HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
rawdlite
Stammgast |
#12018 erstellt: 10. Sep 2008, 11:20 | |||||
Da würde ich in jedem Fall aber ein LOD von A._Tetzlaff empfehlen. Unwesentlich teurer, dafür mit Sommerkabel und Neutrik Steckern. Was anderes: Itunes 8 sieht ja nun ganz schick aus.Was ist eure Einstellung zu Genius? Zumindest der neue Visualizer gefällt Noch was anderes: Was kann man denn für einen HEARO 777 noch verlangen ? lg tom |
||||||
aureus
Stammgast |
#12019 erstellt: 10. Sep 2008, 12:06 | |||||
iTunes 8 gefällt mir sehr gut, insbesondere die neue Cover-Darstellung im Stile von iPhoto ’08. Genius brauche ich nicht unbedingt, für sowas habe ich Pandora, last.fm und blip.fm.. Außerdem kaufe ich meine Musik nicht im iTunes-Store. |
||||||
|
||||||
Nattydraddy
Inventar |
#12020 erstellt: 10. Sep 2008, 12:26 | |||||
Tetzlaff würde das wohl auch löten. Zumindestens hatte er das im Oktober letzten Jahres gepostet. http://www.hifi-foru...=2372&postID=186#186 Aber er müsste die Dock-Connectors aus Holland vorrätig haben. Die kosten zwar nur 1,50, aber der Versand für ein einziges Teil würde sich wohl nicht lohnen. Oder braucht sonst noch jemand ein Dock-Connector zum Selber Löten eines iPod LODs? Dass neue iTunes habe ich mir noch gar nicht angeschaut. iTunes 7 habe ich eh nicht genutzt. MPD und Cog laufen stabiler auf einem Mac. Bis iTunes 8 stabil wird, wird es wohl dauern. [Beitrag von Nattydraddy am 10. Sep 2008, 12:27 bearbeitet] |
||||||
aureus
Stammgast |
#12021 erstellt: 10. Sep 2008, 12:27 | |||||
Was machst du denn mit iTunes? Was läuft da nicht stabil? Vielleicht habe ich auch einfach nur Glück, aber abgestürzt ist es mir bisher noch nicht. Weder 6 noch 7 noch 8. |
||||||
Nattydraddy
Inventar |
#12022 erstellt: 10. Sep 2008, 12:30 | |||||
Ich habe nicht iTunes die Verwaltung meiner Musik überlassen. Da kommt iTunes wohl ins Strudeln. Allgemein finde ich iTunes ein wenig überladen. Ich möchte mir keine Musik-Videos anschauen. Und ich möchte auch keine Musik von "ähnlichen Künstlern" im iTunes Store kaufen. Immerhin spielt er gapless. Das kann MPD aber auch. |
||||||
aureus
Stammgast |
#12023 erstellt: 10. Sep 2008, 12:34 | |||||
Klar, iTunes ist ziemlich vollgepackt. Aber die Empfehlungsgeschichten kann man abschalten. Mir gefällt die Verwaltung einfach nur ziemlich gut. Die neue CD lege ich ein und ein paar Sekunden später kann ich sie vom Mac auch hören, da er das alles vollautomatisch macht. Die Cover-Übersicht jetzt finde ich sehr übersichtlich, auch hilfreich. Aber wenn du schlichtere Player bevorzugst, ist das wohl so. Ich würde da ziemlich schnell durcheinander kommen. |
||||||
Nappster
Stammgast |
#12024 erstellt: 10. Sep 2008, 12:34 | |||||
Abstürzen tut itunes bei mir eigentlich nicht. Ich finds nur tierisch langsam, dabei hab ich noch garnicht mal so viel Musik auf dem Mac. Grad beim Scrollen durch die Coverflow-Ansicht laggts manchmal tierisch. |
||||||
Matzio
Inventar |
#12025 erstellt: 10. Sep 2008, 12:35 | |||||
Abgestürzt ist iTunes bei mir auch noch nie. Nur spielt es manchmal eine CD nicht ab, d.h., sie wird zwar erkannt, iTunes startet, zeigt sie an, verbindet sich mit der Grace-Datenbank, doch verschwindet die CD gleich wieder von der Liste. Dann heißt es, CD auswerfen und erneut einlegen. Nicht ganz Apple-like... |
||||||
Nattydraddy
Inventar |
#12026 erstellt: 10. Sep 2008, 12:35 | |||||
Hast du denn einen Mac mit Intel Core Prozessor oder einen mit PPC? Ansonsten ist das Problem, das iTunes nur auf einem Core läuft. Da hat sich mit iTunes 8 nicht viel geändert. Außer das die Musik jetzt stottert, statt der Bild-Ausgabe Zumindestens laut Leuten bei golem.de. Ich frage mich, warum Apple Mac Pros mit 8-Core Prozessoren verkauft, wenn sie bei iTunes noch nicht mal die Bildschirm- und Sound-Ausgabe auf verschiedene Kerne legen [Beitrag von Nattydraddy am 10. Sep 2008, 12:58 bearbeitet] |
||||||
rawdlite
Stammgast |
#12027 erstellt: 10. Sep 2008, 12:58 | |||||
Lag bei mir an der eingeschalteten Fehlerkorrektur. Danach gings. LG tom |
||||||
rawdlite
Stammgast |
#12028 erstellt: 10. Sep 2008, 13:03 | |||||
Die neue Cover Darstellung gefällt mir auch, besonders dass auch nach Interpreten, Genres und Komponisten sortiert werden kann. Gut auch das direkt aus der Ansicht ein Album abgespielt werden kann. Leider hat etwa die Hälfte meiner Songs kein Coverart. Das sind eher unbekannte Sachen, meist John Peel Recordings. Mir wäre ja schon geholfen wenn es einen Selector für No Coverart gäbe.
Ist Pandorra denn in Deutschland wieder ohne Proxy zu erreichen ? Pandorra für lokale Musik beschreibt Genius ganz gut. Mal sehen ob die Treffer Rate noch besser wird, allzu oft heisst es "für diesen Song ist Genius nicht verfügbar". Auch wenn meine Mediathek zugegebenermassen recht eklektisch ist - Jane und Faust sollte ein Genius schon kennen. lg tom EDIT: quote und /q tags lassen sich nicht mischen. EDIT2: Sagt vielleicht jemand noch was zum HEARO 777 ? |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#12029 erstellt: 10. Sep 2008, 13:12 | |||||
80€ neu in der Bucht... m00h |
||||||
teddyaudio
Inventar |
#12030 erstellt: 10. Sep 2008, 13:24 | |||||
Info für die entsprechenden Fans: Konzert von Sophie Zelmani (McMusic hat mich bei der Lady auf den Geschmack gebracht - dafür nochmals danke!) am 30.09. um 21 Uhr im Gloria-Theater in Köln (25 €). |
||||||
RichterDi
Inventar |
#12031 erstellt: 10. Sep 2008, 13:49 | |||||
Meinst Du Emiliana Torrini?
Meinst Du das "Me and Armini" Album? Ich habe gestern angefangen es durchzuhören konnte aber ad hoc keinerlei schwerwiegende Produktionsfehler entdecken. Wer übrigens Emiliana Torrini mag, der schätzt u.U. auch Susanne Abbuehl's Album Compass. |
||||||
McMusic
Inventar |
#12032 erstellt: 10. Sep 2008, 13:54 | |||||
Ou, das wäre was. Wenn Köln nur nicht so weit wäre. Hab grad mal geforscht: warum gibt die Dame nur im nördlichen Teil Deutschlands Konzerte? Das ist ungerecht! |
||||||
Nattydraddy
Inventar |
#12033 erstellt: 10. Sep 2008, 14:09 | |||||
Die Dame kommt doch aus Schweden und verläßt nur ungern ihre Insel, oder verwechsel ich sie da? |
||||||
Musikaddicted
Inventar |
#12034 erstellt: 10. Sep 2008, 14:13 | |||||
Die einzelnen Titel da drauf fand ich eigentlich sehr gut, aber das ganze Album war dann etwas zu einseitig für mich. |
||||||
McMusic
Inventar |
#12035 erstellt: 10. Sep 2008, 14:20 | |||||
Die ist IMO auch erst relativ frisch auf dem Markt. |
||||||
McMusic
Inventar |
#12036 erstellt: 10. Sep 2008, 14:27 | |||||
Mal ein anderes Thema, zu dem mich Eure Meinung interessiert. Folgender Fall: Ich habe über den Amazon Marketplace eine CD bei einem privaten Verkäufer bestellt. Er behauptet, die CD letzte Woche Do verschickt zu haben. Bei mir ist die CD jedoch (noch) nicht angekommen. Ich habe Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen und höflich gefragt, wo die CD denn bleibt. So ging das einige male hin und her, bis ich das Thema "Rückerstattung" ansprach. Die Meinung des Verkäufers war: der Versandweg ist mein Problem, ich könnte ja eine Reklamation bei der Post abgeben. Eine Rückerstattung würde es nicht geben. Ich bin aber eigentlich der Meinung, dass der Verkäufer bis zur Zustellung das Risiko trägt und mir den Betrag gutschreiben müsste. Natürlich kann keiner dem Anderen beweisen, dass die Version richtig ist: ich weiß nicht, ob er die CD überhaupt abgeschickt hat und er weiß nicht, ob die CD bei mir angekommen ist (was sie definitiv nicht ist ). Wer hat recht? (Ich weiß, dass ich mir das Geld nach einer Frist von Amazon zurückholen kann, aber ich wollte das mal unabhängig davon mit Euch diskutieren) |
||||||
Nickchen66
Inventar |
#12037 erstellt: 10. Sep 2008, 14:37 | |||||
Sehe ich auch so, rein gefühlsmäßig. Schwitze auch immer Blut und Wasser, wenn ich was verschicke, wo versichert nicht lohnt (z.B. mein Tinkerzeug). |
||||||
Matzio
Inventar |
#12038 erstellt: 10. Sep 2008, 14:37 | |||||
Hatte auch schon einiges über Maketplace gekauft, manches kam blitzschnell, anderes dauerte eine Woche. Aber bist Du sicher, nicht versehentlich eine Packstation oder ein Postfach als ungültige Lieferadresse angegeben zu haben? Da wärst Du nicht der Erste. |
||||||
Matzio
Inventar |
#12039 erstellt: 10. Sep 2008, 14:42 | |||||
Danke Dir, aber daran kann's nicht liegen. Die Fehlerkorrektur ist bei mir standardmäßig ausgeschaltet. Habe übrigens gerade auf iTunes 8 mit neuem QuickTime upgedated. Werde es nachher mal ausprobieren. |
||||||
rille2
Inventar |
#12040 erstellt: 10. Sep 2008, 14:43 | |||||
Ich meine, das so in einer c't gelesen zu haben. Da ging es um den Versand bei Ebay. Nur wenn beide gewerblich handeln, gelten andere Regeln. |
||||||
Silent117
Inventar |
#12041 erstellt: 10. Sep 2008, 14:45 | |||||
@McMusic das bei dir nichts angekommen ist , kannst du nachweisen indem du das zuständige Versandunternehmen fragst. Die können das in ihren Datenbanken nachschauen. Er sollte auf jeden Fall beim Abgeben eines Päckchens/Briefs sich eine Quittung geben lassen , sonst bringt auch jegwelche Versicherung nichts! Meine persönliche Meinung: Dass es abgeschickt wird , risiko des Verkäufers (hier sollte er auch über Quittungen alles nachweisen können). Ob es ankommt , liegt in der Verantwortung des Versanduntenehmens (d.h. hier gehe ich hin wenn was nicht ankommt und der Verkäufer es nachweisen kann , geht es Unterwegs verloren , braucht der Verkäufer es nicht zu erstatten , da ER keinen Fehler begangen hat). Wenn der Verkäufer keinen Fehler macht , sondern die DHL z.B. kann meines Erachtens er wirklich nichts dafür. Er muss allerdings das Abschicken korrekt gemacht haben (d.h. Gut , sicher und sturzfest verpackt und sich ne Quittung geben lassen. Bei Wertgegenständen versichert). |
||||||
3erGolfer
Inventar |
#12042 erstellt: 10. Sep 2008, 14:51 | |||||
besser hät´s man nich erklären können mach also, wie gesagt, dem verkäufer ersteinmal druck, dass du die bestätigung zum versand sehen willst wahrscheinlich bewirkt das schon wahre wunder |
||||||
sai-bot
Inventar |
#12043 erstellt: 10. Sep 2008, 14:51 | |||||
Nicht du Wenn der Verkäufer wirklich eine Privatperson ist, geht das Risiko des zufälligen Gefahrübergangs mit Abgabe an die Transportperson, spricht Post, auf dich über, § 447 BGB. Vielleicht ist es entgegen seiner Angaben doch ein gewerblicher Verkäufer, dann schließt § 474 Abs. 2 BGB die Anwendung von § 447 aus. Ob man individualvertraglich noch einen anderen Fall als den in § 446 BGB geregelten vereinbaren kann, sollten wir hier lieber nicht diskutieren (scheint ja nicht der Fall zu sein und wenn, dann wäre das hochumstritten), daher sollte als Folge dann der § 446 BGB greifen, d.h. Risiko des zufälligen Gefahrübergang erst bei Übergabe. Die ist nicht erfolgt, also muss er nochmal leisten (wenn, ja wenn er gewerblich handelt...). [Beitrag von sai-bot am 10. Sep 2008, 14:53 bearbeitet] |
||||||
McMusic
Inventar |
#12044 erstellt: 10. Sep 2008, 14:54 | |||||
Da bin ich ganz sicher. Ich bestelle recht viele CD's über Amazon und habe dort nur eine Adresse hinterlegt. Hat bis jetzt auch immer funktioniert (es sind alle bestellten CD's bis jetzt angekommen).
Hm, sicher richtig. Nur werden die Sendungen IMO nur bei versichertem Versand in den Datenbanken gespeichert. Auch bekommt man (IMO) bei normalem Versand keine Quittung vom Versandunternehmen (zumindest bei der Post). Einen "Nachforschungsauftrag" kann aber doch eigentlich nur der Versender in Auftrag geben. Die Suche muss ja am Kopf und nicht am Schwanz anfangen (bildlich gesprochen). Ist schon eine vertrackte Situation. Ich war übrigens auch schonmal derjenige auf der anderen Seite. Ich hatte eine CD verkauft und versandt. Der Käufer behauptete jedoch, dass sie nie ankam. Ich habe ihm den Kaufpreis zurückerstattet. |
||||||
McMusic
Inventar |
#12045 erstellt: 10. Sep 2008, 14:58 | |||||
Das mag sein, aber er kann es mir ja nicht beweisen, dass er es einer Transportperson übergeben hat. |
||||||
sai-bot
Inventar |
#12046 erstellt: 10. Sep 2008, 14:59 | |||||
Zieh vor Gericht und sieh, wie schnell der einen besorgt, der als Zeuge dabei war, als er die eingetütet und in den Briefkasten gesteckt hat... |
||||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
#12047 erstellt: 10. Sep 2008, 15:01 | |||||
Immer wenn bei mir die CD nicht angekomen ist, hat der Verkäufer den Betrag zurücküberwiesen. Ich finde es schon schade, dass anscheinend bei den Versandunternehmen soviel eingesteckt wird... |
||||||
McMusic
Inventar |
#12048 erstellt: 10. Sep 2008, 15:02 | |||||
Ach, das ist doch alles Ich warte ab, bis ich bei Amazon den A-Z Garantie-Antrag stellen kann und dann hole ich mir das Geld wieder. Warum ärgere ich mich überhaupt. Trotzdem sagt mir mein Rechtsempfinden, dass es nicht sein kann, dass man etwas bestellt und nicht geliefert bekommt und nichtmal einen Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises hat. |
||||||
sai-bot
Inventar |
#12049 erstellt: 10. Sep 2008, 15:09 | |||||
Weil du das zu einseitig siehst: Aus der Sicht eines Verkäufers, der das Teil wirklich versendet hat, ist es genauso "ungerecht", wenn er dieselbe CD nochmal versendet hat, bloß weil das Gegenüber behauptet, die erste Sendung nie erhalten zu haben. Und dann kommt Silent's Überlegung eben doch zum Tragen: Scheiße hat dann das Transportunternehmen gebaut und müsste (theoretisch) auch für den Verlust haften. Dass die Unternehmen einem da das Leben nicht sonderlich leicht machen, ist dann wieder eine andere Geschichte. Und eben für dich ärgerlich, dass du dich mit dem Transportunternehmen herumzoffen musst. Daher hat man auch überlegt, diesen "Stress" den gewerblichen Verkäufern auch grundsätzlich aufzuerlegen. Nur bei privaten Verkäufern bleibt es dabei: Du hast den Ärger - natürlich nur, wenn er das Versenden auch beweist. Nur wie gesagt, da bietet man schnell mal einen Zeugen auf...
Jo. Bei mir war's mal ein ganzes Laptop Gut, dass ich bei einem anständigen gewerblichen Verkäufer bestellt hatte... |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#12050 erstellt: 10. Sep 2008, 15:13 | |||||
In meiner Postfiliale bekomme ich für alles eine Quittung. Egal was es ist... Nur wird das als Beweis letztlich auch nicht viel nutzen. Steht ja nicht drauf wer das bekommen sollte. DHL ist eh eine Schweinebande. Versucht mal von der Transportversicherung zu profitieren, kaum ein Mensch verpackt nach DHL Richtlinen und wenn du das nicht machst bist du in den Arsch gekniffen. |
||||||
SRVBlues
Inventar |
#12051 erstellt: 10. Sep 2008, 16:03 | |||||
Ich glaube nicht Chris |
||||||
RichterDi
Inventar |
#12052 erstellt: 10. Sep 2008, 21:01 | |||||
zuglufttier
Inventar |
#12053 erstellt: 11. Sep 2008, 10:02 | |||||
Ahoi, hat jemand Interesse an meinen Westone UM-1? Die stammen ursprünglich von Bomb00cha... Preislich so um die 50 Euro, allerdings keine OVP und nur benutzte Aufsätze. Mir gefällt er klanglich durchaus gut aber er kommt eigentlich nie mehr zum Einsatz... Wollte einen Hörer haben, den ich auch im Bett nutzen kann aber ich brauche die extreme Isolierung nicht und der W5000 kommt da auch gut Falls Interesse besteht, bekommen Stammtischler erstmal den Vorrang! |
||||||
RichterDi
Inventar |
#12054 erstellt: 11. Sep 2008, 11:46 | |||||
Nehme ich. Details per PM. Viele Grüße, Reiner |
||||||
zuglufttier
Inventar |
#12055 erstellt: 11. Sep 2008, 12:23 | |||||
So, ich habe zwei Kaufkandidaten Reicht also! |
||||||
xTr3Me
Inventar |
#12056 erstellt: 11. Sep 2008, 12:49 | |||||
Kann mir jemand mal auf die schnelle nen guten DAC von Thomann empfehlen bis 400€. Möglichst ein DAC der nicht viel Blinkblink und KHV und MIC-V hat. Also einfach nur simpler DAC. Sollte halt möglichst gut sein.. kann dort demnächst günstig was erwerben. edit: dachte gerade an phase 24 oder evtl sogar x24, kann man die x auch als vorstufe für aktive LS verwenden?! [Beitrag von xTr3Me am 11. Sep 2008, 13:05 bearbeitet] |
||||||
lotharpe
Inventar |
#12057 erstellt: 11. Sep 2008, 14:54 | |||||
Das ist möglich, Du musst die aktiven LS an Monitor 3/4 auf der Rückseite anschließen. |
||||||
xTr3Me
Inventar |
#12058 erstellt: 11. Sep 2008, 15:51 | |||||
Und der Wandler in der "x" ist auch besser als der in der 24, richtig? Glaube das mal gelesen zu haben. Gibts denn sinnvolle Alternativen in diesem Preissegment? Für Aqvox&Co fehlt mir leider das Geld. |
||||||
seehee2k
Stammgast |
#12059 erstellt: 11. Sep 2008, 15:55 | |||||
Nein, die Wandler sind gleich. Man hat nur mehr Anschlüsse. Und irgendwo war die Spannung größer soweit ich mich erinnere (KHV?). [Beitrag von seehee2k am 11. Sep 2008, 15:56 bearbeitet] |
||||||
indierocker
Stammgast |
#12060 erstellt: 11. Sep 2008, 15:57 | |||||
RichterDi, du darfst dich wohl freuen! |
||||||
zuglufttier
Inventar |
#12061 erstellt: 11. Sep 2008, 16:12 | |||||
Hieß es nicht eigentlich, dass der K 271 eher bassarm sei? Ich habe ein Exemplar gerade zur Leihe bei mir und benutze Kunstlederpads, die die originalen sein müssten. Aber die können richtig Tiefbass mit Druck und haben sonst für mich auch nicht zu wenig... Nette Hörer. Auf keinen Fall nervig im Hochton |
||||||
eddie78
Hat sich gelöscht |
#12062 erstellt: 11. Sep 2008, 16:18 | |||||
Sind also angekommen. Ja, die Kunstleder und Velourspads sind original, dii die drauf waren sind vom Philips HP1000. Hab nie gesagt, dass die keinen Bass können, er ist nur nicht dominant im Vergleich zu den Mitten... |
||||||
zuglufttier
Inventar |
#12063 erstellt: 11. Sep 2008, 16:21 | |||||
Ja, sind angekommen Von dir hatte ich das auch nicht gehört, sondern ich hielt es eher so für einen allgemeinen Konsens bei diesem Hörer. Vergleich K 271 zu DT 990: Der eine hat Mitten, der andere nicht |
||||||
RichterDi
Inventar |
#12064 erstellt: 11. Sep 2008, 16:29 | |||||
Stimmt |
||||||
lotharpe
Inventar |
#12065 erstellt: 11. Sep 2008, 16:55 | |||||
Bei beiden Phase ist der CS42426 verbaut. Ev. wäre aber noch die Terratec DMX 6Fire USB etwas für dich, kann Dir aber nicht sagen wie sie klingt. http://www.terratec.net/de/produkte/DMX_6Fire_USB_2083.html Eigentlich wollte ich ein Exemplar von Terratec direkt erwerben, was leider bis heute nicht geklappt hat. [Beitrag von lotharpe am 11. Sep 2008, 16:57 bearbeitet] |
||||||
lotharpe
Inventar |
#12066 erstellt: 11. Sep 2008, 18:09 | |||||
Eine Frage an die Elektroniker unter uns. Ich suche eine Möglichkeit um Timekeeper Ram's vom Typ M48T18-100PC1 am PC über USB auszulesen und beschreiben. Wer kann mir helfen und was wird benötigt? [Beitrag von lotharpe am 11. Sep 2008, 18:11 bearbeitet] |
||||||
Nickchen66
Inventar |
#12067 erstellt: 11. Sep 2008, 18:29 | |||||
Ja, in der Tat. Wenn nicht das Problem mit dem klaustrophobischen Raumgefühl wäre (logisch bei einem gut isolierenden Geschlossenen), wäre mein DT880 fast obsolet. |
||||||
SRVBlues
Inventar |
#12068 erstellt: 11. Sep 2008, 18:59 | |||||
Seit wenigen Tagen gewinnt der GS-1000 etwas an Zuneigung. Ich habe mal wieder meinen Amity HPA6s full Mod aus dem Keller geholt und nach ersten nervigen Lauschproben die OPA627 eingesetzt. Ich denke, dass ist eine gute Kombi. Der OPA627 kling zwar ähnlich warm wie der Opera, aber mit der vorhandenen Schaltung ist er nicht so hochauflösend, dafür wirkt der GS-1000 durch insgesamt mehr Hochton etwas räumlicher, aber die oberen Höhen sind einen Tick sanfter. Die leichte Bassanhebung verträgt der GS-1000 ebenfalls gut. Damit reiht sich der Grado bei mir als Spaß-Hörer zum HD650 und UE9. Zum K701 fehlt es dann aber doch noch an Ernsthaftigkeit. Chris |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.770