Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1190 . 1200 . 1210 . 1220 . 1224 1225 1226 1227 1228 1229 1230 1231 1232 1233 . 1240 . 1250 . 1260 . 1270 .. 1300 .. 1400 .. 1500 Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
OberstHorst
Stammgast
#61567 erstellt: 06. Sep 2017, 08:54
Die Preise werden doch nicht dem jeweiligen Exportland angepasst - zumindest nicht dann, wenn der Pfund ggü dem Euro an Wert verliert. Anders herum (beim Import deutscher Güter) erfolgt eine Preisanpassung sicherlich deutlich schneller. Merkt man auch am Ölpreis und vor allem den Gaspreis. Die Anpassung ins Negative ist immer an langwieriger und zäher Prozess. Ins Positive schafft man eine Preisanpassung innerhalb von einem halben Tag
NeroNepolus81
Gesperrt
#61568 erstellt: 06. Sep 2017, 10:09
Die Preise da bei B&W sind schon fies,aberm an darf nicht vergessen die % bei eine mguten Händler sind dann auch wieder so das man ordentlich vom vk runterhandeln kann.

Die 805d3 hätte ich zb beim Händler für 5k inkl Stands bekommen.
>Karsten<
Inventar
#61569 erstellt: 06. Sep 2017, 10:20
Das wäre ein guter Preis .... das ist ja denn schon in den Regionen der alten D2.
NeroNepolus81
Gesperrt
#61570 erstellt: 06. Sep 2017, 10:40
Die müssen ja ihr zeugs los werden.Davon Profitieren wir/ich.Ausserdem wenn man im Forum hier so liest sind die meisten mit der neuen 800er Serie nicht so im einklang auch bezüglich des preises.
runner666
Stammgast
#61571 erstellt: 06. Sep 2017, 10:49
die 702s2 ist ganze 4kg leichter als die cm10s2 ob das nur an den neuen Chassis liegt?
Der neue Sub DB4S sieht übrigens von den Daten her auch interessant aus.


[Beitrag von runner666 am 06. Sep 2017, 11:05 bearbeitet]
iiT06
Stammgast
#61572 erstellt: 06. Sep 2017, 11:11
Ich finde die neue 700er Serie interessant - allerdings nur die Kompakt-LS.
Wenn ich früher oder später mal mit meiner Freundin zusammenziehe werde ich wohl aus Platzgründen bzw. zu kleiner Raumgröße keine Stand-LS mehr stellen können.

Da werde ich mir die 705 S2 bzw. die 706 S2 sicher mal anhören.
Die 805 D3 finde ich einfach zu teuer.
OberstHorst
Stammgast
#61573 erstellt: 06. Sep 2017, 13:06
Macht sich deine Freundin so breit?
NeroNepolus81
Gesperrt
#61574 erstellt: 06. Sep 2017, 13:08

iiT06 (Beitrag #61572) schrieb:
Ich finde die neue 700er Serie interessant - allerdings nur die Kompakt-LS.
Wenn ich früher oder später mal mit meiner Freundin zusammenziehe werde ich wohl aus Platzgründen bzw. zu kleiner Raumgröße keine Stand-LS mehr stellen können.

Da werde ich mir die 705 S2 bzw. die 706 S2 sicher mal anhören.
Die 805 D3 finde ich einfach zu teuer.



Bis du mit ihr zusammenziehst,wird es die 805 bestimmt gebraucht in guten zustand geben.

Gibts ja jetzt schon das ein oder andere model zu recht guten preisen.
hs65
Inventar
#61575 erstellt: 06. Sep 2017, 13:13

runner666 (Beitrag #61571) schrieb:
die 702s2 ist ganze 4kg leichter als die cm10s2?

Die Gewichtsersparnis ist m.E. ziemlich hoch. Ob der Gehäuseaufbau geändert wurde?
NeroNepolus81
Gesperrt
#61576 erstellt: 06. Sep 2017, 13:16
Presspahn ??
iiT06
Stammgast
#61577 erstellt: 06. Sep 2017, 13:20

OberstHorst (Beitrag #61573) schrieb:
Macht sich deine Freundin so breit? :D


Ich bin froh, dass es nicht so ist

@NeroNepolus81
Den Unterschied muss ich mir erst einmal anhören.
Ich hab die D3 Serie bisher bewusst ausgelassen und kein einziges Mal angehört.


[Beitrag von iiT06 am 06. Sep 2017, 13:22 bearbeitet]
bugatti66
Stammgast
#61578 erstellt: 06. Sep 2017, 13:29

runner666 (Beitrag #61571) schrieb:
Der neue Sub DB4S sieht übrigens von den Daten her auch interessant aus.

Bezüglich Subwoofer, hat eigentlich schon jemand DB3D gehört?
DeBaba
Inventar
#61579 erstellt: 06. Sep 2017, 13:48
Servus B&W Gemeinde !

Ich war eigentlich an den 683 S2 interessiert, bin aber jetzt über die CM8 S2 gestolpert.

Die haben ja mal knappe 1.900,- gekostet und die bekommt man jetzt für 1.200,-, also knapp 300,- weniger als die 683 S2.

Blöde Frage: Ist die CM Serie deutlich besser als die 600er Serie ?? Ich erkenn da nur äußerliche Unterschiede, aber wie schauts mit den Bauteilen aus ?

Mein Musikstil wäre zu 95% Rock/Metal, welche von beiden wäre besser geeignet ??

Danke für Antworten
>Karsten<
Inventar
#61580 erstellt: 06. Sep 2017, 14:22
Bei der CM 8 bekommst du Hochglanzschwarz das gibt's bei der 683 nicht. In wie weit sie sich klanglich unterscheiden kann ich nicht beurteilen.
OberstHorst
Stammgast
#61581 erstellt: 06. Sep 2017, 14:43
Rein technisch betrachtet ist die CM8s2 etwas besser aufgestellt:

CM8s2: 48Hz - 28kHz ±3dB (jedoch -6dB bei 43Hz)
683s2: 52Hz - 22kHz ±3dB (jedoch -6dB bei 30 Hz)

Wirklich besser im Tiefbass ist dann erst die CM9s2:
CM9s2: 46 Hz - 28kHz ±3 dB (-6dB bei 30 Hz)
vgl. Kompakt:
CM5s2: 50 Hz - 28kHz ±3 dB (-6dB bei 45 Hz)

Ob sich das im täglichen Leben bemerkbar macht? Ich glaube nicht. Die CM8s2 ist allerdings meiner Meinung nach besser Verarbeitet und hat mir auch sehr gut gefallen. Durch den aktuellen Abverkauf ist sie zudem auch recht günstig (die UVP würde ich nicht zahlen). Dennoch solltest du dir den Lautsprecher (eigentlich egal welchen) wirklich anhören.

Generell wird dem Lautsprecher sehr wenig Tiefbass bescheinigt was angesichts der schmalen Bauform auch irgendwie logisch ist. Ich bin zufrieden.
der_kottan
Inventar
#61582 erstellt: 06. Sep 2017, 14:48

NeroNepolus81 (Beitrag #61576) schrieb:
Presspahn ?? :L

Bei Sonus Faber würde Pressspan heißen
greggi69
Hat sich gelöscht
#61583 erstellt: 06. Sep 2017, 14:55
@DeBaba. Ich hatte die CM9S2 über einen Zeitraum von da. 6 Monaten. Sie klangeigentlich ganz gut. Jedoch benötigte sieausreichend Wandabstand. 50 cm sind bei mir minimum gewesen. Wenn Du sie so frei aufstellen, kannst sollte es prima funktionieren. Für Rock und Metal waren sie gut. Die können auch laut. Den CM 8 traue ich das nicht zu. Dein Vorraum solte aber mindestens 20 Quadratmeter groß sein. Die 683s2 keine ich persönlich nicht, die werden aber im Forum als schwammig im Bass bezeichnet.
Du bist seit 2005 im Forum. Also denke ich kein Teenager (da sind die 600er OK). Wenn es finanziell geht Greif zu der CM9, besser noch CM10.
Die letzten werden gerade abvrkauft, wie Du sicherlich schon mitbekommen hast.
Grüsse
OberstHorst
Stammgast
#61584 erstellt: 06. Sep 2017, 15:00
.. wenn ich an Rock / Metal denke, dann denke ich eher an Lautsprecher wie Klipsch mit deutlich spaßigeren Abstimmung
>Karsten<
Inventar
#61585 erstellt: 06. Sep 2017, 15:00
Die CM10 wird ja fast von allen in hohen Tönen gelobt. Lieber ein bischen mehr Geld in die Hand nehmen und dann Ruhe haben.
greggi69
Hat sich gelöscht
#61586 erstellt: 06. Sep 2017, 15:05
Karsten, so sehe ich das auch.
Mit Billigboxen bin ich endgültig durch.
>Karsten<
Inventar
#61587 erstellt: 06. Sep 2017, 15:10


Bringt ja auch nichts bei der CM8 zu "sparen" und dann damit es rockt noch ein Subwoofer dazu kaufen. Kommt man auch nicht billiger (CM10)
wummew
Inventar
#61588 erstellt: 06. Sep 2017, 15:15
@DeBaba
Und noch meine Meinung dazu...

Bei dem aktuellen Preis würde ich die CM8 S2 und die CM10 S2 gegeneinander Probe hören. Und bei nicht einmal 1.200 EUR gegen immerhin noch 2.500 EUR sollte dann eben ein mehr als deutlicher Unterschied für einen selbst vorhanden sein. Ich bin da wohl ziemlich allein, aber für mich war eher immer eine CM9 überflüssig als eine CM8. Entweder ein kleiner zierlicher Standlautsprecher bei wenig Platz oder sonstigen Prioritäten, oder aber gleich eine CM10. Ich fand den Unterschied zwischen einer CM8 und einer CM9 nun nicht so gewaltig wie oftmals zu lesen ist.

Und einen zusätzlichen Subwoofer sehe ich eher von Vorteil, da man so das Problem Bass eigentlich viel besser unter Kontrolle bekommen kann.
>Karsten<
Inventar
#61589 erstellt: 06. Sep 2017, 15:45
oder CM 10 und ein fetten Subwoofer
runner666
Stammgast
#61590 erstellt: 06. Sep 2017, 15:47
Für Musik finde ich den Bass der Cm10 völlig ausreichend. Beim woziki reichts natürlich nicht.
Also bestärke ich Karstens Meinung, Cm10s2+sub
>Karsten<
Inventar
#61591 erstellt: 06. Sep 2017, 15:51
Ich schalte auch gerne bei Musik zu meiner 803 die 4 Subwoofer hinzu
greggi69
Hat sich gelöscht
#61592 erstellt: 06. Sep 2017, 16:02
Apropos Sub. Die haben ja meistens ein verhältnismäßig kleines da kubisches Gehäuse. Es sei denn es ist so ein 15 Zoller mit 60x60x60 cm Kantenlänge.
Beim Tiefbass würde ich immer einen großen LS vorziehen! Die können oftmals mehr als ein Sub. Bei einer 802, 800 oder Canton Ref 1, 2, oder 3, oder Quadral Titan, Wulkan z.B. braucht man doch keinen Sub mehr. Da gibt es noch mehr Beispiele. Ich hatte stets Standboxen. Sub brauchte ich nur an sehr preisgünstigen Magnats, und KEF IQ9, sowie Quadral Wotan 8. Bei den CM9S2 wie auch Canon Canto 890.2, Quadral Orkan8 und den aktuellen 804d2 bräuchte/brauche ich keinen Sub.
Ich habe mal beim Händler länger die Q.Titan 7 hören können. Diese Bassperformance entbehrt jeden Sub.
Wozu die CM10 mit Sub? Für große Räume um 40 bis 50 Quadratmeter?


[Beitrag von greggi69 am 06. Sep 2017, 16:12 bearbeitet]
wummew
Inventar
#61593 erstellt: 06. Sep 2017, 16:03

oder CM 10 und ein fetten Subwoofer


Da sind wir uns absolut einig.



Ich schalte auch gerne bei Musik zu meiner 803 die 4 Subwoofer hinzu


Angeber.
greggi69
Hat sich gelöscht
#61594 erstellt: 06. Sep 2017, 16:07
Jetzt schreiben die auch was zu den neuen 700ern.
https://www.stereo.d...-700er-serie-von-bw/
hs65
Inventar
#61595 erstellt: 06. Sep 2017, 17:03

greggi69 (Beitrag #61594) schrieb:
Jetzt schreiben die auch was zu den neuen 700ern

Du meintest sicherlich, dass nun die Pressemitteilungen verbreitet werden
wummew
Inventar
#61596 erstellt: 06. Sep 2017, 17:06
@greggi69
Mit einem Subwoofer bekommt man den Tiefbass besser unter Kontrolle, insbesondere dann, wenn man keine elektronischen Helferlein einsetzen möchte, sondern es "pur" ohne Klangverbiegungen bevorzugt. Und entsprechende Subwoofer haben auch mehr Tiefgang als Standlautsprecher. Den richtigen Tiefbass hört man ja fast nicht und ist bei Musik auch nur selten vorzufinden.

Der Bereich zwischen 40 und 200 Hz ist ja viel interessanter, wenn dann dort z. B. die Hersteller mit einer Betonung arbeiten und dann der Raum und die Aufstellung ihren Teil beitragen, dann meint man auf einmal einen richtig basstarken Lautstprecher vor sich zu haben.

Darüber hinaus entlasten Subwoofer, sofern irgendwo eine Trennung der Wiedergabefrequenzen vorgenommen werden kann, den verwendeten Verstärker und die Hauptlautsprecher.

Letztlich entscheidet aber natürlich immer der persönliche Geschmack.
greggi69
Hat sich gelöscht
#61597 erstellt: 06. Sep 2017, 17:41
@Wummew, ich habe den Anspruch an gute Stanboxen, dass sie keinen Sub brauchen. Einen Sub sehe ich ein wenig als ein Armutszeugnis für Standboxen. Die meisten Subs sind als Bassreflex konzipiert. Ich hatte zur Probe zuhause mal die Quadral Orkan 8, mit Druckkammer. Die haben meinen Magnat 10 Zoll Sub an die Wand gespielt. So sauber und v.a. laut wie die Orkan konnte er nicht. Gut, das war kein wirklich guter Sub - Betasub 25.
Wenn er mitlief hat den guten Bass der Orkane nur kaputt gemacht.
Wer z.B. auf Transmission Line schwört, hat der wird sich doch nicht daneben einen Basreflexsub hinstellen, oder?.
>Karsten<
Inventar
#61598 erstellt: 06. Sep 2017, 17:45
Von ein starken Bass kann man von 804 D2 nicht sprechen.
greggi69
Hat sich gelöscht
#61599 erstellt: 06. Sep 2017, 18:08
@Karsten, gemessen an grösseren Top - Lautsprecher sicherlich nicht. Aber ich brauche wirklich nicht mehr Bass. Mir einem Sub wäre es bei mir wirklich zu viel. Der Bass der 804 ist wirklich nicht schlecht. Er geht tief runter, ist sehr exakt und schnell. Wozu noch ein Sub?
Besseren Bass hatten nur noch die Orkan mk 8, zumindest kräftigeren. Aber ich habe sie nicht direkt miteinander vergleichen können. Wie bereits geschrieben, hate ich Standboxen, die so wenig Bass hatten, dass es ohne Sub nicht ging. Dabei sind die 804 ein Basswunder. Für mich wären noch PMC oder T+A mit TL interessant.
Man kann aber nicht alles haben.


[Beitrag von greggi69 am 06. Sep 2017, 18:34 bearbeitet]
wummew
Inventar
#61600 erstellt: 06. Sep 2017, 18:34
@greggi69
Standboxen "brauchen" von sich aus und gemessen an dem eigenen Hörempfinden nicht immer einen Subwoofer zur Unterstützung, aber er kann sehr nützlich sein.

Ob ein Bass als "schnell" oder "exakt" empfunden wird, hängt in erster Linie vom Raum und der Aufstellung ab.

Ein nicht ganz unwichtiger Aspekt ist natürlich auch das, was wir hören wollen (Gemeint ist, ist es teuerer, muß es ja auch "besser" sein. ). Ich denke davon kann sich niemand von uns frei sprechen, ich will mich da auch gar nicht von ausnehmen.

Ob nun Bassreflex oder geschlossen oder auch Transmission Line, das ist zunächst gar nicht so entscheidend bzgl. der Leistungsfähigkeit oder Qualität dessen, was wir zu hören bekommen werden.

Wenn Du keinen Subwoofer zur Unterstützung benötigst, dann ist doch alles super!

Aber als ein "Armutszeugnis für Standlautsprecher" würde ich eine 2.x-Installation nicht bezeichnen.
Kompl3xX
Stammgast
#61601 erstellt: 06. Sep 2017, 18:52

wummew (Beitrag #61588) schrieb:
@DeBaba
Ich bin da wohl ziemlich allein, aber für mich war eher immer eine CM9 überflüssig als eine CM8. Entweder ein kleiner zierlicher Standlautsprecher bei wenig Platz oder sonstigen Prioritäten, oder aber gleich eine CM10.


Das sehe ich ähnlich. Ich habe mich im Januar für die CM 10 S2 entschieden, nachdem ich CM 8, CM 9 und CM 10 im Vergleich gehört habe. Vorher war die CM 9 mein Favorit. Die CM 10 klingt in etwa so, als würde man den Hochtöner endlich anschalten. Durch die Entkoppelung empfand ich den Klang als räumlicher. Den Mehrpreis habe ich in Kauf genommen und bin sehr zufrieden mit dem Klang.
greggi69
Hat sich gelöscht
#61602 erstellt: 06. Sep 2017, 18:59

wummew (Beitrag #61600) schrieb:
@greggi69
Ob ein Bass als "schnell" oder "exakt" empfunden wird, hängt in erster Linie vom Raum und der Aufstellung ab.

Der Raum ist wichtig, aber die Lautsprecher auch. Da gibt es schon qualitative Unterschiede. Auch was die verbauten Chassis betrifft.
Ich meine, das hört man dann auch.
wummew
Inventar
#61603 erstellt: 06. Sep 2017, 19:03
Natürlich gibt es qualitative Unterschiede, gar keine Frage. Das wollte ich auch nicht in Abrede stellen.

jxx
Inventar
#61604 erstellt: 06. Sep 2017, 21:18
Für Interessierte die sich noch eine CM S2 aus dem abverkauf holen wollen, noch sollte es möglich sein bei den Händlern Probe zu hören und Schnäppchen bei den Vorführern zu machen. Ich habe im letzten Jahr alle CM Modelle ausgiebig Probe gehört und es ist jedesmal ein Unterschied zur nächsten Größe hörbar, CM1 bis zur CM10. Die CM10 S2 liefert dazu natürlich noch den meisten Bass, für meinen Geschmack in kleinen Räumen aber zu viel.
Ich habe mich allerdings dann für eine 804 D3 entschieden, dass ist klanglich kein Vergleich mehr zur CM Serie. Natürlich um ein vielfaches teurer, aber wenn man einmal Blut geleckt hat...
OberstHorst
Stammgast
#61605 erstellt: 07. Sep 2017, 06:20
CM1S2 350 Euro
804D3 4500 Euro

Da hast du aber ordentlich an der Budgetschraube gedreht
NeroNepolus81
Gesperrt
#61606 erstellt: 07. Sep 2017, 06:42
Ist schon eine ganz andere liga die 800er serie gegen die CM serie.Habe ich ja damals auch hören dürfen. Die 800er klingen einfach richtig High Endig. Die cm geht in die richtung High End,aber man hoert doch schon noch so die Media Markt Attitude durch.

Dafür kosten die 800er meiner meinung nach einfach noch zu viel,die performance bekommt man woanders genauso gut hin ohne das halt b&w auf den lautsprechern klebt.

Die cm serie ist ein recht guter mittelwert fuer audiophiles hören.


[Beitrag von NeroNepolus81 am 07. Sep 2017, 06:45 bearbeitet]
arizo
Inventar
#61607 erstellt: 07. Sep 2017, 07:01
Was klebt denn dann bei anderen Lautsprechern drauf, die genauso gut sind, wie die 800er-Serie?
NeroNepolus81
Gesperrt
#61608 erstellt: 07. Sep 2017, 07:18
Ai die gängigen marken halt. Muss ich doch jetzt nicht wirklich aufzählen oder ?!?
arizo
Inventar
#61609 erstellt: 07. Sep 2017, 07:31
Wenn du nicht willst, dass dein Geschreibsel von den Anwesenden als sinnloses Geblubber abgetan wird, solltest du schon ein paar konkrete Besispiele nennen können, die du auch wirklich gehört und mit B&W verglichen hast.

Richtig guter Klang ist bei keinem Lautsprecherhersteller wirklich billig.


[Beitrag von arizo am 07. Sep 2017, 07:33 bearbeitet]
-LordTyrion-
Ist häufiger hier
#61610 erstellt: 07. Sep 2017, 07:35
naja, auf keinen Fall Sonus Faber.
Die Cremona war/ist ein toller LS, die aktuelle Olympica mit ihren um 10k ist sowas von langweilig. Von den Gebrauchtpreisen mal ganz abgesehen. Ne Sonus bekommt man überall mit 30% und aufwärts Rabatt für Neuware. Nichts wert die Teile!
runner666
Stammgast
#61611 erstellt: 07. Sep 2017, 07:37

arizo (Beitrag #61609) schrieb:
Wenn du nicht willst, dass dein Geschreibsel von den Anwesenden als sinnloses Geblubber abgetan wird, solltest du schon ein paar konkrete Besispiele nennen können, die du auch wirklich gehört und mit B&W verglichen hast.


Wahrscheinlich die Sonus Faber Olympica II und die Dali Epicon 2
Dass er von B&W nichts hält kann man hier auf den letzten Seiten gut verfolgen.
-LordTyrion-
Ist häufiger hier
#61612 erstellt: 07. Sep 2017, 07:40
dann ab in den Italiener Thread mit ihm...
runner666
Stammgast
#61613 erstellt: 07. Sep 2017, 07:40

-LordTyrion- (Beitrag #61610) schrieb:
naja, auf keinen Fall Sonus Faber.
Die Cremona war/ist ein toller LS, die aktuelle Olympica mit ihren um 10k ist sowas von langweilig. Von den Gebrauchtpreisen mal ganz abgesehen. Ne Sonus bekommt man überall mit 30% und aufwärts Rabatt für Neuware. Nichts wert die Teile!

Das mit den 30% wird er gleich auch über B&W sagen. Die 805D3 wurde ihm mit Stands (6000+1000UVP) für 5000 angeboten (~30%).


[Beitrag von runner666 am 07. Sep 2017, 07:41 bearbeitet]
der_kottan
Inventar
#61614 erstellt: 07. Sep 2017, 07:42

-LordTyrion- (Beitrag #61612) schrieb:
dann ab in den Italiener Thread mit ihm... ;)

wummew
Inventar
#61615 erstellt: 07. Sep 2017, 07:44
Ich kenne von Sonus Faber nur die Toy, aber die haben mir schon ziemlich gut gefallen.
der_kottan
Inventar
#61616 erstellt: 07. Sep 2017, 07:52
Hast du die mit einer B&W verglichen?
-LordTyrion-
Ist häufiger hier
#61617 erstellt: 07. Sep 2017, 07:52
@wummew, nehme dir mal die Zeit und höre ne Olympica gegen ne 804 D3 oder Dali Epicon 6 probe.
Gewisse Details auf den Scheiben kann die Sonus einfach nicht wiedergeben.
Allerdings muss man auch gestehen, dass diese wirklich gut verarbeitet sind, was den Preis von um 10k aber nicht rechtfertigt.
Bei einem 10k € LS erwarte ich nicht nur Top Verarbeitung!!!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1190 . 1200 . 1210 . 1220 . 1224 1225 1226 1227 1228 1229 1230 1231 1232 1233 . 1240 . 1250 . 1260 . 1270 .. 1300 .. 1400 .. 1500 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBlake_Hardin
  • Gesamtzahl an Themen1.558.459
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.773