Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1090 . 1100 . 1110 . 1120 . 1130 1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1140 . 1150 . 1160 . 1170 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
luc-24
Stammgast
#56833 erstellt: 02. Dez 2016, 13:01
Oder die Focal Diablo könnte ich für 5900 Euro mit Ständer bekommen. ...
range-evo
Stammgast
#56834 erstellt: 02. Dez 2016, 13:06

Japanbarock (Beitrag #56831) schrieb:

range-evo (Beitrag #56828) schrieb:
Danke der Nachfrage !bin total begeistert ! Mit dem Bauer macht Vinyl nochmal so richtig Spaß!

Geiler Tonabnehmer!


Nicht nur der Tonabnehmer ist geil!
StereJo
Inventar
#56835 erstellt: 02. Dez 2016, 13:46

luc-24 (Beitrag #56832) schrieb:
meine B&W CM10 S2 möchte ich gerne gegen wohnzimmerfreundlichere Lautsprecher ersetzen.

Du hast doch wohnraumfreundliche Lautsprecher.. Mit einer B&W 805D3 gewinnst du weder Standfläche noch Höhe, außer du möchtest sie ohne Säule direkt auf den Boden setzen. Wo soll der Vorteil liegen? In der schlankeren Optik? Zugegeben: In weiß sieht die B&W 805D3 richtig gut aus. Aber deine jetzigen LS tragen ja nun auch nicht richtig dick auf. Hmm..
luc-24
Stammgast
#56836 erstellt: 02. Dez 2016, 13:54
ja das stimmt in der Höhe und Fläche hätte ich keinen Vorteil. Aber in der Gesamtoptik würden Sie mir schon deutlich besser gefallen.
Außerdem spielen Sie im Mittel und Hochtonbereich besser. Aber eben wie schaut es unten rum aus. Reicht der Bass, der Druck.
Hätte zwar noch einen Sub aber für Stereo-Musik ist es sicher besser wenn die Bässe nur von den F-Lautsprechern kommen.
>Karsten<
Inventar
#56837 erstellt: 02. Dez 2016, 14:04
@luc hier aus den Stammtisch ist auch jemand,weiss nicht mehr wer genau,glaube ich von CM10,auf die Focal Diablo gewechselt und hat es keine Sekunde bereut.

P.s. vielleicht meldet er sich zu Wort.
StereJo
Inventar
#56838 erstellt: 02. Dez 2016, 14:09
Sodele,

nachdem ich zwar mit der Funktion meines Medienservers sehr zufrieden war, das Teil aber als schwarzer Klotz so nichtssagend in der Gegend herum stand, hab ich dem guten Stück ein Facelifting verpasst.

Gehäuse aus Alu mit Echtglas-Wänden, kubische Form.



und damit sich das Teil auch optisch an die Anlage anlehnt, eine programmierbare Beleuchtung, die per App in allen Varianten geändert werden kann.
Hier die Farbvariante McIntosh - grüner Schriftzug



oder McIntosh - blaue Augen



Jetzt mach er mehr her, läuft natürlich nach wie vor ohne jegliche akustische Emission und durch die drehenden Lüfter wird so eine Maschine in der Funktion einfach anschaulicher als eine Blackbox. Mental ähnlich einem Plattenspieler oder einer Bandmaschine. PS: Die Beleuchtung kann natürlich auch "Aus"


[Beitrag von StereJo am 02. Dez 2016, 14:09 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#56839 erstellt: 02. Dez 2016, 14:11
Goil
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56840 erstellt: 02. Dez 2016, 14:14
@ StereJo

Und das Ding ist absolut geräuschlos?

Mich haben meine extrem leisen Festplatten des AssetNas bei sehr ruhigen Passagen gestört ... habe den NAS dann "zugebaut" ... und das Ding hat keine Lüfter ...
>Karsten<
Inventar
#56841 erstellt: 02. Dez 2016, 14:16
@luc ....@sebekhifi ist von CM10 auf die Diablo gewechselt,ist mir gerade eingefallen,wenn er sich hier nicht meldet,einfach per PM anschreiben
adventure-team
Stammgast
#56842 erstellt: 02. Dez 2016, 14:35
@StereJo
Sehr coole Arbeit. Gerade in Verbindung mit Deinem Mobilar und dem "bodenständigen" offenen Dachstuhl finde ich die technische Variante sehr spannend. Der Vergleich zu einer Bandmaschine ist zwar etwas weit ausgeholt, aber ganz unrecht hast Du nicht.

@luc-24
Ich finde, die CM10 wirkt viel schlanker, wenn Du die Abdeckungen weg lässt. Habe die CM10 selbst und finde sie schön, aber mit den Abdeckungen ist sie aus meiner Sicht ein weiß/grauer Klotz. Die Kombination 805D3 und Sub ist auch sehr schön, vorallem die 805 in Weiß. Und der passende Sub lässt sich mit Sicherheit klanglich auch perfekt einbinden. Ansonsten, wie StereJo schon anmerkte, Platz sparst Du nicht. Aber Du schreibst ja auch, das sie Dir klanglich besser gefallen. Frage Deinen Händler mal nach einem Probehören bei Dir zu Hause. Einen Sub hast Du ja schon. Wenn sie Dir gefallen, gibst Du die CM10 in Zahlung und gut ist.

Gruß aus der Sonne


[Beitrag von adventure-team am 02. Dez 2016, 14:36 bearbeitet]
Gundel_Gaukeley
Ist häufiger hier
#56843 erstellt: 02. Dez 2016, 16:22
Hallo zusammen

Leider bin ich "gezwungen" das Thema Hifi und Heimkino an den Nagel zu hängen. Zumindest in dieser Preisklasse.
Grund für meinen Ausstieg ist, das ich auf dem linken Ohr leider einen bleibenden Hörschaden erlitten habe und nur noch dumpfe Geräusche wahrnehmen kann, Sprache auch nur dann, wenn die Stimmlage passt Mitten und Höhen sind leider fast nicht mehr auszumachen.
Mit so einem Gehör macht es leider wenig Sinn, mit solch einem Equipment Musik zu hören, von Stereodreieck will ich erst gar nicht reden.
Der Vorteil ist wohl, das ich mit einer Teufelanlage genauso gut hören kann, wie mit dieser Spart dann doch nen Haufen Geld.

Naja, lange Rede kurzer Sinn, Ich werde mich nach und nach davon trennen "müssen".

Da ich nicht weiß, ob ich hier Verkaufsangebote reinstellen darf, frage ich erstmal Euch. Sollte dem so sein, werde ich es Euch hier anbieten. Ansonsten auf den Üblichen Plattformen.

Wünsche Euch noch schöne Hifiabende

Gruß Sascha
32miles
Inventar
#56844 erstellt: 02. Dez 2016, 16:49
Das hört sich ja mal gar nicht gut an, tut mir leid für dich.
Wenn du im Forum etwas verkaufen möchtest, wird es das einfachste sein, dich ein wenig aktiv zu zeigen, bis dein Beitragszähler bei 100 angekommen ist.
Dann kannst du halt den "Biete" Bereich nutzen. Lange genug angemeldet bist du ja.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56845 erstellt: 02. Dez 2016, 16:56
@ Gundel_Gaukeley

Schlimme Sache. Tut mir sehr leid!
arizo
Inventar
#56846 erstellt: 02. Dez 2016, 17:21
Tut mir auch sehr leid für dich!

In der Audio oder Stereoplay war mal ein Artikel, in dem sie für einen Leser mit Gehörschaden einen Equalizer genutzt haben, um die schlecht gehörten Frequenzbereiche wieder gerade zu rücken.
Vielleicht ist das ja bei dir noch über Kopfhörer möglich, wenn du so ungleich hörst...

Zum Verkauf würde ich die Lautsprecher paarweise bzw den Center alleine mal bei Audiomarkt.de reinstellen.
Das ist eine sehr günstige Angelegenheit.
Im Moment ist ein sehr guter Zeitpunkt zum Verkauf.
Also einfach mal schnell einstellen und schauen, ob sich jemand meldet.
StereJo
Inventar
#56847 erstellt: 02. Dez 2016, 17:33

Gundel_Gaukeley (Beitrag #56843) schrieb:
das ich auf dem linken Ohr leider einen bleibenden Hörschaden erlitten habe

Mehr als unangenehm. Wünsche dir alles Gute und soweit möglich eine Besserung des Hörvermögens.
StreamFidelity
Inventar
#56848 erstellt: 02. Dez 2016, 18:17

luc-24 (Beitrag #56832) schrieb:
meine B&W CM10 S2 möchte ich gerne gegen wohnzimmerfreundlichere Lautsprecher ersetzen.


Äähmm - wieso sind Deine CM10 nicht wohnzimmerfreundlich? Sehen doch Super aus zu Deiner Einrichtung. Außerdem hörst Du schon oder guckst Du nur?

Ich würde mir erstmal Gedanken machen, wie Du den Sound verbessern kannst. Das müssen nicht unbedingt neue Speaker sein.

Zu Deiner Frage kann ich leider nichts sagen. Ich habe die 805 D3 noch nicht gehört.
StreamFidelity
Inventar
#56849 erstellt: 02. Dez 2016, 18:23
Hallo Sascha,

Deinen Humor hast Du zum Glück noch. Ich wünsche Dir auch gute Besserung, soweit möglich.
StereJo
Inventar
#56850 erstellt: 02. Dez 2016, 18:28

miro_1111 (Beitrag #56840) schrieb:
Und das Ding ist absolut geräuschlos? Mich haben meine extrem leisen Festplatten des AssetNas bei sehr ruhigen Passagen gestört

Festplatten hat das Teil nicht mehr, hab komplett auf SSD umgestellt. Und bei den Lüftern habe ich lange gesucht und dann Varianten genommen, die man extrem langsam laufen lassen kann. Bei den Umdrehungen kann man fast jede Rotation mitzählen (realistisch etwa 350 1/min). Gleitlager im Ölbad, daher keine Abrollgeräusche. Ich muss das Ohr direkt an die Kiste halten um irgend was zu hören. Und im Eventualfall kann ich die Lüfter (bis auf den CPU-Lüfter) komplett abschalten.


adventure-team (Beitrag #56842) schrieb:
finde ich die technische Variante sehr spannend. Der Vergleich zu einer Bandmaschine ist zwar etwas weit ausgeholt, aber ganz unrecht hast Du nicht.

Bandmaschine zugegeben. Aber das empfinde ich irgendwo als die Schwachstelle der modernen Elektronik, so toll sie auch funktioniert: Man sieht nichts mehr davon. Linn macht es ja vor, nur noch ein paar rudimentäre Knöpfe an der Front, geregelt wird so ein Teil komplett über den Bildschirm eines externen Pad's oder Phones. Verwendet man einen Aries, hat man nur noch und ausschließlich eine Plastikkiste. Und wenn man sich so einen MaIntosh-Verstärker ansieht, bräuchte dieser weder seine Zeiger, noch die Menge an Knöpfen, die die Front zieren. Alles läuft eigentlich nur per Fernbedienung. Das ist dann aber auch der Punkt, an dem die McIntosh-Designer ansetzen. Die sind ja nicht von gestern. Innen drin steuert eine moderne Elektronik, außen gibts konträr dazu den Vintage-Look.

Nicht umsonst erlebt Vinyl eine Renaissance. Und das ist nicht nur dem Klang geschuldet der erst dann richtig gut wird, wenn man bei den Drehern richtig tief in den Geldbeutel greift. 5-8k und darüber hinaus sind da schnell weg. Hier geht es eben auch um die Haptik, das Anfassen, das Hantieren mit der Platte, das präzise Auflegen des Tonarms, da kann man das Abspielen von 20 min Musik richtiggehend zelebrieren.

Und genau da setzt mein Medienserver an. Da gibts zwar nichts zu tun, aber man sieht etwas. Da drehen sich ein paar Räder, da kann man, sofern man möchte eine richtig-gehende Lightshow abfackeln, er übernimmt die Aufgabe einer Ambient-Beleuchtung im abgedunkelten Zimmer und vermittelt somit nicht den seelenlosen Eindruck einer Blackbox. Es gibt einen Grund, warum wir nach wie vor faziniert auf das Gezappel der McIntosh-Zeigen blicken und mein Medienserver schlägt in die identische Bresche.

Ich für mich liebe diese makellose und höchst moderne Funktionsweise eines Streamers. Ich kann damit zwar nicht das Auflegen einer Platte zelebrieren, dafür sitze ich teils Stunden, blättere in meiner Musikbibliothek, spiele x-Stücke an, erinnere mich an vergangene Szenen oder stöbere durch die neuesten Veröffentlichungen. Diese Technik mit ihren Möglichkeiten möchte ich nicht mehr missen. Aber meine Begeisterung für Anfassqualität und sichtbare Funktionalität ist nach wie vor ungebrochen. Eine schwarze Kiste allein ist nicht der Weisheit letzter Schluss.


Gerade in Verbindung mit Deinem Mobilar und dem "bodenständigen" offenen Dachstuhl

Finde ebenfalls, dass das bestens harmoniert
Leider täuscht das Bild auf dem Foto. In der Realität ist die Farbe des Medienservers quasi identisch mit den Anzeigeinstrumenten des McIntosh.







StreamFidelity
Inventar
#56851 erstellt: 02. Dez 2016, 18:32
Jo,

tolle Sache. Gefällt mir und Deine Begründung ist nachvollziehbar.
Akalazze
Stammgast
#56852 erstellt: 02. Dez 2016, 18:42
das sieht echt gut aus StereoJo!!

Was benutzt du jetzt als Streaming Client? Und welche Software?
Schmittler
Ist häufiger hier
#56853 erstellt: 02. Dez 2016, 18:55
Schicker Kasten! Technik ist einfach was Tolles!
StereJo
Inventar
#56854 erstellt: 02. Dez 2016, 19:36

Akalazze (Beitrag #56852) schrieb:
Was benutzt du jetzt als Streaming Client? Und welche Software?

Habe einen Linn Akurate DSM in Betrieb. Auf dem Medienserver läuft twonky, auf dem iPad Kazoo und auf dem Smartphone BubbleDS Next. Das iPad hatte ich mir auf Grund mehrerer Empfehlungen, darunter die meines Händler zugelegt. Aus heutiger Sicht würde ich aber zu einem Midrange Android Tablet mit BubbleDS (gibts leider nur für Android) greifen. Ist der iOS Konkurenz wie Kazoo oder auch Lumin überlegen.
Gundel_Gaukeley
Ist häufiger hier
#56855 erstellt: 02. Dez 2016, 22:07
Vielen Dank an Euch für die lieben Worte

Ich kann die Sache, mal abgesehen vom kaputten Gehör, mit einem weinenden aber auch mit einem lachenden Auge sehen.
Hifi verschwindet, dafür kommt jetzt der Motoradführerschein, den ich schon viel zu lange vor mir herschiebe

Denke das könnte eine Gute "Ersatzbefriedigung" werden

Noch nen schönen Abend und bis denne

Sascha


[Beitrag von Gundel_Gaukeley am 02. Dez 2016, 22:08 bearbeitet]
StereJo
Inventar
#56856 erstellt: 03. Dez 2016, 05:48

Gundel_Gaukeley (Beitrag #56855) schrieb:
dafür kommt jetzt der Motoradführerschein, den ich schon viel zu lange vor mir herschiebe

Das ist doch mal ne Ansage. Und du wirst sicher viel Freude am Biken haben.
der_kottan
Inventar
#56857 erstellt: 03. Dez 2016, 05:49

Gundel_Gaukeley (Beitrag #56855) schrieb:
Vielen Dank an Euch für die lieben Worte

Ich kann die Sache, mal abgesehen vom kaputten Gehör, mit einem weinenden aber auch mit einem lachenden Auge sehen.
Hifi verschwindet, dafür kommt jetzt der Motoradführerschein, den ich schon viel zu lange vor mir herschiebe

Warum so schnell die Flinte ins Korn werfen, es gibt doch auch Hörgeräte. Die fehlenden Frequenzen werden da einfach angehoben und schon passt es wieder.
Man kann auch per DSP versuchen die fehlenden Frequenzen (Hörkurve vom Hörtest) anzupassen.
StreamFidelity
Inventar
#56858 erstellt: 03. Dez 2016, 11:00

StreamFidelity (Beitrag #56467) schrieb:
Ich bin mit meinen Spikes nicht so zufrieden.


Ich habe mich für die Unterlegscheiben mit Absorberwirkung (von bfly-Audio) entschieden. Die Bässe sind nach meinem Gefühl noch präziser und es sieht nach meinem Geschmack besser aus.

804 D3
Unterlegscheiben mit Absorberwirkung (von bfly-Audio)
arizo
Inventar
#56859 erstellt: 03. Dez 2016, 11:51
Im Audiomarkt werden mal wieder ein Paar 800er Signature angeboten...
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#56860 erstellt: 03. Dez 2016, 14:23
Hi,


B&W_Fan_99 (Beitrag #56669) schrieb:
Hallo liebe B&W-Gemeinde. gestern habe ich mir die neuen 804 D3 bestellt. Mein T+A-Amp freut sich schon drauf. Wer hat die 804 D3 denn noch so alles?


gratulier dir auch zu den neuen Speakern.

Aber ich hab gesehen, dass du schon ganz tolle LS hast. Martin Logan Motion 60xt.

Hoffe, du machst jetzt keinen klanglichen Rückschritt.

Hab die 804D3 schon gehört. Und habe daheim ne ML Motion 35xt. Klingt bei mir ganz klar besser.

Seit der D2 Serie kann ich persönlich nix mehr mit Bu.W anfangen. Die D1 bzw. "S" Serien waren hervorragend. Danach gings bergab.

Mach mir Sorgen um B&W. Sie sind glaube ich auf dem absteigenden Ast. Sie verzettelen sich auch mit viel zu viel Produkten.

Back to the roots sag ich da nur. Raus mit dem völlig überteuerten Diamanthochtöner, der ja eh erst ab 30 khz besser ist, und das hört keine Sau...

mfg Franz
Japanbarock
Stammgast
#56861 erstellt: 03. Dez 2016, 15:17

Boxenschieber (Beitrag #56860) schrieb:

Mach mir Sorgen um B&W. Sie sind glaube ich auf dem absteigenden Ast. Sie verzettelen sich auch mit viel zu viel Produkten.

Da mich nix mit der Firma B&W verbindet, mache ich mir auch keine Sorgen. Wenn die nix mehr für mich haben, gibt's reichlich andere Anbieter.

Der P7 wireles begeistert mich allerdings im Moment. Hier hat sich B&W wohl in die Richtige Richtung "verzettelt".
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56862 erstellt: 03. Dez 2016, 16:42

StereJo (Beitrag #56850) schrieb:

miro_1111 (Beitrag #56840) schrieb:
Und das Ding ist absolut geräuschlos? Mich haben meine extrem leisen Festplatten des AssetNas bei sehr ruhigen Passagen gestört

Festplatten hat das Teil nicht mehr, hab komplett auf SSD umgestellt. Und bei den Lüftern habe ich lange gesucht und dann Varianten genommen, die man extrem langsam laufen lassen kann. Bei den Umdrehungen kann man fast jede Rotation mitzählen (realistisch etwa 350 1/min). Gleitlager im Ölbad, daher keine Abrollgeräusche. Ich muss das Ohr direkt an die Kiste halten um irgend was zu hören. Und im Eventualfall kann ich die Lüfter (bis auf den CPU-Lüfter) komplett abschalten.


Das wäre auch meine nächste Aktion gewesen ... Umstellung auf SSD. Wenn du NIX hörst ... ist doch alles gut ... aussehen tut´s gut

Zur Nutzung/Haptik ... bin seit geraumer Zeit auf dem Purismustrip ... bei mir sieht man nur die LS (Rest ist dort eingebaut) und das iPad ...
breisgau-fohlen
Stammgast
#56863 erstellt: 03. Dez 2016, 19:46
Guten Abend Kollegen

bin ja momentan auf der Suche nach guten Angeboten neuer LS und nem reinen Stereo Amp, preislich liegen die ja (bei den Sachen die uns gefallen) jenseits von gut und böse, aber so ist das Hobbit neunmal

Ich arbeite im Außendienst und sehe da so einiges, auch an HiFi Anlagen. Was mir dabei immer mehr auffällt das immer mehr Sonus Systeme in den Wohnräumen stehen.
Und ich muss sagen (egal ob es noch besseres gibt) die kleinen Dinger gefallen mir immer besser! Preislich kosten die auch einiges aber bedeutend weniger als meine favorisierten 803 d3 und dem Mcintosh 7900...
Was mich, je länger ich die Komponenten suche zweifeln lässt warum ich so n Haufen Geld dafür ausgeben will. Klar, klanglich werden die der teuren Kombi nicht das Wasser reichen können. Aber wie oft sitzt man sich gezielt zum Musik hören hin? Wie gut kann man die Musikelektronik in den Wohnraum integrieren das man die LS wirklich ausreizen kann? Oftmals läuft doch die Musik einfach nur im Hintergrund zum berieseln und meist noch eher "Radiomusik" wofür ich finde so ein sonussystem ausreicht...

Bin momentan wirklich hin und her gerissen..

Ich erwarte hier nun keine Abnahme einer Entscheidung für mich, was auch Mcintosh hat möglich ist. möchte einfach mal ganz stammtischmäßig eure Einstellung dazu wissen, wie euer hörverhalten etc. ist. Und einfach drüber diskutieren
arizo
Inventar
#56864 erstellt: 03. Dez 2016, 20:01
Also bei mir läuft Musik auch sehr oft als Hintergrundberieselung und dazu braucht man wirklich keine Anlage in dieser Preisklasse.
Aber wenn die Tochter abends im Bett ist, dann höre ich oft noch ein oder zwei CDs und ab dann merkt man deutlich, dass da kein Sonos mitkommt.
Spätestens, wenn ich mal eine halbe Stunde alleine im Haus bin und auch mal laut machen kann, bin ich total begeistert.
Außerdem finde ich das Aussehen total schön und freue mich jeden Tag, an dem ich Stereoanlage ansehe.
Ich würde meine Anlage immer wieder kaufen.


[Beitrag von arizo am 03. Dez 2016, 20:03 bearbeitet]
jororupp
Inventar
#56865 erstellt: 03. Dez 2016, 20:02
@breisgau-fohlen,

hast Du mal vor (D)einer Anlage gesessen und Du hattest beim Hören Deiner Lieblingsmusik eine Gänsehaut?

Eine gute Anlage schafft das.

Ob das ein Sonus-System schafft? Mein Küchenradio tut es jedenfalls nicht.

Das ist wie der Unterschied zwischen Traubensaft und einem guten Wein...

Wie Goethe schon sagte: "Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken..."

Gruß

Jörg
32miles
Inventar
#56866 erstellt: 03. Dez 2016, 20:13
Es gibt aber auch Anlagen, bei denen bekommt man aus anderen Gründen eine Gänsehaut.
vanye
Inventar
#56867 erstellt: 03. Dez 2016, 20:34

jororupp (Beitrag #56865) schrieb:
@breisgau-fohlen,

hast Du mal vor (D)einer Anlage gesessen und Du hattest beim Hören Deiner Lieblingsmusik eine Gänsehaut?

Eine gute Anlage schafft das.

Ob das ein Sonus-System schafft? Mein Küchenradio tut es jedenfalls nicht.

Das ist wie der Unterschied zwischen Traubensaft und einem guten Wein...

Wie Goethe schon sagte: "Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken..."

Gruß

Jörg

Wenn die Musik gut ist, schafft das auch mein Küchenradio. Für mich ist der Wein halt mehr die Musik als die Technik.
StereJo
Inventar
#56868 erstellt: 03. Dez 2016, 21:14
@Breisgau-fohlen

Drei Dinge stimmen an deiner Beobachtung:

1. Man sieht sie immer öfter
2. Die kleiner Teile gefallen dir (immer besser)
3. Sie sind in der Tat deutlich billiger als XYZ

Aber was ist denn das Wesen einer Musikanlage. Irgend etwas von den 3 Punkten? Nichts davon.. Es ist der Klang. Und genau der ist es, warum ich hier etwas zu deiner Beobachtung schreibe. Ich kenne die Sonus. Einer meiner Kunden hat gerade sein Küchenstudio für die Kundenberieselung damit ausgestattet. Und genau dafür sind sie (gerade noch) gut genug. Und ev. sind sie auch genau dafür gemacht. Zur Hintergrundberieselung, aber nicht für mehr. Würdest Du mich nach meiner klanglichen Einschätzung fragen, würdest du die Antwort nicht wirklich hören wollen.

Klar, man muss keineswegs viel Geld für Audio ausgeben. Das hängt vom persönlichen Stellenwert ab, den man der Sache gibt. Klar ist auch, dass Audio am real existierenden Haushaltsbedarf eher eine unbedeutende Position einnimmt. Denn davor rangieren Auto, Kühlschrank, Fernseher und Urlaub. "Brauchen" im Sinne des Wortes tut man keine HiFi-Anlage. Und für die Hintergrundberieselung macht es auch ein Ghettblaster, ein Küchenradio oder eben die Radiosender des bereits erwähnten im TV's. Wenn du also eine Anlage willst, dann möchtest du Genuss, etwas für Auge und Ohr, etwas Lifestyle oder (wie ich) sogar das bewusste Eintauchen und Zuhören. Glotze aus, Rückzug, Hören statt sehen, ein Buch oder Heft lesen, den Klängen der Musik lauschen.

Mein Tip: Günstiges und gutes HiFi gibt es durchaus. Ich würde da mal bei Teufel oder Raumfeld gucken. Da passt (für mich) der Klang zum Geld. Elac baut ebenfalls kleine, gut aussendende und moderne Anlagen, die noch dazu gut klingen. Und die dich nicht wirklich arm machen. Sonus klingt für mich eben nach.. ja halt nach Sonus.


[Beitrag von StereJo am 03. Dez 2016, 21:30 bearbeitet]
jazznova
Inventar
#56869 erstellt: 04. Dez 2016, 07:39
Ich hab selber auch Sonos im Raum verteilt aber für Stereo meine Standlautsprecher.
Habe auch damals hin und her überlegt

Was ich aber sagen will, dass man 2 Play5 Gen. 2 im Stereo Betrieb nicht unterschätzen soll, die können auch schön spielen. Zwar nicht so wie B&W´s aber ich denke die spielen schon das ein oder andere Boxepaar an die Wand

Schau doch einfach in den Sonos Thread vorbei...
StreamFidelity
Inventar
#56870 erstellt: 04. Dez 2016, 13:04

breisgau-fohlen (Beitrag #56863) schrieb:
Was mir dabei immer mehr auffällt das immer mehr Sonus Systeme in den Wohnräumen stehen.


Ich kann Dich da gut verstehen. Ich habe auch ein Sonus-Surround-System (5:1) im Einsatz. Aber nur rein für Fernsehen und Kino. Dafür erfüllen Sie genau den Zweck:

- Das System ist fast unsichtbar.
- Hat für Kino eine tolle Sprachverständlichkeit und gute Surround-Effekte.
- Der Subwoofer lässt schön die Bude wackeln.

Für reine Musik nehmen ich meine Anlage, auch zur Hintergrundberieselung. Da liegen einfach Welten dazwischen.
32miles
Inventar
#56871 erstellt: 04. Dez 2016, 13:10
Das ist ja auch immer eine Frage des Anspruchsdenkens. Ich könnte mir persönlich jedoch nicht vorstellen, von einer ausgewachsenen Anlage auf ein Kompaktsystem downzugraden. Einfacher stelle ich mir das vor, wenn man nichts anderes gewohnt ist.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56872 erstellt: 04. Dez 2016, 13:10
Also mir gefällt Raumfeld sowohl klanglich, als auch designtechnisch deutlich besser als Sonos.

Im Wohnzimmer die großen Raumfeld (Stereo L) ... klingen für mich besser als z. B. die 804 DII ... natürlich kein Vergleich zur 802, oder 800 ... aber die 804 fällt da extrem ab ... gefiel mir überhaupt nicht!

Im Rest des Hauses die Cubes von Raumfeld ... wir sind restlos zufrieden
32miles
Inventar
#56873 erstellt: 04. Dez 2016, 13:15
Um Lautsprecher in der Größenordnung der großen Raumfeld ging es doch wohl gar nicht bei der Überlegung von Breisgau Fohlen.
Die Frage war doch eher, ob ein kompaktes System wie Sonos ein paar ausgewachsene Lautsprecher ersetzen kann.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56874 erstellt: 04. Dez 2016, 13:21

32miles (Beitrag #56873) schrieb:
Um Lautsprecher in der Größenordnung der großen Raumfeld ging es doch wohl gar nicht bei der Überlegung von Breisgau Fohlen.
Die Frage war doch eher, ob ein kompaktes System wie Sonos ein paar ausgewachsene Lautsprecher ersetzen kann.


Nun ja ... die Stereo L gibt es immer wieder Mal für ca. EUR 1.200,-- / Paar ... für mich ein unfassbar gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!

Da scheinen mir die aufgerufenen ca. EUR 500,-- bis 600,-- / Stück!!!! für die "großen" Sonos reichlich überteuert!


[Beitrag von miro_1111 am 04. Dez 2016, 13:21 bearbeitet]
32miles
Inventar
#56875 erstellt: 04. Dez 2016, 13:35
Ich habe mal einen Link der Stereo L rausgesucht.
Das war wohl nicht das, wonach Breisgau Fohlen suchte.
Wenn du jedoch lieber über die Frage nach dem besseren Streaming-Lautsprecher-System diskutieren möchtest, dann mach doch an passender Stelle einen Thread auf.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56876 erstellt: 04. Dez 2016, 13:39

32miles (Beitrag #56875) schrieb:
Ich habe mal einen Link der Stereo L rausgesucht.
Das war wohl nicht das, wonach Breisgau Fohlen suchte.
Wenn du jedoch lieber über die Frage nach dem besseren Streaming-Lautsprecher-System diskutieren möchtest, dann mach doch an passender Stelle einen Thread auf. :prost


Und wo genau schreibt B. F., wie groß die LS sein sollen
arizo
Inventar
#56877 erstellt: 04. Dez 2016, 13:44
Er schreibt ganz explizit von Sonos und dass ihm dieses System immer besser gefällt.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56878 erstellt: 04. Dez 2016, 13:48

arizo (Beitrag #56877) schrieb:
Er schreibt ganz explizit von Sonos und dass ihm dieses System immer besser gefällt.


Vielleicht kennt er ja Raumfeld, wie viele meiner Bekannten, warum auch immer, nicht ... daher mein Hinweis ...
32miles
Inventar
#56879 erstellt: 04. Dez 2016, 13:51

breisgau-fohlen (Beitrag #56863) schrieb:
Was mir dabei immer mehr auffällt das immer mehr Sonus Systeme in den Wohnräumen stehen.
Und ich muss sagen (egal ob es noch besseres gibt) die kleinen Dinger gefallen mir immer besser!
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56880 erstellt: 04. Dez 2016, 14:16

breisgau-fohlen (Beitrag #56863) schrieb:

... Preislich kosten die auch einiges aber bedeutend weniger als meine favorisierten 803 d3 und dem Mcintosh 7900...
...
Ich erwarte hier nun keine Abnahme einer Entscheidung für mich, was auch Mcintosh hat möglich ist. möchte einfach mal ganz stammtischmäßig eure Einstellung dazu wissen, wie euer hörverhalten etc. ist. Und einfach drüber diskutieren :)


vanye
Inventar
#56881 erstellt: 04. Dez 2016, 14:24
Bei Raumfeld reicht ein kurzer Blick in den Hauptthread hier im Forum, um zu wissen, dass ich das nicht möchte.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#56882 erstellt: 04. Dez 2016, 14:41

vanye (Beitrag #56881) schrieb:
Bei Raumfeld reicht ein kurzer Blick in den Hauptthread hier im Forum, um zu wissen, dass ich das nicht möchte.


Und warum genau nicht?

Hier im Forum wird viel Mist geschrieben. Ich komme von einer High End Anlage und wenn es für mich, der ich sehr anspruchsvoll bin, gut ist, dann kann man sich das zumindest anhören

Ungeprüft irgendwelche Meinungen zu übernehmen, ist wenig zielführend
vanye
Inventar
#56883 erstellt: 04. Dez 2016, 15:14
Da geht es um die Software. Ist halt seit Jahren nicht das Gelbe vom Ei, anscheinend. Gerade beim Streaming will ich genießen, nicht Frust schieben, weil mal wieder irgendwas hakt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1090 . 1100 . 1110 . 1120 . 1130 1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1140 . 1150 . 1160 . 1170 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedLostwig
  • Gesamtzahl an Themen1.558.548
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.901