HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)+A -A |
||
Autor |
| |
svenson777
Stammgast |
18:23
![]() |
#6302
erstellt: 16. Jul 2011, |
Hm schwer ohne eine ecke von vorn |
||
ixobert
Stammgast |
18:24
![]() |
#6303
erstellt: 16. Jul 2011, |
mal schaun was sich da machen lässt ![]() |
||
|
||
ixobert
Stammgast |
18:27
![]() |
#6304
erstellt: 16. Jul 2011, |
svenson777
Stammgast |
18:36
![]() |
#6305
erstellt: 16. Jul 2011, |
Die Kipphebel? die Kipphebel! tendenz zu germany innen eher japan denke aber eher Germany |
||
ixobert
Stammgast |
18:42
![]() |
#6306
erstellt: 16. Jul 2011, |
ja deutsch kommt glaub ich hin ![]() marke fängt mit sch ![]() |
||
svenson777
Stammgast |
18:46
![]() |
#6307
erstellt: 16. Jul 2011, |
schneider ! ![]() |
||
mixer_2130
Stammgast |
18:49
![]() |
#6308
erstellt: 16. Jul 2011, |
Schneider TA-300 ![]() |
||
ixobert
Stammgast |
18:55
![]() |
#6309
erstellt: 16. Jul 2011, |
svenson777
Stammgast |
19:01
![]() |
#6310
erstellt: 16. Jul 2011, |
Ein sehr sehr sehr sehr schöne ausbeute ![]() RecHof ? Ich baue glaube noch ne Überwachungskamera per funk über den Container ![]() Das ich auch mal so erfolgreich bin |
||
ixobert
Stammgast |
19:30
![]() |
#6311
erstellt: 16. Jul 2011, |
ja direkt aus der tonne ![]() mann müsste einfack kontakte zu mitarbeitern haben die einem was rauslegen ![]() |
||
svenson777
Stammgast |
19:40
![]() |
#6312
erstellt: 16. Jul 2011, |
ja die habe ich aber die Leut kennen sich nicht aus das ist es halt. Beispiel: yamaha ax 470 am rand abgestellt und Revox b 750 mkii zugestapelt. Habe es dann anderst herum gemacht yamaha zugestapelt ![]() |
||
0300_Infanterie
Inventar |
19:49
![]() |
#6313
erstellt: 16. Jul 2011, |
... ein Accu vom Rec-Hof ... ![]() |
||
JonasH
Stammgast |
20:44
![]() |
#6314
erstellt: 16. Jul 2011, |
Hallo, na, das könnte der Fund des Jahres werden, High End vom Müll ![]() ![]() ![]() |
||
Kirschi1988
Inventar |
02:31
![]() |
#6315
erstellt: 17. Jul 2011, |
Hi! Ja sowas nenne ich mal einen Fund - Kaum zu glauben was da wieder weggeworfen wurde ![]() ![]() |
||
highfreek
Inventar |
08:11
![]() |
#6316
erstellt: 17. Jul 2011, |
Ausnahmsweise zitiere ich mich selbst ![]() Signalübertragung per Infrarot geht wieder = Kabelbruch eines Flachbandkabels ![]() Tape aber weiterhin TOT. gruß |
||
ixobert
Stammgast |
18:20
![]() |
#6317
erstellt: 17. Jul 2011, |
ja ist wirklich verwunderlich warum mann sowas wegschmeist aber ich finds ganz praktisch ![]() hat jemand eine aktuelle preisvorstellung für wieviel der wieder weggehn könnte ? |
||
svenson777
Stammgast |
18:39
![]() |
#6318
erstellt: 17. Jul 2011, |
Hallo Also in der schweizer bucht starpreis 433,05 |
||
ixobert
Stammgast |
18:59
![]() |
#6319
erstellt: 17. Jul 2011, |
hm nicht schlecht grad is a kt 1100 für 89 weggangen der würd mir auch reichen bleiben noch 344 ![]() hab grad von dem "batterieproblem" des accus gelesn noch merkt er sich die sender aber hab eigentlich keine lust 200€ zu zahlen wenn eine neue fällig wird ![]() [Beitrag von ixobert am 17. Jul 2011, 19:05 bearbeitet] |
||
svenson777
Stammgast |
19:26
![]() |
#6320
erstellt: 17. Jul 2011, |
Dann sind es nur noch 144 Gibts da keine Alternative zum orginal akku? Die Kochen auch nur mit Wasser ![]() |
||
ixobert
Stammgast |
19:34
![]() |
#6321
erstellt: 17. Jul 2011, |
hm ja kann mir das als armer schülter nicht leisten 200 euro für ne batterie^^ weis nicht ziemlich komisches format ein und ausbau sollten aber kein problem darstellen nur wundert es mich wie ein leerer oder defekter akku den cpu von dem teil zerstören soll ??? ein wenig suppe kommt ja schon raus aus dem akku *sorgen mach* naja bin jetzt erst mal ab morgen bis samstag abschlussfahrt also eine schöne woch an alle hoffe auf ein paar neue schöne funde bis dahin von euch ![]() nacht [Beitrag von ixobert am 17. Jul 2011, 19:57 bearbeitet] |
||
JonasH
Stammgast |
23:08
![]() |
#6322
erstellt: 17. Jul 2011, |
Hallo, also die "Suppe" solltest du unbedingt entfernen, das kann nämlich ernste Schäden verursachen. Vielleicht ist das mit der Schädigung des CPU darauf bezogen. Bei leerer Batterie dürfte es gar nicht kaputt gehen, wie soll man die Batterie denn sonst wechseln? ![]() Naja, ansonsten kann man nur sagen, teure Geräte erfordern teure Reperaturen.... ![]() |
||
TD520-ATR
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#6323
erstellt: 18. Jul 2011, |
Meine Halbspur-A77 habe ich noch kaufen müssen, die 4-spurige stand vor der Schule meines Sohnes im Sperrmüllgerümpel. Nach Tausch der Motor-Cs und der Cs in der Geschwindigkeitssteuerung ist sie wieder alltagstauglich: ![]() Gruß Ralph PS: Der Accuphase ist ein "neiderregender" Fund ![]() |
||
andy1966
Inventar |
09:53
![]() |
#6324
erstellt: 19. Jul 2011, |
hifijc
Inventar |
10:19
![]() |
#6325
erstellt: 19. Jul 2011, |
Ich finde nie sone dinger ![]() Trotzdem Glückwunsch ![]() |
||
73newport
Stammgast |
11:19
![]() |
#6326
erstellt: 19. Jul 2011, |
Ist nicht wichtig bei nem Rec-Fund, aber die Haube ist falsch ![]() Der sieht komplett aus, ist nur verspeckt, toller Fund ! Glückwunsch & Gruß Tom |
||
JonasH
Stammgast |
15:28
![]() |
#6327
erstellt: 19. Jul 2011, |
Hallo zusammen, der Dual ist ja auch ein schöner Fund. Ich denke mal, der Zustand sollte sich deutlich verbessern lassen ![]() Bei mir gab's auch mal wieder ein paar schöne Funde! ![]() ![]() Dual CT19 Tuner, noch ungetestet. Die dazu passende Dual-Anlage mit Verstärker/Plattenspieler-Kombination war auch da, aber die hatte leider jemand völlig zerkloppt ![]() ![]() IGU Radio-Cassetten-Wecker, quasi eine Stereoanlage für den Nachttisch. Cassette, Radio, Uhr und sogar ein Anschluss für einen Plattenspieler ![]() ![]() Philips Tonbandgerät, 3 Köpfe, 3 Motoren, 3 Geschwindigkeiten, geschmolzene Riemen ![]() Ich kann die Modellnummer nun auf dem Foto nicht mehr lesen, reiche ich nach... ![]() Philips 0095 Diktiergerät, für Minicassetten und nicht für die heute üblichen Microcassetten. ![]() Ein einsamer Pioneer-Lautsprecher. Ohne Modellnummer und ohne Bruder für Stereo. Ein Zweiwegesystem. |
||
andy1966
Inventar |
16:14
![]() |
#6328
erstellt: 19. Jul 2011, |
73newport
Stammgast |
16:46
![]() |
#6329
erstellt: 19. Jul 2011, |
Auf was für nen Klapphauben-Flöz bist du denn gestossen ![]() Das Zeichen ist bei den Hauben nicht so schlimm, üblicherweise sind eher die Scharniere hinüber, je nach Bauart sind die nur sehr primitiv (für Dual-Verhältnisse) gemacht. Du scheinst mir aber die besseren zu haben ![]() Die Haube war für die Wechsler-Modelle gedacht, daher baut sie relativ hoch, ich fand sie aber immer recht praktisch. Gruß Tom |
||
andy1966
Inventar |
17:03
![]() |
#6330
erstellt: 19. Jul 2011, |
@73newport Hi,ich kenn die Hauben,hab schon welche auch meine Dual Dreher,hab ja wenigsten 25 stk.hier |
||
JonasH
Stammgast |
18:52
![]() |
#6331
erstellt: 19. Jul 2011, |
0300_Infanterie
Inventar |
19:04
![]() |
#6332
erstellt: 19. Jul 2011, |
... schönes Tonband ... aber besser nicht mit NABs ... gab da wohl reichlich Lager und Wellenschäden ... |
||
JonasH
Stammgast |
19:50
![]() |
#6333
erstellt: 19. Jul 2011, |
Hallo, keine Sorge, NABs habe ich gar nicht. Meine Sammlung besteht überwiegend aus den alten BASF-Plastikspulen. Naja, erstmal sind ein paar neue Riemen fällig... |
||
Kirschi1988
Inventar |
20:12
![]() |
#6334
erstellt: 19. Jul 2011, |
Hi! @ JonasH: Coole funde vor allem das Tonbandgerät - Ein N4419 - das ist ja schon ganz ordentlich - DasProblem mit den riemen ist leider ein altbekanntes problem bei Philips Bandmaschinen - Wenn du die Riemen tauscht und die Rückstände der alten riemen gut entfernst und alle Lager ein wenig ölst dann läuft das gerät sicher wieder und wenn die Ton und Löschköpfe noch nicht allzu abgenutzt sind hat so ein Gerät sogar noch eine sehr gute Tonqualität soferns sonst alles halbwegs ok ist. Was mir da gerade auffällt; Ich glaube da fehlen 3 svhrauben und zwar links und rechts von dem Teil wo die Köpfe drunter sind - Könnten aber auch löcher für irgend was anderes sein. |
||
0300_Infanterie
Inventar |
20:33
![]() |
#6335
erstellt: 19. Jul 2011, |
Bei mir auch (noch) ... Hat das auch diese "Fake"-Schieberegler, wie u.a. das N4450? |
||
JonasH
Stammgast |
00:19
![]() |
#6336
erstellt: 20. Jul 2011, |
Hallo, ich weiß jetzt nicht genau, was du mit Fake-Schiebereglern meinst. Das was wie Schieberegler aussieht, auf dem Panel wo auch Magno-Control draufsteht, das sind nur Umschalter, also sage ich mal "Ja" ![]() Ja, die guten Philips-Riemen... da hatte ich über die Jahre schon viel Spaß mit. Ich habe mal gelesen, dass das mit Backofen-Reinigungsspray gut abgeht. Muss ich vielleicht mal ausprobieren. Lustig ist, dass die Riemen für Capstanantrieb und Counter einfach nur schrecklich lose sind, während die Riemen für den Wickeltellerantrieb geschmolzen sind. Die Riemen kamen wohl aus verschiedenen Chargen ![]() Die Köpfe sehen gut aus, das erste Tonbandgerät was ich gefunden habe wo die Köpfe nicht mit Bandabrieb vollgeklebt sind. Der Vorbesitzer ist mit der Maschine sehr gut umgegangen. Die drei fehlenden Schrauben habe ich, ich hatte die Maschine jetzt nur provisorisch für das Foto wieder zusammengesteckt. Jetzt muss ich mich mal ransetzen und ein paar Riemen dafür ordern, da die wesentlich dicker sind als die von Cassettenrecorder (dafür habe ich genug da). Habe hier seit einem Jahr auch ein Telefunken-Tonband stehen, das braucht auch neue Riemen. Und ein Grundig. Und ein Saba. Und ein National Panasonic. Was für ein Stress ![]() ![]() [Beitrag von JonasH am 20. Jul 2011, 00:23 bearbeitet] |
||
svenson777
Stammgast |
05:07
![]() |
#6337
erstellt: 20. Jul 2011, |
Der Hammer kein HIFI Leider war ich es nicht !!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() Im Sperrmüll eine echte Antonio Stradivari Geige gefunden geschätzter Wert mehrere Millionen Euro. |
||
andy1966
Inventar |
11:30
![]() |
#6338
erstellt: 20. Jul 2011, |
War eben mit meinem Bruder ein paar Quart 390 aufm Rec-Hof holen,evtl schmeiss ich nachher noch ein Foto dazu |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
17:43
![]() |
#6339
erstellt: 21. Jul 2011, |
Hallo,ich habe auch halbwegs einen Sperrmüllfund gemacht! 2 schöne Sony Lautsprecher,3 Wege,Bassreflex,KENNT SIE JEMAND???es sind keine Typenbezeichnungen vorhanden ![]() Meine Nachbarn machten Sperrmüll,und dort habe ich sie gerettet ![]() Sie standen wohl im Keller,nahmen schon Flugschimmel an,waren voller staub und waren voller hundehaare. Habe den Boxen eine rundrum reinigung gegeben.Die Chassis funktionieren noch alle.warum will man so schöne lautsprecher wegwerfen? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich weiss,nicht die beste Fotoqualität... Ich würde mich freuen,wenn jemand infos zu den Boxen hätte... Die Ls haben einen sehr guten Bass,normale Mitten,aber bei den höhen,kommen sie nicht an meine Quickly 36 ran... |
||
hf500
Moderator |
17:54
![]() |
#6340
erstellt: 21. Jul 2011, |
Moin, wenn Du 18cm Geraete mit NAB-Adaptern ausruestest, bleibt fuer das Band ja nichts mehr uebrig ;-) 73 Peter |
||
0300_Infanterie
Inventar |
19:16
![]() |
#6341
erstellt: 21. Jul 2011, |
... sorry, hab mich im Typ vertan - Peter-Wind hatte auf seinem Philips damit wohl schlechte Erfahrungen (aber das ist ein 4450 ![]() |
||
TD520-ATR
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#6342
erstellt: 21. Jul 2011, |
Eigentlich ist das alles egal, ob die Philips N 44XX- oder N 45XX-Maschinen. Die sind alle irgendwie Grusel. Die sind alle nur für Show. Und haben lauter mechanische Fürchterlichkeiten, die bisweilen jede Reparatur verunmöglichen. Dazu noch das ganze freiverdrahtete Chaos im Inneren. Alles nicht lustig. Die meisten dieser Geräte landen, allerdings könnte ich auch das große Philips-Tonband-Hasserbuch schreiben, völlig zu recht auf dem Sperrmüll. Was ich mit einer N 4416 erlebt habe, spottet jeder Beschreibung. Und ich habe Freunde, die ähnliches erlebt haben. Wie aufgeräumt geht es da in bauzeitgleichen Braun, ASC oder Revox zu. Und so dolle niedriger waren die Preise dieser Chaosmaschinen aus Eindhoven auch nicht. Bisweilen sogar höher. Gruß Ralph |
||
JonasH
Stammgast |
23:56
![]() |
#6343
erstellt: 21. Jul 2011, |
Hallo, also da muss ich nun doch widersprechen. Meine N4419 ist defintiv nicht "grusel". Der Aufbau ist etwas schwer zu durchschauen, aber wenn man raus hat, wie's geht, dann gehts gut. Das "freiverdrahtete Chaos" hängt an Steckern und ist also im Endeffekt kein Problem. Die Riemen zu ersetzen, wird kein riesiges Problem werden. Viel eher noch, die Matschepampe von den alten da 'raus zu bekommen. Das liegt vielleicht aber auch nur daran, dass meine keine "Chaosmaschine aus Eindhoven" ist, sondern in Österreich gebaut wurde ![]() |
||
svenson777
Stammgast |
05:28
![]() |
#6344
erstellt: 22. Jul 2011, |
Da bin ich mal wieder Gestern vor Schließung des RecHof noch ein schönen Schnapp gemacht Canton GLE 70 Sehr schöner zustand. Wurden weggeworfen wegen defekten Hochtöner so als aussage vom Sortierer ![]() Aber Svenson nicht dumm weis das hinten Sicherung drin sind, und die flux ausgetauscht siehe da sie Spielen wieder. ![]() |
||
TD520-ATR
Ist häufiger hier |
06:47
![]() |
#6345
erstellt: 22. Jul 2011, |
Hallo Jonas, der Drahtverhau darin ist doch einfach nur schlampiges Design und maßlos ärgerlich. Wenn ich so ein Durcheinander sehe, habe ich schon keine Lust mehr. Was umso verwunderlicher ist, weil es in deren Meßelektronik so wunderbar aufgeräumt zuging. Ich hatte drei Oszis offen. Super aufgeräumt, dabei egal, ob 50er-Jahre-Gerät oder moderne Produktion. Dagegen geht's in den Bandgeräten wirklich zu, als habe die einer im Keller zusammengebastelt. Und der Hit war bei meiner, daß alle Kabel zu kurz waren. Was nützt mir das, wenn ich sie aufklappen kann, aber nur, wenn ich alle Kabel rupfe. Um nach Reparatur messen oder auch einstellen zu können, habe ich einen ganzen Satz Kokodilklemmenkabel gebraucht. Nicht nur Drahtverhau, sondern auch noch der kleine Sparfuchs am Werk. Sowas finde ich halt gruselig. Ich meine dabei nur die servicemäßige Zugänglichkeit, nicht die Aufnahmeleistung. Hinzu kam, daß meine wirklich andauernd was hatte. Montagsproduktion wäre noch geschönt. Es fielen auch immer wieder dieselben Dinge aus. Tastenmechnik, Tastenkontakte, Geschwindigkeitsregelung. Die sogar immer wieder in der gleichen Schaltumgebung. Das war schlicht Murks. Meine A77 habe ich nun schon viermal länger als die Philips. Ein bischen Service und drei getauschte Cs. Und garantiert nur ein 20stel der Arbeitszeit, die die Philips verschlungen hat, weil sie immer wieder notbeatmet werden mußte. Nee, wirklich keine gute Erinnerung daran. Gruß Ralph |
||
termman
Inventar |
07:26
![]() |
#6346
erstellt: 22. Jul 2011, |
Manche Hersteller haben (um Homebastling bisschen vorzubeugen?) so kurze (gesteckte) Kabel in ihren Geräten, dass man das Gerät nicht betreiben (und/oder ausmessen) kann, sobald der Deckel ab ist oder wichtige Leiterplatten freigelegt sind. Die Werkstätten hatten/haben dann dafür vom Hersteller extra Verlängerungskabel für die einzelnen Verbindungen. ![]() |
||
killnoizer
Inventar |
08:20
![]() |
#6347
erstellt: 22. Jul 2011, |
Lieber BOXEN BAUER , die Schönheit der oben gezeigten SONY LS ist wohl sehr relativ .... ![]() |
||
JonasH
Stammgast |
08:42
![]() |
#6348
erstellt: 22. Jul 2011, |
Ach, ach, ach... Also ich sehe schon, die Meinung ist bereits gebildet. Mal schauen, was ich mit der Maschine so für Erfahrungen mache. |
||
TD520-ATR
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#6349
erstellt: 22. Jul 2011, |
Hallo Jonas, hier mal, für alle Fälle, der link zum Sevice-Manual: ![]() Und hier der link zur originalen BA: ![]() Und selbverständlich drücke ich Dir die Daumen, daß mit ihr alles ok ist. Gruß und schönes WE Ralph |
||
JonasH
Stammgast |
16:04
![]() |
#6350
erstellt: 22. Jul 2011, |
Hallo, vielen Dank ![]() Witzig, meine Maschine hat andere VU-Meter als die in der Bedienungsanleitung (sind aber original, Philips hat wohl das Hintergrunddesign geändert). Ich habe eben ein Set neuer Riemen bestellt, dann hoffe ich mal, dass die da sind. Die Maschine funktioniert wahrscheinlich, denn sie ist gut gepflegt worden. Sogar die ganze Bandführung ist sauber, das habe ich noch nie erlebt ![]() |
||
TD520-ATR
Ist häufiger hier |
17:35
![]() |
#6351
erstellt: 22. Jul 2011, |
Hallo Jonas, ist ja durchaus denkbar, daß bei Philips in der laufenden Serie etwas geändert worden ist. Das gibt's bei Revox auch. Meine Sperrmüll-Revox, etwas weiter oben hier im Thread und leider nur als Bild-link nach picr.de, gehört zu den allerletzten der MK IV-Serie, wo in der Geschwindigkeitsregelung das IC verbaut ist, was auch in der A 700 arbeitet. Es liegt mir nur kein einziger Service-Plan vor, wo dieses IC bei einer A 77 erfaßt ist. Auf allen Manuals, die ich finden konnte, ist es noch die rein diskrete Lösung. Wie steht immer überall so schön drunter: ... kann abweichen, wenn es dem technischen Fortschritt dient? ![]() Die Magna Control-Steuerung soll besonders guten Gleichlauf sichern und demzufolge auch eine sehr gute Aufnahme- und Wiedergabequalität sichern. Leider soll es da Bauteile geben, die unter Alterungsproblemen leiden. Habe noch einmal gesucht, aber den Thread, wo das behandelt wurde, leider nicht mehr gefunden. Hat sie schon die Ultra Longlife-Köpfe? Wenn sie wirklich wenig benutzt wurde, müßte das in top Kondition sein. Noch eine Frage zur Capstan-Welle. Ist die geriffelt? Das hatte meine nämlich, und war immer wieder Grund für Ärger, weil sich in die Riffelung Bandabrieb reinschmierte, der recht flott ballig wurde und dann üble Auswirkungen auf das Aufnahme- und Abspielergebnis nahm. Auch Tophersteller haben nämlich unter bekannten Namen nicht immer nur Spitzenbänder geliefert, manchmal waren es rechte Schnürsenkel. Schlimm war besonders, wenn die Herren Hersteller mal wieder aus Sparfuchsgründen mit neuen Materialien herumexperimmentiert hatten. Das ging schon mal in die Hose. Sowas hat z.B. der BASF beinahe mal den Vertrag mit dem WDR gekostet, weil der Senkel alles schneller zuschmierte, als eine M21 (Studio-Maschine von AEG) spulen konnte. Da viele Bänder heute unter z.T. deutlichen Alterungsprozessen leider schwächeln, müßtest Du im Regelbetrieb dieser Riffelung immer wieder ein pflegendes Augenmerk widmen. Gruß Ralph |
||
TD520-ATR
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#6352
erstellt: 22. Jul 2011, |
Hallo termman, das ist ja mal eine Erkenntnis ![]() Trotzdem bleibt, daß Philips im E-Design-Vergleich gegenüber anderen Herstellern wegen des Chaos schlecht abschneidet. Schau mal in den Bereich der Großspuler, die allesamt teuer waren, und dann vergleichst Du das Innenleben einer ASC oder einer Revox mit dem Innenleben der großen Philips N 4522. Da tun sich Welten auf. Und wenn ich dann bei einigen Philipsen sehe, daß ein nicht mal 1mm großer Plastikzapfen in einer sonst sündteuren Maschine so ein Gerät zum Totalschaden bringt, dann ist das mehr als beschämend. Zumal ich der Meinung bin, daß auch in der damligen Zeit, zumal solche Geräte 1000, 1500, 2000 und noch mehr DM gekostet haben, ein solcher wabbeliger Plastikpfusch gar nicht erst hätte eingebaut werden dürfen. Zumal diese überflüssigen Plastikdinger auch damals, als die Maschinen aktuell waren, für vielfälltig und kostenträchtige Ausfälle gesorgt haben. Das ausfallträchtige Zeugs sitzt nämlich meistens auch noch an Stellen, die man buchstäblich ausgraben muß. Es muß doch auch im mechanischen Aufbau ein qualitativer Unterschied bemerkbar sein zwischen einem batteriebetrieben Billigkassettenrekorder für den Strandbetrieb und einem High-End-Gerät für 2000 DM oder mehr. Da hat Philips leider dem Preis gemäß nicht immer sorgsam genug gearbeit bei seinen Consumer-Geräten, vom inneren Chaos mal ganz abgesehen. Bereits in einer G 36 geht's aufgeräumter zu als in 80er-Jahre-Philips. Wieso mußten 10 oder 15 Jahre nach erscheinen der A77 teure Geräte noch innen so unaufgeräumt sein? Hat niemand was gelernt daran in der Zeit? Wobei es zugegebenermaßen bei vielen Herstellern, nicht nur Philips, innen zugeht, als hätten sich die Hempels, die mit dem Sofa, ausgetobt. Da haben sich viele Marken nicht mit Ruhm befleckt und sich das zusammengestrickte Durcheinander aber top bezahlen lassen. Ich habe vor etwas mehr als einem Jahr für einen Freund eine Pioneer wieder instand gesetzt. Ja, meine Herrn.... Und das Ding war mal sündteuer, alleine schon deshalb, weil es auch noch Autoreverse hat. Gruß und schönes WE Ralph |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.382