HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
SRVBlues
Inventar |
15:03
![]() |
#2552
erstellt: 21. Sep 2007, |||
Allein schon "Darmstadt" ist in der Centralstation immer wieder ein Aufhänger bei Musikern aus dem Ausland. Was es alles im I-Net gib ![]() Chris |
||||
Tebasile
Inventar |
15:20
![]() |
#2553
erstellt: 21. Sep 2007, |||
Hehe, ich bin mal über "Duffel" nach "Rumst" gefahren. War in Belgien, glaube ich. "Tötensen" ist auch einer meiner Favoriten. *lol* |
||||
|
||||
cynric
Inventar |
21:06
![]() |
#2554
erstellt: 21. Sep 2007, |||
was hast du denn da getrieben? das ist ja a) direkt bei mir zuhause um die ecke und b) wirklich überlste hessische Provinz ![]() |
||||
sai-bot
Inventar |
21:10
![]() |
#2555
erstellt: 21. Sep 2007, |||
Wo ich überall Bekannte habe, was? ![]() |
||||
Peer
Inventar |
22:40
![]() |
#2556
erstellt: 21. Sep 2007, |||
Ist ja irre ![]() Gibt nen Foto (von mir geschossen)vom gleichen Schild ![]() |
||||
bearmann
Inventar |
07:14
![]() |
#2557
erstellt: 22. Sep 2007, |||
Wenn man in einer Gegend mit einem hohen Aufkommen von "zweifelhaften" Ortsnamen wohnt, dann registriert man das irgendwann gar nicht mehr so... Linsengericht, Lieblos, Darmstadt, Düdelsheim ;). Gibts nicht sogar nen Film, bei dem es um ne kleine Gemeinde in Ostdeutschland namens "Amerika" geht?! Kann mich da an was erinnern... Anyway... erstmal 'guten morgen' ans Forum! ![]() Beste Grüße, bearmann PS: In der Nachbarwohnung rumpelts schon die ganze Zeeit! Entweder renoviert er, oder er zieht aus - ich bete für letzteres! ![]() ![]() |
||||
lotharpe
Inventar |
11:07
![]() |
#2558
erstellt: 22. Sep 2007, |||
Noch mal zum Thema Handy. ![]() Mein Vertrag läuft nächsten Monat aus und ein neues Gerät soll ins Haus. In Planung war erst das Nokia N-95 aber der Nokia E90 Communicator gefällt mir doch besser. Hat jemand erfahrung mit diesem Gerät und schon ein wenig damit experimentiert? ![]() Grüße Lothar [Beitrag von lotharpe am 22. Sep 2007, 11:08 bearbeitet] |
||||
SRVBlues
Inventar |
12:17
![]() |
#2559
erstellt: 22. Sep 2007, |||
Ach noch einer der die beiden Geräte ins Visier genommen hat. Aber n95-8GB ist natürlich erstmal abzuwarten, ob der stärkere Akku wirklich eine längere Laufzeit bring. Chris |
||||
bensch
Inventar |
12:35
![]() |
#2560
erstellt: 22. Sep 2007, |||
Männer und ihr Spielzeug... ![]() |
||||
xTr3Me
Inventar |
12:41
![]() |
#2561
erstellt: 22. Sep 2007, |||
In 1-2 Monaten ist bei mir Vertragsverlängerung... weiß nicht so recht was ich nehmen soll. Aufs Eiphone warten oder doch ein ganz normales kleines handliches handy und einen extra MP3 Player.. interessant ist da iwie nur der Cowon X5L mit dem besseren Akku. Sonst ist ja nach maximal 15h Schluss.. Und FLAC können sowieso die wenigsten ![]() greetZ, xTr3Me |
||||
hAbI_rAbI
Inventar |
12:42
![]() |
#2562
erstellt: 22. Sep 2007, |||
Da das Display heller ist, würde ich auch erst einmal eine Review abwarten. |
||||
bearmann
Inventar |
12:48
![]() |
#2563
erstellt: 22. Sep 2007, |||
FLAC können eigentlich recht viele DAPs. Und jeder Rockbox-fähige sowieso. Beim X5 ist halt der "unechte" Line-Out ziemlich blöde, wenns mal zu 'nem KHV kommt, oder einfach an die Anlage geklemmt werden soll. Grüße, bearmann |
||||
xTr3Me
Inventar |
14:14
![]() |
#2564
erstellt: 22. Sep 2007, |||
Ja stimmt auch wieder.. den optimalten mp3-spieler gibt es einfach nicht ![]() Oder wisst ihr etwas? Hätte schon gerne etwas für die Arbeit.. bin atm Zivi. greetZ, xTr3Me |
||||
bearmann
Inventar |
16:24
![]() |
#2565
erstellt: 22. Sep 2007, |||
Den einzigen DAP den ich je hatte, war ein iRiver IMP-550. (CDP) Bin da also nicht ganz up-todate. ![]() Was mir aber gefallen hat, ist Toshis Gigabeat F ... iRivers H10/iHP120 ... und der Rio Karma. Problem bei den ganzen gebrauchten Playern ist, dass sie A keine Garantie mehr haben und B durch ihren teils Kult-Status in der Fan-Gemeinde seeeehr Preisbeständig in der Bucht sind. Dafür genießt du bei den allen den Vorzug von Rockbox. (wie auch bei jedem iPoo) OK, beim Rio Karma nicht... Wen ich auch noch sehr lecker finde, ist der iriver Clix2. Allerdings Flash - also max 8Gig (falls der schon draussen ist - sonst bisher nur 4Gig) Aber wenn du auf der Suche bist, mach mal nen Fred im Portabel-Subforum auf, die können dir dort besser helfen als michse. sai-bot ist zZ auch (evtl.) auf der Suche, wenn ich mich recht entsinne. Grüße, bearmann |
||||
Nickchen66
Inventar |
18:33
![]() |
#2566
erstellt: 22. Sep 2007, |||
Der Creative MuVo V100 (1 Gb) als Budgettip kostet bei Amazon gerade mal 40€ und klingt wirklich saugut. Hat sogar ein echtes EQ. Optik, Kultstatus und Bedienung ist allerdings sub zero. |
||||
Sathim
Inventar |
20:34
![]() |
#2567
erstellt: 22. Sep 2007, |||
Ich habe gerade ein paar interessante Eindrücke zur Frage der Neutralität meines DT880 (alte Auflage, 2003 denke ich) an meinem SOHA gewinnen können. Ein Bekannter der hobbymäßig Recording betreibt hat mal sein RME Fireface und seinen Monitorkopfhörer mitgebracht. Sein KH war ein AKG 141 oder so, also der kleinste AKG Monitor-KH. Wir haben direkt beide Ketten gegeneinander gehört. Also meinen CDP>SOHA>DT880 und halt die RME PCMCIA Interface Karte>RME-Fireface (KH-Ausgang)>AKG141. Die RME-Kette entspricht zu 100% dem, wie man es auch in einem richtigen Studio vorfinden würde. Quelle war Metallica - S&M, einmal als org. CD (mein CDP, klar ne ![]() Beides lief dann parallel und KH-Wechsel dauerte dank 4 Händen jeweils max. 2sec. Zum Klang ... ![]() Ich hab mit dem DT880 angefangen und dann auf den AKG gewechselt - erster Eindruck: Fett, schwammig und dumpf ![]() Sobald ich aber länger mit dem AKG gehört habe, hat sich das natürlich relativiert. Der DT880 ist aber definitiv wesentlich heller als der Monitor und hat vor allem im Oberbass weniger Druck. Mein Bekannter hat dann mal den parametrischen EQ angeschmissen und den Klang des DT880 auf dem AKG "nachgebaut". Natürlich nur grob, allerdings war die Ähnlichkeit beim "schnellwechseln" wirklich frappierend. Ergebnis waren etwa -3dB bei 60Hz, -6dB breitbandig um 125 und etwa +6dB von 8Khz bis über 16Khz hin. Ich war außerdem der Meinung, dass der AKG grade bei den tiefen Streichern bei "Nothing else matters" schwammig wird, was mein Kumpel allerdings auf den halt beim AKG stärkeren Oberbass schiebt ... Da würd ich gern mal einen besseren Monitor zum Vergleich hören ... denke mal der AKG schafft die Präzision da unten dann doch nicht so, kostet ja auch nur etwa 70€. Demnächst bekommen wir wahrscheinlich/hoffentlich noch einen neuen DT880Pro, also die Studioversion zum Probieren. Da bin ich mal sehr gespannt, ob der der nun nach DT880 normaler oder nach AKG Monitor klingt. Mit dem AKG würde ich jedenfalls keine Musik hören wollen, gerade weil er mir im Bass zu aufdringlich ist und mir eben schwammig vorkommt, es ist eben genauso wie hier im Forum schon oft festgestellt wurde: Was nützt alle Neutralität, wenns trotzdem keinen Spaß macht. ![]() Der AKG klang an meinem SOHA allerdings auch weniger fett, minimal zwar, aber doch etwas weniger, so dass der "dünne" Bassbereich sicher auch vom SOHA herrührt, die Röhre die ich verwende ist beileibe kein Bassmonster. Allerdings ist der SOHA auch eigentlich nicht auf geringe Impendanzen ausgelegt, der AKG hat ja nur 55Ohm. Daher gebe ich auf diesen Vergleich eher wenig. Ich fand unsere kleine Spielerei auf jeden Fall sehr interessant, würde das aber eben gerne nochmal mit dem DT880Pro wiederholen, damit die KHs wenigstens auf Augenhöhe stehen, über 100€ Preisunterschied machen sich doch ganz sicher in der Qualität bemerkbar. In diesem Sinne - fröhliches (un-)neutrales Höhren! ![]() |
||||
SRVBlues
Inventar |
21:25
![]() |
#2568
erstellt: 22. Sep 2007, |||
Gestern Abend hörte ich mit K701/HD53R ![]() Würde mittlerweile nur noch gerne mal den Stax OmegaII intensiv testen, aber mit der jetzigen Ausstattung habe ich vermutlich mehr Abwechselung und weniger Familienstreß wegen 2500€ für neue KH-Anlage. ![]() Wie zufrieden seit Ihr mit euren KH oder noch wirklich auf der Suche nach der richtigen Kombi? Chris |
||||
stage_bottle
Inventar |
21:32
![]() |
#2569
erstellt: 22. Sep 2007, |||
Ich bin mit meiner Kombi Cantate/Senni650/ und zum Abrocken Grado SR225 für den Heimbedarf eigentlich sehr zufrieden. Aber da sowohl der Cantate als auch der Senni noch nicht mal nen Vierteljahr auf dem Buckel haben werde ich nochmal abwarten bis der Kaufrausch wieder zuschlägt ![]() Apropos Kaufrausch: Hab mir heute nen 22 Zoll Monitor für den PC gegönnt ![]() |
||||
SRVBlues
Inventar |
21:41
![]() |
#2570
erstellt: 22. Sep 2007, |||
Habe den 24Zoll Samsung wieder zurück geschickt, da mir der dann doch irgenwie zu groß war. Dazu kommt das meine Grafikkarte den nur Analog ansteuern konnte. Neue Karte für das alte Board wäre aber auch blöd und neues Board hätte neue XP Installation bedeutet und da mein Rechner mit vielen Sondereinstellungen und Installationen bestückt ist, wären bis alles passt wieder zwei Wochen arbeit fällig gewesen. Bin krampfhaft am Suchen, was ich mir noch kaufen könnte, aber wirklich brauchen tue ich nichts, selbst die Waschmaschine habe ich wieder repariert. Chris |
||||
Kami-H
Inventar |
23:05
![]() |
#2571
erstellt: 22. Sep 2007, |||
Hät auch gerne nen neuen aber nen 22" tu ich meinen Augen nicht an, TN-Panel kommt mir nicht aufn Schreibtisch. Aber wie immer ist die Suche langwirig, denn was Perfektes gibts natürlich wieder nicht. |
||||
Nattydraddy
Inventar |
23:15
![]() |
#2572
erstellt: 22. Sep 2007, |||
Wer sagt denn, dass sein Equipment neutral war? Kopfhöher mit mehr Oberbass geben einen auf den ersten Eindruck den selben Klang wie über Boxen. Weil die fehlenden Bässe auf der Haut/in den Knochen durch mehr Bässe auf den Ohren ausgelichen werden. Und wenn du Boxen benutzt und nicht ordentlich Heimholz/Plattenresonatoren in deinen Zimmer aufstellt, wird der Bass durch die Eigenresonaz des Zimmer noch mal kräftig verstärkt. Auch das äfft ein Kopfhörer durch mehr Bass nach. Aber wie du schon selbst meint, klingt sowas über Kopfhörer nur annehmbar, wenn man nichts anderes gewohnt ist. Da benutze ich lieber meinen AKG 701 und wenn ich Kickdrum brauche, dann höre ich halt über meine "großen" Boxen. |
||||
lotharpe
Inventar |
00:04
![]() |
#2573
erstellt: 23. Sep 2007, |||
Eben nach Hause gekommen, Musik PC hochgefahren und kurz mit Opera und HD-650, erst über den Aqvox und dann mit der Phase gehört, das lasse ich lieber. ![]() Anscheinend stimmt etwas mit den Ohren nicht. ![]() Über den anderen Rechner mit Arietta und DT-880 neu versucht, das passt heute Nacht. ![]() Ist schon komisch manchmal. ![]() |
||||
xTr3Me
Inventar |
04:51
![]() |
#2574
erstellt: 23. Sep 2007, |||
Zum Thema TFT: Habe selbst einen 19 Zöller und hätte gerne einen 22 Zoll-Wide.. Der 226BW schaut da doch sehr gut aus.. hat auch ein echt gutes Bild- trotz TN. Muss aber wahrscheinlich eh bei 19 Zoll bleiben, weil der jetzige genug gekostet hat.. ![]() |
||||
Musikaddicted
Inventar |
05:54
![]() |
#2575
erstellt: 23. Sep 2007, |||
@Sathim: Ich kann Nattydratty nur zustimmen - nur weil Monitor draufsteht muss nicht neutral drin sein. ![]() AKG selbst hat gesagt, dass deren Studio und Monitormodelle nicht neutral abgestimmt sind, sondern so, dass sich Feinheiten der relevanten Frequenzen leicht hören lassen.
Ich bin derzeit 100% zufrieden mit meiner KH-Kette. ![]() [Beitrag von Musikaddicted am 23. Sep 2007, 05:56 bearbeitet] |
||||
bearmann
Inventar |
07:08
![]() |
#2576
erstellt: 23. Sep 2007, |||
Moin moin, zum Thema Zufriedenheit: Ich hab mein jetziges Setup schon knappe zwei Jahre - Line-Out des Notebooks + HD595. Und bin seit geschätzen 1,5 Jahren damit unzufrieden. ![]() Ein vernünftiger KHV (CK²III) wartet zum Glück schon zuhause auf mich zusammengebaut zu werden. Als nächstes wird dann die Quelle mit einem AlienDAC aufgewertet ... ein paar Kabelspielereien und wenn das alles steht, geht die Suche nach nem schönen KH los. ![]() Bei mir steht in nächster Zeit also recht viel an - will nur hoffen, dass das mein Geldbeutelchen so mitmacht, wie ich mir das vorstelle. ![]() ![]() Grüße, bearmann |
||||
Sathim
Inventar |
07:58
![]() |
#2577
erstellt: 23. Sep 2007, |||
AHA! Wo steht bitte schwarz auf weiß diese Zitat von AKG? Mein Kumpel ist ja soooooooooo dermaßen überzeugt von seinem neutralen KH ... ![]() ... dass es schon naiv ist. Daher bräuchte ich unbedingt die Originalquelle dieser Worte, an der Stelle muss ich ihm endlich mal den Wind aus den Segeln nehmen, sein ständiges "so isses (klingts) aber richtig" nervt nämlich gewaltig. Ich bin jedenfalls weiterhin sehr zufrieden mit meinem Setup. Seit ich den SOHA habe, endgültig - die mit dem Btech noch teilweise echt zu spitzen Höhen sind weg und der Bass ist endlich richtig straff und knackig. @nattydraddy: Generell klingt meine Musik über den KH am besten, weil der den Frequenzbereich am weitesten abdeckt. Kick kann man nämlich auch hören, nicht nur spüren ![]() Meine Evos als kompakte klingen zwar auch traumhaft (und seit ich noch ein bisschen Basotect im Zimmer verteilt habe auch noch besser) aber gerade diesen "Punch" der in den Magen fährt schaffen sie eben nur eingeschränkt. Dafür ist aber eben die räumliche Abbildung mit den Evos besser, mit diesem "3D-Höhren" über KH habe ich so meine Probleme, hinter mir ist reichlich Raum, aber vor mir passiert nie etwas, auch nicht bei diversen binauralen Aufnahmen. |
||||
Nickchen66
Inventar |
08:23
![]() |
#2578
erstellt: 23. Sep 2007, |||
![]() |
||||
Musikaddicted
Inventar |
09:10
![]() |
#2579
erstellt: 23. Sep 2007, |||
Im letzten Head-Fi Podcast sagt der AKG-Rep sowas in der Richtung über die StudioKHs. |
||||
Narsil
Inventar |
09:29
![]() |
#2580
erstellt: 23. Sep 2007, |||
Hey, da fällt mir doch glatt auf wie "normal" ich doch bin. Einen Kopfhörer für Zuhause und einen für unterwegs ![]() Allerdings zwickt mich was in Richtung DT880... [Beitrag von Narsil am 23. Sep 2007, 09:29 bearbeitet] |
||||
wmessinger
Stammgast |
10:03
![]() |
#2581
erstellt: 23. Sep 2007, |||
Mit meiner K-1000 Kette bin ich jetzt 100% zufrieden. Allerdings bin ich schon gespannt, was AKG an neuen High-End Kopfhörern bringen wird. Nicht, dass ich wirklich noch einen bräuchte... ![]() Gruß, Werner |
||||
gamefreak776226
Stammgast |
10:54
![]() |
#2582
erstellt: 23. Sep 2007, |||
Naja ich bin Mit meinen Kopfhörern im mom weniger zufrieden. Erst hatte ich den Beyer DT990 altes modell der war mir dann etwas zu grell in den Höhen dann dan AKG K701 gekauft der hatte für meinen geschmackt viel zu wenig Bassvolumen. Den Dann wieder verkauft obwohl er sonst sehr schön klang aber auch dieser sich selbst einstellende Bügel oben war nicht das Richtige für mich. Hab lieber nen festen Bügel. Den AKG hab ich dann vor gut 2 Wochen verkauft. Nun benutze ich wieder meinen DT990. Aber der geht mir mit den SPitzen höhen wieder auf die Nerven. Ausserdem hat der linke Höhrer wohl nen Haar auf der Membran ![]() Naja nun bin ich auch schon seit längerem auf der suche nach nem neuen. Hatte da den HD650 angehört der war echt schon aber ich will eigentlich auch nochtmal die Denons mir anhören. Werde da wohl noch länger suchen bis ich den richtigen für mich gefunden habe. Soweit von mir. Gruß Tobias |
||||
RichterDi
Inventar |
11:11
![]() |
#2583
erstellt: 23. Sep 2007, |||
Probier doch auch mal den W5000 und den Ultrasone Proline 750. |
||||
gamefreak776226
Stammgast |
15:38
![]() |
#2584
erstellt: 23. Sep 2007, |||
Joar an ultrsone hab ich gar nicht mehr gedacht. Aber die sind geschlossen oder?? Will eigentlich für zuhause Offene deshalb sind die Denons auch nicht 100%ig so meins. Ich werde mir mal die Ultrasone genauer anschauen. Gruß Tobias |
||||
Sathim
Inventar |
16:47
![]() |
#2585
erstellt: 23. Sep 2007, |||
Nochmal zu den "neutralen" AKG - Monitor- KHs. Hallo nochmal, hab den Head-Fi Podcast jetzt mal bis zur betreffenden Stelle angehört, ist ja sehr interessant. (Auch wenn der Podcast bis dahin noch nicht so interessant war ... ich WILL nichts neues kaufen ![]() Gibts die dort besagte Mittenbetonung auch noch irgendwo geschrieben? ![]() Ich brauch das am besten hieb-und-stich-fest... |
||||
RichterDi
Inventar |
17:55
![]() |
#2586
erstellt: 23. Sep 2007, |||
OK. Von AT und Ultrasone gibt es jeweils auch einen TOP Offenen. Gruß, Reiner |
||||
gamefreak776226
Stammgast |
18:41
![]() |
#2587
erstellt: 23. Sep 2007, |||
Und welche wären das?? Die HFI 2200?? Diese wären ja mal Potthässlich (zumindest die Polster) Könnte mir denn jemand den Klangcharakter von Ultrasone beschreiben?? Eher warm oder eher Analystisch?? Denn der k701 klangen zwar fantastisch nur fehlte mir son bischend das gefühl oder die Seele bei Musik. Und auch der Punch war eher nicht vorhanden meiner Meinung. Eher was für Klassik. Und ich suche im Grunde genau das Gegenteil. Es sollen Kopfhörer mit Gefühl sein. Ist denn da Ultrasone überhaupt das richtige?? Und welche abgesehen von der Bauart sind denn um 250€ das richtige?? MfG Tobias [Beitrag von gamefreak776226 am 23. Sep 2007, 18:57 bearbeitet] |
||||
Musikaddicted
Inventar |
19:34
![]() |
#2588
erstellt: 23. Sep 2007, |||
Ich würde zunächst mal versuchen nen HD650 zu hören ganz einfach weil es wahrscheinlich am einfachsten geht. Und nur wenn der auch nicht passen sollte, dann kann man sich ja mal nach Ultrasone 2200 und AT AD2000 umsehen. |
||||
Nickchen66
Inventar |
10:14
![]() |
#2589
erstellt: 24. Sep 2007, |||
Habe jetzt nochmal einige seltener gehörte CDs neu geribbt. Alt: Musicmatch Jukebox, irgendeine Uralt-Version, 160 kbit/s Neu: Winlame Prerelease 4, 320 kbit/s Der schiere Klangunterschied war gar nicht mal so wild, halt etwas voller & brillianter, so in etwa 5532er Btech zu Opera. Was mich mehr überrascht hat, war die viel geringere Räumlichkeit der alten 160er Datei. So richtig erklären kann ich mir das jedenfalls nicht. ![]() |
||||
rhymesgalore
Inventar |
10:23
![]() |
#2590
erstellt: 24. Sep 2007, |||
Da wird halt auch der andere Encoder eine Rolle spielen, und nicht nur die reine Bitrate. |
||||
bearmann
Inventar |
10:52
![]() |
#2591
erstellt: 24. Sep 2007, |||
Aus deinem "seltener gehört" schließe ich mal, dass die auch weniger / eher nicht zerkratzt sind. Der Ripper spielt da keine sooo große Rolle. Ist wie bei einem CD-Laufwerk - da freut man sich auch erst über ein "gutes", wenn man 'ne CD reinlegt mit der Freddy und Wolverine Frisbie gespielt haben. ![]() Würde den Klanggewinn (in welcher Art auch immer) auf jeden Fall dem besseren Codec in Kombination mit höherer Bitrate zuschreiben... Grüße, bearmann |
||||
Nickchen66
Inventar |
11:16
![]() |
#2592
erstellt: 24. Sep 2007, |||
Das ist mir auch klar, daß der Codec eine entscheidende Rolle spielt, ich habe durchaus hörbare 128er, aber auch 224er, die wie ![]() Nee, mein Nichtbegreifen bezieht sich auf den Part Räumlichkeit im Zhg. mit Bitrate und Codec. Es ist in dem Zhg. von Räumlichkeit ja eh' alles sehr rätselhaft - wieso ist ein Amp/ein Opamp räumlich, und der andere deutlich weniger? Das einzige, was da noch mit rechten Dingen zugeht, ist der Umstand, daß ein K1000 räumlicher als ein EP630 ist, aber danach wird's unerklärbar. |
||||
m00hk00h
Inventar |
13:06
![]() |
#2593
erstellt: 24. Sep 2007, |||
"Monitor"ö..."Studio"...."Pro". Klangmäßig kannste das alles vergessen (auch der DT880Pro wird nicht anders klingen als die normale 2005er). Solche Geräte sind vorrangig darauf entwickelt, der Dauerbelastung im Studio über viele Jahrzehnte standzuhalten. Und in 95% der Fälle kommen Kopfhörer ausschließlich als Monitore für die Musiker zum Einsatz - und da würde wohl jeder "Schrott" reichen, wenn er nicht kaputt gehen würden. Studiokopfhörer zeichnen sich eben durch leichte Wartung (abswischbare, leicht wechseblbare Polster; Steckbare Kabel) und Langlebigkeit aus. Das hat in der Tat nicht viel mit Neutral zu tun. Der DT880 ist da jedenfalls weit näher an der Wahrheit als der olle K141, den ich auch recht gut kenne, weil ein Studienkollege mit dem auf der Straße rumrennt... @Nickchen: ich find's immer wieder interessant, wie unterschiedlich wir (Menschen) hören. Unterschiede in der Räumlichkit sind mit fast Backe, während du einen SJ-5 als K81 Alternative siehst. m00h |
||||
Nickchen66
Inventar |
13:49
![]() |
#2594
erstellt: 24. Sep 2007, |||
![]() |
||||
lotharpe
Inventar |
17:23
![]() |
#2595
erstellt: 24. Sep 2007, |||
Guten Abend, ich könnte mich schon wieder ärgern. ![]() Habe heute mein ca. zwei Wochen altes, kaum benutztes Nokia N-73 wegen defekter Ladebuchse zum T-Punkt gebracht. Meine Anfrage nach einem Neugerät zwecks Tausch, diese sind dort vorhanden, wurde abgelehnt. Sie bekommen ein Austauschgerät aus dem Pool unseres Service-Partners innerhalb zwei Tagen. Ein optisch absolut neuwertiges Gerät wird abgegeben und man bekommt irgendeine reparierte Gurke eines anderen mit Macken oder ev. noch vorhandenen versteckten fehlern zurück. Ich hatte so einen Fall bis jetzt noch nicht, mal sehen was da zurückkommt. Grüße Lothar |
||||
Hansaatic
Stammgast |
17:28
![]() |
#2596
erstellt: 24. Sep 2007, |||
Ich hab heute zum ersten mal jemanden mit Otoplastiken (glaube Shure hörer...) in der Bahn gesehen! Vorgestern (oder gestern?) eine Frau mit weißen UE SF3/5. Entweder achte ich zu oft drauf oder die leute werden klüger ![]() Evtl. jemand aus dem forum? ![]() |
||||
bearmann
Inventar |
17:48
![]() |
#2597
erstellt: 24. Sep 2007, |||
Letzteres bestimmt nicht... beim Computer schaffen es die Marketing-Abteilungen auch nach Jahrzehnten den Leuten begreiflich zu machen, dass sie nur auf Prozessor und Festplatte gucken und alles andere schön brav ignorieren. Glaube kaum, dass sich da im Audiobereich so schnell der Wandel von Matsche-im-Ohr zu IEM vollzieht. ![]() Ich halte eigentlich auch immer die Augen offen, aber das höchste der Gefühle ist mal nen PX-100 o.ä. >50€ hab ich hier noch nichts Portables gesehen. Wir müssen mehr missionieren, Leute! Verbreitet der Welt die frohe Kunde! ![]() Good night and good luck. bearmann |
||||
sai-bot
Inventar |
17:54
![]() |
#2598
erstellt: 24. Sep 2007, |||
Irgendwie klingt das so, als wäre jeder blöd, der sich keine Otoplastiken für seine InEars anfertigen lässt. Dagegen möchte ich protestieren! Ich bin zwar blöd, aber nicht aufgrund fehlender Otoplastiken! ![]() |
||||
Hansaatic
Stammgast |
18:04
![]() |
#2599
erstellt: 24. Sep 2007, |||
Evtl. drücken die Otoplastiken ja auch aufs Hirn ![]() Ich war nur erfreut mal Leute zu sehen die nicht im Verhältnis 1/30(KH/Quelle) ausgestattet sind, ob mit oder ohne Otoplastiken ![]() Aber erstmal InEars haben bevor man von Otoplastiken redet ![]() PX100/200 seh ich eigentlich recht oft (also 1 auf 100 Ipodstöpsel). Ansonsten häufen sich in letzter Zeit diese "Handybeipackinears" immens. Vor nem Jahr hab ich sogar mal HD25 gesehen! |
||||
sensee80
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#2600
erstellt: 24. Sep 2007, |||
hallo zusammen, ich habe mir bei earphonesolutions vor kurzem inears bestellt, per kreditkarte. momentan ist der dollarkurs ja recht günstig, jetzt frage ich mich aber zu welchen kurs ich die dinger bezahlen muss. der kurs zum zeitpunkt des kaufes, oder zu dem dollarkurs der aktuell ist wenn ich meine krditkartenabrechnung bekomme? ich hoffe ihr versteht worauf ich hinaus will... hoffe es gibt hier jmd der mir meine frage beantworten kann, auch wenns mächtig OT ist, aber ich bin nunmal alles andere als ein fachmann was solche dinge angeht. Hannes |
||||
bearmann
Inventar |
21:08
![]() |
#2601
erstellt: 24. Sep 2007, |||
Tut mir Leid, aber die Frage erübrigt sich doch irgendwie, oder? 1. Kannst du nichts dran ändern, wann und zu welchem kurs sie abbuchen. 2. Wird sich das im deutlich einstelligen %-Bereich bewegen. 3. Siehst du es, sobald deine Karte belastet wurde. Meines Wissens nach, kann man das auch nicht pauschal sagen, da eine Karte direkt während des Online-Kaufs belastet werden kann, oder erst später. (ähnlich der ec-Karte) Aber wie gesagt, bei der Rechnung wirst dus sehen. Good night and good luck. bearmann |
||||
sensee80
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#2602
erstellt: 24. Sep 2007, |||
erstmal danke für die antwort! sicherlich wird das nicht die welt ausmachen und erübrigen tut's sich erst recht, aber es hat mich eben interessiert und selbst bin ich mir nicht sicher. der einstelligeprozent-bereich könnte aber im falle einer plötzlichen US-amerikanischen wirtschaftskrise (es wird bekannt das Osama bin Laden Mc Donalds gehört, Apples ipod verursacht nach erkenntis durch langzeitstudien seid dessen 1.generation zu 100% ohrenkrebs und die WHO beschließt infolge der ungerechten globalen verteilung der nahrungsmittel, dass die USA für jedes kilogramm das ein amerikanischer staatsbürger über dem idealgeweicht liegt 1000$ an 3.welt länder abzuführen müssen) in verbindung mit einer unglaublichen inflation zu nem netten geschäft für mich werden ![]() [Beitrag von sensee80 am 24. Sep 2007, 21:50 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.350