprägt und ohne irgendwelche zischlaute oder nerviges geschreie, alles wird sehr schön und präzise in Raum platziert und auch feinste Geräusche und Details wiedergegeben, aber ich vermisse ein ganz klein wenig das seidig angenehme Röhrenklangbild. Der Mittelton ist dagegen sehr schön ausgeprägt und steht eindeutig im Vordergrund, Gitarre und Klavier und Stimmen sind derart present im Raum das man schon echt Gänsehaut bekommt, das ist eindeutig ein Pluspunkt. Die Bassabteilung ist sehr zurückhaltend, zumindest gegenüber dem Mittelton, da habe ich mir etwas mehr Punch und Volumen gewünscht, soll nicht heißen das ich auf einen aufgedickten und präsenten Bass stehe, aber so die Kleinigkeiten hätte ihm gut zu Gesicht gestanden, er spielt alles was auf der Scheibe ist und das sehr detailliert und präzise, keine Frage, aber mir hatte damals der Punch der Valvet Röhrenvorstufe so gefallen und der ist bei der Mcintosh einfach nicht vorhanden. Heute morgen heb ich dann den direkten Vergleich mit meinem Denon PMA-2500ne gemacht, beide Verstärker waren gleich laut eingestellt ( mit DB Meter) und beide Geräte waren mit Strom versorgt und ich habe die Lautsprecherkabel und die Zuspielleitung jeweils umgesteckt um mir intensiv 5Lieder angehört im Vergleich. Das Ergebnis war wie auch die Tage vorher gehört, der Hochton ist nicht groß Unterschiedlich, der Denon ist etwas zurückhaltender und hat gefühlt die etwas schmälere Bühne, was aber schon sehr minimal ist, der Mittelton war ganz klar die Stärke des Mcintosh, da kommt mein Denon nicht mit, was stimmen und Instrumente betrifft, die waren einfach präsenter und besser ausgearbeitet gegenüber dem Denon, im Bassbereich war dann wieder mehr Gleichheit vorzufinden, der Denon betont die tiefen Töne etwas voluminöser und der Mcintosh macht die Differenzierung besser, ist dann eher eine Geschmacksfrage was einem besser gefällt oder wie die Grundabstimmung der Lautsprecher ist. Alles in allem hat mir der Mcintosh sehr viel Spaß gemacht und er sieht auch echt nice aus, aber die klanglichen Gewinne gegenüber meinem Denon machen die schwache anschlussvielfalt nicht weg und ist für ein Gerät das für lange Zeit bei mir wohnen soll nicht zu 100% passend für mich, deshalb wird die Suche weitergehen und ich werde mir noch einiges genauer anhören dieses Jahr. Sorry noch vergessen, der verbaute Kopfhörerverstärker ist Bomben, der spielt den vom Denon in Grund und Boden |
||||
>Karsten<
Inventar |
17:50
![]() |
#63850
erstellt: 18. Feb 2018, |||
Schöner Bericht und viel Erfolg bei der weiteren Suche ![]() |
||||
schalke2202
Stammgast |
17:53
![]() |
#63851
erstellt: 18. Feb 2018, |||
@Karsten Danke, werde ich habe und auch was passendes finden 🤠 |
||||
>Karsten<
Inventar |
18:11
![]() |
#63852
erstellt: 18. Feb 2018, |||
Wenn es McIntosh sein soll, führt wohl kein Weg am 8000 vorbei ![]() |
||||
schalke2202
Stammgast |
18:12
![]() |
#63853
erstellt: 18. Feb 2018, |||
😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂 |
||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
18:34
![]() |
#63854
erstellt: 18. Feb 2018, |||
...sorry, aber eine solch überhebliche Antwort habe ich lange nicht mehr gehört!: Da wird dem neutralen Beobachter wirklich speiübel - halt unterirdisch und im Grund ohne Worte, oder besser: Einfach nur dämlich! |
||||
blacky_2015
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#63855
erstellt: 18. Feb 2018, |||
@Mettzo👍 |
||||
StreamFidelity
Inventar |
18:48
![]() |
#63856
erstellt: 18. Feb 2018, |||
Super Bericht und ich hatte schon erwartet, dass der Bass nicht ausgeprägt ist. Nach meiner Erfahrung benötigen die B&W 804 D3 viel Leistung im Tiefton. Ich hatte die 804 D3 erst an einem Yamaha A-S 3000 (120W an 8 Ohm) zu laufen. Als ich dann den T+A PA 3000 HV (300W an 8 Ohm) angeschlossen hatte, war schon bei niedriger Lautstärke sofort Druck vorhanden. Hör auf Karsten. Weiterhin viel Spaß beim testen. ![]() |
||||
Copythat
Stammgast |
19:19
![]() |
#63857
erstellt: 18. Feb 2018, |||
wenn man die aussage einfach so lesen würde, könnte auch ich nur zustimmen. aber leider ist es so, dass es immer wieder personen gibt, die hier im thread ganz schön auf b&w und der hörerschaft rumstampfen. der hier kritisierte kollege hat sich NOCH NIE in der vergangenheit in diese richtung geäussert - aber vielleicht reicht es irgendwie. und sein gerätepark ist sehr voluminös. nur mal so als gedanke von meiner seite ... ach, und auch auch wenn man seine mukke nicht mag, bleibt er eigentlich immer besonnen ... |
||||
Dr._Karacho
Stammgast |
23:19
![]() |
#63858
erstellt: 18. Feb 2018, |||
Das war vielleicht hart formuliert von quamen, aber so ganz von der Hand weisen kann man das hier zumindest nicht. Abgesehen davon, wer hier in den Thread kommt nur um völligen Stumpfsinn zu verbreiten, der darf eben auch mit solchen Reaktionen rechnen ![]() Und Low Budget Lifestyle sagt ja noch nicht mal etwas über die finanziellen Verhältnisse aus, sondern nur über den "Lebensstil" ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
23:39
![]() |
#63859
erstellt: 18. Feb 2018, |||
Da es hier um B&W geht, sollte das Thema nicht weiter diskutiert werden ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
09:08
![]() |
#63860
erstellt: 19. Feb 2018, |||
Moin, genau. Es wird eh meist am Thema vorbeidiskutiert, warum auch immer. Meine Intention oben war: a. dass man mal etwas ganz Anderes sieht (Folie statt Konus) b. sich über frühe Reflexionen Gedanken macht (guggel) b1. Abstrahlverhalten der versch. Chassis kennen c. und das Wichtigste: die Physik der Schallentstehung bez. Masse Membran zu Kraft Antrieb und da brauche ich auch nicht viel zu schreiben, weil es (eigentlich) auf anhieb klar ist, wer da im Vorteil ist. Was hat man denn davon Markenfetischismus zu treiben ? Interessanter ist es doch sich breit zu informieren und versuchen zu verstehen. Es gibt ja so ziemlich alles, unabhängig von Preis und Marken. Ich hab schon Leute erlebt, die haben in einem 50 qm Dachraum mit super Akustik im Nahfeld gehört. Nun ja geht ja auch, aber es ginge eben so viel mehr .. und darauf wollte ich hinaus. ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
09:16
![]() |
#63861
erstellt: 19. Feb 2018, |||
JC - du bist im falschen Thread |
||||
quamen
Stammgast |
10:33
![]() |
#63862
erstellt: 19. Feb 2018, |||
![]() [Beitrag von quamen am 19. Feb 2018, 18:51 bearbeitet] |
||||
Dr._Karacho
Stammgast |
10:49
![]() |
#63863
erstellt: 19. Feb 2018, |||
So, jetzt ist aber auch genug Blödsinn von deiner Seite geschrieben worden, find'ste nicht? Husch husch, zurück ins Körbchen mit dir und deinem Bändchen. |
||||
.JC.
Inventar |
12:18
![]() |
#63864
erstellt: 19. Feb 2018, |||
no problem |
||||
bimi22
Stammgast |
13:30
![]() |
#63865
erstellt: 19. Feb 2018, |||
Cool, das bestätigt ja meine Hörerfahrung. Das was diese kleinen Boxen leisten, ist schon enorm. Dann hast Du ja die Suche nach einer gebrauchten 805 aufgegeben. Du kannst ja mal schreiben, ob Bi-Wiring etwas gebracht hat. Könnte ich dann auch mal probieren. Von meinen B&W Händler hatte ich teure Kabel von Audioquest zum ausprobieren bekommen. Ich habe da aber nicht wirklich einen Unterschied bemerkt. Für meine Ansprüche reichen doch meine Oehlbachkabel. |
||||
Japanbarock
Stammgast |
15:46
![]() |
#63866
erstellt: 19. Feb 2018, |||
Ich habe sowohl ein Paar CM6S2, wie auch die 805D2 per Bi-Wiring und mit „Einfach-Verkabelung“ probiert und das an einem alten Myryad T40, einem ca. 10 Jahre altem Denon Mehrkanal haumichtot, einem aktuellen Marantz Mehrkanal (SR7012 glaub ich) und an einem kleinen Accuphase Vollverstärker..... die Ergebnisse waren immer die gleichen: Keine Unterschiede zu hören. Aktuell fahre ich mit Bi-Wiring am Accu + 805 aber nur, weil ich konfektionierte Kabel hier liegen hatte. |
||||
Unentschlossener2
Inventar |
15:50
![]() |
#63867
erstellt: 19. Feb 2018, |||
Sieht halt beeindruckender aus... ![]() |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
15:55
![]() |
#63868
erstellt: 19. Feb 2018, |||
Sagt wer ? |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.213