Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
Fischers_Fritze
Inventar
#75467 erstellt: 12. Feb 2023, 12:42
Hallo,

bitte seht mir nach, dass ich nicht alle 1.500 Seitens dieses Threads komplett durchgelesen habe, bevor ich meine Frage stelle, zumal eine gewisse Gefahr besteht, dass Fundstellen eventuell veraltet sein könnten.

Kurz gefragt:
Wer kann mir gut sortierte Händler (am liebsten in NRW oder angrenzend) nennen, bei denen man im Laden auch etwas höherpreisige Kopfhörer probehören kann? Unter höherpreisig verstehe ich in diesem Zusammenhang alles ab 500 EUR aufwärts, bis oben offen.

Schön wäre es auch, wenn eine breite Herstellerpalette verfügbar wäre, nicht nur die üblichen Platzhirsche Sennheiser und Beyerdynamic.
Vielen Dank für Eure Hinweise.

Falls es Bedenken wegen "Schleichwerbung" geben sollte, freue ich mich auch über private Nachrichten.
Rotten67
Stammgast
#75468 erstellt: 12. Feb 2023, 14:51
Hallo, da gibt es in Essen Pawlak und Aura Hifi. Bei Schluderbacher gibt's auch eine nette Auswahl
Fischers_Fritze
Inventar
#75469 erstellt: 12. Feb 2023, 15:33
Vielen Dank - das hilft mir schon weiter!
Hüb'
Moderator
#75470 erstellt: 12. Feb 2023, 15:58
Auditorium Hamm oder Münster.
Fischers_Fritze
Inventar
#75471 erstellt: 12. Feb 2023, 16:09
danke
zuglufttier
Inventar
#75472 erstellt: 19. Feb 2023, 01:44
Moin,

ich hab' mal wieder ein Album zusammengestellt:

https://drlaemmerbein.bandcamp.com/album/zeit-f-r-fr-hling

Es heißt "Zeit für Frühling", weil ich echt Frühling brauche Falls ihr auch ein paar dunkle Tage hinter euch habt und mal wieder ein bisschen Licht am Ende des Tunnels sehen möchtet, hört mal rein

Gibt's auch auf YouTube:

Bow_Wazoo_1
Inventar
#75473 erstellt: 21. Feb 2023, 20:33
Multibit vs. Delta Sigma

20230221_202018
Bow_Wazoo_1
Inventar
#75474 erstellt: 25. Feb 2023, 14:14
Diese Mittagspause möchte ich sinnvoll nutzen.
Nachdem ich diese interessante Anzeige entdeckt habe, habe ich unverzüglich mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen.

Screenshot_20230225_141142_Kleinanzeigen

Screenshot_20230225_141153_Kleinanzeigen
sealpin
Inventar
#75476 erstellt: 25. Feb 2023, 14:27
Ich verstehe die Frage nicht, das angezeigte Gerät ist hier bei Audiosiencereview beschrieben und Singxer ist wohl eine eigene Marke.
Daiyama
Inventar
#75477 erstellt: 25. Feb 2023, 15:43
Die Frage war Ironie, wegen der Click Bait Überschrift der Anzeige.

P.S. Viel spannender wäre eine Antwort auf die Frage, Multibit vs Delta Sigma.


[Beitrag von Daiyama am 25. Feb 2023, 15:44 bearbeitet]
Bow_Wazoo_1
Inventar
#75478 erstellt: 25. Feb 2023, 15:52
Guck mal hier, ich habe wieder ein paar Aufnahmen gemacht

http://www.hifi-foru...m_id=158&thread=7599

Ist natürlich doppelt gemoppelt, wie damals bei dem Verstärker Vergleich.
Dennoch, sollten die einzelnen Geräte eine Signatur haben, wird diese hörbar sein
Bow_Wazoo_1
Inventar
#75479 erstellt: 09. Mrz 2023, 09:39
Durch den Modi Multibit auf NOS angefix,
war die Neugierde groß, wie sich noch exotischere Architekturen im DAC Universum anhören.

So bin ich zufällig beim LAB12 DAC1 Reference gelandet.
Die Messwerte sind gruselig, aber der Klang ist faszinierend.
Im Vergleich zu diesem fetten Griechen, klingt mein geliebter Modi Multibit 2, leblos und fad...

20230306_200332

20230306_201436
Daiyama
Inventar
#75480 erstellt: 09. Mrz 2023, 17:39
Könntest auch mal einen gebrauchten Cayin DAC 11 ausprobieren, der geht konzeptionell in eine ähnliche Richtung. Gleiche DAC Chips glaube ich (und ich glaube ein paar weniger) und Röhrenvorstufe.
Bow_Wazoo_1
Inventar
#75481 erstellt: 09. Mrz 2023, 20:27
Bleibe erstmal beim LAB12.
Das Ding klingt nämlich

Aber die Messwerte...

DAC1 1kHz 44.1kHz

DAC1 FILTER 44.1kHz
Daiyama
Inventar
#75482 erstellt: 09. Mrz 2023, 21:52
Na dann viel Spaß damit.
Aber schon krass, was die für diese Steinzeittechnik für Preise aufrufen.
Bow_Wazoo_1
Inventar
#75483 erstellt: 10. Mrz 2023, 05:23
Danke

Da steckt schon "Magic" im Sound.
Ich bin Elektroniker, und stehe auf schöne Messwerte, und so.
Deswegen bin ich in den letzten Jahren, immer wieder bei Topping gelandet. Die Topping Produkte klingen auch richtig gut, jedoch irgendwie auch langweilig...

Auf den LAB12 bin ich durch Zufall gestoßen.
Bei ebay Kleinanzeigen war gerade einer drin. Der Preis war super, und dann noch praktisch nebenan. Da konnte ich nicht widerstehen.

3000 € hätte ich auch niemals bezahlt. Für einen DAC... Das muss man sich mal reinziehen...
Genau wie Audio Optimum (ist ja auch hier um die Ecke). Ein paar TDA, NOS, Made in Germany/ Europe, und schon werden 3000 € fällig.

Wie dem auch sei, muss man mal gehört haben.


[Beitrag von Bow_Wazoo_1 am 10. Mrz 2023, 05:26 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#75484 erstellt: 10. Mrz 2023, 06:36
Man muss sich klarmachen, dass empfundener Klang nicht unbedingt mit besseren Messwerten korrelieren muss.
Eine passende Mischung aus Klirr und Frequenzgängen können schon Spaß machen.
Am Rechner kann man sich auch mittels Virtual Cabel, VSTHost und freien Exciter Plugs dem Thema nähern.

Daiyama
Inventar
#75485 erstellt: 10. Mrz 2023, 06:48
Ich bin den Mittelweg gegangen und habe mir einen sich relativ gut messenden R2R DAC gekauft, einen Soekris 2541.

@ZeeeM: Es ist schade, dass es über diese Thematik wenig Diskussionen gibt, weil die Techniker Seite (zu der ich mich auch eher zählen würde) dogmatisch sagt, nur was sich gut misst, klingt richtig (da werde ich immer skeptischer zu).
ZeeeM
Inventar
#75486 erstellt: 10. Mrz 2023, 07:23
Das hat viel damit zu tun, wie man seine Sinneswahrnehmung einordnet.
Fühlt sich transparent und objektiv an, ist es aber nicht. Diskussionen darüber kratzen hier und da, am Selbstbewusst und schwups entstehen krachend bunte Diskussionen.

Ich stelle mir gerade einen DAC/KHV der im analogen Teil sich wie ein verstärkender Draht verhält. Das gibt es schon lange und ist nicht wirklich teuer. Im Digitalbereich quasi einen Amp-Modeler, der analoge Charakteristika modellieren kann.
Geht nicht? Aber sicher doch. Fast alles, was die Produktion einem wohlklanglicherweise ins Ohr reibt, nutzt es schon.
Es kann einem schwindelig werden, wenn man daran denkt, was man mit SoCs aus Smarthomes so alles veranstalten könnte.
Bow_Wazoo_1
Inventar
#75487 erstellt: 10. Mrz 2023, 08:40
Ja.

Ich befinde mich derzeit in einem totalen Sinneswandel.
Ausgelöst durch die Schiit Produkte. Zunächst der Vergleich vom A90D zum LYR+.
Gefolgt vom E50 zum Modi Multibit 2.

Kann es sein, was Mike Moffat da sagt? Multibit klingt in der Regel musikalischer als Delta Sigma?

https://www.youtube.com/live/UeDNftTgaBA?feature=share

Beim E50 vs. Modi Multibit 2 Vergleich, hatte ich den Eindruck tatsächlich. Nur in meinem Kopf? Vielleicht. Auch wenn. Wenn es für mich funktioniert (zur Realität wird)?! Warum nicht.

Und dann diese Irre Konstruktion von LAB12...
Klingt richtig geil. Messwert?! Ein Alptraum. Letztendlich, bedeutungslos.

Der übliche 44.1kHz NOS roll-off. Iiii...
Hab ihn mit dem EQ korrigiert. Kontraproduktiv. Klingt jetzt zu Spitz.
OK...
DAC1 FR 44.1kHz-1

Vielleicht hat mir die Welt da draußen, einfach nicht gefallen.
Ich will zurück in die Matrix...

JaggedGiantBufflehead-size_restricted


[Beitrag von Bow_Wazoo_1 am 10. Mrz 2023, 08:52 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#75488 erstellt: 10. Mrz 2023, 13:51
Wenn man sich ein bisschen mit Musikproduktion auseinandersetzt findet man Hifi immer sinnloser Jeder Musiker bastelt ja seinen eigenen Sound und natürliche Aufnahmen gibt es eigentlich nicht. Ich weiß nicht wie es bei klassischer Musik aussieht aber alles andere wird durch zahlreiche Mixer, Plugins, Kompressoren, EQs und was weiß ich gejagt bis es am Ende gut klingt. Aber man hört am Ende mit halbwegs neutralen Monitoren oder Kopfhörern ab. Eigentlich ist dann meiner Meinung nach ein vollkommen neutraler Kopfhörer oder Lautsprecher das ideale Hifi-Gerät, weil man dem am nächsten kommt was der Musiker oder Produzent selbst gehört hat.
Bow_Wazoo_1
Inventar
#75489 erstellt: 10. Mrz 2023, 14:15
Ich habe locker 10 Jahre ausschließlich mit dem Yamaha NS-10 Musik gehört.
Das würde ich heute nicht mehr machen
Auch nicht für Geld...
zuglufttier
Inventar
#75490 erstellt: 17. Mrz 2023, 12:23
Auch auf die Gefahr hin, dass ich euch damit nerve aber mein neues Album gibt es jetzt auf Spotify

https://open.spotify.com/album/0NUW5r8qrSS4CJdk77zkRK

PS: Teilt mir das wirklich gerne mit, wenn euch das nervt
Sathim
Inventar
#75491 erstellt: 19. Mrz 2023, 20:15
PXL_20230319_191710977

Er lebt noch!

Ein Cowon J3 mit satten 32GB Speicher plus Kartenplatz.

Lange war das Kabel verschollen und die Kids hatten das Gute Stück schon
als "Spielhandy". Aber beim Aufräumen hab ichs dann doch gefunden und er läuft.

2010 hat mir den der Weihnachtsmann gebracht

An so fancy Inears wie da heute dranhängen, war damals aber noch nicht zu denken.
SteamDeck
Ist häufiger hier
#75492 erstellt: 06. Apr 2023, 11:41
zottelottel
Hat sich gelöscht
#75493 erstellt: 07. Apr 2023, 07:45
Hallo zusammen,

ich werfe auch hier mal meinen Hut in die Runde.

Meine etwas ausführlichere Vorstellung ist hier, hier nur so viel:

Seit ich seine Sachen besitze, bin ich großer Fan von Jan Meiers Meier-Corda-Serie, nutze selbst einen Daccord FF als DAC und einen Jazz FF als KHV. Unglaubliche Leistung für das Geld! (Ich habe Jan besucht, er wohnt ja gleich hier um die Ecke, bei Interesse dazu gern mehr!) Außerdem mag ich den House Sound von Focal und liebe meinen Clear Mg.

Meine Hifi-Reise wird sicher noch weitergehen, aber aktuell bin ich auf einem (vermute ich) recht hohen Plateau angelangt, von dem aus weiterer Aufstieg sehr teuer werden wird, fürchte ich. Aber besser geht immer, natürlich – ich bin gespannt auf Diskussionen mit Euch, und wenn irgendwer aus der Gegend mal seine Anlage vorführen möchte, bin ich mit Freuden dabei! Letztlich habe ich zwar in diverse Richtungen schon ein bisschen geschnuppert, aber es gibt so viel, was ich noch nicht gehört habe! Viel zu entdecken. Ich werde sicher auch an der einen oder anderen Rundreise teilnehmen, sobald ich darf. Ich bin gespannt.
Basstian85
Inventar
#75494 erstellt: 07. Apr 2023, 14:59

zottelottel (Beitrag #75493) schrieb:
Hallo zusammen

Auf wiedersehen
SteamDeck
Ist häufiger hier
#75495 erstellt: 07. Apr 2023, 15:15
Gute Werbung Jan, nicht.
Hüb'
Moderator
#75496 erstellt: 08. Apr 2023, 08:00
Bestimmt kein virales Posting. Jan hat sowas nicht nötig.
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#75497 erstellt: 19. Apr 2023, 10:35
So langsam kommt Fahrt auf bei der Geschichte, immer mehr Firmen arbeiten damit, bin gespannt, wann die ersten Kopfhörer und/oder IEMs damit in Serie gebaut werden
MEMs
Daiyama
Inventar
#75498 erstellt: 19. Apr 2023, 10:55
Klingt bestimmt total hart / mono-kristallin.
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#75499 erstellt: 15. Mai 2023, 20:25
Jaakko Pasanen hat jetzt seine Auto EQ APP auch auf eigene Beine gestellt,
und eine Homepage dafür gemacht.

Vielleicht ja für jemanden hier interessant....
Hüb'
Moderator
#75500 erstellt: 16. Mai 2023, 06:35
Danke für's Teilen!
ZeeeM
Inventar
#75501 erstellt: 16. Mai 2023, 06:47

Steven_Mc_Towelie (Beitrag #75497) schrieb:
So langsam kommt Fahrt auf bei der Geschichte, immer mehr Firmen arbeiten damit, bin gespannt, wann die ersten Kopfhörer und/oder IEMs damit in Serie gebaut werden
MEMs
:prost


Schaut man sich das Prinzip an, sieht das in etwa so aus, wie BA-Treiber, nur piezoelektrisch angetrieben.
Fehlende Spulen und Magnetsysteme können die Systeme nicht nur kleiner machen, sondern auch neue Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Da denke ich, wie viel Masse muss bewegt werden.

Interessant: https://audioxpress....ms-speakers-in-audio

Steven_Mc_Towelie
Inventar
#75502 erstellt: 16. Mai 2023, 11:26
Auf der CanJam NYC war ja schon ein erster Einblick möglich

CanJam2023

Bisher sind XMems, Bosch und U-Sound(wo übrigens unser Bekannter Oratory1990 arbeitet) die bekannteren Anbieter, aber wohl jede größere Firma hat da etwas in der Pipeline, es bleibt sehr spannend.
Bow_Wazoo_1
Inventar
#75503 erstellt: 22. Mai 2023, 03:34
5:31 Uhr.
Ein perfekter Start in die neue Woche ☕

20230522_052934
HOT6BOY
Inventar
#75504 erstellt: 22. Mai 2023, 13:30
kannst mir den Preis sagen für ein Kopfband Ersatzteil Clear MG direkt von Focal ?
Bow_Wazoo_1
Inventar
#75505 erstellt: 22. Mai 2023, 13:35
Ne, den Preis kenn ich nicht.
Ich habe nur ganz allgemein nachgefragt, ob es die Dinger als Ersatzteil gibt, da Gerüchte verbreitet wurden, dass das grundsätzlich nicht der Fall ist.


[Beitrag von Bow_Wazoo_1 am 22. Mai 2023, 13:35 bearbeitet]
vanda_man
Inventar
#75506 erstellt: 24. Mai 2023, 14:50
Auf die Gefahr hin, dass es wirklich off-topic ist (für die banale Frage ist ein eigener Thread fast zu schade):
Wie schützt ihr das Kopfband eurer Kopfhörer vor Abrieb?
Bei einem Superlux HD660 Pro war mir das relativ egal, beim HifiMAN HE400SE bzw. Sundara (der hoffentlich bald zum Vergleich kommt) möchte ich angesichts der Preise für das komplette Gestell (75-150$) lieber aufpassen.
Gibt es eine kostengünstige Methode (gerne auch DIY), um das Kopfband abzudecken?
Für Beyerdynamic gibt es viele Ersatzkopfbänder, die zumindest für den HE400SE nicht ausreichen sollten.
ZeeeM
Inventar
#75507 erstellt: 24. Mai 2023, 15:18
Bow_Wazoo_1
Inventar
#75508 erstellt: 24. Mai 2023, 15:19
Bevor ich mir einen (meist) oberhässlichen "Stricksocken",
über den Kopfhörer stulpe, zahle ich nach ein paar Jahren,
lieber paar hunderter, für ein neues Kopfband.
Doch um ehrlich zu sein, frage ich mich oft, wie die Leute das anstellen, dass die Dinger so durchgenudelt aussehen.
Ich ziehe den Kopfhörer auf, und dann bleibt er in einer Position.


[Beitrag von Bow_Wazoo_1 am 24. Mai 2023, 15:23 bearbeitet]
Bow_Wazoo_1
Inventar
#75509 erstellt: 24. Mai 2023, 15:21

ZeeeM (Beitrag #75507) schrieb:
Sowas als Beispiel

https://de.aliexpress.com/i/32887558238.html

:prost

Genau sowas meine ich.
Das ist Folter...
ZeeeM
Inventar
#75510 erstellt: 24. Mai 2023, 15:41

Bow_Wazoo_1 (Beitrag #75508) schrieb:
Doch um ehrlich zu sein, frage ich mich oft, wie die Leute das anstellen, dass die Dinger so durchgenudelt aussehen.


Kommt aufs Material an und wieviel Kopfschweiss da im Spiel ist.
Hast ne dicke Matte, oder ne Platte.
HOT6BOY
Inventar
#75511 erstellt: 24. Mai 2023, 16:31
[/quote]
Wie schützt ihr das Kopfband eurer Kopfhörer vor Abrieb?
[quote]


hab diesen bekannten für focal: Geekria Kopfband-Abdeckung ...passt

[url] https://www.amazon.de/gp/product/B07GDNP7J4/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?ie=UTF8&psc=1 [/url]

hab ich wieder abgemacht weil auch die paar gramm die das teil wiegt merke ich
vanda_man
Inventar
#75512 erstellt: 25. Mai 2023, 01:44

Bow_Wazoo_1 (Beitrag #75508) schrieb:
Bevor ich mir einen (meist) oberhässlichen "Stricksocken",
über den Kopfhörer stulpe, zahle ich nach ein paar Jahren,
lieber paar hunderter, für ein neues Kopfband.
Doch um ehrlich zu sein, frage ich mich oft, wie die Leute das anstellen, dass die Dinger so durchgenudelt aussehen.
Ich ziehe den Kopfhörer auf, und dann bleibt er in einer Position.


Das Problem ist nicht mal der Preis des Kopfbandes (wobei ich Preisen von 30-40€ gewohnt bin), sondern der Vergleich mit dem kompletten KH - beim HE400SE wären das 60% des Komplettpreises.
Da finde ich das System von Beyerdynamic weitaus freundlicher.
Zu deiner Frage:
Sowas kann passieren, wenn man den KH nicht zum reinen Musikgenuss nutzt, sondern als Workhorse am PC.
10-14h pro Tag, davon Homeoffice (Telefonkonferenz), Gaming, Musik (auch Gesang) und Streaming.
Da gehört das ständige Abnehmen und Aufziehen zum Alltag.
Zwar dürfte das bei einem offenen KH weniger zum Problem werden (Ohren werden nicht zu warm, kaum Isolation = kein dauerhaftes Abnehmen), herausfordern möchte ich das auch nicht.
Was ein großer Faktor ist: neben einem doch relativ Hitzkopf werden die Kopfhörer nicht auf Haare, sondern Kopfbedeckung (Mütze, Cap) aufgesetzt.



hab diesen bekannten für focal: Geekria Kopfband-Abdeckung ...passt

https://www.amazon.de/gp/product/B07GDNP7J4/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?ie=UTF8&psc=1] https://www.am...05_s00?ie=UTF8&psc=1

hab ich wieder abgemacht weil auch die paar gramm die das teil wiegt merke ich


Perfekt, genau so etwas habe ich gesucht!
zuglufttier
Inventar
#75513 erstellt: 25. Mai 2023, 06:03
Und es kommt ganz stark auf den eigenen Körper an, der eine produziert mehr Talg und so'n Zeug als andere. Ist genetisch. Bei mir war das Kopfband vom Focal Clear nach noch nicht mal einem Jahr schon ziemlich gar, rein optisch zumindest. Was ich persönlich als ein Armutszeugnis werte, da ich ihn gar nicht soviel benutzt habe. War ein Grund, warum ich ihn wieder verkauft habe, keinen Bock mir darum alle Jahre Gedanken zu machen...

Die Konstruktion vom HD600/650 ist da mal wieder top. Und auch ein Grund warum ich den gerne benutze. Ich kann mir alle Polster und Kabel separat neu kaufen aber sie halten auch lange!
lotharpe
Inventar
#75514 erstellt: 26. Mai 2023, 21:17
Wie schon vor einigen Jahren..
lotharpe
Inventar
#75515 erstellt: 26. Mai 2023, 23:44
Mein alter T1 macht wie immer seinen Job, die Abstimmung passt..,den alten HD800 habe ich mittlerweile entsorgt.
Brüchige Kabel und....
lotharpe
Inventar
#75516 erstellt: 26. Mai 2023, 23:58
Auflösende Kunststoffe.
ZeeeM
Inventar
#75517 erstellt: 27. Mai 2023, 00:03
Mein MSR7 ... ca. 50 Stunden genutzt, dann lichtgeschützt gelagert.
Polster sind nur noch Brösel.
lotharpe
Inventar
#75518 erstellt: 27. Mai 2023, 00:23
Beyerdynamic hat für mich persönlich mit dem ersten T1 einen tollen Job gemacht.
Er harmoniert perfekt mit dem V200 und mit der hohen Dynamik über XLR des Mercury.


[Beitrag von lotharpe am 27. Mai 2023, 00:31 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedeunicen907643281
  • Gesamtzahl an Themen1.558.305
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.364