Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 . 810 . 820 . 830 . 840 . 844 845 846 847 848 849 850 851 852 853 . 860 . 870 . 880 . 890 . 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
peacounter
Inventar
#42555 erstellt: 23. Aug 2011, 18:35

servicegedanke schrieb:
Meine Frau ist im Prinzip auch nur eine sinnvolle Anhäufung von Kohlestoffteilchen.


alos meine ist manchmal lediglich eine ansammlung von kohlenstoffteilchen, aber ohne "maximal sinnvoll"...

aber heute isse echt lieb.
die macht mir grad thunfischsteaks mit nem riesen-salat!
großartig...



P
webspid0r
Hat sich gelöscht
#42556 erstellt: 23. Aug 2011, 19:15
Nur Go bringt Rechner in noch höhere Bedrängnisse als Schach.

Da die Regeln recht einfach sind, aber das Brett wesentlich größer, ist es klar warum. Mir gefällt dieses Spiel trotzdem ein wenig mehr
Weiterso
Gesperrt
#42557 erstellt: 23. Aug 2011, 19:18
Leute lasst doch die Erbsenzählerei (Kommentar geklaut)
Alles was man berichtet oder schreibt steht wahrscheinlich schon irgendwo oder wurde schon gesagt. Es geht doch um die Sache selber!
Nach dem Ableben von Loriot ist der Deutsche Humorindex erstmals unter die Nulllinie gesunken. Tut was dagegen!

Da Humor auch was mit Witz zu tun hat hier mal eine Statistik:
Durch empirische Studien wurde folgende Häufigkeitsverteilung ermittelt:
51% schlechte Witze
23% Blondinenwitze
19% Politikerwitze
17% Polenwitze
2% Statistikerwitze
12% sonstige Witze
99% alte Witze
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#42558 erstellt: 23. Aug 2011, 19:28
Tja, Loriot. Ich werde ihn vermissen. Keiner ist auf so intelligente Art humorvoll gewesen wie er. Vielleicht können deswegen einige nichts mit im anfangen.

Den Rest an Komödianten auf Mario Barth Niveau ist:

.

Sieht man mal vom Kabarett ab (Pispers, Schramm, Hildebrandt etc.)
NX4U
Hat sich gelöscht
#42559 erstellt: 23. Aug 2011, 19:36
Also die Vielfalt im Humorbereich und auch auf unterschiedliche Abstufungen ist doch ok. Hab auch nicht immer Lust auf Nivauvoll.
Daher zur Abwechslung auch mal das!


[Beitrag von NX4U am 23. Aug 2011, 19:49 bearbeitet]
Remanerius
Inventar
#42560 erstellt: 23. Aug 2011, 19:37
Mit Schach konnte ich nie etwas anfangen. Ich weiß nicht, was man intus haben muss, um das zu können. Ich habe zwar eine Begabung u.a. für Mathe und logisches Denken, aber das hat mir beim Schach nie das geringste geholfen. Irgendwie hat das immer darin geendet, dass ich dem gegnerischen König hinterhergerannt bin, aber ihn nie schachmatt setzen konnte. Das muss wohl meine mangelnde Kreativität sein. Deswegen spiele ich wohl auch Strategiespiele nur mit Cheats
Achso: Wenn irgendjemand ein gutes Pong für Ipod kennt... Momentan spiele ich TotalPong, aber da ist der schwerste Gegner noch zu leicht. Ein paar Extras wie TopSpin oder so fänd ich auch interessant.
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#42561 erstellt: 23. Aug 2011, 19:44
Also ich bin ja begeisterter Lara Croft Spieler. Tomb Raider... ...und der Wackelhintern beim an der Decke hangeln... Aber zuerst musste ich Cheats suchen. Kann es nicht haben, wenn ich auf wilde Tiere stoße und nur ne 38er und 2 Medipacks habe. Ich will ballern und alles kaputtschießen.
NX4U
Hat sich gelöscht
#42562 erstellt: 23. Aug 2011, 20:49
Hulla, bin beim T70 Probehören dabei!!!!!!
[bjarne]
Stammgast
#42563 erstellt: 23. Aug 2011, 20:58
x2

Mal was Anderes: Gibt es hörbare Unterschiede zwischen Kernel-Streaming unter XP und Wasapi unter 7? Bin ganz vorsichtig, damit mich nicht die Vodoo-Keule erwischt.
Laudian
Stammgast
#42564 erstellt: 23. Aug 2011, 22:15
Peinlich. Da will ich gerade meine Bewerbungsunterkagen für die Uni fertig machen... Und da wird mir klar: Ich weiß garnicht, wie man so einen Din A 4 Briefumschlag beschriftet.

So ein Abitur ist heute auch nichts mehr wert

Naja, zum Glück hat man ja noch Google.
Remanerius
Inventar
#42565 erstellt: 24. Aug 2011, 06:48
Das Abitur qualifiziert einen zwar für eine Menge weltfremde Dinge, aber es bereitet einen nicht wirklich auf alltägliche Herausforderungen vor.
Viel Glück für deine Bewerbung
Was für ein Studiengang solls denn sein, wenn ich fragen darf?
ZeeeM
Inventar
#42566 erstellt: 24. Aug 2011, 08:00
Ich habe hier in D-Land immer das Gefühl, wenn die äußerer Form nicht 100% stimmt, dann wird schon nicht reingeschaut. Bei uns waren bisher nicht die Azubis die besten, die am korrektesten aufgetreten sind.
Es gibt ja nicht umsonst den Spruch "Nieten in Nadelstreifenanzügen"
peacounter
Inventar
#42567 erstellt: 24. Aug 2011, 08:46
also wenn hier jemand anfängt, muß man demjenigen meist erstmal die ganzen bescheuerten förmlichkeiten austreiben

P
ultrasound
Inventar
#42568 erstellt: 24. Aug 2011, 09:55

servicegedanke schrieb:
Wie kann man Schach nur rein mathematisch betrachten?


Macht doch niemand das nur so zu betrachten, wenn man es allerdings so betrachtet ist es im Grunde TicTacToe mit ganz vielen Möglichkeiten.


Davon abgesehen ist so ziemlich alles trivial, weil es mathematisch erfasst werden kann.


Ähm, nein definitv nicht. Ansonsten würde ich dir die Millenium-Probleme empfehlen, da sind dann ganz "trivial" noch 6000000$ zu verdienen für 6 kleine Aufgaben.
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#42569 erstellt: 24. Aug 2011, 10:21

so betrachtet ist es im Grunde TicTacToe mit ganz vielen Möglichkeiten.


Trivial betrachtet ja. Die Millenium-Probleme werden auch irgendwann trivial erscheinen, wenn man vielleicht festgestellt hat, das gewisse Annahmen in der Mathematik so nicht ganz korrekt waren. Oder Computer Paradoxone entdecken...was weiß ich. Vielleicht ist auch Nichts ist so, wie es zu sein scheint. Aber ich will nicht ins Philosophische abdriften. Dafür bin ich viel zu blöd.
ruedigger
Hat sich gelöscht
#42570 erstellt: 24. Aug 2011, 11:00
Prof. hat uns Studenten immer versucht die Hilbertschen Probleme schmackhaft zu machen

Hilbertsche Probleme

Gruß Rüdi
ultrasound
Inventar
#42571 erstellt: 24. Aug 2011, 11:08
Was für Annahmen sollen das denn sein?

In der Mathematik sind da keine Annahmen gemacht worden mit Ausnahme der Axiome die unseren Zahlenbegriff beschreiben.

Alles andere wird mittels Logik abgeleitet.

Die Mathematiker haben da wirklich keine Probleme, die bauen nur auf soliden Fundamenten im Gegensatz zum Physik-"Kartenhaus".

Und mach dir keine Hoffnung das wir irgendwann soweit sind, dass sich alles in Wohlgefallen auflösen könnte, er hier hat da schon einen Riegel vorgeschoben. Unvollständigkeitssätze
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#42572 erstellt: 24. Aug 2011, 11:23

ultrasound schrieb:
Was für Annahmen sollen das denn sein?



Endliche Grundannahmen führen doch letztlich dazu, dass Mathematik eine "Wissenschaft" ist, die auf Annahmen basiert und somit letztlich logisches System. Aufgrund dessen ist ja auch Division durch Null nicht definiert. So jedenfalls mein Kenntnisstand. Aber ich hab' ja auch nur Hauptschule im 9. verlassen, mit Talent zur Sonderschule.
doc_elvis
Stammgast
#42573 erstellt: 24. Aug 2011, 11:42
MATHE!

ich stehe mit mathe seit der zweiten klasse auf kriegsfuss!
alle anderen fächer waren immer recht gut, aber in mathe war ich einfach schei... .
mir wurde gesagt, ich sei legastheniker in mathematik. dabei lese ich heute manchmal artikel, die ich sogar recht interessant finde, wenn es dort um mathematische probleme geht... auch wenn ich selber nichts zum lösungsansatz beitragen kann.
ultrasound
Inventar
#42574 erstellt: 24. Aug 2011, 11:43
Es sind genau 14 "Annahmen" die zur definition unseres Zahlenbegriffs genutzt werden.

Das sind dann so extrem komplexe Aussagen wie a*b=b*a oder a<b,b<c -> a<c.(das sind übrigens 2 der 14 Axiome)

Du glaubst also solche Annahmen sind etwas zu waghalsig?
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#42575 erstellt: 24. Aug 2011, 11:54

ultrasound schrieb:

Du glaubst also solche Annahmen sind etwas zu waghalsig?


Ja, auf jeden Fall! Genau das schrieb ich auch so! alles korrekt und richtig. Perfekt!
Laudian
Stammgast
#42576 erstellt: 24. Aug 2011, 12:18

Remanerius schrieb:
Was für ein Studiengang solls denn sein, wenn ich fragen darf?


Physik solls mal werden, und zwar bei mir um die Ecke an der Uni Bremen ;-)


Edit: Hab gestern Mittag beim Amazon Händler "Entertainment24" Comply Foams bestellt. Die sind heute gegen 13:00 angekommen. So eine schnelle Lieferung hab ich noch nie erlebt.

Und ich darf bei meinen Shure endlich absolut Schmerzfrei einen Seal erleben !


[Beitrag von Laudian am 24. Aug 2011, 12:21 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#42577 erstellt: 24. Aug 2011, 12:28

Laudian schrieb:

Remanerius schrieb:
Was für ein Studiengang solls denn sein, wenn ich fragen darf?


Physik solls mal werden, und zwar bei mir um die Ecke an der Uni Bremen ;-)


Toi Toi Toi.. Schon eine Richtung festgelegt? Auch wenn es schwer fällt, nicht aufgeben, drann bleiben.
Remanerius
Inventar
#42578 erstellt: 24. Aug 2011, 13:13
Wenn du gut bist, kannst du auch Bundeskanzler werden!
Laudian
Stammgast
#42579 erstellt: 24. Aug 2011, 13:18
Das sagt mein Vater auch immer

Richtung... Wahrscheinlich theoretische Physik. Mein "wirkliches" Ziel ist es aber, danach noch einen Master in Astrophysik hinterherzuschieben.
ZeeeM
Inventar
#42580 erstellt: 24. Aug 2011, 13:19

Remanerius schrieb:
Wenn du gut bist, kannst du auch Bundeskanzler werden! :L


Aus er Fähigkeit mit naturwissenschaftlichen Aspekten umzugehen erwächst keine moralische Authorität.

NX4U
Hat sich gelöscht
#42581 erstellt: 24. Aug 2011, 13:32

Nicht das es so endet....


[Beitrag von NX4U am 24. Aug 2011, 13:33 bearbeitet]
Laudian
Stammgast
#42582 erstellt: 24. Aug 2011, 13:35
Hey, ist zwar schon etwas her, aber HTML bekomme ich noch halbwegs hin ;-)
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#42583 erstellt: 24. Aug 2011, 13:49
Bundeskanzler werden? Wird man denn jetzt schon auf der Uni auf's Korrumpieren eingeschliffen? Ach, ja. Jedenfalls, wenn man in Moskau Physik studieren durfte.

@NX4U
Mache keine Scherze! Das kann hier schneller passieren, als sich so machner zur Zeit vorstellen will. Bislang haben wir wirklich jeden Mist aus dem Westen kopiert.
Weiterso
Gesperrt
#42584 erstellt: 24. Aug 2011, 14:02
Für alle nicht Amerikaner: Dies ist eine " Parodie "

Und der Westen hat aus den USA kopiert!
Wer weiß wie die USA entstanden ist, weiß wohl auch was ihn dann erwartet:
Die USA,

die Unsinkbaren Schießwütigen Autisten dulden als solche keine Konkurrenz und sind ein Land mit großartigen Bewohnern (siehe Amerikanische Präsidenten). Sie sind führend in der Umweltverschmutzung und sie sind die derzeit führende Kulturnation. In den USA (und auch nur dort) leben die Herrenmenschen. Man trifft sie ausschließlich an der Ostküste des Landes im Bundesstaat Washington D.C. Anderswo kaum. Nur noch vereinzelt an einigen Elitehochschul-Orten. Und noch ein Superlativ: Der Stadtteil Brooklyn, NYC ist der einzige der Welt, wo man für $ 5 in der Tasche gemeuchelt werden kann.

Die Bevölkerung, (Amis)

Die Bevölkerung der USA, die so genannten „Amis“, sind ganz und gar einzigartig. Sie sind die übergewichtigste, umweltbelastendste, kontrastreichste, reichste und ärmste Bevölkerung auf der gesamten Welt und darüber hinaus. Der US-Amerikaner hat sich bereit erklärt, mit Chemikalien kontaminierte Lebensmittel (Fast Food) durch Verzehr rasch zu absorbieren, indem er sich das Gift aus so genannten Schnellimbissrestaurants direkt ins möglichst viel Kraftstoff verbrauchende Auto mitgeben lässt, wo er es dann später unter starker Geräuschentwicklung (vorn wie hinten) und unter Verzicht auf jedwede Tischmanieren verzehrt.

Bislang in der westlichen Welt vollkommen unerreicht ist vor allem das Niveau der Allgemeinbildung der Amerikaner. Jeder US-Bürger kann Drei-Mann-Klitschen ohne Geschäftsmodell klar als Top-Aktieninvestment erkennen. Ihm ist auch bekannt, dass Vitamine nur in verschweißten Plastikdosen zu haben sind und sich nicht etwa zwischen Äpfeln und Salatköpfen verstecken. Und jede 28-jährige, alleinerziehende Krankenschwester mit zwei Kindern weiß, dass sie ihre Altersvorsorge bei 2.000 US-$ Monatseinkommen durch den zu 100 % kreditfinanzierten Erwerb von acht Häusern im Gesamtwert von 1 Million Dollar entscheidend verbessern kann.

Ebenso auffällig sind die ausgezeichneten Geografiekenntnisse. Nicht nur, dass die Regierung jedes beliebige Land der Erde in Sekundenbruchteilen und mit hundertprozentiger Genauigkeit als „gut“ oder „böse“ einstufen kann, auch verursachen israelische Bombenangriffe auf den Libanon folgerichtig den sofortigen Rückgang der Besucherzahlen bei den Richard-Wagner-Festspielen in Bayreuth. In einer Umfrage konnten überdies 80 % der Befragten den Irak ohne zu zögern richtig als zwischen Nordkorea und der Sowjetunion gelegen einordnen.


Da muss man ja nicht mitmachen.

Ami


[Beitrag von Weiterso am 24. Aug 2011, 14:03 bearbeitet]
Laudian
Stammgast
#42585 erstellt: 24. Aug 2011, 14:09
Ich seh gerade, es ging um Schach... Falls wir die Lösung noch miterleben dürfen: Ich setze 5€, dass bei optimalem Vorgehen beider Seiten jedes Spiel Remis (Unentschieden) endet

Andere Frage: Spielt jemand von euch ab und zu mal bei skat-online.com ?

Zu nem richtigen Stammtisch gehört ja eigentlich auch Skat ;-)

Anmeldung etc ist kostenlos, man darf nur keine Turniere mitspielen ohne Premium.
ZeeeM
Inventar
#42586 erstellt: 24. Aug 2011, 14:28

Laudian schrieb:
Ich seh gerade, es ging um Schach... Falls wir die Lösung noch miterleben dürfen: Ich setze 5€, dass bei optimalem Vorgehen beider Seiten jedes Spiel Remis (Unentschieden) endet


Warum sollte das so sein. Die Anfangsbedingung ist ja schon nicht symmetrisch. Einer fängt vor dem Anderen an.
Musikaddicted
Inventar
#42587 erstellt: 24. Aug 2011, 14:29
@peacounter: Max Goldt
Da kann ich nur begeistert zustimmen.

Zu Loriot: Humor ist eine sehr persönliche Sache. Ich kann mir auch nicht immer alles von Loriot ansehen und andererseits kann ich durchaus verstehen wie jemand den Stadienfüller als lustig empfinden kann, auch wenn ich es meist nicht so empfinde. Aber Loriots Verdienst um den Humor und die Wirkung seines Werkes sind, so denke ich, gewaltig. Und das darf man dann auch ohne ihn witzig zu finden honorieren.


[Beitrag von Musikaddicted am 24. Aug 2011, 14:31 bearbeitet]
Kakapofreund
Inventar
#42588 erstellt: 24. Aug 2011, 14:48

Laudian schrieb:
Mein "wirkliches" Ziel ist es aber, danach noch einen Master in Astrophysik hinterherzuschieben.


Ja, so geringe Ansprüche hatte ich auch mal...

Mein aktuelles Ziel ist es, Dr. Manhattan zu werden... alles andere ist nichts als lächerlich.

Aber ich werde ja momentan dank hervorragender Kondition -hervor gerufen vom Dauersitzen- nicht mal richtig blau...

doctor_manhattan_movie

Vielleicht probiere ich es nächstes Jahr mal mit dem Grünwerden, falls ich bis dahin noch immer nicht Dr. Manhattan bin.

Kakapo zu werden war schon immer eine probate Notlösung, finde ich...
Laudian
Stammgast
#42589 erstellt: 24. Aug 2011, 14:57
Mein Gedanke zum Remis: Man wird irgendwann (möglicherweise) in eine Situation kommen, in der alle eigenen und gegnerischen Figuren optimal gedeckt sind. Jeder Versuch, eine gegnerische Figut zu schlagen resultiert darin, dass man in der Folge das Spiel verliert. Also tut man das einzige was einem übrig bleibt, und macht Phantomzüge, setzt z.B. den König ein Feld nach links, eins nach rechts, dann wieder links etc...


Beim Schach ist es den beiden Spielern gestattet, jederzeit ein Remis (Unentschieden) zu vereinbaren. Diese Regel wird oft als dem Sinn eines Wettkampfsports zuwiderlaufend kritisiert.

Ein Spiel endet auch dann remis, wenn dem am Zug befindlichen Spieler keine Zugmöglichkeiten zur Verfügung stehen, sein König sich jedoch nicht im Schach befindet (Patt) oder wenn es keinem der beiden Spieler, selbst bei ungeschicktestem Spiel des Gegners, mehr möglich ist, Matt zu setzen. Remis kann der am Zuge befindliche Spieler bei (mindestens) dreimaliger Wiederholung (nicht unbedingt hintereinander) derselben Stellung verlangen, wenn diese Stellung mit demselben Spieler am Zug und denselben Zugmöglichkeiten, unter Berücksichtigung auch der Rochade und etwaiger En-passant-Züge vorliegt, oder wenn mindestens 50 Züge lang keine Figur geschlagen oder kein Bauer bewegt wurde (50-Züge-Regel).


Wenn beide Spieler wissen, dass sie keine gegnerische Figur schlagen oder bedrohen können, ohne das Spiel in der Folge zu verlieren... Dann wäre jedes Spiel ein Remis.
Natürlich ist das alles reine Spekulation, beim Schach gibt es viel zu viele Möglichkeiten, und mit Schachmathematik habe ich mich auch noch nie beschäftigt

Edit:
Noch ein paar Indizien: Je besser die Spieler sind, desto mehr Partien enden Remis.

Bei der Weltmeisterschaft 2010 z.B. gewann weiß 4 Spiele, Schwarz eins, 7 endeten Remis.


[Beitrag von Laudian am 24. Aug 2011, 15:22 bearbeitet]
ax3
Inventar
#42590 erstellt: 25. Aug 2011, 08:54
@Noxter

Habt ihr (Nico & Du) euch schon mal an das Modding eines K701 in Richtung mehr Bass und mehr Bassdruck heran gemacht?

Wenn ja, was ist dabei heraus gekommen?
Wenn nein, warum nicht?

Grüße
ZeeeM
Inventar
#42591 erstellt: 25. Aug 2011, 09:00

Laudian schrieb:
Noch ein paar Indizien: Je besser die Spieler sind, desto mehr Partien enden Remis.


Indiz, aber mehr auch nicht.
Warum im optimalen Fall ein Spiel, unabhängig von der Bedingung welche Farbe anfängt, mit Remis enden muss, erschliesst sich mir nicht. Die Menge der bisher gespielten Spiele dürfte doch gegenüber der Menge der möglichen Spiele eher klein sein, oder?
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#42592 erstellt: 25. Aug 2011, 10:32
Man kann den weisen Riesen zerlegen und die Hohlkammer/Gehäuse mit Dämmstoff füllen. Etwas mehr Kompaktheit, dafür aber einen Hauch weniger Bühne. Den Schaumstoffring hinter den Ohrpolstern kann mna mit anderem Material, vorzugsweise luftigen Schaufstoff, der aber "dichter" und nicht zu dicht sein muss als dieser Hauch von Nichts des Originals. Dann erhält man in der Tat mehr Bass/Bassdruck. Allerdings habe ich die Modifs wieder rückgängig gemacht, weil ich mich mehr und mehr auf luftigen und transparenten Klang einschieße. Ich war vorher mehr der Sennheiser-Typ. Ausserdem kann ich die Modifikationen mit meinem DEQ2496 jederzeit wieder herstellen.
NoXter
Hat sich gelöscht
#42593 erstellt: 25. Aug 2011, 13:48

ax3 schrieb:
@Noxter

Habt ihr (Nico & Du) euch schon mal an das Modding eines K701 in Richtung mehr Bass und mehr Bassdruck heran gemacht?

Wenn ja, was ist dabei heraus gekommen?
Wenn nein, warum nicht?

Grüße


Nein.
Weil wir keinen K701 mehr hatten bevor uns jeglicher Respekt gegenüber teutonischer Ingenieurs-Kunst verloren gegangen ist.
Athome und Cynric haben in der Richtung allerdings experimentiert und dann gibt es da noch diesen thread...

http://www.hifi-foru...0913&back=&sort=&z=1

Notengewirrs postings sind da vor allem interessant.
CTSmith
Hat sich gelöscht
#42594 erstellt: 25. Aug 2011, 19:03

Laudian schrieb:

Richtung... Wahrscheinlich theoretische Physik. Mein "wirkliches" Ziel ist es aber, danach noch einen Master in Astrophysik hinterherzuschieben.


Ah, sei dir da nicht allzu sicher. Bei uns haben wir mit ner Gruppe von 7 Leuten angefangen mit dem Ziel den Abschluss in der theoretischen Physik zu machen...jetzt bin nur noch ich da. Die anderen sind zu den "Experimentalos" gegangen . Wenn du trotzdem bei der theoretischen Physik bleibst würde es mich ein wenig freuen.
NX4U
Hat sich gelöscht
#42595 erstellt: 25. Aug 2011, 21:32
Schauen, schmunzeln:Analog Vinyl Sampling
Buffalo_Olaf
Stammgast
#42596 erstellt: 25. Aug 2011, 22:38
Laut dem englischen Wikipedia-Artikel über JH Audio soll diesen Sommer ein neuer Kopfhörer erhältlich sein. Das besondere? Es soll ein Universeller sein. Hier der Link
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#42597 erstellt: 26. Aug 2011, 05:57
Das hab' ich auch schon gehört.... bin mal gespannt. Die JH16Pro mit JH3A Amp, die letzten Sommer 'rauskommen sollten, sind immer noch nicht da.... und die JH13Pro mit JH3A Amp Variante wurde gecancelt.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 26. Aug 2011, 05:58 bearbeitet]
slickride
Stammgast
#42598 erstellt: 26. Aug 2011, 06:39
Ich hoffe einfach nur, dass nicht zuviel vom Haussound zu hören sein wird, wobei es eher amerikanisch-spassig sein darf.

Habe nichts dagegen, wenn ein neuer Akteur das Spielfeld betritt und für etwas Aufmerksamkeit sorgt.


[Beitrag von slickride am 26. Aug 2011, 06:40 bearbeitet]
ax3
Inventar
#42599 erstellt: 26. Aug 2011, 10:04

NoXter schrieb:

Nein.
Weil wir keinen K701 mehr hatten bevor uns jeglicher Respekt gegenüber teutonischer Ingenieurs-Kunst verloren gegangen ist.
Athome und Cynric haben in der Richtung allerdings experimentiert und dann gibt es da noch diesen thread...

http://www.hifi-foru...0913&back=&sort=&z=1

Notengewirrs postings sind da vor allem interessant.


Ja, ist AKG denn überhaupt teutonische Ingenieurskunst?
Danke für den Link.

Kann ich dann mit der AKG 701 Vileda-Edition auch Fenster putzen?

Werde das mit den Ringen mal ausprobieren, allerdings wie von servicegedanke hier http://www.hifi-foru...10913&postID=123#123 geschrieben, mit etwas schallundurchlässigerem.
Ich habe hier noch ein Material, dass Moosgummi nicht unähnlich ist, sich aber ein wenig flexibler gebärdet.

Nachdem ich in letzter Zeit mal wieder etwas mehr mit dem 701 gehört habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Wandler hinsichtlich Auflösung auf sehr hohem Niveau spielen, letztlich m.E. aber ein wenig der Gesamt-Feinschliff des Hörers in Richtung meiner Hörgewohnheiten fehlt.

Manches lässt sich mit EQ beheben - aber nicht alles, so dass ich dem Gewastel ganz zuversichtlich entgegen sehe.


[Beitrag von ax3 am 26. Aug 2011, 10:06 bearbeitet]
CTSmith
Hat sich gelöscht
#42600 erstellt: 26. Aug 2011, 16:34
Kaum regnet es ein wenig heftiger steht die Einfahrt unter Wasser. Bis ins Haus hat es seinen Weg aber nur einmal gefunden.

Strom war auch schon weg...gut das ab morgen endlich das Wetter wieder "entspannter" ist.
xTr3Me
Inventar
#42601 erstellt: 26. Aug 2011, 18:03
Hier in Oberfranken ist noch nichts passiert. Draußen hats 32 Grad und in der Bude noch viel mehr, ich platz gleich
Speedy2008
Ist häufiger hier
#42602 erstellt: 26. Aug 2011, 18:37
Hier in Landau ( Pfalz ) ist es gerade ordentlich am Gewittern. Aber ich bin froh, dass es endlich mal abkühlt.
Jetzt kann man endlich mal wieder mit KH hören ohne dass man ins Schwitzen kommt
ruedigger
Hat sich gelöscht
#42603 erstellt: 26. Aug 2011, 18:44

Speedy2008 schrieb:
Jetzt kann man endlich mal wieder mit KH hören ohne dass man ins Schwitzen kommt ;)


hier im Thüringer Wald bei mir is es noch schei*** warm
gibt also auch noch weitere Leidensgenossen des Wetters
wie ich sehe

zur Zeit geht bei mir nur der MS Ultimate und K702 mit hören,
mit allen anderen komm ich ins Schwitzen, hatte bisher damit
kaum Probleme, aber heute is es echt unerträglich.

Gruß Rüdi


[Beitrag von ruedigger am 26. Aug 2011, 19:07 bearbeitet]
Remanerius
Inventar
#42604 erstellt: 26. Aug 2011, 18:50
Hier in Berlin warte ich gerade sehnsüchtig darauf, dass das Gewitter endlich hereinbricht
firephoenix28
Inventar
#42605 erstellt: 26. Aug 2011, 18:53
Hier in Hannover hat's ordentlich gewittert
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 . 810 . 820 . 830 . 840 . 844 845 846 847 848 849 850 851 852 853 . 860 . 870 . 880 . 890 . 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedEduardoPaide
  • Gesamtzahl an Themen1.558.580
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.665