Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|

Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)

+A -A
Autor
Beitrag
Rancid_Didi
Hat sich gelöscht
#6152 erstellt: 31. Mai 2011, 20:20
Heute eine handvoll MCs gefunden. Maxell XL-II und BASF Chrome Super II. Bespielt mit 90er Disco-Mucke.

Nebenbei noch ein Dual-TA, montiert auf TK irgendwas mit Wendenadel. Nadel leider verbogen. Der 1210, der da noch dranhing, war leider nicht mehr zu retten.

Stehen gelassen hab ich ein Pärchen Schneider-Kreischen und diverse Videorecorder. Standen aber auch schon eine Weile im Regen.

Dabei wollte ich nur kurz was aus dem Auto holen.....


[Beitrag von Rancid_Didi am 31. Mai 2011, 20:21 bearbeitet]
dettel
Stammgast
#6153 erstellt: 31. Mai 2011, 20:33

DonJenson schrieb:

dettel schrieb:
Gestern im E-Schrott bei der BSR

Technisch soweit iO., Netzschalter rastet nicht immer und Poti's reinigen.
Optisch kleinere Spuren, aber nichts wirklich Wildes.

Philips N7300

Philips N7300


... im E-Schrott bei der BSR? Und warum darfst du da etwas mitnehmen. Und mir erzählen sie immer, sie würden alle ihren Job verlieren, wenn Sie mich nur reinschauen lassen würden. Bei welchem Hof war das?


Gerät gesehen, höflich gefragt und eine Kleinigkeit in die Kaffekasse. Hängt auch immer vom Befragten und natürlich auch vom Fragenden ab.
"Wie man in den Wald hineinruft ..."
Im Grunde ist das nichts anderes als Werterhaltung.
DonJenson
Ist häufiger hier
#6154 erstellt: 31. Mai 2011, 20:58
Ich denke, ich habe sehr höflich gefragt. Mir kommt es eher so vor, als ob die interessanten Sachen eh abgefischt werden, und man sich dabei gar nicht gerne 'stören' läßt. Das ist keine Behauptung, nur eine Annahme.
bierman
Inventar
#6155 erstellt: 31. Mai 2011, 23:49

Mir kommt es eher so vor, als ob die interessanten Sachen eh abgefischt werden, und man sich dabei gar nicht gerne 'stören' läßt. Das ist keine Behauptung, nur eine Annahme.


Ich weiß einen RecHof wo es definitiv so ist, da bezieht ein lokaler gewerblicher Ebay-Händler seinen Kram her. Immerhin kommt der Kram so nicht in die Presse /

Heute gefunden: Sony MD-Portable, leider Totalschaden, reagiert auf gar nichts, Akku tiefentladen etc.
Dafür mit Tragebeutel und versifften Ohrhörern.
andy1966
Inventar
#6156 erstellt: 01. Jun 2011, 10:42
Mal etwas mitgenommen....interessant scheint das Tanberg Model 62 aus den 60iger

DSC03627
DSC03626
DSC03625
raphael.t
Inventar
#6157 erstellt: 01. Jun 2011, 14:40
Hallo Andy!

Ein wirklich schönes frühes Tandberg Stereo-Tonbandgerät!

Grüße Raphael
JonasH
Stammgast
#6158 erstellt: 06. Jun 2011, 13:48
Hallo zusammen,

nun zum ersten Mal seit Langem auch mal wieder ein Beitrag von mir

Seit meinen letzten Beiträgen habe ich tonnenweise Krempel gefunden, aber der ist zum größten Teil schon wieder weg.

Die neuesten Errungenschaften sind ein Receiver von Sony. Modell STR-GX390, der nur sehr bedingt als HiFi-Klassiker durchgeht, und ein Receiver von JVC, Modell ist glaub ich RX-150. Der JVC schaltet die Lautsprecher nicht mehr ein, was entweder an einem kaputten Relais (das klappert so komisch) oder an einem durchgebrannten STK-4141II liegt.

Der Sony funktioniert einwandfrei und hilft derzeit meinem Fernseher klanglich auf die Sprünge

Ein Bild:
Sony STR-GX390
Kawa
Inventar
#6159 erstellt: 06. Jun 2011, 14:03
Wer schmeißt sowas weg
Kirschi1988
Inventar
#6160 erstellt: 06. Jun 2011, 14:16
Hi!

@ JonasH:

Schöne Geräte hast da gefunden - Bei dem JVC könnte der STK-IC möglicherweise deffekt sein wobei ich jetzt nicht finde dass der was besonderes sein dürfte und eine Reparatur sich m.M.n nicht unbedingt auszahlt - Interessanter sind immer die Geräte die sehr leistungsfähige STK-ICs drinnen haben - Der STK4141II dürfte eher unterer durchschnitt sein (die erkennt man auch immer gut an den hinteren Zahlen - Wenn da eine eher niedrige Zahl steht sind das meistens nicht die stärkeren Typen aus einer STK-Serie) - Mein Absoluter Favourit ist ja der STK4050V aber so ein 200Watt Monoblock STK-IC ist mir noch nirgends untergekommen wurde also recht selten wo verbaut.
JonasH
Stammgast
#6161 erstellt: 06. Jun 2011, 14:47
Hallo zusammen,

@Kawa

Keine Ahnung... der JVC macht keinen Ton, das ist also recht eindeutig, dass Leute das wegwerfen.

Der Sony könnte kaputt gewesen sein, noch bevor ich ihn ausprobiert habe, habe ich viele, viele Lötstellen nachgelötet, da hat Sony wirklich versagt. An der Rückseite ist eine Schaltsteckdose für andere Geräte, da waren die Anschlussdrähte gar nicht verlötet, sondern nur locker rumgewickelt (kein Wire-Wrap). Das muss ja eine Endkontrolle sein bei Sony

@Kirschi

Ja, das mit dem IC könnte sein. Es werden in der Schaltung rund herum auch Teile recht warm, die eigentlich nicht warm werden dürften. Aber weil das Schutzrelais so komische Klappergeräusche macht, könnte da auch was kaputt sein.
Den Aufwand für das neue IC ist der Receiver so oder so nicht wert, ist ein relativ billiges Ding - immerhin aber noch mit einer Teilweise-Metallfront.
turbo_rolf
Stammgast
#6162 erstellt: 07. Jun 2011, 11:36
Hallo,


Kirschi1988 schrieb:
Mein Absoluter Favourit ist ja der STK4050V aber so ein 200Watt Monoblock STK-IC ist mir noch nirgends untergekommen wurde also recht selten wo verbaut.

Ich hatte mal den Ehrgeiz, STK-086 in Monoblöcken zu verbauen oder in Aktivboxen (dann mit passiver Weiche) einzusetzen. Die liegen aber immer noch mitsamt massiven Kühlkörpern und passenden Ringkerntrafos in der Werkstatt. Die zwei (glaube ich) Mal, wo ich die in funktionierenden Schaltungen hatte, machten die aber richtig Dampf.

Gruß
Rolf
Tanglewood
Ist häufiger hier
#6163 erstellt: 07. Jun 2011, 21:21
Hallo,

habe heute auch mal etwas gefunden:

DSCF1790

Eine Transonic P100 Plattenfräse mit Ortofon-System, auf dem Bild noch mit originalen Sperrmüllstaub Aber sonst Top erhalten, selbst die Haube ist nicht defekt und hat nur wenige Kratzer. Nur die Nadel ist abgebrochen, wohl der Grund warum der Plattenspieler weg musste, da erster Drehtest absolut positiv.
Jetzt erst mal putzen und eine passende Nadel finden.
Kennt jemand das Teil? Im net auf die schnell nicht viel gefunden, außer das die Plattenspieler wohl von Nikko hergestellt wurden. Hoffe es taugt was..
schönen Abend zusammen!
germi1982
Hat sich gelöscht
#6164 erstellt: 07. Jun 2011, 22:55
Transonic war nur eine Vertriebsfirma. Saß oder sitzt im Wandalenweg 20 in 2000 Hamburg 1. Telefonnummer habe ich auch, aber diese Infos sind Stand 1978....daher glaube ich kaum dass man da noch einen erreichen wird. Den Dreher habe ich leider nicht gefunden, nur Verstärker von Transonic, und bei denen stand als Hersteller Nikko, Vertrieb eben Transonic.


[Beitrag von germi1982 am 07. Jun 2011, 23:04 bearbeitet]
-Fabio-
Inventar
#6165 erstellt: 07. Jun 2011, 23:06
Von NIKKO selbst wird der Dreher wohl nicht hergestellt worden sein.
Die haben sich ja ihre Dreher auch zuliefern lassen. Ob die auch eigene
Modelle hatten weiß ich nicht.

Jedenfalls stammen die Dreher glaub ich von Strato.

lazzaro72
Stammgast
#6166 erstellt: 08. Jun 2011, 00:13
Hallo zusammen,
war heute mal wieder im Recyclinghof, hab jede Menge Geräte gefunden. Darunter auch was schönes, und alles funktionsfähig:1) Stereo Tuner Kenwood KT-1100D . 2) Vollverstärker Sony F220 . 3) Marantz CD 4000 . Bis hierher alles klar. Zwei PA-Verstärker von Frank-Audio PA-Verstärker Frank-Audiohabe ich auch noch mitgenommen. Beide im 43cm-Raster, funktionsfähig und im guten Zustand. Konnte leider keinerlei Infos zu den Geräten finden. Kennt jemand diese "Marke"

Grüsse aus Hessen
Tanglewood
Ist häufiger hier
#6167 erstellt: 08. Jun 2011, 10:42
Hallo,

@germi und Fabio:
dank euch für die ersten Hinweise bzgl. der Herkunft des Drehers, werde wohl mal in Richtung Strato recherchieren.

@lazzaro72:
Glückwunsch zum Fund, auch wenn ich zu den PA-Sachen nichts sagen kann. Bei uns darf man auf dem Rec-hof leider nichts mit nehmen, möchte garnicht wissen was dort manchmal landet..
JonasH
Stammgast
#6168 erstellt: 08. Jun 2011, 15:44
Hallo zusammen,

der Transonic Plattenspieler sieht wirklich gut aus. Ich könnte mir irgentwie vorstellen, dass der eventuell auch von einer der feineren Marken hergestellt wurde.

Transonic war m. W. ja eine der Marken, die von Elektronikversandhäusern vertrieben wurde. Ich habe noch alte ausgaben von der "ELO" und da sind solche Anzeigen drin. Z. T. wurde dem Interessenten noch nicht einmal ein Markenname mitgeteilt


"Frank-Audio" ist ja auch mal ein Markenname
Tanglewood
Ist häufiger hier
#6169 erstellt: 08. Jun 2011, 18:40
Hallo Jonas,

finde den Transonic optisch auch sehr chick, deswegen darf er wohl auch bleiben, auch wenn sich raus stellt dass er eher ein Blender ist
Habe ihn heute mal geöffnet, so siehts innen aus:
DSCF1801
vielleicht kennt jemand so einen ähnlichen Aufbau?

Tonarmdetail:
DSCF1810

grüße und schönen Abend zusammen!
JonasH
Stammgast
#6170 erstellt: 08. Jun 2011, 22:18
Hallo,

ja, der Transonic sieht wirklich gut aus.
Der Elektronik nach zu urteilen ist er zwischen 1974 und 1979 gebaut worden, zumindest sehen die Komponenten und der allgemeine Aufbau danach aus.
Die Technik für den Direktantrieb sieht noch relativ simpel aus.
Einen Tonarm wie den verwendeten habe ich noch nicht gesehen, wobei ich sagen muss, dass ich aus der Zeit auch noch nicht viele Plattenspieler gesehen habe.
lazzaro72
Stammgast
#6171 erstellt: 08. Jun 2011, 23:04
Hallo zusammen,

vielleicht kommt irgendwann mal einer der Infos zu den PA-Geräten hat. Immerhin sind die Dinger recht schwer und massiv verarbeitet. Hier sind Bilder zum Kenwood KT 1100D Tuner.Kenwood KT 1100D
Django8
Inventar
#6172 erstellt: 09. Jun 2011, 07:37
Der TRANSONIC ist hübsch. Irritierend finde ich die etwas seltsam Tonarmgeometrie. Schaut ziemlich "verbogen" aus .
Kirschi1988
Inventar
#6173 erstellt: 09. Jun 2011, 08:48
Hi!

@ lazzaro72:

Frag doch mal drüben im "Wo ist die HiFi-Jugend ?" Thread den "beatboss" was das für PA-Geräte sind der hat selbst viel mit sowas zutun und kennt sich da einigermaßen aus - Zumindestens sehen die jetzt mal nicht nach billigmüll alá Omnitronic aus - Google könnte auch was brauchbares zu den Geräten ausspucken eifach mal nach Herstellerfirma und Type "gockeln".

Der Kennwood KT1100D sieht auch ganz ordentlich aus - Sehr schön.
Tanglewood
Ist häufiger hier
#6174 erstellt: 09. Jun 2011, 11:41
Hallo,

falls es noch jemand interessiert und um das Thema mit der TRANSONIC-Fräse ab zu schließen:
http://www.vinylengine.com/phpBB2/album_showpage.php?pic_id=3316
also Hersteller geht wohl Richtung Fujiya und der verbogene Tonarm geht auf Jelco zurück.
Im analog-forum wurde mal über eine Ähnlichkeit mit einem "Marantz 6300 Dreher" spekuliert, aber "Wer da Was für Wen" alles zusammen schraubte ist wohl teilweise echt schwierig nach zu vollziehen.
Dank an alle für die Inputs und einen schönen Tag zusammen!
lazzaro72
Stammgast
#6175 erstellt: 12. Jun 2011, 09:17
Guten morgen an alle,
also wie mir geraten wurde, habe ich den "beatboss" gesucht, leider erfolglos. In der Zwischenzeit sind die zwei PA-Verstärker in der Bucht gelandet. XXL-Bilder hab ich auch hochgeladen. Mich beschleicht das Gefühl die Dinger könnten Marke Eigenbau sein. Hier nochmal ein Bild von einem der Geräte. Der andere sieht dem hier sehr ähnlich
pa oben2


[Beitrag von lazzaro72 am 12. Jun 2011, 09:22 bearbeitet]
Rancid_Didi
Hat sich gelöscht
#6176 erstellt: 12. Jun 2011, 09:36
Nicht unbedingt Eigenbau, aber sicherlich Handarbeit. Mir ist nämlich noch keine Maschine untergekommen, die solche Sachen in ein Gehäuse einbauen kann.
lazzaro72
Stammgast
#6177 erstellt: 12. Jun 2011, 11:00
hier ein Bild des anderen PA-Verstärker. Frank Audio HY 8060.Handarbeit oder Eigenbau? Ist der Markenname auch Eigenkreation? Frank Audio HY8060
JonasH
Stammgast
#6178 erstellt: 15. Jun 2011, 10:24
Hallo,

also meiner Meinung nach ist das von einer dieser Kleinstfirmen gebaut worden. Die haben schon das richtige Material und Werkzeug gehabt, was man an dem sehr ordentlichen Aufbau sieht, aber es ist eben noch sehr viel in Handarbeit gemacht worden.
Das wird eine Kleinstserie sein, denn ich denke nicht, dass bei dieser Aufbauweise eine Massenproduktion möglich ist.
WinfriedB
Inventar
#6179 erstellt: 15. Jun 2011, 12:36
Naja, wenn man sich die Drahtverhaue in jap. Großseriengeräten der 60er und 70er ansieht, dann ist hier die Verdrahtung ja eher harmlos.

Ist aber mit ziemlicher Sicherheit kein Eigenbau, da die gecrimpten Flachstecker usw. i.d.R. für Bastler schwer zugänglich sind. Außerdem ist es Bastlern kaum möglich, die Chassisteile so anzufertigen. In Kleinserie kann man sowas bei Blechverarbeitern zu erschwinglichen Kosten machen lassen.
lazzaro72
Stammgast
#6180 erstellt: 15. Jun 2011, 16:51
Hallo zusammen,
konnte die "Frank Audio" in der Bucht versteigern. Nun habe ich einen armen kleinen Yamaha CDX-590 aus der Gitterbox fischen. Netzkabel abgeschnitten, Gerätefüsse haben auch gefehlt. Nun ja... neues kabel dran, und siehe da: funktioniert. Schön saubergemacht, neue Füsse dran und... voilá. War aber nicht mein einziger Fund: Sony SEQ-310, Pioneer GR-333 Equalizer. Beide gehen einwandfrei. Zugegeben, Equalizer braucht man nicht unbedingt, sehen aber nett aus und ausserdem MUSSTE ich die Dinger einfach retten. Naja, hier ist ein Bild.
Michael-Otto
Stammgast
#6181 erstellt: 15. Jun 2011, 17:25
Hallo,

mit Strato hat der P-100 nichts am Hut, meinem bescheidenen Wissenstand nach, gab es diese Firma in der Art 1976 noch nicht, die hatten wohl nur Plattenspieler im Programm, die sahen aber ganz anders aus und die Marke hieß Strato und der Hersteller STRATHEARN.
TRANSONIC-INTERMARKET war eine Handelsfirma die lange Zeit nur den Fachhandel beliefert hat.
Im Vertrieb waren anfangs die Eigenentwickelten Lautsprecher TRANSONIC-LIFE und NIKKO Produkte aus Japan, später
kamen dann noch die Marken DANCA, STRATO (STRATHEARN), Crown (Japan, nicht USA), SANWA, TRANSONIC und TRANSONIC-STRATO dazu.

Quelle: TRANSONIC Prospekt aus meinem Archiv.
TRANSONIC-INTERMARKET präsentiert die Plattenspieler Neuheit '76.
Der Profi unter den Direktläufern.
Technische Daten:
Modell: TRANSONIC P 100
Typ: Handbedienung, Direktantrieb
Plattenteller: Aluminium-Spritzguß 30 cm mit Strobomarkierungen
Drehzahl: 33-1/3 und 45 U/min, beleuchtete Stroboskopanzeige
Motor: Direktantrieb über elektronisch gesteuerten Servo-Motor
Drehzahl-Feinregulierung: > 3%
Gleichlaufschwankungen DIN: 0,063%
Rumpeln: > 55 dB (DIN A), > 65 dB (DIN B)
Tonarm: Rohrarm, Modell Jelco SA 250 mit Lateralgewicht und Anti-skating-Vor¬
richtung, vertikale Friktion 20 mg, horizontale Friktion 20 mg, effektive
Achslänge 237 mm, Kröpfungswinkel 21 °
Einstellung der Nadelauflage: 0,5-3 p direkt ablesbar
Tonabnehmer-System: eingeb. Magnetsystem audio-technica AT 12 E
Nadel, Tonabnehmerkopf: 4-pol Steckanschluß, univers. verwendbar
Besonderheit: Justiereinrichtung für Nadel und Tonabnehmersystem
Abdeckhaube: mit Gelenk und abnehmbar
Ausführung: Nußbaum natur/schwarz
Allgemeine Daten: Wechselspannung: 220 (110) Volt, Netzfrequenz: 50 (60) Hz
Abmessungen: B X H X T 492 X 117 X 412mm
Gewicht: 16 kg.

Gruß

Michael-Otto


[Beitrag von Michael-Otto am 15. Jun 2011, 17:33 bearbeitet]
audianer90
Stammgast
#6182 erstellt: 15. Jun 2011, 18:33

lazzaro72 schrieb:
Naja, hier ist ein Bild.





Wo
postpaul
Stammgast
#6183 erstellt: 15. Jun 2011, 19:08
IMG_2311IMG_2312

mein sperrmüllfund
wharfedale w60 e.

machdem die elkos erneuert wurden ,schleifen lassieren wachsen und pollieren.das ergebnis.

wie ich finde gelungen .
die ls sind sehr basslastig und schreien nach watt.
lazzaro72
Stammgast
#6184 erstellt: 15. Jun 2011, 21:20
sorry, hatte nicht geklappt. zweiter versuch


[Beitrag von lazzaro72 am 15. Jun 2011, 21:31 bearbeitet]
lazzaro72
Stammgast
#6185 erstellt: 15. Jun 2011, 21:35
warum klappt das Bilder hochladen nicht mehr? Hat einer nen Tipp?
Kirschi1988
Inventar
#6186 erstellt: 15. Jun 2011, 22:09
Hi!

@ lazzaro72:

Womit versuchst du denn die Bilder hochzuladen ??
lens2310
Inventar
#6187 erstellt: 15. Jun 2011, 23:05
Bei den Endstufen von Lazzarro72 hat man viel Platz verschwendet und außerdem sind die Kühlkörper für
Konvektionskühlung falsch angeordnet. Die Kühlrippen müssen
senkrecht stehen.

Yamaha P-2200 innen 1


[Beitrag von lens2310 am 15. Jun 2011, 23:11 bearbeitet]
lazzaro72
Stammgast
#6188 erstellt: 15. Jun 2011, 23:40
folgendermaßen: Img-Button klicken, fenster geht auf, durchsuchen, titel usw., Häkchen setzen, return drücken... und nichts passiert. Bei meinen letzten beiträgen hat das aber funktioniert. Was nun?
andy1966
Inventar
#6189 erstellt: 16. Jun 2011, 11:59
heute ne kleinigkeit ausn Container
[b]Grundig V 7200 & Yamaha TC 800GL
[/b]

Bein Grundig war der Setcker ab,das Yamaha geht nicht,Strom geht,aber es lässt sich nicht bedienen oder öffnen

DSC03981
DSC03980
DSC03979
termman
Inventar
#6190 erstellt: 16. Jun 2011, 13:02
Das Tapedeck sieht ganz interessant aus ("Pitch").

Da hat sich bestimmt das Band um die Tonwelle gewickelt - wetten?

Tanglewood
Ist häufiger hier
#6191 erstellt: 16. Jun 2011, 13:04
@Michael-Otto:
dank Dir für die Informationen zu dem Transonic-Dreher!
Auch wenn jetzt immer noch nicht ganz klar ist, wer den Dreher gebaut hat, denke ich der Jelco-Tonarm scheint mal nicht der schlechteste zu sein!?
Auf jeden Fall gefällt er, war umsonst und darf sich mit meinem Dual 1229 messen (wenn ich den endlich mal fertig restauriert bekomme )

Grüße

ach ja: wäre froh, ich hätte Deinen "bescheidenen Wissenstand"
locoamigo
Stammgast
#6192 erstellt: 17. Jun 2011, 10:01
Heute aus dem E-Schrott gerettet, ein kleiner Blaupunkt R-4100 Stereoreceiver mit wunderbarer Patina. Stammt aus dem Blaupunkt Programm von 81/82.
Die Endstufen sind intakt, aber die Beleuchtung und LED´s funktionieren nicht.

Blaupunkt R-4100
lazzaro72
Stammgast
#6193 erstellt: 17. Jun 2011, 10:29
endlich ist es gelungen ein Bild hochzuladen. Die zwei Geräte habe ich neulich gerettet.


[Beitrag von lazzaro72 am 17. Jun 2011, 10:30 bearbeitet]
grommel
Schaut ab und zu mal vorbei
#6194 erstellt: 17. Jun 2011, 10:37
Meine schönsten Mitnahmen vom Recyclinghof:
- Verstärker Telefunken TA350
- ein Päarchen Heco Superior 730
Beide in recht gutem und technisch einwandfreiem Zustand.
Gruß
Grommel
Bilder:
Telefunken TA350
Heco Superior 730
Django8
Inventar
#6195 erstellt: 17. Jun 2011, 11:16
Dieser YAMAHA-CD-Player scheint aber nicht gerade viele Funktionen zu haben - hätte ihn aber auch mitgenommen
lazzaro72
Stammgast
#6196 erstellt: 17. Jun 2011, 14:22
Der Yamaha CDX-590 klingt gut, das Laufwerk ist absolut leise und gut ausgestattet ist er auch: 2 x Digitale Ausgänge (optisch und coax), 19er Tastatur für direkten Titelzugriff, dimmbares Display, regelbarer Kopfhörerausgang. Zum Musikhören reicht er vollkommen. Gebrannte spielt das Ding auch noch (hab zwar keine, aber immerhin)
lazzaro72
Stammgast
#6197 erstellt: 17. Jun 2011, 17:31
Hallo,
hier ein Fund der vergangenen Tage, leider defekt: Sony TC-V7 Tapedeck
killnoizer
Inventar
#6198 erstellt: 17. Jun 2011, 21:32

termman schrieb:
Das Tapedeck sieht ganz interessant aus ("Pitch").

Da hat sich bestimmt das Band um die Tonwelle gewickelt - wetten?

:prost



Hey Terman , das Design sollte dir bekannt vorkommen, da gab es von Yamaha sogar einen Sequenzer und ich glaube auch einen Drumcomputer und ähnlichen Früh-Midikrempel dazu .
JonasH
Stammgast
#6199 erstellt: 18. Jun 2011, 12:59

andy1966 schrieb:
Grundig V 7200
DSC03979


Genau den habe ich auch mal auf dem Recyclinghof gefunden. Ist aber schon wieder weg


Auch den Telefunken TA350 habe ich schon gefunden, sogar zwei mal. Einmal in Braun, technisch in Ordnung, aber optisch schlecht, und einmal in Silber, optisch gut aber defekt. Das "aus zwei mach eins" ist noch nicht ganz fertig
lazzaro72
Stammgast
#6200 erstellt: 18. Jun 2011, 22:02
Hallo,
diesen schönen Yamaha habe ich vor ca zwei Monaten gerettet. Mit Gebrauchsspuren aber funktionstüchtig
http://s1.directupload.net/images/110618/9whfabmn.jpg
pizz_3
Ist häufiger hier
#6201 erstellt: 21. Jun 2011, 12:35
Hallo zusammen

Ich habe gedacht dass ich, weil momentan in diesem Thread nicht so viel los ist, mal meine eigenen Funde der letzten zwei Wochen einstelle:
Dual 481 a
Dual 481 a von oben
Dual 481 a
Dual 481 von vorne
2011-06-21 12.05.59
Mediator Receiver 12000 Hifi
Ebenfalls voll funktiontüchtig mit sehr gutem Klang.

schöne Grüsse aus der Schweiz
Archivo
Inventar
#6202 erstellt: 21. Jun 2011, 12:57

grommel schrieb:
Meine schönsten Mitnahmen vom Recyclinghof:
- Verstärker Telefunken TA350
- ein Pärchen Heco Superior 730
Beide in recht gutem und technisch einwandfreiem Zustand.
Gruß
Grommel



Die Hecos sind ja ein echter Glückstreffer - gute LS für kein Geld...

Glückwunsch!

Ivo
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 15 )
  • Neuestes Mitgliedanecronika
  • Gesamtzahl an Themen1.552.663
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.436