Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
Musikaddicted
Inventar
#11007 erstellt: 10. Aug 2008, 12:51
Soviel teurer sind die Normalpreise von CDs nicht geworden, aber die Angebote schon. Früher hab ich CDs im Angebot meist für ca. 10DM gekauft und heute freut man sich schon über 7€ CDs.

Zur Laufzeit: Extrem sind Alben von über 70min Länge und die erwarte ich auch nicht, aber wenn die Spielzeit unter 30min ist, dann bin ich manchmal schon enttäuscht.
Matzio
Inventar
#11008 erstellt: 10. Aug 2008, 12:52

Nickchen66 schrieb:
Rein technisch (Auflösung, PRaT) fand ich den SA5K schon beeindruckend. Wenn Sony den weniger metallisch klingend abgestimmt hätte, könnten sich unsere K701/DT880/HD650 ziemlich warm anziehen.

Rein technisch dürften 90 % aller KH keine Chance gegen den SA5K haben. Nur die Abstimmung ist in der Tat ziemlich fordernd und mitunter anstrengend ausgefallen. Aber die Meisten verwenden ihn instinktiv eh nur für schnelle, harte Musik, dafür ist er wie geschaffen, ein Geschenk Gottes.

Beim Wechsel auf den Sony muss ich auch immer erst mal 10 bis 30 Minuten die Luft anhalten und die Zähne zusammenbeißen... no gain without pain oder so. Manchmal, an meinen Mimosentagen, wird es auch gar nix mit uns, dann wandert er wieder zurück der Ständer ...pardon auf seinen Ständer und unter die Haube.

Aber wenn Stimmung und Abstimmung erstmal zueinander passen, dann...


[Beitrag von Matzio am 10. Aug 2008, 12:53 bearbeitet]
aureus
Stammgast
#11009 erstellt: 10. Aug 2008, 12:54

Musikaddicted schrieb:
Zur Laufzeit: Extrem sind Alben von über 70min Länge und die erwarte ich auch nicht, aber wenn die Spielzeit unter 30min ist, dann bin ich manchmal schon enttäuscht.


Was ist das denn für ein Album? Würde bei mir eher als EP durchgehen, dann müsste es aber auch günstiger sein.. Mein kürzestes ist von "The Shins", das hat sowas bei 38, meine ich. Dafür ist es aber auch wirklich gut. Dann bin ich auch nicht enttäuscht.
Edit: 33 sind’s sogar nur. Ist tatsächlich ziemlich kurz. Aber wie gesagt, das Album halte ich für sehr gut und deshalb war der Preis auch angemessen.


[Beitrag von aureus am 10. Aug 2008, 12:56 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#11010 erstellt: 10. Aug 2008, 13:03
Nochmal zu den CDs:
Erstens fand ich chronisch niemals die CD, die ich gerade hören wollte (nach Heirat & Familienzuwachs schon gar nicht mehr ), und zweitens gewöhne ich es mir immer mehr ab, ganze Alben am Stück zu hören (der Hauptgrund, warum ich in Chris' Was hört Ihr gerade Fred so selten anzutreffen bin).

MP3 und Shuffleplay wurde, glaube ich, eigens für mich erfunden.


[Beitrag von Nickchen66 am 10. Aug 2008, 13:04 bearbeitet]
seehee2k
Stammgast
#11011 erstellt: 10. Aug 2008, 13:08

Nickchen66 schrieb:

MP3 und Shuffleplay wurde, glaube ich, eigens für mich erfunden. :angel


Nicht nur für dich!

Ich hör meistens meine gesamte Sammlung im shuffle. Wenn ich mal keine Lust auf ein Stück habe wird halt das nächste gehört.

Trotzdem gibt es Alben die nur funktionieren wenn man sie von Vorne bis Hinten hört, bzw. wirken sie dann ganz anders.


[Beitrag von seehee2k am 10. Aug 2008, 13:33 bearbeitet]
Matzio
Inventar
#11012 erstellt: 10. Aug 2008, 13:10

seehee2k schrieb:
Trotzdem gibt es Alben dir nur funktionieren wenn man sie von Vorne bis Hinten hört, bzw. wirken sie dann ganz anders.

Es lebe das gute alte Konzeptalbum!
bensch
Inventar
#11013 erstellt: 10. Aug 2008, 13:26

Matzio schrieb:
Es lebe das gute alte Konzeptalbum! :prost


Für mich ergeben die meisten meiner Alben auch nur in ihrer Gesamtheit Sinn... Für fastfoodmusik habe ich keine Zeit
aureus
Stammgast
#11014 erstellt: 10. Aug 2008, 13:32
Shuffle kann ich auch nicht ab, aber mein Vater hört auch ständig so. Wenn ich mich auf die eine Musik einlasse, will ich nicht im nächsten Moment was ganz anderes hören. Jedem das seine.
m00hk00h
Inventar
#11015 erstellt: 10. Aug 2008, 13:34
aureus
Stammgast
#11016 erstellt: 10. Aug 2008, 13:46
Ich hasse Foren, bei denen man ohne Anmeldung nichts lesen kann.
equilibrium86
Stammgast
#11017 erstellt: 10. Aug 2008, 14:01
Die letzte CD, die ich gekauft habe hat auch 80 min. Spielzeit: Equilibrium - Sagas.

Kommt drauf an, meist hör ich Shuffel, aber ab und an dann doch mal nen ganzes Album, wenn ich grad Lust drauf hab.


EDIT:
Zu teuren Kopfhöhrern und dann kein Geld in die CD's stecken: Ich hab mir die Um2 nicht gekauft, sind Silent seine alten


[Beitrag von equilibrium86 am 10. Aug 2008, 14:02 bearbeitet]
sinus1982
Inventar
#11018 erstellt: 10. Aug 2008, 14:06
*meld*
auch hier ein Album-Freak
das geht sogar so weit, dass ich Best-ofs meide.

Alben über ner Stunde können wirklich etwas zeit- und nervraubend sein, finde ich.
aureus
Stammgast
#11019 erstellt: 10. Aug 2008, 14:29

sinus1982 schrieb:
Alben über ner Stunde können wirklich etwas zeit- und nervraubend sein, finde ich.


Ich habe zwei Best-Ofs bisher gekauft. Völliger Reinfall. Weiß nicht warum, ich bleib in Zukunft bei Alben.. Und wenn ich mich für einen Künstler interessiere, der eben schon ne Menge Alben draußen hat, fang ich beim bekanntesten an. Besser als Best-Ofs.
sinus1982
Inventar
#11020 erstellt: 10. Aug 2008, 14:40
btw: Eine eher interessante Variante von Best-ofs sind Live-Alben, erst letztens habe ich mir Archives Live at the zenith zugelegt. erste Sahne!

Ansonsten gibt es auch Künstler, die interessante Best-of-Scheiben raus bringen oder die dann noch mit 50% Raritäten versehen, das finde ich auch wieder lohnenswert. So geschehen damals bei Porcupine Tree (Stars Die).
Nickchen66
Inventar
#11021 erstellt: 10. Aug 2008, 14:42
Auch Genrefrage letztendlich.

Ich würde niemals auf die Idee kommen, Pink Floyd oder verkopfte David Byrne Konzeptalben zu vershuffeln. Da mir so Zeug nach 20 Jahren Dauerbeschallung (~1976 bis ~1996) aber immer noch dermaßen zum Hals raushängt, stellt sich die Frage zum Glück nahezu nicht.

LTJ Bukem, Monolake, Underworld oder Amon Tobin zu vershuffeln, halte ich für völlig unproblematisch, die sind zum Glück nicht so verbotschaftet und verweltschmerzt wie die langhaarigen Großväterchen.


[Beitrag von Nickchen66 am 10. Aug 2008, 14:42 bearbeitet]
sinus1982
Inventar
#11022 erstellt: 10. Aug 2008, 14:44
Also Monolakes Momentum würd ich auch nich shuffeln, aber das ist wohl Geschmacks- als auch Gewöhnungssache.
xTr3Me
Inventar
#11023 erstellt: 10. Aug 2008, 17:03

Matzio schrieb:

seehee2k schrieb:
Trotzdem gibt es Alben dir nur funktionieren wenn man sie von Vorne bis Hinten hört, bzw. wirken sie dann ganz anders.

Es lebe das gute alte Konzeptalbum! :prost


Früher hab ich immer einzelne Lieder angehört.. ist aber lange her. Ein Album am Stück anzuhören macht viel mehr Sinn. Idr haben sich die Musiker was dabei gedacht. Außerdem lernt man so manche Lieder zu schätzen die man vorher direkt weggedrückt hätte.... manche Lieder brauchen auch ihre Zeit
zuglufttier
Inventar
#11024 erstellt: 10. Aug 2008, 17:13
Ich höre auch nur Alben am Stück. In sehr vielen Fällen macht das Sinn. Ok, kommt auch immer auf die Musikrichtung an.
Aber normalerweise gibt's wie einem Buch oder Film eine Spannungskurve.

Meine CDs bestelle ich mir größtenteils bei amazon, recht viel auch da beim Marketplace. Das dauert dann vielleicht mal zwei Wochen bis die CDs aus den USA kommen, allerdings sind sie dann auch viel günstiger und oftmals gibt's auch Sachen, die man in Deutschland nicht mehr beziehen kann.
Und sonst bin ich wohl mal beim Media Markt in Oldenburg, die bei elektronischer Musik eine recht gute Auswahl haben. Die Preise sind allerdings ziemlich hoch, dafür gibt's stets aktuelle Sachen.
FlauschigerChillbär
Stammgast
#11025 erstellt: 10. Aug 2008, 18:44

Nickchen66 schrieb:
Rein technisch (Auflösung, PRaT) fand ich den SA5K schon beeindruckend. Wenn Sony den weniger metallisch klingend abgestimmt hätte, könnten sich unsere K701/DT880/HD650 ziemlich warm anziehen.


Schon mal drüber nachgedacht, dass die von Dir aufgeführten Attribute vielleicht zum großten Teil auch ein Resultat der Abstimmung sind? Warum klingt ein HD650 wohl so vergleichweise langsam und wollig, ja, wegen der Abstimmung...
xTr3Me
Inventar
#11026 erstellt: 10. Aug 2008, 19:13
Ne das liegt am Teppich, weil Teppiche sind sehr weich und deswegen der kuschlige Sound.
Matzio
Inventar
#11027 erstellt: 10. Aug 2008, 19:13

FlauschigerChillbär schrieb:

Nickchen66 schrieb:
Rein technisch (Auflösung, PRaT) fand ich den SA5K schon beeindruckend. Wenn Sony den weniger metallisch klingend abgestimmt hätte, könnten sich unsere K701/DT880/HD650 ziemlich warm anziehen.


Schon mal drüber nachgedacht, dass die von Dir aufgeführten Attribute vielleicht zum großten Teil auch ein Resultat der Abstimmung sind? Warum klingt ein HD650 wohl so vergleichweise langsam und wollig, ja, wegen der Abstimmung...

Dann wäre es doch mal eine Idee, vor dem nächsten großen Vergleichstest alle Probanden so gut es geht auf eine Abstimmung zu equalisieren, als Referenz könnte der eigene Lieblingshörer dienen, und dann erst zu vergleichen und zu beobachten, was noch übrig bleibt vom jeweils besonderen, überlegenen Klang.
m00hk00h
Inventar
#11028 erstellt: 10. Aug 2008, 19:16

FlauschigerChillbär schrieb:

Nickchen66 schrieb:
Rein technisch (Auflösung, PRaT) fand ich den SA5K schon beeindruckend. Wenn Sony den weniger metallisch klingend abgestimmt hätte, könnten sich unsere K701/DT880/HD650 ziemlich warm anziehen.


Schon mal drüber nachgedacht, dass die von Dir aufgeführten Attribute vielleicht zum großten Teil auch ein Resultat der Abstimmung sind? Warum klingt ein HD650 wohl so vergleichweise langsam und wollig, ja, wegen der Abstimmung...


...das ist genau DAS, was ich immer als "Blender" bezeichne. GENAU das. Eine Psychologisch Komponente.

Allerdings ist das natürlich nicht alles. Da sind ja noch Treiber- und Gehäusegeometrie. Gibt durchaus audio-technicas, die mehr Bassvolumen haben, als der HD650, bei trotzdem höherer Qualität, also Durchzeichnung, Staffelung, Farbe, Impact etc.

Will sagen: die Basis muss schon stimmen, auch wenn man per Abstimmung eine Menge rausholen kann.

m00h
FlauschigerChillbär
Stammgast
#11029 erstellt: 10. Aug 2008, 19:54

m00hk00h schrieb:

FlauschigerChillbär schrieb:

Nickchen66 schrieb:
Rein technisch (Auflösung, PRaT) fand ich den SA5K schon beeindruckend. Wenn Sony den weniger metallisch klingend abgestimmt hätte, könnten sich unsere K701/DT880/HD650 ziemlich warm anziehen.


Schon mal drüber nachgedacht, dass die von Dir aufgeführten Attribute vielleicht zum großten Teil auch ein Resultat der Abstimmung sind? Warum klingt ein HD650 wohl so vergleichweise langsam und wollig, ja, wegen der Abstimmung...


...das ist genau DAS, was ich immer als "Blender" bezeichne. GENAU das. Eine Psychologisch Komponente.

Allerdings ist das natürlich nicht alles. Da sind ja noch Treiber- und Gehäusegeometrie. Gibt durchaus audio-technicas, die mehr Bassvolumen haben, als der HD650, bei trotzdem höherer Qualität, also Durchzeichnung, Staffelung, Farbe, Impact etc.

Will sagen: die Basis muss schon stimmen, auch wenn man per Abstimmung eine Menge rausholen kann.

m00h


Da stimme ich Dir grundsätzlich zu. Nur ist es natürlich so, dass bestimmte Attribute eines KH auch erst durch die Abstimmung entstehen. Nicht nur die innere Gehäusegeometrie und Treiber, auch die Ohrpads sind entscheidend, wie man vor allem am MS1000/MS Ultimate sieht.

Kleiner Exkurs: eigentlich verwundert es mich in sofern auch gar nicht, dass ein Omega II eine große Bühne hat, bei den ultratiefen Pads (große Entfernung Ohr<->Treiber). Ebenso beim K701, dessen Pads auch recht tief sind. Durch's händische Andrücken wird er für mich weniger räumlich und stattdessen wärmer/direkter.
Dass ATs eher direkt klingen und Grados ultrasuperdirekt, das lässt sich auch relativ einfach durch die bei AT quasi-ohraufliegenden und bei Grado 100% ohraufliegenden Treiber erklären.
Diese Gleichtung geht aber nicht immer 100% auf, das zeigt z.B. ein W5000, der ja bekanntermaßen auch relativ räumlich ist. Vermutlich hat AT da mit EQ getrickst, anders kann ich mir das nur schwer erklären.
aureus
Stammgast
#11030 erstellt: 10. Aug 2008, 21:05
Ach, der F5005/W5000 (das ist letztlich unabhängig davon) macht mir schon zu schaffen. Eine seltsame Bühnenverschiebung vermutlich durch den komischen Sitz und der nach wie vor vorhandene Nicht-Komfort (das Teil ist einfach zu groß für meinen Kopf, vielleicht ist es auch eine Kombination dessen mit dem Leder) machen mir schon zu schaffen - dabei ist er doch klanglich ideal..
Nattydraddy
Inventar
#11031 erstellt: 10. Aug 2008, 23:49
Es kommt ja bei der Abstimmung nicht nur darauf an, wie laut ein bestimmter Frequenzbereich ist. Der Klang kann von den Membranen tadelos erzeugt werden und trodem als Brei beim Hörer ankommen. Schließlich interferieren die Schallwellen mit einander und interagieren mit dem Gehäuse.

Der SA5000 hat nicht nnur einen Hubbel im Kickbassbereich. Er ist auch ein sehr flinker KH. Dadurch kickt die Bassdrum richtig. Aber um so mehr eine Bassdrum kickt umso weniger Druck hat sie. Als Gegensatz bietet der Denon D-2000 einen sehr lang ertönende Bassdrum. Haut einem nicht vom Hocker, bewegt (schiebt) einem aber richtig. Wenn ein Bass ertönt spürt man die Hörer richtig auf seiner Kopfhaut vibrieren. Klar das solch eine lockere Aufhängunng eine länger anhaltene Bassdrum erzeugt.

Das ganze was ich eben geschrieben habe, hat nichts mit der Betonung/Abschwächung bestimmter Frequenzbereiche zu tun. Es geht hier um Transienten. und der zeitliche Verlauf im Klang ist genauso wichtig wie der Pegelausschlag im Frequenzdiagram.
djs
Stammgast
#11032 erstellt: 11. Aug 2008, 00:26
@Nickchen.
Willkommen zurück. Hast ja eine schöne Strecke absolviert. Man sieht, hier tummeln sich nur Verrückte rum, wenn selbst eine Radtour hier nicht ohne Kopfhörer geht.
Wenigstens hast du dadurch zukünftige Werbekosten für dein MS Projekt gespart.

-
Welcher Kopfhörer blendet wohl nicht? die Basisabstimmung war so gewünscht und entspricht dem was jeder Hersteller mit dem Kunden als Basis im Laufe der Jahre einer Entwicklung interpretiert. Soll nicht jedem gefallen, erfüllt entsprechend einer Zielgruppe seinen Zweck.-
Übrigens empfinde ich persönlich eine metallische Klangsignatur garnicht mal so verkehrt und bevorzuge diese auch zu gewissen Teilen. Passt zwar weniger zu hölzernen Instrumenten, kann aber E-Gitarren, Schlagzeug und allem Elektronischen die nötige Schärfe/Elektrik geben. Wobei mir Sony bei der oberen SA Serie komisch abstimmt. Obenrum Schnell, aber zu scharf und untenrum breiig passen mir persönlich nicht. Sollte hier der SA-5000 sehr differenziert sein, würde es womöglich der Kopfhörer für mich sein, wenn denn der Preis nicht so unverschämt exorbitant hoch wäre.

Am 29 ist es für mich soweit, IFA ich komme.

Nachtrag:
Das mit dem Drumkick kann ich persönlich nicht teilen. Viel Kick mit viel untenrum ist bei mir Pflicht, wenn die herstellerseitige Abstimmung es zulässt. Der SA-1000 kann nicht kicken und trotzdem offennbart er eine gewisse Schnelligkeit.

Gruß


[Beitrag von djs am 11. Aug 2008, 00:32 bearbeitet]
bebego
Hat sich gelöscht
#11033 erstellt: 11. Aug 2008, 13:00
Ein vollständig isolierender geschlossener KH ist möglich - dank Metamaterialien, die den Schall um die Muscheln herumleiten könnten. Bin gespannt, von wem das erste Patent dazu kommt...
xTr3Me
Inventar
#11034 erstellt: 11. Aug 2008, 14:08
Oder man nimmt einfach inEars.. denke besser als inEars wird das nicht isolieren. Und das reicht imo auch?!
bearmann
Inventar
#11035 erstellt: 11. Aug 2008, 14:14

xTr3Me schrieb:
Oder man nimmt einfach inEars.. denke besser als inEars wird das nicht isolieren. Und das reicht imo auch?!


Manche Leute mögen aber IEMs nicht (u.a. ich ^^).
Und wenn sowas wirklich kommen sollte, dann würden die Schallwellen wohl komplett verschluckt/kompensiert werden. (Also nicht nur einfach ein "aufgemotztes" NC)

Grüße,
bearmann


[Beitrag von bearmann am 11. Aug 2008, 14:14 bearbeitet]
Sathim
Inventar
#11036 erstellt: 11. Aug 2008, 15:26
Ich oute mich auch mal als komplett CD Hörer.
Vom "shuffling" bin ich schon eine ganze Weile weg.
Mag auch daran liegen, dass die meisten meiner CDs nicht zum nebenbeihören taugen.
Außerdem wären bei einer kompletten Shuffle-Liste die Kontraste bei weitem zu groß...
Da würd ich irre werden.

Außerdem: Ich bin ins Inventar des Forums aufgenommen worden

NoXter
Hat sich gelöscht
#11037 erstellt: 11. Aug 2008, 15:37
Viele Lieder erschließen sich auch nur im Kontext des Album und bei Konzept-Alben sowieso.
Shuffle ist eigtl nur eingeschaltet wenn ich mich nebenher berieseln lasse.
m00hk00h
Inventar
#11038 erstellt: 11. Aug 2008, 15:39

bearmann schrieb:

xTr3Me schrieb:
Oder man nimmt einfach inEars.. denke besser als inEars wird das nicht isolieren. Und das reicht imo auch?!


Manche Leute mögen aber IEMs nicht (u.a. ich ^^).
Und wenn sowas wirklich kommen sollte, dann würden die Schallwellen wohl komplett verschluckt/kompensiert werden. (Also nicht nur einfach ein "aufgemotztes" NC)

Grüße,
bearmann


Noisecanceling hat aber den Vorteil, dass es auch den Schall eliminiert, der durch deinen Kopf kommt. Das mag ich ja gerade so am ANC7: man hat absolut nicht das Gefühl, einen geschlossenen Kopfhörer auf den Kopf zu haben (z.B. durch Körpereingene Geräusche wie Atmen oder Schlucken...oder Summen ^^)...

m00h
xTr3Me
Inventar
#11039 erstellt: 11. Aug 2008, 17:38
Summen? Wenn dann m00h'n.

Anderes Thema:
Kennt sich jemand mit 24er TFTs aus und kann was empfehlen? Habe einen iiyama in der Größe entdeckt der auch recht günstig ist. Allerdings ist bei dem so ca alles schlecht. Habe im Moment einen Eizo S1931. Der hat ein S-PVA Panel und ein super Bild. Ich vermute fast das ich mit einem TN nicht mehr zurecht kommen werde.. und da kann man dann bei den Preisen gleich zum Eizo greifen. Der kostet dann 630 oder der neuere, noch bessere 830€. Schon ein bisl viel für einen Computerbildschirm...
equilibrium86
Stammgast
#11040 erstellt: 11. Aug 2008, 18:11
Da mein Englisch so grottig ist, versteh ich die meisten Texte eh nicht. Somit kann mir das relativ egal sein ^^
Ich höre Musik dann halt einfach so.
bearmann
Inventar
#11041 erstellt: 11. Aug 2008, 18:50

xTr3Me schrieb:
Anderes Thema:
Kennt sich jemand mit 24er TFTs aus und kann was empfehlen? Habe einen iiyama in der Größe entdeckt der auch recht günstig ist. Allerdings ist bei dem so ca alles schlecht. Habe im Moment einen Eizo S1931. Der hat ein S-PVA Panel und ein super Bild. Ich vermute fast das ich mit einem TN nicht mehr zurecht kommen werde.. und da kann man dann bei den Preisen gleich zum Eizo greifen. Der kostet dann 630 oder der neuere, noch bessere 830€. Schon ein bisl viel für einen Computerbildschirm... :(


Von MVA/PVA auf TN ist bissl eklig, ja.
Schau dir mal diesen Thread im forumdeluxx an und such' nach selbigem Monitor bei prad.de. Der hat durchweg (nicht nur für den Preis) gute Kritiken bekommen und kostet keinen Arm und ein Bein, wie der Eizo.
Wird natürlich nicht an einen Eizo rankommen, da ein gutes Panel nur die halbe Miete ist, aber ist ein solider Monitor, wenn man nicht FPS zocken will.

Grüße,
bearmann
werner450
Ist häufiger hier
#11042 erstellt: 11. Aug 2008, 19:09

xTr3Me schrieb:
Summen? Wenn dann m00h'n.

Anderes Thema:
Kennt sich jemand mit 24er TFTs aus und kann was empfehlen? Habe einen iiyama in der Größe entdeckt der auch recht günstig ist. Allerdings ist bei dem so ca alles schlecht. Habe im Moment einen Eizo S1931. Der hat ein S-PVA Panel und ein super Bild. Ich vermute fast das ich mit einem TN nicht mehr zurecht kommen werde.. und da kann man dann bei den Preisen gleich zum Eizo greifen. Der kostet dann 630 oder der neuere, noch bessere 830€. Schon ein bisl viel für einen Computerbildschirm... :(


Mach dir selbst eine Freude Wenigstens S2431
Die Investitionseuronen vergisst du schnell. Aber die Freude in deinem Gesicht hält lange an.

Gruß
werner450
xTr3Me
Inventar
#11043 erstellt: 11. Aug 2008, 19:11
Wieso kann man mit dem nicht zocken? Krasse Schlieren? Schaut ganz interessant aus, allerdings ist er nicht mal bei geizhals gelistet. Habe ihn nur für 370€ via google gefunden. Ich schau mal weiter..
m00hk00h
Inventar
#11044 erstellt: 11. Aug 2008, 19:12
Was will man denn mit einem 24" Monitor, wenn man nichts mit Bild-/Videobearbeitung zu tun hat?
Ich jedenfalls bin viel zu faul, um den Kopf drehen zu müssen, wenn ich an eine Kante/Ecke schauen will.

Bei meinem guten alten 17" hab ich alles im Blick. Und ich brauch keine super-duper-mega-ober-Grafikkarte, um die Native Auflösung des Bildschirms erreichen zu können.

m00h
cynric
Inventar
#11045 erstellt: 11. Aug 2008, 19:17
Wie wärs einfach mit einem zweiten 1931 dazu? Die älteren Eizos gibt es in der Bucht teilweise recht günstig, du behälst die Qualität und kannst zum Zocken nur einen Benutzen wenn es auf die FPS ankommt... Einzig stören könnte der doppelte Displayrand in der Mitte.
xTr3Me
Inventar
#11046 erstellt: 11. Aug 2008, 19:30
2 Displays nerven.. ich will einen 24er weil ich den PC auch zum Filme schaun und TV benutze. Außerdem ist der Platz in verschiedenen Programmen sowie bei Windows einfach genial. Auch ne Runde Zocken geht damit bestimmt auch super - und über die nötige Grafikpower verfüge ich sowieso...

Der 24er von Bearman scheint mittlerweile nur noch mit TN-Panel hergestellt zu werden .. für den gleichen Preis.


[Beitrag von xTr3Me am 11. Aug 2008, 19:30 bearbeitet]
mahatma_andi
Stammgast
#11047 erstellt: 11. Aug 2008, 19:41
Hey Leute... Ich weiss ja, dass ich mich hier noch lange nicht bei den alten Hasen etabliert habe, will aber trotzdem nach einem etwaigen Gefallen bitten.

Es geht um reichelt.de

Mindestbestellmenge für Ausländer beträgt 150 Euro, die ich mit einem Eaton (den ich testweise, als erstes DIY Projekt bauen will) für etwa 60 Euro niemals erreiche.

Jetzt rede ich mal mit ein paar Lehrern an der Schule, ob wir uns nicht zusammenschliessen wollen für eine Sammelbestellung und wenn das nicht klappt, wäre es evtl. von nöten, dass einer in Deutschland das Zeug bestellt und mir schickt.

Natürlich mit Erstattung aller Kosten + Bonusgeld - wollte nur Fragen ob sich jemand vorstellen kann (jemand der etablierteren hier), dass zu machen?

Ich rede morgen mal mit ein paar Physiklehrern.

mfg Mahatma
rpnfan
Inventar
#11048 erstellt: 11. Aug 2008, 19:42

xTr3Me schrieb:
Kennt sich jemand mit 24er TFTs aus und kann was empfehlen? Habe einen iiyama in der Größe entdeckt der auch recht günstig ist. Allerdings ist bei dem so ca alles schlecht. Habe im Moment einen Eizo S1931. Der hat ein S-PVA Panel und ein super Bild. Ich vermute fast das ich mit einem TN nicht mehr zurecht kommen werde..


Ich würde mir an deiner Stelle einen gebrauchten Eizo LX985 oder NEC 2180 kaufen. Beides sehr gute 21" mit IPS-Panel. Die bekommt man beide für um die 300 Euro. Der NEC hat das minimal schnellere Panel, der Eizo die nochmals etwas geringe Blickwinkelabhängigkeit (NEC-Panel vs. Hitachi-Panel). Beide haben einen Stundenzähler, da kannst du ggf. vorher abklären, dass die nicht zu viel gelaufen sind. Tausendmal besser als irgendeine Billig-Möhre mit TN-Panel zu kaufen.
xTr3Me
Inventar
#11049 erstellt: 11. Aug 2008, 19:47
Naja 21" ist schon weniger als 24"
McMusic
Inventar
#11050 erstellt: 11. Aug 2008, 20:51
So, ich bin auch wieder aus dem Urlaub zurück

Und wir hatten auch Spaß

seehee2k
Stammgast
#11051 erstellt: 11. Aug 2008, 20:55

McMusic schrieb:
So, ich bin auch wieder aus dem Urlaub zurück

Und wir hatten auch Spaß



Du bist jünger als ich dich eingeschätzt habe...

In diesem Sinne: Willkommen zurück!


[Beitrag von seehee2k am 11. Aug 2008, 20:55 bearbeitet]
werner450
Ist häufiger hier
#11052 erstellt: 11. Aug 2008, 21:05

xTr3Me schrieb:
2 Displays nerven.. ich will einen 24er weil ich den PC auch zum Filme schaun und TV benutze. Außerdem ist der Platz in verschiedenen Programmen sowie bei Windows einfach genial. Auch ne Runde Zocken geht damit bestimmt auch super - und über die nötige Grafikpower verfüge ich sowieso...


Eine Woche in nen 24er geschaut, und dir ist der 19er vergrault
Kami-H
Inventar
#11053 erstellt: 11. Aug 2008, 21:18

xTr3Me schrieb:
Kennt sich jemand mit 24er TFTs aus und kann was empfehlen?

Schau dir mal den Hyundai W241D an.
Der ist einiges besser ausgestattet als der Yuraku, kostet zwar mehr als der Yuraku, ist aber trotzdem für deutlich unter 500€ zu haben.
Bietet an Anschlüssen alles wichtige (DVI, HDMI, D-Sub und Component), das wichtigste aber, er hat ein PVA-Panel und er beherrscht Interplation in Hardware (man kann ihn also auch als TV oder für Konsolen missbrauchen und hat kein verzerrtes Bild) und als extras gibts noch Pivot und Höhenverstellung.
Der wäre zumindest mein Tip wenns "günstig" sein soll.
Bei Hardwareluxx gibts über den auch schon nen sehr langen Thread.


[Beitrag von Kami-H am 11. Aug 2008, 21:18 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#11054 erstellt: 11. Aug 2008, 21:21

werner450 schrieb:

xTr3Me schrieb:
2 Displays nerven.. ich will einen 24er weil ich den PC auch zum Filme schaun und TV benutze. Außerdem ist der Platz in verschiedenen Programmen sowie bei Windows einfach genial. Auch ne Runde Zocken geht damit bestimmt auch super - und über die nötige Grafikpower verfüge ich sowieso...


Eine Woche in nen 24er geschaut, und dir ist der 19er vergrault :D


Ist mir bisher nicht passiert...lange lebe die 49€ Philips 17"-Röhre!



m00h
werner450
Ist häufiger hier
#11055 erstellt: 11. Aug 2008, 21:41

m00hk00h schrieb:

werner450 schrieb:

xTr3Me schrieb:
2 Displays nerven.. ich will einen 24er weil ich den PC auch zum Filme schaun und TV benutze. Außerdem ist der Platz in verschiedenen Programmen sowie bei Windows einfach genial. Auch ne Runde Zocken geht damit bestimmt auch super - und über die nötige Grafikpower verfüge ich sowieso...


Eine Woche in nen 24er geschaut, und dir ist der 19er vergrault :D


Ist mir bisher nicht passiert...lange lebe die 49€ Philips 17"-Röhre!



m00h


Aber wehe wenn es dir passiert...

Für die Musik reicht mir ein 12.1" TFT

Gruß
werner450
sai-bot
Inventar
#11056 erstellt: 11. Aug 2008, 22:09
Da trudeln sie alle wieder ein aus dem "Urlaub". Ich auch. Hab aber kein Foto. Jedenfalls nicht hier. Mift. Die gefühlten 1000 Seiten Stammtisch nachzuholen war jedenfalls kein Geschenk. Fasst euch mal etwas kürzer...

Ich seh grad, dass "mein" importierter SR225 weiterverschachert wird, er ruhe in Frieden.


mahatma_andi schrieb:
[...] und wenn das nicht klappt, wäre es evtl. von nöten, dass einer in Deutschland das Zeug bestellt und mir schickt.

Jau, sag einfach an, was du brauchst, wird erledigt. Such schonmal günstigen Versand in die Schweiz (?) aus. posttipp.de oder sowas sollte weiterhelfen. Oh ja, Zoll kommt dann ja auch noch auf dich zu oder? Scheiß neutrale Schweiz... wird Zeit für ne Zollunion

@Nico: 1A Foto! Freut mich, dich mal "wiederzusehen"
Nickchen66
Inventar
#11057 erstellt: 11. Aug 2008, 22:35

sai-bot schrieb:
@Nico: 1A Foto! Freut mich, dich mal "wiederzusehen" :)

Gleichfalls, und wir sehen uns vermutlich ziemlich bald (mehr per PM).
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedNukem28
  • Gesamtzahl an Themen1.558.132
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.823