HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 . 810 . 820 . 830 . 840 . 845 846 847 848 849 850 851 852 853 854 . 860 . 870 . 880 . 890 . 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
firephoenix28
Inventar |
18:53
![]() |
#42605
erstellt: 26. Aug 2011, |||
Hier in Hannover hat's ordentlich gewittert ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
19:01
![]() |
#42606
erstellt: 26. Aug 2011, |||
Leichtes Grummeln bei verhaltenen Getröpfel. |
||||
|
||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
20:30
![]() |
#42607
erstellt: 26. Aug 2011, |||
Geil! Hab grade im Voodoo-Forum einen Beitrag eingestellt, der einen Link auf meine Bildergalerie enthielt. a) Der Beitrag war in Rekordzeit ( < 2 min.) entfernt worden. Tsstsstsse, böser Junge. ![]() b) der Zähler in der Bildergalerie ist in Sekunden hochgeschnellt, auch noch, als der Beitrag schon entfernt war. Da sieht man mal wieviel Leute hier eigentlich mitlesen. ![]() Also immer schön anständig bleiben. [Beitrag von NX4U am 26. Aug 2011, 20:48 bearbeitet] |
||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
22:31
![]() |
#42608
erstellt: 26. Aug 2011, |||
Mal eine Frage an die Netzwerker hier. Habe eine Fritzbox über Wlan mit Notebook verbunden. Gleichzeitig einen zweiten Router (Asus WL500GP) über LAN-Kabel. Beide Router sind im gleichen Netz mit unterschiedlicher IP. Ich kann aber nur auf einen der beiden Router zugreifen, um ihn z.B. zu konfigurieren. Der ASUS fungiert als AP, hat also die gleiche WLAN Kennung und gleiche Verschlüsslung, gleiche Passphrase. Ich muß immer einen abschalten (WLAN), um auf den anderen zugreifen zu können. Entweder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht oder ich bin zu blöde, einen AP einzurichten. Ich meine, bei allen anderen Routern war das nie ein Problem. Jemand einen Wink mit den Zaunpfahl? |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
06:12
![]() |
#42609
erstellt: 27. Aug 2011, |||
Hallo, wahrscheinlich funktioniert nur die Namensauflösung nicht.... kannst du die Router über deren TCP/IP-Adressen ansprechen zum Konfigurieren? Viele Grüße, Markus |
||||
Musikaddicted
Inventar |
06:28
![]() |
#42610
erstellt: 27. Aug 2011, |||
Kann man denn überhaupt in 2 Netzwerken (das ist ja effektiv aufgebaut) eingeloggt sein? Soweit ich weiß geht das beim Wlan-Standard nicht. D.h. du bist immer nur mit einem von beiden verbunden - daher musst Du erst einen abschalten. Imho musst Du den Asus als Repeater konfigurieren und nicht als eigenen AP. edit: grad nachgelesen. Beide Router müssen das ESS Protokoll unterstützen, und das macht bei verschiedenen Herstellern manchmal Probleme. Die Konfiguration als Repeater ist daher imho sinnvoller; verbunden bist du als Endnutzer aber immer nur mit einem der beiden. [Beitrag von Musikaddicted am 27. Aug 2011, 06:36 bearbeitet] |
||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
07:27
![]() |
#42611
erstellt: 27. Aug 2011, |||
Morgen! Ich kann beide über die IP ansprechen. Aber nicht gleichzeitig. Sobald ich die WLAN Verbindung zur Fritzbox kappe, greift der Rechner sofort auf den zweiten Router zu, der ja per Kabel verbunden ist. Merkwürdig ist das schon. Es ist ein Netzwerksegment und rein theoretisch müsste das so funktionieren. Mir ist es gestern in einer mehrstündigen Aktion auch nicht gelungen, die beiden Router untereinander per WPS zu verbinden. Als Repeater habe ich es auch probiert, den ASUS als solchen einzusetzen. Keine Chance! Problem hier auch noch, dass diese dämliche Fritzbox WPA Verbindungen nur mit hauseigenen Routern gestattet. Toll, WEP ist unsicher. Also, zweite Fritzbox kaufen. ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
07:31
![]() |
#42612
erstellt: 27. Aug 2011, |||
Das kann aber dein Rechner nicht wissen. Die Routing-Tabelle, die dein PC da aufbaut, routet halt alles zu dem WLAN-Router. Wozu brauchst du überhaupt zwei gleichzeitige Verbindungen? Der Sinn ist mir noch nicht ganz klar. Ich habe hier im Haus auch mehrere APs verbaut, und je nachdem, wo ich mit meinem Laptop gerade sitze, nimmt er halt den einen oder den anderen AP. Aber letztendlich sind ja doch alle im gleichen Netz, so daß ich auf alle Netzwerkresourcen Zugriff habe; egal über welchen AP ich reingehe. Ich muß z.B. mich nicht von einem AP trennen, um den anderen zu konfigurieren. Ich greife über den einen AP auf die anderen zu. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 27. Aug 2011, 07:32 bearbeitet] |
||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
07:47
![]() |
#42613
erstellt: 27. Aug 2011, |||
Ich brauchte 2 Verbindungen, um die beiden Router einzurichten. Aufeinander abzustimmen. Der Rechner weiß das sehr wohl, denn er braucht keine Routingtabellen. Ich will nicht zwei Netze miteinander verbinden. Wenn beide Router per LAN-Kabel verbunden sind, müsste es auch funktionieren. Eigentlich darf es keine Rolle spielen, über welche Verbindungart ich gehe, das wird durch das OSI-Modell ja festgelegt, Stichwort Transparenz. Aber wie ich es auch drehe, selsbt wenn ich den Umweg über das sporadische Abschalten des WLAN gehe, komme ich meinem Ziel nicht näher. Weder als Repeater, noch als AP bekomme ich den Asus ans Laufen. Zwar kann ich mich dann über das WLAN am Asus anmelden, aber ich bekomme sofort die Meldung angezeigt, dass keine Verbindung zum Internet möglich ist, was ich mit einem Ping auf die Fritzbox dann auch bestätigt finde. Egal, kaufe mir jetzt einen Drucker mit integriertem WLAN-Modul und eine Aussenantenne für mein Lappi, dann sollte ich am Ziel sein. [Beitrag von servicegedanke am 27. Aug 2011, 07:50 bearbeitet] |
||||
Laudian
Stammgast |
09:25
![]() |
#42614
erstellt: 27. Aug 2011, |||
Die Mühe mit dem Wlan-Router habe ich mir auch mal ewig lange gemacht. Um deinen Aufbau wirklich nachuzvollziehen: Deine Fritzbox ist ans Telefonnetz angeschlossen, und über Wlan mit deinem Notebook. Der 2. Router ist über Wlan mit der Fritzbox verbunden, und über Lan mti deinem Notebook ? |
||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
09:38
![]() |
#42615
erstellt: 27. Aug 2011, |||
Fast! ![]() Fritzbox ist als Modemrouter über WLAN mit meinen Rechnern verbunden. Den zweiten Router habe ich gekauft, weil ich den Wirkkreis vergrößern wollte. Diesen habe ich über LAN (Patchkabel) mit einem Notebook verbunden, welches gleichzeitig über das interen WLAN-Modul mit der Fritzbox verbunden ist. Rein theoretisch ist das eine völlig normale Konstellation. Aber weder kann ich beide Router per WPS verbinden, obwohl beide angeblich diesen Standard unterstützen, noch kann ich den zweiten Router als AP/Repeater einsetzen. Die beiden Router verhalten sich wie Feuer und Wasser. Ich werde das Gleiche experiment aber gleich mal mit einem W700V anstatt des Asusgerätes durchführen. Klappt das auch nicht, bin ich mit meinem Latein am Ende. Werde dann hier kurz berichten. |
||||
Laudian
Stammgast |
09:55
![]() |
#42616
erstellt: 27. Aug 2011, |||
1. Ich würde das vom Router ausgehende Wlan-Netz anders benennen als jenes von der FritzBox. 2. DHCP ist deaktiviert ? 3. (Achtung, gefährliches Halbwissen ;-)) Dass du so ohne weiteres nicht auf beide Geräte zugreifen kannst, ist normal. Schließlich wird die Ip-Adresse in der Adresszeile des Browsers nicht auf deinem PC aufgelöst, sondern in der FritzBox. Und die weiß nichts von dem Asus. Edit: STreiche Punkt 3. Scheint doch möglich zu sein. 4. Ich schließe gleich mal nen alten Router an, und Versuche dass so nachzubauen ;-) [Beitrag von Laudian am 27. Aug 2011, 10:23 bearbeitet] |
||||
Laudian
Stammgast |
11:02
![]() |
#42617
erstellt: 27. Aug 2011, |||
So, bei mir funktionierts... Internet --> Fritzbox über Wlan zu PC. Pc über Kabel zu Router, iPhone über Wlan zu Router. Adressbereich FritzBox: 192.168.178.x Adressbereich PC: 192.168.0.x DHCP des Routers ist aus. Ip Einstellungen an der LAN-Verbindung des PC's: ip: 192.168.0.2 Subnetz: 255.255.255.0 Rest leer lassen. Am iPhone habe ich dann einfach folgende IP eingetragen: ip: 192.168.0.5 Standartgateway: 192.168.0.2 (Ip Adresse des PC's am Router) DNS Server: 192.168.178.1 (Ip-Adresse der Fritzbox) Subnetz ist überall 255.255.255.0 Sowohl vom iPhone als auch vom PC kann ich Problemlos auf die Oberflächen beider Geräte zugreifen. Edit: Ich benutze Windows 7. Das Routing zwischen beiden Adressbereichen scheint automatisch zu funktionieren... In den Einstellungen des Wlans am PC habe ich natürlich den Haken riengemacht bei "Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, diese Verbindung des Computers als Internetverbindung zu verwenden". Keine Ahnung ob das nötig ist. [Beitrag von Laudian am 27. Aug 2011, 11:06 bearbeitet] |
||||
ruedigger
Hat sich gelöscht |
11:37
![]() |
#42618
erstellt: 27. Aug 2011, |||
hatte heut früh schonmal was zu geschrieben, aber wider gelöscht ^^ wlan (interface0) -> anfrage nur zu router0 rj45 (interface1) -> anfrage nur zu router1 bei Anfragen nimmt Windoof normal immer das erste eingetragene Interface, wenn de eins rausziehst rückt das nächste nach, deshalb immer nur einer sichtbar die sind sich beide untereinander nich bekannt, da es sich dann um Subnetze handelt, kannste jetzt entweder lösen in dem du Windoof Netzwerkfreigabe machst, dann gehts automatisch, oder Laudians manuelle Variante, einfach über Gateway selbst festlegen. und wie Bad Robot schon geschrieben hat, der baut, wenn ers nicht explizit weiß keine verknüpften Routingtabellen auf. Gruß Rüdi [Beitrag von ruedigger am 27. Aug 2011, 11:38 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
14:26
![]() |
#42619
erstellt: 27. Aug 2011, |||
Weiterso
Gesperrt |
14:26
![]() |
#42620
erstellt: 27. Aug 2011, |||
Was ist an Mathematik so schwierig? ![]() Alles um uns herum ist doch mit 0 + 1 erklärbar. Weil es nur aus 0 + 1 besteht. ![]() Der Weltraum ist zum größten Teil von Nichts (Vakuum) erfüllt und die paar Gesteinsbrocken, die Gott während seiner kreativen Phase sinnlos ihn ihm angeordnet hat, sind nach den Gesetzen der größtmöglichen Unordnung (Entropie) verteilt. Einige Wissenschaftler vermuten, der Weltraum werde von unsichtbarer, weil dunkler Materie zusammengehalten, konnten das aber bisher nicht zweifelsfrei nachweisen. Es gilt als erwiesen, dass der Weltraum sich beständig ausdehnt, was im Jahre 3.556.002 nach Christus zu einer Kollision mit dem benachbarten Weltraum führen wird. Wir sind ein Teil davon. Und haben ein Gehirn. (oder so) Das Gehirn kann über sich selbst nachdenken. Das ist dabei herausgekommen: Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass das Gehirn sich im hinteren Bereich des Kopfes befindet. Nach längeren, ergebnislosen Recherchen haben Wissenschaftler jedoch bewiesen, dass die Position des Gehirns von Geschlecht zu Geschlecht variiert. In der Erforschung der endlosen Kette von Geschlechtern wurden die Gattungen "Mann" und "Frau" zuerst ergründet. Während sich das Gehirn beim Mann im knochenlosen Bereich zwischen den Beinansätzen befindet und von einer harten Eisenstange umhüllt ist, konnte bei der Frau bis dato nur ein relativ gut entwickelter Nörgel-Nerv, sowie eine archaische Shopping-Syntax nachgewiesen werden, jedoch kein aktives Gehirn. Sämtliche Versuche eine natürliche Intelligenz zu finden sind fehlgeschlagen. |
||||
ruedigger
Hat sich gelöscht |
14:36
![]() |
#42621
erstellt: 27. Aug 2011, |||
![]() @Weiterso als ich nur den Satzanfang gelesen hab gings Kopfkino los ![]() Der Weltraum ... [Kopfkino startet) ...unendliche Weiten, dies sind die Abenteuer.... ![]() Gruß Rüdi |
||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#42622
erstellt: 27. Aug 2011, |||
Danke für die zahlreichen Tips, Kinder. ![]() ![]() Und um im Netz endlich drucken zu können, habe ich mir noch einen netzwerkfähigen Brothermulti geholt. Ich hatte den Kanal so voll, jedes mal den Hauptrechner hochfahren zu müssen, um netzseitig abgelegte Dokumente drucken zu können. |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
16:46
![]() |
#42623
erstellt: 27. Aug 2011, |||
Wenn man einfach nur logisch denkt und einen guten Lehrer hat, gar nichts. Das Problem das fast alle haben, - besonders die Mathenullen - ist sich dafür zu interessieren. Verständlich. Es gibt in der Mathematik keine Provokation, so wie in allen anderen Fächern. Das macht es einfach nur öde. |
||||
Laudian
Stammgast |
16:46
![]() |
#42624
erstellt: 27. Aug 2011, |||
Die 3270 hat doch einen USB Anschluss, wo du den Drucker ranklemmen kannst ? |
||||
Intraaural
Inventar |
17:25
![]() |
#42626
erstellt: 27. Aug 2011, |||
Apropos W700V: Ist dir bekannt, dass seitens der Telekom aktuell eine Rückrufaktion bzgl. der Steckernetzteile für eine Teilcharge der W700V läuft? |
||||
Remanerius
Inventar |
19:35
![]() |
#42627
erstellt: 27. Aug 2011, |||
Diese Logik macht Mathe doch gerade so spannend. Man kann sich in Problemen verbeißen und auch eine Lösung finden. Es gibt falsches und richtiges. Es gibt keine Leute, die rechthaberisch einen falschen Standpunkt vertreten können, obwohl sie selber wissen, dass ihnen die Argumente ausgehen. Überhaupt diese Abstraktion. Mathematik ist befreit von den Zwängen unserer Welt. Sie ist absolut zeitlos und schön. Die Reinheit des logischen Denkes besiegt die Unzulänglichkeit des Menschen und führt uns auf einer höheren Ebene zusammen. Außerdem, was ist schon Provokation? Provokation ist doch mindestens seit Lady Gaga total überholt. Wenn man sich mal anschaut, wieviel schon provoziert wurde und auch wie, dann kann man darüber nur gähnen und über die Leute lachen, die sich so provozieren lassen. |
||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#42628
erstellt: 27. Aug 2011, |||
Öh, nö!? Abgeshen davon, das der wahrscheinlich bei Schwiegermutter steht und wenn man das Angenehme mit dem Nützlichen....nein, warum machen die eine Rückrufaktion? Brandgefahr? Muss ich mal googeln. Danke für den Hinweis! ![]()
Richtig! Die 3270 brauche ich als Repeater für die Netzwerkerweiterung und meine 7270 bleibt als Telefonanlage und Internetzugang bestehen. An dieser habe ich bereits einen USB Stick als Netzwerkspeicher. ![]() |
||||
ax3
Inventar |
20:05
![]() |
#42629
erstellt: 27. Aug 2011, |||
Talcid und GRANUFINK Prosta sollten helfen. ![]() ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
20:06
![]() |
#42630
erstellt: 27. Aug 2011, |||
Habe ich gestern in den Garten gekippt und tatsächlich, wenn ich rausschaue ist der Himmel klar. Danken für den Tip! ![]() ![]() |
||||
Laudian
Stammgast |
20:17
![]() |
#42631
erstellt: 27. Aug 2011, |||
Kann ich leider nur bestätigen... Trotz stundenlanger "Optimierungsbemühungen" konnte die 7270 nur ca. 600 kbyte/s aus meiner DSL 6000 Leitung rausholen... Die neue 7390 macht immerhin 650. Mit vorgeschaltetem Modem von D-Link konnte ich 700 rausholen, es gibt bei den FritzBoxen also ordentlich Spiel nach oben. Außerdem hab ich mit den FritzBoxen ANDAUERND Probleme was Verbindungsstabilität, drucken etc angeht. Leider habe ich bisher nichts gefunden, was die Funktionsvielfalt der FritzBoxen hat. |
||||
Intraaural
Inventar |
20:20
![]() |
#42632
erstellt: 27. Aug 2011, |||
![]() ![]() Wenn man schon ein Teil mit dem Schaden hat und zusätzlich Kleinkinder auf Entdeckungstour sein Eigen nennt, könnte man für diese evtl. durchaus von möglicher Lebensgefahr sprechen. Ansonsten besteht in meinen Augen keine akute Gefahr, solange man keine blanken Teile unter dem Gehäuse berührt. In meinem Bekanntenkreis läuft so ein Steckernetzteilgehäuse im gebrochenen Zustand seit über einem Jahr noch einwandfrei. Das Rausziehen und Reinstecken in die Steckdose beim Umräumen wurde aber in Anbetracht des defekten Zustandes auch mit der gebotenen Vorsicht durchgeführt. Was ich damit sagen will? Nichts verharmlosen, aber auch keine Panik, wenn ausgeschloßen ist, dass jemand unbeabsichtigt mit seinen Fingen in ein schon gebrochenes Gehäuse kommen kann. [Beitrag von Intraaural am 27. Aug 2011, 20:21 bearbeitet] |
||||
elektrosteve
Inventar |
20:48
![]() |
#42633
erstellt: 27. Aug 2011, |||
pecus86
Stammgast |
20:52
![]() |
#42634
erstellt: 27. Aug 2011, |||
Wozu denn der Schwamm? |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
20:55
![]() |
#42635
erstellt: 27. Aug 2011, |||
Um die Oberseite des KHV zu schützen. |
||||
elektrosteve
Inventar |
20:56
![]() |
#42636
erstellt: 27. Aug 2011, |||
Um anzugeben ![]() Ne, zur Impedanzkorrektur und zur Bassverstärkung ![]() Außerdem umgehe ich damit die digitale Lautstärkeregelung. PS Ich werde mit euch nicht diskutieren ![]() EDIT: Ach, Schwamm! Ich habe Schmarn gelesen ![]() ![]() Ja erstens das NoXter und damit das Gummiband die beiden stramm zusammenhält. Das ist übrigens Akustikschaumstoff den ich noch übrig hatte und nein davon erhoffe ich mir keine klanglichen Verbesserungen ![]() [Beitrag von elektrosteve am 27. Aug 2011, 21:01 bearbeitet] |
||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
20:58
![]() |
#42637
erstellt: 27. Aug 2011, |||
Hätte da noch eine Idee: Selbstklebende Klettverschlüsse kaufen und schon sind die Geräte sicher miteinander verbunden und können schnell getrennt werden. Habe meinen Fiio5 so an meinen J3 gefesselt. ![]() [Beitrag von servicegedanke am 27. Aug 2011, 20:58 bearbeitet] |
||||
elektrosteve
Inventar |
20:59
![]() |
#42638
erstellt: 27. Aug 2011, |||
Ja aber damit verunstalte ich aber mein iPod. Krieg ich doch so garnicht wieder verkauft. [Beitrag von elektrosteve am 27. Aug 2011, 20:59 bearbeitet] |
||||
pecus86
Stammgast |
21:12
![]() |
#42639
erstellt: 27. Aug 2011, |||
So Klettband benutz ich auch, das hab ich bis jetzt noch überall wieder wegbekommen. Die Rückseite der iPods ist eh so ein epic fail, die verkratzt so oder so. |
||||
elektrosteve
Inventar |
21:16
![]() |
#42640
erstellt: 27. Aug 2011, |||
Auch ohne Klebereste? Die Rückseite ist tatsächlich extrem empfindlich und ist bei mir schon total verkratzt, soll aber durch den KHV nicht noch mehr in Mitleidenhaft gezogen werden. Ich habe übrigens noch ein Tasche durch die ich den iPod steuern kann ![]() [Beitrag von elektrosteve am 27. Aug 2011, 21:22 bearbeitet] |
||||
pecus86
Stammgast |
21:27
![]() |
#42641
erstellt: 27. Aug 2011, |||
Die Klebereste bekommt man wieder weg, indem man mit sie mit dem Klebestreifen quasi, äh, abtupft. Aber wie immer gilt YMMV |
||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
09:20
![]() |
#42642
erstellt: 28. Aug 2011, |||
Man kann vorher ja auch noch eine Transparentfolie aufkleben, die auf jeden Fall rückstandslos entfernbar ist. ![]() ![]() |
||||
Alpha-Pinguin
Inventar |
09:28
![]() |
#42643
erstellt: 28. Aug 2011, |||
Könnt ihr mir ein 2x Cinch Stecker an 3,5mm Klinke - Kabel empfehlen? ![]() viele Grüße Jan |
||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
09:31
![]() |
#42644
erstellt: 28. Aug 2011, |||
Wie soll es denn klingen? ![]() |
||||
Alpha-Pinguin
Inventar |
09:33
![]() |
#42645
erstellt: 28. Aug 2011, |||
Muss ich dazu was sagen? ![]() Das Kabel sollte schon von guter Qualität sein. [Beitrag von Alpha-Pinguin am 28. Aug 2011, 09:33 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
09:55
![]() |
#42646
erstellt: 28. Aug 2011, |||
![]() |
||||
elektrosteve
Inventar |
10:02
![]() |
#42647
erstellt: 28. Aug 2011, |||
Die sehen klasse aus. |
||||
ZeeeM
Inventar |
10:11
![]() |
#42648
erstellt: 28. Aug 2011, |||
Sind ziemlich robust, Stecker Neutrik OEMs, leiern auch durch häufiges Stecken nicht aus. Für den Preis schmeiss ich kein Lötkolben an. ![]() |
||||
elektrosteve
Inventar |
10:13
![]() |
#42649
erstellt: 28. Aug 2011, |||
Ich überlege gerade ob ich nicht ein paar Kabel austauschen soll. |
||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
10:18
![]() |
#42650
erstellt: 28. Aug 2011, |||
[Beitrag von servicegedanke am 28. Aug 2011, 10:19 bearbeitet] |
||||
elektrosteve
Inventar |
10:18
![]() |
#42651
erstellt: 28. Aug 2011, |||
Die Cordial finde ich schicker. Blöd nur, dass es keine 2m Cinchkabel von denen gibt. 1,5m ist zu kurz und 3m zu lang... [Beitrag von elektrosteve am 28. Aug 2011, 10:26 bearbeitet] |
||||
Remanerius
Inventar |
10:29
![]() |
#42652
erstellt: 28. Aug 2011, |||
Wo wir gerade dabei sind: Kann mir jemand ein Ipod-Dock to 2xCinch-Kabel empfehlen? Ist dazu gedacht, meinen Touch an den Stax-KHV anzuschließen. |
||||
elektrosteve
Inventar |
10:33
![]() |
#42653
erstellt: 28. Aug 2011, |||
![]() EDIT: Das geht auch günstiger ![]() [Beitrag von elektrosteve am 28. Aug 2011, 10:38 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
10:33
![]() |
#42654
erstellt: 28. Aug 2011, |||
Kabel Dock-Stecker2cinch? |
||||
Alpha-Pinguin
Inventar |
10:37
![]() |
#42655
erstellt: 28. Aug 2011, |||
Verdammt, so etwas meinte ich ![]() Also, auch ich brauch Dock to 2* Cinch! Funktioniert dies ![]() [Beitrag von Alpha-Pinguin am 28. Aug 2011, 10:46 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
10:51
![]() |
#42656
erstellt: 28. Aug 2011, |||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbi-il-yoil
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.677