HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
xTr3Me
Inventar |
20:41
![]() |
#2351
erstellt: 09. Sep 2007, |||||
Alles Gute dann Moohkooh ![]() Wo gibts denn den Schaltplan für den HA2002? Würde ich mal gerne aus Interesse anschauen ![]() greetZ, xTr3Me |
||||||
m00hk00h
Inventar |
20:44
![]() |
#2352
erstellt: 09. Sep 2007, |||||
Den gibt es ja nicht, daher ist ja auch das reverse-engineering notwendig, was -wie ich schon sagte- der schwerste Part wird. m00h |
||||||
|
||||||
xTr3Me
Inventar |
20:50
![]() |
#2353
erstellt: 09. Sep 2007, |||||
Ahh sorry.. müsste man halt wissen was "reverse-engineering" heißt dann würde man es nicht einfach überlesen... Naja dann bin ich mal gespannt und hoffe es klappt! greetZ, xTr3Me |
||||||
Hansaatic
Stammgast |
20:54
![]() |
#2354
erstellt: 09. Sep 2007, |||||
reverse-engineering: Im Prinzip vom fertigen Gerät einen Schaltplan erstellen. |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
21:11
![]() |
#2355
erstellt: 09. Sep 2007, |||||
Man könnte auch rekonstruieren sagen, aber Englisch klingt natürlich viel cooler. ![]() |
||||||
Nickchen66
Inventar |
21:39
![]() |
#2356
erstellt: 09. Sep 2007, |||||
Indeed ![]() |
||||||
Hansaatic
Stammgast |
21:43
![]() |
#2357
erstellt: 09. Sep 2007, |||||
Das hört man immer wieder gern auf BBC ![]() Ich denke aber das "rekonstruieren" nicht das ganze Bedeutungsspektrum von "reverse-engeneering" abdeckt. Das bezieht sich ja auch auf Software wenn man will... genug gefachsimpelt.. |
||||||
hAbI_rAbI
Inventar |
00:07
![]() |
#2358
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Hm stimmt. Habe ich gerade nochmal nachgeguckt. Die Senkung ist schon massiv, aber das Ding ist trotzdem noch überteuert für meinen Geschmack. 400$ inkl. Vertrag und iTunes Bindung. Und dann auch noch 90$ für einen Akkuwechsel, der in 1-2 Jahren fällig wird. |
||||||
cynric
Inventar |
02:59
![]() |
#2359
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
ja, überteuert ist es trotzdem. Das sind leider aber fast alle apple produkte. und itunes ist eine pest, ich finde es eine absolute unverschämtheit, dass sich das iphone nicht als 'normales' laufwerk nutzen lässt und das sich generell die ipods nur von einer einzigen itunes installation füttern lassen; zum glück läuft auf meinem alten mini die rockbox ![]() |
||||||
m00hk00h
Inventar |
12:33
![]() |
#2360
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Oh man, ich hab gerade gesehen, dass der Ergo AMT, so wie ich ihn habe, 1100€ kostet. Ohne Zoll und/oder Steuern! ![]() Ich würd sagen, den stell ich die Woche mal zum Verkauf rein. ![]() m00h |
||||||
fabifri
Inventar |
13:25
![]() |
#2361
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Gefällt er dir demfall doch nicht? Mich würde mal interssieren wie solch ein geschwür-Teil klingt. So im Vergleich zum DT880 oder so... mfg Fabian F. [Beitrag von fabifri am 10. Sep 2007, 13:26 bearbeitet] |
||||||
m00hk00h
Inventar |
13:47
![]() |
#2362
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Nein, gefallen tut er mir nicht. Aber ist definitiv kein schlechter Hörer. Der Sound ist nur extrem Sitzabhängig (bei meinem Eierschädel oft ein Problem) und die Abstimmung ist IMHO verkorkst, der ist ähnlich abgestimmt wie die dynamischen Ergos, denen ich auch reichtlich wenig abgewinnen konnte. Klingt in etwa so wie die älteren Sennheiser (540-Generation), viel Mitten und kaum Höhen und Bass. Und wenn man das Ding aufm Kopf verrückt, hat man entweder mehr Höhen aber kein Bass, oder der Grundton verschluckt die Höhen. Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass der AMT kein gemeinsames akustisches Zentrum für alle Frequenzen hat. Wie auch immer, die Auflösung ist top (war ja auch nicht anders zu erwarten), der Bass ist gant merkwürdig, irgendwie ätherisch, einfach "da". Die Höhen sind da, halten sich aber eher zurück. Soundstagemäßig das gleiche Phänomen bei mir wie beim K1000, der Sound scheint aus der Unendlichkeit zu kommen. Auf lange Zeit nervt er nicht und sizt ziemlich bequem, schlabber aber ganz schön rum. Und darüberhinaus rauscht das Ding ganz übel. Egal ob am Amp1 (peinlich, ist der doh von Ergo für den AMT gedacht) oder an meinen Endstufen. Die Technik kann was, aber IMHO hat Precide da was verkorkst und da alles andere als gut umgesezt, was drinsteckt. Unterm strich wird der AMT vom K1000 gefrühstückt. m00h |
||||||
cosmopragma
Inventar |
13:47
![]() |
#2363
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Ich bin auch unbedingt dafür, so urteutsche Begriffe wie "rekonstruieren" einzusetzen statt dieser ermüdenden englischstämmigen Lehnwörter. O tempora, o mores ........ |
||||||
cosmopragma
Inventar |
14:06
![]() |
#2364
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Könntest du mir vielleicht mal deinen Onkel leihen? Oder kurz nach der Fertigstellung feststellen, dass du ohne den K1000 nicht leben kannst und ihn gegen einen von meinen K1000 tauschen, da er sowieso nicht in der Lage ist, einen K1000 anzutreiben? Na ja, ich hab ja noch einen Pappkarton in Berlin.Wenn er fertig ist komm ich vieleicht mal vorbei und hör mir das Endergebnis an. |
||||||
fabifri
Inventar |
14:08
![]() |
#2365
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
![]() Was ist denn am K1000 so toll? Was macht ihn so besonders, im gegensatz zu einem "normalen" KH, wie ein DT880 oder so. Hat der mehr bühne, klingt der ganz einfach ander? mfg Fabian F. |
||||||
cosmopragma
Inventar |
14:21
![]() |
#2367
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Der K 1000 stellt in der Entwicklung von Kopfhörern einen Meilenstein durch seine einzigartige Bauweise dar, die im Prinzip einem am Kopf getragenen Lautsprechersystem entspricht. Einzigartig ist die absolut frei schwingende Vielschicht-Membran, angetrieben von dem neu entwickelten VLD-Magnetsystem (Ventilated Linear Dynamic) mit radialer Magnetisierung. Dieser elektrodynamische Wandler bietet das beste geometrische Abdeckungsverhältnis vor dem Ohr. Akustisch harte Teile entfallen völlig, der Schall bewegt sich vollkommen frei. Die akustische Feinabstimmung des Wandlers erfolgt computeroptimiert mit modernsten Fertigungstechniken. Die weitere Optimierung erfolgt durch eine Energie-Zeitverteilungsmessung (Wignerverteilung). Das Ergebnis ist ein ebenes, störungsfreies Schallfeld vor dem Ohr, das zum persönlichen Hörerlebnis wird. ![]() Darüber hinaus hilft nur Selberhören. [Beitrag von cosmopragma am 10. Sep 2007, 14:22 bearbeitet] |
||||||
Musikaddicted
Inventar |
14:34
![]() |
#2368
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Nicht zu vergessen er reicht Nüsse und schüttelt das Kissen auf - für den Extrakomfort muss man halt zahlen ![]() |
||||||
Peer
Inventar |
14:35
![]() |
#2369
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Endlich: Neuer Username Peer [Beitrag von Peer am 10. Sep 2007, 14:36 bearbeitet] |
||||||
fabifri
Inventar |
14:51
![]() |
#2370
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
wow, flash ![]() wurde aber irgendwie wirklich mal Zeit! *g* |
||||||
cosmopragma
Inventar |
15:36
![]() |
#2371
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Muss ja wirklich nicht jeder sofort wissen, dass dein Geburtsjahr 1932 ist.Trotz des Antidiskriminierungsgesetzes werden wir Alten ja ständig verdächtigt, taub zu sein. Dabei hören wir in den Mitten doch sehr gut. So bis 8500 Hz ........ |
||||||
Apalone
Inventar |
16:25
![]() |
#2372
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
der kostet Liste doch nur 800! wie kommst du auf 1100? Marko |
||||||
Apalone
Inventar |
16:34
![]() |
#2373
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Kann ich nicht nachvollziehen. Hat vielleicht mit der Impedanz zu tun? Das Ding hat 3,2 Ohm (offizielle Info v Precide!) Läuft bei mir an Thomann S 150 PA Endstufe (habe im Moment nichts anderes so richtig frei); da läuft er ganz gut. Die klanglichen Tendenzen kann ich aber grundsätzlich bestätigen: sehr gute Auflösung, zurückhaltende aber sehr hochwertige Höhen (aber definitiv nicht zu wenig!), wenig Bass (mir auch zu wenig!). Sehr kritisch, was Kopfbewegungen angeht. Sehr bequem - wenn man sich an das etwas Gewöhnungsbedürftige auch gewöhnt hat. Preis-Leistungsverhältnis nicht gut. Für den Preis hätte ich mehr erwartet. Immerhin kann man -das war letztendlich der Grund, das Ding trotzdem anzuschaffen- den KH an jedem LS-Ausgang hören und so -zB- mit sehr hochwertigen Endstufen experimentieren. Die nächsten gebrauchten Accuphase oder MLs sind meine!! Am T+A 1520 habe ich noch nicht gehört, weil ich bis jetzt keine Lust zum Umstöpseln hatte (die T+A -3 Stück- laufen in einer Aktivanlage, sind somit gefiltert) Viele Grüße Marko |
||||||
m00hk00h
Inventar |
18:07
![]() |
#2374
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Gibt es da einen deutschen Vertrieb? Wenn ja, wusste ich das eben nicht... Ich hab einfach den schweizer Preis bei Precide in Euro umgerechnet... Aber selbst bei 800€ Liste springt für mich noch genau raus... Und Rauschen hab ich an jeder Endstufe mit jedem Zuspieler, die mir zur Verfügung steht inklusive dem Ergo Amp 1. m00h |
||||||
teddyaudio
Inventar |
19:52
![]() |
#2375
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Alter, so viel? ![]() |
||||||
MacFrank
Inventar |
21:15
![]() |
#2376
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Erlebnis von heute Vormittag: Bei mir in der Umgebung tritt ein sehr interessantes Phänomen auf - man kann bei Saturn und MediaMarkt Grado KH Probe hören und auch kaufen. Heute war ich wiedermal im MediaMarkt und habe Ausschau nach einer günstigen Gelegenheit für einen reinen Kauf aus Überdruss geahlten (z.b. einen Sennheiser, sowas hätte ich gerne mal ![]() Was sehe ich an der Wand? Hängt da ein Grado RS2 um ~850€. Das Groteske daran war allerdings, dass der zuständige Angestellte das Kabel mit dem Plastikteil, an dem sich die beiden Kanäle trennen, nicht einfach durch die Kabeldurchführungen fädeln konnte und es daher offensichtlich mit martialischer Gewalt durchgequetscht hatte, bis es dann "doch gepasst hat". Ergebnis: Am Plastikteil ist das Kabel des Linken Hörers bis auf die einzelnen Kupferlitzen aufgewetzt und gequetscht. Da weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll... ![]() |
||||||
fabifri
Inventar |
21:46
![]() |
#2377
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
ich weis nicht wie ihr das immer macht ![]() |
||||||
cynric
Inventar |
23:19
![]() |
#2378
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Freut den Manager sicher auch, wenn der Angestellte einen 850€ Hörer dermaßen demoliert ![]() Trotzdem wunder mich, das sie so teure Geräte öffentlich zugänglich aushängen; in unserem MM ist der (dort 250€ teure) K601 das höchste der probehörbaren Gefühle. Einen HD650 gabs mal im karton, aber ausgehängt war der nie... |
||||||
m00hk00h
Inventar |
23:30
![]() |
#2379
erstellt: 10. Sep 2007, |||||
Also ich hab heute von "meiner" MediaMarkt-verkäufering erfahren, dass der neue Alexa-MediaMarkt auch die ganz großen Geschütze auffährt. "Mein" MediaMarkt wird ab Oktober Shure führen, ein Ergebnis der IFA. Wobei die gute Frau sehr enttäuscht war, unter anderem weil ihr Hama "neue" Produkte andrehen wollte, die sie schon seit Monaten im Programm hat - nur in anderen Verpackung und mit anderem Namen. ![]() m00h |
||||||
Apalone
Inventar |
07:38
![]() |
#2380
erstellt: 11. Sep 2007, |||||
Hallo! Deutschlandvertrieb grundsätzlich ![]() Bei folgendem -nach eigener Aussage sowie eben Quad D offizieller ERGO-Händler in D- Händler habe ich meinen mit empf. Endpreis 800,- gekauft: ![]() Viele Grüße Marko |
||||||
m00hk00h
Inventar |
10:35
![]() |
#2381
erstellt: 11. Sep 2007, |||||
Ah Moment, wir müssen noch die Zubehörfrage klären. Denn nur der AMT allein bringt ja nichts, man braucht ja entweder die Switchbox für den Anschluss an eine LS-Endstufe, oder einen Ergo Amp. m00h |
||||||
Apalone
Inventar |
12:39
![]() |
#2382
erstellt: 11. Sep 2007, |||||
Oder die bloßen Stecker bzw. Buchsen. Der KH selber kostet 800,-. Die Switchbox ist übelste Geldmacherei (meine Meinung): eine simple Umschaltbox zwischen LS u KH mit normalen Lüsterklemmen als Anschlussfeld, in die noch nicht einmal Bananenstecker passen!! Ich habe mir über Precide (ich meine, sie direkt angegangen zu haben, nicht über Quad) die weiblichen Buchsen des Sondersteckers besorgt und in ein Eigenbaugehäuse eingebaut. MArko |
||||||
m00hk00h
Inventar |
13:05
![]() |
#2383
erstellt: 11. Sep 2007, |||||
OK, dann ist meiner doch 1100 Wert (neu!), ich hab nämlich sowohl die Switchbox wie auch den Ergo AMP 1. Importiert würde der AMT an sich auch "nur" etwas über 800€ kosten, in sofern eigentlich ein fairer Preis (wenn man vom Preis-/Leitsungsverhältnis absieht). m00h [Beitrag von m00hk00h am 11. Sep 2007, 13:06 bearbeitet] |
||||||
m00hk00h
Inventar |
23:40
![]() |
#2384
erstellt: 11. Sep 2007, |||||
Ich bin mir zu 99% sicher: Wenn Beethoven heute lebte, würde er Progmetal machen. ![]() m00h PS: kennt jemand "Bill und Teds verrückte Reise durch die Zeit"? ![]() |
||||||
bearmann
Inventar |
00:32
![]() |
#2385
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
Komisch, mein ehemaliger Dirigent in der Big Band hat immer gesagt, dass Beethoven und Mozart heutzutage am PC ihre Musik komponieren würden und das letzte Fitzelchen aus den Dingern rausquetschen würden. ![]() ![]() Kommt mir immer wie ein kleiner Pseudo-Ritterschlag für das jeweilige Genre vor, wenn jemand es als heutige Berufung von Mozart & Co. ansieht. ![]() Anyway... die diversen Rock- und Metal-Cover Versionen gefallen jedenfalls gut. ![]() Good night and good luck. bearmann |
||||||
m00hk00h
Inventar |
12:08
![]() |
#2386
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
Heute eröffnet das Alexa, mit dem "saugrößten MediaMarkt Deutschlands". Ich glaub ich fahr mal vorbei und schau mir mal an, was es für Schnäpperchen gibt. ![]() m00h [Beitrag von m00hk00h am 12. Sep 2007, 12:13 bearbeitet] |
||||||
sai-bot
Inventar |
12:11
![]() |
#2387
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
m00hk00h
Inventar |
12:16
![]() |
#2388
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
Ui...wusste gar nicht, dass die schon in der Nacht aufgemacht hatten. Wäre aber eh nicht hingegangen, um die Zeit lag ich seelenruhig im Bett und hab geschlafen. Soll ja schon wieder normal sein, die Lage. Mal sehen... m00h |
||||||
rille2
Inventar |
12:18
![]() |
#2389
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
Wahrscheinlich hätten die das Zeug für den gleichen Preis auch im Internet bestellen können ![]() |
||||||
m00hk00h
Inventar |
12:22
![]() |
#2390
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
Also ich war bisher bei einer MM-Eröffnung und die haben teilweise die Sachen für unter Einkaufswert rausgehauen...un lezterer ist für MM/Saturn ja schon ziemlich niedrig... m00h |
||||||
sai-bot
Inventar |
12:22
![]() |
#2391
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
Wir sind ja hier am Stammtisch, da darf man ja auch mal über sowas reden. Ich halte generell nix von MM und Co. und würde deswegen auch ums Verrecken dort nichts kaufen. Die Eröffnungsangebote sind aber erstaunlich gut dort, nicht so wie die "üblichen" Preise. Auch da muss man natürlich vergleichen, aber man kann bei MM-Neueröffnungen in der Tat einige Sache extrem günstig abstauben. Ein Bekannter hat dort mal ein Laptop von Samsung für knappe 1000 Euro erstanden, das selbst mit allen möglichen Rabatten beim günstigsten Internetanbieter 1200 Euro kosten sollte. Schnäppchen sind also nicht vollständig ausgeschlossen ![]() |
||||||
m00hk00h
Inventar |
12:35
![]() |
#2392
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
Na ja, ich find MM/Saturn eigentlich OK. Und bisher ist's mir auch immer gelungen durch Handeln (ich nenn's auch gern "nerven") den Preis auf "fast-Internet"-Niveau zu drücken. Die 15€ mehr, die ich zum Beispiel bei meiner neuen Digicam gezahlt habe, lasse ich gern in dem Saturn weil ich weiß, dass ich wenn Garantiefall eintritt, ich keinen Streß mit dem Billiganbieter im Internet habe. So von wegen Versand und lange Wartezeiten, kennt man ja. Die meisten Garantiefälle bei MM/Saturn waren schnell und unkompliziert gelöst und das ist mir durchaus etwas wert. Muss aber natürlich jeder für sich selbst klären. m00h [Beitrag von m00hk00h am 12. Sep 2007, 12:36 bearbeitet] |
||||||
sai-bot
Inventar |
12:44
![]() |
#2393
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
Genau das hab ich anders erlebt. Aber war auch kein Berliner MM oder Saturn. Und da die Buden ja Franchisenehmer sind, muss man da vermutlich differenzieren. Wenn man eine (wie auch immer geartete) Beziehung zu dem Laden hat, dann ist es ja auch OK. Ein zweiter Kritikpunkt ist tatsächlich der sich oft am Rande des unlauteren Wettbewerbs bewegende massive Verdrängungswettbewerb von MM und Co. Mein "Protest" dagegen sieht halt so aus, dass ich da nicht mehr kaufe. Ist aber wohl so sinnvoll wie kein Auto mehr fahren wech'n Klimawandel ![]()
Jup ![]() |
||||||
m00hk00h
Inventar |
12:56
![]() |
#2394
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
Interessant. Zumindest ICH habe das hier in BERLIN nicht festgestellt...solange ich zurückdenken kann, gab's eigentlich immer einen MediaMarkt oder Saturn in der "Nähe", von anderen Elektrogeschäften wusste/n ich/wir nichts... m00h |
||||||
fabifri
Inventar |
14:00
![]() |
#2395
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
was hat den so ein mega-MM bei euch in deutschland an KH's aufliegen ? |
||||||
m00hk00h
Inventar |
14:07
![]() |
#2396
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
Wie ich oben schon schrib meinte "meine" Verkäuferin in "meinem" MediaMarkt, dass sie da wohl gut was aufgefahren haben. Ich sags dir nachher. ![]() m00h |
||||||
SRVBlues
Inventar |
16:00
![]() |
#2397
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
Ich meide den MM/Sat. mittlerweile und nicht nur wegen solchen Geschichten: ![]() Die Werbung finde ich so blöd und im Zusammenspiel mit den Preisen, keinen Besuch wert. Chris |
||||||
lotharpe
Inventar |
17:48
![]() |
#2398
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
Richtig, man braucht nur mal durch die Gänge zu schlendern und sich die Preise anschauen. Viele Produkte sind überteuert und bei kleinen händlern meist günstiger, als wenn die Metro Gruppe was zu verschenken hätte. Trotzdem schaue ich mich dort gerne mal um. Grüße Lothar |
||||||
m00hk00h
Inventar |
18:36
![]() |
#2399
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
AAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaahahahahahahaaaa. Oh man. -_- Ich war gerade beim Alexa. Ich hatte gedacht, dass sie Zeizen vorbei sind, in denen man sich irgendwo anstellen muss. Kennt ihr diese "ab noch 1 Stunde"-Schilder? Endlose Warteschlangen an den Eingängen, es werden nur so viele reingelassen wie rausgehen und die Mitarbeiter der anderen Geschäfte (also nich MediaMarkt) stehen auf den anbegsperrten Straßen, rauchen und trinken Kaffee. ![]() Jeder zweite der rauskam hatte mindestens(!) eine Tüte von MediaMarkt in der Hand. Ich hab mich einmal bei der Eröffnung des Saturns im Eastgate fast totquetschen lassen...nochmal tu ich mir das nicht an. m00h |
||||||
Enchant
Stammgast |
18:51
![]() |
#2400
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
Schau mal hier...:
|
||||||
Hansaatic
Stammgast |
18:51
![]() |
#2401
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
Heut nachmittag war noch der ganze Platz mit wartenden Leuten voll. Eigentlich wollt ich morgen mal schauen wie's da ausieht, aber wenn das noch lange so voll bleibt ![]() |
||||||
SRVBlues
Inventar |
18:52
![]() |
#2402
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
Und das in Berlin. Vielleicht alles Nostalgiker aus Zeiten, als es noch eine graue Mauer quer durch Berlin gab. Chris |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMichael05041982
- Gesamtzahl an Themen1.559.702
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.883