HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
SRVBlues
Inventar |
#12118 erstellt: 13. Sep 2008, 10:39 | |||||
@m00hk00h Warum hattest Du den damals den D2000 gekauft, wenn er Dir gar nicht gefällt? Ein Frage an die Physiker: Warum verwusteln Kabel immer? Sobald man lose zwei KH Kabel zusammen legt, sind sie verknotet. Legt man aber zwei verknotete Kabel hin, entknoten die sich nie. Chris €dit Jan Meier ist jetzt für mich der deutsche Sony Jedes halbe Jahr eine neue Modellpalette [Beitrag von SRVBlues am 13. Sep 2008, 10:41 bearbeitet] |
||||||
bebego
Hat sich gelöscht |
#12119 erstellt: 13. Sep 2008, 10:40 | |||||
Dafür werden sich alle 3Move-Käufer über einen guten Miniamp im schicken Gehäuse freuen. |
||||||
|
||||||
SRVBlues
Inventar |
#12120 erstellt: 13. Sep 2008, 10:43 | |||||
Ja eben, es ist ja nicht verboten den 2Move weg zu werfen und sich einen 3Move zu kaufen. Chris |
||||||
stage_bottle
Inventar |
#12121 erstellt: 13. Sep 2008, 10:56 | |||||
Bah, wegwerfen... So wie ich das verstanden habe, ist außer dem besser erreichbaren Gain-Schalter und der verschwundenen Grafik keine veränderung zu erwarten. Auf der Grafik ibefindet sich eh immer mein Ipod. also was solls... Allerdings muss auch ich zugeben, dass der Lifetimecircle eines Produktes bei Jan Meier zur Zeit nicht sehr hoch ist... |
||||||
Nickchen66
Inventar |
#12122 erstellt: 13. Sep 2008, 11:12 | |||||
Also, ich muß sagen, daß ich ohnehin den Sinn eines portablen Amps mehr und mehr in Frage stelle. Das bißchen mehr an Verfeinerung geht unterwegs eh' durch die Nebengeräusche unter. Meinen "Felix in der Dose" nehme ich mittlerweile nur noch ab & zu Indoors, und bei den 32öhmigen Alessandros lasse ich ihn auch da meistens ganz weg. |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#12123 erstellt: 13. Sep 2008, 11:19 | |||||
*facepalm.jpg* Ich hab nie gesagt, dass er mir nicht gefällt. Der DT770 isoliert aber besser bei mir gefälligerer Klangsignatur.
Alle physikalischen Formeln sind Zeitumkehr-invariant, da heißt, wenn man eine negative Zeit einsetzt, bekommt man ein reales Ergebnis. Einziges Problem: wir beobachten es nie. Rein rechnerisch könnte sich die heruntergefallene Tasse auch aus den Scherben wieder zusammenbauen und wieder auf den Tisch stellen. Warum geht das nicht? Weil es eine Physikalische Größe gibt, die immer zunehmen muss: die Entropie, landläufig auch "Chaos" genannt (auch wenn`s das nicht trifft). Jedes System strebt den Zustand größtmöglicher Unordnung an. Daher verknoten die Kopfhörerkabel immer. Und damit du weißt, dass du die Entropie nicht besiegen kannst, sage ich dir noch etwas: wenn du die Ordnung wieder herstellst, musst du mehr Energie aufbringen/umwandeln, als zur Unurdnung nötig war, daher nimmt die Entropie weiter zu. Wie du es auch drehst, die Entropie gewinnt. That's life. Es sei denn du bist ein schwarzes Loch. Diese Dinger könnten laut Hawking Entropie vernichten. Sei froh, dass wir bald unser eigenes hier auf der Erde haben (21.10. glaube ich), dann ist das Problem mit den Kopfhörerkabeln auch gelöst. (Bitte nicht 100% Ernst nehmen, danke.) m00h |
||||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
#12124 erstellt: 13. Sep 2008, 12:48 | |||||
Life allgemein ist ein negentropisches Phänomen, das Ordnung aus Unordnung schafft. Das war sogar schon Schrödinger vor langer Zeit aufgefallen. Der Mann war halt seiner Zeit in mehr als einer Hinsiccht voraus. Wahr ist allerdings, daß es dafür zugeführter Energie bedarf, die Hauptsätze der Thermodynamik also selbst durch das Leben nicht außer Kraft gesetzt werden. Wenn du also ohne Energie antriebsarm auf dem Sofa abhängst wird das mit den Kabeln immer schlimmer, bis am Ende nur noch Alexanders Schwert gegen den gordischen Kabelsalat hülfe. |
||||||
stage_bottle
Inventar |
#12125 erstellt: 13. Sep 2008, 13:08 | |||||
Wenn ich in der Stadt rumlaufe oder so, nehme ich auch keinen pKHV mit. Ich nutze den 2move aber zum Beispiel, wenn ich auf Geschäftsreise abendsim Hotel bin. Die ganze Musiksammlung auffem Ipod dabei, dann in den 2move und mit den triple.fi hören. So lassen sich auch längere Geschäftsreisen überstehen |
||||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
#12126 erstellt: 13. Sep 2008, 13:16 | |||||
Apropos Kabel. Der Kabelwust in meinem Zimmer geht mir wahnsinnig auf die Nerven.Und der Wust an Steckernetzteilen für die Telekommunikation, aber das ist ein anderes Thema. Was macht ihr eigentlich, um das Gekabele ästhetisch einigermaßen befriedigend hinzukriegen? Wand aufstemmen und einen Großteil hinter Putz verlegen ist bei mir keine so gute Idee, weil ich öfter mein Zimmer umräume. |
||||||
mahatma_andi
Stammgast |
#12127 erstellt: 13. Sep 2008, 13:18 | |||||
Ich lasse eine Staubschicht darüber - dieser homogene, graue Belag verdeckt dezent das Kabelgewirr |
||||||
zuglufttier
Inventar |
#12128 erstellt: 13. Sep 2008, 13:21 | |||||
Wenig Geräte benutzen Ehrlich gesagt, habe ich da auch keine Lösung, ich drück immer alles hinter einen Schrank oder so, damit das aus der Sicht ist. Für sichtbare Strecken kann man sowas benutzen: http://www.amazon.de...id=1221312023&sr=8-2 Sieht ganz ansehnlich aus, ist aber eine Heidenarbeit die Kabel da reinzufriemeln... |
||||||
stage_bottle
Inventar |
#12129 erstellt: 13. Sep 2008, 13:25 | |||||
Stinknormale Kablebinder und gut ist... |
||||||
aureus
Stammgast |
#12130 erstellt: 13. Sep 2008, 13:48 | |||||
Kann jemand japanisch? Bräuchte mal einen Satz, der präzise übersetzt werden müsste - die Übersetzungstools straucheln da etwas.. |
||||||
SRVBlues
Inventar |
#12131 erstellt: 13. Sep 2008, 13:48 | |||||
Ich habe zumindest die Mehrfachsteckdose in einen Karton gepackt und die Kabel soweit möglich darin aufgerollt. So gibt es nur eine dicken Kabelstrang zum Karton. Der Schalter ist von außen zugänglich, damit der DVD-Player und Converter auch wirklich aus sind. Der Rest ist mit Kabelbindern gebändigt bzw. LS Kabel hinter den Möbeln verstaut. Chris |
||||||
indierocker
Stammgast |
#12132 erstellt: 13. Sep 2008, 14:14 | |||||
Mal eine Frage für die ich nicht extra einen Thread aufmachen will: Woran merkt Ihr, wenn ihr zu laut mit KH hört? Der Grund warum ich frage ist, dass ich mir Sorgen um mein Gehör mache. Im Internet gibt es so einen komischen Test, der mir verminderte Hörfähigkeit bescheinigt (85%), wobei mir die Adresse nicht mehr einfällt. Das Design war aber glaube ich in orange gehalten. Zur Zeit höre ich immer so: -Per PC mit Realtek Onboardsound (Realtek ALC882M 7.1) in allen Treibern/Windows und in Foobar die Lautstärke auf max. und den grünen Balken auf 1-4 Balken, je nach Songlautstärke. Kh ist dabei meist der dt990pro (die aktuellste Revision.) Der grüne Balken, den ich meine: http://www.myimg.de/?img=Lautstrke733.jpg -per ipod classic 80gb und HD25-II mit dem Lautstärkebalken zwischen 50 und 75-80%. Vereinzelt (z.B. be thankful for what you´ve got von Massive Attack) noch ein bisschen lauter, aber dann maximal 2, 3 Minuten. |
||||||
Loki2010
Inventar |
#12133 erstellt: 13. Sep 2008, 14:23 | |||||
Frag doch mal Tommistar Hier. Der müsste eigentlich noch in Japan weilen und sollte daher noch warm sein mit der Sprache. PA-1S |
||||||
zuglufttier
Inventar |
#12134 erstellt: 13. Sep 2008, 14:30 | |||||
Ich weiß nicht, ob mein Test sinnvoll ist aber ich glaube, das gibt schon mal einen Anhaltspunkt: Also du machst deine Musik an, hörst eine Weile und stellst die Lautstärke ein, die du sonst so hörst. Wenn du dann weggehst und ein paar Minuten was anderes machst und den Kopfhörer dann wieder aufsetzt und erschreckt zum Regler greifen musst, hörst du bestimmt zu laut |
||||||
mahatma_andi
Stammgast |
#12135 erstellt: 13. Sep 2008, 14:41 | |||||
Habe auch Ipod Classic und HD25 -I (sollte aber keinen Unterschied machen, oder? Hast du Velour oder Lederpolster?) Also ich höre auch, mit Velourpads (sind noch neu - 3 Tage alt - und bissl weiter vom Ohr weg als bei Lederpolster)so zwischen 50 und 75%, lauter eigentlich nie, abgesehen wenn ich wirklich verärgert/emotional aufgewühlt bin - aber auch nur ganz kurz. Mit den Lederpads (näher an den Ohren + schwächere Isolation), höre ich etwa zwischen 50 und 60%. Kannst ja mal einen gratis Hörtest machen beim lokalen Akustiker. edit: Habe auch mal mit Milchkaffee oder Milch&Kaffee (wie auch immer:P) PMs zu dem Thema ausgetauscht und er hörte mit Classic und Hd-25 auch etwa bis 75% mfg Mahatma [Beitrag von mahatma_andi am 13. Sep 2008, 14:42 bearbeitet] |
||||||
rhymesgalore
Inventar |
#12136 erstellt: 13. Sep 2008, 16:24 | |||||
Wenn sich jemand mit iTunes und Hörbüchern auskennt, kann er mir ja vielleicht hier mit meinem Problem helfen. Die Firma dankt |
||||||
hAbI_rAbI
Inventar |
#12137 erstellt: 13. Sep 2008, 16:36 | |||||
Das funktioniert aber auch nur auf Zeit. Zu guter letzt gewinnt auch hier die Entropie ;). |
||||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
#12138 erstellt: 13. Sep 2008, 17:33 | |||||
In jedem Fall ist es sehr viel Zeit (wenn es den Göttern so gefällt). Ich glaube, es war Freeman Dyson, der sich schon vor Jahrzehnten Gedanken darüber gemacht hat, wie das Leben in einem Universum fortgeschrittenen Alters mit sehr geringen Energiegefällen weitergehen könnte. Seine Antwort : ziemlich langsam, was aber subjektiv bedeutungslos wäre, denn immerhin hätte man damit ein paar Billionen oder so Jahre gewonnen. Kein Grund zur Panik also, so oder so ..... [Beitrag von LEARNER am 13. Sep 2008, 17:48 bearbeitet] |
||||||
rawdlite
Stammgast |
#12139 erstellt: 13. Sep 2008, 18:05 | |||||
Aufputz Kabelkanäle LG tom |
||||||
seehee2k
Stammgast |
#12140 erstellt: 13. Sep 2008, 19:57 | |||||
Eine andere Frage: Ist es beim iPod Classic möglich die Kabelfernbedienung und den Lineout gleichzeitig zu nutzen? Die Fernbedienung musst ja leider an den Dock-Connector. seehee |
||||||
SRVBlues
Inventar |
#12141 erstellt: 13. Sep 2008, 20:14 | |||||
Man muss aber beachten, dass echte Männer keine Kabelkanäle verwenden. Die teuren High-End Kabel müssen schon für jeden sofort erkennbar sein. Ob man Amazon Album-Cover für eBääh Auktionen verwenden darf? Chris
Dann machen wir halt hier weiter Die Frage ist dann, was ist die erste Liga, macht sich das nur am Preis oder an der Auflösung, Bassvolumen oder Design? Ich habe den GS-1000 und den Ue9 hier und auf dem Hessenmeet den W5000 und OII gegen meine K701 antreten lassen und mich konnte bis jetzt keiner der anderen wirklich davon überzeugen besser zu sein. Bei mir steht allerdings nicht der Preis, Auflösung usw. im Vordergrund, sondern die Musik, die mich in ihren Bann ziehen soll. [Beitrag von SRVBlues am 13. Sep 2008, 20:38 bearbeitet] |
||||||
xTr3Me
Inventar |
#12142 erstellt: 13. Sep 2008, 20:39 | |||||
Am besten ist es wenn die 1000€ Kabel wie Hochspannungsleitungen zwischen den LS und dem AMP hängen, in der Hoffnung die Buchsen vom AMP und die LS von den Ständern zu reißen sobald sie trotz ihrer wasserschlauchartigen Dicke übersehen werden.
Keine Ahnung. Nimm doch einfach was von der Seite der Band. Das sollte noch eher klar gehen?! edit: oder selbst Fotografieren/Einscannen?! [Beitrag von xTr3Me am 13. Sep 2008, 20:40 bearbeitet] |
||||||
SRVBlues
Inventar |
#12143 erstellt: 13. Sep 2008, 20:40 | |||||
Soweit ich weiß, ist an der FB der Lineout, aber halt geregelt. Chris |
||||||
SRVBlues
Inventar |
#12144 erstellt: 13. Sep 2008, 20:42 | |||||
Isch bin halt recht Faul und bei Amazon klauen geht schnell Chris |
||||||
indierocker
Stammgast |
#12145 erstellt: 13. Sep 2008, 20:44 | |||||
@zuglufttier Ja, diesen Test kannte ich schon, trotzdem danke! Mir kommt´s eigentlich nie zu laut vor. @mahatma_andi Ich verwende die Lederpolster, da die besser isolieren als die Velourpolster. Mit Leder hat der hd25 (I und II ist glaube ich das selbe, nur andere Ausstattung) imho auch mehr Bass, soweit ich das beurteilen kann. Ist halt immer schwierig wenn man zum Vergleich die Polster wechseln muss. Es freut mich zumindest, dass ich im Vergleich nicht so übermäßig laut höre. Ich denke, ich werde demnächst dennoch mal einen Hörtest machen. |
||||||
seehee2k
Stammgast |
#12146 erstellt: 13. Sep 2008, 20:57 | |||||
Ist das nicht wiedersprüchlich? Habe irgendwo mal gelesen, dass am Dock zusätzlich zum Lineout das Signal des KH-Out anliegt?! Kann das jemand bestätigen oder entkräften? |
||||||
mahatma_andi
Stammgast |
#12147 erstellt: 13. Sep 2008, 20:59 | |||||
Joah, Isolation ist klar besser mit Leder und auch die Mitten, wie auch der Bass, sind mehr hervorgehoben. Jedoch sind die Velour imho bequemer und die Klangcharakteristik ist jetzt irgendwie näher an einem offenen Hörer, was mir doch gefällt (sehr... nunja... leichte Wiedergabe) |
||||||
Nickchen66
Inventar |
#12148 erstellt: 13. Sep 2008, 21:00 | |||||
Sehr gute Frage. Vielleicht auch schlicht & ergreifend nur der höhere Prestigewert. Mir ist auch noch kein KH begegnet, der auffällig besser als unser Teutonisches Dreigestirn werkelt. Höchstens anders... Aber der Lanciafahrer wird Stein & Bein schwören, daß sein Auto jedem poveligem BMW sowas von überlegen ist, und zwar weil erstens, zweitens, drittens... |
||||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
#12149 erstellt: 13. Sep 2008, 21:15 | |||||
in der ersten Liga spielen nur Elektrostaten |
||||||
stage_bottle
Inventar |
#12150 erstellt: 13. Sep 2008, 21:16 | |||||
Sagt wer? |
||||||
McMusic
Inventar |
#12151 erstellt: 13. Sep 2008, 21:20 | |||||
Eine ganze Menge Leute |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#12152 erstellt: 13. Sep 2008, 21:21 | |||||
Naja, David Copperfield kann auch ganze Zug-Waggons vor einer Menge Leute verschwinden lassen. |
||||||
SRVBlues
Inventar |
#12153 erstellt: 13. Sep 2008, 21:21 | |||||
Na, dann bin ich ab jetzt bekennender MidFiler. Schon komische Sache mit den elitären Kreisen und ihren furzenden Kopfhörer Chris [Beitrag von SRVBlues am 13. Sep 2008, 21:22 bearbeitet] |
||||||
McMusic
Inventar |
#12154 erstellt: 13. Sep 2008, 21:23 | |||||
Das gehört in der Champions League mit dazu |
||||||
xTr3Me
Inventar |
#12155 erstellt: 13. Sep 2008, 21:35 | |||||
Roundhousekick! |
||||||
Intraaural
Inventar |
#12156 erstellt: 13. Sep 2008, 21:45 | |||||
Negativ. Falls es noch keiner gemerkt hat. Einfach den 2move auf den Kopf legen, und man schaut auf eine wunderschön schwarze Metalloberfläche... Es gibt keine Textbeschriftung auf der Vorderseite und alle Piktogramme behalten ihren Sinn auch wenn sie um 180° gedreht sind. Wo der Anschlag des Potis ist, ist mir dabei völlig egal. Aber generell ist es doch positiv, wenn Jan Meier auf die Kritik der User reagiert. Die Gain-Jumper mußte ich noch nicht verstellen, sie sind aber das größte Manko in Sachen Handling beim Betrieb sehr unterschiedlich wirkungsgradstarker KH. Gefallen hat mir der Schriftzug auch nie, aber ganz in schwarz finde ich persönlich schöner als das schwarz/grau der 3move-Abbildung. |
||||||
Nickchen66
Inventar |
#12157 erstellt: 13. Sep 2008, 21:53 | |||||
Genau. Und der einzige anständige Mensch in Deutschland ist Josef Ackermann. |
||||||
SRVBlues
Inventar |
#12158 erstellt: 13. Sep 2008, 21:54 | |||||
Jetzt musste ich doch mal nach der Kamera in meinem Wohnzimmer schauen (ja genau, bei uns gibt es noch sowas). Nachdem ich jetzt sechs Wochen am Stück Mo-Sa mind. 10Std am Tag gearbeitet habe und den ersten freien Samstag ein paar Minuten auf dem Sofa faulenze kommt sowas Chris |
||||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
#12159 erstellt: 14. Sep 2008, 04:03 | |||||
Ich gebe dir darin recht, daß wir letztendlich nicht technische Überlegenheit hören, sondern Musik genießen wollen. Darauf sollte jeder von selbst kommen, der länger dabei ist und über die "boah ej"-Phase hinausgewachsen ist. Ich habe deshalb eine ganze Reihe von technisch sehr guten KH wieder verkauft, an prominentester Stelle den mit Abstand technisch besten KH, den ich jemals da hatte. Heute erfreut sich der Reiner an meinem ehemaligen Omega II. Es bleibt also nichts, als nach dem KH zu suchen, der technisch überlegen ist und zu deinen persönlichen Präferenzen passt, und dafür mußt du buchstäblich alle selbst zu Gehör bekommen, und zwar möglichst in Ruhe zuhause. Darüber lesen nutzt nicht viel. Enttäuschungen bleiben dabei nicht aus, bis zum ungläubigen Staunen darüber, wie die teure Gurke jemand für gut befinden kann. Umgekehrt kann das ähnlich laufen. Mein LieblingsKH unter den dynamischen ist gegenwärtig der Sony MDR-CD3000, und den mag kaum jemand. Hier im Forum geht es noch, aber auf head-fi gilt der als Gurke und durch darüber lesen käme man da kaum darauf, sich den mal zum testen zu jagen. Der CD3000 ist nach meinem Empfinden aber nur knapp besser als die "großen Drei" und spielt auch nicht in der ersten Liga. Ich bin deshalb echt begierig auf den großen Bruder R10, aber der taucht selten auf, ist durchgeknallt teuer und es gibt mehrere sich deutlich unterscheidende Versionen.
|
||||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
#12160 erstellt: 14. Sep 2008, 07:11 | |||||
ja, der R10 wurde mir auch mal ans Herz gelegt... Also ich habe jetzt ne Zeitlang rumprobiert und verglichen, und habe folgende Erkenntisse gewonnen: 1. Den Tragekomfort des Grado RS1 liebe ich, weil er die Region unter dem Ohr in Ruhe läßt. (bin da sehr empfindlich) 2. Der Beyerdynamic DT880 ed.2005 ist vom Klangbild mein Liebling unter den dynamischen KH und er war der einzige der neben dem O2 bestehen konnte. Er machte Spaß vor der O2-Sitzung und auch hinterher, denn er versuchte garnicht erst den O2 vom Tron zu schuppsen, sondern spielte lustig locker vor sich hin und zeigte was in ihm steckt. 3. Vom Klang (Auflösung, Impulsverhalten) bin ich ein Elektrostatenfan sei es der Stax als KH oder die MartinLoganCLS2 als LS. 4. Durch Vergleiche nehme ich mir den Spass am Musikhören und darum mache ich jetzt erstmal nen Boxenstop und erfreue mich der "Software". Lorry |
||||||
RichterDi
Inventar |
#12161 erstellt: 14. Sep 2008, 07:13 | |||||
Guter Post. |
||||||
Nickchen66
Inventar |
#12162 erstellt: 14. Sep 2008, 08:03 | |||||
Hm, fand ich nicht. Ich mochte seinen Klang und seine besondere Räumlichkeit, aber da war irgendwo in der Mitte eine kleine Delle, und der Tiefbass fehlte ganz. Ich hab' den CD3000 zwar dem DT880 vorgezogen (besonders bei Electronik), aber Letzterer konnte trotzdem genau so viel, IMO evtl. sogar mehr. |
||||||
zuglufttier
Inventar |
#12163 erstellt: 14. Sep 2008, 12:03 | |||||
ich empfand den DT880 auch als einen technische sehr guten Kopfhörer aber irgendwas gefiel mir auch nicht so besonders. Das macht der Stax SR-303 besser aber dem mangelt es manchmal an Bass, deswegen suche ich noch nach einer Möglichkeit günstig an den Omega II ranzukommen... Und mal so nebenbei: Ich habe gestern eine Runde mit dem DT 990 von eddie78 gehört und er gefiel mir richtig gut. Zugegeben, war elektronische Musik aber er nervte nicht und konnte das Geschehen gut rüberbringen. Spielt sehr detailiert, macht ordentliche Räumlichkeit, sofern vorhanden auf der Aufnahme, guter Bass und auch klare Höhen. Ok, die Höhen sind deutlich angehoben aber so schlimm ist das nun auch wieder nicht. Denn das nervt mich deutlich weniger als wenn die oberen Mitten angehoben wären, denn die haben einen echt einschneidenden Charakter Der Bass, joa, da muss ich mir noch meine Gedanken machen, ob der wirklich so schlimm angehoben ist. Die Mitten sind in der Tat zurückgesetzt, muss ich mal ein bisschen akustische Musik mit Stimme hören, um das gut zu beurteilen, glaube ich. Insgesamt gesehen spielt der schon auf dem Niveau des DT 880, nur halt mit einer anderen Abstimmung. Leider hab ich den DT 880 nicht mehr und kann das nur aus der Erinnerung heraus sagen. |
||||||
eddie78
Hat sich gelöscht |
#12164 erstellt: 14. Sep 2008, 12:17 | |||||
Mich würde mal wirklich interessieren, welche Hörer für euch in der "ersten Liga" spielen. BEi den dynamischen gehören für mich die "großen Drei" aus klanglicher Hinsicht auf jeden Fall dazu. Wobei ich die Sony R10 / CD3000 noch nicht gehört habe. M.E: spielt der AT-W5000 auch drüber, aber das heisst ja nicht, dass er für alles taugen würde. Hinsichtlich Elektrostaten habe ich ja definitiv NULL Erfahrung (bzw. nur bei Lautsprechern, aber nciht bei Kopfhörern). Daher würde mich da mal gerade LEARNERs EInschätzung interessiern, was "erste Liga" ist. Und auch, was einen technisch guten Kopfhörer ausmacht. ICh bin ja bekennender Hörer und nicht TEchniker... und ich wüsste jetzt spontan nciht, was technisch an einem DT880 auszusetzen wäre. |
||||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
#12165 erstellt: 14. Sep 2008, 12:20 | |||||
ich hatte ja vor dem 880er kurz den 990er. An den kräftigen Bass hätte ich mich gewöhnen können aber dass die Sänger 5m weiter hinten standen gefiel mir absolut nicht. |
||||||
zuglufttier
Inventar |
#12166 erstellt: 14. Sep 2008, 12:30 | |||||
Das wäre bei mir auch der Fall, glaube ich Aber ich werde mich jetzt in meinen Hörsessel (endlich habe ich mir sowas gekauft!) zurückziehen, eine CD einlegen und ein bisschen mit dem DT 990 hören. Schließlich ist noch ein leichter Kater von gestern zu bezwingen... |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#12167 erstellt: 14. Sep 2008, 12:33 | |||||
Wenn man bedenkt wann der CD3k auf den Markt kam, war das denke ich schon ein Pfund auf dem dynamischen Sektor. Heute haben alle aufgeschlossen. Den R10 würde ich auch gerne mal hören, aber viel verspreche ich mir nicht davon. Angeblich muss der unten rum ausgesprochen nüchtern agieren. Der CD3k hat bis auf den Kickbass ja jetzt in der Hinsicht auch nicht soviel auf der Pfanne. |
||||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
#12168 erstellt: 14. Sep 2008, 12:43 | |||||
Ich höre fast nur auf Instrumenten gespielte Musik, und die enthält praktisch nichts unter 40 Herz.Selbst wenn Synthies eingesetzt werden ist man da im Bereich Tiefbass bei meiner Musik sehr zurückhaltend, denn Lautsprecher könnten das in "normalen" Räumen sowieso nur als matschiges Gedröhne wiedergeben. Programmierte Musik aus dem Computer enthält schon diesen Tiefstbass, aber ich höre solche Musik nur selten, und wenn, dann bestimmt nicht wegen des Basses. Wie ich schon sagte
Die Aussage ist, obwohl auf technische Qualitäten bezogen, doch schon subjektiv gefärbt (was durch die Einschränkung "nach meinem Empfinden" schon angedeutet ist). Die Auflösung ist etwas höher, der (etwas zu kräftige) Hochtonbereich ist nicht rubbelig, was der Überhöhung für mich das nervige nimmt. Die ebenfalls etwas zu starken Höhen des DT880 wirken auf mich unausgeglichener und können bei Musikmaterial mit ebenfalls angehobenen Höhen plus Exciter schon ins nervige abrutschen. Wenn ich noch einmal darüber nachdenke muß ich das mit dem "besser" zurücknehmen, denn objektiv betrachtet ist der CD3000 technisch nicht wirklich besser als die "großen Drei", sondern auch in seiner Andersartigkeit auf gleichem Niveau. In Anbetracht dessen ist er sehr teuer, denn ein gebrauchter CD3000 in wirklich gutem Zustand kostet eher doppelt soviel wie ein neuer der "großen Drei". Subjektiv ist er das für mich allerdings wert. |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.813