Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
Nickchen66
Inventar
#2502 erstellt: 17. Sep 2007, 07:16

kani schrieb:
Ach ja, großes Danke an Nico, wegen dem Tipp mit Kahvi.org !

In letzter Zeit tendiert es für meinen Geschmack etwas zu sehr in Richtung brav & konventionell (im Kahvi Forum wurde ich nach einigem Gemecker schon als "our nemesis" betitelt). Je weiter man sich chronologisch aber nach hinten klickt, desto besser ist das Zeug.
Noch so'n schönes freies Label -etwas schräger-: http://www.miasmah.com/music/index.html


lotharpe schrieb:
Zum Thema Qualität, eben gerade gesehen am DT-880.

Könnte mich schon wieder aufregen.

Hatte ich auch schon bei meinen Bummsbeyern seinerzeit. Ich fand's nicht so tragisch. Allerdings tauchte das bei mir auch erst nach rund 18 Monaten und sehr viel rauf- und runterwursteln auf.
Tebasile
Inventar
#2503 erstellt: 17. Sep 2007, 07:20
Ha! Ich mache es ganz anders: Shuffle kommt bei mir erstmal gar nicht rein.
Ich höre mir immer eine CD als Endlos-Schleife an, bis ich sie nicht mehr hören mag. Das können schon so 20 rotations sein. Zuletzt z.B. Meat Loaf: "Midnight at the lost and found". Furchtbar schlecht aufgenommen, aber einfach nur super. Und warum mache ich das? Wenn mir eine CD gefällt, dann gefällt sie mir RICHTIG, dann werde ich auch erstmal nicht müde sie zu hören. Und dann möchte ich jedes Detail mitbekommen.

Ich muß zugeben: Früher war ich einfach zu faul die CD zu wechseln, aber heute -mit mp3-Player- mache ich das absichtlich.

Schöne Grüße,
Tebasile
Peer
Inventar
#2504 erstellt: 17. Sep 2007, 08:58

cynric schrieb:
Gerade entdeckt:
Grado factory tour: http://www.audiojunkies.com/blog/271/grado-labs-facility-tour
vieele Fotos; unter anderem von der kompletten KH Herstellung und den sagenumwobenen Boxen aus KH Treibern:

Genau so hatte ich mir die Werkstatt dieser Giftmischer vorgestellt.
Sathim
Inventar
#2505 erstellt: 17. Sep 2007, 09:28
Morgen zusammen,

also mir kommt auch kein Shuffle in die Tüte.
Nebenbei höre ich eigentlich auch allenfalls mal Radio, es sei denn ich habe Besuch, dann hab ich diverse
"Hintergrundmusik", da läuft aber auch immer ein Album nach dem anderen durch.

Generell bin ich inzwischen soweit, dass ich wenn ich Musik höre, auch NUR Musik höre.
Ausgenommen mal noch wenn ich mit dem Hund rausgeh (aufm Feldweg ist aber nix was einen ablenkt )
und beim Autofahren, aber da sollte man ja schon etwas von der Musik abgelenkt sein

Das mag sicher auch daran liegen, dass etwa 70% meiner Musik ganz einfach nicht nebenbei laufen können,
weil man nur max. die Hälfte mitbekommt oder es "im Hintergrund" einfach nur tierisch nervt.

Ich mag generell komplexe Musik, Sachen die auch nach dem 4ten oder 5ten mal hören noch was neues bieten können.
Aber auch grad so extrem simple Sachen wie manche BM Scheibe kann ihre Atmosphäre nur entfalten, wenn man wirklich zuhört.

Was grad so "in" ist und in den Charts läuft ... nun, das hat nix besseres als Shuffle (im Radio) verdient.
Ich frage mich immer wenn ich im Radio nen "Oldie" z.B. ein älteres Stück von Madonna oder den ollen Rock-Opas
wie AC/DC oder den Stones höre und danach was "von heute"
was von dem neuen Zeug in wiederum 20 Jahren noch gehört werden wird? Ist doch alles nur Abklatsch.

Stimmt mich irgendwie traurig...
Grad wenn man Vater so ab und an mal zu nem Lied sagt:
"Mensch Junge, das ist ein Hit aus frühester Jugendzeit!"
Dann frage ich mich immer, was ich später mal meinen Kindern als solchen verkaufen soll.
Die Hits meiner "Jugend" sind zum großen Teil auch einfach die alten Helden des Rock
und eben jetzt die weit abseits des Mainstream, die diesen auch nie erreichen werden (Gut so!)
Nickchen66
Inventar
#2506 erstellt: 17. Sep 2007, 11:12

Sathim schrieb:
Ich frage mich immer, wenn ich im Radio nen "Oldie" z.B. ein älteres Stück von Madonna oder den ollen Rock-Opas wie AC/DC oder den Stones höre und danach was "von heute", was von dem neuen Zeug in wiederum 20 Jahren noch gehört werden wird? Ist doch alles nur Abklatsch.
Stimmt mich irgendwie traurig...
Die Hits meiner "Jugend" sind zum großen Teil auch einfach die alten Helden des Rock



Nichts für ungut, aber Du erinnerst mich an einen meiner Nachbarn - Anfang 60, Grundschullehrer, abbezahltes Eigenheim, früher-war-alles-besser-Haltung, und das ganze dann mit gepflegter Stones- und The Who Beschallung.

Du bist schlicht & ergreifend (wert-)konservativ geworden. Und was nach Dir kommt, ist bestimmt nicht der Untergang des Abendlandes, der ist schon oft vergeblich beschworen worden.
cosmopragma
Inventar
#2507 erstellt: 17. Sep 2007, 11:16

Peer schrieb:

Genau so hatte ich mir die Werkstatt dieser Giftmischer vorgestellt.

Und ich hatte schon immer den Verdacht, dass so einer die KH per Gehör abstimmt.
Kein Wunder, das die tonale Balance so einzigartig ist und die Teile so teuer sind.Der Kerl kippt dabei immer um, und wir wissen ja, was medizinische Versorgung in Unistat kostet.
Im Hintergrund sieht man übrigens eine der topmodernen High-Tec-Maschinen, mit denen die berühmte Passgenauigkeit und Serienkonstanz sichergestellt wird.

Hier kann man sehr gut sehen, wie ernst Grado das Qualitätsversprechen nimmt.
Was nicht wirklich 100%ig ist wird weggeworfen.
sai-bot
Inventar
#2508 erstellt: 17. Sep 2007, 12:03

cosmopragma schrieb:

Peer schrieb:

Genau so hatte ich mir die Werkstatt dieser Giftmischer vorgestellt.
Und ich hatte schon immer den Verdacht, dass so einer die KH per Gehör abstimmt.
Kein Wunder, das die tonale Balance so einzigartig ist und die Teile so teuer sind.

Will irgendwer nen brandneuen SR225?
Tebasile
Inventar
#2509 erstellt: 17. Sep 2007, 12:19
Ja, aber ich kann ihn mir bestimmt nicht leisten...

Ich fand den sr225 auf dem Meet ziemlich gut und ein paar Fotos schrecken mich nicht ab!!!


[Beitrag von Tebasile am 17. Sep 2007, 12:23 bearbeitet]
Hansaatic
Stammgast
#2510 erstellt: 17. Sep 2007, 14:22

bearmann schrieb:
PS: Kennt jemand von euch zufällig "Black Betty"? (Stoner Doom Duo aus Vancouver)


Ich kenn nur "Black Betty" von Ram Jam
Sathim
Inventar
#2511 erstellt: 17. Sep 2007, 15:50
@ Nickchen:

Von deinem Nachbarn unterscheidet mich einiges ...
Ich bin 37 Jahre jünger, habe kein Eigenheim und das früher "alles" besser war, nun, dem kann ich auch nicht zustimmen.

Aber konservativ bin ich definitiv.
Ich finde das ist keine Schande.

Ich fahre einen Kombi, kaufe inzwischen mehr LPs als CDs und spiele in letzter Zeit immer mehr mit so
Sachen von "ganz" früher (zumind. für mich ) herum, mit Röhren nämlich ...
Außerdem studiere ich Medizin, waren nicht gerade Ärzte schon immer ein erzkonservatives Pack?

Aber btt, hab mir die Fotos auch mal angesehen, sehr interessant.
Sieht alles recht ... nun ... aus wie "früher"
Die ganzen Maschinen und Zeugs, alles sehr nostalgisch.
Ich war vor kurzem hier bei uns in der Eisenbahnwerkstatt, also die restaurieren zum größten Teil.
Da sah es irgendwie ähnlich aus
Nickchen66
Inventar
#2512 erstellt: 17. Sep 2007, 18:19

Sathim schrieb:
Außerdem studiere ich Medizin, waren nicht gerade Ärzte schon immer ein erzkonservatives Pack?
Naja, für Euch Mediziner war früher definitiv einiges besser.
fabifri
Inventar
#2513 erstellt: 17. Sep 2007, 18:20

sai-bot schrieb:
Will irgendwer nen brandneuen SR225? :cut


hmm....Grado ist hier ganz schön runtergekommen vom Ruf her...früher hatte Grado hier im Forum noch einen besseren Ruf. Ist das seit dem Meet so, oder!?..irre ich mich gar

mfg Fabian F.
Nickchen66
Inventar
#2514 erstellt: 17. Sep 2007, 18:22
Nö, das war schon immer so. Die bang-in-the-face Abstimmung und die "amerikanische" Verarbeitung haben auch schon früher polarisiert.
NoXter
Hat sich gelöscht
#2515 erstellt: 17. Sep 2007, 18:37

sai-bot schrieb:

Will irgendwer nen brandneuen SR225? :cut


Hast du die etwa schon?
fabifri
Inventar
#2516 erstellt: 17. Sep 2007, 18:57

Nickchen66 schrieb:
Nö, das war schon immer so. Die bang-in-the-face Abstimmung und die "amerikanische" Verarbeitung haben auch schon früher polarisiert.


Bang-in-The-Face - das klingt so HD650-Like

also genaz das gaganzeil von DT880...

Amerikanische Verarbeitung...wie sind denn die Allesandro-Grado's?(Also von der Qualität und so...)

naja ich war von Grado von da an geschockt, als ich den KHV gesehen hab...


[Beitrag von fabifri am 17. Sep 2007, 18:58 bearbeitet]
bearmann
Inventar
#2517 erstellt: 17. Sep 2007, 19:34

Hansaatic schrieb:

bearmann schrieb:
PS: Kennt jemand von euch zufällig "Black Betty"? (Stoner Doom Duo aus Vancouver)


Ich kenn nur "Black Betty" von Ram Jam :D


Neiiiiin... viel besser! Klick mich - feste!


NoXter schrieb:

sai-bot schrieb:

Will irgendwer nen brandneuen SR225? :cut


Hast du die etwa schon?

Selbiges wollte ich auch "gerade" fragen... Dachte erst Monatsende. *gespannt ist*


fabifri schrieb:

Bang-in-The-Face - das klingt so HD650-Like
also genaz das gaganzeil von DT880...
Amerikanische Verarbeitung...wie sind denn die Allesandro-Grado's?(Also von der Qualität und so...)
naja ich war von Grado von da an geschockt, als ich den KHV gesehen hab...


Naja, HD650 ist ja eher genau die andere Richtung - alles schön mit Distanz und viel Raum.
Mit dem KHV hat sich Grado echt nicht mit Ruhm bekleckert - das ist noch eindeutiger Abzocke, als beim Heed CanAmp.

Beste Grüße,
bearmann, der endlich mit seinem CK²III anfangen will! Dumme Prüfungen.
lotharpe
Inventar
#2518 erstellt: 17. Sep 2007, 20:33


Lassen sich die Polster eigentlich leicht entfernen?
Ich habe noch keinen DT-880 zerlegt, aber so wie ich es hier sehe, geht es ohne beschädigung nicht.
Das Material mit dem Riss ist kein Gummi oder ähnlich, sieht und fühlt sich eher nach einer Art Schrumpfschlauch an.
Das Foto wurde mit Taschenlampe und Webcam gemacht.

Grüße
Lothar


[Beitrag von lotharpe am 17. Sep 2007, 20:35 bearbeitet]
lotharpe
Inventar
#2519 erstellt: 17. Sep 2007, 20:42


Hier noch mal richtig zu sehen.
ambiko
Ist häufiger hier
#2520 erstellt: 17. Sep 2007, 21:40
Einfach dran ziehen bis sie runterflutschen.
Ich hatte auch zuerst Bedenken, wegen des schrumpfschlauchartigen Materials. Aber es hatte bei mir genug "Gedächtnis" um sich ohne Beulen wieder anzuschmiegen.
Draufmachen ist aber 'ne fummelige Angelegenheit...

ambiko
bearmann
Inventar
#2521 erstellt: 17. Sep 2007, 22:09
'n abend,
was mir gerade durch den Kopf schiesst, während ich die Polster sehe: Bei den Grados sollen die verschiedenen Polster ja ganz schöne Einflüsse auf den Klang haben. Könnte man sich nicht - entsprechende Kontakte zu einem Polsterer vorausgesetzt - selbst Polster für Ohrumschließende KHs machen?! Erstens könnte man das das Meterial seiner Wahl nehmen... und evtl. auch den Klang beeinflussen. Oder funktioniert das nicht ganz so trivial, wie ich mir das in meinem infantilen Geiste ausmale?!

Good night and good luck.
bearmann
sai-bot
Inventar
#2522 erstellt: 17. Sep 2007, 22:20

NoXter schrieb:

sai-bot schrieb:

Will irgendwer nen brandneuen SR225? :cut


Hast du die etwa schon?

Nee, sie sind noch in Washington Aber man kann ja schonmal Verträge zum Weiterverkauf abschließen Ach quatsch, die bleiben natürlich erstmal mein, bis mich der Größenwahn wieder ereilt

bearmann schrieb:
Könnte man sich nicht - entsprechende Kontakte zu einem Polsterer vorausgesetzt - selbst Polster für Ohrumschließende KHs machen?! Erstens könnte man das das Meterial seiner Wahl nehmen... und evtl. auch den Klang beeinflussen. Oder funktioniert das nicht ganz so trivial, wie ich mir das in meinem infantilen Geiste ausmale?!

Du meinst jetzt bei den Grados? Oder bei einem Beyer?
Bei den Beyers hat Nico ja schon viel rumprobiert und festgestellt, dass jede Abweichung vom Original wie Hund klingt.
Und bei den Grados? Tja. Das muss wohl Polsterstoff von John Grados Sofa sein, auf dem er mindestens fünf Jahre höchstpersönlich vorm Fernseher gesessen hat. Wegen seiner positiven klanglichen Ausstrahlung auf den Schaumstoff. Erklärt übrigens die Deutschlandpreise der Polster - die Sofas verursachen hohe Frachtkosten.
bearmann
Inventar
#2523 erstellt: 17. Sep 2007, 22:35

sai-bot schrieb:

Du meinst jetzt bei den Grados? Oder bei einem Beyer?
Bei den Beyers hat Nico ja schon viel rumprobiert und festgestellt, dass jede Abweichung vom Original wie Hund klingt.
Und bei den Grados? Tja. Das muss wohl Polsterstoff von John Grados Sofa sein, auf dem er mindestens fünf Jahre höchstpersönlich vorm Fernseher gesessen hat. Wegen seiner positiven klanglichen Ausstrahlung auf den Schaumstoff. Erklärt übrigens die Deutschlandpreise der Polster - die Sofas verursachen hohe Frachtkosten.


Ein Schelm, wer sich was böses dabei denkt! Und auf head-fi gibt es Seitenweise Threads drüber, die man den out-of-the-box Geruch seiner Grados auch nach Jahren des Tragens wieder hinbekommt ... einfach wieder zu John aufs Sofa schicken, würd' ich sagen ist der Trick!

Good night and good luck.
bearmann

PS: Ich meinte eigentlich alle ohrumschließenden, also Beyer/HDs/AKG/etc.

PPS: Washington muss ne schöne Stadt sein, wenn es dein Kleiner dort so lange aushält - muss wohl denken, dass auf ihn in good ol' Germany harte Zeiten zukommen?!


[Beitrag von bearmann am 17. Sep 2007, 22:36 bearbeitet]
sai-bot
Inventar
#2524 erstellt: 17. Sep 2007, 22:41

bearmann schrieb:
PPS: Washington muss ne schöne Stadt sein, wenn es dein Kleiner dort so lange aushält - muss wohl denken, dass auf ihn in good ol' Germany harte Zeiten zukommen?!

Ich hoffe, es geht ihm gut *schnüff*
cynric
Inventar
#2525 erstellt: 17. Sep 2007, 23:55

sai-bot schrieb:
Und bei den Grados? Tja. Das muss wohl Polsterstoff von John Grados Sofa sein, auf dem er mindestens fünf Jahre höchstpersönlich vorm Fernseher gesessen hat. Wegen seiner positiven klanglichen Ausstrahlung auf den Schaumstoff. Erklärt übrigens die Deutschlandpreise der Polster - die Sofas verursachen hohe Frachtkosten.

DAS ist also der widerliche interessante Geruch der Grado/Alessandros out-of-the-box

edit: ach mist.. der thread hat ja noch ne seite mehr...
re-edit: Gibt es eigentlich inzwischen M00h's angekündigten IFA Bericht?


[Beitrag von cynric am 18. Sep 2007, 00:08 bearbeitet]
fabifri
Inventar
#2526 erstellt: 18. Sep 2007, 09:40

sai-bot schrieb:

Und bei den Grados? Tja. Das muss wohl Polsterstoff von John Grados Sofa sein, auf dem er mindestens fünf Jahre höchstpersönlich vorm Fernseher gesessen hat. Wegen seiner positiven klanglichen Ausstrahlung auf den Schaumstoff. Erklärt übrigens die Deutschlandpreise der Polster - die Sofas verursachen hohe Frachtkosten.


So! Jetzt sag ich euch mal was!(dir und Bearman) Ihr seid so richtig gemein.

Da hab ich mitten in der Arbeitszeit im Büro, deinen Beitrag gelesen, und ich hab mir dermaßen das Lachen zurückhalten müssen, dass es schon weh tat.

Jetzt hab' ich gewartet bis mein Kollege in die Mittagspause gegangen ist, damit ich voll anfangen kann zu lachen...

mfg Fabi
bearmann
Inventar
#2527 erstellt: 18. Sep 2007, 13:20

fabifri schrieb:

So! Jetzt sag ich euch mal was!(dir und Bearman) Ihr seid so richtig gemein.

Da hab ich mitten in der Arbeitszeit im Büro, deinen Beitrag gelesen, und ich hab mir dermaßen das Lachen zurückhalten müssen, dass es schon weh tat.

Jetzt hab' ich gewartet bis mein Kollege in die Mittagspause gegangen ist, damit ich voll anfangen kann zu lachen...

mfg Fabi


Jeden Tag eine gute Tat, das ist das Motto!

Kleiner Hinweis an die DIY-Gemeinde:
Bei Audio-DIY-Lab gibt es einen neuen USB-DAC mit Balanced out und integriertem KH-Out (TPA6120). SMD verlötet. Und das für schlappe $90 ... da wird man sowas von schwach!
hier entlang...
Wenn mein CK²III fertig ist, werd ich mir den, oder einen AlienDAC holen... aber $90 sind schon echt super lecker, denke ich.

Beste Grüße,
bearmann
rille2
Inventar
#2528 erstellt: 18. Sep 2007, 14:41
Der DAC sieht interessant aus. Aber über 60 $ Porto
bearmann
Inventar
#2529 erstellt: 18. Sep 2007, 17:01
Da klingen die $12 ($15?) Versand für einen AlienDAC bei Jeff Rossel schon irgendwie angenehmer, stimmt schon.
Nichtsdestotrotz eine interessante Schaltung, der DAC301. Wenn man ehrlich rechnet wird man allerdings - bis man alles fertig hat - gut das 4fache eines AlienDAcs ausgegeben haben.
Mal schauen...

Beste Grüße,
bearmann


[Beitrag von bearmann am 18. Sep 2007, 17:02 bearbeitet]
Hansaatic
Stammgast
#2530 erstellt: 18. Sep 2007, 21:22
Durch lustige Umstände sitze ich hier vor dem Schirm und habe doch tatsächlich die "iPod InEars" im Kopf
Grausam sind se nicht, Bassanhebung wie im Preissegment üblich und kein super Sitz (ich vergesse sie zumindest nicht).

Erinnern mich (wahrscheinlich des Basses wegen) ein wenig an die EP-630.

Naja, keine genauen Aussagen aber ne lustige Erfahrung.
bearmann
Inventar
#2531 erstellt: 18. Sep 2007, 21:28

Hansaatic schrieb:
Durch lustige Umstände sitze ich hier vor dem Schirm und habe doch tatsächlich die "iPod InEars" im Kopf
Grausam sind se nicht, Bassanhebung wie im Preissegment üblich und kein super Sitz (ich vergesse sie zumindest nicht).

Erinnern mich (wahrscheinlich des Basses wegen) ein wenig an die EP-630.

Naja, keine genauen Aussagen aber ne lustige Erfahrung.


Hatte mir die mal ins Ohr gesteckt, als meine Schwester ihren iPoo gewonnen hatte. (ja, sowas gibts... *sigh*) Ich find sie wirklich grausam... hör dir damit mal akustische Sachen an, oder Frauenstimmen - da weint ein jedes Mid-Fi Herz (von HiFi will ich gar nicht reden).

Also: Raus mit den Teilen, Marsch marsch!

Grüßle,
bearmann
Hansaatic
Stammgast
#2532 erstellt: 18. Sep 2007, 22:21

bearmann schrieb:

Hansaatic schrieb:
Durch lustige Umstände sitze ich hier vor dem Schirm und habe doch tatsächlich die "iPod InEars" im Kopf
Grausam sind se nicht, Bassanhebung wie im Preissegment üblich und kein super Sitz (ich vergesse sie zumindest nicht).

Erinnern mich (wahrscheinlich des Basses wegen) ein wenig an die EP-630.

Naja, keine genauen Aussagen aber ne lustige Erfahrung.


Hatte mir die mal ins Ohr gesteckt, als meine Schwester ihren iPoo gewonnen hatte. (ja, sowas gibts... *sigh*) Ich find sie wirklich grausam... hör dir damit mal akustische Sachen an, oder Frauenstimmen - da weint ein jedes Mid-Fi Herz (von HiFi will ich gar nicht reden).

Also: Raus mit den Teilen, Marsch marsch!

Grüßle,
bearmann
Lustigerwiese gleichzeitig die einzigen funktionierenden InEars die ich hier hab.
Entweder mit den iPod InEars raus oder mit dem AKG240S.

*AKG einpack *
rille2
Inventar
#2533 erstellt: 19. Sep 2007, 06:29

bearmann schrieb:
Da klingen die $12 ($15?) Versand für einen AlienDAC bei Jeff Rossel schon irgendwie angenehmer, stimmt schon.
Nichtsdestotrotz eine interessante Schaltung, der DAC301. Wenn man ehrlich rechnet wird man allerdings - bis man alles fertig hat - gut das 4fache eines AlienDAcs ausgegeben haben.
Mal schauen...

Beste Grüße,
bearmann


Ich habe gestern mal eine Mail an AudioDIYlab geschrieben. Mit USPS kostet der Versand 19$. Das klingt schon viel besser Interessant ist das Teil schon. Vor allem durch den TPA6120, der gleich mit drauf sitzt. Wenn ich nicht schon zwei Phase 24 für den PC hätte...

Edit: Ein normaler Line-Eingang wäre noch schön, kann man durch die symmetrische Eingangs-Beschaltung des TPA6120 aber nicht so leicht reinbasteln, man bräuchte dann auch noch einen Wandler unsymmetrisch -> symmetrisch. Gibts ja z.B. bei UB-Audio als Platine.


[Beitrag von rille2 am 19. Sep 2007, 06:43 bearbeitet]
bearmann
Inventar
#2534 erstellt: 19. Sep 2007, 07:04

rille2 schrieb:

Ich habe gestern mal eine Mail an AudioDIYlab geschrieben. Mit USPS kostet der Versand 19$. Das klingt schon viel besser Interessant ist das Teil schon. Vor allem durch den TPA6120, der gleich mit drauf sitzt. Wenn ich nicht schon zwei Phase 24 für den PC hätte...

Edit: Ein normaler Line-Eingang wäre noch schön, kann man durch die symmetrische Eingangs-Beschaltung des TPA6120 aber nicht so leicht reinbasteln, man bräuchte dann auch noch einen Wandler unsymmetrisch -> symmetrisch. Gibts ja z.B. bei UB-Audio als Platine.


Hui, das lässt ja hoffen mit dem Versand.
Ich hab mir den Schaltplan noch nicht weiter angesehen, aber angeblich soll der TPA6120 eher einen Line-Out zur Verfügung stellen, als einen echten KH-Out, da das Lautstärkesignal/befehl des PCs übertragen wird und es deswegen auch kein Poti gibt. Weiss noch nicht so recht, was ich von halten soll... im Prinzip keine dumme Überlegung, aber wenn schon KHV, dann doch bitte mit dedizierter Lautstärke-regelung.

Hmmm... einen separaten Line-Eingang vermisse ich nun eher nicht. Die Platine zielt ja auf höchste Integriertheit ab - glaube daher auch kaum, dass jemand im späteren Einsatz nur den TPA verwenden würde (selbst, wenn es nur zeitweise sein soll).

Was mich aber etwas wundert ist die Tatsache mit dem Balanced Out. Ich meine, ist zwar gut und schön und sieht toll aus - aber ich hab bisher gedacht, dass symmetrisches Setups nur im professionellen Betrieb Sinn macht, wegen den langen Kabelwegen.
Ist es klanglich auch für den ambitionierten Heimanwender interessant? Frage mich das eben nur, weil in letzter Zeit gleich zwei DIY-DACs "raus kamen", die symmetrische Ausgänge benutzen. (DAC301 und Opus DAC)

Grüße,
bearmann

PS: Bin ich der Einzige, der die Preise von UB-Audio ziemlich ... "gepfeffert" findet? (12€ für eine LEERPlatine dieser Größe?! )


[Beitrag von bearmann am 19. Sep 2007, 07:05 bearbeitet]
rille2
Inventar
#2535 erstellt: 19. Sep 2007, 07:27

bearmann schrieb:
Ich hab mir den Schaltplan noch nicht weiter angesehen, aber angeblich soll der TPA6120 eher einen Line-Out zur Verfügung stellen, als einen echten KH-Out, da das Lautstärkesignal/befehl des PCs übertragen wird und es deswegen auch kein Poti gibt. Weiss noch nicht so recht, was ich von halten soll... im Prinzip keine dumme Überlegung, aber wenn schon KHV, dann doch bitte mit dedizierter Lautstärke-regelung.

Hmmm... einen separaten Line-Eingang vermisse ich nun eher nicht. Die Platine zielt ja auf höchste Integriertheit ab - glaube daher auch kaum, dass jemand im späteren Einsatz nur den TPA verwenden würde (selbst, wenn es nur zeitweise sein soll).


Es ist ja auch ein unsymmetrischer Ausgang vorhanden, der dann am Ausgang des TPA6120 hängt, es sind praktisch nur zwei Steckleisten auf der Platine (P1, P2), die parallel zur Kopfhörer-Buchse hängen. Ist ja aber kein Problem, der TPA6120 ist ja auch als reiner Vorverstärker sehr gut einsetzbar.

Eine seperate Lautstärkeregelung wäre mir auch lieber, ist aber wohl durch die symmetrische Ansteuerung des TPA6120 nicht so einfach, entweder bräuchte man ein 4fach-Poti oder müsste die Schaltung aufwändiger gestalten.

Ich hätte halt gedacht, dass man ein normales Steropoti nimmt, dahinter den Sysmmetrierer und diesen bei R6, R8, R9 und R11 einschleift. Man könnte die vier Widerstände auslöten, dort Kabel anlöten und per Umschalter zwischen Line-In und DAC umschalten. Die Widerstände muss man dann natürlich extern mit einlöten.



bearmann schrieb:
Was mich aber etwas wundert ist die Tatsache mit dem Balanced Out. Ich meine, ist zwar gut und schön und sieht toll aus - aber ich hab bisher gedacht, dass symmetrisches Setups nur im professionellen Betrieb Sinn macht, wegen den langen Kabelwegen.
Ist es klanglich auch für den ambitionierten Heimanwender interessant? Frage mich das eben nur, weil in letzter Zeit gleich zwei DIY-DACs "raus kamen", die symmetrische Ausgänge benutzen. (DAC301 und Opus DAC)

Keine Ahnung das soll. Klanglich hat es AFAIK auch keinen Vorteil, der Vorteil ist halt die Störungsunempfindlichkeit, weshalb es auch eher im Studio- oder Musikerbereich verbreitet ist. Unsymmetrische Ausgänge sind ja aber auch vorhanden, s.o. Wahrscheinlich wirkt es einfach "highendiger".


bearmann schrieb:
PS: Bin ich der Einzige, der die Preise von UB-Audio ziemlich ... "gepfeffert" findet? (12€ für eine LEERPlatine dieser Größe?! )

Ich denke, die Stückzahlen sind wohl nicht so hoch, deshalb ist auch der Preis relativ hoch. Muss man halt selber wissen, ob man das Geld lieber ausgibt und es professionell aussieht oder mit einer Lochrasterplatine rumwurschtelt. Wobei die auch recht professionell aussehen kann, z.B.

m00hk00h
Inventar
#2536 erstellt: 19. Sep 2007, 11:01

Peer schrieb:
Ich arbeite gerade an einem AD2000 und bin von der inneren Qualität ziemlich geschockt. Schlechte Schrauben, fast ausschließlich Plastik :(


Du wirst lachen, aber das ist normal. Selbst der L3000 sieht innen nicht anders aus. Aber Gegenfrage: ist es notwendig? Ich denke nicht. Diese Bauweise hat sich seit vielen, vielen Jahren bei a-t bewährt und scheinbar haben sie keinerlei Veranlassung, nicht daran festzuhalten.
Vielleicht stecken sie das gesparte Geld ja in die Entwicklung der Treiber.


Hansaatic schrieb:
Hier in Dtl. garkeine soo große seltenheit.
Selbst in Berlin gibt noch Einzelfälle so weit ich weiß.


Oh ja, und bis vor nicht allzu langer Zeit gehörte ich noch dazu. So viel zum Thema "blühende Landschaften" und "Der Ostren lebt". a




Also ich weißt nicht, wie es eucht geht, aber ich weißt, warum die auf so vielen RA-1 sitzenbleiben!

m00h
bearmann
Inventar
#2537 erstellt: 19. Sep 2007, 17:38
@rille:
Das müsste mMn mit De-Symmetrierer + Poti so klappen. Wär' mir aber irgendwie zuviel Gefrickel auf der schönen Platine. Da der Laustärkebefehl über SPDIF ja eigentlich keine Klangeinbußen zur Folge haben kann, wäre mir das mit der Klinkenbuchse glaube ich genug...
Mal schauen, was die ersten Bauberichte auf Head-fi so sprechen, in sehr naher Zukunft ist dafür sowieso kein Budget da.
Und dein duales 78er NT ist wirklich nen schnuckeliges Dingens! Bei Lochraster ist eben nochmal der Bastelspaß größer - finde es fast schon schade, dass beim DAC301 alle SMDs verlötet sind.

@m00h
zum Bild: "Werkshalle" trifft es irgendwie nicht ganz, will ich meinen. Für das Bildchen hätten sie wirklich mal neu tapezieren können...

Grüße,
bearmann
sai-bot
Inventar
#2538 erstellt: 20. Sep 2007, 17:04
So, dann muss ich euch doch unbedingt noch 2 Photos präsentieren, die ich so gerade noch mit meinem Handy schießen konnte (Designer winden sich vor Gram):


Die hessische Provinz ist lieblos... Und ist garantiert Kopfhörer-frei (um mühsam den Bezug zum Forum herzustellen).
Hansaatic
Stammgast
#2539 erstellt: 20. Sep 2007, 17:58
@sai-bot: hübsche Fotos, und hübscher Avatar

Ich bin mal durch "Wassersuppe" gefahren
bearmann
Inventar
#2540 erstellt: 20. Sep 2007, 18:33
'n abend die Herren.

@ sai-bot:
Was hat dich denn in diese Gegend verschlagen?! Das erste Bild ist fast schon preisverdächtig - schwarz-weiss und in Photoshop bissl pimpen... *peng*.

Ich finde "Darmstadt - Wixhausen" aber immer noch am besten. Stellt euch mal ein Bewerbungsschreiben vor und als Absender steht "Wixhausen"... *priceless*

In diesem Sinne...

Grüße,
bearmann
Nickchen66
Inventar
#2541 erstellt: 20. Sep 2007, 18:33
Bin vor Jahren im Elsaß mal fast vor Lachen vom Mopped gefallen, als ich das Ortschild von Wattwiller passierte.
NoXter
Hat sich gelöscht
#2542 erstellt: 20. Sep 2007, 18:42
In der Nähe von Olpe gibts ein Dorf das nennt sich Neger. Ist unterteilt in Unterneger, Mittelneger und Oberneger.
Schon schräg wenn man das so liest.

In Schleswig-Holstein bin ich mal durch Thumby gefahren. Das ist mal ein Name.


[Beitrag von NoXter am 20. Sep 2007, 18:48 bearbeitet]
Hansaatic
Stammgast
#2543 erstellt: 20. Sep 2007, 19:25

NoXter schrieb:
In der Nähe von Olpe gibts ein Dorf das nennt sich Neger. Ist unterteilt in Unterneger, Mittelneger und Oberneger.
Schon schräg wenn man das so liest.

In Schleswig-Holstein bin ich mal durch Thumby gefahren. Das ist mal ein Name.

Danke, wieder mal zum Lachen gebracht

Aber interessant ist auch, dass sich die Leute auch mit diesem Ort identifizieren.
kani
Stammgast
#2544 erstellt: 20. Sep 2007, 19:57
Lol, "Wattwiller" ist definitiv ein Knaller!

Ganz schön gute Qualität von deinem Schnappschüssen sai-bot - für ne Handycam sehr beachtilich.
hAbI_rAbI
Inventar
#2545 erstellt: 20. Sep 2007, 21:34
Gibts im Osten nicht die Orte Not, Elend und Armut?
Sathim
Inventar
#2546 erstellt: 21. Sep 2007, 07:44
Sorge und Elend liegen hier bei uns im Harz, gibt auch einen Ort der Feuchte heißt

Von Not und Armut hab ich noch nix gehört.
Aber ich bin auch ein geografischer Tiefflieger.
Hansen77
Ist häufiger hier
#2547 erstellt: 21. Sep 2007, 09:55
Im Westen an der Holländischen Grenze gibt es einen Ort der Geilenkirchen heißt und den passenden Nachbarort namens Puffendorf.

Gruß
Micha
Sathim
Inventar
#2548 erstellt: 21. Sep 2007, 10:03
Wooah - ich hatte mal einen Lateinlehrer der aus Geilenkirchen kam.

Total schmandiger Typ, der hats sogar gebracht mit offenem Hosenstall in den Unterrichtsraum zu marschieren
wobei ein Zipfel des Oberhemdes da raushing ... und dann hatte er immer so'n bisschen Schaum im linken Mundwinkel ...

Sehr sehr komischer Vogel.
Aber wenigstens war er fast taub und blind, solange wir den hatten brauchte ich für Latein nicht viel lernen
Bei dem konnte man sogar die Arbeiten noch so hin und her tauschen, dass immer 2 die gleiche Gruppe auf der Bank hatten
Hansen77
Ist häufiger hier
#2549 erstellt: 21. Sep 2007, 10:09
Ich glaub das liegt eher am Typus LAteinlehrer als am Umstand aus Geilenkirchen zu kommen.
sai-bot
Inventar
#2550 erstellt: 21. Sep 2007, 10:18

bearmann schrieb:
@ sai-bot:
Was hat dich denn in diese Gegend verschlagen?!

Auch wenn ihr's mir nicht glaubt: Ich war in Linsengericht. Ja, auch das ist ne Stadt. Schon bei Linsengericht hab ich mich weggerollt, aber als ich dann noch bei Regen durch "Lieblos" gefahren bin, gab's kein Halten mehr. Das musste einfach für die Nachwelt dokumentiert werden.

Ansonsten ist Tötensen ein großer Favorit meiner Städtenamen.
Slim_Shady313
Ist häufiger hier
#2551 erstellt: 21. Sep 2007, 13:04

Sathim schrieb:
Wooah - ich hatte mal einen Lateinlehrer der aus Geilenkirchen kam.

Total schmandiger Typ, der hats sogar gebracht mit offenem Hosenstall in den Unterrichtsraum zu marschieren
wobei ein Zipfel des Oberhemdes da raushing ... und dann hatte er immer so'n bisschen Schaum im linken Mundwinkel ...

Sehr sehr komischer Vogel.
Aber wenigstens war er fast taub und blind, solange wir den hatten brauchte ich für Latein nicht viel lernen
Bei dem konnte man sogar die Arbeiten noch so hin und her tauschen, dass immer 2 die gleiche Gruppe auf der Bank hatten :D


Das passt absolut zu meinem Lateinlehrer, aber 100%tig!
Hieß der vielleicht rein zufällig Herr Groß?

Grüße,
Nils
SRVBlues
Inventar
#2552 erstellt: 21. Sep 2007, 15:03

bearmann schrieb:
'n abend die Herren.

@ sai-bot:
Was hat dich denn in diese Gegend verschlagen?! Das erste Bild ist fast schon preisverdächtig - schwarz-weiss und in Photoshop bissl pimpen... *peng*.

Ich finde "Darmstadt - Wixhausen" aber immer noch am besten. Stellt euch mal ein Bewerbungsschreiben vor und als Absender steht "Wixhausen"... *priceless*

In diesem Sinne...

Grüße,
bearmann

Allein schon "Darmstadt" ist in der Centralstation immer wieder ein Aufhänger bei Musikern aus dem Ausland.

Was es alles im I-Net gib
Städtenamen

Chris
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPokeball
  • Gesamtzahl an Themen1.558.358
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.632