Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
aureus
Stammgast
#9307 erstellt: 15. Jun 2008, 18:23
Ich warte ja auch noch auf den W1000. Zoll sei Dank.
Mir wird er ja zugeschickt - ich sehe es irgendwo nicht ein, jedes Mal die 50 Kilometer zum Zollamt zu fahren, um meine Importe abzuholen. Das könnte man doch grundsätzlich mal eleganter lösen.
Seit einiger Zeit verfahre ich so, dass ich denen nach telefoniere, die Rechnung zuschicke, die Steuern berechnen lasse, den Betrag überweise, und dann 1-2 Wochen warte..
Schon ein blödes Gefühl, dass der W1000 da schon wieder seit einer halben Woche liegt. Vielleicht sollte ich in Zukunft doch fahren, blöde Ungeduld.
xTr3Me
Inventar
#9308 erstellt: 15. Jun 2008, 18:33
50 km ist schon krass. Bei mir sinds 25km. Aber bei mir landet grundsätzlich wirklich ALLES beim Zoll was ich ausm Ausland bestellen. Bei mir ist wirklich noch kein einziges mal was durchgekommen..
bensch
Inventar
#9309 erstellt: 15. Jun 2008, 18:35

aureus schrieb:
Ich warte ja auch noch auf den W1000. Zoll sei Dank.
Mir wird er ja zugeschickt - ich sehe es irgendwo nicht ein, jedes Mal die 50 Kilometer zum Zollamt zu fahren, um meine Importe abzuholen. Das könnte man doch grundsätzlich mal eleganter lösen.
Seit einiger Zeit verfahre ich so, dass ich denen nach telefoniere, die Rechnung zuschicke, die Steuern berechnen lasse, den Betrag überweise, und dann 1-2 Wochen warte..
Schon ein blödes Gefühl, dass der W1000 da schon wieder seit einer halben Woche liegt. Vielleicht sollte ich in Zukunft doch fahren, blöde Ungeduld.

Ich hatte auch schon ein paar Diskussionen über dieses unsinnige Verfahren mit meinem Zollbeamten... Gottseidank ist meine Zollstation nur 10min entfernt
fabifri
Inventar
#9310 erstellt: 15. Jun 2008, 20:18

xTr3Me schrieb:
50 km ist schon krass. Bei mir sinds 25km. Aber bei mir landet grundsätzlich wirklich ALLES beim Zoll was ich ausm Ausland bestellen. Bei mir ist wirklich noch kein einziges mal was durchgekommen..


Bei mir ist bis jetzt einfach alles durchgekommen. Egal was, wie groß...
Ich mus sstattdessen immer zum örtlichen Postamt das Zollstellungsgeld bezahlen, wenn ich nicht bezahle komme schon eine Mahnung vom Zollamt dann...
m00hk00h
Inventar
#9311 erstellt: 15. Jun 2008, 20:23
Wenn eure Sendungen hängen bleiben dann kann das mehrere Gründe haben:

  • Gift, Merchandise oder ähnliches ist angekreuzt
  • Keine Rechnung dabei
  • Zweifel über Wert und/oder Inhaltsangabe
  • Gesetzeskonfomität muss überprüft werden
  • etc.


Wenn das alles nicht das Fall ist, bringt's die Post.

m00h
aureus
Stammgast
#9312 erstellt: 15. Jun 2008, 20:24
Gut, eine Rechnung ist natürlich bei einem Gebrauchtkauf nicht dabei. Da musste ich einen Zahlungsbeleg schicken.
collapseandrelax
Stammgast
#9313 erstellt: 15. Jun 2008, 20:29
Das ist der Vorteil an FedEx, einfach "declare 39$" ins Mitteilungsfeld und dann noch 7€ EUSt an der Haustüre zahlen. Die "Zustellgebühr" von FedEx entfällt, wenn man ne Kundennummer hat.

Aber das nur am Rande. Ich glaube sogar, dass FedEx bei mir nicht das Paket geöffnet hat. Die prüfen nur die ausen angebrachte Rechnung...
zephyr90
Stammgast
#9314 erstellt: 15. Jun 2008, 21:57

m00hk00h schrieb:
Wenn eure Sendungen hängen bleiben dann kann das mehrere Gründe haben:

  • Gift, Merchandise oder ähnliches ist angekreuzt
  • Keine Rechnung dabei
  • Zweifel über Wert und/oder Inhaltsangabe
  • Gesetzeskonfomität muss überprüft werden
  • etc.


Wenn das alles nicht das Fall ist, bringt's die Post.

m00h


m00h, du weißt nicht zufällig, was die bei alessandro ankreuzen?
also ich hab ja solches und solches gehört, manchmal bleiben sie hängen, manchmal nicht. aber es ist ja auch immer ne rechnunng dabei die alles verrät
aureus
Stammgast
#9315 erstellt: 15. Jun 2008, 22:38
Funke hier mal kurz dazwischen.. Suche jetzt einen KHV, bei dem mir mit den nicht ganz so anspruchsvollen KH wie Denon & AT (ich beziehe mich auf die Lautstärke) nicht schon bei 1/3 aufgedrehtem Lautstärkeregler die Ohren bluten, das geht mit dem Little Dot einfach nicht.
Mein Hauptaugenmerk liegt dabei aber momentan noch auf HA20 und HA25D, da die ja ohnehin von AT sind und dann gewissermaßen zu den entsprechenden Kopfhörern passen müssen..


[Beitrag von aureus am 16. Jun 2008, 10:54 bearbeitet]
fabifri
Inventar
#9316 erstellt: 16. Jun 2008, 05:42

m00h, du weißt nicht zufällig, was die bei alessandro ankreuzen?


auf jeden Fall nicht "Gift" - und es liegt ne Rechnung bei...
Saso
Inventar
#9317 erstellt: 16. Jun 2008, 06:19
Die Omega 2 muessen es Matze / Matzio wirklich angetan haben, denn es ist mal wieder Ausverkauf angesagt.
sinus1982
Inventar
#9318 erstellt: 16. Jun 2008, 07:25

aureus schrieb:
Funke hier mal kurz dazwischen, habe ich das völlig missverstanden oder passen sich die Meier-KHV wirklich gewissermaßen den KHV an - in Sachen Verstärkung? Suche jetzt einen KHV, bei dem mir mit den nicht ganz so anspruchsvollen KH wie Denon & AT (ich beziehe mich auf die Lautstärke) nicht schon bei 1/3 aufgedrehtem Lautstärkeregler die Ohren bluten, das geht mit dem Little Dot einfach nicht.
Mein Hauptaugenmerk liegt dabei aber momentan noch auf HA20 und HA25D, da die ja ohnehin von AT sind und dann gewissermaßen zu den entsprechenden Kopfhörern passen müssen.. :KR


Hm, ich weiß ja nicht, was du unter Ohrenbluten genau verstehst (ja, ich weiß: blutende Ohren - hahaha) aber ich drehe meinen AT-HA25D seltenst über 9:00 (nur bei leisen oder dynamischen Aufnahmen).
aureus
Stammgast
#9319 erstellt: 16. Jun 2008, 10:08
Ich meine damit schlichtweg die Lautstärke, und bei dem DT880 ist es nicht so, dass der Bereich über 9 Uhr einfach nicht zu verwenden ist, weil das wegen der Lautstärke nicht auszuhalten ist. Bei meinen meisten CDs ist 8 Uhr laut, 9 Uhr wirklich laut. Der AT-Verstärker wird doch weniger Gain haben, sodass man genauer die Lautstärke anpassen kann?
m00hk00h
Inventar
#9320 erstellt: 16. Jun 2008, 10:23

aureus schrieb:
Ich meine damit schlichtweg die Lautstärke, und bei dem DT880 ist es nicht so, dass der Bereich über 9 Uhr einfach nicht zu verwenden ist, weil das wegen der Lautstärke nicht auszuhalten ist. Bei meinen meisten CDs ist 8 Uhr laut, 9 Uhr wirklich laut. Der AT-Verstärker wird doch weniger Gain haben, sodass man genauer die Lautstärke anpassen kann?


Leider nein. Die meisten audio-technicas halten irgendwas um die 2W Eingangsleistung aus - und genau das kommt auch aus ihren Verstärkern. Nervt mich auch ein wenig.

m00h
teddyaudio
Inventar
#9321 erstellt: 16. Jun 2008, 10:48
Was ist eigentlich bei head-fi los? Seit Tagen bekommt man bei IEMs und pKHV nur ein "opening soon" angezeigt.
aureus
Stammgast
#9322 erstellt: 16. Jun 2008, 10:49
Puh, dann muss ich mir das auch nochmal überlegen, aber Alternativen gibt’s dann ja eigentlich keine. Mal schauen.
LEARNER
Hat sich gelöscht
#9323 erstellt: 16. Jun 2008, 11:00

aureus schrieb:
Ich meine damit schlichtweg die Lautstärke, und bei dem DT880 ist es nicht so, dass der Bereich über 9 Uhr einfach nicht zu verwenden ist, weil das wegen der Lautstärke nicht auszuhalten ist. Bei meinen meisten CDs ist 8 Uhr laut, 9 Uhr wirklich laut. Der AT-Verstärker wird doch weniger Gain haben, sodass man genauer die Lautstärke anpassen kann?
Ich kann mich nicht genau erinnern, wie es mit dem Verstärkungsfaktor des kleinen günstigen AT-Amps bestellt ist, kann mich aber auch nicht an besondere Probleme im Zusammenspiel mit höhersensitiven KH erinnern.
Frag doch einfach noch einen Besitzer, z.B. Flauschiger Chillbär, dessen Amp ich gehört hatte.

Puh, die SuFu ist ja bezüglich Mitgliedssuche ziemlich unbrauchbar.Ich habe gerade nach dem flauschigen gesucht, um die korrekte Schreibweise samt link zum Profil/PM anzugeben, aber ich hab aufgegeben.
Langsam und schlecht, bäh.

Wie auch immer, Audio Technica passt die Amps jedenfalls nicht grundsätzlich im Verstärkungsfaktor an die KH an.Der HA2002, den m00h und ich haben, befeuert problemlos einen K340 und überhaupt alles außer dem K1000, und mit meinen höhersensitiven KH höre ich mit dem eher bei 9 bis 10 Uhr, und in die Nähe von 12 Uhr komme ich sicher nicht, denn das wäre brüllend laut.12 Uhr erreiche ich selbst mit einem HD600 nicht, das wäre schon viel zu laut.
Das alles ist schon bezogen auf Standard 2V-Quelle und replaygained auf 89 dB und ich bin bestimmt kein Leisehörer.
Einen AT habe ich im Moment nicht da, aber aus der Erinnerung waren die sensitiver als Grados sodass man nicht sagen kann, dass der KHV speziell für AT-KH konzipiert ist.
Geht aber ok da um 9 Uhr herum bei meinem keine auffälligen Gleichlaufschwankungen bemerkbar sind und der KHV so praktisch sehr universell einsetzbar ist.
Für ausgesprochene Leisehörer wäre im Zusammenklang mit modernen Brüll-CDs und höhersensitiven KH der KHV allerdings unbrauchbar.
Hüb'
Moderator
#9324 erstellt: 16. Jun 2008, 11:06
aureus
Stammgast
#9325 erstellt: 16. Jun 2008, 11:14
Danke für eure Hilfe & Hinweis, mit dem steh ich aber ohnehin schon länger in Kontakt, über Head-Fi und einen Grado SR-60 damals irgendwie auf das Thema AT gekommen..
Er ist immer der erste, an den ich mich in Sachen Audio-Technica wende, ohne irgendwen anderes hier abwerten zu wollen..
"replaygained" auf 89db. Das wollte ich auch noch machen, ist nur die Frage, ob es so ein Programm auch für den Mac gibt. Unter Windows habe ich da immer MP3Gain verwendet. Muss ich mich mal schlau machen, das könnte dem Problem zumindest geringfügig auch entgegenwirken.
Ein ausgesprochener Leisehörer bin ich eigentlich nicht, aber mit dem Little Dot und dem Denon geht es bei Gain 3 schon einfach gar nicht wirklich. Aber das habe ich ja schon beschrieben.
Rein interessehalber, wie teuer war der HA2002 damals? Den gibt es ja nun nicht mehr zu kaufen.


[Beitrag von aureus am 16. Jun 2008, 11:15 bearbeitet]
rille2
Inventar
#9326 erstellt: 16. Jun 2008, 11:44
Da wäre ein Cantate (http://www.meier-audio.homepage.t-online.de/cantate.htm) vielleicht was für dich. Die Verstärkung ist dort umstellbar und beträgt entweder 2 (+6dB) oder 0,3 (-9,7dB).

Oder selberbauen, da kann man den Gain selbst bestimmen Meine Verstärker haben auch alle nur ~2.


[Beitrag von rille2 am 16. Jun 2008, 11:46 bearbeitet]
aureus
Stammgast
#9327 erstellt: 16. Jun 2008, 13:04
Der Cantate ist etwas teuer. Hatte ja auch schon den Aria, der war in der Hinsicht wirklich ganz angenehm. Da konnte ich auch etwas weiter aufdrehen, ohne dass es gleich unerträglich laut wurde, sogar mit ESW9.

Eine Frage habe ich zum AT-HA25D aber trotzdem noch - am ehesten geht die dann wohl an sinus1982: Wie betreibst du den? Wenn ich das richtig sehe, braucht er 12V DC bei 500 mA. Theoretisch - soweit mein physikalisches Verständnis - müsste es doch nun reichen, ein entsprechendes Netzteil zu kaufen, dass ich zuhause in die 230V-Steckdose stecken kann. Ein anderer Weg wäre, einen Spannungswandler von 100V auf 230V zu kaufen. Viel Watt braucht das Gerät ja nicht, bei 500mA. Ist aber auch die teurere Variante, denke ich mal. Wie machst du es?
Matzio
Inventar
#9328 erstellt: 16. Jun 2008, 13:21

Saso schrieb:
Die Omega 2 muessen es Matze / Matzio wirklich angetan haben, denn es ist mal wieder Ausverkauf angesagt. 8)

E-Staten im Allgemeinen, und der Omega im Speziellen. Nur nicht zu 100% am Tube-Amp. So hab ich jetzt noch ein 3050 Classic Set in Japan geordert.
Netterweise bot mir PJ von sich aus einen großen 300 Watt Stepdown-Trafo dazu an, statt des sonst üblichen Teils mit 50 oder 100 Watt - man scheint sich zu erinnern -, so dass ich beide Amps gleichzeitig daran betreiben könnte und das vorhandene 100 Watt Teil als Reserve hätte.

Das neulich geschossene 2020 Basic Set (vom deutschen Vertrieb, mit 230 Volt Netzteil und CE-Zeichen) wandert zu meinem Vater, der mir dafür den K701 zurückgibt. Und da ich weder genug Platz noch Zeit oder Muse für so viele Hörer gleichzeitig habe, und auch die Kriegskasse wieder Zufluß vertragen könnte, müssen nun die "Dynamiker" dran glauben.

Matzio

P.S.: Saso, soll ich Dir wieder einen Hörer vorbei bringen?
Hüb'
Moderator
#9329 erstellt: 16. Jun 2008, 13:23
Hi!

Gibt es schon entsprechende Verkaufsthreads?
Falls mal jemand einen guten KHV suchen sollte...

Grüße

Frank
Saso
Inventar
#9330 erstellt: 16. Jun 2008, 13:30

Matzio schrieb:
P.S.: Saso, soll ich Dir wieder einen Hörer vorbei bringen? ;)

Danke nein, denn ich versuche mein Sammlung wegen der Masse an Umzügen klein zu halten.


[Beitrag von Saso am 16. Jun 2008, 13:30 bearbeitet]
sinus1982
Inventar
#9331 erstellt: 16. Jun 2008, 13:32

aureus schrieb:
Der Cantate ist etwas teuer. Hatte ja auch schon den Aria, der war in der Hinsicht wirklich ganz angenehm. Da konnte ich auch etwas weiter aufdrehen, ohne dass es gleich unerträglich laut wurde, sogar mit ESW9.

Eine Frage habe ich zum AT-HA25D aber trotzdem noch - am ehesten geht die dann wohl an sinus1982: Wie betreibst du den? Wenn ich das richtig sehe, braucht er 12V DC bei 500 mA. Theoretisch - soweit mein physikalisches Verständnis - müsste es doch nun reichen, ein entsprechendes Netzteil zu kaufen, dass ich zuhause in die 230V-Steckdose stecken kann. Ein anderer Weg wäre, einen Spannungswandler von 100V auf 230V zu kaufen. Viel Watt braucht das Gerät ja nicht, bei 500mA. Ist aber auch die teurere Variante, denke ich mal. Wie machst du es?


Also die Frage könnte schon an den Flauschigen gehen, er hat mir meinen alten HA25D abgekauft. Aber da er zu höheren ATHeistischen Beratungsgesprächen berufen ist, nehm ich ihm mal die Arbeit ab. *mit buckeligem Rücken unterwürfig umherschlender*

Meinen "aktuellen" HA25D betreibe ich mit Originalnetzteil und Kashimura-Spannungswandler (35W).

http://bluetin.com/c...ltage-converter.html

Natürlich ist es genauso gut möglich, ein von dir beschriebenes passendes Netzteil bzw. Universalnetzteil zu verwenden. Das wirkt sich auch negativ/positiv auf die Versandkosten aus. ^^ (Bei Bluetin kann man das Netzteil vor Versand rausnehmen lassen)

HaL.

PS: Im Prinzip nehmen sich HA20 und HA25D nichts, es sei denn, man hat zwei Quellen oder einen Rechner mit TOSlink.
aureus
Stammgast
#9332 erstellt: 16. Jun 2008, 13:53
Hi,

Ach, mir gefällt der AT auch optisch so gut, dass ich ihn jetzt prompt mal bestellt habe. Mal gucken, ob das mit dem Gain so akzeptabel ist, sonst kann es auch nicht schlimmer als mit Little Dot sein.

Danke für die Tipps, Netzteil habe ich einfach mal bei Reichelt bestellt. 500mA, 12V und Gleichstrom, das dürfte passen.

Und ja, der iMac hat einen optischen Ausgang. Deswegen habe ich den 25D genommen.

Da bin ich dann mal gespannt. Versand via EMS ist ja eigentlich rasend schnell. Und wenn das gar nicht geht, kann ich immer noch zu den Cordas zurück.


[Beitrag von aureus am 16. Jun 2008, 13:53 bearbeitet]
McMusic
Inventar
#9333 erstellt: 16. Jun 2008, 14:50
Hab mir heute zum Spass mal den hier bestellt:

Ultrasone HFI-680



Bin schon sehr gespannt auf das Teil
Ich wollte mal was geschlossenes mit leichter Bassbetonung haben. Und da Ultrasone den 680 (im Gegensatz zum 780) als "neutral" bezeichnet, gehe ich mal von einer für mich und für Pop/Rock passenden Abstimmung aus (mit leichter Badewanne).

Mal sehen, wenn er kommt. Ich werde berichten
aureus
Stammgast
#9334 erstellt: 16. Jun 2008, 15:11
Da bin ich gespannt. Nebenbei sind die HFI-580/680/780 auch die einzigen Ultrasone, die mir optisch gefallen..
Vielleicht kannst du aus der Erinnerung noch etwas mit dem D5000 vergleichen. Aber wenn man ihn nicht da hat, ist das wohl schwierig.
MacFrank
Inventar
#9335 erstellt: 16. Jun 2008, 15:14
@McMusic:
Einer, der die Initiative ergreift! Ich freue mich ebenfalls schon sehr auf dein Review!


lg,
Chris
m00hk00h
Inventar
#9336 erstellt: 16. Jun 2008, 15:41
An welche Hifi-Zeitschrift würdet ihr eure Kopfhörer schicken, um ein bisschen Publicity zu bekommen?
Klar, die kleineren "geek"-Blätter haben mehr Ahnung, wovon sie reden, die großen haben sich da ja nicht gerade einen Namen gemacht, wenn's um Kopfhörer geht.
Aber wer Publicity will, braucht Leser...sollte man nicht vergessen.

Würde mich mal interessieren.
Ach ja, ich würd glaub ich an die Stereo schicken. Die waren mir, rein aus der Erinnerung, immer an fairsten gegenüber Kopfhörern und haben sich keine groben Schnitzer erlaubt.

m00h
Silent117
Inventar
#9337 erstellt: 16. Jun 2008, 15:46
@m00hk00h

versuche doch mit deiner Sammlung ein Treffen mit den Redakteuren auszumachen um selbst einen Eindruck zu erhalten. Wäre mMn. eine schöne Erfahrung und man kann vielleicht irgendwelche große Fehler abwenden.

@all

Habt ihr Urlaub? Plant ihr Urlaub? Wohin geht die Reise?

Ich habe endlich in 3 Wochen wieder "Urlaub" (d.h. ich gehe während der Vorlesungen einfach weg und hole das ganze später nach) und bin deswegen voll in Urlaubsstimmung.
sinus1982
Inventar
#9338 erstellt: 16. Jun 2008, 15:57
Ich hatte grad erst eine Woche Urlaub ... auf Bornholm.

ohne Kopfhörer, Computer und dem ganzen Zivilisations-Schnickschnack!
m00hk00h
Inventar
#9339 erstellt: 16. Jun 2008, 16:11

Silent117 schrieb:
@m00hk00h

versuche doch mit deiner Sammlung ein Treffen mit den Redakteuren auszumachen um selbst einen Eindruck zu erhalten. Wäre mMn. eine schöne Erfahrung und man kann vielleicht irgendwelche große Fehler abwenden.


Missverständnis wegen zu ungenauer Erklärung. Stell dir vor, du bist ein Hersteller. Hier geht's nicht um mich oder so.

Stell dir vor, du hast ein neues Topmodell rausgebracht. An wen schicken? Du möchtest einerseits natürlich viel Werbung, andereseits aber auch ein kompetentes Urteil, d.h. jemanden, der nicht nur den Klappentext abtippt, sondern die Vorzüge dieses Hörers zu schätzen weiß und dessen Labor auch in der Lage ist, mit Kopfhörer fertig zu werden und diese auch fair dazustellen...

m00h
sai-bot
Inventar
#9340 erstellt: 16. Jun 2008, 16:17
Ich kenn gar nicht so furchtbar viele Zeitschriften.

Von den (seltenen) Reviews bestimmter Kopfhörer, die ich gelesen habe, hat mir die Testreihe der Stereo noch am ehesten gefallen. Allerdings nur im Vergleich zur Stereoplay und zur Audio, zu anderen Zeitschriften kann ich mich nicht äußern. Wenn ich es noch richtig zusammenkriege, hat die Stereoplay eine arge Vorliebe für Grados, die sogar so weit führt, dass der RA1 als Referenz-KHV gelistet wird. Die Audio hat sich mit der aus meiner Sicht nicht nachvollziehbaren Lobeshymne über den iGrado (und der daraus resultierenden Super-Bewertung) ein wenig disqualifiziert...
Musikaddicted
Inventar
#9341 erstellt: 16. Jun 2008, 16:19
Ich würd ein Modell an HeadRoom geben und eins an Stereophile. Wenn deutscher Markt gewünscht wird dann wahrscheinlich Stereoplay.


[Beitrag von Musikaddicted am 16. Jun 2008, 16:20 bearbeitet]
Silent117
Inventar
#9342 erstellt: 16. Jun 2008, 16:35

sinus1982 schrieb:
Ich hatte grad erst eine Woche Urlaub ... auf Bornholm.

ohne Kopfhörer, Computer und dem ganzen Zivilisations-Schnickschnack! :)


Hab gerade mal Bornholm nachgeschlagen, dass ist wirklich recht abgelegen.

Aber ohne Zivilisation (IM WAHRSTEN SINNE DES WORTES) da fahr wohl eher ich hin:
Kein fließend Wasser, kein Strom , Ackerrasen mit grösseren Steinen (d.h. ungeebnet) , Laut , viele Leute die sich eigenartig und unzivilisiert verhalten. Ich werd dort nichtmal ne Wand oder Tür haben! Kein Computer , Audio Equipment , Waschmaschine oder Dusche. Das ganze wird sicherlich 8 Tage anhalten , eher 11. Ich werde auch keinen Rucksack dabei haben und mich nicht weiter als 3km Bewegen.

Nun: Wo fahre ich hin?

PS: Wird wahrscheinlich auch das längste Hifi-Forum-Meet aller Zeiten

@ultrasound & mangochutney

nicht vorsagen


[Beitrag von Silent117 am 16. Jun 2008, 16:37 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#9343 erstellt: 16. Jun 2008, 16:50

Musikaddicted schrieb:
Ich würd ein Modell an HeadRoom geben und eins an Stereophile. Wenn deutscher Markt gewünscht wird dann wahrscheinlich Stereoplay.


Ja klar, deutsche Zeitschriften...

m00h
aureus
Stammgast
#9344 erstellt: 16. Jun 2008, 16:52

Silent117 schrieb:

Aber ohne Zivilisation (IM WAHRSTEN SINNE DES WORTES) da fahr wohl eher ich hin:
Kein fließend Wasser, kein Strom , Ackerrasen mit grösseren Steinen (d.h. ungeebnet) , Laut , viele Leute die sich eigenartig und unzivilisiert verhalten. Ich werd dort nichtmal ne Wand oder Tür haben! Kein Computer , Audio Equipment , Waschmaschine oder Dusche. Das ganze wird sicherlich 8 Tage anhalten , eher 11. Ich werde auch keinen Rucksack dabei haben und mich nicht weiter als 3km Bewegen.


Alles trifft nicht ganz zu, aber ich tippe trotzdem mal.
http://www.dailymail...ing-bows-arrows.html
McMusic
Inventar
#9345 erstellt: 16. Jun 2008, 17:01

NoXter schrieb:
Der geht richtung W10vtg und W2002 etc.


Danke übrigens für die Rückmeldungen zum W1000!
@Noxter: Wie würdest Du den W1000 im Vergleich zum DT880 (Pro) sehen? Er soll ja aus Beschreibungen eine ähnliche Klangsignatur (schlank im Bass, vielleicht mit etwas gezähmteren Höhen) haben.
m00hk00h
Inventar
#9346 erstellt: 16. Jun 2008, 17:10

McMusic schrieb:

NoXter schrieb:
Der geht richtung W10vtg und W2002 etc.


Danke übrigens für die Rückmeldungen zum W1000!
@Noxter: Wie würdest Du den W1000 im Vergleich zum DT880 (Pro) sehen? Er soll ja aus Beschreibungen eine ähnliche Klangsignatur (schlank im Bass, vielleicht mit etwas gezähmteren Höhen) haben.


Nein, überhaupt nicht. Ist ein ganz eigenes Tier und hat mit dem DT880 relativ wenig gemein...

m00h
xTr3Me
Inventar
#9347 erstellt: 16. Jun 2008, 17:13

Aber ohne Zivilisation (IM WAHRSTEN SINNE DES WORTES) da fahr wohl eher ich hin:
Kein fließend Wasser, kein Strom , Ackerrasen mit grösseren Steinen (d.h. ungeebnet) , Laut , viele Leute die sich eigenartig und unzivilisiert verhalten. Ich werd dort nichtmal ne Wand oder Tür haben! Kein Computer , Audio Equipment , Waschmaschine oder Dusche. Das ganze wird sicherlich 8 Tage anhalten , eher 11. Ich werde auch keinen Rucksack dabei haben und mich nicht weiter als 3km Bewegen.

Nun: Wo fahre ich hin?


Irgendein Festival das mich nicht die Bohne interessiert
McMusic
Inventar
#9348 erstellt: 16. Jun 2008, 17:13

m00hk00h schrieb:
Nein, überhaupt nicht. Ist ein ganz eigenes Tier und hat mit dem DT880 relativ wenig gemein...


Danke m00h. Ist mir aber ein bisschen zu einsilbig
Könntest Du das etwas spezifizieren? Wo unterscheiden sich die beiden?
m00hk00h
Inventar
#9349 erstellt: 16. Jun 2008, 17:16

McMusic schrieb:

m00hk00h schrieb:
Nein, überhaupt nicht. Ist ein ganz eigenes Tier und hat mit dem DT880 relativ wenig gemein...


Danke m00h. Ist mir aber ein bisschen zu einsilbig
Könntest Du das etwas spezifizieren? Wo unterscheiden sich die beiden?


Kann ich, aber ich muss noch mal schnell einkaufen, sonst gibt's nichts zum Abendbrot, Mitbewohner und Freundin haben alles auffemampft.
Ich setz mir das Teil nachher nochmal auf und werde kurz berichten.

m00h
McMusic
Inventar
#9350 erstellt: 16. Jun 2008, 17:17

m00hk00h schrieb:
Kann ich, aber ich muss noch mal schnell einkaufen, sonst gibt's nichts zum Abendbrot, Mitbewohner und Freundin haben alles auffemampft.
Ich setz mir das Teil nachher nochmal auf und werde kurz berichten.


Das ist nett. Möchte ja auch nicht, dass Du vom Fleisch fällst
Du vergleichst aber dann Deinen W100/W1000-Hybrid, richtig?
NoXter
Hat sich gelöscht
#9351 erstellt: 16. Jun 2008, 17:44
Also wenn du vorhast einen W1000 zu kaufen (wenn auch nur zum Spaß), dann spar dir die Mühe lieber.
Matzio
Inventar
#9352 erstellt: 16. Jun 2008, 17:45

Silent117 schrieb:
@all

Habt ihr Urlaub? Plant ihr Urlaub? Wohin geht die Reise?

Ich habe endlich in 3 Wochen wieder "Urlaub" (d.h. ich gehe während der Vorlesungen einfach weg und hole das ganze später nach) und bin deswegen voll in Urlaubsstimmung.

Letzte Reise ist bei mir 2,5 Jahre her, nächste steht evtl. in 2009 oder 2010 an. Dafür wurde letzte Woche ein Möppi angeschafft, nach dreijähriger Abstinenz mit saisonalen Wehmutsanfällen. Jetzt wird endlich wieder durch's Revier geknattert/geschraddelt....
Musikaddicted
Inventar
#9353 erstellt: 16. Jun 2008, 17:47

McMusic schrieb:
Du vergleichst aber dann Deinen W100/W1000-Hybrid, richtig?

m00h hat momentan auch einen waschechten W1000 bei sich - ich denke also mal er macht auch direkt diesen Vergleich.
m00hk00h
Inventar
#9354 erstellt: 16. Jun 2008, 17:54

Musikaddicted schrieb:

McMusic schrieb:
Du vergleichst aber dann Deinen W100/W1000-Hybrid, richtig?

m00h hat momentan auch einen waschechten W1000 bei sich - ich denke also mal er macht auch direkt diesen Vergleich.


So sieht's aus. Werd' aber erst was essen.

m00h
McMusic
Inventar
#9355 erstellt: 16. Jun 2008, 17:55

NoXter schrieb:
Also wenn du vorhast einen W1000 zu kaufen (wenn auch nur zum Spaß), dann spar dir die Mühe lieber.


Warum? Raus mit der Spache
McMusic
Inventar
#9356 erstellt: 16. Jun 2008, 17:55

m00hk00h schrieb:

So sieht's aus. Werd' aber erst was essen.


Mahlzeit!

Und wahrscheinlich Fussball gucken...
aureus
Stammgast
#9357 erstellt: 16. Jun 2008, 17:58

McMusic schrieb:

m00hk00h schrieb:

So sieht's aus. Werd' aber erst was essen.


Mahlzeit!

Und wahrscheinlich Fussball gucken...


m00h guckt kein Fußball, das hat er hier irgendwo schonmal erwähnt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.790