Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 830 . 840 . 850 . 860 . 863 864 865 866 867 868 869 870 871 872 . 880 . 890 . 900 . 910 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
joewez
Stammgast
#43506 erstellt: 26. Okt 2011, 12:47

Ich rasiere mich nur für die Arbeit


Wenn mein GF von mir verlangen würde mich zu glatt zu rasieren, oder auch z.B. eine Krawatte zu tragen, hätte er ein Problem (oder ich ).
peacounter
Inventar
#43507 erstellt: 26. Okt 2011, 12:53
wenn mein gf sowas von mir verlangen würde, würde ich mich auf schizzophrenie untersuchen lassen

P
joewez
Stammgast
#43508 erstellt: 26. Okt 2011, 13:00
Ich weiß,
du bist ja auch einer von denen, die selbst_ständig arbeiten.

PS.: Wenn du ein "z" überhaben solltest, schenkst du mir das?


[Beitrag von joewez am 26. Okt 2011, 13:01 bearbeitet]
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#43509 erstellt: 26. Okt 2011, 14:34
Thema: In-Ears am Receiver

Ich habe mal gerade meine W4 an meinem AV-Receiver angeschlossen und hatte eigentlich schlimmes befürchtet. Doch zu meiner Überraschung war der Klang richtig richtig gut! Ich konnte nicht einmal einen Teppich über den Mitten erkennen.
Nur der Bass hat gefehlt, doch das habe ich darauf geschoben, dass ich normal den PRO 900 am TV verwende. Das hat sich auch bestätigt, als ich den FX700 angeschlossen habe - da hat es richtig gebummst! Allerdings rauscht er mit den 16 Ohm ein klein wenig, der W4 aber gar nicht.)

Der Westone ist wie eine Hörhilfe, bei der man alle Effekte ausblendet und die Stimmen besonders hoch auflöst! <3

Meine Frage ist jetzt: Ist das normal, oder habe ich Glück mit meinem alten Technics SA-EX?
Ich hätte jetzt eigentlich erwartet dass es derbe rauscht, Auflösung Matsch ist und dass der Bass aufgebläht ist.
Ich werde das jetzt mal genauer beobachten ob der Klang wirklich nicht verbogen ist, aber der Verstärker hat ja noch Bass und Treble-Regler für den Fall.
My$ter¥
Stammgast
#43510 erstellt: 26. Okt 2011, 16:16
Elektro-Rasierer FTW!!!

Ich kürze mir auch nur den Bart, glatt sieht mir zu Milchbubi-mäßig aus.
lotharpe
Inventar
#43511 erstellt: 26. Okt 2011, 17:01

ax3 schrieb:
Ich gehöre seit ca. 25 Jahren zur Philips Fraktion.


Ich seit ca. 15 Jahren und hatte vorher immer Braun Rasierer.
Mein erster Philips war noch mit Kabel und wurde erst letztes Jahr entsorgt, am Schalter und Motor war noch kein Verschleiß festzustellen.
Es waren allerdings wieder neue Scherköpfe fällig und das wollte ich nicht mehr investieren.
Der jetzige ist mit Akku und wasserdicht, so lässt er sich perfekt reinigen.

Foobar2000 v1.1.9 beta 1 ist übrigens verfügbar, jetzt können auch WAVs getaggt werden.

Download


[Beitrag von lotharpe am 26. Okt 2011, 17:16 bearbeitet]
trommler_hh
Stammgast
#43512 erstellt: 26. Okt 2011, 20:22
War ja auch nur die Antwort auf

Ich hab mir mal den Film "Amadeus" angeschaut...

und...


Auch wenn der Inhalt historisch inkorrekt ist, hat mir der Film extrem gut gefallen.

...dem stimme ich in beiden Fällen zu!

Die "fiktive" Mozartfassung eines durchgeknallten hochvirtuosen "Pop-Superstars" der damaligen Zeit, und der durchaus vorhandenen Konkurrenz zu seinem "neidischen Widersacher" Salieri, fand ich seinerzeit wirklich sehr unterhaltsam inszeniert!

Die Musik kommt auch nicht zu kurz, der Publikumserfolg war auch immens und, wenn u.U. dadurch für einige der Zugang zu Mozarts Musik erleichtert wurde, dann...

Ist aber auch nicht so einfach einen Film über die "alten Meister" möglichst wahrheitsgetreu und obendrein unterhaltsam ´rüberzubringen!

Einer meiner Favoriten ist da der Kultfilm über Tschaikowski: "Genie und Wahnsinn" von Ken Russell, mit Richard Chamberlain als Tschaikowski, aus dem Jahre 1970!

Thema Rasierer:

Welcher klingt an welchem KH od. IEM am besten?

Mal Bad_Robot fragen

joewez
Stammgast
#43513 erstellt: 26. Okt 2011, 20:39

Welcher klingt an welchem KH od. IEM am besten?


Das ist einfach, Braun hat den besseren Bass, Philips den ausgedehnteren Hochton.
Dafür hat ein Gilette kein Grundrauschen.
Kakapofreund
Inventar
#43514 erstellt: 27. Okt 2011, 05:22
Festplatte:
WD Caviar Black erfolgreich auf Samsung F3 geklont.
Die Samsung hatte ich für 55 EUR letzte Woche gekauft, momentan ist der Preis beim selben Shop bei 99 EUR!!!
Das Modell, was ich von der Samsung habe, wurde von SAE-Magnetics in China/Hong Kong hergestellt, nicht von Samsung in Korea.

Die Samsung ist schneller, leiser und kühler als die WD, allerdings hatte die WD bei ausgeschaltetem AAM etwas kürzere Zugriffszeiten.
Da ich AAM aber immer voll eingeschaltet habe, ist auch hier die Samsung schneller.
Dann will ich mal hoffen, dass die HDD mindestens zwei Jahre hält...

Rasierer:

Philips Cool Skin HQ 5620 "Made in Holland"
habe ich nun schon seit 1998 und läuft bisher immer noch tadellos!

Noch nicht einmal die Scherköpfe musste ich wechseln.

In der selben Zeit bin ich nun schon bei meiner dritten Braun-OralB-Elektrozahnbürste angekommen, wobei das auch immer die Spitzenmodelle waren...

Wenn ich mich mit dem Philips nicht rasiere, rasiere ich meinen Rotbart ansonsten natürlich traditionell mit'm Schottenschwert.

Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#43515 erstellt: 27. Okt 2011, 07:03

trommler_hh schrieb:
Thema Rasierer:

Welcher klingt an welchem KH od. IEM am besten?

Mal Bad_Robot fragen

Weiß ich nicht. Aber mit 'ner elektrischen Zahnbürste die Zähne putzen während man Custom InEars in den Ohren hat ist irre. Wer das noch nicht gemacht hat, der weiß nicht was "Körperschall" ist.

Viele Grüße,
Markus
Brotrinde
Stammgast
#43516 erstellt: 27. Okt 2011, 07:18

Nordwestlicht schrieb:
Schottenschwert


Ich will ja auch mal die klassische Rasur mit einem Rasiermesser versuchen. Mein ehemaliger Friseur meinte er habe seins mal einem Kunden ausgeliehen, der wenig später zurückkam und aussah wie nach einem Gesichtspeeling mit Glasscherben.

Beim Bund habe ich mich mal aus Wassermangel (versucht mal Euch mit 0,5l zu waschen) mit nem Naßrasierer trocken rasiert. Das Leuchten meiner Gesichtshaut hat man noch Jahre später im Wald gesehen

Nene, so gerne ich der Werbung erliegen würde und mich von drei einzeln gelagerten und mit Sternenstaub der Beteigeuze beschichteten Saphirklingen rasieren lassen würde, obsiegt doch die Vernunft. No more Pavian!!!


[Beitrag von Brotrinde am 27. Okt 2011, 07:19 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#43517 erstellt: 27. Okt 2011, 07:18
knäckebrot macht auch diesbezüglich auch ganz viel spaß

P
joewez
Stammgast
#43518 erstellt: 27. Okt 2011, 07:42

Aber mit 'ner elektrischen Zahnbürste die Zähne putzen während man Custom InEars in den Ohren hat ist irre.


Besonders, wenn das eine Schallzahnbürste ist.
Hab eine von Waterpik, die schwingt mit ca. 500 Hz,
da glaubst du wirklich, das ganze Haus vibriert.


knäckebrot macht auch diesbezüglich auch ganz viel spaß


Essen mag ich mit Stöpseln im Ohr gar nicht,
da hör ich zu deutlich, wie mein Kiefergelenk knackt.


[Beitrag von joewez am 27. Okt 2011, 07:44 bearbeitet]
MacFrank
Inventar
#43519 erstellt: 27. Okt 2011, 12:09
Mein Mittags-Käse-Korngebäck (? fängt jemand etwas mit dem Wort "Käsweckerl" an? :D) hat ebenfalls soeben meinen Musikgenuss massiv gestört - dabei sind's "nur" Universals, mit denen ich höre (Audeo 112).

Btw. höre ich gerade KT Tunstall's "Eye To The Telescope"-Album. Wunderschön, immer und immer wieder. Beruhigt mich, macht aber auch sehr Laune.

Immer wieder bin ich überdies erstaunt über die wirklich exzellente Qualität des Ausgangs von iPad 1 und iPhone 4. Unglaublicher Unterschied zum Thinkpad!
trommler_hh
Stammgast
#43520 erstellt: 27. Okt 2011, 12:13
Hallo,


Mein Mittags-Käse-Korngebäck (? fängt jemand etwas mit dem Wort "Käsweckerl" an? ) hat ebenfalls soeben meinen Musikgenuss massiv gestört


...mußt halt im Rhythmus kauen!

Mit ein bißchen Übung klappt das schon!

Allerdings wäre meine Musikempfehlung da vielleicht eher der "Radetzki-Marsch"!

Andreas
peacounter
Inventar
#43521 erstellt: 27. Okt 2011, 12:22

MacFrank schrieb:

Immer wieder bin ich überdies erstaunt über die wirklich exzellente Qualität des Ausgangs von iPad 1 und iPhone 4. Unglaublicher Unterschied zum Thinkpad!


ja, die beiden sind wirklich gut.
und vielleicht hat markus ja auch bald mal seine messungen zu ipad2 und iphone4s fertig...

grüße,

P
Weiterso
Gesperrt
#43522 erstellt: 27. Okt 2011, 13:12
Der Bart muss ab.

Laser Rasur: http://www.amazon.de...id=1319721023&sr=1-2

Aber nicht übertreiben sonst:

Nach laser rasur
lotharpe
Inventar
#43523 erstellt: 27. Okt 2011, 15:36

Nordwestlicht schrieb:
Festplatte:
WD Caviar Black erfolgreich auf Samsung F3 geklont.


WD gewährt auf die Caviar Black Serie 5 Jahre Garantie.
Wenn der Kaufbeleg noch vorhanden ist, sende die Festplatte ein und sie wird in der Regel problemlos ausgetauscht.
Alles weitere findest Du hier


[Beitrag von lotharpe am 27. Okt 2011, 19:24 bearbeitet]
Kakapofreund
Inventar
#43524 erstellt: 27. Okt 2011, 20:12
Danke für den Hinweis, Lothar.

Letztendlich habe ich mich entschieden, sie zu behalten. Als Fehler hat sie bei MB 56 "schwebende Sektoren", funktioniert ansonsten aber noch.

Somit belasse ich sie einfach im PC, allerdings weder ans MB noch ans NT angeschlossen.

Ein Umtausch und das vorherige Wipen der Platte spare ich mir so und sollte ich mich später noch entscheiden sie zu tauschen, kann ich das ja noch knapp drei Jahre...

Außerdem beschwert die zusätzliche HDD das Gehäuse vorne so schön, was ihm mehr Stabilität gibt, wegen des NT hinten.

Netter Nebeneffekt!
elektrosteve
Inventar
#43525 erstellt: 29. Okt 2011, 11:29
Wer einen Phonak PFE112 mit grauen Filtern an einem Ipod Touch 4G betreibt, sollte mal die EQ Voreinstellung Electronic oder Klassik ausprobieren. Ich habe alle durchgehört und mir haben die beiden am besten gefallen. Ich habe wirklich viel hin und her geswitched.
Electronic ist einbischen kühler und bassiger als Klassik, muss man ausprobieren.

Jedenfalls klingt es in meinen Ohren nun "besser". Bassiger, nicht mehr so mittenbetont und einfach nicht ganz so rau und roh.
fire25
Stammgast
#43526 erstellt: 29. Okt 2011, 14:15
hmmm...
ich brauch mal eure Hilfe beim DSLR-Kauf:

im moment schwanke ich zwischen Nikon D5100 und Canon EOS 550D/600D...

Die Nikon hat halt extrem rauscharme Bilder, was aber manchmal auf kosten der Details gehen soll.
Trotzdem soll sie laut chip die besten DSLR-Fotos unter 1000€ schießen...

Die beiden EOS machen halt so ein Zwischending...
Vorteil ist aber eindeutig, dass alle DSLR-leute, die ich kenne, eine EOS haben, und ich mir somit sicherlich mal das eine oder andere Objektiv leihen könnte oder zum Freundschaftspreis abkaufen könnte...
Bei der Nikon müsste ich mir halt mit der Zeit eine komplette Objektivsammlung erkaufen, was wohl deutlich ins Geld gehen würde...

könnt ihr mir evtl weiterhelfen?

Edit: oder habt ihr andere Empfehlungen?


[Beitrag von fire25 am 29. Okt 2011, 14:18 bearbeitet]
ATHome
Stammgast
#43527 erstellt: 29. Okt 2011, 14:38
Vor der Entscheidung stand ich auch und ich hab mich für die Nikon entschieden.

Ich fand das Kitobjektiv von Canon einfach viel zu klapprig, und die Bildqualität der D5100 ist einfach besser als von der 600D.

Ich bereue bisher gar nichts.
Brotrinde
Stammgast
#43528 erstellt: 29. Okt 2011, 15:09
Das ist wie die Ringparabel von Lessing

Ich habe mich für Canon entschieden - allerdings sind die Kit-Objektive wirklich nicht sooo toll. Schlecht auch nicht, aber ich habe mir halt eine gebrauchte 40D gekauft und dann die Linsen neu. Die großen Sprünge machst Du sowieso erstmal eher mit einem guten Objektiv.

Allerdings solltest Du vielleicht noch kurz verraten was Dein bevorzugter Einsatzzweck ist. Für Landschaft und Portraits brauchst Du keinen schnellen AF. Für Partyfotos dafür hohe ISO und Rauscharmut.
fire25
Stammgast
#43529 erstellt: 29. Okt 2011, 15:52
dunkle und/bzw. schnelle Objekte werden wohl nicht zum Alltag gehören, deswegen meine momentane Tendenz zur canon..

Warscheinlich werde ich mir auch nur den Body holen und dann gleich ein ordentliches Standardbrennweiten Objektiv kaufen, ein Freund empfahl mir z.B. das Canon 17-85 und dann vielleicht noch sowas wie das Tamron 70-300mm


[Beitrag von fire25 am 29. Okt 2011, 15:53 bearbeitet]
ax3
Inventar
#43530 erstellt: 29. Okt 2011, 16:28

fire25 schrieb:
hmmm...
ich brauch mal eure Hilfe beim DSLR-Kauf:

im moment schwanke ich zwischen Nikon D5100 und Canon EOS 550D/600D...

Die Nikon hat halt extrem rauscharme Bilder, was aber manchmal auf kosten der Details gehen soll.
Trotzdem soll sie laut chip die besten DSLR-Fotos unter 1000€ schießen...

Die beiden EOS machen halt so ein Zwischending...
Vorteil ist aber eindeutig, dass alle DSLR-leute, die ich kenne, eine EOS haben, und ich mir somit sicherlich mal das eine oder andere Objektiv leihen könnte oder zum Freundschaftspreis abkaufen könnte...
Bei der Nikon müsste ich mir halt mit der Zeit eine komplette Objektivsammlung erkaufen, was wohl deutlich ins Geld gehen würde...

könnt ihr mir evtl weiterhelfen?

Edit: oder habt ihr andere Empfehlungen?


Hier findest Du deine Frage in 100fach durchgekauter Form wieder.
http://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=154

Gute Bilder kannst Du mit allen aktuellen DSLR machen.
Die verteuernden Unterscheidungsmerkmale beim Body sind noch immer Wetterfestigkeit durch Dichtung, Magnesiumgehäuse, Verschluss mit hoher Serienbildgeschwindigkeit und Verschleißfestigkeit, AF Modul

Zurzeit gibt es z.B. eine Semi-Pro Nikon (300s) deren Sensor zwei Generationen hinter dem der Einstiegs DSLR 5100 hinterherhinkt.

Also was kaufen?

Richtig: Kommt immer auf den persönlichen Einsatz an.

Und: Ganz abgesehen vom Auge des Fotografen (natürlich das Wichtigste) und der Nachbearbeitung der Bilder ist das Objektiv m.E. wichtiger als der Body.

Mit einer Matschlinse nutzt dir auch der hochauflösendste Sensor und das schnellste und treffsicherste AF Modul so rein gar nichts.

Die genannten Kameramodelle kannst Du kaufen. Die sind OK. Ich würde zurzeit eine D90 mit 18-105VR für Preisbewusste empfehlen oder die 5100 mit dem 18-105VR, weil das Objektiv ein sehr guter, preiswerter Allrounder zum Einstieg ist.
Dazu später als erste Zusatzanschaffung bei Objektiven eine 28 oder 30mm FB mit hoher Lichtstärke. Entspricht bei Crop Modellen den früheren "Normal-Brennweiten", was heißen soll, dass dieser Bildkreis dem natürlichen Sehen entspricht. Ein 50mm an Crop ist heute eher ein vorzügliches Portrait-Objektiv.

Bei Canon würde ich dir auch einen Blick auf die 60D empfehlen. Die Einstiegsmodelle von Canon sind sehr kunststofflastig.

Ich selbst fotografiere hauptsächlich mit Pentax K-5 und Limiteds.

Anderes Thema: Wie kündigt man ein PayPal Konto?
Class_B
Hat sich gelöscht
#43531 erstellt: 29. Okt 2011, 17:08
Das 18-105 VR ist zwar schön scharf, aber die Verzeichnung ist elendig.
Ein Meeres-Horizont mit 18 mm aufgenommen, ist ohne Nachbearbeitung nicht zu gebrauchen.
Von Architektur-Aufnahmen ganz zu schweigen.


[Beitrag von Class_B am 29. Okt 2011, 17:10 bearbeitet]
mazeh
Inventar
#43532 erstellt: 29. Okt 2011, 17:14

Anderes Thema: Wie kündigt man ein PayPal Konto?

Paypalkonto lässt sich schließen, wenn man eingeloggt ist und am Ende der URL, direkt hinter dem cmd= _close-account einträgt.

Ich wette schonmal, das du an den Sicherheitsfragen hängen bleiben wirst.


[Beitrag von mazeh am 29. Okt 2011, 17:22 bearbeitet]
ax3
Inventar
#43533 erstellt: 29. Okt 2011, 18:44

Class_B schrieb:
Das 18-105 VR ist zwar schön scharf, aber die Verzeichnung ist elendig.
Ein Meeres-Horizont mit 18 mm aufgenommen, ist ohne Nachbearbeitung nicht zu gebrauchen.
Von Architektur-Aufnahmen ganz zu schweigen. :.


Ja, aber Verzerrungen bekommst Du mittlerweile am Computer recht problemlos herausgerechnet. Sogar per Stapel-Verarbeitung. (Haben die Nikons keine interne Objektiv-Korrektur?)

Auflösung kannst Du hingegen nicht hinzurechnen.
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#43534 erstellt: 31. Okt 2011, 16:08
Ui, ALAC ist jetzt Open-Source. Na das ist doch mal eine tolle Nachricht! Dann kann man bald endlich beliebig zwischen FLAC und ALAC hin und her konvertieren, ohne den Tag-Verlust über WAV hinnehmen zu müssen... Oder FLAC stirbt komplett (d.h. außer bei den 5% Hardcore Linux-Geeks ).
pecus86
Stammgast
#43535 erstellt: 31. Okt 2011, 16:18
Der größte Teil des Markts dürfte wohl hauptsächlich Youtube-Rips im mp3-Format auf den Playern/Festplatten haben. Mal ganz abgesehen davon, dass ALAC und FLAC, außer denen, die von sich aus etwas mehr für die klangreproduzierende Hardware ausgeben, vollkommen egal oder fremd sind.
ATHome
Stammgast
#43536 erstellt: 31. Okt 2011, 16:47

HuoYuanjia schrieb:
Ui, ALAC ist jetzt Open-Source. Na das ist doch mal eine tolle Nachricht! Dann kann man bald endlich beliebig zwischen FLAC und ALAC hin und her konvertieren, ohne den Tag-Verlust über WAV hinnehmen zu müssen... Oder FLAC stirbt komplett (d.h. außer bei den 5% Hardcore Linux-Geeks ).


FLAC stirbt nicht, das halt ich schlichtweg für Quatsch. Und welchen Vorteil hat denn ALAC schon gegenüber FLAC?

Richtig, es ist eingeführt worden von crApple, damit es auf crApple-Hardware läuft. Man hätte ja auch die Geräte bei der Entwicklung für FLAC entwickeln können, aber wozu? Man ist ja schließlich crApple.
webspid0r
Hat sich gelöscht
#43537 erstellt: 31. Okt 2011, 16:56
Merkwürdig, ich konnte schon vor Monaten mit Max (Ripper und Konvertierer auf OS X) zwischen FLAC und ALAC problemlos hin- und herkonvertieren. Liegt wohl dadran, dass entweder intern Quicktime missbraucht wurde für den Import oder das Programmchen die schon per Reverse Engineering seit 2005 erfassten Interna von ALAC kennt.

Also eher eine nette Geste als ein Dammbruch. Oder hab ich da was übersehen
Kakapofreund
Inventar
#43538 erstellt: 31. Okt 2011, 18:27
FLAC..., ALAC..., ATRAC... alles KACK!

Ich höre grundsätzlich nur "live" oder eben 64kbps-MP3s.

Musikaddicted
Inventar
#43539 erstellt: 31. Okt 2011, 18:37
Ich ladt mir meine Lieblingsbands auch immer ein, die spielen dann im Nebenzimmer ins Mikro und ich hör mir das direkt auf dem KH an.


[Beitrag von Musikaddicted am 31. Okt 2011, 18:37 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#43540 erstellt: 31. Okt 2011, 18:44

Musikaddicted schrieb:
Ich ladt mir meine Lieblingsbands auch immer ein, die spielen dann im Nebenzimmer ins Mikro und ich hör mir das direkt auf dem KH an.


echt? du auch?



P
firephoenix28
Inventar
#43541 erstellt: 31. Okt 2011, 20:35

peacounter schrieb:

Musikaddicted schrieb:
Ich ladt mir meine Lieblingsbands auch immer ein, die spielen dann im Nebenzimmer ins Mikro und ich hör mir das direkt auf dem KH an.


echt? du auch?



P


kommt drauf an wieviel musik man hört

könnte echt teuer werden


Laudian
Stammgast
#43542 erstellt: 31. Okt 2011, 21:42
Beim Erbsenzähler geben die doch immer Privatkonzerte wenns um die Auswahl der InEars geht
Kakapofreund
Inventar
#43543 erstellt: 31. Okt 2011, 21:43
Und ich habe sogar eine Wiederbelebungsmaschine für die ganzen toten Musiker im Keller...

Nun gehe ich schlafen. Morgen ist hier wieder so ein komischer Feiertag...

michael4321
Stammgast
#43544 erstellt: 01. Nov 2011, 01:17
Hier ist Melbourne Cup Day.
Kakapofreund
Inventar
#43545 erstellt: 01. Nov 2011, 06:52
Wat'n Schiet...
michael4321
Stammgast
#43546 erstellt: 01. Nov 2011, 12:22
Melbourne Cup Day ist auch ein Feiertag.
peacounter
Inventar
#43547 erstellt: 01. Nov 2011, 15:53
is das so ne art eisbecher mit pfirsich?

P
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#43548 erstellt: 01. Nov 2011, 15:55
So wie Dirne Helene?
peacounter
Inventar
#43549 erstellt: 01. Nov 2011, 16:03
genau!

und advocaat is omi's liebling
peacounter
Inventar
#43550 erstellt: 01. Nov 2011, 16:09
übrigens: thema wortspiel und prostituierte...

letzten in ner folge "big bang theory" (in deutscher übersetzung):

howard und seine freundin hatten streit, weil sie ihn bei wow mit einer troll-nutte unter einer brücke entdeckt hatte, wo er dieser (so ihre formulierung) "das hirn rausgeklickt" hatte

das ist doch mal einer der seltenen fälle, wo die deutsche synchro nen richtig guten gag eingefügt hat , oder gibt es da eine englische entsprechung, die dazu passt?

grüße,

P
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#43551 erstellt: 01. Nov 2011, 16:16
Das war einfach nur wortwörtlich übersetzt. Im Original hieß es "while you were clicking that troll's brain out".

Im Deutschen ist der Wortwitz nur noch größer, weil "klicken" sich auch noch auf das ... andere ... Wort reimt.

Viele Grüße,
Markus
peacounter
Inventar
#43552 erstellt: 01. Nov 2011, 16:21
aaah ok, danke.
auf dich ist verlass...

dann war das schicksal nur gnädig zu den synchro-verbrechern.
n blindes huhn trinkt halt auch mal nen korn.

hatte mich auch schon gewundert...

grüße,

P
joewez
Stammgast
#43553 erstellt: 01. Nov 2011, 16:31
"Spiderschwein" in der deutschen Übersetzung vom Simpsonsfilm ist ja auch nicht mehr ansatzweise lustig.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#43554 erstellt: 01. Nov 2011, 16:31

peacounter schrieb:
dann war das schicksal nur gnädig zu den synchro-verbrechern.
n blindes huhn trinkt halt auch mal nen korn.

Ja, als ich damals das englische Original geschaut habe, dachte ich schon "also wenn die das in der deutschen Synchro nicht komplett vermasseln, wird das ein Hammer-Gag".

Viele Grüße,
Markus
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#43555 erstellt: 01. Nov 2011, 16:33
Bei Sledge Hammer ist die deutsche Synchro übrigens besser als das Original. Da haben auch endlich mal Leute Spaß bei der Arbeit gehabt und Sätze eingeführt die dort eigentlich gar nicht waren.
[bjarne]
Stammgast
#43556 erstellt: 01. Nov 2011, 21:38
Bestes Beispiel ist immer noch 'Die 2' mit Tony Curtis und Roger Moore. Einfach mal googlen, die Story was Arena Synchron Berlin da gemacht hat ist zu krass.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 830 . 840 . 850 . 860 . 863 864 865 866 867 868 869 870 871 872 . 880 . 890 . 900 . 910 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedjnanon251050
  • Gesamtzahl an Themen1.558.585
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.857